DE1428632A1 - Ballistisches Schiess-,Abschussgeraet od.dgl.,insbesondere Mehrdruckkanone - Google Patents

Ballistisches Schiess-,Abschussgeraet od.dgl.,insbesondere Mehrdruckkanone

Info

Publication number
DE1428632A1
DE1428632A1 DE19641428632 DE1428632A DE1428632A1 DE 1428632 A1 DE1428632 A1 DE 1428632A1 DE 19641428632 DE19641428632 DE 19641428632 DE 1428632 A DE1428632 A DE 1428632A DE 1428632 A1 DE1428632 A1 DE 1428632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
space
ballistic
shooting
annulus
annular space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641428632
Other languages
English (en)
Inventor
Grosskopf Bruno C
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eta Corp GmbH
Original Assignee
Eta Corp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eta Corp GmbH filed Critical Eta Corp GmbH
Publication of DE1428632A1 publication Critical patent/DE1428632A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A1/00Missile propulsion characterised by the use of explosive or combustible propellant charges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Ballistisches Schieß-, Abschußgerät o. dgl., insbesondere TYIehrdruckkanone. Das Hauptpatent ...... (2atentanmeldung E ''7 283 Ic/72c) bezieht sich insbesondere auf ringförmige #2reibladungsräumean Hoch- und Niederdruckgeschützen. Gegenstand des Zusatzpatentes ...... ist die Weiterentwicklung, welche u.a. die Ausnutzung des inneren freien Raumes, der vom Rinraum gebildet wird, zur Aufgabe hat. Erfindungsgemäß ist diese Ausnutzung dadurch möglich, daß der Ringraum dem Geschütz- bzw. Seelenrohr im wesentlichen -,gesehen in Strömungsrichtung der Treibgase - vorgeordnet wird und der freie innere Raum des Ringraumes h a d e - und F ü h r u n g s w e g für das Geschoß oder Raum für den R o h r v e r s c h 1 u ß oder ganz oder teilweise Raum für eine d i r e k t e T reib 1 a d u n g , z.B. in Kartuschenform, zum Geschoß ist. Die Erfindung sieht zur Erfüllung der genannten Aufgaben u.a. sowohl eine zylinderförmige, wie auch kegelwantelförmige Begrenzung des inneren Ringraumes vor, wobei nach Möglichkeit die zur Längsachse senkrechte Begrenzung des Ringraumes derartig angeordnet ist, daß sie in der Gegenrichtung des Rückstoßes vom Treibgas beaufschlagt wird. In Verbindung mit einer solchen Fläche köruien erfindungsgemäß Flächen im Hochdruckraum mit Beaufschlagung in Richtung des Rückstoßes vermieden werden. Sowohl bei zylinderförmiger, wie bei innerer kegelmantelförmiger Begrenzung des Hochdruckraumes ist erfindungs-
    ge1_:äß der Übergang vom hochdruckraum zum Seelenrohr als
    Rinädüse, Ringdiffusor o. dgl. ausgebildet, so daß das
    Treibgas aus deia üochdruchraum erst nach Erreichen einer
    gewisse;. Spannung auf den Geschoßboden wirkt.
    :Vird die innere Begrenzung des Ringraumes kegelmantel-
    förmig ausgebildet, ergeben siolz überaus günstige Voraus-
    setzungen für .,Inordnung und Herstellung des Rohr- u n d
    Hochdruekraumverschlusses in e i n e m Bauteil. Dazu
    ko@:mt eire günstige Führung der Treibgase aus dem Hoch-
    druekraur: auf den Geschoßboden infolge der zum Geschoß
    konvergie:°enden und als Zeitflächen wirkenden inneren
    Wand des , -ochdruckraumes.
    Bei Avsnu-:zung des inneren freien Raumes durch eine Treib-
    laäung, z.3. in Kartuschenfarm, wobei die innere Haugl-
    be#;renzung des Iiochdruckraumes zylinderförmig ausgebildet
    wird, besteht erfindungsgemäß die T--Iöglichkeit, den Zu-
    strari: der `-#'reibgase vo=1 t@ir1,raLÜ"u zum Seelenrohr durch das
    abzusperren, so daß das Treibgas iin
    Ringraum erst nach Erreichen hoher Spannung auf den Ge-
    sclioß;boden .@ri:c_kt.
    Lie"t der üeschoßboden - gesehen in Strömungsrichtung der
    Treibgase -# hin-bgr dem Strömungsweg zwischen Ringra-am und
    Seelbnrohr, können GeachoB und Hochdruckladung ein
    Munitionestück bilden, wie es auch möglich ist, Hochdruck-
    ladung, zentrale Kartuechladung und Geschoß zu einem
    ia@. ntic=^sstüc'@ zu vereinigen. ,
    Die innere Flächenbegrenzung r-e s Itingratuiles durch koni-
    sche Wände kann sich erfindjuugsgemäß auch auf eine Form-
    gebung erstrecken, die i=.@.* Axialsohnitt Düsenform, insbe-
    sonda.re nach Art von Iaval- oder Venturidüsen, hat. Dabei.
    nimmt z.B. der zur engsten Düsenstelle konisch verlau- fende Teil der Düse die Treibladung auf. Das Treibgas erfährt in der engsten Düsenstelle eine hohe Beschleunigung mit nachfolgendem Druokanstieg im Diffuser. Dabei kann das Treibgas direkt auf den Gesohoßboden wirken oder zunächst in der oben beschriebenen Weise durch das Geschoß angestaut werden, solange das Gegchoß den Austrittadiffusor des Ringraumes versperrt. In pig. 1 bis 5 ist die Erfindung beispielsweise wieder-gegeben. Fig. 1 zeigt einen ringförmigen Hoohdruckraum mit inneren und äußeren zylinderförmigen Begrenzungswänden. In Fig. 2 ist ein Hochdruckraum mit zylinderförmiger innerer Begrenzungswand und kegelmantelförmiger äußerer Begrenzungs- wand gezeigt, während in Fig. 3 die innere Begrenzungs- wand kegelmantelförmig ist. In eig. 4 ist ein Ringraum im Axialsohnitt in Form einer Düse bzw. eines Diffusere, insbesondere in Form einer Laval-, Yenturidüse o. dgl" wiedergegeben. Big. 5 zeigt die Anordnung des Geschosses in seiner Ausgangsstellung als Sperrmittel am Ringraum 'und die Ausnutzung des innerhalb des Hochdruckringraumes vorhandenen freien Raumes als Treibladungsraum. Mit R ist Jeweils _ das .Gesohüterohr bzw. Seelenrohr, mit G das Geschoß und mit H sind beispielsweise Hochdruck- räume bezeichnet. 1 igt,eine zylinderfbrmige innere Begrenzung des Ringreusgon, die gleiohsoitig Versohlußstüok mit der Vorschlugebene 2 für den Ringraum $ und des Rohr R ist. Mit 3 ist ein Ringdittusor und mit 4 eine ringförmige Dttsenplatt$ ö. dgl. bsxeiohnet. In hig. 2 ist mit 5 die in Gegenrichtung des Mokatoßes beeufsohlagte zur Länge- achse senkrechte Begrenzungswand des Ringraumes H bezeichnet,'der im übrigen durch die zylinderische Innenfläche 6 und die kegelmantelartige Außenfläche 7 begrenzt wird. Dabei können 6 und 7 das Verschlußstück bilden mit der Verschlußebene B. 9 ist ein Verschlußstück sowohl für das Rohr R, als auch für den Hochdruckraum H. In Fig. 4 setzt sich die ringförmige Lavaldüse aus dein Hochdruckrauia bzw. Zaderauin i.", der engsten Düsenstelle 10 und den Ringdiffusor 11 zusammen, wobei der Raum 12 entweder Verschlußstück oder Ladungsweg für das Geschoß G sein kann. Der in fib. 4 gezeigte Hochdruckringraum 11 hat die Zuströmung 13 zum Rohr R bzw. Seelenrohr. Das Geschoß von der Länge a schließt den Zuströmweg 13 gegen das_Seelenrohr zeitweilig ab. Mit 14 ist eine Treibladung, z.B. in Kartuschenform, zuin Geschoß G bezeichnet; dabei nutzt die Treibladung 14 mit ihrer Länge b den inneren freien RauLi des ringförmigen Hochdruckraumes H aus. Die Figuren zeigen lediglich Beispiele der Erfindung, die auch in anderen Formen und Zusaiunensetzungen als den wiedergegebenen zur Anwendung koi,mien kann, insbesondere ist auch eine Anwendbarkeit bei Raketenabsc.hußgeräten und dergl. vorgesehen.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Ballistisches Schieß-, Abschußgerät oder dergl., insbesondere rIehrdruckkanone uit hochüruckraum nach hauptpatent ...... (Akt.Zch. h 27 283 Ic/72c), dadurch gekennzeichnet, daß einer der Räume für die Treibladung, insbesondere der Hochdruckraum (I), ein Ringraum ist oder von einen RingrauL umschlossen wird. z. Ballistisches Schieß-, Abschußgerät oder dergl., nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ringraum und von ihm umschlossener Innenraum im wesentlichen - gesehen in Strömungsrichtung der Treibgase -vor dem Seelenrohr (h) angeordnet sind. 3. Ballistisches Schieß-, Abschußgerä.t oder dergl., nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum innerhalb der inneren Ringraumbegrenzung (1, 6) lade w e g für das Geschoß (G) und/oder seine 2reibladung ist. 4. -Ballistisches Schieß-, Abschußgerät oder dergl., nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum innerhalb der inneren Ringraumbegrenzung (1, 6) ganz oder teilweise Ladungsraum für das GeschoB (G) und/oder seine Treibladung (14) ist. 5. Ballistisches ;schieß-, Abschußgert oder dergl., nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Raum innerhalb der inneren Ringraumbegrenzung ganz oder teilweise der Rohrverschluß (9, 12) angeordnet ist. .alli.s:s:rres Äehieß-, Absc-rilaßgerEt oder (t rgl. , bls @, 3adurc'n sek ennzeiciln e t, da ß den @:40@1rverüiilUß Ji,@@C'SL's;f= "r."t"'V oder Gere.., %- -s 6, d..@@@rc@. gel@r@rzeictlst, daß undc,:@rv@:rc_i.ui e i r@ a n. 1@yi. - "j @-äiei#-T @@j c:.tz;e:r@'i-r, oder de-rgl., -''z-c_t. gekerrizec«re<<, daß 1 -r-jis l c4.aa# .L.@rL'2Zu.it.@.-@ ^y.a!'rüurleü ist. J._i.vt t..';.' .k3 - J chae- 3-3 t: o,z:1nr.ak).i'r@'_--@L@:w' dr,y@-y.@i.. y . @..%r: r7;. i7,,@.-'.. I !:1.L,3 ddtir@d@_ d d; .c 1i.. :;eentlich S;ari@@r'3C:@1@ zur Längsachse ,#-.jÜ.!`@..trie des @in@"auines 'Er) in # U 1 1i..-jiV_3öv4Yi#°,an`~ -von d`Y jy'se -@1Y.@ ._- f: @j.i.Z f s ci#.s`-T.r ': T .@-J_ dat3 :@rrteoxdi@@:@@:rz @e@n:äl.@wc@he ; ) -J- des gleich- @äee@er,- Zum 11 ..1:@ @jches Z,chiei-,sc.@"3ge@@1.t oder der-11. , bi## 10, zItuturch ze@@;@räzeicl@net, daß nt`r.LSzhert tei- Ringraum uni! de:- Seelenohr Ringdüsen, Düser-ringe o. dgy. (,J, 1i) @.r@;eortä.r:e sind. 192. .ichieß-, .@bsc-@@tl@ .r.,- o"ier. c-er;1a, . yi,-_icri Ansyrucü:r 1 bis 11, dadurcL rekex@.i@üeich@ipt, daß der Hin grauen im xixialschnit t die Poria oiner Diese,
    insbesondere einer Laval- (H,10,11) oder Venturidüse, hat und der zur engsten Stelle der Düse konvergierende Raum (H) Ladungs- bzw. Hochdruckrauza ist, während -gesehen in Strömungsrichtung der Treibgase - der Düseridiffusor (11) als Druckanstiegniittel in da.. Seclenrolir (R) mündet. 13. Ballistisches Schieß-, Abschußgerät oder dergl., nach Anspruch 1 bis 12, dadurch `,-eiielinzeichnet, daß der innere Hohlraum de's Ringraumes (1i) '1'reibladungsraum (14) ist. 14. Ballistisches Schieß-, Abschußgerät oder deri@l., nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung einer Treibladung (14) im inneren Hohlraum des Ringraumes (rI) der Ströiaun,-#sweg (13) voia Ringraum, insbesondere Hochdruckraum (H), zum Seelenrohr (R) vom Geschoß (G) bis zur Entspannung der im inneren freien Raum des Ringraumes angeordneten Treibladung (14) abgesperrt ist. 15. Ballistisches Schieß-, Abschußgerät oder dergl., nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Entspannung der Treibladung im Rindraum (H) vor der der Treibladung (14) im inneren freien Raum des Ringraumes erfolgt. 16. Ballictisches Schieß-, Abschußgerät oder dergl., nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß Ringraum und Rohr einen g e m e i n s a m e n Verscüluß haben. 17. Ballistisches Schieß-, Abschußgerät oder dergl., nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Verschluß im wesentlichen vom Raumbegrrenzunz;steilen des Ringraumes gebildet wird. 18. Ballistisches Schieß-, Abschußgerät oder dergl., nach Anspruch 1 bis 17, dadurc_'#i gekennzeichnet, daß mehrere Hochdruckräume, insbesondere mit in Gegenrichtung zur Rückstoßbewegung von den T'reibladungsgasen beaufschlagten Flächen (5), am Rohr (R) hintereinander angeordnet sind. 19. Ballistisches Schieß-, Abschußger2.t oder dergl., nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Geschoß (G) mit seinen Treibladungen, insbesondere mit der des Hochdruckringraumes (h), e i n Munitionsstück bildet. 20. Ballistisches Schieß-, AbschußgsräU-ßder dergl., nach Anspruch 1 bis 19, da@ur,-°1h.A~gekenuzeicrnet, daß zwischen Ringraum, iAsb"esondere Hochdruckraum (H), einerseits und deni Seelenrohr (R) andererseits ein chemisch umsetzbares zeitweiliges Druckstaumittel angeordnet ist.
DE19641428632 1964-07-22 1964-07-22 Ballistisches Schiess-,Abschussgeraet od.dgl.,insbesondere Mehrdruckkanone Pending DE1428632A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0027453 1964-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1428632A1 true DE1428632A1 (de) 1969-03-13

Family

ID=7072732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641428632 Pending DE1428632A1 (de) 1964-07-22 1964-07-22 Ballistisches Schiess-,Abschussgeraet od.dgl.,insbesondere Mehrdruckkanone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1428632A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2352270A1 (fr) * 1976-05-17 1977-12-16 Bofors Ab Dispositif de tir sans recul d'un missile
WO1997028413A1 (en) * 1996-02-01 1997-08-07 Ildar Ibragimov Weapon barrel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2352270A1 (fr) * 1976-05-17 1977-12-16 Bofors Ab Dispositif de tir sans recul d'un missile
WO1997028413A1 (en) * 1996-02-01 1997-08-07 Ildar Ibragimov Weapon barrel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0631658B1 (de) Gasdruckwaffe
DE102011010639B4 (de) Schalldämpfer für eine Handfeuerwaffe
DE1428632A1 (de) Ballistisches Schiess-,Abschussgeraet od.dgl.,insbesondere Mehrdruckkanone
DE102009039549A1 (de) Pneumatische Abschussvorrichtung
EP0469490B1 (de) Auswurfeinrichtung für Granatwerfer- bzw. Mörsergeschosse zur Simulation eines Schusses
EP0056077A2 (de) Anordnung bei rückstossfreien Waffen
CH631542A5 (en) Device for adjusting the firing rate of an automatic firearm
DE328142C (de) Geschuetzverschluss
AT228093B (de) Geschoß zum Aufstecken auf das Ende des Laufes einer Feuerwaffe
DE3837839A1 (de) Treibladungshuelse mit durchlaessigem schaft
AT61593B (de) Schußwaffe mit Einrichtung zur Regelung der Flugbahn.
CH237021A (de) Kartusche zum Abschiessen leichtgängiger Geschosse.
DE129989C (de)
CH658716A5 (en) Hand-held firearm cartridge
DE2102310A1 (de) Rohrfeuerwaffe, insbesondere halbautomatische oder vollautomatische Kanone für hülsenlose Ladung
DE314284C (de)
DE1941897A1 (de) Munition fuer rueckstossfreie Rohrfeuerwaffen,insbesondere Kanonen
DE304264C (de)
EP2191222B1 (de) Geschützrohr zum verschiessen drallstabilisierter geschosse
DE2331031A1 (de) Rueckstossfreie abschussvorrichtung fuer ein geschoss
DE1971925U (de) Rueckstossfrei abfeuerbare waffe.
EP2828606B1 (de) Leitwerkstabilisiertes vollkaliber-übungsgeschoss
DE3049623A1 (de) Panzerbrechendes geschoss
DE1935625A1 (de) Kartuschen fuer Geschosse in rueckstossfreien Kanonen
DE679461C (de) Schalldaempfer fuer Feuerwaffen mit hintereinanderliegenden Entspannungskammern