DE2721248C3 - AbschuBvorrichtung für Raketen - Google Patents

AbschuBvorrichtung für Raketen

Info

Publication number
DE2721248C3
DE2721248C3 DE2721248A DE2721248A DE2721248C3 DE 2721248 C3 DE2721248 C3 DE 2721248C3 DE 2721248 A DE2721248 A DE 2721248A DE 2721248 A DE2721248 A DE 2721248A DE 2721248 C3 DE2721248 C3 DE 2721248C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
launch tube
gas generator
gas
launch
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2721248A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721248B2 (de
DE2721248A1 (de
Inventor
Claes Roger Karlskoga Andersson (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Publication of DE2721248A1 publication Critical patent/DE2721248A1/de
Publication of DE2721248B2 publication Critical patent/DE2721248B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2721248C3 publication Critical patent/DE2721248C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A1/00Missile propulsion characterised by the use of explosive or combustible propellant charges
    • F41A1/08Recoilless guns, i.e. guns having propulsion means producing no recoil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/12Cartridge chambers; Chamber liners
    • F41A21/14Arrangement of cartridge chambers lateral to the barrel axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abschußvorrichtung für Raketen mit einem Abschußrohr, das nahe seinem offenen hinteren Ende einen ringförmig angeordneten Gasgenerator aufweist, aus dem Abschußtreibgas durch radiale öffnungen radial nach innen in das Abschußrohr eintritt
Eine derartige Abschußvorrichtung ist durch die DE-OS 20 30038 bekannt Da sich hierbei der Gasgenerator im Innern des Abschußrohres befindet, unterliegt er in seiner Gesamtheit dem schädlichen Einfluß der erzeugten heißen Gase. Zudem bildet der Gasgenerator eine Versper.-ung des Austrittsquerschnittes des Abschußrohres, wo'urch in axialer Richtung auf das Abschußrohr einwirkende Kräfte hervorgerufen werden. Um diese Kräfte ausgleichen zu können, muß das Ende des Abschußrohres düsenförmig ausgebildet sein.
Durch die DE-PS 15 78 028 ist eine Abschußvorrichtung bekannt, bei der der Gasgenerator ebenfalls innerhalb des Abschußrohres liegt Hierbei ist das Abschußrohr zur Aufnahme des Gasgenerators mit einer Abkröpfung versehen und an seinem Ende ebenfalls mit einer, die axialen Kräfte ausgleichenden Düse versehen. Durch die Anordnung im Inneren wird die Abschußvorrichtung relativ platzaufwendig, da das Abschußrohr für die Aufnahme eines kompletten Gasgenerators sowie die Bildung der daran anschließenden Düse entsprechend verlängert sein muß.
In der GB-PS 11 53 590 ist eine Abschußvorrichtung beschrieben, bei der ein Gaserzeuger um das Abschußrohr herum angeordnet ist, um dieses in Rotation zu versetzen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfache und kompakte Abschußvorrichtung für Raketen der eingangs genannten Art zu schaffen, ohne daß die Verwendung von Abweisblechen, Düsen und dgl. erforderlich ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine AbschüBvörrichtung für Raketen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Gasgenerator an der Außenseite des Abschußrohres angeordnet ist und eine geschlossene ringförmige Kammer bildet, die in ihrem hinteren Bereich über einen Kranz von in einer gemeinsamen achssenkrechten Ebene liegenden Radialöffnungen in der Wandung des Abschußrohres mit dem von Einbauten und düsenartigen Verengungen freien hinteren Ende des Abschußrohres in Verbindung steht.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren beschrieben. Es zeigt
F i g, 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
F i g. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des erfindungsgemäßen Generators und
F i g. 3 ein Diagramm der Druckverteilung hinter der Rakete.
Gemäß F i g. 1 ist eine Rakete 1 in einem länglichen
ίο Behälter 2 angeordnet, der nicht dargestellte Einrichtungen zum Transportieren aufweisen kann. Der Behälter 2 dient außerdem als Abschußrohr beim Abschießen der Rakete, und zu diesem Zweck ist er mit Finrichtungen versehen, um ihn in eine geeignete Abschußposition zu bringen. Diese Einrichtungen sind jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung und sind daher nicht dargestellt. Für den Transport kann der Behälter 2 außerdem mit vorderen und hinteren Abdeckungen versehen sein, die die Enden des Behälters abschließen.
Beim Abfeuern erhält die Rakete eine Vorwärtsbeschleunigung in dem Abschußrohr und tritt durch dessen Mündung 3 aus. Die Rakete wird dann aus dem Abschußrohr mit Hilfe eines Gases herausgedrückt, das sich unter hohem Druck in dem Raum 4 hinter der Rakete ausdehnen kann. Zu diesem Zweck ist das Abschußrohr mit einem Gasgenerator 5 versehen, der ein Treibgas erzeugt, beispielsweise Pulverdampf oder -gas, das einen hohen Druck erzeugt Der Gasgenerator ist außerhalb des Abschußrohres angeordnet, und zwar an dessen hinterem Abschnitt Der erfindungsgemäße Gasgenerator 5 ist ringförmig ausgebildet und weist einen ringförmigen, geschlossenen Raum 6 auf, der mit dem Raum 4 in dem Abschußrohr über eine Anzahl Bohrungen 7 im Mantel des Rohres verbunden ist Die Mitten der Bohrungen sind in einer Ebene senkrecht zur Längsachse des Abschußrohres angeordnet Außerdem sind die Bohrungen auf dem Umfang der Mantelfläche gleichförmig verteilt angeordnet
Wenn die Rakete abgefeuert werden soll, wird beispielsweise eine Pulverladung in dem Gasgenerator gezündet, und das Pulvergas erzeugt dann einen hohen Druck in dem ringförmigen Raum 6. Das Gas strömt dann radial durch die Bohrungen 7 in den Raum 4 in dem Abschußrohr. Wenn das Gas in das Rohr durch die Bohrungen 7 expandiert, wird ein Luftkissen ausgebildet, das einen Gasdruck bewirkt, der hinter der Rakete in dem Raum 4 aufrechterhalten wird; das Luftkissen entspricht dem eines Luftkissenfahrzeugs. Das gesamte
Gas wird durch die hintere öffnung 8 des Abschußrohrs nach rückwärts heraus abgeleitet, abgesehen von der Gasmenge, die erforderlich ist, um den Druck in dem Rohr aufrechtzuerhalten, wenn sich die Rakete vorwärts bewegt Das System ist rückstoßfrei, abgesehen von der Reibungskraft zwischen der Rakete und dem Abschußrohr.
Der Druck hinter der Rakete hängt ab von den Gaswerten in dem Raum 6 in dem Gasgenerator, von der Fläche der Bohrungen 7 und von dem Durchmesser
so des Absehußrohrs. Unabhängig von der Position der Rakete in dem Abschußrohr bleibt der mittlere Druck und damit die auf die Rakete wirkende Kraft konstant. Dies hat zur Folge, daß die Beschleunigung der Rakete in dem Rohr konstant ist. Bei gleicher Gesamtfläche
f>5 hängt die Druckverteilung hinter der Rakete von der Anzahl der Bohrungen 7 in der Trennwand zwischen dem Raum 6 in dem Gasgenerator und dem Raum 4 in dem Abschußrohr ab. Hierzu wird auf F i g. 3 verwiesen,
die die Druckverteilung in radialer Richtung darstellt Eine geringe Anzahl von Bohrungen (Kurve A) führt zu großen Druckdifferenzen, während eine große Anzahl von Bohrungen (Kurve B) zu einer gleichförmigeren Druckverteilung führt.
Unabhängig von der Anzahl der Bohrungen ist jedoch die gestrichelte Kurve Cidentisch, wenn die Gesamtfläche der Bohrungen konstant ist Der maximale Diuck wird in der Mitte des Abschußrohres erhalten.
Da das Gas radial in das Abschußrohr hineingedrückt wird, sind keinerlei Abweisbleche wie bei bekannten Vorrichtungen erforderlich. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist daher vorteilhaft da die von dem Gasgenerator erzeugten Gasstrahlen eine hohe Geschwindigkeit und eine hohe Temperatur aufweisen.
Außerdem sind keinerlei Flächen vorhanden, die unter dem Einfluß des Drucks zu Kräften in Richtung des Abschußrohres führen könnten. Die Anordnung mit dem ringförmigen Gasgenerator hat außerdem den Vorteil, daß sie kompakter ausgebildet werden kann, in erster Linie durch kürzere Ausbildung des Abscbvißrohres, da der hintere Abschnitt der Rakete nahe der Querschnittsebene, in der die Bohrungen 7 angeordnet sind, angeordnet werden kann. Außerdem hat die erfindungsgemäße Vorrichtung den Vorteil, daß keinerlei komplizierte Düsen erforderlich sind. Die Bohrungen 7 bestehen aus einfachen sogenannten Rohrdüsen, die durch Bohrungen in der Wand des Abschußrohres gebildet werden.
Fig.2 zeigt eine Seitenansicht des hinteren Abschnitts des Abschußrohres, wobei der ringförmige Gasgenerator im einzelnen dargestellt ist Der hintere Abschnitt des Abschußrohres ist verstärkt ausgebildet und zwar durch eine Verdickung 9 des Mantels. Der erfindungsgemäße Gasgenerator, der um diesen Abschnitt des Abschußrohres angeordnet ist, besteht aus einem rohrförmigen Teil, der auf den verstärkten Abschnitt 9 des Abschußrohres aufgepaßt ist Der Gasgenerator ist derartig ausgebildet daß zwei verschiedene Räume zwischen der Außenwand des Gasgenerators und dem Mantel des Abschußrohrs ausgebildet sind, beispielsweise ein erster kleinerer ringförmiger Raum 10, der eine Zündladung 11 zum Zünden der Hauptladung des Gasgenerators aufweist, und außerdem ein größerer, ebenfalls ringförmiger
ίο Raum 12. der die besagte Hauptladung enthält ΌΊζ Räume 10 und 12 sind miteinander über eine Anzahl Kanäle 13 verbunden, so daß die heißen Flammgase, die durch die Verbrennung der Zündladung gebildet werden, die Hauptladung erreichen können und diese zünden. Die Hauptladung besteht aus einer Anzahl Puiverröhren 14, die parallel zur Längsachse des Abschußrohrs angeordnet und um das Abschußrohr in dem Raum 12 gleichmäßig verteilt angeordnet sind. Die Pulverrohre werden mit Hilfe eines ringförmigen Schirms 15 mit L-förmigem Querschnitt festgehalten, der außerdem die Bohrungen 7 in dem Mantel des Abschußrohres abdeckt Der Schirm weist ein ausreichend feines Geflecht auf, um zu verhindern, daß Pulverreste durch die Bohrungen 7 versprüht werden, jedoch gestattet es einen freien Durchtritt des Gases, das beim Verbrennen der Pulverrohre gebildet wird. Die Bohrungen 7 in dem Mantel des Abschußrohres sind radial und senkrecht zur Längsachse des Abschußrohres gerichtet so daß die erzeugten Gase radial einwärts in das Abschußrohr expandieren.
Im Rahmen der Erfindung kann der oben beschriebene Gasgenerator, der mit Pulver betrieben wird, durch andere Gasgeneratoren ersetzt werden, beispielsweise durch einen Druckluftantrieb, wobei die Druckluftquelle dann mit dem ringförmigen Gasgenerator verbunden werden muß.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Absenkvorrichtung für Raketen, mit einem Abschußrohr, das nahe seinem offenen hinteren Ende einen ringförmig angeordneten Gasgenerator aufweist, aus dem Abschußtreibgas durch radiale öffnungen radial nach innen in das Abschußrohr eintritt, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasgenerator (5) an der Außenseite des Abschußrohres (2) angeordnet ist und eine geschlossene ringförmige Kammer (6, 12) bildet, die in ihrem hinteren Bereich über einen Kranz von in einer gemeinsamen achssenkrechten Ebene liegenden Radialöffnungen (7) in der Wandung (9) des Abschußrohres mit dem von Einbauten und düsenartigen Verengungen freien hinteren Ende des Abschußrohres (2) in Verbindung steht.
DE2721248A 1976-05-17 1977-05-11 AbschuBvorrichtung für Raketen Expired DE2721248C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7605570A SE416230B (sv) 1976-05-17 1976-05-17 Anordning for rekylfri utskjutning av en missil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2721248A1 DE2721248A1 (de) 1977-12-01
DE2721248B2 DE2721248B2 (de) 1980-06-04
DE2721248C3 true DE2721248C3 (de) 1981-02-05

Family

ID=20327873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2721248A Expired DE2721248C3 (de) 1976-05-17 1977-05-11 AbschuBvorrichtung für Raketen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4151780A (de)
JP (2) JPS52141100A (de)
CH (1) CH619773A5 (de)
DE (1) DE2721248C3 (de)
FR (1) FR2352270A1 (de)
GB (1) GB1581072A (de)
IT (1) IT1078195B (de)
NL (1) NL184176C (de)
NO (1) NO142685C (de)
SE (1) SE416230B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4404887A (en) * 1980-06-23 1983-09-20 General Dynamics, Pomona Division Recoil reducer
IL64778A0 (en) * 1981-01-20 1982-03-31 Fides Treuhand Gmbh Missile system
GB2146416A (en) * 1983-09-09 1985-04-17 Gq Defence Equip Ltd Projectile propulsive device
US4643072A (en) * 1985-06-03 1987-02-17 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Submarine missile eject system
US5162604A (en) * 1992-03-12 1992-11-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Implosive cartridge case for recoilless rifles
EP1936317B1 (de) * 2006-12-22 2009-11-11 Saab Ab Düse

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB594577A (en) * 1943-09-04 1947-11-14 Charles Dennistoun Burney Improvements in or relating to recoil-less guns
DE303807C (de) *
FR570826A (fr) * 1924-04-08 1924-05-07 Perfectionnements aux fusées à combustion préalable et aux canons à réaction
DE583174C (de) * 1932-02-18 1933-08-30 Sempert & Krieghoff Einlaeufige Handfeuerwaffe mit in Nebenkammern angeordneten Beiladungen
US2965000A (en) * 1951-11-07 1960-12-20 Leslie A Skinner Liquid propellant, regenerative feed and recoilless gun
US3011406A (en) * 1959-07-28 1961-12-05 Otto P Werle Missile launching system
FR1345093A (fr) * 1962-10-24 1963-12-06 Sarl F E R E Dispositif anti-recul pour armes à feu
DE977818C (de) * 1963-06-22 1970-12-17 Messerschmitt Boelkow Blohm Treibladungsanordnung fuer rohrfoermige Abschusseinrichtungen
CA868494A (en) * 1964-03-17 1971-04-13 C. C. Briercliffe Henry Recoilless gun
DE1428632A1 (de) * 1964-07-22 1969-03-13 Eta Corp Ballistisches Schiess-,Abschussgeraet od.dgl.,insbesondere Mehrdruckkanone
US3298278A (en) * 1965-04-15 1967-01-17 Edward J Barakauskas Standpipe for underwater launching system
US3459101A (en) * 1967-11-09 1969-08-05 Us Army High velocity weapon
GB1204214A (en) * 1968-01-08 1970-09-03 British Aircraft Corp Ltd Improvements in recoilless guns

Also Published As

Publication number Publication date
CH619773A5 (de) 1980-10-15
SE416230B (sv) 1980-12-08
US4151780A (en) 1979-05-01
NL184176C (nl) 1989-05-01
NL184176B (nl) 1988-12-01
JPS52141100A (en) 1977-11-25
DE2721248B2 (de) 1980-06-04
NO771732L (no) 1977-11-18
JPS6126800Y2 (de) 1986-08-11
NL7705307A (nl) 1977-11-21
GB1581072A (en) 1980-12-10
NO142685C (no) 1980-09-24
JPS60139197U (ja) 1985-09-14
FR2352270A1 (fr) 1977-12-16
NO142685B (no) 1980-06-16
FR2352270B1 (de) 1984-04-06
DE2721248A1 (de) 1977-12-01
IT1078195B (it) 1985-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914049C2 (de) Patrone
EP0227671B1 (de) Treibladungsmodul
DE1918046C3 (de) Anzündvorrichtung
DE2423799A1 (de) Thermische verbrennungsvorrichtung mit waermerueckgewinnung
EP0215829B1 (de) Treibsatz zur bodensogreduzierung
DE69123434T2 (de) Teleskopische Munitionskartrische
DE2553201A1 (de) Rueckstoss- und knallfrei abschiessbares geschoss
DE2721248C3 (de) AbschuBvorrichtung für Raketen
DE2753721A1 (de) Anzuendelement mit verstaerkungsladung
DE3246380C2 (de)
DE3819297C2 (de)
EP0151676A2 (de) Geschoss mit einem Nutzlastteil und einem Antriebsteil
DE2312156A1 (de) Ofen, insbesondere zum verbrennen von muell und klaerschlamm
DE2846372C2 (de) Geschoß mit radialgerichteten Steuerdüsen zur Endphasenlenkung
EP0100840B1 (de) Teilverbrennbarer Treibladungsanzünder
DE2537636C3 (de) Übungsmunition für Mörser
EP0082970A2 (de) Flammleitrohr für Treibladungsanzünder
DE1553990A1 (de) Raketen-Boostersystem
DE3501450A1 (de) Vorrohrsicherung fuer uebungsmunition
DE3102734C2 (de) Vorrichtung zum rückstoßfreien und signaturarmen Abschießen von Geschossen
DE3810355C2 (de)
DE2752844A1 (de) Mit unterschiedlichen schussweiten durch veraenderung der treibladung verschiessbarer gefechtskopf
DE3113406A1 (de) "anzuendkette fuer treibladungen von rohrwaffen"
DE3837839A1 (de) Treibladungshuelse mit durchlaessigem schaft
DE1170714B (de) Treibladung fuer Pulverraketen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee