DE2724484A1 - Verfahren zur herstellung von undecenalen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von undecenalen

Info

Publication number
DE2724484A1
DE2724484A1 DE19772724484 DE2724484A DE2724484A1 DE 2724484 A1 DE2724484 A1 DE 2724484A1 DE 19772724484 DE19772724484 DE 19772724484 DE 2724484 A DE2724484 A DE 2724484A DE 2724484 A1 DE2724484 A1 DE 2724484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
compound
rhodium
decadiene
undecenals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772724484
Other languages
English (en)
Other versions
DE2724484C2 (de
Inventor
Roger Stewart Downing
Robert Van Helden
Aaldert Johannes De Jong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2724484A1 publication Critical patent/DE2724484A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2724484C2 publication Critical patent/DE2724484C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/21Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/49Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide
    • C07C45/50Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide by oxo-reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C6/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a different number of carbon atoms by redistribution reactions
    • C07C6/02Metathesis reactions at an unsaturated carbon-to-carbon bond
    • C07C6/04Metathesis reactions at an unsaturated carbon-to-carbon bond at a carbon-to-carbon double bond
    • C07C6/06Metathesis reactions at an unsaturated carbon-to-carbon bond at a carbon-to-carbon double bond at a cyclic carbon-to-carbon double bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

SHELL INTERNATIONALE RESEARCH MAATSCHAPPIJ B.V. Den Haag, Niederlande
"Verfahren zur Herstellung von Undecenalen"
beanspruchte Priorität:
2. Juni 1976 - Grossbritannien - Nr. 22797/76
Undec-10-enal der Formel CH0=CH(CH0)uCHü ist ein bekannter syn-
ά do
thetischer Aromastoff, der für parfümierte Produkte verwendet wird. Diese Verbindung wird im allgemeinen durch Reduktion der entsprechenden Undecencarbonsäure hergestellt. Im allgemeinen ist jedoch die Reduktion einer Carbonsäure zu einem Aldehyd ziemlich umständlich.
Aufgabe der Erfindung war es daher, ein Verfahren zur Herstellung von Undecenalen zur Verfügung zu stellen, bei dem von leichter
709851 /0819
verfügbaren Ausgangsverbindungen ausgegangen wird.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von Undecenalen der Formeln I oder II
CH2-CH(CH2)8CH0
CHO
(H)
das dadurch gekennzeichnet ist, dass man 1,9-Decadien in Gegenwart einer Rhodiumverbindung als Katalysator hydroformyliert.
Das im erfindungsgemässen Verfahren als Ausgangsverbindung verwendete 1,9-Deeadien erhält man durch Umsetzen von Cycloocten mit Äthylen in Gegenwart eines Olefin-Disproportionierungskatalysators. Jeder herkömmliche Olefin-Disproportionierungskatalysator ist für diese Reaktion geeignet, z.B. die Katalysatoren, die in "Catalyst Reviews", Band 3 (I969) Seiten 37 bis 60 beschrieben sind. Bevorzugte Katalysatoren sind solche, in denen sich ein Übergangsmetalloxid, z.B. Rheniumoxid« auf einem Träger, wie iT-Aluininiumoxidjbefindet, insbesondere 10 bis 70 Gewichtsprozent Re_0_ auf y -Aluminiumoxid, das eine geringe Menge, z.B. bis zu 5 Gewichtsprozent, einer Alkalimetallverbindung enthält (vgl. DT-OS 2 445 568).
Die/ /Disproportionierung kann man bei 25 bis 200 C, vorzugsweise 50
bis 1000C, und einem Druck von 1 bis 100 bar in einem flüssigen organischen Verdünnungsmittel, z.B. einem Alkan mit 6 bis 14
7098 5 1/0819
- y-
Kohlenstoffatomen, wie Heptan, und/oder in Gegenwart von gasförmigen Verdünnungsmitteln durchführen. Diese Reaktion kann kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt.werden.
Bei der Hydroformylierung des 1,9-Decadiens werden praktisch äquimolare Mengen von Kohlenmonoxid und Wasserstoff in Gegenwart einer Rhodiumverbindung als Katalysator zu Monoaldä^den umgesetzt. Als Katalysator ist ein Rhodiumcarbonyl-Derivat bevorzugt, insbesondere eine Verbindung, die zusätzlich zu einer oder mehreren Carbonylgruppen einen oder mehrere Phosphor enthaltende Liganden enthält. Der Katalysator kann homogen sein, z.B. eine Verbindung der Formel XRh(CO)ZF(C6H5J-T3, in der X ein Wasserstoff- oder Halogenatom ist, oder heterogen sein, z.B. kann man den homogenen Katalysator mit einem Phosphinosilan, wie einer Verbindung der Formel (CoHc0),SiCH. CH-P (C1-H-. ),„ und einem Kieselsäure enthaltenden Träger umsetzen.
Die erfindungsgemässe Hydroformylierung erfolgt vorzugsweise bei 50 bis 2000C bei einem Druck bis zu 200 bar.
Die Verwendung eines heterogenen Katalysators gestattet die Durchführung der Hydroformylierung unter kontinuierlichen Fliessbedingungen. Unter diesen Bedingungen zeigt die Reaktion eine unerwartet hohe Selektivität zu den Monoaldehyden der Formeln I und II, selbst dann, wenn man einen überschuss an Kohlenmonoxid und Wasserstoff verwendet.
Das Undecenäl der Formel II,.nämlich 2-Methyldec-9-enal, ist neu.
709851/0819
Das Beispiel erläutert die Erfindung. Ausführungsbeispiel
(a) Disproportionierung von Cycloocten
Der Katalysator enthält Ik Gewichtsprozent Re3O7, 1,3 Gewichtprozent Kaliumionen und 84,7 Gewichtsprozent tf-Aluminiumoxid. Das Cycloocten wird mit einer Geschwindigkeit von 0,75 g je g Katalysator je Stunde über den Katalysator geleitet, zusammen mit. Äthylen mit einer Geschwindigkeit von 1,7 g je g Katalysator je Stunde. Der Gesamtdruck der Reaktionsteilnehmer beträgt 70 bar, die Temperatur 20°C. Unter diesen Bedingungen erhält man eine Cycloocten-Umwandlung von 97 % (Gas-Flüssigchromatographie). Die Selektivität zu dem benötigten 1,9-Decadien beträgt 52,6 i. Das Produkt wird durch Destillation isoliert, Kp. 112 bis 113°C/18662 Pa. . -
(b) Hydroformylierung von 1,9-Decadien
Der Katalysator ist heterogen, hergestellt durch Umsetzen von Siliciumdioxid mit einem vorgebildeten Komplex von
(C0HcOKSiCH0CH0P(C,-^)- und RhCl(CO)ZP(C^H1.),/*,. Die Hydro- c. 0 j 2 2 O j 2 — D 5 JT^ J
formylierung wird im Fliessverfahren mit einer Lösung von 1,9-Decadien in n-Heptan in einem Gewichtsverhältnis von 1:1 durchgeführt.
Die anderen Reaktxonsbedingungen sind:
709851/0819
Dien-Fliessgeschwindigkeit M,O g/g Katalysator/Stunde Molverhältnis von Wasserstoff:Kohlenmonooxid:Dien 2,5:2,5:1 Temperatur 80°C
Druck 40 bar
Unter diesen Bedingungen erhält man eine Dien-Umwandlung von 30 %. Das Produkt besteht hauptsächlich (80 %) aus den beiden Monoaldehyden A und B im Verhältnis von 6:4, die durch Destillation getrennt werden können.
A: Undec-10-enal, Kp. 105 bis 107°C/2666 Pa B: 2-Methyldec-9-enal, Kp. 100 bis 101°C/2666 Pa
Das NMR-Spektrum des Monoaldehyds B wird in deuteriertem Chloroform bei 60 MHz gemessen und mit einem Tetramethylsilan-Standard verglichen (Werte in ppm).
NMR: <f = 9,50 (Dublett, CHO); 5,8 bis 6,1 (Multiplett, -CH=CH2); 2,30 (Multiplett, CH3-CH-CO); 2,0t (Multiplett, =CH-CH2); 1,33 (Multiplett, -(CH2Jg-); 1,08 (Dublett, CH-CH ).
Der Geruch dieser Verbindung ist dem Geruch des bekannten Isomeren A sehr ähnlich.
709851/0819

Claims (9)

  1. -Jf-
    272AA8A
    Patentansprüche
    lJ Verfahren zur Herstellung von Undecenalen der Formeln I und II
    CH2»CH(CH2)8CHO CH
    CHO (I) (ID
    d ä* d u r c h gekennzeichnet, dass man 1,9-Decadien in Gegenwart einer Rhodiumverbindung als Katalysator hydroformyliert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    das als Ausgangsverbindung verwendete 1,9-Decadien durch Umsetzen von Cycloocten mit Äthylen in Gegenwart eines Olefin-Disproportionierungskatalysators erhalten worden ist.
  3. 3* Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Katalysator ein Rhodiumcarbonyl-Derivat, das ein oder mehrere Phosphor enthaltende Liganden enthält, verwendet.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man einen heterogenen Rhodiumkatalysator verwendet.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man den heterogenen Katalysator durch Umsetzen einer Verbindung
    709851/0819
    -r-
    Z 2 7 2 4 A 8 Λ
    der Formel XRh(CO)/F(CgH ) 7,, in der X ein Wasserstoff- oder Halogenatom ist, mit einem Phosphinosilan und einem Kieselsäure enthaltenden Träger herstellt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet» dass man die Hydroformylierung unter kontinuierlichen Fliessbedingungen durchführt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion bei einer Temperatur von 50 bis 2000C und einem Druck bis zu 200 bar.durchführt.
  8. 8. Undecenal der Formel I oder II, hergestellt naeh Anspruch 1 bis 7.
  9. 9.2-Methyldec-9-enal.
    709851/0819
DE19772724484 1976-06-02 1977-05-31 Verfahren zur herstellung von undecenalen Granted DE2724484A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2279776A GB1555551A (en) 1976-06-02 1976-06-02 Preparation of aldehydes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2724484A1 true DE2724484A1 (de) 1977-12-22
DE2724484C2 DE2724484C2 (de) 1987-09-03

Family

ID=10185214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772724484 Granted DE2724484A1 (de) 1976-06-02 1977-05-31 Verfahren zur herstellung von undecenalen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS52148011A (de)
CH (1) CH629738A5 (de)
DE (1) DE2724484A1 (de)
FR (1) FR2361325A1 (de)
GB (1) GB1555551A (de)
NL (1) NL7705927A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833538A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-14 Ruhrchemie Ag Verfahren zur herstellung von aldehyden
EP0258535A2 (de) * 1986-08-23 1988-03-09 Degussa Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 1,12-Dodecandisäure II
EP0423874A2 (de) * 1989-10-18 1991-04-24 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Verfahren zur Herstellung von Aldehyden

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929340A1 (de) * 1979-07-20 1981-02-12 Haarmann & Reimer Gmbh 3-methyl-aldehyde, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als riechstoffe
GB2195117B (en) * 1986-09-16 1990-10-31 Agency Ind Science Techn Process for direct carbonylation of hydrocarbons
US6756411B2 (en) 1995-06-29 2004-06-29 Sasol Technology (Proprietary) Limited Process for producing oxygenated products

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FALBE, J.: Synthesen mit Kohlenmonoxid, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1967, S. 35 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833538A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-14 Ruhrchemie Ag Verfahren zur herstellung von aldehyden
EP0258535A2 (de) * 1986-08-23 1988-03-09 Degussa Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 1,12-Dodecandisäure II
EP0258535A3 (de) * 1986-08-23 1988-07-06 Degussa Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 1,12-Dodecandisäure II
EP0423874A2 (de) * 1989-10-18 1991-04-24 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
EP0423874A3 (en) * 1989-10-18 1992-03-11 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Unsaturated monoaldehydes and fragrant compositions

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6120528B2 (de) 1986-05-22
JPS52148011A (en) 1977-12-08
FR2361325B1 (de) 1981-01-09
DE2724484C2 (de) 1987-09-03
NL7705927A (nl) 1977-12-06
FR2361325A1 (fr) 1978-03-10
CH629738A5 (en) 1982-05-14
GB1555551A (en) 1979-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220820B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyclischen Alkoholen und/oder Ketonen
DE2604545A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkylcarbonsaeuren
EP0051859B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethanol aus Methanol
DE2148156A1 (de) Verfahren zur Herstellung von eine Octadienyl-Kohlenwasserstoffkette enthaltenden Äthern oder Alkoholen
DE1945479A1 (de) Bismonocarbonsaeureester des 3-Formylbutan-diol-1,2 sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE2724484A1 (de) Verfahren zur herstellung von undecenalen
DE2431378C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-1-penten
DE3031558C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd und Ethanol
DE2833538C2 (de) Verfahren zur Herstellung von &amp;alpha;-methylverzweigten Aldehyden
DE2654799C2 (de) Mischung aus 8- und 9-Exo-formyl-endo-tricyclo (5.2.1.0&amp;uarr;2&amp;uarr;,&amp;uarr;6&amp;uarr;)deca-3-en und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3228770A1 (de) Verfahren zur selektiven herstellung von aldehyden
DE2855506C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methyl-nonyl-acetaldehyd
DE3108602A1 (de) &#34;verfahren zur herstellung von eine perfluorkohlenstoffgruppe enthaltenden aldehyden&#34;
EP0193801B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Homologisierung von Methanol
EP0053792B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethanol und n-Propanol aus Methanol
DE2620644A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonylverbindungen durch oxidation von olefinen mit molekularem sauerstoff
DE2753644C2 (de) Cyclopentan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2527650A1 (de) Verfahren zur herstellung von phenylthiophosphonyl-dichlorid
DE1918694A1 (de) Carbonsaeureester des 3-Formylbutanol-(1) sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE2053736C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1- und 2-Formylindan durch die Oxo-Synthese
DE1793439A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und/oder Alkoholen nach der Oxosynthese
DE2513678C3 (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch ameisensäurefreier Essigsäure
DE1468614C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und/oder Alkoholen durch die Oxosynthese
DE2162992C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyloxydodecatrienen
DE3042633C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyddimethylacetal

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DI

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee