DE27161C - Verstellbares Zeichnen-Netz - Google Patents

Verstellbares Zeichnen-Netz

Info

Publication number
DE27161C
DE27161C DENDAT27161D DE27161DA DE27161C DE 27161 C DE27161 C DE 27161C DE NDAT27161 D DENDAT27161 D DE NDAT27161D DE 27161D A DE27161D A DE 27161DA DE 27161 C DE27161 C DE 27161C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
net
network
rods
adjustable drawing
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT27161D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. ECKHARD in Frankfurt a. M., Sachsenhausen
Publication of DE27161C publication Critical patent/DE27161C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/14Devices for drawing in perspective
    • B43L13/141Two-dimensional devices

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42: Instrumente.
Verstellbares Zeichnen-Netz.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 24. October 1883 ab.
Das Zeichnen - Netz besteht aus einem rechtwinklig viereckigen Rahmen und den das Netz bildenden, mit den Seiten des Rahmens parallel laufenden Stäben oder Drähten. Das Netz soll als Hülfsmittel bei dem Zeichnen nach Vorlagen sowohl, als auch nach der Natur dienen. Beim Gebrauche wird das Netz zuerst auf das Papier gelegt, auf welches die Zeichnung kommen soll, und der Bleistift der einen Seite der Drähte entlang geführt, so dafs ein gleich grofses Netz auf dem Papier entsteht. Sodann wird das Netz über die Vorlage gelegt und das Abzeichnen beginnt, indem man Viereck nach Viereck der hauptsächlichsten Linien auf das Papier überträgt. Bei dem Zeichnen nach der Natur wird das Netz, anstatt es über die Vorlage zu legen, so vor dem Gesicht angebracht, dafs das gewünschte Bild sich innerhalb des Rahmens befindet, und alsdann auf gleiche Weise wie oben verfahren.
Das verstellbare Zeichnen - Netz besteht aus einem festen Gestell, welches von dem Rahmen abcd und den mittleren Netzstäben i m und k I gebildet wird, und den mittelst einer Hebelvorrichtung verschiebbaren übrigen Netzstäben. Zwischen den Ecken des Rahmens und der Stelle, wo die mittleren Stäbe an dem Rahmen befestigt sind, befinden sich die Geleise für die Drehstifte p, welche die Netzstäbe mit den Drehstäben η bezw. Hebel verbinden. Durch diese Hebel wird der Abstand der Netzstäbe geregelt und sind erstere an den Enden durch Drehstifte q mit einander und in der Mitte mit den Netzstäben verbunden. Letztere Verbindung geschieht bei den äufsersten Netzstäben durch die Schrauben r, durch welche das Netz festgestellt wird.
In der Verlängerung der äufsersten Netzstäbe sind die Griffe ο zur Handhabung der Vorrichtung. Die Netzstäbe einer Richtung können nur zu gleicher Zeit bewegt werden, efg h ist das kleinere Netz, wie es sich eigentlich bildet, während die Zeichnung so construirt ist, dafs die Drehstäbe bei ί aus einander genommen sind und so die Bildung des grofsen und kleinen Netzes gleichzeitig theilweise veranschaulichen lassen. Die auf dem Rahmen angebrachte Eintheilung erleichtert die Bildung congruenter Vierecke.
Mittelst des verstellbaren Zeichnen - Netzes sind Vergröfserungen und Verkleinerungen von Vorlagen, Mustern, Originalen u. s. w. in praktischster und schnellster Weise in ganz beliebigen Gröfsenveränderungen zu machen, Zuerst ist die Gröfse festzustellen, welche die Zeichnung haben soll und wonach das Netz zu richten ist, dessen Vierecke auf das Papier übertragen werden. Alsdann wird das Netz nach der Vorlage gestellt und auf dieselbe gelegt, um Viereck nach Viereck entweder verkleinert oder vergröfsert zu übertragen und so das Gerippe der neuen Zeichnung zu bilden.
Bei der Herstellung des Netzes sind die einzelnen Stäbe in möglichst geringer Breite anzufertigen.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:
    Ein Zeichnen-Netz, bei welchem die sich rechtwinklig kreuzenden, in dem geschlitzten Rahmen abcd geführten Netzstäbe mittelst der nach Art einer Nürnberger Scheere gebildeten Hebel η verschoben werden können.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT27161D Verstellbares Zeichnen-Netz Active DE27161C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE27161C true DE27161C (de)

Family

ID=303489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT27161D Active DE27161C (de) Verstellbares Zeichnen-Netz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE27161C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741416C (de) * 1937-10-06 1943-11-11 Dr Karl Braun Verfahren zur Reinigung und Bleichung von Sulfitcelluloseablauge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741416C (de) * 1937-10-06 1943-11-11 Dr Karl Braun Verfahren zur Reinigung und Bleichung von Sulfitcelluloseablauge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE27161C (de) Verstellbares Zeichnen-Netz
DE881361C (de) Drucktelegrafenempfaenger mit mehreren Typengruppen, die durch entsprechende Wechselzeichen eingestellt werden
DE160007C (de)
Anders Lobbyismus: Legitime politische Einflussnahme oder Korruption?
DE271301C (de)
DE159902C (de)
DE205516C (de)
DE238747C (de)
DE595482C (de) Auswertungsvorrichtung fuer statistische Maschinen
DE587159C (de) Okulierwerkzeug
DE198153C (de)
DE176218C (de)
DE191255C (de)
DE344953C (de) Vorrichtung zur Erleichterung der Buchhaltung
DE13902C (de) Maschine zur Herstellung von Papierpatronen mit Streichhölzern
DE286733C (de)
DE181155C (de)
DE269191C (de)
DE172306C (de)
DE69486C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Merkzeichen an Buchrücken
DE222430C (de)
DE366878C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Herstellen von Kontaktgruppen, insbesondere fuer Musikinstrumente
DE190490C (de)
DE206302C (de)
DE211191C (de)