DE2731224A1 - Skioberkante fuer einen kunststoffski mit einem schaumstoffkern - Google Patents

Skioberkante fuer einen kunststoffski mit einem schaumstoffkern

Info

Publication number
DE2731224A1
DE2731224A1 DE19772731224 DE2731224A DE2731224A1 DE 2731224 A1 DE2731224 A1 DE 2731224A1 DE 19772731224 DE19772731224 DE 19772731224 DE 2731224 A DE2731224 A DE 2731224A DE 2731224 A1 DE2731224 A1 DE 2731224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
auxiliary web
edge
leg
upper edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772731224
Other languages
English (en)
Other versions
DE2731224C3 (de
DE2731224B2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Kneissl Skifabrik GmbH
Original Assignee
Franz Kneissl Skifabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT539276A external-priority patent/AT344053B/de
Priority claimed from AT141577A external-priority patent/AT345708B/de
Application filed by Franz Kneissl Skifabrik GmbH filed Critical Franz Kneissl Skifabrik GmbH
Publication of DE2731224A1 publication Critical patent/DE2731224A1/de
Publication of DE2731224B2 publication Critical patent/DE2731224B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2731224C3 publication Critical patent/DE2731224C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/048Structure of the surface thereof of the edges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/052Structure of the surface thereof of the tips or rear ends

Landscapes

  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

FRANZ KNEISSL SKIFABRIK GESELLSCHAFT M.B.H. KUFSTEIN /TIROL
Skioberkante für einen Kunststoffski mit einem Schaumstoffkern
70988W0784
Das Stammpatent betrifft eine Skioberkante für einen Kunststoffski mit einem Schäumstoffkern, welcher in einer Form herstellbar ist, in die sämtliche Bauteile wie untere und obere Deckschicht, Kanten u.dgl. des Skis einlegbar sind und danach die Form mit einem schaumfähigen Kunststoff, z,B. Polyurethan ausschäumbar und so der Kern des Skis bildbar ist, und die Deckschicht durch Einspannen von über die Seitenflächen des fertigen Skis vorstehende Teile derselben zwischen Oberteil und Unterteil der geteilten Form, deren Teilungsebene im wesentlichen mit der Deckfläche des Skis zusammenfällt, festlegbar ist und nach dem Ausschäumen der Form die über die Seitenflächen des Skis vorstehenden Teile entfernbar sind, wobei sie einen Hilfssteg aufweist, der von der an der Seitenfläche des fertigen Skis liegenden Seitenfläche der Oberkante absteht und im wesentlichen mit der an der Deckfläche des fertigen Skis liegenden Deckfläche der Oberkante fluchtet.
Um die Oberkante bei offener Form sicher in der richtigen Lage zu halten, sind bei Oberkanten aus nicht magnetisierbarem Material in den Unterteil der Form entlang der Längsseitenflächen des Formhohlraumes im Abstand von diesem, eingelassene Magnete notwendig, denen den Hilfssteg der Skioberkante teilweise übergreifende Ankerplättchen zugeordnet sind bzw. bei Oberkanten aus Stahl analog wie für die Unterkanten Magnete in die Formflächen eingelassen.
Durch diesen bekannten Vorschlag ergibt sich die Möglichkeit, die Oberkanten in der Form in einfacher Art und Weise in der richtigen Lage zu fixieren.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es nun, diese bekannte Skioberkante dahingehend zu verbessern, daß deren Fixierung in der offenen Form wesentlich erleichtert wird.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Hilfssteg einen abstehenden Schenkel aufweist und dieser Schenkel in eine in der Teilungsfläche des Unterteils der Form angeordneten Nut einsteckbar ist. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Hilfssteg an seinem freien
709884/0784
Ende abgewinkelt. Gemäß einer anderen Ausführungsform weist der Hilfssteg in Abstand von seinem freien Ende einen abstehenden Schenkel aufe Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der Schenkel zum freien Ende des Hilfssteges einen größeren Abstand auf.
Gemäß einer Ausgestaltung der letztgenannten Variante der Erfindung ist das freie Ende des Hilfssteges in Richtung auf den Schenkel abgeschrägt, wobei die Abschrägung in den Schenkel übergeht.
Vorzugsweise erstreckt sich der abgewinkelte Teil des Hilfsstegs über die ganze Länge der Oberkante, Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Hilfssteg in Längsrichtung der Oberkante durch querverlaufende Schlitze unterteilt, wodurch sich die Skioberkante leicht der Form anpassen läßt. Um das Abtrennen des Hilfssteges von dem fertigen Ski zu erleichtern, ist an den Verbindungsstellen zwischen Oberkante und Hilfssteg eine Schwachstelle z,B, eine Kerbe vorgesehen.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der
Skioberkante wird das lagerichtige Einsetzen von Skioberkanten beliebigen Materials wesentlich erleichtert. Ein Verrutschen der Oberkanten aus Stahl gegenüber den Haltemagneten, wie dies bisher möglich war, sowie das Anbringen der Ankerplättchen zum Niederhalten der Oberkanten aus unmagnetisierbarem Material wird vermieden, wodurch sich eine wesentliche Arbeitsersparnis ergibt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind
der Zeichnung zu entnehmen. Es zeigen: Pig, I eine erste Variante der einen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Skioberkante im Schrägriß, Fig. 2 die Skioberkante gemäß Fig. 1 in einem Schnitt, Fig. 3 eine zweite Variante der einen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Skioberkante im Schrägriß, Fig, 4 die Skioberkante gemäß Fig, 3 in einem Schnitt, Fig, 5 eine erste Variante der anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Skioberkante im Schrägriß, Fig. 6 die Skioberkante gemäß Fig. 5 in einem Schnitt, Fig, 7 eine
70988W0784
-jr- 273I22A
(ο
zweite Variante der anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Skioberkante im Schrägriß, Fig. 8 die Skioberkante gemäß Fig. 7 in einem Schnitt, Fig. 9 eine dritte Variante der anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Skioberkante im Schrägriß, Fig. Io die Skioberkante gemäß Fig. 9 im Schnitt, Fig. 11 und 12 jeweils einen Schnitt durch eine zweigeteilte Form zur Herstellung eines Skis mit den Skioberkanten nach den Fig. 1 und 2 bzw. 3 und H,
Die Form zur Herstellung eines Kunststoffskis mit einem Schaumstoffkern besteht aus einem Unterteil h und einem Oberteil 5. In dem Unterteil Ί werden die Laufkante 1 sowie die untere Deckfläche 9 (Lauffläche) eingelegt. Die Fixierung der Laufkanten 1 und damit auch der unteren Deckfläche 9 erfolgt durch nicht dargestellte Magnete.
Um die Skioberkante 2 in der Form fixieren zu können, sind diese wie in den Fig. 1 bis Io dargestellt, mit einem Hilfssteg 3 versehen, wobei der Hilfssteg 3 einen abstehenden Schenkel 3a aufweist. Mit dem Hilfssteg 3 werden die Skioberkanten auf die Teilungsfläche der Form gelegt und gleichzeitig wird der Schenkel 3a in eine in der Teilungsfläche angebrachte Nut 7 eingesteckto Dabei kommt die eigentliche Oberkante im Formhohlraum zu liegen. Nun kann die obere Deckschicht 9 des Skis entweder wie in der Fig. 12 dargestellt, auf die Verankerungsstege der Skioberkante 2 oder wie in der Fig, 11 dargestellt, auch über die Hilfsstege 3 hinausstehend, gelegt und der Formoberteil 5 aufgesetzt werden. Nunmehr übernimmt der Formoberteil zusätzlich zu der Nut 7 die Haltefunktion für die Skioberkanten 2. Nach dem Ausschäumen der Form wird der fertige Ski der Form entnommen und die über die Seitenflächen des Skis vorstehenden HilfsStege 3 der Oberkante 2, sowie die allenfalls vorstehenden Teile der Deckschicht 9, werden entfernt.
Bei der Ausführungsform in den Fig, 3,4,
7 und 8 ist der zwischen dem Formhohlraum und der Nut 7 liegende Teil der Teilungsfläche um die Stärke des Hilfssteges 3 gegenüber der übrigen Teilungsfläche abgesetzt.
709884/0784
Leerseite

Claims (1)

  1. FRANZ KNEISSL SKIPABRIK GESELLSCHAFT M.B.H. KUFSTEIN/TIROL
    Patentansprüche :
    (1.'Skioberkante für einen Kunststoffski
    mit Schaumstoffkern, welcher in einer Form herstellbar ist, in die sämtliche Bauteile wie untere und obere Deckschicht, Kanten u.dgl. des Skis einlegbar sind und danach die Form mit einem schaumfähigen Kunststoff, z.B. Polyurethan ausschäumbar und so der Kern des Skis bildbar ist, und die Deckschicht durch Einspannen von über die Seitenflächen des fertigen Skis vorstehende Teile derselben zwischen Oberteil und Unterteil der geteilten Form, deren Teilungsebene im wesentlichen mit der Deckfläche des Skis zusammenfällt, festlegbar ist und nach dem Ausschäumen der Form die über die Seitenflächen des Skis vorstehenden Teile entfernbar sind, wobei sie einen Hilfssteg aufweist, der von der an der Seitenfläche des fertigen Skis liegenden Seitenfläche der Oberkante absteht und im wesentlichen mit der an der Deckfläche des fertigen Skis liegenden Deckfläche der Oberkante fluchtet, nach Patent .... , dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfssteg (3) einen abstehenden Schenkel (3a) aufweist und dieser Schenkel (3a) in eine in der Teilungsfläche des Unterteils (1I) der Form angeordneten Nut (7) einsteckbar ist.
    2. Skioberkante nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß der Hilfssteg (3) an seinem freien Ende abgewinkelt ist.
    3. Skioberkante nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß der Hilfssteg (3) in Abstand von seinem freien Ende einen abstehenden Schenkel (3a) aufweist.
    1I. Skioberkante nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß sich der Schenkel (3a) des Hilfssteges (3) über die ganze Länge der Oberkante (2) erstreckt.
    709884/0784 ORIGINAL INSPECTED
    273 Wl u
    5. Skioberkante nach den Ansprüchen 1,3 und H1 dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (3a) zum freien Ende des Hilfssteges (3) einen größeren 'Abstand aufweist.
    6. Skioberkante nach den Ansprüchen 1 und 3-5, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Hilfssteges (3) in Richtung auf den Schenkel (3a) abgeschrägt ist, wobei die Abschrägung (3b) in den Schenkel (3a) übergeht.
    7. Skioberkante nach den Ansprüchen 1-6,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfssteg (3) in Längsrichtung der Oberkante (2) durch querverlaufende Schlitze unterteilt ist und daß vorzugsweise an den Verbindungsstellen zwischen Oberkante (2) und Hilfssteg (3) eine Schwachstelle, z.B. eine Kerbe vorgesehen ist.
    709884/0784
DE2731224A 1976-07-22 1977-07-11 Anordnung zum Halten der Skikanten bei der Herstellung eines Kunststoffskis Expired DE2731224C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT539276A AT344053B (de) 1976-07-22 1976-07-22 Skioberkante fur einen kunststoffski mit einem schaumstoffkern
AT141577A AT345708B (de) 1977-03-03 1977-03-03 Skioberkante fuer einen kunststoffski mit einem schaumstoffkern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2731224A1 true DE2731224A1 (de) 1978-01-26
DE2731224B2 DE2731224B2 (de) 1979-03-08
DE2731224C3 DE2731224C3 (de) 1979-10-31

Family

ID=25595794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2731224A Expired DE2731224C3 (de) 1976-07-22 1977-07-11 Anordnung zum Halten der Skikanten bei der Herstellung eines Kunststoffskis

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4154459A (de)
JP (1) JPS5325123A (de)
CA (1) CA1078888A (de)
CH (1) CH608969A5 (de)
DE (1) DE2731224C3 (de)
FR (1) FR2366038A2 (de)
IT (1) IT1117069B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4314384A (en) * 1980-08-08 1982-02-09 The Budd Company Water ski constructed with interlocking flanged shells
DE3437865A1 (de) * 1983-10-21 1985-05-09 Kabushiki Kaisha Swallow Ski, Iiyama, Nagano Herstellungsverfahren fuer skier
FR2613241B1 (fr) * 1987-04-01 1989-10-06 Rossignol Sa Procede de fabrication d'un ski au moins equipe de carres inferieures
US20030189314A1 (en) * 2002-04-08 2003-10-09 Quattro Johnny S. Non-metallic edge gliding board

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH427609A (de) * 1962-02-12 1966-12-31 Haefliger Hans Verfahren zum Herstellen von Skis und nach diesem Verfahren hergestellter Ski
DE1550043A1 (de) * 1967-03-14 1970-01-02 Mahle Kg Leichtmetallkolben mit dehnungsregelnden Einlagen und zu seiner Herstellung dienende Giessform
AT313136B (de) * 1971-07-07 1974-02-11 Christine Nowak Zur Aufnahme der Laufkanten sowie des Sohlenbelages dienender Skibauteil aus thermoplastischem Material
US3889918A (en) * 1973-01-09 1975-06-17 Helmut Stoeberl Moulding of shells
AT329425B (de) * 1974-01-21 1976-05-10 Kneissl Ski Skioberkante fur einen kunststoffski mit schaumstoffkern

Also Published As

Publication number Publication date
CH608969A5 (de) 1979-02-15
CA1078888A (en) 1980-06-03
IT1117069B (it) 1986-02-10
FR2366038B2 (de) 1980-03-07
DE2731224C3 (de) 1979-10-31
JPS5325123A (en) 1978-03-08
JPS5416256B2 (de) 1979-06-21
DE2731224B2 (de) 1979-03-08
FR2366038A2 (fr) 1978-04-28
US4154459A (en) 1979-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501740C3 (de) Anordnung zum Halten der Skikanten bei der Herstellung eines Kunststoffskis
DE2363562A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer eine skibindung mit einem skikoerper
DE2731224A1 (de) Skioberkante fuer einen kunststoffski mit einem schaumstoffkern
DE2648696A1 (de) Spielzeug
DE3400038A1 (de) Extrudierter abdeckstreifen fuer kraftfahrzeugkarosserien und extruderkopf zur herstellung eines solchen abdeckstreifens
AT344053B (de) Skioberkante fur einen kunststoffski mit einem schaumstoffkern
AT345708B (de) Skioberkante fuer einen kunststoffski mit einem schaumstoffkern
DE7721711U (de) Skioberkante für einen Kunststoffski mit einem Schaumstoffkern
DE1283134B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffskis
DE3434786A1 (de) Messlehre fuer zahnwurzelkanal-instrumente
AT391273B (de) Ski
DE3635322A1 (de) Kunststoffski
DE3540648C2 (de)
AT397921B (de) Sohlenauflageeinrichtung für skibindungen
DE7334810U (de) Steckvorrichtung für Blumen und dgl
AT397039B (de) Sohlenauflageeinrichtung für skibindungen
AT250229B (de) Seitenbelag für Skier
DE8530343U1 (de) Schutzhülle aus Kunststoff für Scheckkarten, Kreditkarten, od. dgl.
EP0064754A1 (de) Haltevorrichtung für Prospekte u. dgl. Flachmaterial
DE8120510U1 (de) Vorhanggleiter
DE1931814U (de) Verstaerkungsunterlage fuer nummernschilder.
DE2332226C3 (de) Dachrandeinfassung
DE1915051A1 (de) Verfahren zum Umkleiden des Federkernes einer Matratze
DE8426162U1 (de) Blumenvase
DE3228460A1 (de) Schlittschuh und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent