DE2719183C2 - Schaltanordnung für eine kombinierte Sichtscheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlage in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Schaltanordnung für eine kombinierte Sichtscheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlage in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2719183C2
DE2719183C2 DE2719183A DE2719183A DE2719183C2 DE 2719183 C2 DE2719183 C2 DE 2719183C2 DE 2719183 A DE2719183 A DE 2719183A DE 2719183 A DE2719183 A DE 2719183A DE 2719183 C2 DE2719183 C2 DE 2719183C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning system
switching arrangement
washing liquid
headlight
headlight cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2719183A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2719183B1 (de
Inventor
Erich 8000 Muenchen Ditzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2719183A priority Critical patent/DE2719183C2/de
Priority to FR7809286A priority patent/FR2388702A1/fr
Priority to SE7804931A priority patent/SE419727B/sv
Priority to GB16923/78A priority patent/GB1587035A/en
Publication of DE2719183B1 publication Critical patent/DE2719183B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2719183C2 publication Critical patent/DE2719183C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
    • B60S1/603Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors the operation of at least a part of the cleaning means being controlled by electric means
    • B60S1/606Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors the operation of at least a part of the cleaning means being controlled by electric means combined with the operation of windscreen or front window cleaning means

Description

15
20
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltanordnung für eine Sichtscheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlage in Kraftfahrzeugen, mit einem gemeinsamen Waschflüssigkeitsbehälter und einsm Niveau-Schalter, der bei Erreichen eines Mindestniveaus im Waschflüssigkeitsbehälter seinen Schaltzustand ändert
Eine derartige Schaltanordnung befindet sich im Fahrzeugtyp BMW 630 CS der Bayerischen Motoren Werke AG. Sie zeigt — über den Niveau-Schalter gesteuert — bei Betätigen eine* Tastschalters durch eine Leuchte an, ob noch genügend Waschflüssigkeit vorhanden ist oder ob es erforderlich ist, Waschflüssigkeit aufzufüllen. Sichtscheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlagen können gemeinsam bis zum vollständigen Verbrauch der Waschflüssigkeit betrieben werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die auf schaltungstechnisch einfache Weise einen gegenüber dem gemeinsamen Betrieb der kombinierten Sichtscheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlage längeren Betrieb einer Reinigungsanlage ermöglicht. Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der Niveau-Schalter bei Erreichen des Mindestniveaus eine der beiden Reinigungsanlagen ausschaltet. Der bereits vorhandenen Niveauschalter erhält eine zusätzliche Funktion; sein Ausgangssignal steuert zusätzlich die Abschaltung der Scheinwerfer- oder der Sichtscheiben-Reinigungsanlage bei Erreichen des Mindestniveaus im Waschflüssigkeitsbehälter. Die Restmenge der Waschflüssigkeit kommt ausschließlich der anderen Reinigungsanlage, d. h. der Sichtscheiben- oder der Scheinwerfer-Reinigungsanlage, zugute.
Es ist bekannt, bei einer kombinierten Sichtscheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlage die Ansaugöffnung für eine Waschpumpe der Sichtscheiben Reinigungsanlage im gemeinsamen Waschflüssigkeitsbehälter höher als die entsprechende öffnung für die Scheinwerfer Reinigungsanlage anzuordnen (DL AS 25 19 148) und mj eine Restmiinge an Waschflüssigkeit ausschließlich der Scheinwerftif-Reinigurtgsariläge zuzuführen. Dabei ist jedoch weiterhin ein Betrieb einer Waschpumpe und eines Wischer-Motors für die Sichtscheiben-Reinigungsanlage möglich. Dieses »Trockenlaufen« der Waschpumpe und des Sichtscheibenen-Wischers kann zu deren Beschädigung führen. Schaltet der Niveau-Schalter bei der Schaltanordnung nach der Erfindung
JO
35
40
45
50
55
f>5 die Sichtscheiben-Reinigungsanlage aus, so ist eine Beschädigung in dieser Anlage infolge fehlender Waschflüssigkeit ausgeschlossen.
Alternativ dazu schaltet der Niveau-Schalter allein die Scheinwerfer-Reinigungsanlage aus. Die Restmenge der Waschflüssigkeit steht dann der für den Betrieb des Kraftfahrzeugs wichtigeren Reinigungsanlage, nämlich der für die Sichtscheibe, zur Verfügung.
In beiden Ausführungsformen der Erfindung kann unter der Annahme, Sichtscheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlage verbrauchen z. B. gleich viel Waschflüssigkeit pro Waschzyklus, die eingeschaltete Reinigungsanlage mit der Restmenge an Waschflüssigkeit doppelt solange betrieben werden, wie es bei gleichmäßigem Betrieb von Sichtscheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlage mit dieser Menge möglich ist
Schaltet der Niveau-Schalter unmittelbar eine Kontrolleuchte, so wird dem Fahrzeugbenutzer beim Mindestniveau der Waschflüssigkeit automatisch angezeigt, daß Waschflüssigkeit nachzufüllen ist und eine der beiden Reinigungsanlagen nicht mehr beiriebsbereii ist
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert; diese zeigt eine Schaltanordnung für eine Sichtscheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlage, die für eine Restmenge in einem gemeinsamen Waschflüssigkeitsbehälter die Scheinwerfer-Reinigungsanlage ausschaltet
In einer Schaltanordnung im Bordnetz eines Kraftfahrzeugs sind eine Sichtscheiben-Reinigungsanlage 1 und eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage 2 angeordnet Die Reinigungsanlagen 1 und 2 weisen jeweils mehrere Motoren auf, z. B. für die Sichtscheiben-Wischer und Sichtscheiben-Waschpumpe bzw. die Scheinwerfer-Wischer und die Scheinwerfer-Waschpumpe, von denen in der Figur jeweils ein Motor 3 bzw. 4 dargestellt ist.
Die Reinigungsanlagen 1 und 2 sind durch einen gemeinsamen Waschschalter 5 einschaltbar, der über Widerstände 6 und 7 je einen Schalttransistor 8 bzw. 9 an deren Basis ansteuert. Die Schaluransistoren 8 und 9 haben in ihrem Eingangskreis Spuien 10 bzw. 11 je eines Relais, deren Kontakte 10' bzw. 11' die Motoren 3 bzw. 4 schalten.
Die Stromversorgung der Reinigungsanlagen 1 und 2 erfolgt über einen Zündschalter 15 durch den Zündstromkreis. Ferner befindet sich im Eingangskreis des Schalttransistors 9 für die Scheinwerfer-Reinigungsanlage 2 ein gemeinsam mit einem nichi dargestellten Lichtschalter betätigter Schalter 12.
Parallel zur Basis-Emitterstrecke des Schalttransistors 9 liegt ein Schaltkontakt 13' als Teil eines Niveauschalters 13, der sich in einem gemeinsamen Waschflüssigkeitsbehälter 14 für die Reinigungsanlagen 1 und 2 befindet. Der Schaltkontakt 13 ist unter einem vorgegebenen Mindestniveau 16 im Waschflüssigkeitsbehälter 14 geschlossen. Ferner ist in Reihe mit dem Schaltkontakt 13' eine Kontrolleuchte 17 geschaltet.
Bei geschlossenem Zündslromkreis sowie eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung, d h geschlossenen Schaltern 15 und 12. werden die Sichtscheiben und die Scheinwerfer Reinigungsanlage 1 und 2 durch den Waschschalter 5 eingeschaltet, sofern das Nievau im Waschflüssigkeitsbehälter 14 über deirt Mindestniveau 16 liegt.
Unterhalb des Mindestniveaus 16 führt der Niveauschalter 13 Massepotential auf die Basis* des Schalttransistors 9. Auch bei geschlossenem Waiichschalter 5 ist der Schalttransistor 9 damit gesperrt. Dadurch ist die in ihrer Bedeutung für die Sicht des Kraftfahrzeug-Fahrers
geringerwertige Scheinwerfer-Reinigungsanlage 2 ausgeschaltet und verbraucht keine Waschflüssigkeit mehr. Die im Waschflüssigkeitsbehälter 14 verbliebene Restmenge an Waschflüssigkeit steht während eines längeren Zeitraums ausschließlich für die Sichtscheiben-Reinigungsanlage 1 zur Verfugung, die weiterhin durch den Waschschalter 5 schaltbar ist
Die Notwendigkeit für den Fahrzeugbenutzer, Waschflüssigkeit nachzufüllen, damit auch die Scheinwerfer-Reinigungsanlage 2 wieder betrieben werden kann, wird durch die unterhalb des Mindestniveaus 16 durch den Schaltkontakt 13' eingeschaltete Kontrolleuchte 17 angezeigt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche;
    1, Schaltanordnung für eine kombinierte Sichtscheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlage in Kraftfahrzeugen, mit einem gemeinsamen Waschflüssigkeitsbehälter und einem Niveau-Schalter, der bei Erreichen eines Mindestniveaus im Waschflüssigkeitsbehälter seinen Schaltzustand ändert, dadurch gekennzeichnet, daß der Niveau-Schalter (13) bei Erreichen des Mindestniveaus (16) eine der beiden Reinigungsanlagen ausschaltet
    Z Schaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Niveau-Schalter (13) die Scheinwerfer-Reinigungsanlage (2) ausschaltet
    3. Schaltanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Niveau-Schalter (13) zugleich eine Kontrolleuchte (17) unmittelbar einschaltet
    IO
DE2719183A 1977-04-29 1977-04-29 Schaltanordnung für eine kombinierte Sichtscheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlage in Kraftfahrzeugen Expired DE2719183C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2719183A DE2719183C2 (de) 1977-04-29 1977-04-29 Schaltanordnung für eine kombinierte Sichtscheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlage in Kraftfahrzeugen
FR7809286A FR2388702A1 (fr) 1977-04-29 1978-03-30 Dispositif de branchement pour une installation combinee de nettoyage de vitres panoramiques et de phares dans un vehicule automobile
SE7804931A SE419727B (sv) 1977-04-29 1978-04-28 Kopplingsanordning for vindrute- och stralkastarrengoringsanleggningar
GB16923/78A GB1587035A (en) 1977-04-29 1978-04-28 Switching arrangement for a combined vehicle window and headlamp cleaning installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2719183A DE2719183C2 (de) 1977-04-29 1977-04-29 Schaltanordnung für eine kombinierte Sichtscheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlage in Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2719183B1 DE2719183B1 (de) 1978-05-03
DE2719183C2 true DE2719183C2 (de) 1979-01-04

Family

ID=6007649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2719183A Expired DE2719183C2 (de) 1977-04-29 1977-04-29 Schaltanordnung für eine kombinierte Sichtscheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlage in Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2719183C2 (de)
FR (1) FR2388702A1 (de)
GB (1) GB1587035A (de)
SE (1) SE419727B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206258A1 (de) * 1992-02-28 1993-09-16 Hella Kg Hueck & Co Wischanlage fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2388702B1 (de) 1984-01-20
SE7804931L (sv) 1978-10-30
DE2719183B1 (de) 1978-05-03
SE419727B (sv) 1981-08-24
FR2388702A1 (fr) 1978-11-24
GB1587035A (en) 1981-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643414A1 (de) Wischanlage fuer fahrzeuge
DE3922230A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine scheibenwisch- und -waschanlage in kraftfahrzeugen
DE4221972A1 (de) Schaltungsanordnung für eine Scheibenwisch- und -waschanlage in Kraftfahrzeugen
DE2719183C2 (de) Schaltanordnung für eine kombinierte Sichtscheiben- und Scheinwerfer-Reinigungsanlage in Kraftfahrzeugen
DE2511091A1 (de) Scheibenwisch- und scheibenwasch- anlage fuer kraftfahrzeuge
EP0547537B1 (de) Mehrstellungsschalter in Kraftfahrzeugen
DE3816080C2 (de)
DE4206335A1 (de) Blinkgeberschalteinrichtung
DE2902175C2 (de) Einrichtung zur Steuerung eines Wischermotors in einem Kraftfahrzeug
DE3123729C2 (de) Elektrische Steuerschaltung für eine Scheiben-Wisch-Waschanlage von Kraftfahrzeugen
DE2262692C3 (de) Scheibenwisch- und -waschanlage für Fahrzeuge
DE3332921A1 (de) Wisch-waschanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2742888B1 (de) Schaltanordnung fuer eine Scheiben-Reinigungsanlage von Kraftfahrzeugen
DE2642247A1 (de) Steuervorrichtung zur betaetigung von scheibenspuel- und wischervorrichtungen
DE2313433C3 (de)
DE1755268A1 (de) Schaltung fuer eine Scheibenwisch- und -waschvorrichtung an Kraftfahrzeugen
DE3123505C2 (de) Scheibenwischeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1161578B (de) Fernsteuerung zur Entleerung von im Zugverband fahrenden Schienenfahrzeugen
DE2236216A1 (de) Anordnung zur steuerung von scheibenwaschanlagen an fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE2437030A1 (de) Schaltung fuer wisch- und waschanlagen zum saeubern der windschutzscheibe und der scheinwerferscheiben an fahrzeugen
DE2504732A1 (de) Einrichtung zum reinigen von kraftfahrzeug-scheinwerfern
DE2540429A1 (de) Schaltung fuer wisch- und waschanlagen zum saeubern der windschutzscheibe und der scheinwerferscheiben an kraftfahrzeugen
DE3740981A1 (de) Schaltanordnung fuer einen drehrichtungsumkehrbaren elektromotor
DE102004033505A1 (de) Steuerungseinrichtung für eine Scheibenwisch- und -waschanlage an einem Kraftfahrzeug
DE1903801A1 (de) Schaltungsanordnung fuer Scheibenwischer und Scheibenspueler an Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee