DE2725783A1 - Verfahren zur herstellung eines metallischen armbandes und hiernach hergestelltes armband - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines metallischen armbandes und hiernach hergestelltes armband

Info

Publication number
DE2725783A1
DE2725783A1 DE19772725783 DE2725783A DE2725783A1 DE 2725783 A1 DE2725783 A1 DE 2725783A1 DE 19772725783 DE19772725783 DE 19772725783 DE 2725783 A DE2725783 A DE 2725783A DE 2725783 A1 DE2725783 A1 DE 2725783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
sections
wire sections
twisted
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772725783
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Pierre Ecoffey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2725783A1 publication Critical patent/DE2725783A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C27/00Making jewellery or other personal adornments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/0053Flexible straps
    • A44C5/0061Flexible straps essentially made from metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F43/00Making bands, e.g. bracelets, or wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines metallischen Armband es
  • und hiernach hergestelltes Armband Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines metallischen Armbandes aus wenigstens einem Metalldraht sowie ein nach diesem Verfahren hergestelltes Armband.
  • Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer einfachen und wirtschaftlichen Verfahrensweise zur Herstellung eines metallischen Armbandes mit neuem Aussehen und einem neuen äetischen Effekt, wobei diese Herstellung von Hand und ohne kostspielige Investitionen möglich ist.
  • Ein solches Verfahren zur Herstellung eines metallischen Armbandes aus wenigstens einem Metalldraht ist hierzu erfindungsgemass dadurch gekennzeichnet, dass zwei gleich lange Drahtabschnitte entlang eines mittleren Bereiches bestimmter Länge teilweise miteinander verdrillt werden, hierauf eine Mehrzahl der auf diese Weise erhaltenen Elemente, die an jedem ihrer Enden je zwei gleiche, nicht verdrillte und gewinkelt nach aussen abstehende Drahtenden aufweisen, parallel nebeneinander angeordnet und dann die jeweils aneinanderliegenden Drahtenden zweier benachbarter Elemente miteinander verlötet werden.
  • Ein hiernach hergestelltes Armband ist demnach gekennzeichnet durch eine Mehrzahl nebeneinander angeordnete Glieder elemente, die aus zwei gleich langen, entlang eines mittleren Bereiches bestimmter Länge teilweise miteinander verdrillten Drahtabschnitten mit je zwei gleichen, nicht verdrillten und gewinkelt nach aussen ab stehenden Draht enden bestehen und an jeweils aneinanderliegenden Drahtenden zweier benachbarter Elemente miteinander verlötet sind.
  • In der beigef;igten Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfqhrungsform erfindungsgemäss ausgebildeter Glied er elemente sowie deren Vereinigung dargestellt, wobei zeigen Fig. 1 und 2 zwei Elementes von denen das eine nach rechts und das andere nach links verdrillt ist, Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Armbandabschnitt und Fig. 4 eine Profilansicht eines Armbandabschnittes.
  • Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Glieder elemente werden erfindungsgemäss erhalten durch Verdrillen zweier Metalldrahtabschnitte gleicher Länge uber einen mittleren Bereich bestimmter Länge. Dabei können diese Verdrillungen entweder nach rechts um die Mittelachse (Fig. 1) oder nach links um die Mittelachse (Fig. 2) erfolgen.
  • Die beiden miteinander verdrillten Drahtabschnitte können den gleichen Durchmesser und bzw. oder Querschnitt aufweisen, beispielsweise quadratisch sein, sie konnen aber auch in dieser Hinsicht unterschiedlich ausgebildet sein. Es ist ferner moglich, Drahtabschnitte mit verschiedenen Färbungen oder Oberflachenbeschaffenheiten zu verwenden, wodurch eine Vielzahl unterschiedlicher asthetischer Wirkungen erzielt werden kann.
  • Die Verdrillung der beiden Drahtabschnitte wird nicht sehr fest ausgeführt, weil die ineinandergreifenden Windungen gleichzeitig als Scharnier dienen. Um diese lockere Verdrillung in einfacher Weise zu erreichen, können die zu verdrillenden Drahtabschnitte vorher mit einem Ueberzug versehen werden, welcher nach der Verdrillung und bzw. oder der Verlötung wieder entfernt wird. Das Ueberzugsmaterial kann dabei aus einem selektiv lösbaren Metall oder Kunstharz bestehen, welches später wieder abgelöst wird.
  • Die beiden gleich langen Drahtabschnitte werden entlang eines mittleren Bereiches bestimmter Länge in der Weise miteinander verdrillt, dass an jedem ihrer Enden ein gleiches, nicht verdrilltes und gewinkelt nach aussen abstehendes Drahtende 3 und 4 stehen bleibt.
  • Die auf diese Weise erhaltenen Glieder elemente mit je zwei gleichen, nicht verdrillten und gewinkelt nach aussen abstehenden Drahtenden werden dann nebeneinander angeordnet, wie es in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist, und zwar in der Weise, dass die Draht enden 3 eines Elementes sich neben den Draht enden 4 des benachbarten Elementes befinden. Die jeweils aneinanderliegenden Drahtenden zweier benachbarter Elemente werden dann miteinander verlötet, so dass ein Armband mit einer Mehrzahl nebeneinander angeordneter, verdrillter Glieder elemente erhalten wird, die mit jeweils benachbarten Gliederelementen verlötet sind.
  • Dadurch, dass die Verdrillung nicht zu fest ausgeführt oder durch Ablösung eines vorher aufgebrachten Ueberzugs wieder gelockert wird, bildet jedes Glieder element ein Scharnier und mach das Armband ausserordentlich beweglich und geschmeidig. Durch die Verwendung von Drahtabschnitten in unterschiedlichen Ausfflihrungsformen und verschiedenen Färbungen lasst sich eine Vielzahl von Mustern und ästhetischen Wirkungen erzielen bei einer tiusserst einfachen und wirtschaft lichen Herstellungsweise.

Claims (10)

  1. PATENTANSPR UEC HE QP 1,1 Verfahren zur Herstellung eines metallischen Armbandes aus wenigstens einem Metalldraht, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gleich lange Drahtabschnitte entlang eines mittleren Bereiches bestimmter Länge teilweise miteinander verdrillt werden, hierauf eine Mehrzahl der auf diese Weise erhaltenen Elemente, die an jedem ihrer Enden je zwei gleiche, nicht verdrillte und gewinkelt nach aussen abstehende Drahtenden aufweisen, parallel nebeneinander angeordnet und dann die aneinanderliegenden Drahtenden zweier benachbarter Elemente miteinander verlötet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu verdrillenden Drahtabschnitte vorher mit einem Ueberzug versehen werden, welcher nach der Verdrillung und bzw. oder Verlötung wieder entfernt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Ueberzugsmaterial ein selektiv lõsbares Metall oder Kunstharz verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Drahtabschnitte verschiedener Farbung verwendet werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Drahtabschnitte mit verschiedenen Durchmessern und bzw. oder Querschnitten verwendet werden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Drahtabschnitte mit verschiedenen Oberflächenb eschaffenheiten verwendet werden.
  7. 7. Nach einem oder mehreren der Anspruche 1 bis 6 hergestelltes Armband, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Glieder elemente, die aus zwei gleich langen, entlang eines mittleren Bereiches bestimmter Länge teilweise miteinander verdrillten Drahtabschnitten (1,2) mit je zwei gleichen, nicht verdrillten und gewinkelt nach aussen abstehenden Drahtenden (3,4) bestehen und an jeweils aneinanderliegenden Drahtenden zweier benachbarter Elemente miteinander verlötet sind.
  8. 8. Armband nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Drahtabschnitte verschiedener Färbung.
  9. 9. Armband nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Drahtabschnitte mit verschiedenen Durchmessern und bzw. oder Querschnitten.
  10. 10. Armband nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Drahtabschnitte mit verschiedenen Oberflächenbeschaffenheiten.
DE19772725783 1976-06-22 1977-06-08 Verfahren zur herstellung eines metallischen armbandes und hiernach hergestelltes armband Pending DE2725783A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH792876A CH607895A5 (en) 1976-06-22 1976-06-22 Method for manufacturing a metal bracelet and bracelet obtained by this method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2725783A1 true DE2725783A1 (de) 1977-12-29

Family

ID=4332523

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777718044 Expired DE7718044U1 (de) 1976-06-22 1977-06-08 Armband
DE19772725783 Pending DE2725783A1 (de) 1976-06-22 1977-06-08 Verfahren zur herstellung eines metallischen armbandes und hiernach hergestelltes armband

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777718044 Expired DE7718044U1 (de) 1976-06-22 1977-06-08 Armband

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH607895A5 (de)
DE (2) DE7718044U1 (de)
IT (1) IT1077310B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412053B (de) * 2002-12-10 2004-09-27 Peternell Patrick Schmuckband, uhrband od. dgl.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112828213B (zh) * 2020-12-31 2022-09-23 刘露 一种手镯加工用智能弯折模具及手镯加工方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412053B (de) * 2002-12-10 2004-09-27 Peternell Patrick Schmuckband, uhrband od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
CH607895A5 (en) 1978-12-15
DE7718044U1 (de) 1978-10-05
IT1077310B (it) 1985-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621329A1 (de) Schmuck-tau-kette
DE4104339C2 (de)
DE2725783A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallischen armbandes und hiernach hergestelltes armband
DE8118923U1 (de) "schmuckstueck"
DE102017128145B4 (de) Armband und Verfahren zur Herstellung eines Armbands
DE4324387A1 (de) Schmuck-Kordelkette
DE60314012T2 (de) Verfahren zur herstellung von schmuckketten
DE2338263C2 (de) Vorrichtung für das Aneinanderfügen von Riemen oder Bändern
DE478859C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmuckgebilden, insbesondere Ketten, aus Draht
DE4317210A1 (de) Halbzeug zur Herstellung von Schmuck und Verfahren zu dessen Bearbeitung
DE4302433C2 (de) Gliederband als Bestandteil eines Schmuckstücks
EP0417300A1 (de) Hohlschnecke aus walzband und verfahren zu deren herstellung
DE2523233C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungssteges einer Energieführungskette
DE251153C (de)
DE3934895C2 (de)
DE8435913U1 (de) Gliederband
DE3012040A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gliederbandes
CH645788A5 (en) Metal band composed of elements connected to one another by pins
DE2134878A1 (de) Energiefuehrungskette
DE668284C (de) Verfahren zur Herstellung von Weblitzen aus ungeloetetem Doppeldraht
DE4135139A1 (de) Verzierung
DE2040343A1 (de) Gliederarmband und Verfahren zu seiner Herstellung
AT401998B (de) Gliederkette
AT7721U1 (de) Band- oder kettenförmige schmuckanordnung
DE1922149C3 (de) Kettenschloß

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee