DE2716004A1 - Thermoplastische formmassen auf der basis von polyamiden aus omega-aminocarbonsaeuren bzw. lactamen mit mehr als 10 kohlenstoffatomen mit verbesserter flexibilitaet und kaelteschlagzaehigkeit - Google Patents

Thermoplastische formmassen auf der basis von polyamiden aus omega-aminocarbonsaeuren bzw. lactamen mit mehr als 10 kohlenstoffatomen mit verbesserter flexibilitaet und kaelteschlagzaehigkeit

Info

Publication number
DE2716004A1
DE2716004A1 DE19772716004 DE2716004A DE2716004A1 DE 2716004 A1 DE2716004 A1 DE 2716004A1 DE 19772716004 DE19772716004 DE 19772716004 DE 2716004 A DE2716004 A DE 2716004A DE 2716004 A1 DE2716004 A1 DE 2716004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
carbon atoms
molding compounds
thermoplastic molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772716004
Other languages
English (en)
Other versions
DE2716004C3 (de
DE2716004B2 (de
Inventor
Klaus Dr Burzin
Roland Dr Feinauer
Rainer Dr Feldmann
Hans Dr Jadamus
Salih Dr Mumcu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE2716004A priority Critical patent/DE2716004B2/de
Priority to US05/888,652 priority patent/US4218549A/en
Priority to FR7808391A priority patent/FR2386582A1/fr
Priority to MX172982A priority patent/MX147207A/es
Priority to CA300,622A priority patent/CA1088244A/en
Priority to CH371978A priority patent/CH634087A5/de
Priority to JP4111978A priority patent/JPS5722349B2/ja
Priority to BE186663A priority patent/BE865815A/xx
Priority to AU34887/78A priority patent/AU516040B2/en
Priority to BR7802173A priority patent/BR7802173A/pt
Priority to NLAANVRAGE7803743,A priority patent/NL175636C/xx
Priority to GB13718/78A priority patent/GB1602692A/en
Priority to IT48793/78A priority patent/IT1102553B/it
Publication of DE2716004A1 publication Critical patent/DE2716004A1/de
Publication of DE2716004B2 publication Critical patent/DE2716004B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2716004C3 publication Critical patent/DE2716004C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/12Polyester-amides

Description

CHEMISCHE VERKE HÜLS AG - RSP PATENTE -
437O Mari, 07.Oi*. 77 /
Unser Zeichen; O.Z. 2968
Thermoplastische Formmassen auf der Basis von Polyamiden aus (J-Aminocarbonsäuren bzw. Lactamen mit mehr als 10 Kohlenstoffatomen mit verbesserter Flexibilität und KaiteSchlagzähigkeit
11/77
8098 Λ 3/0018
- 3 - O.Z. 2968
07.0*». 77 ~
Es ist bekannt, daß weichgemachte Polyamide, insbesondere auch Polylaurinlactam und Polyundecansäureamid als Formmassen zur Herstellung von Formkörpern nach dem Extrusions- bzw. Spritzgießverfahren eingesetzt werden. Derartige Formkörper sind bekanntlich flexibler bei gemäßigten und höheren Temperaturen, als die weichmacherfreien Produkte. Die Verwendung von Weichmachern hat jedoch bekanntlich den Nachteil, daß diese ais dem Formkörper ausschwitzen oder, daß sie herausgelöst werden können. Bei tiefen Temperaturen sind die weichgemachten Formkörper nicht ausreichend schlagzäh.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Nachteil des Standes der Technik zu überwinden, durch Auffinden von Formmassen, die eine erhöhte Flexibilität und Zähigkeit aufweisen, und zusätzlich eine ausgezeichnete Kälteschlagzähigkeit besitzen.
Die Lösung der Aufgabe gelingt durch Einsatz der erfindungsgemäßen Formmassen.
Die Herstellung der Formmassen erfolgt durch Aufschmelzen und Homogenisieren der Granulate aus den Bestandteilen I und II auf Extrudern, insbesondere Doppelschneckenextrudern. Es ist auch möglich, die Granulatgemische direkt zu verarbeiten; das Homogenisieren erfolgt dann in der Verarbeitungsmaschine.
Soweit die Bestandteile I und II noch keine Zusätze enthalten, werden die üblichen Verarbeitungshilfsmittel, wie Gleitmittel oder Stabilisatoren, zugesetzt. Ferner können die Formmassen, falls gewünscht Füllstoffe, wie Glasfasern, Mikroglasperlen oder Mattierungsmittel, wie Titandioxid oder Zinksulfid oder auch Flammschutzmittel enthalten. Außerdem können, wenn gewünscht, zusätzlich die bekannten Weichmacher hinzugefügt werden.
Durch Weichmacher wird die Flexibilität weiter erhöht. Zur Er-■ zielung gleicher Flexibilität sind geringere Weichmachermengen notwendig, als bei Polyamiden. Weichmacherhaltige Formmassen der vorliegenden Erfindung sind in der Kälte schlagzäher als herkömmliche weichmacherhaltige Polyamide gleicher Flexibilität. < c Die Weichmachermenge
8098Λ 3/0018
- k - ο.ζ.
O7.Oii.77"
beträgt im allgemeinen 5 bis 15t vorzugsweise 8 bis 12 Gewichtsprozent auf die Summe der Komponenten I und II. Der Weichmacher kann auch bereits in einem weichgemachten Polyamid enthalten sein, das anschließend mit dem weichmacherfreien Polyetheresteramid vermischt wird.
Als Komponente I werden Homopolyamide aus (J -Aminocarbonsäuren bzw. Lactamen mit mehr als 10 Kohlenstoffatomen eingesetzt, wie Polylaurinlactam oder Polyundecansäureamid, vorzugsweise PoIylaurinlactam.
Die Polyetheresteramide (il) mit statistisch über die Polymerkette verteilten Einzelkomponenten werden nach dem Verfahren der deutschen Patentanmeldung P 27 12 987.9 hergestellt. Dies geschieht durch hydrolytische Polykondensation unter erhöhtem Druck, wobei als polyamidbildende Ausgangskomponenten im vorliegenden Falle beispielsweise (O -Aminoundecansäure, vorzugsweise Laurinlactam, als Diolkomponente oC,y-Dioxi-(polytetrahydrofuran) mit einem Molekulargewicht zwischen 160 und 3 000, vorzugsweise zwischen 300 und 2 200, insbesondere zwischen 5OO und 1 200, und als Dicarbonsäuren insbesondere solche mit k bis etwa 30 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Decandicarbonsäure, Hexahydroterephthalsäure, Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure eingesetzt werden.
Die Flexibilität und Zähigkeit der Formmassen kann variiert werden durch das Verhältnis von Polyamid(l) zu Polyetheresteramid(ll), durch das Verhältnis Polyetheresteranteil zu Polyamidanteil in dem Polyetheresteramid(II) und durch die Art der PoIyetheresterkomponente im Polyetheresteramid(II).
Im Rahmen der durch Handversuche leicht zu ermittelnden Verträglichkeit sgrenzen können die Formmassen den gewünschten Eigenschaften angepaßt werden. So wird die Flexibilität der Formmassen verbessert, wenn der Polyetheresteraraidanteil (il) und der Polyetheresteranteil im Polyetheresteramid erhöht wird. Andererseits sinkt mit der Erhöhung des Polyetheresteranteils im Polyetheresteramid und bei höherem,Molekulargewicht des Polytetrahydrofurandiols die Verträglichkeit mit der Polyamidkomponente(i)
'-809843/0018
- 5 - Ο,Z. 2908
07.04,77
Mit Polytetrahydrofurandiol niedrigen Molekulargewichtes kann gewünschtenfalls die Löslichkeit in Lösemitteln verbessert werden. In üblicher Weise wird beim Einsatz aromatischer Dicarbonsäuren in der Komponente(il) die Hydrolysebeständigkoit verbessert·
Das Molekulargewicht der beiden Komponenten I und II liegt ausgedrückt durch den Vert der relativen Lösungsviskosität, gemessen nach den in DIN 53 727 beschriebenen Bedingungen in m-KresoJ^ zwischen 1,3 und 2,4, bevorzugt zwischen 1,5 und 2,2. Es gelten hier die üblichen Regeln, wonach man beim Extrudieren höherviskose und beim Spritzgießen niedrigerviskose Produkte einsetzt. Im allgemeinen liegen die Werte der Viskosität für die Komponenten I und II im gleichen Bereich, Sie können jedoch auch aus verschiedenen Viskositätsbereichen gewählt werden.
Wie bereits ausgeführt, kann das Mengenverhältnis der Komponenten I und II in weiten Grenzen variiert werden. Vorteilhaft liegt der Anteil der Polyamidkomponente I zwischen 95 und 20, vorzugsweise zwischen 95 und 40, insbesondere zwischen 90 und 65 Gevichtsprozent und der Anteil der Polyetheresteramidkomponente entsprechend zwischen 5 und 80, vorzugsweise zwischen 5 und 60 und insbesondere zwischen 10 und 35 Gewichtsprozent, jeweils bezogen auf die Summe der Komponenten I + II.
Der Polyetheresteranteil in der Komponente II beträgt im allgemeinen 2 bis 70, vorteilhaft 5 bis 50, insbesondere 10 bis 35 Gewichtsprozent.
Das Molekulargewicht des in der Komponente II enthaltenen PoIytetrahydrofurandiols liegt im allgemeinen zwischen I60 und 3 000, vorzugsweise zwischen 300 und 2 200 und insbesondere zwischen 5OO und 1 200; das entspricht etwa einem Durchschnittspolymerisationsgrad zwischen 2 und 42, vorzugsweise zwischen 4 und 30 und insbesondere zwischen 7 und i6.
Die Formmassen eignen sich besonders zum Herstellen von Rohren oder anderen Profilen, Platten "oder Folien.
8098 A3/0018
- 6 - O. Z. 2968
07.0'». 77
Die Kälteschlagzähigkeit wurde an Rohren mit einem Außendurchmesser von 6,35 nim und einer Wandstärke von 1 mm gemessen. Die Rohre wurden aus den Formmassen gemäß der angefügten Beispiele und Vergleichsbeispiele auf einem 20 D-Einschneckenextruder mit 3-Zonenschnecke bei einer Massetemperatur von etwa 220 C hergestellt. Einen Teil der Rohre läßt man unbehandelt, ein zweiter Teil wird zwei Stunden in Wasser gekocht und ein dritter Teil
2k Stunden bei 110 C im Wärmeofen getempert. Je 10 der getemperten und der in kochendem Wasser behandelten Rohre werden bei
-40°C einer Kälteschlagzähigkeitsprüfung nach SAE J &hk unterworfen. Die Zahl der gebrochenen Rohre ist in der Tabelle aufgeführt .
Ferner wird an unbehandelten und getemperten Rohren die Grenzbiegespannung nach DIN 53 ^52 bestimmt.
8098 A3/0018
271600A
- 7 - O.Z. 2968
07.OU.77
Vergleichsbeispiel 1
(Weichmacherfreies Polyamid 12)
100 Gewichtsteile eines Polylaurinlactams, /T) ., = 2,15 und 1 Gewichtsteil NN1-hexamethylen-bis-(3.5-di-tert.-butyl-4-hydroxi)-dihydrozimtsäureamid werden in einem
Doppelschneckenkneter homogenisiert, granuliert und auf eine Restfeuchte von CO,05 °}o getrocknet.
Aus der Formmasse stellt man Rohre mit einem Außendurchmesser von 6.35 "im und einer Wanddicke von 1 mm her. Die Rohre sind kältezäh, aber steif (Tabelle).
Vergleichsbeispiel 2
(Weichmacherhaltiges Polyamid 12)
100 Gewichtsteile eines Polylaurinlactams,0> . = 2,15 15 Gewichtsteile Benzolsulfonsäure-N-n-butylamid 1 Gewichtsteil des Stabilisators aus Beispiel 1
werden in einem Doppelschneckenkneter homogenisiert, granuliert und auf eine Restfeuchte von <-0.05 °ß> getrocknet.
Aus der Formmasse hergestellte Rohre sind flexibel, aber in der Kälte spröde.
Vergleichsbeispiel 3
(Formmasse aus Mischung)
Man mischt die Granulate des Vergleichsbeispiels 1 und des Vergleichsbeispiels 2 im Gewichtsverhältnis 3:1 und stellt aus dem Granulatgemisch Rohre her. Die Rohre sind flexibler als die des Vergleichsbeispiels 1 und von besserer Kältezähigkeit als die des Vergleichsbeispiels 2, aber von geringerer Kältezähigkeit als die des Vergleichsbeispiels 1 und weniger flexibel als die von Vergleichsbeispiel 2.
Beispiel h
Man mischt
50 Gewichtsteile des Granulats aus Vergleichsbeispiel 1 mit
809843/0018
- 8 - Ο,Ζ. 2968
07.04.77
50 Gewichtsteilon eines Polyetheresteramids,m 1 = 1,95t das man aus 100 Gewichtsteilen Laurinlactam, 26,29 Teilen jL,(J-Dihydroxi-(polytetrahydrofuran) vom mittleren Molekulargewicht 86O und 7«O4 Gewichtsteilen Decandicarbonsäure erhalten hatte,
und stellt aus dem Granulatgemisch Rohre her. Die weichmacherfreien Rohre sind flexibler, als die des Vergleichsbeispiels 1 und in der Kälte zäh.
Beispiel 5
Man mischt
95 Gewichtsteile des weichmacherhaltigen Granulats aus Vergleichsbeispiel 2 und
5 Gewichtsteile des Polyetheresteramids aus Beispiel 4
und stellt aus dem Granulatgemisch Rohre her.
Die Rohre sind trotz geringeren Weichmachergehaltes von gleicher Flexibilität wie die des Vergleichsbeispiels 2 und von etwas besserer Kältezähigkeit.
Beispiel 6
Man verfährt wie in Beispiel 5» mischt jedoch 90 Gewichtsteile des weichmacherhaltigen Granulats aus Vergleichsbeispiel 2 und
10 Gewichtsteile des Polyetheresteramids aus Beispiel k.
Die Rohre sind trotz geringeren Weicnmachergehaltes von gleicher Flexibilität wie die des Vergleichsbeispiels 2 und des Beispiels 5 und von besserer Kältezähigkeit.
Beispiel 7.
Man verfährt wie in Beispiel 6, mischt jedoch 75 Gewichtsteile des weichmacherhaltigen Granulats aus Vergleichsbeispiel 2 und
25 Gewichtsteile des Polyetheresteramids aus Beispiel h. Man erhält trotz geringeren Weichmachergehaltes Rohre von gleicher Flexibilität wie in Vergleichsbeispiel 2 und den Beispielen
809843/0018
- 9 - O.Z. 2968
07.04.77
5 und 6, aber mit der guten Kältezähigkeit der steifen Rohre aus dem Vergleichsbeispiel 1.
Beispiel 8
Man verfährt wie in Beispiel 7» mischt jedoch die Granulate im Gewichtsverhältnis 1:1. Man erhält Rohre, die in Bezug auf Flexibilität und Kältezähigkeit denen aus Beispiel 7 praktisch gleichwertig sind.
Wählt man Gewichtsverhältnisse wie 1 : 2, 1 : 3 oder 1 : kt so erhält man vergleichbare Ergebnisse mit noch verbesserter Flexibilität der getemperten Rohre,
Beispiel 9
Man stellt eine homogene Formmasse her, die in der Bruttozusammensetzung mit dem Granulatgemisch des Beispiels h. identisch ist, Indem man
1OO Gewichtsteile Polylaurinlactam, rn , = 2,15 39 Gewichtsteile des Polyetheresteramids der Beispiele k bis 8 15 Gewichtsteile Benzolsulfonsäure-N-n-butylamid
1f4 Gewichtsteile des Stabilisators aus Vergleichsbeispiel 1 in einem Doppelschneckenkneter homogenisiert, granuliert und auf eine Restfeuchte von <0.05 % trocknet.
Aus der Formmasse erhält man Rohre, die in Bezug auf Flexibilität und Kältezähigkeit denen des Beispiels 7 gleichwertig sind.
Beispiel 10
Man verfährt wie in Beispiel 9, verwendet jedoch folgende Komponenten:
100 Gewichtsteile Polylaurinlactam, tt . = 2.15 19*5 Gewichtsteile des Polyetheresteramids A 19*5 Gewichtsteile des Polyetheresteramids B 15 Gewichtsteile Benzolsulfonsäure-N-n-butylamid 1a4 Gewichtsteile des Stabilisators aus Vergleichsbeispiel 1
1 Gewichtsteil eines käuflichen Polycerbodiimid-Stabilisators (STABAXOL PCD der Firma BAYER)
809843/0018
- 10 - O.Z. 2968
07.0^.77~
Die Polyetheresteramide A und B hatte man wie folgt erhalten:
Polyetheresteraraid A aus
100 Gewicht stellen Latirinlactam
26.3*1 Gewichtsteilen JL,(Z-Dihydrox -(polytetrahydrofuran) vom
mittleren Molekulargewicht 860 und 7.004 Gewichtsteilen Docandicarbonsäure,
Polyetheresteramid B aus
100 Gewichtsteilen Laurinlactam
27·9^ Gewichtsteilen el,O-Dihydroxi- (polytetrahydrofuran) vorn
mittleren Molekulargewicht 860 und 5·39 Gewichtsteilen Terephthalsäure,
Die Formmasse liefert Rohre, die denen der Beispiele 7 und 9 in Bezug auf Flexibilität und KaiteZähigkeit gleichwertig sind.
Beispiel 11
Man mischt
75 Gewichtsteile des Granulats aus Vergleichsbeispiel 2 und 25 Gewichtsteile eines Polyetheresteramids Ύ) 1 = 1,85»
das man aus 100 Gewichtsteilen Laurinlactam, 13.9^ Gewichtsteilen X,(J-Dihydroxi-(polytetrahydrofuran) vom mittleren Molekulargewicht 860 und 3.71 Gewichtsteilen Decandicarbonsäure erhalten hatte,
und stellt aus dem Granulatgemisch Rohre her.
Die Rohre sind flexibler und kältezäher als die des Vergleichsbeispiels 3 mit gleichem Weichmachergehalt.
809843/0018
2716Q04
Ο,Ζ. 3968
Beispiel
Nr.
zu vergleichen
mit Vergleichs
beispiel Nr.
Ergebni
schlagp
nach
Kochen
s der Kälte-
rüfung φ
nach
Tempern
Grenzbieg
in N/mi
unbehan-
delte
Rohre
bespannung
I
getem
perte
Rohre
1 (Vergl.) 0 0 ^5 52
2 (Vergl.) 9 7 Zh 30
3 (Vergl.) 3 1 27 33
h 1 0 0 3^ 36
5 2 7 6 Zh 3O
6 2 3 2 Zh 30
7 2 0 0 23 29
8 2 0 1 24 28
9 2 0 0 23 30
10 2 0 0 25 31
11 3 0 0 26 32
Q = Zahl der gebrochenen Rohre von 10 geprüften.
809843/0018

Claims (2)

  1. /Π 6004
    O.Z, 2968 07.Ok.77
    Patentansprüche
    Thermoplastische Formmassen mit verbesserter Flexibilität und Kälteschlagzähigkeit bestehend aus einem Gemisch aus
    I, mindestens einem Polyamid aus ü-Aminocarbonsäuren oder Lactamen mit mehr als 10 Kohlenstoffatomen und
    II« mindestens einem Polyetheresteramid, welches aus a) (λ) -Aminocarbonsäure oder Lactamen mit mehr als 10 Kohlenstoffatomen, h)jL,t) -Dihydroxi-polytetrahydrofuran mit einem Molekulargewicht zwischen 160 und 3 000 und c) einer Dicarbonsäure,
    hergestellt worden ist und die Einzelkomponenten statistisch liber die Polymerkette verteilt enthält.
  2. 2. Thermoplastische Formmassen nach Anspruch 1, bestehend aus einem Gemisch aus
    95 bis 20 Gewichtsprozent der Komponente I und 5 bis 80 Gewichtsprozent der Komponente II.
    3· Verwendung der Formmassen nach den Ansprüchen 1 und 2 zur Herstellung von flexiblen, kälteschlagzähen Rohren,
    809 8,4 3/0018
    ORIGINAL INSPECTED
DE2716004A 1977-04-09 1977-04-09 Thermoplastische Formmassen auf der Basis von Polyamiden aus w -Aminocarbonsäuren bzw. Lactamen mit mehr als 10 Kohlenstoffatomen mit verbesserter Flexibilität und Kälteschlagzähigkeit Granted DE2716004B2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2716004A DE2716004B2 (de) 1977-04-09 1977-04-09 Thermoplastische Formmassen auf der Basis von Polyamiden aus w -Aminocarbonsäuren bzw. Lactamen mit mehr als 10 Kohlenstoffatomen mit verbesserter Flexibilität und Kälteschlagzähigkeit
US05/888,652 US4218549A (en) 1977-04-09 1978-03-21 Thermoplastic molding compositions having improved _flexibility and cold impact strength based upon polyamides from _omega-aminocarboxylic acids and/or lactams having at least 10 carbon atoms
FR7808391A FR2386582A1 (fr) 1977-04-09 1978-03-22 Masses a mouler thermoplastiques a base de polyamides tirees d'acides o-aminocarboxyliques ou de lactames a plus de 10 atomes de carbone et ayant une flexiblite amelioree et une resistance amelioree au choc a froid
MX172982A MX147207A (es) 1977-04-09 1978-04-03 Mejoras a composicion termoplastica de moldeo a base de poliamidas de acidos aminocarboxilicos o lactamas
CH371978A CH634087A5 (de) 1977-04-09 1978-04-06 Thermoplastische formmassen auf der basis von polyamiden aus omega-aminocarbonsaeuren bzw. lactamen mit mehr als 10 kohlenstoffatomen mit hoher flexibilitaet und kaelteschlagzaehigkeit.
CA300,622A CA1088244A (en) 1977-04-09 1978-04-06 Thermoplastic moulding compositions based on polyamides
JP4111978A JPS5722349B2 (de) 1977-04-09 1978-04-07
BE186663A BE865815A (fr) 1977-04-09 1978-04-07 Matieres a mouler thermoplastiques a base de polyamides issus d'acides -aminocarboxyliques ou de lactames
AU34887/78A AU516040B2 (en) 1977-04-09 1978-04-07 Polyamide moulding composition
BR7802173A BR7802173A (pt) 1977-04-09 1978-04-07 Massas de moldacao termoplasticas,e sua aplicacao
NLAANVRAGE7803743,A NL175636C (nl) 1977-04-09 1978-04-07 Thermoplastische vormmassa, bestaande uit een mengsel van polyundecaanzuuramide of polylaurinelactam en een flexibel makend middel, en daarmee vervaardigd voorwerp.
GB13718/78A GB1602692A (en) 1977-04-09 1978-04-07 Thermoplastic moulding compositions based on polyamides obtained from w-aminocarboxylic acids or lactams of more than 10 carbon atoms and possessing flexibility and low temperature impact strength
IT48793/78A IT1102553B (it) 1977-04-09 1978-04-07 Masse da stampaggio termoplastiche a base di poliammidi e tubi flessibili ottenuti da esse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2716004A DE2716004B2 (de) 1977-04-09 1977-04-09 Thermoplastische Formmassen auf der Basis von Polyamiden aus w -Aminocarbonsäuren bzw. Lactamen mit mehr als 10 Kohlenstoffatomen mit verbesserter Flexibilität und Kälteschlagzähigkeit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2716004A1 true DE2716004A1 (de) 1978-10-26
DE2716004B2 DE2716004B2 (de) 1979-09-06
DE2716004C3 DE2716004C3 (de) 1987-01-22

Family

ID=6006060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2716004A Granted DE2716004B2 (de) 1977-04-09 1977-04-09 Thermoplastische Formmassen auf der Basis von Polyamiden aus w -Aminocarbonsäuren bzw. Lactamen mit mehr als 10 Kohlenstoffatomen mit verbesserter Flexibilität und Kälteschlagzähigkeit

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4218549A (de)
JP (1) JPS5722349B2 (de)
AU (1) AU516040B2 (de)
BE (1) BE865815A (de)
BR (1) BR7802173A (de)
CA (1) CA1088244A (de)
CH (1) CH634087A5 (de)
DE (1) DE2716004B2 (de)
FR (1) FR2386582A1 (de)
GB (1) GB1602692A (de)
IT (1) IT1102553B (de)
MX (1) MX147207A (de)
NL (1) NL175636C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030589A2 (de) * 1979-12-06 1981-06-24 Chemische Werke Hüls Ag Verwendung von Copolyetheresteramiden als Schmelzkleber zum Heissiegeln von Textilien
US4707528A (en) * 1984-07-30 1987-11-17 Toyoda Gosei Co., Ltd. Polyamide resin composition
EP0748847A2 (de) * 1995-06-13 1996-12-18 Ube Industries, Ltd. Polyamidharzzusammensetzung und daraus hergestellter schlauchförmiger Formkörper
DE102007006761A1 (de) 2007-02-12 2008-08-14 Bayer Innovation Gmbh Teilneutralisierte Wirkstoffe enthaltende Polymerformmassen
WO2010097250A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Evonik Degussa Gmbh Schuheinlegesohle mit verbesserter antibakteriologischer wirkung
WO2020178261A1 (de) 2019-03-07 2020-09-10 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Schichtaufbau zur herstellung eines scharniers, insbesondere für die herstellung mehrschichtiger buchdecken
WO2022089986A1 (de) 2020-10-26 2022-05-05 Covestro Deutschland Ag Schichtaufbau mit gravur als sichtbares sicherheitselement

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4362851A (en) * 1980-08-25 1982-12-07 Allied Corporation Adducts of polyamide and perfluoro-dicarboxylic acid
JPS5790017A (en) * 1980-11-25 1982-06-04 Toray Ind Inc Production of polyether-ester-amide
US4346200A (en) * 1980-12-29 1982-08-24 Monsanto Company Thermoplastic polyamide compositions
FR2500003A1 (fr) * 1981-02-19 1982-08-20 Ato Chimie Compositions formees de polyamide et de polyetheramide et application textile de ces compositions
JPS57168940A (en) * 1981-04-13 1982-10-18 Toray Ind Inc Underhood component for automobile use
JPS5874748A (ja) * 1981-10-29 1983-05-06 Toray Ind Inc ポリアミド樹脂組成物
FR2533577B1 (fr) * 1982-09-27 1986-02-28 Norton Sa Compositions thermoplastiques adhesives
US4501861A (en) * 1982-11-01 1985-02-26 Monsanto Company Thermoplastic polyamide compositions
DE3417102A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-14 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Verfahren zur ansteuerung eines monostabilen relais und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
FR2592388B1 (fr) * 1985-12-30 1988-02-26 Atochem Alliages a base de polyamide, polyetheramide et elastomere thermoplastique
CH669678A5 (de) * 1986-11-17 1989-03-31 Inventa Ag
CH670831A5 (de) * 1986-11-25 1989-07-14 Inventa Ag
JP2703932B2 (ja) * 1988-07-22 1998-01-26 横浜ゴム株式会社 モノクロロジフルオロメタンガス低透過性ホース
DE4006403A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Bayer Ag Leichtfliessende polyamid-formmassen
DE4006870C2 (de) * 1990-03-05 1998-04-23 Inventa Ag Kraftstoffleitung
JPH11199773A (ja) * 1997-12-24 1999-07-27 E I Du Pont De Nemours & Co 帯電防止ポリマー組成物およびその成形品
FR2810988B1 (fr) * 2000-07-03 2002-08-16 Rhodianyl Compositions polyamides a antistaticite et hydrophilie ameliorees
US7056975B2 (en) 2003-05-27 2006-06-06 Ube Industries, Ltd. Thermoplastic resin composition having improved resistance to hydrolysis
DE102005048131A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-12 Bayer Innovation Gmbh Antimikrobielle Kunststoffzusammensetzung mit niedriger Elutionsrate und langer Wirksamkeit
FR3019181B1 (fr) * 2014-03-31 2020-06-19 Arkema France Compositions de polyamide et de peba pour l'injection de pieces rigides resistant a la fatigue
EP3640280A1 (de) 2018-10-19 2020-04-22 Evonik Operations GmbH Leitfähige formmassen
WO2023099349A1 (de) 2021-11-30 2023-06-08 Covestro Deutschland Ag Besondere kunststofffolie für die herstellung von sicherheitsdokumenten

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224031B (de) * 1964-07-31 1966-09-01 Basf Ag Durch Polyaetheramide antistatische Polyamidformmassen
FR1516291A (fr) * 1966-02-11 1968-03-08 Toyo Rayon Co Ltd Résine polyamide pour formage à chaud
DE1945111A1 (de) * 1968-09-05 1970-03-12 Ici Ltd Polyamidmasse
US3704280A (en) * 1969-03-25 1972-11-28 Jozef L M Van Der Loos Anionic catalytic polymerization of lactams in the presence of an organic isocyanate and a polyether
DE2315753A1 (de) * 1972-03-30 1973-10-11 Unilever Emery Antistatisches mittel
US3923925A (en) * 1972-10-04 1975-12-02 Bayer Ag Process for the preparation of polyamides with increase impact strength
DE2523991A1 (de) * 1974-05-31 1975-12-18 Ato Chimie Verfahren zur herstellung von polyaether-ester-amid-blockmischpolymerisaten als verformbare oder extrudierbare produkte
DE2646752A1 (de) * 1975-10-17 1977-04-28 Ato Chimie Antistatische fasern und faeden auf der basis von copolyaetheramiden
DE2712987A1 (de) * 1977-03-24 1978-10-05 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur herstellung von polyetheresteramiden mit statistisch in der polymerkette verteilten einheiten der ausgangskomponenten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1070613A (en) * 1965-06-10 1967-06-01 Ici Ltd Polyester fibres of improved dyeability
US3729449A (en) * 1969-08-27 1973-04-24 Kanegafuchi Spinning Co Ltd Polyamide fibers composed of the polyamide and methods for producing thereof
US3944629A (en) * 1974-06-24 1976-03-16 Monsanto Company Polyester initiated anionic catalyzed polymerization of lactam
US3993709A (en) * 1974-06-24 1976-11-23 Monsanto Company Polyester initiated anionic catalyzed polymerization of lactam

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224031B (de) * 1964-07-31 1966-09-01 Basf Ag Durch Polyaetheramide antistatische Polyamidformmassen
US3428710A (en) * 1964-07-31 1969-02-18 Basf Ag Shaped articles of polyamide having an antistatic finish
FR1516291A (fr) * 1966-02-11 1968-03-08 Toyo Rayon Co Ltd Résine polyamide pour formage à chaud
US3549724A (en) * 1966-02-11 1970-12-22 Toray Industries Polyamide - polyether - polyamide block copolymer blend composition,a process for the production thereof and shaped articles thereof
DE1945111A1 (de) * 1968-09-05 1970-03-12 Ici Ltd Polyamidmasse
US3636135A (en) * 1968-09-05 1972-01-18 Ici Ltd Polyamides admixed with polyetheresteramides
US3704280A (en) * 1969-03-25 1972-11-28 Jozef L M Van Der Loos Anionic catalytic polymerization of lactams in the presence of an organic isocyanate and a polyether
DE2315753A1 (de) * 1972-03-30 1973-10-11 Unilever Emery Antistatisches mittel
FR2178205A1 (de) * 1972-03-30 1973-11-09 Unilever Emery
US3923925A (en) * 1972-10-04 1975-12-02 Bayer Ag Process for the preparation of polyamides with increase impact strength
DE2523991A1 (de) * 1974-05-31 1975-12-18 Ato Chimie Verfahren zur herstellung von polyaether-ester-amid-blockmischpolymerisaten als verformbare oder extrudierbare produkte
DE2646752A1 (de) * 1975-10-17 1977-04-28 Ato Chimie Antistatische fasern und faeden auf der basis von copolyaetheramiden
DE2712987A1 (de) * 1977-03-24 1978-10-05 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur herstellung von polyetheresteramiden mit statistisch in der polymerkette verteilten einheiten der ausgangskomponenten

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030589A2 (de) * 1979-12-06 1981-06-24 Chemische Werke Hüls Ag Verwendung von Copolyetheresteramiden als Schmelzkleber zum Heissiegeln von Textilien
EP0030589A3 (en) * 1979-12-06 1981-07-08 Chemische Werke Huls Ag Use of copolyether-ester amides as melt adhesives for the hot-bonding of textiles
US4707528A (en) * 1984-07-30 1987-11-17 Toyoda Gosei Co., Ltd. Polyamide resin composition
EP0748847A2 (de) * 1995-06-13 1996-12-18 Ube Industries, Ltd. Polyamidharzzusammensetzung und daraus hergestellter schlauchförmiger Formkörper
EP0748847A3 (de) * 1995-06-13 1997-11-12 Ube Industries, Ltd. Polyamidharzzusammensetzung und daraus hergestellter schlauchförmiger Formkörper
US5789529A (en) * 1995-06-13 1998-08-04 Ube Industries, Ltd. Polyamide resin composition and tubular molding comprising the same
DE102007006761A1 (de) 2007-02-12 2008-08-14 Bayer Innovation Gmbh Teilneutralisierte Wirkstoffe enthaltende Polymerformmassen
WO2010097250A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Evonik Degussa Gmbh Schuheinlegesohle mit verbesserter antibakteriologischer wirkung
WO2020178261A1 (de) 2019-03-07 2020-09-10 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Schichtaufbau zur herstellung eines scharniers, insbesondere für die herstellung mehrschichtiger buchdecken
WO2022089986A1 (de) 2020-10-26 2022-05-05 Covestro Deutschland Ag Schichtaufbau mit gravur als sichtbares sicherheitselement

Also Published As

Publication number Publication date
MX147207A (es) 1982-10-21
JPS5722349B2 (de) 1982-05-12
AU516040B2 (en) 1981-05-14
NL175636B (nl) 1984-07-02
DE2716004C3 (de) 1987-01-22
GB1602692A (en) 1981-11-11
NL175636C (nl) 1987-11-16
US4218549A (en) 1980-08-19
DE2716004B2 (de) 1979-09-06
AU3488778A (en) 1979-10-11
FR2386582A1 (fr) 1978-11-03
FR2386582B1 (de) 1983-04-29
NL7803743A (nl) 1978-10-11
JPS53126057A (de) 1978-11-02
BE865815A (fr) 1978-10-09
BR7802173A (pt) 1978-12-19
CH634087A5 (de) 1983-01-14
CA1088244A (en) 1980-10-21
IT7848793A0 (it) 1978-04-07
IT1102553B (it) 1985-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716004A1 (de) Thermoplastische formmassen auf der basis von polyamiden aus omega-aminocarbonsaeuren bzw. lactamen mit mehr als 10 kohlenstoffatomen mit verbesserter flexibilitaet und kaelteschlagzaehigkeit
DE3507128C2 (de)
DE10057455C2 (de) Polyamid-Formmassen mit verbesserten Eigenschaften
DE2447101B2 (de) Glasfaserverstärktes Polyamidharze- . Formmaterial
EP0523445A2 (de) Thermoplastische Formmassen aus semikristallinem und amorphem Polyamid, deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3339981C2 (de)
DE102015225443B4 (de) Formgegenstand, umfassend eine thermoplastische Harzzusammensetzung und dessen Verwendung
EP0331001B1 (de) Thermoplastische Formmassen auf der Basis von Polyamiden
EP0002761A2 (de) Schlagzähe Polyamidformmassen
EP0243595A2 (de) Schlagzähe Polyamid-Formmassen
EP0957131A2 (de) Präpolymere Polyamide enthaltende Polyamidformmassen und Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
EP0388583B1 (de) In der Kälte schlagzähe thermoplastische Formmassen
EP0745642B1 (de) Thermostabile, witterungsbeständige Polyamidformmassen
DE19925221B4 (de) Schwarz gefärbte verstärkte Polyamidharz-Zusammensetzung
DE1769040B2 (de) Thermoplastische Polyamid-Formmassen
EP0302483B1 (de) Feststoffmischung aus nukleierten und nicht-nukleierten Polyamiden
DE3903364A1 (de) Schlagzaehe polyamidformmassen
DE3151441A1 (de) Schlagzaehe polyamid-formmassen
CH626108A5 (en) Polyamide composition
DE2605794C3 (de) Polyamidmassen mit verbesserter thermischer Stabilität
EP0291796B1 (de) Schlagzähe Polyamidformmassen
DE69738315T2 (de) Farbstabiles flammgeschütztes polyamidharz
DE4234602A1 (de) Formmassen auf der Basis von Polyarylenethern und schlagzähmodifizierten teilaromatischen Copolyamiden
EP0297245B1 (de) In der Kälte schlagzähe thermoplastische Formmassen
DE3303376A1 (de) Thermoplastische formmassen mit erhoehter zaehigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: HUELS AG, 4370 MARL, DE

8281 Inventor (new situation)

Free format text: JADAMUS, HANS, DR. MUMCU, SALIH, DR. BURZIN, KLAUS, DR. FELDMANN, RAINER, DR. FEINAUER, ROLAND, DR., 4370 MARL, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8310 Action for declaration of annulment
8314 Invalidation rejected