DE2730647C3 - Unterstützung für eine Fahrschiene - Google Patents

Unterstützung für eine Fahrschiene

Info

Publication number
DE2730647C3
DE2730647C3 DE2730647A DE2730647A DE2730647C3 DE 2730647 C3 DE2730647 C3 DE 2730647C3 DE 2730647 A DE2730647 A DE 2730647A DE 2730647 A DE2730647 A DE 2730647A DE 2730647 C3 DE2730647 C3 DE 2730647C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
intermediate layers
adjusting screws
shaped parts
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2730647A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2730647B2 (de
DE2730647A1 (de
Inventor
Karl-Friederich Hesse
Karl-Wilhelm Stoltenhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Mannesmann Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Demag AG filed Critical Mannesmann Demag AG
Priority to DE2730647A priority Critical patent/DE2730647C3/de
Priority to IT25425/78A priority patent/IT1096923B/it
Priority to GB787829118A priority patent/GB2001689B/en
Priority to FR7820377A priority patent/FR2430477A1/fr
Publication of DE2730647A1 publication Critical patent/DE2730647A1/de
Publication of DE2730647B2 publication Critical patent/DE2730647B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2730647C3 publication Critical patent/DE2730647C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/38Indirect fastening of rails by using tie-plates or chairs; Fastening of rails on the tie-plates or in the chairs
    • E01B9/40Tie-plates for flat-bottom rails
    • E01B9/42Tie-plates for flat-bottom rails of two or more parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/28Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/66Rail fastenings allowing the adjustment of the position of the rails, so far as not included in the preceding groups
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/68Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/06Height or lateral adjustment means or positioning means for slabs, sleepers or rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/68Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair
    • E01B9/685Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair characterised by their shape
    • E01B9/686Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair characterised by their shape with textured surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Unterstützung für eine Fahrschiene, die mit ihrem Schienenfuß über Zwischeniagen auf dem Boden abgestützt und mit Ankerschrauben gegen Abheben gesichert ist, wobei Teile der Zwischenlagen aus aufeinanderliegender!, in Keilrichtung relativ zueinander verschiebbaren Keilpaaren gebildet sind.
Durch das deutsche Gebrauchsmuster 19 63 825 ist eine Unterstützung für eine Fahrschiene über ein Keilpaar bekannt, deren einzelne Teile relativ zueinander verschiebbar sind. Die Relativverschiebung soll eine in der Fuge zwischen den Keilstücken liegende Spindel bewirken, die an den Enden gegenläufige Gewindegänge aufweist. Diese Unterstützung ist konstruktiv relativ aufwendig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Unterstützung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit einfachen Mitteln höheneinstellbar ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die keilförmigen Teile der Zwischenlagen mittels seitlich der Fahrschiene und parallel zu dieser angeordneter Stellschrauben mit Muttern verschiebbar sind, wobei die Stellschrauben in waagerechten Bohrungen, bei denen der Abstand zwischen der oberen und unteren Bohrungswand größer als der Durchmesser der Stellschrauben ist, in den keilförmigen Teilen der Zwischenlagen geführt sind, und daß die keilförmigen Teile der Zwischenlagen neben dem Schienenfuß parallel zu diesem verlaufende senkrechte Langlöcher zur Führung an den Anker-
schrauben haben.
Die keilförmigen Teile bestehen aus Stahl und können den auftretenden Druck übertragen und sind außerdem wegen der Keilform mittels der Stellschrauben und der Langlöcher leicht in jede Höhe einstellbar. Die Stellschrauben haben zum Ermöglichen eines großen Verschiebeweges und damit zum Bilden großer Höhendifferenzen ein außergewöhnlich langes Gewindr Der zwischen der Stellschraube und der Bohrungswand vorhandene Spalt ermöglicht das Verkanten der
!5 Stellschrauben in der Bohrung beim Aufeinanderschieben der keilförmigen Teile.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Fahrschiene mit deren Unterstützung,
F i g. 2 die Draufsicht auf einen Teil der Fahrschiene, F i g. 3 einen Querschnitt durch die Unterstützung.
Die Fahrschiene 1 wird auf beiden Seiten mit dem Schienenfuß la über keilförmige Teile 5 und 6, Füllplatten 11 und Druckspitzenminderungsplatten 10 auf den Boden 12 gepreßt, in dem Ankerschrauben 3 eingegossen sind. Die keilförmigen Teile sind ca. 100 mm breit und unterstützen die Fahrschiene 1
jo entsprechend der zu erwartenden Belastung in Abständen von 0,6 bis 1,0 m. Der Schienenfuß la wird entweder mit dem oberen keilförmigen Teil 5 verschweißt oder von Klemmplatten 2 gehalten. Die Klemmplatten 2 haben Einsenkungen 2a für die Muttern 4 der
J5 Ankerschrauben 3. Die Muttern 4 stehen daher nicht wesentlich über die Klemmplatten 2 vor und verursachen daher auch keine Unfälle. Die Dn? ckspitzenminderungsplatte 10 und die Füllplatte U haben Bohrungen 10a und 11a zur Führung an den Ankerschrauben 3. Da die keilförmigen Teile 5 und 6 sich relativ zueinander und somit auch zur Ankerschraube 3 verschieben, haben sie Langlöcher 5a und 6a, die in F i g. 2 zu erkennen sind.
In Fig.3 ist die Keilform der Teile 5 und 6 zu
erkennen, die mittels Stellschrauben 7 und Muttern 8 relativ zueinander verschiebbar sind. Die Köpfe der Stellschrauben 7 sowie die Stellmuttern 8 liegen über Unterlegscheiben 9 an den keilförmigen Teilen 5 und 6 an, die Bohrungen 5b und 6b für die Stellschraube 7 haben. In den F i g. 1 und 3 ist zu erkennen, daß die
so Bohrungen 5b und 6b größer sind als die Dicke der Stellschrauben 7.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Unterstützung für eine Fahrschiene, die mit ihrem Schienenfuß über Zwischenlagen auf dem Boden abgestützt und mit Ankerschrauben gegen Abheben gesichert ist, wobei Teile der Zwischeniagen aus aufeinander liegenden, in ICeilrichtung relativ zueinander verschiebbaren Keilpaaren gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die keilförmigen Teile (5,6) der Zwischenlagen mittels seitlich der Fahrschiene (1) und parallel zu dieser angeordneter Stellschrauben (7) mit Muttern (8) verschiebbar sind, wobei die Stellschrauben (7) in waagerechten Bohrungen (5b, 6b), bei denen der Abstand zwischen der oberen und unteren Bohrungswand größer als der Durchmesser der Stellschrauben (7) ist, in den keilförmigen Teilen (5, 6) der Zwischeniagen geführt ώ J, und daß die keilförmigen Teile (5,6) der Zwischertfagef! neben dem Schienenfuß (la) parallel zu diesem verlaufende senkrechte Langlöcher (5a, 6ajzur Führung an den Ankerschrauben (3) haben.
DE2730647A 1977-07-07 1977-07-07 Unterstützung für eine Fahrschiene Expired DE2730647C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2730647A DE2730647C3 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Unterstützung für eine Fahrschiene
IT25425/78A IT1096923B (it) 1977-07-07 1978-07-06 Dispositivo di sostegno per una rotaia
GB787829118A GB2001689B (en) 1977-07-07 1978-07-07 Support arrangement for a track rail
FR7820377A FR2430477A1 (fr) 1977-07-07 1978-07-07 Dispositif pour soutenir un rail de roulement et reglable en hauteur par effet de coin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2730647A DE2730647C3 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Unterstützung für eine Fahrschiene

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2730647A1 DE2730647A1 (de) 1979-01-11
DE2730647B2 DE2730647B2 (de) 1979-08-16
DE2730647C3 true DE2730647C3 (de) 1980-04-24

Family

ID=6013334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2730647A Expired DE2730647C3 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Unterstützung für eine Fahrschiene

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2730647C3 (de)
FR (1) FR2430477A1 (de)
GB (1) GB2001689B (de)
IT (1) IT1096923B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903702A1 (de) * 1999-01-30 2000-08-03 Bahnbau Wels Gmbh Wels Vorrichtung zur Höhen- und Seitenausrichtung und/oder -abstützung der Schienen eines Gleises
CN102259795B (zh) * 2011-05-05 2012-12-26 江苏熔盛重工有限公司 船舶管子装卸起重机导轨结构
CN102328731B (zh) * 2011-05-31 2013-11-13 江苏熔盛造船有限公司 一种管子装卸起重机的超长导轨安装方法
CN102328184B (zh) * 2011-05-31 2013-01-02 江苏熔盛造船有限公司 一种管子装卸起重机的超长导轨的制作方法
CN108746118B (zh) * 2018-06-07 2021-07-13 张丽聪 一种用于混凝土搅拌机的检修清理辅助机构
CN110939028A (zh) * 2019-12-18 2020-03-31 中铁二院工程集团有限责任公司 一种磁浮轨道的可调支座

Also Published As

Publication number Publication date
DE2730647B2 (de) 1979-08-16
FR2430477A1 (fr) 1980-02-01
IT7825425A0 (it) 1978-07-06
FR2430477B3 (de) 1981-02-06
DE2730647A1 (de) 1979-01-11
GB2001689A (en) 1979-02-07
GB2001689B (en) 1982-01-06
IT1096923B (it) 1985-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730647C3 (de) Unterstützung für eine Fahrschiene
DE3838158A1 (de) Einbaubohle fuer einen strassenfertiger
DE3407003C1 (de) Spannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
EP0940217B1 (de) Basis-Profil für die Spanntechnik zu vermessender Werkstücke
EP0192268B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schienen einer Eisenbahn auf Stahlschwellen
DE1658363C3 (de)
EP0045035B1 (de) Vorrichtung zum Schichten von Kernen für Transformatoren und Drosselspulen
DE3440247A1 (de) Schalung fuer serienfertigteile aus stahlbeton, vornehmlich fuer vorgespannte weichenschwellen
DE3523944C2 (de)
EP0396136A1 (de) Platte für Doppelböden
DE4222029A1 (de) Auf einem Profilrohr geführter Führungsschlitten
DE102008060334A1 (de) Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs mit darin eingebauter Nasszelle
AT394027B (de) Schienen, auf welchen schwere konstruktionsteile, wie tragelemente, brueckenteile, traeger u.dgl. verschoben werden
EP0516999B1 (de) Aus Leichtmetall bestehender Seitenholm für eine Treppe
DE2850298C2 (de) Fahrbahnplatte für einen schienengleichen Bahnübergang
DE3245739C2 (de) Dammbalken-Notverschluß
DE3503428A1 (de) Schienenlager mit einer elastisch abgestuetzten rippenplatte
DE2952734A1 (de) Schraubzwinge
DE3828440C1 (en) Sleeper made of flanged steel girders
EP1010833A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von aufgeständerten Fussbodenplatten
DE2643582C2 (de) Vorrichtung zur Längenverstellung von Gerüsten, Stützen o.dgl
DE3108050A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer schiene auf einem traeger
DE703737C (de) Setzplatte fuer Holzdruck oder -brand
DE4022871A1 (de) Strangfuehrung an einer stranggiessanlage
DE534823C (de) Schienenstossverbindung mit keilfoermigen Spannkoerpern und in den Schienensteg eingesetzten, unmittelbar am Stoss anspannbaren Passstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee