DE272251C - - Google Patents

Info

Publication number
DE272251C
DE272251C DENDAT272251D DE272251DA DE272251C DE 272251 C DE272251 C DE 272251C DE NDAT272251 D DENDAT272251 D DE NDAT272251D DE 272251D A DE272251D A DE 272251DA DE 272251 C DE272251 C DE 272251C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothed
grate
tool
disks
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT272251D
Other languages
English (en)
Publication of DE272251C publication Critical patent/DE272251C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • B02C18/182Disc-shaped knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/10Crushing or disintegrating by roller mills with a roller co-operating with a stationary member
    • B02C4/26Crushing or disintegrating by roller mills with a roller co-operating with a stationary member in the form of a grid or grating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■- JVl 272251 KLASSE 50 c. GRUPPE
Zerkleinerungsvorrichtung für zähe Stoffe. Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Dezember 1912 ab.
Es sind Zerkleinerungsvorrichtungen bekannt, bei denen eine Anzahl an ihrem Außenrande gezahnter Scheiben auf einer Welle befestigt ist. Wenn die Zähne dieser Scheiben durch den Gebrauch stumpf geworden sind, so muß der Mahlkörper zwecks Schärfung vollständig auseinandergenommen werden und es muß dann jeder Zahn einzeln geschärft werden, was sehr umständlich und zeitraubend ίο ist. Diesem Übelstande soll vorliegende Erfindung abhelfen.
Es ist ferner bekannt, Zerkleinerungsorgane durch die Schlitze eines Rostes greifen zu lassen. Diese Organe, meist längere Brecharme, greifen aber mit ihrer ganzen Länge durch den Rost und üben mit den Roststäben zusammen eine zerbrechende Wirkung auf das auf dem Rost lagernde spröde Material aus.
Bei der Zerkleinerungsvorrichtung nach vorliegender Erfindung greifen die Zerkleinerungsorgane nur mit einer schmalen Kante durch die Schlitze des Rostes, und die an dieser Kante befindlichen Zähne fräsen oder schaben bei schnell kreisender Bewegung Teil auf Teil von dem über den Rost bewegten Mahlgut ab.
Auf beiliegender Zeichnung veranschaulicht:
Fig. ι eine kreisrunde Zahnscheibe,
Fig. 2 eine kreisrunde, mit Ausschnitten versehene Zahnscheibe,
Fig. 3 eine kreisrunde, aus mehreren Teilen zusammengesetzte Zahnscheibe,
Fig. 4 eine Seitenansicht einer solchen Zahnscheibe,
Fig. 5 und 6 eine Seitenansicht, zweier zusammengesetzter Zahnscheiben,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch eine Zerkleinerungsvorrichtung für zähe Stoffe,
Fig. 8 einen Querschnitt nach Linie A-B der
Fig.
Fig. 9 eine halbierte Draufsicht.
Die Zahnscheiben sind auf einer Seite mit beliebiger, stets aber bis zum Außenrande der Scheibe sich hinziehender Riffelung α versehen, und der Außenrand ist ringsum so angeschliffen, daß die Scheiben die Form eines abgestumpften Kegels erhalten, dessen größere Grundfläche die geriffelte ist. Da der schräge Schliff, der sich rund um die Scheibe zieht, auch die Riffelung trifft, so bilden sich am Außenrande an den höheren Stellen der-Riffelung Zähne, während die tieferen Stellen der Riffelung in ihrer Fortsetzung die Lücken zwischen diesen Zähnen bilden.
Sind die Zähne stumpf geworden, so können sie auf einfachste Weise durch Andrücken eines Schleifmittels an die Schleiffläche der sich drehenden Zahnscheibe wieder geschärft werden. Es braucht also nicht jeder Zahn einzeln geschärft zu werden, sondern sämtliche Zähne einer Scheibe werden durch den rund um die Scheibe erfolgenden Schliff gleichzeitig geschärft.
Wesentlich ist noch, daß bei zwei nach Art der Fig. 5 mit der Riffelung nach innen zusammengesetzten Zahnscheiben die Riffeln nicht vorzeitig abgenutzt werden können, sondern nur am Außenrande als nutzbare Zähne hervortreten.
Auf der Walze b der Fig. 7 ist eine Anzahl Zahnscheiben c teils einzeln, teils doppelt, mit
Zwischenlagen d befestigt. Über dem aus diesen Teilen gebildeten Mahlkörper ist ein Rost e angeordnet, durch dessen schlitzartige Öffnungen die äußeren gezahnten Ränder der Zahnscheiben hindurchgreifen. Der Rost ist dem Umfange der Zahnscheiben angepaßt und kann bei zunehmender Verringerung des Durchmessers der Zahnscheiben nachgestellt werden.
ίο Über dem Rost ist ein Fülltrichter f mit Druckklotz g angebracht. Dieser Fülltrichter nimmt das Mahlgut auf und wird mit diesem durch eine Zugstange o. dgl. parallel zur Richtung der Achse des Mahlkörpers bewegt, wobei der Druckklotz das Mahlgut auf den Rost drückt, also nachschiebt. Das Mahlgut wird durch die quer zur Drehebene des Mahlkörpers erfolgende Bewegung des Fülltrichters seitlich gegen die durch den Rost hindurchgreifenden schmalen, gezahnten Ränder der Zahnscheiben gedrückt und dabei wird Teil um Teil durch die Zähne vom Mahlgut abgefräst bzw. abgeschabt.
Rost und Fülltrichter können auch seitwärts oder von unten an den Mahlkörper herangeführt werden. Größere Mahlgutstücke, z. B. lange Hölzer, können durch Walzen h o. dgl. an den Mahlkörper gepreßt und dabei gleichzeitig parallel zur Richtung der Drehachse des Mahlkörpers bewegt werden, wobei unter Umständen der Rost wegfallen kann.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Zerkleinerungsvorrichtung für zähe Stoffe mit einer Anzahl auf einer Welle befestigter gezahnter, scheibenförmiger, ohne oder mit Ausschnitten versehener Werkzeuge, welche durch die Schlitze eines Rostes greifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge nur mit einer schmalen Kante durch den Rost greifen und daß der Zuführungstrichter parallel zur Drehachse der Zahnscheiben bewegt wird.
2. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschub langstückigen Gutes durch Walzen o. dgl. erfolgt, welche das Gut gleichzeitig parallel zur Drehachse der Zahnscheiben bewegen.
3. Gezahntes, scheibenförmiges, ohne oder mit Ausschnitten versehenes Werkzeug für Zerkleinerungsvorrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug die Form eines abgestumpften Kegels besitzt, dessen größere Grundfläche mit bis zum Kegelmantel hinreichenden Riffeln versehen ist.
4. Werkzeug nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Zusammensetzung zweier gezahnter Scheiben derart, daß ihre geriffelten Grundflächen
sind.
einander zugekehrt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT272251D Active DE272251C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE272251C true DE272251C (de)

Family

ID=528837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT272251D Active DE272251C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE272251C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2984973A1 (de) Mahlwerk zum Mahlen von Kaffeebohnen sowie Kaffeemaschine mit einem solchen Mahlwerk
EP3221102B1 (de) Trommel für eine zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen exakthacker
DE272251C (de)
DE19700808A1 (de) Rotorschere zum Zerkleinern von insbesondere sperrigen Abfällen mit einem Schneidrotor und einem feststehenden Gegenmesser
EP2892650B1 (de) Messersatz für einen fleischwolf
DE234197C (de)
DE293317C (de)
DE174817C (de)
DE3531436C1 (de) Erdbodenbearbeitungsgeraet
DE292830C (de)
DE114630C (de)
DE416168C (de) Schneidevorrichtung fuer Futterschneidemaschinen
DE69813745T2 (de) Zerkleinerer mit mehreren Schneiden für die Lebensmittelindustrie
DE263965C (de)
DE482909C (de) Hohlgepresstes Kreuzmesser fuer Fleischwoelfe
DE577208C (de) Messerkopf fuer Fleischwoelfe
DE700473C (de) Mahl- und Zerkleinerungsvorrichtung
DE216583C (de)
DE2718965A1 (de) Einrichtung zum schneiden und durchdruecken von fleisch
DE80438C (de)
DE502284C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Gruenfutter mit Messertrommeln
DE315303C (de)
DE178210C (de)
AT156842B (de) Butterschneider.
DE655084C (de) Saege mit beim Hinundhergang schneidenden Zaehnen