DE1224031B - Durch Polyaetheramide antistatische Polyamidformmassen - Google Patents

Durch Polyaetheramide antistatische Polyamidformmassen

Info

Publication number
DE1224031B
DE1224031B DEB77912A DEB0077912A DE1224031B DE 1224031 B DE1224031 B DE 1224031B DE B77912 A DEB77912 A DE B77912A DE B0077912 A DEB0077912 A DE B0077912A DE 1224031 B DE1224031 B DE 1224031B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antistatic
molecular weight
polyamides
polyamide
polyether amides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB77912A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Guenther Daumiller
Dr Walter Lautenschlager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB77912A priority Critical patent/DE1224031B/de
Priority to LU49109A priority patent/LU49109A1/xx
Priority to US474151A priority patent/US3428710A/en
Priority to BE667617D priority patent/BE667617A/xx
Priority to NL656509926A priority patent/NL146196B/xx
Priority to GB32610/65A priority patent/GB1110394A/en
Priority to FR26659A priority patent/FR1444437A/fr
Publication of DE1224031B publication Critical patent/DE1224031B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/59Polyamides; Polyimides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/60Polyamides or polyester-amides
    • C08G18/603Polyamides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • C08L75/08Polyurethanes from polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/91Antistatic compositions
    • Y10S524/913Contains nitrogen nonreactant material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
!ÄUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C08g
Deutsche KX: 39 b-22/04
Nummer: .1224 031
Aktenzeichen: B 77912IV c/39 b
Anmeldetag: ,, -,.31..JuIi 1964
Ausl^getag: 1. September 1966
Es ist bekannt, Polyamide antistatisch auszurüsten, ndem man in sie Polyäther mit Aminoendgruppen chemisch': einbaut1* Nachteilig- ^efbei' " ist, 'daß die Festigkeit der 'Faser durch die häufigen Unterbrechungen· der; Polyamidliettenj durch .andersartige Segmente wesentlich erniedrigt wird..,.,,-,
Es ist ferner bekannt, zur Verhinderung der elektrostatischen Aufladung Polyamide mit Polyäthylenglykol zu vermischen: -Der .damit erreichbare Effekt ist jedoch nicht dauerhaft, da das wasserlösliche Polyäthylenglyköl ziemlich rasch-ausgewaschen wird,
was besonders bei Fasern -"nachteilig ist,- ' ' ·
-Es' ist auch bekannt,' daß Mischungen aus PoIyamid6n mit Polyöxamiden, die mit Pölyäthern modifiziert sind,' zunächst antistatisch: sind, 'nach den ersten Wäschen aber schon :■ihren antistatischen Effekt verlieren: Die Polyoxamide werden in diesen Gemischen "in wesentlich größeren Mengen als die Polyamide verwendet, so daß riiän von einem stabilisierten Polyamid nicht mehr sprechen kann. .·■ Schließlich ist bekannt, -zur Verhinderung der elektrostatischen 'Aufladung von· ^ Kunststoffen als Antistatika stickstoffhaltige niedermolekulare Verbindungen, wie Ester' von Tfialkylölaminen: mit höheren aliphatischen Carbonsäuren, Salze starker Säuren mit Alkylolaminen, deren: Hydroxylgruppen verestert sein können, oder Glyöxälidinderivate zu ■Verwenden. "--■■··,■■ -■■;'■: ; ■ ■ .
• Derartige Verbindungen sind mehr öder weniger toxisch', so daß nur KunsMöfferzeugntsse damit-ausgerüstet werden können, die mit Lebensmitteln öder dem menschlichen· Körper: nicht' 'in ' Berührung kommen. Häufig wird das so ausgerüstete Material durch die Zusätze auch verfärbt und vefsprödet und erhält einen unangenehmen Geruch.' '■ '■
Es wurde nun gefunden, daß Polyamidformmassen mit Polyätheramideai vorteilhaft'antistatisch gemacht werden können, wenn sie als Antistatika Umsetzungsprodukte von gegebenenfalls isöcyänatmodifizierten 'Polyätherpolyölen mit Polyamiden mit: freien Carboxyl- und/oder Aminogruppen" mit mindestens einein beweglichen Wasserstoff atom enthalten. - Die Umsetzungsprodukte werden vorteilhaft in den Mengen verwendet, daß das antistatisch ausgerüstete Polyamid 0,5 bis 15 Gewichtsprozent, vorzugsweise 2 bis 7 Gewichtsprozent Pölyättierpolyol, bezogen auf die gesamte Gewichtsmenge des ausgerüsteten Polyamids, enthält.
Als Pölyätherpolyol für die liier zu verwendenden Polyätheramide ist besonders das in üblicher Weise durch Polymerisation von Äthylenoxyd hergestellte Polymerisat geeignet. Es sind aber auch die PoIy- :■■■· : Durch Polyätheramide antistatische
n Polyämidforrhmassen r
!'-Anmelder:" -■ - ■ : ■
I Badische Anilin- & Soda-Fabrik ,
: .. Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein
Als Erfinder benannt: ... .: 7
Dr. Günther Daumiller, Ziegelhausen;
·:-' Dr. Walter Lautenschlagery
Ludwigshafen/Rhein-Gartenstadt
merisate von Propylenoxyd öder Mischpolymerisate dieser Oxyde mit anderen Epoxyden oder cyclischen Äthern geeignet. ■
' Als Antistatika sind erfindungsgemäß Umsetzungs- : produkte aus nieder* und/oder hochmolekularen Polyamiden, die Carboxyl- und/oder Aminogruppen mit mindestens einem beweglichen Wasserstoffatom enthalten, mit gegebenenfalls isöcyänatmodifizierten Pölyätherpölyolen geeignet. Die Antistatika, insbesondere aus niedermolekularen-Polyamiden, können mit den auszurüstenden hochmolekularen Polyamiden Vorzugsweise in Extrudern öder Kneten! über die Schmelze- homogen vermischt sein. Hochmolekulare Polyamide," die Carboxyl- und/oder Aminogruppen
'-··■■ mit mindestens einem beweglichen Wasserstoffatpm haben, können aber auch mit'einer zur Erzielung der gewünschten antistatischen Ausrüstung erforderlichen Meiige gegebenenfalls isöcyänatmodifizierten PoIyätherpolyolen umgesetzt sein.
Die Molekulargewichte der gegebenenfalls isocyanatmodifizierten Polyätherpolyole (A) können zwischen 200 und 6000, vorzugsweise zwischen 400 und 4000, liegen. Die niedermolekularen Polyamide (B), die Carboxyl- und/oder Aminoendgruppen enthalten, die mit den gegebenenfalls
isöcyänatmodifizierten Pölyätherpölyolen umgesetzt worden sind, liegen im allgemeinen in der gleichen Größenordnung. Manchmal ist es jedoch zweckmäßig, wenn Polyamide mit Molekulargewichten bis zu 10 000 verwendet wurden. Die Molekulargewichte der erfindungsgemäß in den Formmassen verwendeten Polykondensate oder Polymerisate aus (A) und (B) können zwischen etwa 2000 und 30 000 liegen. Vor-
609 658/440
zugsweise werden Polykondensate oder Polymerisate mit einem Molekulargewicht von 5000 bis 10 000 verwendet.
Die verwendeten Antistatika sind aus Polyester-, Polyäther- und Polyamidsegmenten aufgebaut. Durch den Gehalt an Polyamidsegmenten wird das Antistatikum über Wasserstoffbrücken an das ausgerüstete hochmolekulare Polyamid gebunden. Dabei ist es wesentlich, daß die Polyamidsegmente des Antistatikums und die ausgerüsteten hochmolekularen Polyamide chemisch möglichst gleichartig aufgebaut sind. So ist beispielsweise ein hochmolekulares PoIycaprolactam besonders gut antistatisch ausgerüstet, wenn es als Antistatikum ein Veresterungsprodukt aus einem niedermolekularen Polycaprolactam, das Carboxylgruppen enthält, und einem Polyäthylenglykol enthält. Gleiches, gilt iür ein hochmolekulares Polyamid aus Adipinsäure und Hexamethylendiamin, bei dem man als Antistatikum Veresterungsprodukte verwendet, deren Polyamidsegmente ebenfalls aus Hexamethylendiamminadipat aufgebaut sind.
Solche Veresterungsprodukte können nach üblichen Verfahren hergestellt,, sein,, ,beispielsweise durch Mischen äquivalenter' Mengen eines kurzkettigen Polyamids, das Carbcrxylendgrüpp'en enthält, ' mit einem Polyätherpolyol und Erhitzen unter Stickstoff auf Temperaturen über 200° C, twobei das Gemisch gerührt wird. Die Umsetzung kann gegebenenfalls in Gegenwart geeigneter- Katalysatoren; wie starker Säuren, z. B. Schwefelsäure,. Salzsäure, Toluolsulfonsäure oder Lewissäureni wie. Bortrifluorid oder, Aluminiumchlorid, und bei vermindertem Druck durchgeführt sein.
In den Antistatika können Polyätherpolyolreste auch über Urethan- und Amid- oder Harnstoffgruppierungen mit - den niedermolekularen. Poly* amideo, die Carboxyl- oder Aminoendgruppen tragen-, verbunden sein. Dazu können die Polyätherpolyole zunächst mit einem molaren Überschuß (bis zu etwa 2 Mol) an Diisocyanaten und ..die isocyanatmodij· fizierten Polyätherpolyole mit den Carboxyl- bzw;. Aminogruppen der Polyamide in üblicher Weise umgesetzt sein. . ■ . ■ ■ ..·:-·
Auch die Umsetzung hochmolekularer fasert bildender Polyamide, die Carboxyl- und/oder AminOr endgruppen enthalten,; mit gegebenenfalls isocyanafcmodifizierten Polyätherpolyolen kann in entsprechender Weise durchgeführt worden sein. Erfindungsgemäß können alle faserbildenden hochmolekularen Polyamide antistatisch ausgerüstet sein. Ihre Eestigr keit und andere wesentliche Eigenschaften werden dadurch nicht negativ beeinflußt. .
Die in den Beispielen genannten Teile beziehen sich auf das Gewicht.
B e i s ρ i e 1 1
812 Teile eines Polyamids (Molekulargewicht 1250), das man durch Umsetzung eines Gemisches aus 9 Mol Caprolactam und 1 Mol Adipinsäure in üblicher Weise erhalten hat, wurden mit 585 Teilen PpIy7 äthylenglykol vom Molekulargewicht 850 und 1,4 Tel·· len p-Toluolsulphosäure 5 Stunden unter Überleiten von Stickstoff auf 250° C erhitzt. Das Material wurde unter Stickstoff in eine Vorlage ausgetragen und nach dem Erstarren zerkleinert. :
In einer Schneckenmaschine werden 5 Teile davon mit 95 Teilen eines hochmolekularen Polycaprolactams homogen vermischt. Aus diesem antistatisch ausgerüsteten ,Polycaprolactam hergestellte .""Platten haben nach ltägiger Lagerung bei 60 % relativer Luftfeuchtigkeit einen -Oberflächenwiderstand von 1010 Ohm. Eine unter gleichen Bedingungen gelagerte Platte aus nicht erfindungsgemäß ausgerüstetem Polycaprolactam hat einen Oberflächenwiderstand von 1Ö13 Ohm. In der nachstehenden Tabelle wird die elektrische Spannung von Fäden (60 cm Länge, Gesamttiter 75 000 Denier) aus
a) antistatisch nicht ausgerüstetem Polycaprolactam und
b) gemäß Beispiel 1 antistatisch ausgerüstetem Polycaprolactam,
die gerieben wurden, verglichen:
a)
Nicht gewaschen;
1000 Volt-
Einmal· gewaschen
Zehnmalgewaschen
800 Volt-
..-; ovoit
700 Volt
'..OVoIt
• ϊ;·! Bei s pi«l 2
91 Teile frisoh;destilliertes .Tokiylendiisocyanat und 287 Teile feingemahlenes. Polyamid aus einem Ge* misch von 6 Teilen Caprelactam ,und 1 Teil Adipin-3 <> säure mit einem -.Molekulargewicht von. 1.010 und , Säureendgruppen r.wurdea,. in einem Reaktiansgefäß gemischt. Zu dieser Mischung .wurden 420 Teile .einer Lösung, aus 1 Teil Polyäthylenglykol·; vom Molekulargewicht. 850 ia;l.Teil Benzol gegeben. Durch Überleiten von trockenem Stickstoff wurde für -Luftj., und Feuchtigkeitsausschluß, gesorgt. Nachdem sich die Reaktiansmischung erwärmte und verfestigte, wurde sie bis zum -Siedepunkt- des Benzols erhitzt Nach Entfernen, des Benzols: wurde die Temperatur auf 250°C erhöht und dann die Schmelze in.einen -·.. von Stickstoff durchspülten Behälter gegossen, abgekühlt und gemahlen. .-.>..·. ■ '■' 1,2 Teile dieses Antistatikums.-werden mit 98,8 Teilen eines hochmolekularen Polycaprolactams in der Schmelze vermischt. In üblicher Weise aus diesem .. Gemisch gepreßte Platten . hahen nach ltägiger Lagerung bei einer, relativen Luftfeuchtigkeit von 40% einen Oberflächenw^derstand· von. 1011 Ohm» Der Oberflächenwiderstand des hochmolekularen Polycaprolactams, welches das. erfindungsgemäß verwendete Antistatikum nicht enthält, ist ΙΟ1-3 Ohm. ..>
B ei sp iel 3 : ·-
In einem Reaktionsgefäß mit Rührwerk wurde ein Gemisch aus 5000 Teilen Caprolactam, 1250 Teilen Wasser und 25 Teilen Adipinsäure erhitzt, bis ein Eigendruck vonl8.atü herrschte. Danach wurde in dem Reaktionsgefäß Normaldruck hergestellt und gleichzeitig die Temperatur auf 270° C erhöht. Nach 3 Stunden wurden 280 Teile Polyäthylenglykol (Molekulargewicht .590). zugegeben und die Mischung 2 Stunden bei Normaldruck auf 270° C und anschlier ßend 1 Stunde bei der gleichen Temperatur, aber unter vermindertem Druck gehalten. Aus dem erhaltenen, in üblicher Weise granulierten, mit Wasser extrahierten und getrockneten Polyamid (K-Wert 62) erhält man vorzüglich antistatisch ausgerüstete Fäden.

Claims (1)

  1. 5 6
    Patentanspruch: und/oder Aminogruppen mit mindestens einem
    Durch Polyätheramide antistatische Polyamid- beweglichen Wasserstoffatom enthalten.
    formmassen, dadurch gekennzeichnet, :—
    daß sie als Polyätheramide Umsetzungsprodukte In Betracht gezogene Druckschriften:
    von gegebenenfalls isocyanatmodifizierten Poly- 5 Bekanntgemachte Unterlagen zum belgischen Patent
    ätherpolyolen mit Polyamiden mit freien Carboxyl- Nr. 605 101.
    609 658/440 8.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEB77912A 1964-07-31 1964-07-31 Durch Polyaetheramide antistatische Polyamidformmassen Pending DE1224031B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB77912A DE1224031B (de) 1964-07-31 1964-07-31 Durch Polyaetheramide antistatische Polyamidformmassen
LU49109A LU49109A1 (de) 1964-07-31 1965-07-19
US474151A US3428710A (en) 1964-07-31 1965-07-22 Shaped articles of polyamide having an antistatic finish
BE667617D BE667617A (de) 1964-07-31 1965-07-29
NL656509926A NL146196B (nl) 1964-07-31 1965-07-30 Werkwijze voor het bereiden van een macromoleculair polyamide bevattend mengsel, dat geschikt is voor het vervaardigen van voorwepen met antistatische eigenschappen.
GB32610/65A GB1110394A (en) 1964-07-31 1965-07-30 Polyamide polymers having an antistatic finish
FR26659A FR1444437A (fr) 1964-07-31 1965-07-30 Fibres et objets moulés en polyamides ayant reçu un apprêt antistatique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB77912A DE1224031B (de) 1964-07-31 1964-07-31 Durch Polyaetheramide antistatische Polyamidformmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1224031B true DE1224031B (de) 1966-09-01

Family

ID=6979652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB77912A Pending DE1224031B (de) 1964-07-31 1964-07-31 Durch Polyaetheramide antistatische Polyamidformmassen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3428710A (de)
BE (1) BE667617A (de)
DE (1) DE1224031B (de)
GB (1) GB1110394A (de)
LU (1) LU49109A1 (de)
NL (1) NL146196B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1719235A1 (de) * 1968-02-20 1971-10-07 Toray Industries Schmelzformmasse und Verfahren zur Herstellung von Formgegenstaenden hieraus
DE1770237A1 (de) * 1968-04-19 1972-02-10 Sanyo Chemical Ind Ltd Antistatisches Mittel und antistatische synthetische lineare Polyamidmassen
DE2716004A1 (de) * 1977-04-09 1978-10-26 Huels Chemische Werke Ag Thermoplastische formmassen auf der basis von polyamiden aus omega-aminocarbonsaeuren bzw. lactamen mit mehr als 10 kohlenstoffatomen mit verbesserter flexibilitaet und kaelteschlagzaehigkeit

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1180403A (en) * 1966-02-11 1970-02-04 Toyo Rayon Co Ltd Polyamide Resin Composition
US3661501A (en) * 1967-09-11 1972-05-09 Ici Ltd Catalytic treatment of shaped articles made from fiber-forming synthetic polymers
US3725503A (en) * 1971-06-03 1973-04-03 Basf Ag Polyamides with dispersed oxyalkyated grafted polyamides
US3839245A (en) * 1972-03-30 1974-10-01 Emery Industries Inc Poly(ether-ester-amide) antistatic compositions derived from dimr acids
DE2315681B2 (de) * 1973-03-29 1976-11-18 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Antistatische polyamidy mit eingelagerten polyurethanharnstoffen
US3981807A (en) * 1973-09-27 1976-09-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Durable textile treating adducts
DE2560680C2 (de) * 1974-05-31 1994-02-10 Atochem Verform- oder extrudierbare Polyether-Ester-Amid-Blockmischpolymere
FR2273021B1 (de) 1974-05-31 1977-03-11 Ato Chimie
US4111920A (en) * 1975-04-30 1978-09-05 Bayer Aktiengesellschaft Polyether urethanes as antistatic additives in polyamide compositions
DE2936977C2 (de) * 1979-09-13 1986-06-12 Hüls AG, 4370 Marl Verfahren zur Herstellung von Polyether(ester)amiden
DE2936976C2 (de) * 1979-09-13 1986-09-18 Hüls AG, 4370 Marl Verfahren zur Herstellung von Polyether(ester)amiden
US4707528A (en) * 1984-07-30 1987-11-17 Toyoda Gosei Co., Ltd. Polyamide resin composition
DE3504805A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Thermoplastische blockcopolymere
CH668600A5 (de) * 1986-03-20 1989-01-13 Inventa Ag Verfahren zur herstellung von thermoplastisch verarbeitbaren blockpolyurethanamiden mit durch esterbindung verknuepften polyurethan- und polyamidsegmenten und deren verwendung.
US5298558A (en) * 1991-06-25 1994-03-29 The Geon Company Electrostatic dissipative blends of PVC, polyetheramides and an impact modifier
GB201018190D0 (en) * 2010-10-27 2010-12-08 Ocutec Ltd Polymer for contact lenses
CN105062045A (zh) * 2015-08-03 2015-11-18 苏州新区佳合塑胶有限公司 汽车外壳塑料配方
CN109651592A (zh) * 2018-12-21 2019-04-19 山东诺威聚氨酯股份有限公司 本质抗静电热塑性聚氨酯弹性体及其制备方法
WO2023028573A1 (en) * 2021-08-26 2023-03-02 Gangadhar Jogikalmath Recycled nylon for use in garments

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE605101A (fr) * 1960-06-20 1961-12-18 Ici Ltd Polyamides

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835653A (en) * 1953-03-19 1958-05-20 Polaroid Corp Polyoxyethylene substituted polymers and their preparation
US2718478A (en) * 1954-01-27 1955-09-20 American Cyanamid Co Antistatic treatment of fibrous materials
US2998295A (en) * 1956-08-08 1961-08-29 Bohme Fettchemie Gmbh Process for the improvement of shaped thermoplastic materials containing carbonamidegroups
US3038885A (en) * 1958-11-12 1962-06-12 Firestone Tire & Rubber Co Preparation of nylon derivatives
US3249563A (en) * 1961-07-10 1966-05-03 Gen Motors Corp Polyurethane-polyamide soldering composition

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE605101A (fr) * 1960-06-20 1961-12-18 Ici Ltd Polyamides

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1719235A1 (de) * 1968-02-20 1971-10-07 Toray Industries Schmelzformmasse und Verfahren zur Herstellung von Formgegenstaenden hieraus
DE1770237A1 (de) * 1968-04-19 1972-02-10 Sanyo Chemical Ind Ltd Antistatisches Mittel und antistatische synthetische lineare Polyamidmassen
DE2716004A1 (de) * 1977-04-09 1978-10-26 Huels Chemische Werke Ag Thermoplastische formmassen auf der basis von polyamiden aus omega-aminocarbonsaeuren bzw. lactamen mit mehr als 10 kohlenstoffatomen mit verbesserter flexibilitaet und kaelteschlagzaehigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
US3428710A (en) 1969-02-18
GB1110394A (en) 1968-04-18
NL146196B (nl) 1975-06-16
NL6509926A (de) 1966-02-01
BE667617A (de) 1966-01-31
LU49109A1 (de) 1965-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224031B (de) Durch Polyaetheramide antistatische Polyamidformmassen
EP3031858B1 (de) Polyoxymethylen-formmassen und formkörper und deren verwendung
DE3425318A1 (de) Verzweigte, thermoplastisch verarbeitbare, schlagzaehe polyamide
EP0399415B1 (de) Thermoplastische verarbeitbare elastomere Blockcopolyetheresteretheramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2936977A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyether(ester)amiden
DE3237401A1 (de) Schlagzaehe polyamide
DE1494963C3 (de) Verwendung von oxalkylierten Polyamiden als Antistatika in Polyamiden
DE2350852B2 (de) Thermoplastische Polybutylenterephthalat-Formmassen
DE2343445B2 (de) Verwendung von epoxidharzen zum verbessern der verarbeitbarkeit thermoplastischer kunstharzmassen
DE2436871A1 (de) Antielektrostatisch ausgeruestete polybutylenterephthalat-formmassen
DE3738876A1 (de) Geformtes amidharz-produkt und verfahren zu dessen herstellung
DE3233953A1 (de) Carbonamidgruppenhaltige formmassen oder formkoerper mit verbesserter bestaendigkeit gegen die einwirkung von licht
EP0082379B1 (de) Leichtfliessende, schlagzähe Polyamide
DE3516089A1 (de) Mit monoisocyanaten modifizierte polyamide
DE1719235A1 (de) Schmelzformmasse und Verfahren zur Herstellung von Formgegenstaenden hieraus
DE1045642B (de) Verwendung von Siliciumdioxyd als Fuellstoff in elastomeren Umsetzungsprodukten von Polyestern, Polyesteramiden und Polyalkylen-aetherglykolen mit Diisocyanat
EP0093903B1 (de) Flammfeste Polyamid- oder Polyurethan-Formmassen
AT283751B (de) Verfahren zur Herstellung von Blockcopolyestern auf Basis gesättigter Polyester
DE2324689A1 (de) Gegen vergilbung stabilisierte antistatische polyamidmassen
DE1908468B2 (de) Homogene spritzfaehige mischungen von polyamiden und polyolefinen
DE1694997C3 (de) Polyamidharzmischung und Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Polyamidharzen
DE1694066B2 (de) Verfahren zur Herstellung glasfaserverstärkter Polyamide
DE1920043C3 (de) Homogene spritzfähige Mischungen aus Polyamiden und verseiften Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren
AT274370B (de) Verfahrenzur Polykondensation von Lactamen zu Polyamiden
AT401523B (de) Flammfeste polyamide mit einem gehalt an dicyandiamid und melamin