DE2723625A1 - Ball oder ballon aus thermoplastischem material sowie verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Ball oder ballon aus thermoplastischem material sowie verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2723625A1
DE2723625A1 DE19772723625 DE2723625A DE2723625A1 DE 2723625 A1 DE2723625 A1 DE 2723625A1 DE 19772723625 DE19772723625 DE 19772723625 DE 2723625 A DE2723625 A DE 2723625A DE 2723625 A1 DE2723625 A1 DE 2723625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
silane
ball according
plastisol
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772723625
Other languages
English (en)
Other versions
DE2723625C2 (de
Inventor
Claude Delacoste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delacoste et Cie SA
Original Assignee
Delacoste et Cie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delacoste et Cie SA filed Critical Delacoste et Cie SA
Publication of DE2723625A1 publication Critical patent/DE2723625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2723625C2 publication Critical patent/DE2723625C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/04Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B41/00Hollow inflatable balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/22Making multilayered or multicoloured articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/001Shaping in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2096/00Use of specified macromolecular materials not provided for in a single one of main groups B29K2001/00 - B29K2095/00, as moulding material
    • B29K2096/04Block polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0085Copolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0088Blends of polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/54Balls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/60Processes of molding plastisols

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

GLAWE, DELFS, MOLL & PARTNER PATENTANWÄLTE
DR.-ING. RICHARD GLAWE, MÖNCHEN DIPL.-INQ. KLAUS DELFS. HAMBURG DIPL-PHYS. DR. WALTER MOLL, MÖNCHEN DIPL.-CHEM. DR. ULRICH MENGDEHU HAMBURO
8000 MÖNCHEN 26 POSTFACH 37 LIEBHERRSTR. 20 TEL. (OW) 22 86 48 TELEX 5225 06
MÜNCHEN
A 88
DELACOSTE & CIE SOCIETE ANONYME Paris / Prankreich
2000 HAMBURG POSTFACH 2570 ROTHENBAUM-CHAUSSEE SB TEL. (040)41020« TELEX 21 2t
Ball oder Ballon aus thermoplastischem Material sowie Verfahren zu seiner Herstellung
<0 OP ■ΡΙΟ
cn
Die Erfindung betrifft einen Ball oder einen Ballon, insbesondere für Sportszwecke, aus thermoplastischen Materialien sowie das Verfahren zu seiner Herstellung.
Bälle, insbesondere Bälle für sportliche Wettkämpfe, sollen bestimmte Bedingungen erfüllen, und zwar hinsichtlich des Gewichts, der Abmessungen, des Rückpralls, der 3«if^«s4«gKQi-t $ des Temperaturver-
haltens usw.
Die Entwicklung im Sport hat zur Untersuchung synthetischer Ausgangsmaterialien für Bälle geführt, deren Preis geringer ist als bei Verwendung von Leder, das bisher als übliches Ausgangsmaterial verwendet worden ist; dabei sollen diese neuen synthetischen Ausgangsmaterialien den Bällen Eigenschaften verleihen, die sich möglichst nahe denen eines Lederballs annähern sollen.
10 Zunächst wurden derartige Sportbälle durch
Schleuderguß (roto-moulage) mit den üblichen Bedingungen aus thermoplastischen Materialien hergestellt, die entweder in dem vorhandenen Zustand verwendet oder vernetzt wurden oder noch während der Herstellung des Balls zur Vernetzung geeignet waren.
In einem benachbartem Gebiet wurden ebenfalls Materialien auf der Basis von Vinylchlorid verwendet, und zwar entweder in Gestalt von Teigen oder Plastisolen oder in Gestalt von trockenem Staub oder Pulver.
Gegebenenfalls wurden Hilfsmittel in die Kunststoffmaterialien eingebaut, um insbesondere die Elastizität der Bälle zu modifizieren, um einen
709849/1059
bestimmten natürlichen Rückprall zu erhalten.
Die bisher erzielten Resultate hatten bereits zu einer kommerziellen Herstellung von Ballen aus thermoplastischem Material geführt, jedoch wurde in keinem Fall das exakte Gegenstück eines Lederballs in perfekter Weise realisiert.
Die Auswahl neuer Ausgangsmaterialien mit den gewünschten Eigenschaften sollte zunächst den Temperaturbereich berücksichtigen, in dem der Sport ausgeführt wird. Die Grenzen dieses Temperaturbereichs wurden auf etwa -150C bis etwa +300C festgelegt, die den Temperaturen während der Jahreszeiten entsprechen, während denen die Ausführung der jeweiligen Sportart möglich ist. Während den übrigen Zeiten werden die Wettkämpfe außerhalb dieser Temperaturgrenzen nicht ausgeführt. Es ist jedoch nicht annehmbar, daß ein Produkt bei einer Temperatur unterhalb 00C merklich erhärtet.
Unter anderem sollten jedoch der Rückprall eines Wettkampfballs (Fußball, Rugby-, Basket-, Volleyball) sowie die genau definierten Abmessungen und das Gewicht in dem oben erwähnten Temperaturbereich, während dem der Wettkampf möglich ist, konstant bleiben; tatsächlich ist Leder im Prinzip unempfindlich gegen
709849/JfcSJ
Temperaturänderungen. So soll beispielsweise ein Fußball bis auf 65 $> der Ausgangshöhe zurückspringen.
Ein Ball, der während der unterschiedlichen Jahreszeiten verwendet werden soll, soll außerdem eine bestimmte Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit aufweisen. Der Ball soll nicht deformierbar sein, insbesondere handelt es sich dabei um einen Fußball, der erheblichen Gewaltanwendungen unterworfen ist (Schlag, Stoß usw.).
Die Außenschicht soll eine Abriebfestigkeit aufweisen, so daß der Ball auf Sandboden oder in einer Halle verwendet werden kann, insbesondere als Handball, als Volleyball usw.
In der Praxis kann nicht darauf verzichtet werden, daß ein Spielball für Kinder alle diese Eigenschaften aufweist, aber die durch die Wahl der passenden Materialien offerierten Möglichkeiten gestatten eine wesentliche Qualitätsverbesserung
20 bei derartigen Bällen.
Nun ist bereits ausgeführt worden, daß die erfindungsgemäß untersuchten Eigenschaften hinsichtlich der Reißfestigkeit und der Haltbarkeit nicht in zu-
709849/1059
friedenstellender Weise erhalten werden können, wenn die gegenwärtig im Handel erhältlichen Produkte in Gestalt einer einzigen Schicht verwendet werden. Dagegen ist es bei der Herstellung des Balls mit Hilfe mindestens zweier Materialschichten aus thermoplastischem Material mit bestimmten Eigenschaften möglich, die gewünschten Charakteristika zu erhalten und gleichzeitig als Untersuch^ungsergebnis eine zufriedenstellende Berührungsempfindung, die an Leder erinnert; der erfindungsgemäße Ball zeichnet sich im wesentlichen aus durch mindestens zwei verschiedene, vollständig miteinander verklebte Schichten, von denen die Außenschicht aus einem thermoplastischem Material, vorzugsweise aus einem Polyamid, einem elastomeren, thermoplastischen Kunststoff, einem Plastisol oder aus einem Polyurethan, und die Innenschicht aus einem thermoplastischem Material besteht, vorzugsweise aus einem elastomeren, thermoplastischem Kunststoff, aus einem Polyurethan, aus einem Polyester oder aus einem Polyäther-Polyester.
Durch sinnvolles Kombinieren der Eigenschaften der Schichten und durch Variieren ihrer Gewichte ist es möglich, einen Ball für Sportzwecke (Fußball, Rugby-, Volley- oder Handball usw.) herzustellen, der hinsichtlich der untersuchten Ergebnisse alle
709849/10&9-
iikalischen und mechanischen
die verschiedenen physikalischen und mechan] Eigenschaften aufweist, insbesondere hinsichtlich der Berührungsempfindung, der Haltbarkeit bei Kälte, der Reißfestigkeit, der Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, gegen Deformationen und gegen Abrieb usw.
Für die Außenschicht können beispielsweise folgende handelsübliche Polyamide verwendet werden: die Polyamide unter den Handelsnamen VERSALON und VERSAMIDES
der Firmen Shering (Bundesrepublik Deutschland) und General Mills (U.S.A.)» unter dem Handelsnamen JEFFAMINE der Firma Jefferson Chemical (U.S.A.) sowie die unter dem Handelsnamen EMEREZ von den Firmen Emery (U.S.A.) und Unilever Emery (Niederlande) hergestellten und vertriebenen Harze.
Ein bevorzugter elastomerer, thermoplastischer Kunststoff für die Außenschicht ist der Elastomer T.P.R. (Thermo Plastic Rubber) der Firma Uniroyal Corporation (U.S.A.), der in dem US-Patent Nr. 3 806 558 vom 23. April 1974 mit dieser Firma als Anmelder und unter dem Titel "Dynamically partially cured thermoplastic blend of monolefin copolymer rubber and polyolefin plastic" offenbart ist.
Die Plastisole, die für die gleiche Schicht geeignet sind, sind insbesondere die Plastisole des Polyvinylchlorids. Als besondere bevorzugtes erstes derartige
709849/1059
Material wird ein PVC-Plastisol genannt, das hergestellt ist aus einem Polyvinylchlorid, das in einer Emulsion polymerisiert wurde und das einen K-Wert zwischen 65 und 75 aufweist, sowie aus einem ersten Weichmacher im Verhältnis von 65 bis 85 Teilen Weichmacher auf 100 Teilen Polyvinylchlorid.
Der Anteil des Polyvinylchlorids im Plastisol hängt von den Eigenschaften des Balles ab, die erreicht werden sollen: Reißfestigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen Kälte usw.
Der für das Plastisol geeignetste Weichmacher ist untersucht worden. Das 2-Äthyl-hexyl-phtalat, das manchmal auch Dioctyl-phtalat (DOP) genannt wird, ist sehr flüchtig, was durch Versuche in einer Trockenkammer mit heißer Luft bestätigt wurde. Die Versuche mit polymeren Weichmachern aus der Gruppe der Polyester haben gezeigt, daß Gemische mit sehr guten Alterungseigenschaften erhalten werden, jedoch ist die Haltbarkeit bei niedrigen Temperaturen unterhalb O0C, wie durch das Clash-Berg-Verfahren nachgewiesen wurde, nicht ausreichend. Im übrigen werden die Eigenschaften beim Rückprall ebenso verändert wie die Verarbeitungseigenschaften.
Beispielsweise ist die Gelierung sehr problematisch.
709849/1-059-
Dagegen werden ausgezeichnete Ergebnisse erhalten, wenn man als Weichmacher eine Verbindung verwendet, die aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist: Di-isodecylphtalat (DIDP), die Di-tridecylphtalat(DTDP), Phtalate der linearen Alkohole oxydiert an Cy-Ci 1 un<* an Cg-C-ji, die von der Firma Shell unter dem Handelsnamen Linevol 711 (TL 711P) bzw. Linevol 911 (DL 911P) vertrieben werden.
Die Laborversuche sind ausgeführt worden mit einem Gemisch von 100 Teilen suspendiertem PVC mit einem K-Wert von 70 sowie von 40 bis 60 Teilen Weichmacher, bestehend unter anderem aus bestimmten Stabilisierungsreagenzien, wie epoxydiertes Sojaöl, organische Zinnverbindungen und organische Phosphite, die eine Umwandlung des Materials bei einer Temperatur gestatten, die für PVC relativ hoch ist, beispielsweise 2000C bis 2100C.
Die erhaltenen Ergebnisse werden in der folgenden Tabelle dargestellt:
709849/1059
IP OO
co
Jl
Eigenschaft Eigenschaften bei . Methode ASTN Ein
heiten
I •her· I
m
per 4t DOP OLiUP DTDP 12 OLJUP DTSP
Sehnungsmodul „niedriger Temperatur HI/2702 1043 49 kp/c«? A -P -P
X ra
SO M 130 12S 140 IS 140 KO
bei 100 # Sf "Clash-Berg 301 D MI/3703 O 3
•t-i H
(U Q)
SO 00 13,3 13.7 33 U.3 IS,7
Wirksamkeit · Elastizität bei nie 104 ■ 40 · 93
Zahl BS - driger Temperatur SO 04
DeTinunssgrad id nach 7 Tasen bei
TOOOp
MX/3702 •c 40 23 IS 74 ta t
Tüchtigkeit ;Verlust StY A |2) 34 33 30 It
* ^tach 7 Tagen 40 40 33 14
Shorehärte A - •bei'TGO0C AfTN D SO 09 91 -30. 93 97
bei 121°C
bei 1360C
3071 01 SO 79 03 •13 04 9S
- 71 75 77 93
St - 0
-3S -10 -IS -30
SO -14 -30 3.S •33 -13
SO « 3.S
so · - S -14 •31 -It
0.3 3.3 l.t t.s
1.7 1.7
4,S S.7
ASTN · American Society of Ttttlng Material· •St · British Standard Institution. per · pour cent parties de rosine PVC
OJ
er LT.
Ee wird außerdem eine Verringerung der Deformation des Balles beobachtet, wenn der Außenschicht aus Plastisol Mittel beigegeben werden, die insbesondere kleine Glaskügelchen aufweisen, die durch ein besonderes Netzmittel behandelt worden sind, um die Verbindung zwischen diesen Glaskügelchen und dem PVC herzustellen. Diese Glaskügelchen können hohl oder voll sein und weisen eine variable Dichte zwischen 2,4 und 2,95 auf; die Abmessungen der verwendeten Glaskügelchen sind zwischen 5 und 50 Mikron.
Die Behandlung dieser Glaskügelchen erfolgt in bekannter Weise. Es werden die vorbehandelten Kügelchen verwendet; jedoch ist es mögich, die nicht behandelten Glaskügelchen zu verwenden und dem Gemisch aus PVC und Weichmacher das Netzmittel unmittelbar hinzuzufügen, worauf dann die kleinen Kügelchen hinzugefügt werden.
Nicht nur die Kügelchen üben einen vorteilhaften Einfluß auf die mechanischen Eigenschaften des Gemisches aus, sondern sie gestatten auch eine genaue Einregulierung der Dichte des Gemisches in Abhängigkeit der hinzugefügten Menge an Kügelchen.
Bei Verwendung einer Korngröße von mehr ale Mikron führt eine Veränderung der Menge der Kügelchen,
709ΘΑ9/1059
- 10 -
beispielsweise bei einer Veränderung des Prozentsatzes von 5 bis 15 Gewichtsprozent gegenüber dem Plastisol, zu einer Verringerung der Reißlänge und einer Erhöhung der Druckfestigkeit des Gemisches, des Elastizitätsmoduls, der Abriebfestigkeit, der Oberflächenhaltbarkeit und der Steifigkeit, die zu einer schwächeren Deformation der Außenschicht führt, bei gleichzeitiger geringfügiger Erhöhung der Zugfestigkeit. Der Zustand der Oberfläche des Balls wird verbessert, ebenso wie seine Wasserempfindlichkeit. Bei der Herstellung wird die Ausformung wesentlich erleichtert.
Bei einem Kinderball, wo die Rückprall-Eigenschaften sowie das Gewicht keine wesentliche Rolle spielen, werden Hohlkügelchen mit einer geringen Dichte (0,3 bis 0,6) verwendet. Der Ball, dessen Dichte verringert ist, weist daher einen höheren Rückprall auf.
Als Netzmittel werden Titanate oder Silane verwendet. Diese Silane werden durch die folgende allgemeine Formel gekennzeichnet:
R' Si (OR)3,
wobei
R = eine Alkylgruppe,
R1 β eine organo-funktionelle Gruppe, die im allgemeinen
durch eine kurze Alkylkette mit dem Siliziumatom verbunden ist und mit dem organischen Polymer reagieren kann,
OR = hydrolisierbare Gruppe und R= vorzugsweise ein Methyl- oder ein Äthyl -Radikal.
Die Verbindung zwischen dem Silizium und dem Kohlenstoffatom der organo-funktionellen Gruppe R1 verleiht dieser eine gute Stabilität gegen Hydrolyse. R1 kann eine Vinyl-, Methacryl-, Epoxy-, Mercaptan- oder Amin -Gruppe sein.
Als bevorzugte Beispiele für Silane können Silane aus der folgenden Verbindungsgruppe angeführt werden: Vinyl-triäthoxysilan, Vinyl-trimethoxysilan, Vinyltri-(beta-methoxy-äthoxy)-silan, Gamma-amino-propyltriäthoxy-silan, Gamma-methacryloxypropyl-trimethoxysilan, Beta-(3,4-epoxycyclohexyl)-äthyl-trimethoxysilan, Gamma-glycidoxypropyl-trimethoxy-silan, Vinyltriacetoxy-silan, Gamma-mercaptopropyl-trimethoxysilan, N-beta-(amino_äthyl)-gamma-aminopropyl-trimethoxysilan, Gamma-chloropropyl-trimethoxy-silan und N-(betaäthylen-diaminoäthyl)-gamma-aminopropyl-trimethoxy-silan,
Eine Modifikation der Struktur dieser Außenschicht kann außerdem durch Zugabe chemischer Reagenzien erreicht werden, wie Treibmittel, die zu einer Veränderung des Aussehens und der Dämpfung des Rückpralls führen.
709849/1059
- 12 -
Obwohl die Auswahl des Treibmittels nicht beschränkt ist, wird als bevorzugtes Beispiel das 1,1-Azo-Biformamid oder Azo-Dicarbonamid in fein verteilter Form erwähnt. Dieses Treibmittel ist im Handel erhältlich unter den Handels- namen Azocel der Firma Fairmount Chemicals Company, Celogen AZ der Firma Uniroyal Chmical, Ficel AC der Firma Fisons, Kempor der Firma National Polychemicals, Porofor ADC der Firma Bayer Aktiengesellschaft und Ferupor AZ der Firma Organo-synthdse (Chevassus).
Das Azo-Dicarbonamid ist vorhanden in Gestalt eines feines orange-gelberi Pulvere; bei Verwendung verfällt es vollständig in ein nicht geflecktes, cremefarbiges Produkt. Der Vorteil dieses Treiböl,- mittels/steht darin, daß es geruchlos und nicht toxisch ist und zu keinerlei Flecken führt. Es wird in Mengen zwischen 0,2 und 1 Gewichtsprozent in Abhängigkeit von der gewünschten Dichte hinzugefügt; es können Mittel zur Herbeiführung des Zerfalls verwendet werden, um eine regelmäßigere ZeIlbildung zu erhalten (Salze des Zink, des Kadmium und des Zinns).
Die Innenschicht kann vorzugsweise gebildet werden durch eine Substanz des Typs T.P.R. der Firma TJniroyäl Corporation oder noch besser durch ein Polyester-Polyäther-Harz, wie das Harz HTTRSL der Firma Du Pont de Nemours,
709849/1059
- 13 -
to
das ein Masse-Copolymerisat ist mit einem aromatischen, kristallinen Block-Polyester der Formel (i):
(I)
oder einem festen Segment mit einer erhöhten Erweichungstemperatur (1550C) und mit einem amorphen Block-Polyester der Formel (II):
(II)
oder einem weichen Segment, dessen Glasübergangs punkt Tv -550C beträgt.
Dieses Polymer, dessen GlasÜbergangspunkt Tv sehr niedrig ist, und zwar niedriger als -5O0C, zeichnet sich aus durch eine stark erhöhte Reißfestigkeit in der Größenordnung von 400 kg/cm mit einer stark erhöhten Reißlänge, die in Abhängigkeit von der Art des Polymers zwischen 500 und 800 % schwankt. Die nach der Kompression geänderte Deformation ist sehr schwach. Das spezifische Gewicht beträgt zwischen
70984 9/ tO¥9-
1, 17 und 1,22 und gestattet die Verwendung als Material für die Innenschioht des Balles.
Diese thermoplastische, polymere Material ist außerdem wegen seiner Reißfestigkeit, seiner Stoßfestigkeit und wegen seiner Festigkeit gegen Ermüdung bei Biegung geeignet. Sein Anwendungsbereich ist zwischen -50 und +1500C. Es erfüllt daher die weiter oben angegebenen notwendigen Bedingungen in zufriedenstellender Weise wie die Polyester der Polyurethane.
Sein feststellbarer Festigkeitsmodul variiert sehr wenig; während für thermoplastisches Polyurethan der Shorehärte 91A dieser Modul in der Größen_ordnung von 100 bis 400 kg/cnr bei Temperatüren von 27 bis 180C betragt, ist er für den Poly ester Hytrel mit der Shorehärte 92A in der Größenordnung von HO bis 210 kg/cm^ bei einer Temperatur von -180C. Die Alterungseigenschaften dieses Produktes sind im übrigen ausgezeichnet.
Die Materialien vom Typ Hytrel können ebenfalls
modifiziert werden, um eine Schlagfestigkeit zu erhalten, die bestimmt wird in Abhängigkeit von den gewünschten Rückpralleigenschaften. Diese Eigenschaften können beeinflußt werden durch die Zugabe der Copolymere des Vinyläthylacetats, wobei die er-
709849/ΊΟ%9
haltenen Eigenschaften in Abhängigkeit nicht nur des Anteils des Vinylacetats sondern auch des Schmelzpunkts veränderbar sind. Die Zugabe von PVC, von SbS, von T.P.R. oder von PE gestattet es, eine Produktskala von fertigen Produkten mit sehr verschiedenen Eigenschaften zu erhalten.
Bei Verwendung des Elastomers HYTREL oder von dieses enthaltenden Gemischen oder ähnlichen
10 Substanzen, kann Feuchtigkeit in dem Harz zur
Bildung von Blasen führen sowie zu einer rauhen Innenfläche. Zu diesem Zweck wird das Polymer nach einem aus dem Bulletin "fluage et mise en service" (Bulletin A 87 313) der Firma du Pont
15 de Nemours bekannten Verfahren getrocknet.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Balls wird in vorteilhafter Weise die Schleudergußtechnik angewandt.
Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren besteht im wesentlichen darin, daß eine kugelförmige Form aus zwei komplementären Teilen eine Planetenbewegung ausführt, wobei die sukzesive Verschmelzung der verschiedenen thermoplastischen Materialien, die den Ball bilden, von der Außenschicht zur Innensohicht erfolgt und
wobei die Zugabe dee die Innenschicht bildenden Materials nach dem öffnen der Form bei einer Temperatur bewirkt wird, bei der die Verschmelzung des Materials, das die vorhergehende Schicht oder die vorhergehenden Schichten bildet, noch nicht abgeschlossen ist, worauf diese Schicht oder diese Schichten in Höhe der Verbindung der zwei komplementären Teile der Form reißen kann bzw. können.
Zu diesem Zweck sind die aufeinanderfolgenden Schichten gleichmäßig verteilt und untereinander perfekt miteinander verklebt.
Die Form ist vorzugsweise als Gußform aus Aluminium ausgebildet, deren zwei komplementäre Teile ohne Spiel auf einer ebenen Verbindungsfläche miteinander verbunden sind; jedoch kann eine Form verwendet werden, deren zwei komplementäre Teile derart geschnittene Kanten aufweisen, daß die beiden Teile ineinander passen.
Ein anderes erfindungsgemäßes Merkmal des Verfahrens besteht darin, den erwähnten Reißvorgang der Außenschicht in der Verbindungsebene durch eine Buchse aus inertem Material, beispielsweise Teflon, zu unterstützen, die zwischen die zwei komplementären Teile der Form eingesetzt ist und die ins Forminnere ragt, wobei die Buchse derart ausgebildet ist,
709049/
daß sie nach dem Öffnen der Form am Ende des ersten Hitzehärtungsvorganges abgerissen werden kann, falls der herzustellende Ball zwei Schichten aufweisen soll.
Diese Buchse bleibt dabei frei, zumal wenn
die Form aus zwei Teilen aufgebaut ist, die ineinander greifen.
Im folgenden wird die Erfindung mit Bezug auf die anliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Pig· 1 eine geöffnete Form zur Herstellung eines
erfindungsgemäßen Balles und
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Form.
Die dargestellte Form ist eine Gußform aus 15 Aluminium mit zwei halbkugelförmigen Teilen 1
und 2, die in einer Verbindungsebene 3 miteinander verbunden sind. Der Durchmesser D entspricht dem Durchmesser des aufgeblasenen Balles. Eine nicht dargestellte, bekannte Kühlvorrichtung ist vorgesehen, um eine Kühlung der Form während der Drehbewegung zu ermöglichen.
Diese Form befindet sich in einem Ofen, in dem sie, veranlaßt durch eine nicht dargestellte Vor-
richtung, eine Planetendrehbewegung ausführt. Zu diesem Zweck kann der Ofen einen Tragarm auf einer Scheibe aufweisen, der mit der Form verbunden ist und eine Drehbewegung um zwei zueinander senkrechte Achsen ausführt.
Die Ofentemperatur kann etwa 35O0C erreichen.
Bevor sich die Außenschicht des BaD.es aus zwei Schichten bilden kann, wird thermoplastisches Material in die Form eingeführt und folgt einer Planetenbewegung derart, um eine regelmäßige Schicht des erwähnten Materials auf der gesamten Innenfläche der Form zu bilden.
Bevor die Verschmelzung des Materials noch nicht abgeschlossen ist, d.h. bei etwa 12O0C, wenn es sich um ein Plastisol des PVC handelt, wird die Form aus dem Ofen herausgezogen und sofort ohne Kühlen geöffnet, um ein Reißen der Haut aus dem Material herbeizuführen, die in Höhe der Verbindungsebene auf dem ganzen äußeren Umfang der Form angeordnet ist. Dieser Vorgang wird erleichtert durch den Überdruck, der in der Form herrecht.
In bestimmten Fällen kann dieser Reißvorgang auch durch eine Buchse 4 aus inertem Material, beispielsweise Teflon, unterstützt werden, die in der Verbindungeebene 3 anjgeordnet ist, deren Dicke etwa 1 mm beträgt
und deren Innendurchmesser um einige Millimeter (10 mm beispielsweise) geringer ist als der der Form. Diese Buchse 4 bildet eine Lippe, mit der die Kuppe 5 der thermoplastischen Außenschicht 6 verbunden ist, die dadurch gemäß Fig. 2 unterbrochen ist.
Bei geöffneter Form wird dann gegebenenfalls die Buchse herausgenommen und dann thermoplastisches Material eingeleitet, so daß die Innenschicht des Balles ausgebildet werden kann.
Die Anordnung wird dann einem zweiten thermischen Zyklus unterworfen, um das die Innenschicht bildende Material zu verschmelzen, es gleichmäßig zu verteilen und um eine perfekte Verbindung mit der ersten Schicht zu erhalten, die dadurch in Höhe der Verbindungaebene verschweißt wird und die Verschmelzung fortsetzt, bis die optimalen mechanischen Eigenschaften erreicht sind.
Wenn die zwei aufeinanderfolgenden Häute gleichförmig verteilt und miteinander perfekt verklebt sind, wird die Form gekühlt und das Werkstück aus der Form herausgenommen.
Die Wahl der Materialien für die eine oder die andere Schicht kann in großen Grenzen variiert werden, und ein drittes Material kann verwendet werden, um die
709849/ΚΙΦ9-
Verklebung der zwei Schichten zu verbessern, und selbst eine komplementäre Schicht könnte durch das gleiche Mittel gegebenenfalls vorgesehen werden, um die entgültigen Eigenschaften des Balles zu erganzen.
Die zwei Formteile weisen in bekannter Weise Gravuren 7, um die Außenfläche des Balles in geeigneter Weise auszubilden, ein Ventil 8 usw. auf.
Beispiel Es wird ein Fußball durch Schleuderguß her
gestellt unter Verwendung eines Flastisols des PVC mit einer niedrigen Shorehärte A mit dem Wert für die Außenschicht und eines thermoplastischen Polyesters mit einem Elastizitätsmodul bei 100 % von 100 kg/cm2, mit einer Reißfestigkeit von 400 kg/cm2 und mit einer Shorehärte B mit dem Wert 50 für die Innenschicht, die als Schutzhülle dient und einem Innendruck in der Größenordnung von 600 bis 700 g/cm2 widersteht, ohne sich zu deformieren.
709849/1059
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Ball aus thermoplastischem Material gekennzeichnet durch mindestens zwei verschiedene, vollständig miteinander verbundene Schichten aus thermoplastischem Material, von denen die Außenschicht vorzugsweise aus einem Polyamid, aus einem elastomeren, thermoplastischen Kunststoff, aus einem Plastisol oder aus einem Polyurethan und die Innenschicht vorzugsweise aus einem elastomeren, thermoplastischen Kunststoff, aus einem Polyurethan, aus einem Polyester oder aus einem Polyäther-Polyester besteht.
    2. Ball nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Außenschicht aus einem PVC-Plastisol, das in einer Emulsion polimierisiert ist und das einen K-Wert zwischen 65 und 75 aufweist, sowie aus einem primären Weichmacher besteht, mit einem Verhältnis von 65 bis 85 Teilen Weichmacher auf 100 Teilen PVC.
    7O9849/1-0S9
    ORIGINAL INSPEGTED
    3. Ball nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das PVC einen K-Wert von
    70 aufweist.
    4. Ball nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Weichmacher aus der folgenden Verbindungsgruppe ausgewählt ist: Di-isodecylphtalat, Di-tridecylphtalat sowie Phtalate der linearen Alkohole oxydiert bei Cy-C1^ und bei Cn-C^ ^ .
    5· Ball nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Plastisol ein Stabilisierungsmittel aufweist, das aus der folgenden Verbindungsgruppe ausgewählt ist: epoxydiertes Sojaöl, organische Zinnverbindungen und organische Phosphite.
    6. Ball nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Plastisol 5 bis 15 Gewichtsprozent Glaspulver oder Glaskügelchen aufweist, die durch bestimmte Netzmittel für das PVC behandelt sind und eine variable Dichte zwischen etwa 2,4 und 2,95 und Abmessungen zwischen 5 und 50 Mikron aufweisen.
    709849/1059
    7· Ball nach Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet , daß das Netzmittel ein Titanat oder ein Silan mit der allgemeinen Formel:
    R1 Si
    ist mit R β eine Aklyl-Gruppe und
    R1 a organisch-funktionelle Gruppe aus der Verbindungsgruppe der Vinyle, der Methacrylverbindungen, der Epoxyde, der Mercaptane und der Amine.
    8. Ball nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß das Silan aus der folgenden Verbindungsgruppe ausgewählt ist:
    Vinyl-triäthoxysilan, Vinyl-trimethoxysilan, Vinyltri-(beta-methoxyäthoxy)-silan, Gamma-aminopropyltriäthoxysilan, Gamma-methacryloxypropyltrimethoxysilan, Beta-(3 >4-epoxycyclohexyl)-äthyl-trimethoxysilan, Gammaglycidoxypropyl-trimethoxy-silan, Vinyl-triacetoxy-silan, Gamma-mercaptopropyl-trimethoxy-silan, N-beta-(aminoäthyl)-gamma-aminopropyl-trimethoxy-silan, Gamma-Chloro-propyltrimethoxy-silan und N-(beta-äthylen-diamino-äthyl)-gammaaminopropyl-trimethoxy-silan.
    9. Ball nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Glaskügelchen mit dem Netzmittel vor dem Eintragen in das Plastisol behandelt sind.
    10. Ballon nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Glaskügelchen nicht vorbehandelt sind, wobei das Netzmittel dem Gemisch aus PVC und dem Weichmacher vor dem Hinzufügen der Glaskügelchen hinzugefügt worden ist.
    11. Ball nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß das Plastisol 0,2 bis 1 Gewichtsprozent des 1,1-Azobiformamid als Treibmittel enthält.
    12. Ball nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß das Plastisol als Zerfallspromotor ein Salz des Zinks, des Kadmiums oder des Zinns enthält.
    13· Ball nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Innenschicht aus einem Polyester-Polyäther-Harz hergestellt ist, bestehend aus einem Block-Copolymer mit einem aromatischen, kristallinen Block-Polyester mit der Formel (T):
    o—
    709849/1059
    oder einem harten Segment mit einer erhöhten Erweichungstemperatur (1550C) und mit einem amorphen Block-Polyester der Formel (II):
    O O Il ρ= p-c—
    (H)
    oder einem weichen Segment, dessen Glasübergansspunkt Tv -550C beträgt, wobei das Harz eine Reißfestigkeit in der Größenordnung von 400 kg/cm2, eine Reißlänge zwischen 500 und 800 $> sowie ein spezifisches Gewicht zwischen 1,17 und 1,22 aufweist.
    H. Ball nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Innenschicht unter anderem folgende Verbindungen aufweist: Copolymere des Vinyläthylenacetats, Polyvinylchlorid, Polymere des Styrenbutadien-styren, Polyäthylen, einen elastomeren, thermoplastischen Kunststoff vom Typ T.P.R.
    15· Verfahren zur Herstellung eines Balls aue mindestens zwei Schichten aus thermoplastischen Material, insbesondere nach einem der \nsprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet , daß eine kugelförmige Form aus zwei komplementären
    709849/1059
    Teilen eine Planetenbewegung ausführt, bei der die thermoplastischen Materialien der verschiedenen Schichten des Balls von der Außenschicht bis zur Innenschicht verschmolzen werden und daß die Zugabe des Materials für die Innenschicht nach dem öffnen der Form bei einer Temperatur erfolgt, bei der die Verschmelzung des Materials nicht abgeschlossen ist, das die vorhergehende Schicht oder die vorhergehenden Schichten bildet, so daß diese Schicht oder diese Schichten in der Höhe der Verbindung der zwei komplementären Teile der Form reißen können.
    16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß das Reißen der Außenschicht in der Verbindungsebene durch eine Buchse aus inertem Material unterstützt wird, die zwischen die zwei komplementären Teile der Form eingesetzt ist und ins Innere der Form ragt, und daß die Buchse nach dem öffnen der Form am Ende des ersten Hitzehärtungsvorgangs abreißen kann.
    - 6 709849/1059
DE2723625A 1976-05-25 1977-05-25 Ball aus thermoplastischem Material sowie Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2723625C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7615728A FR2352649A1 (fr) 1976-05-25 1976-05-25 Balle en matiere plastique et procede de fabrication par moulage par rotation
FR7638646A FR2375017A2 (fr) 1976-05-25 1976-12-22 Ballon en matiere thermoplastique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2723625A1 true DE2723625A1 (de) 1977-12-08
DE2723625C2 DE2723625C2 (de) 1982-08-05

Family

ID=26219455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2723625A Expired DE2723625C2 (de) 1976-05-25 1977-05-25 Ball aus thermoplastischem Material sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4154789A (de)
DE (1) DE2723625C2 (de)
FR (2) FR2352649A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050029A1 (de) * 1980-10-14 1982-04-21 Combex Limited Hohler, nicht aufgeblasener Spielball
DE19758546C2 (de) * 1997-07-30 2003-11-27 Adidas Int Marketing Bv Fußball
DE10255092A1 (de) * 2002-11-26 2004-06-17 Molten Corp. Verfahren zur Herstellung von Teilstücken eines Balls
US7740551B2 (en) 2004-09-17 2010-06-22 Adidas International Marketing B.V. Bladder
EP3098047A1 (de) 2015-05-28 2016-11-30 Adidas AG Verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen verbundgegenstands
US9694247B2 (en) 2013-02-15 2017-07-04 Adidas Ag Ball for a ball sport

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2459058A1 (fr) * 1979-06-20 1981-01-09 Sotrac Transformation Caoutcho Medecine-ball en cuir contenant une charge en matiere plastique et son procede de fabrication
US4258917A (en) * 1979-12-03 1981-03-31 The B. F. Goodrich Company Rotocasting process for producing rubbery reinforced articles
US4673179A (en) * 1985-08-29 1987-06-16 Rudolf Pengler Exercising device
MX163049B (es) * 1987-01-28 1991-08-09 Salver Ind Sa Procedimiento para la elaboracion de una pelota neumatica de pvc espumado y producto resultante
IT1224954B (it) * 1988-10-19 1990-10-29 Tale Srl Procedimento per realizzare corpi elastici cavi in particolare palloni e simili e pallone cosi' realizzato
US5150906A (en) * 1989-03-10 1992-09-29 Lisco, Inc. Multi-piece golf balls and methods of manufacture
US5201635A (en) * 1991-01-17 1993-04-13 Norstone, Inc. Composite polyurethane mixing impeller
JP2570587B2 (ja) * 1992-08-31 1997-01-08 ブリヂストンスポーツ株式会社 マルチピースソリッドゴルフボール
DE9306719U1 (de) * 1993-05-04 1993-07-08 Nabinger, Udo, 67468 Frankenstein Technisches Leder für Sportbälle
US5639085A (en) * 1995-09-11 1997-06-17 Lisco, Inc. Light weight, soft feel hand ball
US5746961A (en) * 1995-12-04 1998-05-05 Michael J. Stevenson Method for enhancement of the surfaces of molded plastic products
US5935510A (en) * 1997-01-21 1999-08-10 R & J Hansen, L.L.C. Method for using recycled glass as a filler in molded plastics
CN1054144C (zh) * 1998-03-13 2000-07-05 江枝田 无溶剂发泡聚氨酯组合物及其应用
CN1055736C (zh) * 1998-03-13 2000-08-23 江枝田 聚氨酯人造革的制造方法
US7066852B1 (en) * 1998-11-02 2006-06-27 Callaway Golf Company Game ball with improved moisture resistance
US6287405B1 (en) 1999-02-23 2001-09-11 Michael J. Stevenson Method and composition for cosmetically repairing a blemish in a polyolefin object
US6462132B2 (en) * 2001-01-09 2002-10-08 Dsm N.V. Thermoplastic elastomer composition and molded articles made thereof
GB0128252D0 (en) * 2001-11-24 2002-01-16 Ellis Gordon & Co Rotomoulded articles and a method of producing same
US8168026B1 (en) 2005-08-04 2012-05-01 Hasbro, Inc. Elastomeric ball and method of manufacturing same
US20070289551A1 (en) * 2006-06-14 2007-12-20 Rockwood Amy M Chew Toy Safety Indicator
US20080073809A1 (en) * 2006-09-26 2008-03-27 Kyle Larry Lamson Multi-piece sports ball
US8210973B2 (en) * 2008-06-27 2012-07-03 Nike, Inc. Sport ball bladder
US8182379B2 (en) * 2008-06-27 2012-05-22 Nike, Inc. Sport balls and methods of manufacturing the sport balls
US8852039B2 (en) 2011-06-28 2014-10-07 Nike, Inc. Sport ball casing with integrated bladder material
US8192311B2 (en) * 2008-06-27 2012-06-05 Nike, Inc. Sport ball with a textile restriction structure
US8708847B2 (en) 2008-06-27 2014-04-29 Nike, Inc. Sport ball casing and methods of manufacturing the casing
US8608599B2 (en) 2009-03-20 2013-12-17 Nike, Inc. Sport ball casing and methods of manufacturing the casing
US8974330B2 (en) 2009-03-20 2015-03-10 Nike, Inc. Sport ball casing and methods of manufacturing the casing
US8579743B2 (en) 2010-01-05 2013-11-12 Nike, Inc. Sport balls and methods of manufacturing the sport balls
US8617011B2 (en) 2010-12-03 2013-12-31 Nike, Inc. Sport ball with indented casing
US9370693B2 (en) 2010-12-03 2016-06-21 Nike, Inc. Sport ball with indented casing
CN102248617B (zh) * 2011-03-25 2014-03-26 台慧(厦门)运动器材有限公司 棒、垒球成型模具及其成型方法
US9101800B2 (en) 2011-07-08 2015-08-11 Rawlings Sporting Goods Company, Inc. Molded game ball
US8672784B2 (en) 2011-05-04 2014-03-18 Nike, Inc. Sport ball with an inflation-retention bladder
US8771115B2 (en) 2011-05-04 2014-07-08 Nike, Inc. Sport ball with an inflation-retention bladder
US8597144B2 (en) 2011-06-28 2013-12-03 Nike, Inc. Sport ball casing with thermoplastic reinforcing material
CN102553182A (zh) * 2012-02-13 2012-07-11 台慧(厦门)运动器材有限公司 一种棒、垒球的加工工艺
US8926459B2 (en) 2012-03-30 2015-01-06 Nike, Inc. Sport balls and methods of manufacturing the sport balls
US9849361B2 (en) 2014-05-14 2017-12-26 Adidas Ag Sports ball athletic activity monitoring methods and systems
US10523053B2 (en) 2014-05-23 2019-12-31 Adidas Ag Sport ball inductive charging methods and systems
US20160206929A1 (en) * 2015-01-20 2016-07-21 Eternal Prowess Enterprise Co., Ltd. System and method for producing balls in the absence of inflation
DE102015209795B4 (de) * 2015-05-28 2024-03-21 Adidas Ag Ball und Verfahren zu dessen Herstellung
TWI686187B (zh) * 2018-11-30 2020-03-01 業峰企業有限公司 多層式中空按摩輔具及其製造方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839788A (en) * 1953-04-24 1958-06-24 Dembiak Matthew Method of making hollow plastic or rubber articles
US3095260A (en) * 1960-09-20 1963-06-25 Ferriot Brothers Inc Process for producing plastic articles
US3246069A (en) * 1962-02-26 1966-04-12 Wonder Products Company Rotational method of making a hollow molded multilayered article

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050029A1 (de) * 1980-10-14 1982-04-21 Combex Limited Hohler, nicht aufgeblasener Spielball
DE19758546C2 (de) * 1997-07-30 2003-11-27 Adidas Int Marketing Bv Fußball
DE10255092A1 (de) * 2002-11-26 2004-06-17 Molten Corp. Verfahren zur Herstellung von Teilstücken eines Balls
DE10255092B4 (de) * 2002-11-26 2010-11-11 Molten Corp. Verfahren zur Herstellung von Teilstücken eines Balls
US7854815B2 (en) 2002-11-26 2010-12-21 Adidas International Marketing B.V. Methods of forming three-dimensional panels for a game ball
US8622856B2 (en) 2002-11-26 2014-01-07 Adidas International Marketing B.V. Three-dimensional panels for a game ball and related methods
US7740551B2 (en) 2004-09-17 2010-06-22 Adidas International Marketing B.V. Bladder
US9694247B2 (en) 2013-02-15 2017-07-04 Adidas Ag Ball for a ball sport
EP3098047A1 (de) 2015-05-28 2016-11-30 Adidas AG Verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen verbundgegenstands
DE102015209800A1 (de) 2015-05-28 2016-12-01 Adidas Ag Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Verbundgegenstands

Also Published As

Publication number Publication date
DE2723625C2 (de) 1982-08-05
FR2352649A1 (fr) 1977-12-23
US4154789A (en) 1979-05-15
FR2375017A2 (fr) 1978-07-21
FR2352649B1 (de) 1979-05-11
FR2375017B2 (de) 1981-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723625A1 (de) Ball oder ballon aus thermoplastischem material sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3524665C2 (de) Formmassen aus synthetischen Polymeren enthaltend Glasperlen als Füllstoffmaterial
DE2907216C2 (de)
DE69314236T2 (de) Golfball mit verbesserter Hülle
DE69814374T2 (de) Polyurethanmasse für zwei -und dreiteilige golfbälle
DE3920332C2 (de)
DE69528319T2 (de) Material und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff
DE69001263T2 (de) Steife Kautschukmischungen und Artikel, die Komponenten davon enthalten.
DE69411110T2 (de) Spielbälle, drucklose Tennisbälle und Kautschukzusammensetzungen für ihre Herstellung
DE102015225456B4 (de) Thermoplastische Polyurethan-Zusammensetzung zum Spritzgießen und Verfahren zum Herstellen derselben
DE1903406A1 (de) Stabile elastomere Blockmischpolymerisatgele
DE69917153T2 (de) Zwei- und dreiteilige polyurethangolfbälle
DE1694881B2 (de)
DE1504522A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines polymeren Blattes,Filmes oder einer polymeren Folie mit mattierter Oberflaeche
DE2842304A1 (de) Thermoplastisches polyaether-polyurethan-elastomer
DE1519166A1 (de) Schreib- oder Zeichenformkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2741499A1 (de) Kunstharzlaminat, insbesondere zur verwendung als aussenwand eines aufblasbaren balles, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE4218644A1 (de) Innenraum-finish-oberflaechenmaterial fuer automobile
DE2636096C2 (de)
DE3043941A1 (de) Verfahren zur herstellung einer radiererzusammensetzung
DE69931916T2 (de) Blase für aufblasbare Bälle
DE2837159C2 (de) Radiergummi und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1569386A1 (de) Vinylchloridmischung
DE3541892A1 (de) Zusammensetzung zum formen einer huelle fuer einen golfball sowie ein mit dieser huelle versehener golfball
DE4420829A1 (de) Polsterabdeckung für ein Airbaggehäuse und deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee