AT394027B - Schienen, auf welchen schwere konstruktionsteile, wie tragelemente, brueckenteile, traeger u.dgl. verschoben werden - Google Patents

Schienen, auf welchen schwere konstruktionsteile, wie tragelemente, brueckenteile, traeger u.dgl. verschoben werden Download PDF

Info

Publication number
AT394027B
AT394027B AT0043289A AT43289A AT394027B AT 394027 B AT394027 B AT 394027B AT 0043289 A AT0043289 A AT 0043289A AT 43289 A AT43289 A AT 43289A AT 394027 B AT394027 B AT 394027B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rails
support
elements
rail
slide
Prior art date
Application number
AT0043289A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA43289A (de
Original Assignee
Vorspann Technik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorspann Technik Gmbh filed Critical Vorspann Technik Gmbh
Priority to AT0043289A priority Critical patent/AT394027B/de
Priority to DE4005951A priority patent/DE4005951A1/de
Priority to KR1019900002452A priority patent/KR900012822A/ko
Publication of ATA43289A publication Critical patent/ATA43289A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT394027B publication Critical patent/AT394027B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/02Devices adapted to be interposed between loads and the ground or floor, e.g. crowbars with means for assisting conveyance of loads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D21/00Methods or apparatus specially adapted for erecting or assembling bridges
    • E01D21/06Methods or apparatus specially adapted for erecting or assembling bridges by translational movement of the bridge or bridge sections
    • E01D21/065Incremental launching

Claims (3)

  1. AT 394 027 B Die Erfindung betrifft Schienen, auf welchen schwere Konstruktionsteile, wie Tragelemente, Brückenteile, Träger u. dgl. verschoben werden, und die aus aufeinanderfolgenden Elementen zusammengesetzt sind, welche aus mindestens zwei Gleitschienenstücken und mindestens zu diesen parallel verlaufenden zahnstangenartigen Stützschienenstücken bestehen. Im Hochbau und Brückenbau werden häufig schwere Konstruktionsteile auf Gleitschienen im Taktschiebever-fahren mittels hydraulischer Pressen verschoben, die einerseits am Konstruktionsteil angeschlossen sind und andererseits ein Stützelement tragen, welches taktweise in aufeinanderfolgenden Zähnen zahnstangenartiger Stützschienen einfällt. Eine solche Vorrichtung ist durch die AT-PS 381.519 bekanntgeworden. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art ruhen die Stützschienen und die Gleitschienen auf einem Bett, welches vorzugsweise als Betonplatte ausgebildet ist, wobei die Gleitschienen mit den Stützschienen aus aufeinanderfolgenden Einzelelementen bestehen, die untereinander verbunden sind, wofür Laschen, Verschraubungen, Verschweißungen od. dgl. Anwendung finden. Diese Verbindungsart hat im Hinblick auf die hohen Zugbeanspruchungen, welche durch die Schiebepressen auf die Gleitschienen ausgeübt werden, nicht in zufriedenstellender Weise entsprochen. Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung von Maßnahmen, durch welche dieser Mangel behoben wird. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Elemente der Schienen durch ein vorgespanntes Spannglied, vorzugsweise Kabel, Litze, Draht od. dgl., verbunden sind. Dadurch wird erzielt, daß die einzelnen Gleitschienenelemente unter Druck stehen, der größer ist als der Zug, der durch die Schiebepresse auf die Gleitschienen ausgeübt wird. Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert, in welcher Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt sind. Es zeigen Fig. 1 eine Einrichtung für das Verschieben schwerer Lasten, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie (Π-ΙΙ) der Fig. 1 in größerem Maßstab und die Fig. 3 und 4 in schematischer Darstellung einen Teil einer horizontal und einer vertikal gekrümmten Schiene. Der zu verschiebende Konstruktionsteil (1) ruht über Gleitschuhe auf Gleitschienen (3), zu denen parallel zahnstangenartige Stützschienen (5) verlaufen, die mit den Gleitschienen (3), z. B. einstückig verbunden sind. Die als Gleitschienen (3) und Stützschienen (5) bestehenden Schienen bestehen aus aufeinanderfolgenden Elementen (23), die auf einer Unterlagplatte, vorzugsweise einem Betonwiderlager (4), liegen. Somit besteht jedes Element (23) aus einem Gleit- und einem Stützschienenstück. Zum Verschieben des Konstruktionsteiles ist eine hydraulische Presse (7) vorgesehen, die mit ihrem einen Ende am Konstruktionsteil (1) und mit ihrem anderen Ende an einem Stützteil (11) angelenkt ist, der beim taktweisen Verschieben des Konstruktionsteiles (1) mittels der Presse (7) in aufeinanderfolgende Zähne einer sägezahnartigen Stützschiene (5) einfällt. Die Wirkungsweise einer solchen Verschiebeeinrichtung ist in der AT-PS 365.259 beschrieben. Die aufeinanderfolgenden Elemente (23) sind durch ein Vorspannkabel (13) zusammengefaßt, welches an seinem einen Ende im Ende (4') des Betonwiderlagers (4) und seinem anderen Ende des letzten Elementes (23) eingespannt ist. Die SpanngUeder können, wie dargestellt, in den Gleitschienen, sie können aber auch nur in einer Gleitschiene oder in einer Stützschiene oder in allen Schienen verlaufen. Die Elemente (23) können jeden beliebigen Verlauf haben. Vertikal oder horizontal gekrümmte Schienen werden, wie die Fig. 3 und 4 zeigen, aus geraden Elementen (23) zusammengesetzt, zwischen denen Keilplatten (14) zum Ausfüllen der Fugen angeordnet sind. PATENTANSPRÜCHE 1. Schienen, auf welchen schwere Konstruktionsteile wie Tragelemente, Brückenteile, Träger u. dgl. verschoben werden und die aus aufeinanderfolgenden gleichartigen Schienenstücken zusammengesetzt sind, welche aus mindestens zwei Gleitschienenstücken und zu diesen parallel verlaufenden zahnstangenartigen Stützschienenstücken bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienenstücke (23) durch ein auf Zug vorgespanntes Spannglied (13), vorzugsweise Drahtseil, verbunden sind.
  2. 2. Schienen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannglieder (13) mit ihrem einen Ende in einer Tragplatte (4’) eines Betonwiderlagers (4), auf welcher die Schienenstücke (23) ruhen und mit ihrem anderen Ende am Ende eines endseitigen Schienenstücks (23) eingespannt sind.
  3. 3. Schienen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Schienenstücke (23) unter einem Winkel zueinander stehen, wobei zwischen je zwei Schienenstücken (23) eine Keilplatte (14) zum Ausfüllen des Spaltes zwischen den Schienenstücken (23) vorgesehen ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -2-
AT0043289A 1989-02-27 1989-02-27 Schienen, auf welchen schwere konstruktionsteile, wie tragelemente, brueckenteile, traeger u.dgl. verschoben werden AT394027B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0043289A AT394027B (de) 1989-02-27 1989-02-27 Schienen, auf welchen schwere konstruktionsteile, wie tragelemente, brueckenteile, traeger u.dgl. verschoben werden
DE4005951A DE4005951A1 (de) 1989-02-27 1990-02-26 Schienen, auf welchen schwere konstruktionsteile, wie tragelemente, brueckenteile, traeger u. dgl. verschoben werden
KR1019900002452A KR900012822A (ko) 1989-02-27 1990-02-26 무거운 구조물용 이송장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0043289A AT394027B (de) 1989-02-27 1989-02-27 Schienen, auf welchen schwere konstruktionsteile, wie tragelemente, brueckenteile, traeger u.dgl. verschoben werden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA43289A ATA43289A (de) 1991-07-15
AT394027B true AT394027B (de) 1992-01-27

Family

ID=3490452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0043289A AT394027B (de) 1989-02-27 1989-02-27 Schienen, auf welchen schwere konstruktionsteile, wie tragelemente, brueckenteile, traeger u.dgl. verschoben werden

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR900012822A (de)
AT (1) AT394027B (de)
DE (1) DE4005951A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59702825D1 (de) 1996-07-27 2001-02-01 Schiess Defries Engineering Im Sportfeld, insbesondere fussballfeld, und verfahren zu dessen horizontalverlagerung
CN102616670B (zh) * 2012-04-09 2014-03-12 中国能源建设集团安徽电力建设第一工程公司 液压推杆牵引转换装置
CN102650118B (zh) * 2012-05-18 2013-12-04 江西建工第二建筑有限责任公司 滑移法架设预制梁的施工装置及方法
CN104314007B (zh) * 2014-10-09 2016-03-23 中铁十局集团有限公司 一种拖拉用大跨度重载滑道梁
CN105201224A (zh) * 2015-10-12 2015-12-30 中铁四局集团钢结构有限公司 一种顶推施工侧向偏移控制装置
CN112267386B (zh) * 2020-11-19 2022-03-25 中国铁建大桥工程局集团有限公司 一种顶推装置及钢箱梁顶推方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320868A1 (de) * 1982-06-26 1984-12-13 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Moebelscharnier
AT381519B (de) * 1983-01-19 1986-10-27 Vorspann Technik Gmbh Vorrichtung zum bewegen eines im taktschiebeverfahren hergestellten tragwerkes od.dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320868A1 (de) * 1982-06-26 1984-12-13 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Moebelscharnier
AT381519B (de) * 1983-01-19 1986-10-27 Vorspann Technik Gmbh Vorrichtung zum bewegen eines im taktschiebeverfahren hergestellten tragwerkes od.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
KR900012822A (ko) 1990-09-01
ATA43289A (de) 1991-07-15
DE4005951A1 (de) 1990-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19536701A1 (de) Verfahren zum Spannen eines Zugglieds aus einer Mehrzahl von Einzelelementen
DE102009020530A1 (de) Verbinder für eine Profilschiene
AT394027B (de) Schienen, auf welchen schwere konstruktionsteile, wie tragelemente, brueckenteile, traeger u.dgl. verschoben werden
DE2504680C3 (de) Abspannklemme für Freileitungen
AT395301B (de) Pressvorrichtung
DE2242492A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE1950250A1 (de) Vorrichtung zum Schalen eines Traegerflansches aus Eisenoder Spannbeton
DE2730647C3 (de) Unterstützung für eine Fahrschiene
DE3506154A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schienen einer eisenbahn auf stahlschwellen
DE2239147A1 (de) Pressengestell
DE4237730C2 (de) Klemmvorrichtung für eine hydraulische Schubvorrichtung
DE2414139C3 (de) Anlage zum Herstellen von Holzträgern
EP0815771A2 (de) Bürotisch
DE4138003C1 (en) Joist shuttering for building - has shuttering bearer with head hung in beam support
DE54078C (de) Filterpresse mit umlegbaren porösen Platten
DE3437868A1 (de) Verschleissleiste und stuetze dafuer zur anwendung in einer foerdereinrichtung
DE399611C (de) Liegend angeordnete Pruefmaschine fuer Porzellanisolatorenketten
DE2254908C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Stahlbeton-Verbundbalkens
DE314658C (de)
DE2801621A1 (de) Vorrichtung zur zwaengungsfreien befestigung von fassadenbekleidungen an der fassaden-rohbauwand
DE526358C (de) Aufschraubbindung mit geteilten einstellbaren Zehenfuehrungsbacken
DE19513563A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Elementen in einer Transformatorenstation
DE1409137C (de) Spannghedstoß fur lagenweise zwischen Klemmpiatten gehaltene Spanndrahte
DE2414139B2 (de) Anlage zum herstellen von holztraegern
DE2856180A1 (de) Unterspannung fuer eine bruecke

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee