DE2837159C2 - Radiergummi und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Radiergummi und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE2837159C2
DE2837159C2 DE2837159A DE2837159A DE2837159C2 DE 2837159 C2 DE2837159 C2 DE 2837159C2 DE 2837159 A DE2837159 A DE 2837159A DE 2837159 A DE2837159 A DE 2837159A DE 2837159 C2 DE2837159 C2 DE 2837159C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pvc
rubber
plasticizer
eraser
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2837159A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2837159B1 (de
Inventor
Werner 8503 Altdorf Handl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J S Staedtler & Co 8500 Nuernberg De GmbH
Original Assignee
Fa Js Staedtler 8500 Nuernberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Js Staedtler 8500 Nuernberg filed Critical Fa Js Staedtler 8500 Nuernberg
Priority to DE2837159A priority Critical patent/DE2837159C2/de
Publication of DE2837159B1 publication Critical patent/DE2837159B1/de
Priority to US06/067,001 priority patent/US4335033A/en
Priority to ES483610A priority patent/ES483610A1/es
Priority to JP10731879A priority patent/JPS5534990A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE2837159C2 publication Critical patent/DE2837159C2/de
Priority to US06/318,923 priority patent/US4393022A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L19/00Erasers, rubbers, or erasing devices; Holders therefor
    • B43L19/0025Eraser or rubber material, e.g. comprising hard particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L7/00Compositions of natural rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/02Copolymers with acrylonitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/06Copolymers with styrene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Radiergummi auf PVC-Basis, der insbesondere Weichmacher, Füllstoffe und ggf. Farbstoff und/oder sonstige Zusätze enthält.
Derartige Radiergummis sind beispielsweise aus DE-PS 932540 bekannt.
Aus DE-PS 2 134 792, US-PS 2919180 sowie aus US-PS 3738951 sind weiterhin Kautschuk-Radierer bekannt, deren Grundmasse sich aus mehreren unterschiedlichen Kautschukkomponenten zusammensetzt.
Es hat sich gezeigt, daß jede Art der bekannten Radiergummis jeweils für sich Nachteile aufweist, die größtenteils durch die jeweilige Grundsubstanz bedingt sind.
So besitzen beispielsweise die bisher bekannten PVC-Radierer relativ geringe Festigkeit sowie die Tendenz zur Weichmacherwanderung, während Kautschukradierer eine geringe Alterungsbeständigkeit und unter bestimmten Voraussetzungen verstärkte Neigung zum Schmieren bei der Anwendung aufweisen und zudem nur relativ kompliziert herstellbar sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Radiergummi zu schaffen, der die geschilderten Nachteile nicht aufweist und somit relativ hohe Festigkeit'und gute Alterungsbeständigkeit besitzt, bei dem außerdem praktich keine Weichmacherwanderung auftritt und der nicht schmiert.
Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, einen, die genannten Vorteile aufweisenden, Radiergummi einfach und äußerst preiswert herzustellen.
Diese Aufgaben werden mit den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 1 bis 3 in besonders vorteilhafter und einfacher Weise gelöst.
Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß für einen gattungsgemäßen Radierer dem Polyvinylchlorid (PVC), das vorzugsweise einen K-Wert von 70 aufweisen sollte, oder dem PVC-Mischpolymerisat neben dem Weichmacher, Füllstoff, ggf. Farbstoffen und/oder beispielsweise einem Beschleuniger, natürlicher oder synthetischer Kautschuk in pulverförmiger bzw. rieselfähiger Form beigemischt werden kann und daß diese Mischung in gleichem Maß extrudierfähig ist, wie eine reine PVC- bzw. PVC-Mischpolymerisatmasse.
Die hieraus erhaltenen Radiergummis vereinigen in vorteilhafter Weise die positiven Eigenschaften der bisherigen unterschiedlichen Typen, während sie die negativen Eigenschaften weitestgehend eliminieren..
Obwohl es bisher nur bei PVC-Radierern möglich war, diese durch Extrusion herzustellen, während Kautschukradiergummis in Gieß- oder Walzverfahren gefertigt wurden bzw. werden, ist es mit der erfindungsgemäßen Mischung erstmals möglich, auch Kautschuk enthaltende Radiergummis zu extrudieren. Grundbedingung hierfür ist jedoch, daß der Kautschuk unvulkanisiert als pulverförmige rieselfähige Masse vorliegt.
Um die Kautschukkomponente der Mischung in unvulkanisiertem Zustand pulverförmig bzw. rieselfähig zu erhalten, läßt sich beispielsweise das Gefriertrockenverfahren anwenden.
Im übrigen sind derartige »Pulverkautschuke« als Handelsprodukte auf dem MarKt erhältlich.
Zur erfindungsgemäßen Verarbeitung sollte die Kautschukmasse vorzugsweise in Teilchengrößen von weniger als 50 um vorliegen.
Nach der Erfindung werden die mehrdimensional vernetzbaren Polymere des Kautschuks, die unter äußerer Temperatur-, UV-, Kaihoden-Strahlung oder ähnlichen Einwirkungen durch Brückenbildung oder Vernetzung zwischen einzelnen Molekülen eine mehrdimensionale Struktur ausbilden, in das weichgemachte PVC bzw. PVC-Mischpolymerisate eingelagert und hierin fest verankert. Das zu verwendende PVC bzw. PVC-Mischpolymerisat sollte K-Werte zwischen 55 und 80, vorzugsweise um 70, aufweisen.
Als Mischpolymerisat kann z. B. Polyvinylchlorid/ Polyvinylacetat in Betracht kommen.
Erfindungsgemäß geeignete Kautschuke bzw. derartige Polymere sind u. a. beispielsweise:
1. Naturkautschuk-Massen in ihren verschiedensten Formen
2. Butadien/Styrol Mischpolymerisate
3. Butadien/Acrylnitril Mischpolymerisate
4. Schwefel- und Chlorschwefelfaktis
Von diesen oder ähnlichen Polymeren wird eines oder werden mehrere in Mischung miteinander dem mit Weichmacher versetzten PVC-Plastisol beigemischt, wodurch beispielsweise unter Hitzeeinwirkung die Polymerteilchen vernetzen und in das PVC-Gefüge eingelagert bzw. dort fest verankert werden. Hierdurch werden die wesentlichsten Eigenschaften des Radierers geprägt, während diese Mischung extrusionsfähig bleibt.
An Hand einiger Beispiele wird die Erfindung nachfolgend niiher erläutert. Alle Mengenangaben verstehen sich hierbei in Gewichtsteilen.
Beispiel 1
In einem Rührwerk bzw. in einem schnellaufenden Hochleistungsmischer wird zunächst das PVC-Plasti-
28 317 159
sol durch Einrühren des Weichmachers in das pulverförmige PVC hergestellt. In dieses Plastisol wird das Polymer eingerührt. Die so erhaltene Masse wird anschließend evakuiert und mit dem Füllstoff vermischt. Diese als »Dry Blend« bezeichnebare rieselfähige Mischung wird mit Temperaturstufen von 90/110/125/ 130/135° C extrudiert.
Der aus der Düse des Extruders austretende Strang wird auf ein Rollenband gefördert, nach ca. 30 Sekunden in einem Wasserbad gekühlt und anschließend in entsprechende gebrauchsfähige Stücke geschnitten.
Beispiel 2
41,0 Teile PVC
13,0 Teile Di-2-äthylhexylphthaIat
28,0 Teile Füllstoff
18,0 Teile Chlorschwefelfaktis
100,0 Teile
Die Verarbeitung erfolgt gem. Beispiel 1.
Beispiel 3
40,0 Teile PVC
10,0 Teile Di-2-äthylhexylphthaIat
29,9 Teile Füllstoff
20,0 Teile Pulverkautschuk (vulkanisierbar) 0,1 Teile Beschleuniger(N,N'-DiphenyIthioharnstoff)
100,0 Teile
Die Verarbeitung erfolgt gem. Beispiel 1.
35,0 Teile
8,0 Teile
15,0 Teile
Beispiel 4
PVC
Di-n-Butylazelat
Füllstoff
42,0 Teile Acrylnitril-Butadien-Kautschuk
100,0 Teile
Verarbeitung wie Beispiel 1.
Als Füllstoff kann Kreide, Bimsmehl, Quarzmehl in verschiedenster Körnung oder ähnliches, je nach vorgesehenem Anwendungsgebiet mehr oder weniger abrasives Material verwendet werden. Weiterhin lassen sich ggf. noch öle oder Wachse als Extrusionshilfsmittel (Gleitmittel), Schwefel oder ähnliches als Vulkanisationshilfsmittel und ggf. weitere Zusätze beimischen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Radiergummi auf Polyvinylchlorid-Basis mit Weichmacher, Füllstoffen und ggf. Farbstoffen "· und sonstigen Zusätzen, dadurch gekennzeichnet, daß er neben dem Polyvinylchlorid (PVC) oder dem PVC-Mischpolymerisat, außer dem Weichmacher, dem Farbstoff und ggf. sonstigen Zusätzen, natürlichen oder synthetischen '" Kautschuk enthält, der der Grundmischung in unvulkanisiertem pulverförmigem bzw. rieselfähigem Zustand zugemischt wurde.
2. Radiergummi nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus 30 bis 60 Teilen Polyvi- ' · nylchlorid, 10 bis 20% Weichmacher, 10 bis 40% Füllstoff und 10 bis 60% Kautschuk besteht.
3. Verfahren zur Herstellung eines Radiergummis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst das PVC mit dem Weich- -" macher in einem schnellaufenden Mischer innig vermischt und anschließend die rieselfähig vorliegende unvulkanisierte Kautschukmasse und nach deren Vermischung der Füllstoff zugesetzt und eingemischt wird und daß diese Masse bei stufen- -'< weisen Temperaturen zwischen 80 und 150 Grad extrudiert und nach der Abkühlung des Stranges im Wasserbad in gebrauchsfähige Stücke geschnitten wird.
DE2837159A 1978-08-25 1978-08-25 Radiergummi und Verfahren zu dessen Herstellung Expired DE2837159C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2837159A DE2837159C2 (de) 1978-08-25 1978-08-25 Radiergummi und Verfahren zu dessen Herstellung
US06/067,001 US4335033A (en) 1978-08-25 1979-08-16 Eraser and process for its manufacture
ES483610A ES483610A1 (es) 1978-08-25 1979-08-24 Procedimiento para la fabricacion de borradores de goma a base de cloruro de polivinilo
JP10731879A JPS5534990A (en) 1978-08-25 1979-08-24 Eraser and method of producing same
US06/318,923 US4393022A (en) 1978-08-25 1981-11-06 Eraser and process for its manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2837159A DE2837159C2 (de) 1978-08-25 1978-08-25 Radiergummi und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2837159B1 DE2837159B1 (de) 1979-06-21
DE2837159C2 true DE2837159C2 (de) 1980-03-13

Family

ID=6047903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2837159A Expired DE2837159C2 (de) 1978-08-25 1978-08-25 Radiergummi und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4335033A (de)
JP (1) JPS5534990A (de)
DE (1) DE2837159C2 (de)
ES (1) ES483610A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60121956U (ja) * 1984-01-26 1985-08-17 鐘淵化学工業株式会社 自動車用サイドモ−ル
US5269874A (en) * 1990-07-26 1993-12-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Portable apparatus for removing heat softenable surface coverings
US5190620A (en) * 1990-07-26 1993-03-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of using a rotatable disc to remove heat softenable surface coverings
US6056468A (en) * 1998-10-02 2000-05-02 Niewiadomski; Mitchell Eraser for whiteboard marker
US7316841B1 (en) * 1999-08-30 2008-01-08 Sakura Color Products Corporation Eraser
EP1844310A4 (de) * 2005-01-31 2012-08-22 Cooper Tire & Rubber Co Verfahren und vorrichtung zum testen von gummireifen oder festen gummirad-laborproben
JP2007253500A (ja) * 2006-03-24 2007-10-04 Asahi Kasei Chemicals Corp 樹脂ストランドとその製造方法、及びペレット
WO2008090590A1 (ja) * 2007-01-26 2008-07-31 Seed Company Ltd. エラストマー組成物、その製造方法、及び該組成物を用いた字消し
WO2009060554A1 (ja) * 2007-11-08 2009-05-14 Seed Company Ltd. エラストマー組成物、その製造方法、及び該組成物を用いた字消し
JP5097982B2 (ja) * 2008-07-25 2012-12-12 株式会社シード 研磨材入り字消し
KR20200096925A (ko) 2017-12-12 2020-08-14 사쿠라 컬러 프로덕츠 코포레이션 지우개

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2605247A (en) * 1950-06-17 1952-07-29 Firestone Tire & Rubber Co Artificial leather product from a butadiene-acrylonitrile copolymer, calcined clay, and polyvinyl chloride resins, and process of producing same
US3936417A (en) * 1968-07-23 1976-02-03 Grandview Industries, Limited Coilable polyvinyl chloride products and methods and compositions for producing the same
GB1338396A (en) * 1970-06-12 1973-11-21 Coal Industry Patents Ltd Synthetic pitches or fields for ball games

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5534990A (en) 1980-03-11
ES483610A1 (es) 1980-05-16
US4393022A (en) 1983-07-12
US4335033A (en) 1982-06-15
DE2837159B1 (de) 1979-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1155083B1 (de) Thermoplastisches vulkanisat und verfahren zur herstellung
DE3524665C2 (de) Formmassen aus synthetischen Polymeren enthaltend Glasperlen als Füllstoffmaterial
DE2837159C2 (de) Radiergummi und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3105024B1 (de) Verfahren zur herstellung von weich-pvc-halbfabrikaten
DE1248921B (de) Leicht verarbeitbares Elastomerengemisch auf Basis von Chloroprenpolyemrisaten
DE2815842C2 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen, mit thermoplastischen Polymerfibrillen verstärkten Formkörpern
DE3347704C1 (de) Antistatika enthaltendes Konzentrat auf Basis von Polymeren,Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
DE1813719C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisaten
DD159978A5 (de) Verfahren fuer die herstellung von farbigen thermoplastischen erzeugnissen
WO1990011327A2 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen, insbesondere rohren, sowie verschnittmischung zur durchführung des verfahrens
DE3406896C2 (de) Radiergummi mit thermoplastischer Substanz und Verfahren zu dessen Herstellung
DE848255C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylpasten
DE2347236C2 (de) &#34;Verfahren zur Herstellung von Granulat aus pulverförmigen Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisaten&#34;
DE1902228A1 (de) Verfahren zum Verbessern der Fliessfaehigkeit thermoplastischer Elastomere
DE2600770A1 (de) Glasfaserverstaerkte strangpressmassen auf basis von vinylharz
DE1794348C2 (de) Schreibstifte. Ausscheidung aus: 1561767
DE1494943C3 (de) Leicht verarbeitbare thermoplastische Massen hoher Schlagzähigkeit
EP0046579A1 (de) Verfahren zur Erzielung von Maserungseffekten in Formteilen aus Polymermaterial
DE1475572A1 (de) Wellendichtung
DE2053445A1 (de) Synthetischer Gummi
DE1929503C3 (de) Verfahren zum selektiven Weichmachen von Copolymeren
DE807030C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummiartikeln grosser Steifheit
DE1910770B2 (de) Unter Zusatz üblicher Vulkanisationsmittel vulkanisierbare Polymerisatmischung zur Herstellung ölbestfindiger Formkörper
DE2014851C3 (de) Thermoplastische Formmasse
AT267173B (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Vinylchloridpolymeren

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: J. S. STAEDTLER GMBH & CO, 8500 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee