DE2728839A1 - Behaelter - Google Patents

Behaelter

Info

Publication number
DE2728839A1
DE2728839A1 DE19772728839 DE2728839A DE2728839A1 DE 2728839 A1 DE2728839 A1 DE 2728839A1 DE 19772728839 DE19772728839 DE 19772728839 DE 2728839 A DE2728839 A DE 2728839A DE 2728839 A1 DE2728839 A1 DE 2728839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
plastic material
container according
unpigmented
paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772728839
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Sobeslawsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kores Holding Zug AG
Original Assignee
Kores Holding Zug AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kores Holding Zug AG filed Critical Kores Holding Zug AG
Publication of DE2728839A1 publication Critical patent/DE2728839A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L27/00Inking arrangements or devices
    • B41L27/04Ducts, containers, or supply devices or ink-level control devices

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Inhaberin: Kores Holding Zug AG Baarerstraße 57
CH-6300 Zug / Schweiz
BEHÄLTER
809842/0513
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter für Vervielfältigungsfarbe» bestehend aus einem mit einer Farbaustrittsöffnung versehenen Zylindergefäß.
Farbbehälter für Vervielfältigungsapparate bestehen zumeist aus einem zylinderförmigen Gefäß, das an seinem Boden durch einen Deckel verschlossen ist, der angeschweißt wird. Zur Befestigung in der Vervielfältigungsapparatur ist ein Haltestutzen vorgesehen. Zumeist bringt man an dem Boden eine Mitnehmeröffnung an, in die der Mitnehmer einer Befestigungsund Drehvorrichtung eingreift. Der Farbbehälter ist mittels eines Deckels abgeschlossen, der mit einer Öffnung zum Anschluß an die Säugpumpe der Farbzuführvorrichtung ausgestattet ist. In den Farbbehälter ist ein Nachlaufkolben eingesetzt, der an der Behälterinnenwand dichtend anliegt. Der Nachlaufkolben dient dazu, daß das Ansaugen von Luft in die Farbzuführvorrichtung vermieden wird.
Mittels einer Pumpe wird die Vervielfältigungsfarbe an der Austrittsöffnung abgesaugt, über ein Rohr gelangt die Farbe zu den Verteilerdüsen. Diese sind zwischen zwei Walzen angeordnet, über die der gitterförmig ausgebildete Farbträger gemeinsam mit dem Schablonenblatt während des Kopiervorganges gelegt wird.
Bisher hat man die Behälter für Vervielfältigungsfarbe zumeist aus Blech hergestellt. Die Zylinderwand war mit Markierungen und Steuerungslinien versehen, um die Stellen anzugeben, wo die Einfärbung erfolgen soll.
Farbbehälter dieser Art haben den Nachteil, daß sie relativ hohe Herstellungskosten verursachen. Darüber hinaus weisen sie ein Eigengewicht auf, das insbesondere beim Versand der Behälter zum Tragen kommt.
809842/051 3
f 27288?9
Der größte Nachteil der Behälter aus Blech wird Jedoch darin gesehen, daß sie undurchsichtig sind. Dadurch läßt sich nicht feststellen, wie weit sie noch mit Vervielfältigungsfarbe gefüllt sind. Bisher war man gezwungen, zur Feststellung des Farbinhaltes einen Kontrollstab seitlich in den Bodenverschluß einzuführen.
Man hat vorgeschlagen, Behälter aus Kunststoff herzustellen, die durch einen Aufdruck abgedeckt wurden, jedoch lediglich über die Mantelfläche mit durchsichtigen Bereichen entlang einer Markierungslinie ausgestattet waren.
Dies?Maßnahme ist völlig unzureichend, da sich der Farbgehalt im Behälter nur in einer bestimmten Position feststellen läßt. Zumeist war die Anordnung so, daß die transparenten Bereiche in der Stellung sichtbar waren, in der die Einfärbung über die gesamte Länge der Färbewalzen erfolgte.
Die vorliegende Erfindung schlägt nun eine Lösung des Problems vor, bei der in jeder Stellung des Behälters der Farbgehalt festgestellt werden kann.
Erfindungsgemäß wird das Zylindergefäß im wesentlichen über seine gesamte Mantelfläche transparent gestaltet.
Vorzugsweise wird das Zylindergefäß aus transparentem Kunststoffmaterial hergestellt, das entweder ein unpigmentiertes Polyolefin, wie Polypropylen oder Polyäthylen oder unpigmentiertes Polyvinylchlorid oder Polyvinylacetat sein kann.
Der erfindungsgemäße transparente Farbbehälter kann mit dem üblichen Aufdruck der Steuerungslinie versehen sein.
Durch die vorliegende Erfindung ist es gelungen, einen in den Herstellungskosten billig gehaltenen Behälter für Vervielfälti-
809842/0513
gungsfarbe zu schaffen, bei dem Jederzeit in Jeder beliebigen Position der Gehalt an Vervielfältigungsfarbe feststellbar ist.
809842/0513

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE :
    M,)Behälter für Vervielfältigungsfarbe, bestehend aus einem mit einer Farbaustrittsöffnung versehenen Zylindergefäß, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylindergefäß im wesentlichen über seine gesamte Mantelfläche transparent ist.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylindergefäß aus transparentem Kunststoffmaterial hergestellt ist.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffmaterial ein unpigmentiertes Polyolefin, wie Polypropylen oder Polyäthylen, ist.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffmaterial ein unpigmentiertes Polyvinylchlorid ist.
  5. 5. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffmaterial ein unpigmentiertes Polyvinylacetat ist.
    X 3816
    809842/0513
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772728839 1977-04-13 1977-06-27 Behaelter Pending DE2728839A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT255877 1977-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2728839A1 true DE2728839A1 (de) 1978-10-19

Family

ID=3536425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772728839 Pending DE2728839A1 (de) 1977-04-13 1977-06-27 Behaelter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2728839A1 (de)
FR (1) FR2387126A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641231A1 (de) * 1986-12-02 1988-06-09 Francotyp Postalia Gmbh Farbgeberabdeckung und stempelfarbenbehaelter fuer ein farbwerk

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3120804A (en) * 1962-05-04 1964-02-11 Burroughs Corp Printer inking device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2387126A1 (fr) 1978-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1909185C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen von Farben
DE1805853B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen, Dosieren und Mischen von Farbtonen
DE7221340U (de) Geraet zum enthaerten kleiner mengen von wasser
DE1294274B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von Blattmaterial
DE2030300A1 (de)
DE2728839A1 (de) Behaelter
DE1216336C2 (de) Durchschreibeverfahren zur UEbertragung von Maschinen- und Handschrift von Blaettern oder Folien und Beschriftungs- sowie UEbertragungsblatt zu dessen Ausfuehrung
DE69719532T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von hülsen und solche hülsen enthaltende produkte
DE2608780A1 (de) Anordnung fuer die anbringung eines deckels an einem verpackungsbehaelter
DE2012878A1 (de) Anordnung zum Einfärben einer DrucKmater
DE652405C (de) Verfahren und Einrichtung zur Musterung von Fuellfederhalterhuelsen
DE2602048C3 (de) Farbgefäß für Schablonendruckmaschinen
DE2656477B1 (de) Flotiervorrichtung
DE628984C (de) Verfahren zum Verkorken von Behaeltern, Flaschen, Roehrchen o. dgl.
DE61310C (de) Gefäfs mit Einsatz für Farben u. dgl
DE669451C (de) Vorrichtung zum Aufschliessen von Tierkoerpern, Schlachtabfaellen u. dgl. im ununterbrochenen Verfahren
DE2063262C (de) Vorrichtung zum Wideraufschlammen von Erzpulver in Schlammtanks
DE181055C (de)
DE1935448U (de) Behaelter aus kunststoffolie.
DE322744C (de) Maschine zum Bedrucken von Geweben und anderen Stoffen in mehreren Farben mittels einer einzigen Druckform
AT212209B (de)
DE910396C (de) Verfahren zum Verschliessen von Behaeltern und Behaelter
AT234042B (de) Hängebehälter zur Aufbewahrung von schüttfähigem Gut
DE108076C (de)
AT128890B (de) Farbkasten an Druckmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee