DE2724457C3 - Zusammenschiebbares Dach eines Fahrzeugs - Google Patents

Zusammenschiebbares Dach eines Fahrzeugs

Info

Publication number
DE2724457C3
DE2724457C3 DE2724457A DE2724457A DE2724457C3 DE 2724457 C3 DE2724457 C3 DE 2724457C3 DE 2724457 A DE2724457 A DE 2724457A DE 2724457 A DE2724457 A DE 2724457A DE 2724457 C3 DE2724457 C3 DE 2724457C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
roof according
outermost
roof
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2724457A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2724457A1 (de
DE2724457B2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Louis Heuliez Sa Cerisay Deux Sevres Fr
Original Assignee
Louis Heuliez Sa Cerisay Deux Sevres Fr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7616427A external-priority patent/FR2353698A1/fr
Priority claimed from FR7704009A external-priority patent/FR2380403A2/fr
Priority claimed from FR7713925A external-priority patent/FR2389749A2/fr
Application filed by Louis Heuliez Sa Cerisay Deux Sevres Fr filed Critical Louis Heuliez Sa Cerisay Deux Sevres Fr
Publication of DE2724457A1 publication Critical patent/DE2724457A1/de
Publication of DE2724457B2 publication Critical patent/DE2724457B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2724457C3 publication Critical patent/DE2724457C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/047Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels movable to overlapping or nested relationship
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/652Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/92Doors or windows extensible when set in position
    • E06B3/921Doors or windows extensible when set in position with several parts mounted telescopically inside each other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/54Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/676Transmission of human force
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/122Telescopic action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/146Shutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/542Roof panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein zusammenschiebbares Dach eines Fahrzeuges mit zwei Platten, die jeweils durch ineinanderschiebbare Blenden gebildet sind, wobei die Platten in je einen Ausschnitt der einen mittleren und zwei seitlichen Träger bildenden Fahrzeugkarosserie eingesetzt sind, mit je einer Verriegelungseinrichtung zur Festlegung der am verschiebbaren Ende der Platten befindlichen äußersten Blenden an der Fahrzeugkarosserie und mit Führungseinrichtungen für die stirnseitigen Enden der Blenden.
Aus der US-PS 28 53 340 ist bereits ein Dach dieser Art bekannt, das für Lastwagen bestimmt ist und bei dem relativ einfache, bogenförmige Blenden von Hand auf- und zugeschoben werden können. Bei der für die Verwendung als Dach eines Lastwagens möglichen einfachen Formgebung der Blenden ist einerseits eine Verklemmung beim Auf- und Zuschieben nicht allzu häufig zu erwarten und andererseits kann eine solche Verklemmung bei der vorgesehenen Handbetätigung des bekannten Daches durch Kraftanwendung überwunden werden. Eine Abdichtung des bekannten Daches ist weder zwischen den einzelnen Blenden noch zwischen den stirnseitigen Enden der Blenden und den seitlichen Führungseinrichtungen vorgesehen.
Ein zusammenschiebbares Dach dieser Art ist auch aus der DE-OS 22 44 531 bekannt, wobei bei diesem bekannten Dach die Neigung besteht, daß sich die einzelnen Blenden infolge zu hoher Reibung oder einer nicht streng parallelen Verschiebung in den Gleitführungen verklemmen. Ein auotmatischer Antrieb ist deshalb auch bei diesem bekannten Dach nicht ohne weiteres zu verwirklichen.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein aus ineinanderschiebbaren Blenden bestehendes Dach mit guter Abdichtung zwischen den einzelnen Blenden sowie zwischen stirnseitigen Enden der Blenden und Führungseinrichtungen mit einem automatischen Antrieb zu versehen, wobei ein Verklemmen durch Schrägstellen der einzelnen Blenden sicher verhindert und ein gleichmäßiges Einfahren der äußersten Blende in eine Verriegelungsvorrichtung zum Festlegen derselben an der Vahrzeugkarosserie ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch Mitnahmeeinrichtungen, die an den stirnseitigen Enden
der äußersten Blenden angreifen und über ein Getriebe gemeinsam an einen Antriebsmotor angeschlossen sind, sowie durch Verbindungsvorrichtungen, weiche alle übrigen Blenden einer Platte mit der Bewegung der angetriebenen äußersten Blende zwangsweise koppeln.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen unter Schutz gestellt
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Schrägansicht eines mit einem zusammenschiebbaren Dach versehenen Fahrzeugs;
F i g. 2 eine auseinandergezogene Schrägansicht des zusammerischiebbaren Daches;
Fig.3 eine seitliche Schrägansicht einer Einzelheit von F i g. 2;
F i g. 4 eine auseinandergezogene Schrägansicht einer Rinne der Vorrichtung;
F i g. 5 eine auseinandergezogene Schrägansicht der Mitnahmeeinrichtungen für die Blenden; F i g. 6 den Querschnitt längs der Linie A in F i g. 1; F i g. 7 den Längsschnitt längs der Linie fin Fig. 1; F i g. 8a den Längsschnitt längs der Linie G in F i g. 1;
Fig.8b den Querschnitt längs der Linie A-A in F ig. 8a;
F i g. 9a den Längsschnitt längs der Linie K in F i g. 1;
F i g. 9b die Ansicht von unten längs der Linie F in F ig. 9a;
F i g. 1 Oa den Querschnitt längs der Linie B in F i g. 1;
Fig. 10b die Ansicht von unten der Vorrichtung gemäß Fig. 10a;
Fig. 10c den Schnitt längs der Linie B-B in Fig. 14a; Fig. 1Od den Schnitt längs der Linie A-A in F ig. Ka;
F i g. 11 einen Querschnitt einer Platte der Vorrichtung in ausgefahrener Stellung;
Fig. 12 einen Querschnitt einer Einzelheit von Fig. 15;
Fig. 13 einen Querschnitt einer Einzelheit von Fig. 15;
Fig. 14 einen Querschnitt einer Platte einer Vorrichtung in eingezogener Öffnungsstellung; Fig. 15 die Ansicht des Daches von unten; und
Fig. 16 die Seitenansicht des Daches längs der Linie A-A in Fi g. 15.
Gemäß F i g. 1 ist ein Fahrzeug 1 mit einem zusammenschiebbaren Dach 2 versehen. Dieses Dach 2 besteht aus zwei Platten 3 und 4, gebildet aus einer gewissen Anzahl von Lamellen oder Blenden 5, die sich in Fahrtrichtung des Fahrzeuges der Länge nach erstrecken. In F-<g. 1 ist nur die Platte 3 im einzelnen gezeigt. Diese Platte 3 ist in einen der Ausscnnitte des Fahrgastraumes eingebaut, die ein mittlerer Träger 6 und vordere und hintere Träger 7 bzw. 8 bilden. Wie in den folgenden Figuren gezeigt, schachteln sich die Blenden 5 im eingezogenen Zustand ineinander. Führungseinrichtungen 9 und Mitnahmeeinrichtungen 10 ermöglichen das Einziehen oder Ausfahren der Blenden in Rinnen ti.
Eine äußerste Blende 12 ist mit den Mitnahmeeinrichtungen 10 verbunden. Die Blenden 5 sind untereinander durch Verbindungsvorrichtungen 13 verbunden. Wenn die Mitnahmeeinrichtungen das Verschieben der äußersten Blende 12 steuern, bewirkt daher diese äußerste Blende auch das Ausfahren oder Einziehen aller anderen eine Platte 3 oder 4 bildenden Blende 5.
Die Verbindungsvorrichtung 13 ermöglicht das völlig parallele Ausfahren der Blenden in den Rinnen 11, was zur Vermeidung jeglichen Verklemmens notwendig ist. Die Blenden 5 gleiten ineinander, wobei die Stege aller
Blenden durch ein schmierendes Material gebildet werden.
Gemäß F i g. 2 besteht die Platte 3 aus den Blenden 5 und der äußersten Blende 12, die durch die Verbindungsvorrichtung 13 miteinander verbunden sind, wobei die Blenden 5 sich im Verlauf ihrer Verschiebung zur Einzithstellung ineinanderschachteln.
Die Blende 12 trägt an ihrem vorderen Ende eine Verriegelungseinrichtung 14, die in dieser Figur gedrängt dargestellt ist Eine mittlere Blende 15 ruht auf einem mittleren Halter 16 des oben beschriebenen Trägers 6. Die Mitnahmeeinrichtungen bestehen aus Zahnrädern 17, die einen Zahnriemen 18 tragen. Die Zahnräder 17 werden von einer Kardanwelle 19 getragen. Die Kardangelenke 20 sind dafür erforderlich, daß sich die Kardanwelle 19 an die Krümmung des Fahrzeugdaches anpaßt Die Kardanwelle wird von einem Motor 21 angetrieben. Die Blende 12 ist durch eine am Zahnriemen 18 befestigte Schwenkstange 22 gegen Bewegung am Zahnriemen 18 befestigt. Wenn die Kardanwelle 19 vom Motor 21 angetrieben wird, verschiebt sich auf diese Weise die Schwenkstange 22 und greift somit die die Verriegelungseinrichtung 14 tragende äußerste Blende 12 an, die über die Verbindungsvorrichtung 13 ihrerseits die anderen Blenden 5 antreibt. Die Verbindungsvorrichtung 13 ermöglicht eine streng parallele Bewegung der Blenden 5 gegenüber Rinnen 24.
In F i g. 2 ist die Rinne 24 insgesamt dargestellt Sie unterstützt auch die in dieser Figur nicht gezeigten Platten 3 und 4.
Diese Rinne 24 ermöglicht die Aufnahme der Mitnahmeeinrichtungen des Daches und enthält eine einwärts gekrümmte Rampe 25. Sie enthält überdies ein Winkelprofil 26 und eine Gleitführung 27, die durch Verschrauben mit der Rinne 24 verbunden sind. Die Rinne 24 enthält überdies eine Spannvorrichtung 28, die das Zahnrad 17 aufnehmen kann. Diese Spannvorrichtung 28 ist durch eine Befestigungs- und Einstellschraube 29 einstellbar. Die Rinne 24 ist überdies in Höhe ihrer einwärts gekrümmten Rampe 25 mit einer Dichtung 30 und mit einem Rohr 31 versehen, das das Ausströmen von in den Innenraum der Rinne eingedrungenem Wasser ermöglicht.
Gemäß F i g. 3 ist die die Verriegelungseinrichtung 14 enthaltende äußere Blende 12 über die Schwenkstange 22 mit dem Zahnriemen 18 verbunden Diese Stange 22 greift in einen Halter 23 ein und verbindet die Blende 12 mit dem Zahnriemen 18, der sich unter der Wirkung der Kardanwellen 19 zu einem seitlichen Ende oder zum mittleren Teil des Fahrzeugs verschieben kann.
Gemäß F i g. 4 ist die insgesamt dargestellte Rinne 24 an ihrer einwärts gekrümmten Rampe 25 mit einer Dichtung 30 versehen.
Die Rinne 24 enthält ebenfalls das Winkelprofil 26 und die Gleitführung 27. Die Gleitführung 27 enthält eine geneigte Rampe 32, auf der die seitlichen Enden der Blenden 5 zur Auflage kommen, wobei die Rampe 32 in Abhängigkeit von der Dickenzunahme der Blenden 5 geneigt ist.
Die Rinne 24 nimmt ferner die das Zahnrad 17 aufnehmende Spannvorrichtung 28 auf. Schließlich enthält die Rinne 24 ein Ausströmrohr für Wasser.
Gemäß F i g. 5 werden die Mitnahmeeinrichtungen 40 durch die die Kardangelenke 20 enthaltende Kardanwelle 19 gebildet. Die Zahnräder 17 sind auf diese von einer Motor-Untersetzungsgetriebeeinheit 21 angetriebenen Kardanwelle 19 mittels eine Kugelkäfigs 51 eines
Kugellagers 52 und eines Kugelflansches 43 befestigt. Das Zahnrad 17 ist überdies auf einer einen Achsbolzen 45 aufnehmenden Buchse 44 befestigt. Dieser Bolzen 45 wird in der Spannvorrichtung 28 gelagert. Die Zahnräder 17 sind durch den Zahnriemen 18 untereinander verbunden.
Gemäß F i g. t >ind die mittleren Blenden 50 an den Profilen des mittleren Trägers 6 befestigt, der die Antriebswellen 19 aufnimmt. Die Blenden 15 sind insbesondere mittels Schrauben 46 am Halter 2a befestigt. Zwischen den Blenden 5 und 15 befindet sich eine Dichtung 47. Die Blenden 15 sind befestigt, während die Blenden 5 beweglich sind.
Gemäß Fig. 7 treibt die Kardanwelle 19 den Zahnriemen 18 über die Zahnräder 17 an.
Gemäß F i g. Sa nitmm die mil dem Fahrerhaus verbundene Rinne 24 die Gleitführung 27 auf. deren Rampe 32 die seitlichen Enden der Blenden aufnimmt. Wie oben angegeben, werden diese Blenden durch die kombinierte Wirkung der den Zahnriemen 18 tragenden Zahnräder 17 angetrieben.
Die Rinne 24 ist auf ihrer Innenseite mit einem Kopfschutz 50a versehen, der die Bequemlichkeit im Innern des Fahrgastraumes verbessert.
Gemäß Fig. 8b ist die den Zahnriemen 18 tragende Riemenscheibe 17 in die Spannvorrichtung 28 eingebaut, deren Einstellung durch die Schrauben 29 erfolgt.
Gemäß Fig.9a ist die äußerste Blende 12 mit dem Zahnriemen 18 durch eine in den Halter 23 eingreifende Schwenkstange 22 verbunden.
Gemäß F i g. 9b ist die Verbindung des Flügels 12 am Zahnriemen 18 in der Draufsicht dargestellt und enthält dieselben Teile wie oben beschrieben.
Gemäß Fig. 10a bi» 1Od besteht eine handbetätigte Steuervorrichtung 80 für das öffnen und Schließen der Platten 3 und 4 aus Zahnrädern 81, die in mit der Kardanwelle 19 verbundene Zahnräder 82 eingreifen. Die Zahnräder 81 sind auf einer Achse 83 befestigt, an die Handgriffe 84 angepaßt werden können.
Wenn somit der die Kardanwellen 19 drehende Motor ausfällt, ist es möglich, das öffnen und Schließen der Platten 3 und 4 von Hand zu bewirken.
F i g. 11 zeigt ein Dach 100 in ausgefahrener Stellung, entsprechend der Schließstellung der Platte. Die Platte besteht aus Blenden 102. die teleskopartig ineinandergreifen.
Jede Blende 102 weist in ihrem hinteren Teil einen Steg 104 auf. in dem eine obere und eine untere Nut eingearbeitet sind. In die oberen und unteren Nuten der Stege 104 sind Dichtungen 105 eingesetzt, die die Abdichtung der Platte gewährleisten.
Die in dieser ausgefahrenen Stellung äußerste Blende 106 ist an einem Endelement 107 befestigt, das mit der Verbindungsvorrichtung 103 verbunden ist. Diese Anpassung der äußersten Blende 106 am Elemenet 107 erfolgt auf dichte Weise durch eine in eine Nut eingesetzte Dichtung 108. Diese Nut wird durch die Profile 109 und 110 des Elementes 107 gebildet, das sich an die Holme der Fahrzeugkarosserie anpaßt.
Gemäß Fig. 12 enthält die äußerste Blende 106 in ihrem hinteren Teil einen Steg 104. in den eine obere Nut 111 und eine untere Nut 112 eingearbeitet sind, die Abdichtungen 105 der oben beschriebenen Art aufnehmen.
Die Profile 109 und 110 des Elements 107 bilden ebenfalls eine Nut, in die die Dichtung 108 eingesetzt ist Diese Dichtung 108 ermöglicht eine gute Anpassung der äußersten Blende 106 am Element 107 und verhindert jegliches Eindringen von Wasser in das Innere des Fahrzeugs, wenn sich das Dach 100 in ausgefahrener Stellung befindet.
Gemäß F i g. 13 ist die Blende 102 ebenfalls mit einem Steg 104 versehen, dessen obere und untere Teile mit die Dichtungen 105 aufnehmenden Nuten versehen sind. Eine äußerste Blende 113 ist mit keinem hinteren Steg 104 versehen, weil sie unmittelbar am mittleren Träger des Fahrzeugdaches befestigt ist.
Die Dichtungen 105 und 108 ermöglichen im allgemeinen ebenfalls ein gutes Gleiten der teleskopartig ineinandergreifenden Blenden.
Fig. 14 zeigt die Vorrichtung 100 in ihrer der Öffnungsstellung der Platte entsprechenden eingezogenen Stellung.
Auch dort befinden sich die Dichtungen 105, die jegliches Eindringen von Wasser zwischen die Blenden verhindern und das Ineinandergreifen der Blenden 102 erleichtern. Die Dichtung 108 vermeidet ein Eindringen von Wasser zwischen der äußersten Blende 106 und dem Element 107 in das Innere des Fahrzeugs.
Der untere Schenkel der Blenden 102 und der Blende 113 enthält an seinem freien Ende eine Verdickung 114, die ein besseres Festlegen der Blenden an den Dichtungen 105 in der ausgefahrenen Stellung der Platte gewährleistet.
Gemäß F i g. 15 und 16 ist das Dach 100, von dem nur eine Platte dargestellt ist, mit Mitnahmeeinrichtungen 115 versehen, die die Platte in die ausgefahrene Schließstellung oder zusammengeschobene Offnungsstellung bringen. Die Mitnahmeeinrichtungen 115 arbeiten mit der Verbindungsvorrichtung 103 der Blenden 102,106 und 113 zusammen.
Die Mitnahmeeinrichtung 115 besteht aus zwei Gewindestangen 116 und 117, die über ein Verbindungselement 119 mit einer Antriebswelle 118 verbunden sind. Die Antriebswelle 118 ist ihrerseits mit einem die Antriebswelle drehenden Motor 120 verbunden.
Die Gewindestangen 116 und 117 sind an einem Ende über eine Mutter 121 mit dem Endelement 107 verbunden. Die Gewindestangen 116 und 117 sind mit ihrem anderen Ende mit dem Verbindungselement 119 verbunden.
Jede Gewindestange 116 und 117 ist in einer im folgenden beschriebenen Gleitführung 122 bzw. 123 angeordnet. Die Blenden 102,106 und 113 werden durch mit ihnen verbundene Finger 129 in einer Nut der Gleitführungen 122 bzw. 123 gehalten.
Die Verbindungselemente 119 bestehen aus zwei Zahnrädern 124 und 125 einer Schraubenverzahnung. Die Achsen der Zahnräder 124 und 125 stehen zueinander senkrecht. Das Zahnrad 124 wird von der Antriebswelle 118 getragen, während das Zahnrad 125 jeweils von der Gewindestange 116 bzw. 117 getragen wird. Die Antriebswelle 118 enthält überdies eine Sicherheitshandsteuerung 126 mit ebenfalls zwei Zahnrädern 127 und 128, wobei das Zahnrad 127 mit der Antriebswelle 118 und das Zahnrad 128 mit einem Handgriff verbunden ist. Die Steuerung 126 kann daher zum Drehen der Antriebswelle 118 den Motor 120 ersetzen.
Um die Platte in die ausgefahrene oder zusammengeschobene Stellung zu führen, setzt der Benutzer die Antriebswelle 118 durch den Motor 120 oder die Steuerung 126 in Drehung. Die Drehbewegung wird auf die Gewindestangen 116 und 117 übertragen, die die mit dem Endelement 107 verbundene Mutter 121 tragen und treibt dieses Endelement 107 längs den Teilen Fan. Die
Blenden 102, KMi und 113 meiden miilelsdtT Finger 129 in dei Nut derGlciilührung 122 bzw. 123 gefühi I.
( !email I i (' Id ν ii d die Antriebswelle 118 ciilw cdei vom MoI(Ii' 12(1 Dilci von (ii ι Sichel hcilshandstcucrung 12fi j'cdicht und iibertiä'fl diese Drehung aiii die Ci1W indcsiangen IK' bzw. 117 mittel· der die Zahm ader 124 und 125 aufnehmende!! Verbindungselemente 119.
Die HandsteiiiMini' 126 die den Motor 120 ι·ιsetzen kann, ist mit einem Hiindgiifl 13(1 versehen, dci über eine Achse mil dem Zühiirad 128 verbunden ist. das mit dem mit dci Anliii hswclle 118 verbundenen Zahnrad 127 im I iiij'iill Mi In. Das mit der Anti iebsw eile 118 vcihnmlciK Zahiiiad 124 stellt mil dem mit der Gettniilesianj'c lldlvw. 117 verbundenen Zahnrad 127 im I inj-iill und /wai entsprechend dem Verhältnis dei Ziihiit'/iihl dci Zahiu iidei für ein und dieselbe Drehzahl des Moioi s. d( ι duirh eine Moloi Uiitcsetzungsgcli iebi'cmhcil gebildet wild und wobei die Leistung diesel Mi'tiM I JnleiselziMigsgelneheeinheit 120 zu beachten ist Dn Moloi-l Inti im iziingsgctiieheeinhcil weist eine AusjMinrsdieh/alil \iin 350 I l/min bei einer maximalen l.eiMimj- des Mud ns von 200 W aiii, der bei CiIi icl ist rom \ on 12 \ arbeilel
Si-lliMvi ι stündlich arbeilel die Miliiahmccimichtimiz 11S en j' nut der \ ('lindim^sMiiiichiiin;.' 103 /usa minen, die die M-rschiedcneii. mi-inaiidei^ieilenden ülenden verbimli 1 Dci /weil dei \ eibindimj's\onichtun(: 103 bestellt darin, eine ausgeglichene Verschiebuiii? der riemente zu gewährleisten.
(lemäll I'ij' 15 ist die Cjewindestiiii|:e IKi innerhalb der ί jlciliütirijiij.1 122 angeoidnel, die an der Innenseite eine Nut 131 enthält. Die (jleillühriinj: 122 ist durch eine Schraube 132 mit der rahr/eiijjkarossei ic verbunden. Hin durch eine Schraube 133 mit der lilende 102 verbundener Finper 129 ist in die Nm 131 eingesetzt. Der l'inper 129 kann in der Nut 131 {!leiten und aiii diese Weise die lilende 102 fühlen, die in ihre eingefahrene Stellung odei auch in ihre aiisjrelahiene Stellung beweglich ist.
Gemäß I ig. Id nimmt die Gleitführung 122 die Gewindestange 11d aiii, an der dei kotpei (fei Muitei 121 festgelegt ist. Die Minier 121 ist durch Schiauben 134 mit dem !'!idelement 107 verbunden. Aul diese Weise verschiebt sich bei Drehung der (jewindestange 1 Id die mit dem lindelenienl 107 verbundene Mutler 121 und treibt alle andeien Dlenden an.
Die Gleiiführungen 122 und 123 bestehen aus Kunststoff odei einem ähnlichen Mateiial. das einen niedrigen Kcilningskoeffizienlen aulweisl. Die anti ei benden l;inger 129 oder Mullern 121 des I-nddemi nts 107 sind ebcnlalls i'.us Kiinststoll heij'eslelli. Die linger 129 sind an jeder Hlende 102, 1Od odei 11 3 in dei \\eise angeordnet, daß sie sich beim Ineinanderschachteln der lilenden nicht gegeneiuaudei behindern.
Hiei/u 11 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Zusammenschiebbares Dach eines Fahrzeuges mit zwei Platten, die jeweils durch ineinanderschiebbare Blenden gebildet sind, wobei die Platten in je einen Ausschnitt der einen mittleren und zwei seitliche Träger bildenden Fahrzeugkarosserie eingesetzt sind, mit je einer Verriegelungseinrichtung zur Festlegung der am verschiebbaren Ende der Platten befindlichen äußersten Blenden an der Fahrzeugkarosserie und mit Führungseinrichtungen für die stirnseitigen Enden der Blenden, gekennzeichnet durch Mitnahmeeinrichtungen (10 bzw. 115), die an den stirnseitigen Enden der äußersten Blenden (12 bzw. 106) angreifen und über ein Getriebe gemeinsam an einen Antriebsmotor (21 bzw. 120) angeschlossen sind, sowie durch Verbindungsvorrichtungen (13 bzw. 103), welche alle übrigen Blenden (5,102 bzw. 113; einer Platte (3) mit der Bewegung der angetriebenen äußersten Blende (12 bzw. 106) zwangsweise koppeln.
2. Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmeeinrichtungen (10) durch Zahnräder (17) gebildet sind, die durch einen Zahnriemen (18) miteinander verbunden sind, der durch eine Kardanwelle (19) gedreht wird, die ihrerseits von dem Motor (21) gedreht wird, wobei eine Schwenkstange (22) mit dem Zahnriemen (18) verbunden ist und zur von der Kardanwelle (19) gesteuerten Verschiebung der äußersten Blende (12) in einen mit der äußersten Blende (12) verbundenen Halter (23) eingreift.
3. Dach nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Handsteuerung (Steuervorrichtung 80) für das öffnen der Blenden (5,12 bzw. 15) wobei die Handsteuerung durch Zahnräder (81) gebildet wird, die durch einen Handgriff (84) gesteuert werden und mit mit der Kardanwelle (19) verbundenen Zahnrädern (82) in Eingriff stehen.
4. Dach nach einem der vorangehenden Ansprüehe, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei aufeinanderfolgenden Blenden (5, 102 bzw. 113) Dichtungen (105 bzw. 108) vorgesehen sind, die in Nuten eingesetzt sind, welche in den unteren und oberen Teilen des Steges jeder Blende eingebettet sind.
5. Dach nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungen durch Verleimen oder Bördeln in den Nuten befestigt sind.
6. Dach nach einem der vorangehenden Ansprüehe, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmeeinrichtungen aus zwei Gewindestangen (116 und 117) bestehen, die mit einem Ende mit einer vom Motor (120) angetriebenen Antriebswelle (118), mit dem anderen Ende über eine Mutter (121) mit der beweglichen äußersten Blende (106) verbunden sind.
7. Dach nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Gewindestangen (116 und 117) mit der Antriebswelle (118) durch einen mit der Karosserie verbundenen Halter (137) gebildet ist, der ein mit der Gewindestange (116, 117) verbundenes Zahnrad (124,125) aufnimmt, wobei die Achsen (135, 136) der beiden Zahnräder (124, 125) senkrecht zueinander stehen.
8. Dach nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder (124, 125) mit einer Schraubverzahnung versehen sind.
9. Dach nach einem der vorangehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Blenden (102, 106,113) in einer seitlichen Gleitführung (122, 123) mit einer Nut (131) geführt sind, in der mit jeder Blende verbundene Finger (129) so gleiten, daß sie das Ineinanderschachteln der B!enden nicht behindern.
10. Dach nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Gleitführungen (122,123) die Gewindestangen (116, 117) und die Befestigungsmuttern (121) der äußersten Blende (106) aufnehmen, wobei der Körper jeder Mutter (121) die Gewindestange (116, 117) umgibt, unter Reibung in der Gleitführung (122,123) gleitet und durch die Nut (131) geführt ist
11. Dach nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitführungen (122,123) und die mit den Blenden (102,106,113) verbundenen Finger (129) aus Kunststoff hergestellt sind.
DE2724457A 1976-05-31 1977-05-31 Zusammenschiebbares Dach eines Fahrzeugs Expired DE2724457C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7616427A FR2353698A1 (fr) 1976-05-31 1976-05-31 Dispositif d'ouverture automatique, repliable, a surface decouvrable pour constructions fixes ou mobiles, ainsi que les constructions pourvues de ce dispositif
FR7704009A FR2380403A2 (fr) 1976-05-31 1977-02-11 Dispositif d'ouverture automatique repliable a surface decouvrable pour constructions fixes ou mobiles, ainsi que les constructions pourvues de ce dispositif
FR7713925A FR2389749A2 (en) 1976-05-31 1977-05-06 Retractable automatic opener for vehicle - with two plates fitting one inside other and inserted in roof recesses

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2724457A1 DE2724457A1 (de) 1977-12-22
DE2724457B2 DE2724457B2 (de) 1981-01-08
DE2724457C3 true DE2724457C3 (de) 1981-09-10

Family

ID=27250630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2724457A Expired DE2724457C3 (de) 1976-05-31 1977-05-31 Zusammenschiebbares Dach eines Fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4157845A (de)
JP (1) JPS5326018A (de)
DE (1) DE2724457C3 (de)
GB (1) GB1559231A (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848094A1 (de) * 1978-11-06 1980-05-14 Heuliez Sa Louis Automatische oeffnungsvorrichtung
JPS5563914A (en) * 1978-11-10 1980-05-14 Heuliez Sa Louis Automatic opening device
JPS604005B2 (ja) * 1980-04-30 1985-02-01 スズキ株式会社 自動車のウインド
US4330150A (en) * 1980-05-19 1982-05-18 Dunchock Richard S Removable roof panel for vehicles
DE3202646C2 (de) * 1982-01-28 1986-08-21 Ford-Werke AG, 5000 Köln Ausstell-Schiebedach für Kraftfahrzeuge
US4639035A (en) * 1983-11-14 1987-01-27 Jerry Isaacson Removable lightweight roof opening covers for vehicles
JPH0416731Y2 (de) * 1985-09-27 1992-04-15
US5005899A (en) * 1988-07-18 1991-04-09 Asha Corporation Vehicle transparent roof having manually operable sunshade
US4923244A (en) * 1988-07-18 1990-05-08 Asha Corporation Transparent vehicle roof having sunshade
US4893868A (en) * 1988-07-18 1990-01-16 Cars & Concepts, Inc. Vehicle door-to-door sunroof assembly
FR2636892B1 (fr) * 1988-09-26 1990-12-07 Heuliez Henri France Design Dispositif d'ouverture de toit a au moins deux volets orientables
FR2672929B1 (fr) * 1991-02-14 1995-12-15 Coron Jean Paul Dispositif d'ouverture-fermeture de portes de garages, portails et fermetures similaires.
RU2015036C1 (ru) * 1991-12-12 1994-06-30 Дмитрий Александрович Шевцов Кузов легкового автомобиля с убирающейся панелью крыши
EP0561091A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-22 Jean Paul Coron Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen von Garagentoren, Toren und ähnlichen Verschlüssen
US5358023A (en) * 1993-03-08 1994-10-25 Modernfold, Inc. Electrically operated expandable jamb for operable walls
WO1996001191A1 (en) * 1994-07-05 1996-01-18 Asc Incorporated Sunshade for an automotive vehicle roof
US6029873A (en) * 1999-01-08 2000-02-29 Chrysler Corporation Retractable roof rack
DE10111453A1 (de) 2000-03-14 2001-09-20 Asc Inc Sonnendachanordnung für Fahrzeuge
US6409259B1 (en) 2000-04-10 2002-06-25 Asc Incorporated Automotive vehicle sunroof
DE102005006119B4 (de) * 2005-02-10 2008-09-25 Lisa Dräxlmaier GmbH Rollo mit weicher Oberfläche
WO2006086689A2 (en) * 2005-02-10 2006-08-17 Kool Keys Australia Pty Ltd. Retractable shade structure and associated methods
DE102005019884B3 (de) * 2005-04-28 2006-07-13 Lisa Dräxlmaier GmbH Rollo eben zur Umgebungsfläche
DE102005023062B3 (de) * 2005-05-19 2006-10-05 Lisa Dräxlmaier GmbH Rollo mit gekrümmter Oberfläche
DE102005050825B4 (de) * 2005-10-24 2009-02-12 Lisa Dräxlmaier GmbH Flachbahn-Rolloabdeckung
SE529964C2 (sv) * 2006-05-19 2008-01-15 Johan Von Malmborg Kollaberbart biltak för sidolagring
US9481323B2 (en) * 2008-12-03 2016-11-01 Jason M. Hipshier Flexible interior trim component having a smooth surface
US9234979B2 (en) 2009-12-08 2016-01-12 Magna Closures Inc. Wide activation angle pinch sensor section
US8493081B2 (en) * 2009-12-08 2013-07-23 Magna Closures Inc. Wide activation angle pinch sensor section and sensor hook-on attachment principle
BR112012029512A2 (pt) 2010-05-12 2016-12-06 Johnson Controls Tech Co componente de moldutra interior flexível tendo uma superfície de apresentação de pele integrada.
CN102991404B (zh) * 2013-01-08 2015-04-08 胡明华 房车扩展仓顶板的阶梯式滑动伸缩机构
EP2848404B1 (de) * 2013-09-13 2017-11-29 Faurecia Innenraum Systeme GmbH Rollladen und lagerfach mit besagtem rollladen
CN104443052B (zh) * 2014-11-11 2017-06-06 重庆永淳新能源科技有限公司 景区观光电动车
US10167058B2 (en) 2015-09-24 2019-01-01 Taylor Made Group, Llc Retractable roof
WO2019005880A1 (en) 2017-06-27 2019-01-03 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. VEHICLE INTERIOR COMPONENT

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1826871A (en) * 1928-07-05 1931-10-13 Clifton S Ford Automobile top construction
US2057850A (en) * 1934-03-14 1936-10-20 Sims Oscar Closure device
US2861836A (en) * 1954-08-23 1958-11-25 Goeggel John Retractable motor vehicle top
US2853340A (en) * 1956-12-17 1958-09-23 Vilas D Hershberger Telescoping roof for trucks and trailers
LU65918A1 (de) * 1971-10-06 1973-01-15

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5326018A (en) 1978-03-10
US4157845A (en) 1979-06-12
DE2724457A1 (de) 1977-12-22
GB1559231A (en) 1980-01-16
DE2724457B2 (de) 1981-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724457C3 (de) Zusammenschiebbares Dach eines Fahrzeugs
DE2942006C2 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge
DE3124325C2 (de)
EP0395847B1 (de) Antriebseinrichtung für ein motorisch angetriebenes Klappverdeck
EP1609647A2 (de) Fensterrollo mit Deckel auf dem Auszugsschlitz
DE68905328T2 (de) Dachöffnungseinrichtung für ein Industriefahrzeug mit einer Wagenplane.
DE4411388C1 (de) Bedienelement für ein motorisch über verschiedene Zwischenstadien öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE102006056940A1 (de) Sonnenschutzpaneelvorrichtung
DE3639750A1 (de) Vorrichtung zum hin- und herbewegen einer fensterscheibe
DE2139086A1 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Türfenster von Kraftfahrzeugen
DE4316253A1 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE2507893C3 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster
EP1090204A1 (de) Verschlusseinrichtung für fenster, türen od.dgl. öffnungen
EP0317767B1 (de) Scheibenwischeranordnung
DE3209171A1 (de) Kraftfahrzeug-fensterheber
EP0643190A2 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE3310502C2 (de) Führungsvorrichtung für ein Schiebedach oder Schiebehebedach mit Mittelantrieb
DE4401056C1 (de) Rolladen für ein Dachfenster
DE2626234A1 (de) Schiebefenster, insbesondere fuer fahrzeuge
EP0080461A1 (de) Vorrichtung zum verfahren des lösbaren daches eines personenkraftwagens
DE1198239B (de) Handbetaetigter Fensterheber fuer in den Fenster-schacht eines Kraftfahrzeugs versenkbare Schiebefenster
DE3027872A1 (de) Drehkurbeltrieb
AT523939B1 (de) Kletterroboter für die Bewegung auf einer Oberfläche
DE1654037A1 (de) Rollo zum Abdecken von gekruemmten Scheiben,insbesondere in Kraftwagen
EP0556420A1 (de) Kurbelantrieb für ein verstellbares Teil eines Fahrzeugdaches

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee