DE2727144A1 - Arzneimittel auf der grundlage von chinolinderivaten - Google Patents

Arzneimittel auf der grundlage von chinolinderivaten

Info

Publication number
DE2727144A1
DE2727144A1 DE19772727144 DE2727144A DE2727144A1 DE 2727144 A1 DE2727144 A1 DE 2727144A1 DE 19772727144 DE19772727144 DE 19772727144 DE 2727144 A DE2727144 A DE 2727144A DE 2727144 A1 DE2727144 A1 DE 2727144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
carbon atoms
general formula
effect
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772727144
Other languages
English (en)
Other versions
DE2727144C3 (de
DE2727144B2 (de
Inventor
Alain Champseix
Gerard Le Fur
Claude Gueremy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARPHA SOC
Original Assignee
MARPHA SOC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARPHA SOC filed Critical MARPHA SOC
Publication of DE2727144A1 publication Critical patent/DE2727144A1/de
Publication of DE2727144B2 publication Critical patent/DE2727144B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2727144C3 publication Critical patent/DE2727144C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/26Psychostimulants, e.g. nicotine, cocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/06Antiarrhythmics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

DR. BERG DIPL ING. STAFF DIPL.-ING. SCHWADE „ DR. DR. SANPMAIR
PATENTANWÄLTE Postfach 860245, 8000 München 86 27 27
Anwaltsakte: JUN11977 28119
MAR-PHA
Societe d1Etudes et d'Exploitation de Marques Paris / Frankreich
Arzneimittel auf der Grundlage von Chinolinderivaten
349.μ. 709852/1006
(«♦) «1272 Mauerkirchersit 45 1000 Manchen W Banken:
«1273 Telegramme: Bayerische Vereinsbank Manchen 4S3100
«12 74 BERGSTAPFPATENT Manchen Hypo-Bank München 3N0O0 2*24
«1310 TELEX. OS24360 BERGd Postscheck München 65343-808
2727UA
BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Arzneimittel auf der Grundlage von Chinolinderivaten, das insbesondere für die Behandlung von pathologischen Zuständen geeignet ist, die eine Folge einer Funktionsstörung der serotoninergischen Systeme sind. Insbesondere kann dieses Arzneimittel als psychotropes Medikament und noch bevorzugter als antidepressives Mittel und als Mittel zur Regulierung des Schlafes verwendet werden. Es entfaltet weiterhin eine interessante Wirkung auf die Herzgefäße und kann daher insbesondere als antiarhythmisches Arzneimittel und als Mittel zur Regulierung der Verengung der Blutgefäße vorteilhafterweise bei der Behandlung von Migränezuständen verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Arzneimittel ist dadurch gekennzeichnet, daß es eine Verbindung der allgemeinen Formel
CH,-CH,-CH_
I
in der
R ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Alkenylgruppe mit 2 bis 4 Kohlen-
M 7098B2/10D6
Stoffatomen und
X ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine Alkoxygruppe oder eine Alkylthiogruppe, welche Gruppen jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen können, ein Halogenatom (wie ein Chloratom, ein Fluoratom, ein Bromatom oder ein Jodatom), eine Trifluormethylgruppe, eine Nitrogruppe, eine Hydroxygruppe oder eine Aminogruppe, die ggfs. durch eine oder zwei Alkylgruppen, eine Acylgruppe oder eine Alkylsulfonylgruppe, welche Gruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen können, substituiert sein kann, bedeuten oder ein Salz einer solchen Verbindung mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure als Wirkstoff enthält.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können dadurch hergestellt werden, daß man die Verbindungen der folgenden allgemeinen Formel (II)
CO-CH2-CH2
(ID
in der X und R die oben bezüglich der allgemeinen Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzen, reduziert.
349·Μ· 709852/1006
■*" 27271U
Diese Reduktion führt man nach an sich bekannten Verfahrensweisen durch, die die Umwandlung einer CO-Gruppe in eine CH^-Gruppe ermöglichen, beispielsweise der von R.B. Wagner und H.D. Zook (Synthetic Organic Chemistry, (1953, J. Wiley & Sons, S. 5). Als Reduktionsmittel verwendet man vorteilhafterweise Hydrazinhydrat und arbeitet in Gegenwart eines Alkalimetallhydroxids, wie Natriumhydroxid, in einem Lösungsmittel, wie einem Alkohol.
Eine Abänderung des Verfahrens zur Herstellung der 10
Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in der R für eine Alkylgruppe steht, besteht darin, daß man die entsprechenden Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in der R eine Alkenylgruppe darstellt, katalytisch hydriert.
Diese Hydrierung kann man beispielsweise bei Raumtempera-15
tür, bei einem dem Atmosphärendruck gleichen Wasserstoff-
druck in einem inerten Lösungsmittel, wie einem Alkohol (beispielsweise Methanol oder Äthanol) oder einer Säure (beispielsweise Essigsäure) in Gegenwart eines Katalysators, wie Palladium, Nickel, Rhodium, Ruthen oder Platin, 20
durchführen.
Nach der Beendigung der Reaktion arbeitet man die unter Anwendung der oben beschriebenen Verfahren erhaltene Reaktionsmischung nach üblichen physikalischen (Eindampfen, Lösungsmittelextraktion, Destillation, Kristallisation, Chromatographie etc.) oder chemischen (Bildung eines SaI-
709852/1006
"*·■ 2727HA
zes und Wiederfreisetzung der Base etc.) Methoden auf, um das Produkt der allgemeinen Formel (I) in reinem Zustand zu gewinnen und zwar entweder in Form der freien Base oder in Form eines Salzes dieser Base mit einer Säure.
Die in Form der freien Base vorliegenden Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können gewünschtenfalls durch Umsetzen mit einer anorganischen oder organischen Säure in einem geeigneten Lösungsmittel in die entsprechenden Additionssalze überführt werden.
Eine gewisse Anzahl der Verbindungen der allgemeinen Formel (II) ist bereits bekannt. So wurde die Verbindung der allgemeinen Formel (II) , in der R und X für Wasserstoff atome stehen, von P. Rabe (Berichte 55 (1922) 532) durch Kondensation des Chinolin-4-carbonsäureäthylesters der Formel (III) mit dem Äthylester der β -(N-benzoylpiperid-4-yl)-priopionsäure der Formel (IV) und durch Hydrolyse des erhaltenen /S-Ketoesters der Formel (V) gemäß dem folgenden Reaktionsschema hergestellt:
349.M. 709852/1006
27271U
(III)
CO-C,H,
D D
(IV)
CO-CH-CH
b) (V) + 2 H2O Säure
(V)
N-CO-C6H5
+ C2H5OH +
Diese Methode wurde später in analoger Weise zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (II) , in der R für eine Vinylgruppe oder eine Äthylgruppe und X für ein Wasserstoffatom, eine Hydroxygruppe, eine Methoxygruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine Alkylgruppe oder ein Halogenatom bedeuten, angewandt, vgl. die US-Patentschriften 3 753 992, 3 857 846 und 3 869 461J und kann für die Synthese sämtlicher Derivate der allgemeinen Formel (II) angewandt werden. Hierzu genügt es 4 bei der oben erläuterten Reaktion den Ester der Formel {III) durch einen Ester
349.M,
709852/1
-V- 27271U
der folgenden allgemeinen Formel (VI), in der X die oben bezüglich der allgemeinen Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt, und den Ester der Formel (IV) durch einen Ester der folgenden allgemeinen Formel (VII), in der R die oben bezüglich der allgemeinen Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt, zu ersetzen:
CH9-CH9-COOC-H1
χ-+ Il I (VI) I I (VII)
Bei der Durchführung der Kondensationsreaktion a und der Hydrolysereaktion b wendet man an sich bekannte Verfahrensweisen an (siehe beispielsweise: "The acetoacetic acid ester condensation", C.R. Hauser et coll., Organic Reactions, Volume 1, (1942), Wiley & Sons, S. 266 und "Cleavage of y3-ketoesters", R.B. Wagner & H.D. Zook, Synthetic Organic Chemistry, (1953), Wiley & Sons, S. 327).
In dem besonderen Fall, da die Gruppe R für eine Vinylgruppe oder eine Äthylgruppe und X für ein Wasserstoffatom oder eine Methoxygruppe in der 6-Stellung
349.M. 709852/1006
-*- 2727HA
stehen, kann man die Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel (II) mit Vorteil durch eine Umlagerung der Hauptalkaloide der Chinarinde und der entsprechenden Hydrobasen oder ihrer Stereoisomeren in saurem Medium bereiten (vgl. S.W. Pelletier, Chemistry of the Alkaloids, (1969), Reinhold, S. 313). So erhält man Chinicin (Verbindung der allgemeinen Formel (II) , in der R eine Vinylgruppe und X eine Methoxygruppe in der 6-Stellung bedeuten) ausgehend von Chinin oder Chinidin und man erhält Cinchonicin (die Verbindung der allgemeinen Formel (II) , in der R eine Vinylgruppe und X ein Wasserstoffatom bedeuten) ausgehend von Cinchonin oder Cinchonidin.
Eine gewisse Anzahl der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) ist bereits bekannt. Diese bekannten Verbindungen entsprechen der obigen allgemeinen Formel (I), in der R ein Wasserstoffatom, eine Äthylgruppe oder eine Vinylgruppe und X ein Wasserstoffatom bzw. R eine Äthylgruppe oder eine Vinylgruppe und X eine Methoxygruppe in der 6-Stellung bedeuten (siehe V. Prelog et coll., Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 72B (1939), Seite 1325 1333 und S. P. Popli und M. L. Dhar, J. Sei. Ind. Res. Sect. C 19 (1960), S. 298-302). Es wurde jedoch keine dieser Verbindungen bislang als Arzneimittelwirkstoff vorgeschlagen, obwohl sich gezeigt hat, daß die Verbindung
349.M. 709852/1006
der allgemeinen Formel (I), in der R eine Vinylgruppe und X eine Methoxygruppe in der 6-Stellung bedeuten, eine amöbizide Wirkung besitzt, die sich bei einer experimentellen Amöbiase an der Ratte nachweisen läßt (Popli und Dhar log.eit.).
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
BEISPIEL 1
10
4(R)- r3-(6-Methoxy-chinol-4-yl)-prop-1-ylJ -3(R)-vinyl-piperidin
Zu einer Suspension von 48 g Chinicin in 200 ml Diäthylenglykol und 23 g einer 85 %igen wässrigen Lösung von Hydrazinhydrat gibt man 18 g Natriumhydroxid-Plätzchen. Man erhitzt langsam und erhält bei einer Temperatur von 110° C ein homogenes Medium. Anschließend erhitzt man während einer Stunde auf 130 C und dann während zwei Stunden auf 150° C, bis kein Stickstoff mehr freigesetzt wird.
Man gießt das Reaktionsmedium in einen Liter eisgekühltes Wasser. Das ausgeschiedene Ul extrahiert man mit 500 ml Äther. Man dekantiert die organische Phase ab, wäscht sie, trocknet sie über Magnesiumsulfat und dampft
349.M. 709852/1006
"n " 27271U
sie ein. Man erhält ein Ul, das man in 150 ml Isopropanol mit Chlorwasserstoffsäure behandelt. In dieser Weise erhält man 20,5 g 4(R)- [3-(6-Methoxy-chinol-4-yl)-prop-1-ylj -3(R)-vinyl-piperidin-Dihydrochlorid, das bei 175 bis 180° C schmilzt.
Analyse: C2OH26N2° * 2 HCl
10 ber. 2 62,8 7 ,31 7 ,31
gef. 62,5 7 ,21 7 ,45
BEISPIEL
4(R)- |_3-(Chinol-4-yl)-prop-1-yl] -3IR)-vinyl-plperidin
Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 erhält man ausgehend von Cinchonicin die Titelverbindung, die in Form des Dihydrochlorids bei 189 bis 191° C schmilzt.
Analyse: ber. C1 9H24N2 . 2 HCl N (%
gef. C (%) H (%) 7, 94
BEISPIEL 3 64 ,55 7 ,37 7, 63
64 7 ,34
4 (R) - [3-(6-Methoxy-chinol-4-yl)-prop-1-ylj -3 (S) äthyl-piperidin
709852/1006
349.M.
27271U
Man hält eine gut gerührte Suspension, die 5,5 g 4- (R) -^3- (6-Methoxy-chinol-4-yl) -prop-1 -ylj 3- (R) -vinylpiperidin-Dihydrochlorid, das in 100 ml absolutem Äthynol gelöst ist, und 1,5 g eines Palladiumkatalysators (10 % Palladium auf Kohlenstoff) enthält, bei Raumtemperatur unter einem Wasserstoffdruck, der einem Druck von 50 mm Wassersäule gegenüber dem Atmosphärendruck entspricht, bis kein Gas mehr aufgenommen wird.
Anschließend filtriert man den Palladiumkatalysator ab und engt die alkoholische Lösung ein. Man erhält 5,5 g eines rohen Produktes, das nach der Umkristallisation aus 20 ml einer Äthanol/Isopropyläther-Mischung (1/1) 4,4 g 4(R)-{3-(6-Methoxy-chinol-4-yl)-prop-1-yl]-3(S)-äthy!-piperidin in Form des Hydrochlorids liefert, das bei
200° C schmilzt. C2OH28N H 2 HCl N (%
Analyse: C (%) 7 (%) 7 ,28
62,3 8 ,8 7 ,10
ber. 62,05 ,04
gef.
BEISPIEL 4
4-£3-(Chinol-4-yl)-prop-1-yl/-piperidin
349.M. 709852/1006
2727HA
Man erhitzt eine Lösung von 24 g 1-(Chinol-4-yl)-3-(piperid-4-yl)-propan-1-on (das man nach der Methode von P. Rabe, Berichte 55, (1922), 532, hergestellt hat), 85 ml Diäthylenglykol und 13,5 g einer wässrigen 85%igen Hydrazinhydratlösung während einer Stunde auf 130° C. Zu der erhaltenen homogenen Lösung gibt man portionsweise 31 g Kaliumhydroxidplätzchen und erhitzt dann während vier Stunden auf 140° C, bis keine Gasfreisetzung mehr erfolgt. Man gießt das Reaktionsmedium in 5OO ml eisgekühltes Was ser und extrahiert dreimal mit 100 ml Chloroform. Man de kantiert die organische Phase ab, wäscht sie, trocknet sie über Kaliumcarbonat und dampft sie ein. Man erhält 23 g eines rohen Produktes, das man in Isopropylalkohol mit Chlorwasserstoffsäure zu dem Dihydrochlorid umsetzt. Nach der Umkristallisation aus einer Methanol/Äther-Mischung (1/1) schmilzt das Dihydrochlorid bei 170° C.
Analyse: C17H22N2 ' 2 HC1
ber. 62,8 7,35 8,57
gef. 61,8 7,45 8,46
BEISPIEL 5 25
4(R)-£3-(Chinol-4-yl)-prop-1-yl7-3(S)-äthyl-piperidin Man bringt eine heftig gerührte Suspension von 40 g
349.M. 709852/1006
* - 27271U
4 (R) -h- (Chinol-4-yl) -prop-1 -yl7~3 (R) -vinyl-piperidin in 300 ml Äthanol und 3O ml 37 %iger Chlorwasserstoffsäure, die 15 g eines Palladiumkatalysators (10 % Palladium auf Kohlenstoff) enthält, bei 20° C und bei Atmosphärendruck mit einer Wasserstoffatmosphäre in Kontakt. Die Wasserstoffaufnahme erfolgt sehr schnell und stabilisiert sich nach Ablauf einer Stunde bei einer aufgenommenen Wasserstoff menge von 24OO ml. Man trennt die Lösung durch Filtration von dem Palladiumkatalysator ab und engt zur Trockne ein. Den Rückstand nimmt man mit 20 ml Wasser auf, stellt mit 35 ml einer 1On Natriumhydroxidlösung alkalisch und extrahiert mit 200 ml Chloroform. Man trocknet die organische Phase über Kaliumcarbonat, filtriert und engt ein. Den Rückstand behandelt man in äthanolischer Lösung mit Fumarsäure.
Man erhält 20 g 4 (R) -Λ- (Chinol-4-yl) -prop-1 -yl/-3 (S)-äthyl-piperidln-Fumarat, das bei 143° C schmilzt.
ber.
gef.
Analyse: 2 ι (%) N2 . 3 C 4 4 4 N (%
C ,7 H (%) 6, 13
65 ,28 7 ,02 6, 47
65 7 ,14
349.M. 709852/1006
2727
BEISPIEL 6
4-/3- (Butyl-chinol-4-yl) -prop-1 -ylj-piperidin Nach der Verfahrenswelse von Beispiel 1 erhält man ausgehend von 1-(6-Butyl-chinol-4-yl)-3-(piperid-4-yl)-propan-1-on, das man nach der Methode von P. Rabe (Berich te 55 (1922) 532) hergestellt hat, die Titelverbindung, deren Fumarat bei 140° C schmilzt.
NMR-Spektrum: -CH3-N .bei 2 - 3 ppm -CH2-CH2: bei 0,5 - 1,6 ppm.
Pharmakologische Eigenschaften:
1. Wirkung der Verbindungen auf die Serotonin-Wiederaufnahme
Es ist bekannt, daß die derzeit bekannten antidepressiven Mittel die Fähigkeit besitzen, die Wiederaufnahme der Monoamine des Gehirns zu inhibieren.
Die antidepressive Wirkung der erfindungsgemäßen Arzneimittel wurde daher in Vitro mit Hilfe der Methode von Kannegiesser und KoIl. (Biochem. Pharmacol. 22,
(1973) 73) nachgewiesen, die auf der Inhibierung der Wiederaufnahme der Monoamine des Gehirns (insbesondere Serotonin) durch die.Synaptosomen des Gehirns der Ratte beruht.
Die bei dieser Untersuchung erhaltenen Ergebnisse
349.M. 709852/1006
ORIGINAL INSPECTED
27'27UA
sind in der folgenden Tabelle I als inhibierende Dosis 50 %, d.h. als IgQ-Wert angegeben, die der Dosis des Produkts in μΜοΙ pro Liter entspricht, die die Wiederaufnahme des Serotonins um 50 % vermindert.
TABELLE I
Verbindung von Beispiel
Ι50(μΜο1/1)
Es ist ersichtlich, daß die Wirkstoffe der erfindungsgemäßen Arzneimittel starke Inhibitoren der Serotonin-Wiederaufnahme sind.
2. Potenzierung der Wirkung von 5-Hydroxytryptophan (5-HTP)
Die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen hinsichlich der Blockierung der Serotoninwiederaufnahme wurde auch mit der üntersuchungsmethode nachgewiesen, die auf der Potenzierung der Wirkung von 5-Hydroxytryptophan beruht.
349.M.
709852/1006
-11·
Die erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen besitzen die interessante Wirkung, daß sie die Wirkung von 5-Hydroxytryptophan, dem Vorläufer des Serotonins, stark potenzieren, d.h. verstärken. Diese Eigenschaft wurde invivo an männlichen Mäusen (CD1 Charles River) mit Hilfe der nachstehend beschriebenen Methode festgestellt.
Es ist bekannt, daß die parenterale Verabreichung von 5-Hydroxytryptophan in starken Dosierungen an Mäuse zu einem charakteristischen Verhalten führt, nämlich Zittern, RumpfVerdrehungen, Platzänderungen der Hinterpfoten, Kopfschütteln und allgemein gesteigerte Motilität. Zum Nachweis der Potenzierungswirkung des Effekts von 5-Hydroxytryptophan wurde eine der charakteristischen Eigenschaften des Serotoninvorläufers herangezogen, nämlich das Zittern.
Die Untersuchungsmethode basiert auf der von C. Gouret beschriebenen (J. Pharmacol. Paris, 5 (1975) 453). 20
Man verwendet Gruppen von jeweils acht männlichen Mäusen. Bei den Gruppen von Tieren, denen man 5-Hydroxytryptophan und die erfindungsgemäß eingesetzten Wirkstoffe verabreicht, wendet man folgenden Zeitablauf der Untersuchung an:
349.M. 709852/1006
Zum Zeitpunkt t = O injiziert man auf intraperitonealem Wege (i.p.) 150 mg/kg 5-Hydroxytryptophan in Form einer wässrigen Lösung, die 9 %o NaCl enthält.
Zum Zeitpunkt t = 30 Minuten injiziert man auf subcutanem Wege (s.c.) das zu untersuchende Produkt in Form einer wässrigen Lösung, die 9 %o NaCl enthält.
Zum Zeitpunkt t = 75 Minuten bestimmt man für jedes Tier das Zittern, wobei man folgenden Bewertungsmaßstab anwendet: 0 = kein Zittern
1 « mittelstarkes Zittern
2 - intensives Zittern.
Für die Kontrollgruppen, die lediglich mit 5-Hydroxytryptophan (Kontrolle 5-HTP) bzw. lediglich mit dem zu untersuchenden Wirkstoff (Kontrolle Produkt) behandelt werden, wendet man den gleichen Zeitplan an, mit dem Unterschied, daß man im ersten Fall anstelle der Lösung des zu untersuchenden Produkts auf subcutanem Wege eine wässrige Lösung injiziert, die 9 %o NaCl enthält, während man im zweiten Fall anstelle der Lösung von 5-Hydroxytryptophan eine wässrige Lösung injiziert, die 9 %o NaCl enthält.
Die Tiere der "Kontrollgruppe Produkt" erhalten die gleichen Dosierungen des zu untersuchenden Produkts wie
349.M. 709852/1006
-TSL-
2727HA
die Tiere, denen man sowohl 5-Hydroxytryptophan als auch das Produkt verabreicht. Diese Maßnahme dient dem evtl. Nachweis eines eventuellen Eigeneffekts des zu untersuchenden Produkts.
Für jede Gruppe von Tieren addiert man die Gesamtzahl der Bewertungsziffern und bestimmt einen mittleren Index des Zitterns. Ausgehend von den dabei erhaltenen Werten bestimmt man für jedes untersuchte Produkt einen DE50-Wert, der der Dosis des Produkts in mg/kg entspricht, mit der man 50 % des maximal möglichen Effekts erreicht, d.h. einen mittleren Index des Zitterns von 1.
Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengestellt.
TABELLE II
5-Hydroxytryptophan
Dosis (mg/kg) i.p.
Produkt von
Beispiel
DE5Qlmg/kg)
S. C.
150
150
1
2
14
12
In einer Dosis von 25 mg/kg zeigen die Produkte der Beispiele 1 und 2 keinerlei Eigenwirkung (d.h. keine Wirkung
349.M.
709852/1006
2727H4
in Abwesenheit von 5-Hydroxytryptophan).
Die erfindungsgemäßen Verbindungen stellen somit Wirkstoffe dar, die eine erhebliche Potenzierung der Wirkling von 5-Hydroxatryptophan verursachen. Diese Wirkung steht im Einklang mit der bemerkenswerten inhibierenden Wirkung auf die Serotonin-Wiederaufnähme, die man an den Synaptosomen der Ratte beobachtet hat.
3. Antiarhythmische Wirkung
Die antiarhythmische Wirkung der erfindungsgemäß eingesetzten Wirkstoffe wurde mit Hilfe des Aconitin-Tests an der Ratte untersucht.
Dieser Test basiert auf der Zeit, die bis zum Auftreten von Ventrikelarhythmien abläuft, wenn man der Ratte langsam Aconitin perfundiert. Eine Substanz mit antiarhythmischer Wirkung verzögert das Auftreten dieser Arhythmien, wobei das Maß der Verzögerung proportional der Wirkung des Moleküls ist.
Man verwendet Gruppen von jeweils fünf männlichen Ratten. Man führt eine individuelle Betäubung durch (10 % Urethan, das man in einer Dosis von 1 g/kg auf intraperitonealem Wege verabreicht), um einen Katheter
349.M.
709852/1006
μ - 27271U
in die Penisvene einzuführen. Dann zeichnet man das Elektrokardiogramm auf. Zum Zeitpunkt t = 0 injiziert man die zu untersuchende Verbindung in Form einer wässrigen Lösung, die man in einer Menge von 2,5 ml/kg im Verlauf von 30 Sekunden verabreicht. Nach Ablauf von 9O Sekunden, d.h. eine Minute nach Beendigung der Injektion perfundiert man Aconitin in einer Menge von 2μg/min bis supraventrikulare Extrasystolen auftreten. Die Perfusionsdauer des Aconitins wird festgestellt.
Die erhaltenen Ergebnisse sind als DE5_-Werte angegeben, d.h. der Dosis in mg/kg, die in bezug auf die Kontrolltiere die Perfusionsdauer des Aconitins um 50 % verlängert. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III zusammengestellt, in der auch die Toxizität (DL50) und der therapeutische Index (DL5O/DE5O) angegeben sind.
- 22 -
709852/1006
349.M.
27271U
TABELLE III
Verbindung DL50 (i.v.) DE50 (i.v.) j
(mg/kg) (mg/kg)
Beispiel 1 30 2 15
Beispiel 2 30 12 2,5
Beispiel 3 21 0,7 30
Beispiel 4 42 15 2,8
Beispiel 5 22 2,3 9,6
Chinidin 70 7,5 9,3
Disopyramid 26 4 6,5
Die erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen entfalten somit eine starke antiarhythmische Wirkung. Insbesondere sind die Verbindungen der Beispiele 1,3 und nicht nur wirksamer als die Vergleichsverbindungen Chinidin und Disopyramid, sondern besitzen auch einen wesentlich besseren therapeutischen Index als diese Vergleichssubstanzen .
349.M.
709852/1006
-ie- 2727ΗΑ
4. Verstärkung des durch Serotonin verursachten Schlafes
Die Rolle, die das Gehirn-Serotonin hinsichtlich des Schlafes ausübt, ist gut bekannt (M. Jouvet und KoIl., CR. Acad. Sc. Paris, 264 (1967) 360). 5
Wenn man Serotonin an ausgewachsene Tiere verabreicht, so kann man keine hypnogenen Wirkungen dieses Mittels feststellen, da das Serotonin die Blut-Gehirn-Sperrschicht nicht durchdringt. Bei Küken ist diese Sperrschicht noch nicht ausgebildet, so daß es möglich ist, ihnen auf intravenösem Wege Serotonin zu injizieren und dessen Wirkung auf das Zentralnervensystem zu bestimmen.
Man verwendet Gruppen von jeweils zwölf Küken, denen man auf intravenösem Wege Serotonin in einer Dosis von 0,1 mg/kg verabreicht. Man beobachtet unter diesen Bedingungen, daß 25 % der Küken einschlafen.
Wenn man gleichzeitig auf intravenösem Wege 0,1 mg/ kg Serotonin und eines der erfindungsgemäß verwendeten Produkte in variierenden Dosierungen verabreicht, so stellt man fest, daß ein wesentlich größerer Anteil als 25 % der Küken einschläft. So stellt man beispielsweise bei einer Verabreichung der Verbindung des Beispiels 1 in einer Dosis von 3 mg/kg fest, daß 60 % der Küken einge-
349.M. 709852/1006
27271U
schlafen sind.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen verstärken somit die hypnogene Wirkung des Serotonins. 5
5. Wirkung auf die Gefäße
Die Verstärkung der Wirkung des Serotonins auf die Gefäße wurde nach der von B. B. Vargaftig (Eur. J. Pharmacol. 25 (1974) 216) modifizierten Methode von J. J. Loux (Arch. Int. Pharmacodyn. Therap. 183 (1970) 98) gezeigt. Diese Methode besteht darin, in die KopfSchlagader eines betäubten Hundes wachsende und kumulierende Dosierungen - von Serotonin zu injizieren. Beginnend mit einer Dosis von 0,20 jig/kg beobachtet man eine Steigerung des Gesamtvolumens des Sinus, was auf eine Gefäßverengung der Nasenschleimhauthinweist. Diese Volumenvergrößerung wird dadurch gemessen, daß man den Nasensinus hermetisch von der Umgebung abkapselt und mit einem Druckmeßgerät verbindet.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen zeigen bei dieser Untersuchungsmethode keine eigene gefäßverengende Wirkung, sondern verursachen eine starke Steigerung der Wirkung des Serotonins. Beispielsweise verstärkt die Verbindung des Beispiels 1, wenn sie auf intravenösem Wege
349.M.
709852/1006
-£**.' 2727 U 4
in einer Dosis von 1 μg/kg verabreicht wird, die Wirkung des in einer Dosis von 0,5 ug/kg verabreichten Serotonins auf die Blutgefäße, wobei der mit dem Druckmeßgerät festgestellte Druckabfall verdoppelt wird. 5
Diese Wirkung der erfindungsgemäß eingesetzten Wirkstoffe kann zur Behandlung der Migräne angewandt werden (F. Sicuteri und KoIl., Psychopharmacologia, 29 (1973) 347) .
10
Toxikologische Eigenschaften:
Die Toxizität und die akuten Symptome der erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen wurden an männlichen Mäusen (CD1 Charles River) bei intravenöser und oraler Verabreichung untersucht. Die DLcQ-Werte wurden nach einer Beobachtungsdauer von drei Tagen nach der kumulativen Methode von J. J. Reed & H. Muench (Amer. J. Hyg., 27 (1938) 493) bestimmt.
Die bei toxischen und subtoxischen Dosierungen beobachteten Symptome sind für die untersuchten Verbindungen und für die beiden angewandten Verabreichungswege analog. Sie umfassen im wesentlichen eine Katatonie des Schwanzes, ein Zittern, eine Verminderung der Atmung und klonisehe Krämpfe.
349.M. 709852/1006
-ζ?
27271U
Die DLcQ-Werte sind in der folgenden Tabelle IV zusammengestellt.
TABELLE IV
Verbindung von
Beispiel
Akute Toxlzität bei der Maus
DL50 (mg/kg)
p.o.
\
i.V.
600
1 3O 525
2 30 600
3 21 600
4 42 600
5 22
Die Verbindungen erweisen sich an der Maus somit als relativ wenig toxische Substanzen.
Das erfindungsgemäße Arzneimittel kann in der Humantherapie in Form von Tabletten, Kapseln, Gelkügelchen, Suppositorien, trinkbaren oder injizierbaren Lösungen etc. zur Behandlung von pathologischen Zuständen, die durch eine Störung der Funktion der serotoninergischen Systeme
349.M.
709852/1006
-*■* 2727UA
verursacht sind und insbesondere von psychischen Störungen mit depressiver Wirkung und als Arzneimittel zur Regulierung des Schlafes, als antiarhythmische Arzneimittel und als Mittel zum Regulieren der Blutgefäßverengung eingesetzt werden.
Die angewandte Dosierung hängt von der angestrebten Wirkung und dem benützten Verabreichungsweg ab. Beispielsweise kann sie bei oraler Dosierung zwischen 5 und 200 mg des Wirkstoffs pro Tag betragen, wobei man Einzeldosierungen von 1 bis 50 mg gibt.
349.M. 709852/1006

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Arzneimittel, insbesondere zur Behandlung von pathologischen Zuständen, die durch eine Störung der Funktion der sertoninergischen Systeme verursacht sind, und insbesondere von psychischen Störungen mit depressiver Wirkung, das als Arzneimittel zur Regulierung des Schlafes, als antiarhythmisches Arzneimittel und als Mittel zum Regulieren der Blutgefäßverengung eingesetzt werden kann, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung der allgemeinen Formel 10
    CH2-CH2-CH2-< N-H
    (D
    in der
    R ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Alkenylgruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und
    X ein Hasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkyl-, Alkoxy-, oder Alkylthiogruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Trifluormethylgruppe, eine Nitrogruppe, eine Hydroxygruppe oder eine ggfs. durch eine oder zwei Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Acy!gruppe mit 1 bis 4 Koh-
    349.M.
    709852/10D6
    ORIGINAL INSPECTED
    -2- 2727UA
    lenstoffatomen oder eine Alkylsulfonylgruppe mit 1 bis Kohlenstoffatomen substituierte Aminogruppe bedeuten, oder an einem Salz einer solchen Verbindung mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure als Wirkstoff.
    349·Μ· 709852/1006
DE2727144A 1976-06-18 1977-06-16 Verwendung bestimmter Chinolinderivate Expired DE2727144C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7618555A FR2354771A1 (fr) 1976-06-18 1976-06-18 ((quinolyl-4)-3 propyl-1) -4 piperidines, leur preparation et leur utilisation comme medicaments

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2727144A1 true DE2727144A1 (de) 1977-12-29
DE2727144B2 DE2727144B2 (de) 1980-02-07
DE2727144C3 DE2727144C3 (de) 1980-10-02

Family

ID=9174581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2727144A Expired DE2727144C3 (de) 1976-06-18 1977-06-16 Verwendung bestimmter Chinolinderivate

Country Status (20)

Country Link
JP (1) JPS52156933A (de)
AR (1) AR218452A1 (de)
AT (1) AT358589B (de)
AU (1) AU517786B2 (de)
BE (1) BE855790A (de)
CA (1) CA1106379A (de)
CH (1) CH625800A5 (de)
DE (1) DE2727144C3 (de)
DK (1) DK268777A (de)
ES (1) ES459903A1 (de)
FR (1) FR2354771A1 (de)
GB (1) GB1546537A (de)
GR (1) GR61990B (de)
HU (1) HU179758B (de)
IL (1) IL52329A (de)
IT (1) IT1082822B (de)
LU (1) LU77548A1 (de)
MX (1) MX4911E (de)
NL (1) NL7706614A (de)
ZA (1) ZA773643B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432518A2 (fr) * 1978-08-03 1980-02-29 Pharmindustrie Derives de la ((quinolyl-4)-3 propyl-1)-4 piperidine utilisables comme medicaments
GR69926B (de) * 1978-03-23 1982-07-21 Pharmindustrie
FR2448530A1 (fr) * 1979-02-09 1980-09-05 Pharmindustrie Procede de transformation de derives de la vinyl -3 piperidine en leurs epimeres
FR2471981A1 (fr) * 1979-12-21 1981-06-26 Pharmindustrie Nouveaux derives de la (piperidyl-4)-2 (quinolyl-4)-1 ethanone, produits intermediaires et procedes pour leur preparation, et leur utilisation comme medicaments
FR2477544A1 (fr) * 1980-03-07 1981-09-11 Pharmindustrie Nouveaux derives de la chloro-3 quinoleine, procedes pour leur preparation, et leur utilisation comme medicaments
FR2485014A1 (fr) * 1980-06-20 1981-12-24 Pharmindustrie Nouveaux derives de (quinolyl-2, -3 ou -4)-1 (piperidyl ou pyrrolidinyl-2 ou -3)-2 ou -3 ethanone ou propanone, procedes pour leur preparation, et leur utilisation comme medicaments
FR2495470A1 (fr) * 1980-12-05 1982-06-11 Pharmindustrie Nouveaux medicaments a base de derives de (quinolyl-4)-1 (piperidyl-4)-2 ethanol ou (quinolyl-4)-1 (piperidyl-4)-3 propanol
FR2842807A1 (fr) 2002-07-23 2004-01-30 Aventis Pharma Sa Derives de la quinolyl propyl piperidine, procede et intermediaires de preparation et compositions les renfermant
JP2008545008A (ja) * 2005-06-30 2008-12-11 プロシディオン・リミテッド Gpcrアゴニスト

Also Published As

Publication number Publication date
AR218452A1 (es) 1980-06-13
DK268777A (da) 1977-12-19
JPS6134404B2 (de) 1986-08-07
FR2354771B1 (de) 1982-01-08
IL52329A0 (en) 1977-08-31
IL52329A (en) 1980-10-26
ZA773643B (en) 1978-05-30
BE855790A (fr) 1977-12-19
DE2727144C3 (de) 1980-10-02
GR61990B (en) 1979-02-14
ATA423277A (de) 1980-02-15
ES459903A1 (es) 1978-09-01
DE2727144B2 (de) 1980-02-07
IT1082822B (it) 1985-05-21
AU2618877A (en) 1978-12-21
JPS52156933A (en) 1977-12-27
NL7706614A (nl) 1977-12-20
FR2354771A1 (fr) 1978-01-13
CA1106379A (fr) 1981-08-04
AU517786B2 (en) 1981-08-27
GB1546537A (en) 1979-05-23
LU77548A1 (fr) 1979-04-09
MX4911E (es) 1983-01-03
HU179758B (en) 1982-12-28
CH625800A5 (en) 1981-10-15
AT358589B (de) 1980-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543184C2 (de)
DE69711411T2 (de) Verwendung von gamma-hydroxybuttersäureamiden in der behandlung von drogenabhängigkeit und insbesondere von alcoholismus
DD201139A5 (de) Verfahren zur herstellung von (-)-n-methyl-3-(2-methylphenoxy)-3-phenylpropylamin und seinen pharmazeutisch unbedenklichen salzen
DD202001A5 (de) Verfahren zur herstellung von aminoaethanolen
DE2907217C2 (de) 3-Phenyl-3-phenoxypropylamin-Derivate und deren Salze, deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DD144763A5 (de) Verfahren zur herstellung von phenethanolaminen
EP0023706A1 (de) 4-Phenoxypiperidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Anwendung und sie enthaltende Arzneimittel
DD155065A5 (de) Verfahren zur herstellung von phenylazacycloalkanen
DE2727144A1 (de) Arzneimittel auf der grundlage von chinolinderivaten
DE2362754C2 (de) Cyclopropylalkylaminoreste enthaltende Oxazolinverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH639368A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1-methyl-2-benzylpyrrolidinen.
DE3204960A1 (de) Corynanthein-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
AT391320B (de) Piperazincarbonsaeure, ihre herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2113866C3 (de) (+-)-12-Oxo-2,3,5,6,12,13,13a,13boctahydro-1H-indolo[3,2,1-d,e]pyrido[3,2,1-i,j][1,5]naphthyridin, dessen Enantiomere und Salze, ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimitel
DE10048715A1 (de) Verwendung von Aminosäure zur Behandlung von Schmerz
DE2748466A1 (de) 4a-aryloctahydro-1h-2-pyrindine
DE2716190A1 (de) Naphtyridinderivate, ein verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen als wirkstoffe enthaltende arzneimittel
DE69424816T2 (de) N-Benzylpiperazinverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Zusammensetzungen
DE2632118B2 (de) Apovincaminolester und Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
DE2705949C2 (de) 4-(Benzoylamino)-piperidinderivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2348577A1 (de) L-amino-4-phenyltetralin-derivate und diese enthaltende pharmazeutische zubereitung
DE68905799T2 (de) (+)1-[(3,4,5-Trimethoxy)benzyloxymethyl]-1-phenyl-N,N-dimethyl-n-propylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre therapeutische Verwendung.
DE2632200A1 (de) Pyrrolidinoaethyl-amide, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2919553A1 (de) Tetrahydroisochinolinderivat, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltende arzneimittel
DE69125969T2 (de) Arzneimittel zur Behandlung zentraler neuro-degenerativer Erkrankungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee