DE1945111A1 - Polyamidmasse - Google Patents

Polyamidmasse

Info

Publication number
DE1945111A1
DE1945111A1 DE19691945111 DE1945111A DE1945111A1 DE 1945111 A1 DE1945111 A1 DE 1945111A1 DE 19691945111 DE19691945111 DE 19691945111 DE 1945111 A DE1945111 A DE 1945111A DE 1945111 A1 DE1945111 A1 DE 1945111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide
repeating units
polyether ester
ester amide
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691945111
Other languages
English (en)
Inventor
Garforth John David
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1945111A1 publication Critical patent/DE1945111A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/926Polyamide containing a plurality of oxyalkylene groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

PATINTANWÄUl DB.-ING. H. FINCKi DIPL.-ING. H. BOHR DIPl.-ING. ·. STAEGIB 1945111
■läppe 22ϋύ3
Cacc D. 21-337
Priorität; Großbritannien von 5. 3epter.iber 1963 und 18. August 196 •ir. H2215/G3
Imperial Chemical Industries Limited, Grossbritannien
Polyamidmasse
Die Erfindung betrifft Folyamidmassen, die insbesondere gegen elektrostatische Aufladung beständig sind. Insbesondere betrifft die Erfindung aus diesen Polyamidmassen hergestellte Formteile, insbesondere faserige Formteile, die gegen elektrostatische Aufladung sowie Beschmutzung beständig sind.
£e wurde bereits vorgeschlagen, Fasern mit antistatischen Eigenschaften aus einem synthetischen Polyamid herzustellen, das eine gleichmässig verteilte Menge eines Poly (alkylenät her)-glykole enthält, und die Verschmutzungstendenz sichtlich zu vermindern, indem die Fasern einer Reinigungsbehandlung unterworfen werden.
Es wurde ausserdem in der britischen Patentschrift 1 124 271 vorgeschlagen, Formteile aus synthetischen polymeren Stoffen, u.ft. synthetischen polymeren Polyamidstoffen, dadurch zu
009811/1635 "2 "
behandeln, dass ein Kondensationsprodukt zur Erhöhung der. Beständigkeit gegen elektrostatische Aufladungen und zur Verminderung der Verschmutzungstendenz auf die Formteile auf*
getragen oder abgeschieden wird, wobei das Kondensationsprodukt durch Umsetzung von a) einer aliphatischen Dicarbonsäure, b) einer Bördroxypolyoxyalkylenverbindung, und entweder c) einer aliphatischen oder cycloaliphatischen Aminosäure bzw. einem solchen Lactam oder d) einem aliphatischen oder cycloaliphatic sehen Diamin oder sowohl c) als auch d) miteinander erzeugt wird.
Es wurde nun gefunden, dass die gleichmässige Einarbeitung ds;« Kondensationsprodukte, deren Verwendung zur Behandlung von Formteilen in der britischen Patentschrift 1 124 271 beschrieben ist, in ein synthetisches lineares Polyamid und die Verarbeitung der so erhaltenen Masse zu Formteilen dazu führt, dass die entstehenden Formteile vorbehaltlich der im nächsten Absatz angegebenen Einschränkung bessere Eigenschaften besitzen, ale die gleichen Formteile aus dem synthetischen linearen Polyamid, die nachträglich gemäss dem Verfahren nach der früheren Patentschrift behandelt werden.
Sie in den Polyamidmassen nach der Erfindung verwendeten Kondensationsprodukte sind Polyätheresteramide, die Polyäther- und Polyamidabschnitte enthalten. Es wurde gefunden, dass die
- 3 -009811/1635
besten Ergebnisse bei den aus den weiter unten beschriebenen erfindungsgemaesen Hassen hergestellten Formteilen erzielt werden, wenn die sich wiederholenden Einheiten der Polyamidabschnitte des Polyätheresteramids sich von den sich wiederholenden Einheiten des Polyamids unterscheiden. Jedoch werden die guten Eigenschaften der aus den erfindungsgemässen Massen hergestellten Formteile nicht stark beeinträchtigt, wenn die Polyamidabschnitte des Polyätheresteramids eine geringe Menge (weniger als 20 6ew%) von sich wiederholenden Einheiten enthalten, die den sich wiederholenden Einheiten des Polyamids gleich sind.
Somit schafft die Erfindung eine Polyamidmasse aus einem synthetischen linearen Polyamid und 0,1 bis 25 Gew# (bezogen auf das Polyamid) eines gleichmässig damit vermischten Polyätheresteramids bestehend aus einem Kondensationsprodukt aus a) einer aliphatischen Dicarbonsäure, b) einer Ifydroxypolyoxyalkylenverbindung und entweder c) einer aliphatischen oder cycloaliphatischen Aminosäure oder einem solchen Lactam oder d) einem aliphatischen oder cycloaliphatischen Diamin oder sowohl c) als auch d), vorausgesetzt, dass weniger als 20 Gew# der eich wiederholenden Einheiten der Polyamidabschnitte des Polyätheresterajaids den sich wiederholenden Einheiten des Polyamide gleich sind. Vorzugsweise unterscheiden sich im wesentlichen alle sich wiederholenden Einheiten der Polyamidabschnitte des Folyätheresteramids von den sich wiederholenden Einheiten des Polyamids.
- 4 -009811/1635
Synthetische lineare Polyamide umfassen die Polyamide, die unter dem Sammelbegriff "Nylon" bekannt sind, insbesondere diejenigen, die durch die Polykondensation von Aminocarbonsäuren
oder deren abgeleiteten Lactamen oder von Mischungen aus Diaminen und Dicarbonsäuren erzeugt werden. Unter solchen Polyamiden sind Polycaprolactarn (Nylon 6) und Polyhexamethylenadipamid (Nylon 66) wohlbekannte Beispiele.
Von den verschiedenen Komponenten, aus denen die Polyätheresteramid-Kondensationsprodukte in den erfindungsgemessen Massen gebildet werden können, sind als geeignete aliphätische Dicarbonsäuren die Dicarbonsäuren mit der Formel:
HO2C.(CH2)nC02H
zu erwähnen, wobei η gleich Null oder einer positiven ganzen Zahl von 1 bis 14 sein kann. Besonders geeignet ist Adipinsäure.
Besonders geeignete aliphätische Aminosäuren oder Lactame sind
aliphatische (!^Aminocarbonsäuren und deren abgeleitete Lactame. Besonders geeignete Verbindungen dieser Art können durch die Formeln:
L NH-CO J
und
L NH-CO
dargestellt werden, wobei η gleich einer positiven ganzen Zahl von 3 bis 11 sein kann.
Caprolactam ist besonders geeignet. Als Beispiele für cycloaliphatische Aminosäuren kann man 4-Aminocyclohexancarbon säure
009811/1635 ~5
Unter einer Bydroxypolyoxyalkylenverbindung, die für die Erzeugung der Polyätheresteramid-Kondensationsprodukte verwendet werden kann, soll eine Verbindung verstanden werden, die mindestens eine Hydroxylgruppe und eine Mehrzahl von zweiwertigen Radikalen der Formel: -Alkylen-O- enthalten. Vorzugsweise enthalten die Alkylengruppen zwei bis vier Kohlenstoffatome, wobei die 1,2-Äthylen- und 1,2-Propylengruppe besonders bevorzugt werden. Die Alkylengruppen können jeweils einander gleich oder voneinander verschieden sein. Solche Verbindungen umfassen Polyoxyalkylenglykole und insbesondere Polyoxyäthylenglykole und Polyoxypropylenglykole. Besonders geeignet sind die Polyoxy äthylenglykolmischungen, die ein mittleres Molekulargewicht von 300 bis 6 000 haben. Auch geeignet sind Kondensate von Alkylenoxyden mit Verbindungen, die mit Alkylenoxyden reaktionsfähige Wasserstoffatome enthalten. Das Alkylenoxyd kann Äthylen-, Propylen- oder Butylenoxyd oder eine Mischung dieser sein. Besonders geeignet sind Alkylenoxydkondensate der folgenden Arten:
1) Alkylenoxydkondensate, die von Glykolen stammen, die z.B. mehr als 4 Kohlenstoffatome enthalten, beispielsweise Kondensate von 1,6-Hexandiol mit Äthylen- oder Propylenoxyd;
2) Alkylenoxydkondensate, die von Polyolen, z.B. Glycerin, Triaethylolpropan, Pentrit, Mannit oder Sorbit, stammen;
3) Alkylenoxydkondensate, die von primären Aminen, z.B. Methylamin, oder von Polyaminen stammen;
- 6 -009811/1635
4) Alkylenoxydkondensate, die von aciden Amiden 3tammen;
5) Alkylenoxydkondensate, die von Di- oder Polycarbonsäuren, z.B. Bernsteinsäure oder Adipinsäure, stammen;
6) Alkylenoxydkondensate, die von zwei- oder mehrwertigen Phenolen, z.B. Diphenylolpropan, stammen; und
7) Polyoxyalkylenverbindungen, die eine endständige Hydroxylgruppe zusammen mit einer primären Aminogruppe enthalten. Solche Verbindungen sind in der USA-Patentschrift 3 110 732 beschrieben und umfassen Verbindungen der Formel:
wobei χ eine positive ganze Zahl darstellt.
Die aliphatischen oder cycloaliphatischen Diamine, aus denen die Polyätheresteramid-Kondensate erzeugt werden können, können jedes aliphatieche bzw. cycloaliphatische Diamin sein, bei dem die Aminogruppen primärer oder sekundärer Art sind. Besonders vorzuziehen sind jedoch die aliphatischen Diamine der Formel:
HH2-CCH2)nNH2
worin η eine positive ganze Zahl von 2 bis 12 ist. Besonders geeignet ist Hexamethylendiamin.
Bei der Erzeugung der Polyätheresteramid-Kondensationsprodukte
können anstelle von einer einzigen Diearbonsäure, Hydroxy-
- 7 -009811/1635
polyoxyalkylenverbindung, Aminosäure bzw. einem einzigen Lactam oder Diamin Jeweils Mischungen dieser Verbindungen verwendet werden. Ferner können anstelle der Verbindungen selbst amid- oder esterbildende Derivate der Verbindungen verwendet werden. So kann man anstelle der Dicarbonsäuren selbst die Ester, insbesondere die Niederalkylester, der Dicarbonsäuren verwenden.
Die Polyätheresteramid-Kondensate werden zweckmässig dadurch erzeugt, dass die Komponenten miteinander vermengt und dann z.B. auf 150 bis 3000C während 30 Minuten bis 12 Stunden erhitzt werden. Ee kann vorteilhaft sein, die Kondensation in einer Atmosphäre aus einem Inertgas wie Stickstoff durchzuführen. Es kann auch zweckmässig sein, dem Reaktionsgemisch vor der Kondensation Antioxidantien oder Stabilisiermittel zuzusetzen. In einigen Fällen wird vorzugsweise ein Lösungs- oder Flussmittel wie o-Phenylphenol in das Reaktionsgemisch eingearbeitet. Dieses kann nachträglich durch Destillation unter vermindertem Druck ausgeschieden werden. Es ist oft vorteilhaft, die letzten Stufen der Kondensation unter vermindertem Druck durchzuführen. Anstelle der Zugabe eines getrennten Diamine zum Reaktionsgemisch kann dieses in Form eines Salzes mit der Dicarbonsäure zugegeben werden.
Die Mischungsverhältnisse der Komponenten, die zur Erzeugung der Polyätheresteramid-Kondensate verwendet werden, werden so gewählt, dass das Gewichtsverhältnis der Hydroxypolyoxyalkylenverbindung zu den polyamidbildenden Komponenten im Bereich
- 8 009811/1635
20 : 80 bis 95 : 5, vorzugsweise 50 : 50 bis 90 : 10 liegt.
Die Kondensate sind Polyätheresteramide, die im Molekül mindestens eine Einheit bestehend aus einer Mehrzahl von miteinander verketteten Radikalen der Formel: -Alkylen-0- enthalten.
Die erfindungsgemässen Polyamidmassen werden dadurch hergestellt, dass ein synthetisches lineares Polyamid mit 0? bis 25 Gew% (bezogen auf das Gewicht des Polyamids) eines Polyätheresteramid-Kondensationsprodukts der o.a. Art gleichmässig vermischt wird. Dies erfolgt am besten dadurch, dass das Polyamid und das Polyäthereeteramid-Kondensationsprodukt im festen Zustand miteinander vermengt und das so erhaltene Gemisch durch Erwärmung vorzugsweise unter Luftausschluss, z.B. in einer Stickstoffatmosphäre, zum Schmelzen gebracht und so lange gerührt wird, bis eine ausreichende Durchmischung erzielt wird, worauf das Gemisch abgekühlt und der Feststoff zerstückelt wird. Die bevorzugte Menge des Polyätheresteramid-Kondensationsprodukts beträgt 5 biß 10 Gew% bezogen auf das Polyamid.
Die Polyamidmassen nach der Erfindung können zu Formteilen nach Jedem bekannten Verfahren, z.B. Giessen, Pressen oder Strangpressen, verarbeitet werden. Hat das synthetische lineare Polyamid der Polyamidmasse nach der Erfindung ein Molekulargewicht im faserbildenden Bereich, so kann die Polyamidmasse in bekannter Weise durch Schmelzspinnen zu Fasern verarbeitet werden.
- 9 -009811/1635
Die Polyamidmaasen nach der Erfindung haben besonders als insbesondere faserförmige Formteile eine erhöhte Beständigkeit gegen elektrostatische Aufladungen gegenüber dem synthetischen linearen Polyamid ohne das Kondensationsprodukt. Synthetische lineare Polyamide sind in ihrer Beschaffenheit hydrophob. Es ist bekannt, dass Formstücke aus hydrophobem Polymerstoff ausser einer sehr geringen Vasseraufnahmefahigkeit auch eine hohe Elektrisierbarkeit beim Reiben aufweisen. Diese Eigenschaften sind nachteilig, da die elektrisierten Formteile Schmutzteilchen und Staub leicht anziehen- Ausserdem ist eine elektrisierte Folie aus hydrophobem Polymerstoff schwer zu handhaben, da sie von anderen Gegenstanden angezogen werden, auf welchen sie dann haften. Kleidungsstücke aus einem hydrophoben polymeren (Textilstoff haben ferner den Nachteil, dass sie leicht schmutzig werden, und sind ausserdem oft unangenehm beim Tragen, weil sie nur eine begrenzte Menge von Feuchtigkeit aufzunehmen vermögen. Bei den aus den Polyamidmassen nach der Erfindung hergestellten Formteilen treten diese Nachteile gar nicht oder nur in verringertem Mass auf.
Ein besonderer Vorteil von faserigen Material aus den erfindungsgemässen Polyamidmassen besteht darin, dass es eine hohe Schmutzbeständigkeit aufweist. Um jedoch die optimale schmutzabweisende Wirkung zu erzielen, soll das faserige Material einem Wasch- oder Spülvorgang oder einer ähnlichen Nassbehandlung unterworfen werden. Ein solcher Vorgang führt scheinbar dazu, dasβ ein Teil des Polyätheresteramid-Kondensationsprodukts
- 10 009811/16 3 5
aus der faserförmigen Polyamidmasse entfernt wird, so dass Hohlräume in der Faserstruktur entstehen. Es wird vermutet, dass diese Hohlräume die optische schmutzabweisende Wirkung erhöhen. Man vermutet weiterhin, dass der teilweise Abbau der Polyätheresteramid-Kondensationsprodukts durch Hydrolyse mindestens einiger der darin enthaltenen Estergruppen die Entfernung eines Teils der Kondensationsprodukts erleichtert. Die optimale schmutzabweisende Wirkung wird jedoch nicht erzielt, wenn das Polyätheresteramid der Polyamidmasse einen wesentlichen Anteil an sich wiederholenden Einheiten der Folyamidabschnitte davon aufweist, die den sich wiederholenden Einheiten des Polyamids der Polyamidmasse gleichen, und Polyamidmassen, bei denen der Anteil an eich wiederholenden Einheiten der Polyamidabschnitte dee Polyätheresteramids, die den sich wiederholenden Einheiten des Polyamids gleich sind, mehr ale 20 Gew^ beträgt, sind nicht in Rahmen der Erfindung. Man vermutet, dass bei Gleichheit der sich wiederholenden Einheiten eine Mitkristallisierung des Polyesteramide mit dem Polyamid erfolgen kann, wodurch die Entfernung des Polyesteramide während des Wasch- oder Spülvorgangs erschwert wird, so dass die Hohlräume, die vermutlich die schmutzabweisende Wirkung hervorrufen, nicht entstehen. Der Wasch- oder Spülvorgang kann nebenbei während der normalen Verarbeitung des faserförmigen Materials stattfinden. So kann er z.B. der vor den Färben übliche Spülvorgang sein. Auch das gewöhnliche Waschen eines Textilstücks aus dem faserförmigen Material mit Waschmitteln führt zu der erhöhten schmutzabweisenden Wirkung. Es ist auch möglich, einen besonderen Vorgang einzusetzen.
-11 -009811/1635
Zur Veranschaulichung der verschiedenen Wirkungen, die erzielt werden, wenn a) die sich wiederholenden Einheiten der Polyamidabschnitte des Polyätheresteramids den sich wiederholenden Einheiten des Polyamide gleichen und b) die sich wiederholenden Einheiten voneinander verschieden sind, "betrachte man ein Kondensationsprodukt aus einem Polyäthylenglykol und Caprolactam mit einer kleineren Menge von Adipinsäure gemäss Beispiel 1. Bei den Polyamidabschnitten eines solchen Eondensationsprodukts können die sich wiederholenden Einheiten durch die Formel: -NH(CH2)I-GO- dargestellt werden. Diese sind mit den sich wiederholenden Einheiten von Polycaprolactam (Nylon 6) identisch, und eine Polyamidmasse aus einem gleichmässigen Gemisch eines solchen Eondensationsprodukts mit Nylon 6 würde nicht im Rahmen der Erfindung liegen und würde nicht die sehr guten, schmutzabweisenden Eigenschaften der erfindungsgemässen Hassen aufweisen (wie in Beispiel 6 veranschaulicht). Andererseits ergibt ein solches Kondensationsprodukt sehr gute schmutzabweisende Eigenschaften in erfindungsgemässen Polyamidmassen, bei denen das Polyamid Polyhexamethylenadipamid (Nylon 66) ist, wovon die sich wiederholenden Einheiten die Formel: NH(CH2)6NHC0(CH2)^C0 aufweisen und sich somit von den sich wiederholenden Einheiten dee Eondensationsprodukts unterscheiden (wie in den Beispielen 2, 3 und 4 veranschaulicht). Die Einarbeitung von einer kleineren Menge von Hexamethylendiamin und einer äquivalenten Menge von Adipinsäure in das bei Erwärmung das Kondensationsprodukt ergebende Komponentengemisch unter Bildung von einigen sich wiederholenden Polyamideinheiten des Eondensationsprodukts, die denen von Nylon 66 gleichen, wäre annehmbar, und die Polyamid-
- 12 009811/1635
masse aus dem Kondensationsprodukt und Nylon 66 würde im Rahmen der Erfindung liegen, solange der Anteil an den sich wiederholenden Hylon-66-Einheiten im Kondensationsprodukt nicht mehr als 20 Gew% der gesamten sich wiederholenden Polyamideinheiten "beträgt.
Im Vergleich mit synthetischen Polyamidfasern, die gleichmässig mit einer Menge eines Poly(alkylenäther)glykols versetzt sind und zur Erhöhung der optischen schmutzabweisenden Wirkung gespült worden sind« haben die gespülten Fasern aus den erfindungsgemässen Polyamidmassen eine erhöhte Opazität und verbesserte schmutzabweisende Eigenschaften (wie in Beispiel 5 veranschaulicht) .
Wenn Polyamid-Textilstoffe mit Kondensationsprodukten, die den Polyätheresteramiden der erfindungsgemässen Polyamidmassen ähnlich sind, nach dem Verfahren gemäss der britischen Patentschrift 1 124- 271 behandelt werden, so wird das Kondensationsprodukt nicht gleichmässig mit dem Polyamid vermengt, sondern es entsteht ein überzug auf der Oberfläche des Textilstoffs. Es befindet sich dabei kein Kondensationsprodukt innerhalb der Faserstruktur, so dass innerhalb der Faserstruktur keine Hohlräume entstehen, wenn der behandelte Textilstoff gespült wird. Gegenüber diesen behandelten Polyamid-Textilstoffen haben die gespülten Textilstoffe aus den Polyamidmassen nach der Erfindung eine erhöhte Opazität und verbesserte schmutzabweisende Eigenschaften.
- 13 .-. 009811/1635
Besonders geeignete Polyamidmassen nach der Erfindung sind gleichmässige Mischungen aus Polyhexamethylenadipamid mit einem Kondensationsprodukt von Adipinsäure, Caprolactam und einem Polyoxyäthylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 300 bis 6 000 Solche Polyamidmassen können durch Schmelzspinnen zu Fasern verarbeitet werden, die gegen durch Schmutz verursachte Verfärbung sehr beständig sind.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen naher erläutert, wobei alle Mengenangaben-auf das Gewicht bezogen sind.
Beispiel 1
Es werden 750 Teile eines Polyäthylenglykols mit einem mittleren Molekulargewicht von 1 540, 71,4 Teile Adipinsäure und 750 Teile Caprolactam in eine vierhalsige 3 Liter-Flasche mit Rührer, Thermometer, Stickstoffeinlass und Destillieraufsatz eingebracht. Die Apparatur wird evakuiert und durch Einleitung von Stickstoff völlig luftleer gemacht. Das Reaktionsgemisch wird alsdann auf 235JC unter einer Stickstoffatmosphäre erhitzt und 4 Stunden bei 235-2453C gerührt, wobei 16 Teile Wasser abdestiliiert werden. Der Druck wird dann auf 20 mm Hg-Säule herabgesetzt, und das Reaktionsgemisch wird 1 Stunde bei 235°C bis 245°C nachgerührt. Es werden 70 Teile Destillat gesammelt. Der Innendruck wird Bit Stickstoff wieder auf Atmosphärendruck gebracht, und das Gemisch wird nach Abkühlung auf 200°C auf eine Schale aus Aluminium zur raschen Abkühlung gegossen. Das weisse, wacheartige Produkt wird zu Würfeln von etwa 3 bis 6 mm
zerschnitten. - 14. -
00981 1/1635
- iq- -
Beispiel 2
Es werden 98 Teile Polyhexamethylenadipamid (Nylon 66) in Schnitzelform und 2 Teile des Copolymere gemäes Beispiel 1 in ein Eeaktionsgefäss eingebracht. Die Apparatur wird evakuiert und durch Einleitung von Stickstoff völlig luftleer gemacht. Es wird 30 Minuten auf 2700C erhitzt, und die Schmelze wird mit einem schneckenförmigen Rührer gerührt. Das Produkt wird zerschnitzelt und durch Schmelzspinnen zu Fasern verarbeitet. Die Eigenschaften der Fasern sind der Tabelle I zu entnehmen. Die Prüfung auf Schmutzzusatzdichte (englisch: Soil Additional Density) wird im folgenden Absatz beschrieben.
Die so hergestellten Fasern wurden "um einen quadratischen Metallrahmen unter minimaler Spannung gewickelt, bis ein opakes Kissen entstand. Dieses wurde dann dadurch gespült, dass es in eine Lösung getaucht wurde, die 1,25 g Trinatriumphosphat und 1 g Natriumoleyl-p-anisidin-sulfonat pro Liter Wasser enthielt und in einem Flottenverhältnis von 10 : 1 verwendet wurde, und dass die Badtemperatur innerhalb 30 Hinuten auf 90°C gebracht und dann 1 Stunde auf 9O-95°C unter schachern Rühren gehalten. Die Proben wurden herausgenommen, mit Wasser bei 600C durchgespült und dann in einem Ofen bei 100°C getrocknet. Das Reflexionsvermögen der Proben wurde mit einem Colormaster-Farbenmesser genossen, worauf die Proben dadurch verschmutzt wurden, dass sie 20 Hinuten zusammen mit schmutzigen Filzwürfeln in einer Trommelmühle bewegt wurden. Der lose Schmutz wurde abgesaugt, und das Reflexionsvermögen wurde wieder gemessen. Die Schmutzzusatzdichte (SZD) wurde wie folgt berechnet:
- 15 -009811/1635
SZD (Schmutzzusatζdichte) «
wobei Rq und R das Reflexionsvermögen vor bzw. nach der Verschmutzung darstellen.
Beispiel 5
Ea werden 95 Teile Nylon 66 in Schnitzelform und 5 Teile des Copolymers gemäss Beispiel 1 im geschmolzenen Zustand wie bei Beispiel 2 gemischt. Sie Eigenschaften der Fasern sind der Tabelle I zu entnehmen.
Beispiel 4·
Es werden 90 Teile Iforlon 66 in Schnitzelform und 10 Teile des Copolymers gemäss Beispiel 1 im geschmolzenen Zustand wie bei Beispiel 2 gemischt. Die Eigenschaften der Fasern sind der Tabelle I zu entnehmen.
Beispiel 5
Dieses ist ein Vergleichebeispiel, das die Auewirkung beim Mischen eines Polyamids mit einem Poly(alkylenäther)glykol zeigt.
Ee werden 95 Teile Hylon 66 mit 5 Teilen eines Kondensats von 1 Mol Honylphenol mit 30 Mol Ithylenoxyd im geschmolzenen Zustand wie bei Beispiel 2 gemischt. Die Eigenschaften der Fasern sind der Tabelle I zu entnehmen.
Beispiel 6 Dieses ist ein Vergleichsbeispiel, das die Auswirkung beim
- 16 -
009811/1635
Vorhandensein derselben sich wiederholenden Einheiten in den Polyamidabschnitten des Polyätheresteramids wie im Polyamid zeigt.
Es werden 92,5 Teile Ifcrlon 6 (Polycaprolactam) in Schnitzelform und 7,5 Teile des Kondensationsprodukts gem'ass Beispiel 1 in ein Heaktionsgefäss eingebracht. Die Apparatur wird durch Evakuieren und Einleitung von Stickstoff luftleer gemacht.
Die Polymere werden dann miteinander wie bei Beispiel 2 vermischt und anschliessend zerschnitzelt und durch Schmelzspinnen su Fasern verarbeitet. Die Eigenschaften der Fasern sind der Tabelle I au entnehmen. Die Fasern haben schlechte schmutzdeckende Eigenschaften.
Beispiel 7
Es werden 600 Teile Polyäthylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 1 540, 78,8 Teile Sebacinsäure und 190 Teile Ifylon 6-10-Salz (Hexamethylendiamin-sebacat) in eine ■it Rührer, Thermometer, Stickstoffeinlass und Destillieraufsatz ausgerüstete Flasche eingebracht. Die Apparatur wird durch Evakuieren und Einleitung von Stickstoff völlig luftleer gemacht. Das Beaktionsgemisch wird innerhalb 1 Stunde auf 240°G gebracht, wobei Wasser abdestilliert wird. Das Gemisch wird noch 3 Stunden auf dieser Temperatur bei fortfahrender Destillation gehalten, bevor es zur Abkühlung auf eine Aluminiumschale gegossen wird. Das Copolymer wird dann zu Würfeln von etwa 6 mm zerkleinert.
- 17 -00981 1/1635
Es werden 7,5 Teile dieses Copolymers mit 92,5 Teile Hylon 66 wie bei Beispiel 2 vermischt und durch Schmelzspinnen zu Pasern verarbeitet. Die so erhaltenen Fasern haben gute schmutzabweisende Eigenschaften, wie aus der Tabelle 1 ersichtlich.
Beispiel 8
Ee werden 600 Teile eines Polyäthylenglykola mit einem mittleren Molekulargewicht von 1 34-0, und 264 Teile Dibutyloxalat in eine genäse Beispiel 7 ausgerüstete Flasche eingebracht. Die Temperatür wird Innerhalb 1 Stunde auf 24-5°C gebracht, wobei Butanol abdestilliert wird. Dann werden 177*5 Teile einer 60%-igen methanolischen Hexamethylendiaminlosung hinzugegeben, und die Reaktion wird noch 2 Stunden unter Destillation weiter durchgeführt, wobei die Temperatur auf 24-50C gehalten wird. Das Polymer wird anechlieseend in eine Aluminiumschale eingegossen und serschnitzelt.
Ee werden 7,5 Teile dee so erhaltenen Copolymere mit 92,5 Teilen Ifylon 66 wie bei Beispiel 2 vermengt, zerschnitzelt und durch Schmelzspinnen zu Fasern verarbeitet. Die so erhaltenen Fasern haben hervorragende schmutzdeckende Eigenschaften, wie aus der Tabelle I ersichtlich.
- 18 -
009811/1635
Tabelle I SZD* SZD* in
Bezug auf
Kontrolle
Fasereigenschaften 0,555 100
Probe Spezifischer
Widerstand
0,426 76,76
Kontrolle (Bylon 66) 1,8 χ\ΐθ10 0,597 71,55
Beispiel 2 1,9 x 1O9 0,516 56,96
Beispiel 5 9,5 χ 10® 0,498 89,69
Beispiel 4 5,1 X 10® 0,469 85,79
Beispiel 5 5,1 X 10® 0,422 76,03
Beispiel 6 6,5 x 107 0,561 65,04
Beispiel 7 4,2 χ 10®
Beispiel β 5,5 x 107
* SED ■ Schnutzzueatsdichte
-19 -
009811/1635

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    1/ Polyamidmasee aus einem synthetischen linearen Polyamid und einem Polyätheresteramid, das aus einem Kondensat!onsprodukt von a) einer aliphatischen Dicarbonsäure und b) einer I^droxypolyoxyalkylenverbindung und entweder c) einer aliphatischen oder cycloaliphatischen Aminosäure oder einem solchen Lactam oder d) einem aliphatischen oder cycloaliphatischen Diamin oder sowohl c) alβ auch d) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyamid und das Poly ä the rest er amid gleichmäesig miteinander vermischt sind, und dass weniger als 20 Gew$ der sich wiederholenden Einheiten der Polyamidabschnitte des Polyätheresteramids gleich den sich wiederholenden Einheiten des Polyamids sind, und dass der Anteil as Polyätheresteramid bezogen auf das Polyamid 0,1 bis 25 Gew% beträgt.
  2. 2. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sich wiederholenden Einheiten der Polyamidabschnitte des Polyätheresteramids sich im wesentlichen gänzlich von den sich wiederholenden Einheiten des Polyamide unterscheiden.
    MTENTANWXItI
    HNCtt DtH.-me.aiom
    DIPC4NO. ItTAMBI
    009811/1635
DE19691945111 1968-09-05 1969-09-05 Polyamidmasse Pending DE1945111A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB42215/68A GB1270097A (en) 1968-09-05 1968-09-05 Polyamide and polyetheresteramide composition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1945111A1 true DE1945111A1 (de) 1970-03-12

Family

ID=10423356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691945111 Pending DE1945111A1 (de) 1968-09-05 1969-09-05 Polyamidmasse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3636135A (de)
JP (1) JPS4825410B1 (de)
BE (1) BE738308A (de)
CH (1) CH520733A (de)
DE (1) DE1945111A1 (de)
FR (1) FR2019408B1 (de)
GB (1) GB1270097A (de)
NL (1) NL6913556A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2315753A1 (de) * 1972-03-30 1973-10-11 Unilever Emery Antistatisches mittel
DE2716004A1 (de) * 1977-04-09 1978-10-26 Huels Chemische Werke Ag Thermoplastische formmassen auf der basis von polyamiden aus omega-aminocarbonsaeuren bzw. lactamen mit mehr als 10 kohlenstoffatomen mit verbesserter flexibilitaet und kaelteschlagzaehigkeit

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5115866B2 (de) * 1972-02-22 1976-05-20
US3997626A (en) * 1972-12-02 1976-12-14 Bayer Aktiengesellschaft Antistatic polyamide compositions
US3862262A (en) * 1973-12-10 1975-01-21 Monsanto Co Lactam-polyol-acyl polyactam terpolymers
JPS5056514U (de) * 1973-09-26 1975-05-28
US4034015A (en) * 1973-12-10 1977-07-05 Monsanto Company Ester terminated terpolymers
FR2273021B1 (de) * 1974-05-31 1977-03-11 Ato Chimie
US4031164A (en) * 1974-06-06 1977-06-21 Monsanto Company Lactam-polyol-polyacyl lactam terpolymers
US3993709A (en) * 1974-06-24 1976-11-23 Monsanto Company Polyester initiated anionic catalyzed polymerization of lactam
US3944629A (en) * 1974-06-24 1976-03-16 Monsanto Company Polyester initiated anionic catalyzed polymerization of lactam
US3965075A (en) * 1974-07-22 1976-06-22 Monsanto Company Catalyzed process for imide-alcohol condensation
DE2442391A1 (de) * 1974-09-04 1976-03-18 Hoechst Ag Thermoplastische polyamidformmassen
JPS5195929U (de) * 1975-01-30 1976-07-31
FR2318185A1 (fr) * 1975-07-17 1977-02-11 Ato Chimie Procede de preparation de copolyesteramides comme produits a mouler
JPS52102642U (de) * 1976-02-01 1977-08-04
US4195015A (en) * 1976-07-30 1980-03-25 Ato Chimie Heat and aging stable copolyetheresteramides and method of manufacturing same
US4053441A (en) * 1976-11-29 1977-10-11 Akzona Incorporated Hydantoin polyamide-poly(oxyethylene) block copolymers as antistatic additives for polyamides
FR2378058A1 (fr) * 1977-01-24 1978-08-18 Ato Chimie Copolyetheresteramides stables a l'hydrolyse
FR2401947A1 (fr) * 1977-09-02 1979-03-30 Ato Chimie Procede de preparation de polyether-ester-amides sequences utilisables, entre autres, comme produits a mouler, a extruder ou a filer
FR2418250A1 (fr) * 1978-02-24 1979-09-21 Ato Chimie Enveloppe en matiere polymere thermoplastique pour balles de golf et balles de golf comportant une telle enveloppe
FR2466478B2 (fr) * 1979-10-02 1986-03-14 Ato Chimie Procede de preparation de copolyetheresteramides aliphatiques elastomeres
DE2949064C2 (de) * 1979-12-06 1985-10-31 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Verwendung von Copolyetheresteramiden als Schmelzkleber zum Heißsiegeln von Textilien
US4346024A (en) * 1979-12-10 1982-08-24 Rhone-Poulenc Industries Heat-stable polyphase polyamide/polyesteramide compositions
US4346200A (en) * 1980-12-29 1982-08-24 Monsanto Company Thermoplastic polyamide compositions
FR2497518A1 (fr) * 1981-01-05 1982-07-09 Ato Chimie Compositions adhesives thermofusibles a base de copolyetheramides sequences
IT1153469B (it) * 1982-02-23 1987-01-14 Anic Spa Composizione termoplastica poliammidica ad alta tenacita'
US4501861A (en) * 1982-11-01 1985-02-26 Monsanto Company Thermoplastic polyamide compositions
US4579914A (en) * 1985-03-18 1986-04-01 The Dow Chemical Company Blends of polyesteramides and polyamides
US4956423A (en) * 1985-10-29 1990-09-11 Occidental Chemical Corporation Hot-melt adhesives
FR2639644A1 (fr) * 1988-11-25 1990-06-01 Atochem Film elastomere thermoplastique permeable a la vapeur d'eau a base de polyetheresteramide, son procede de fabrication et articles comprenant un tel film
US5321099A (en) * 1992-01-02 1994-06-14 The Dow Chemical Company Blends of semi-crystalline polyamides and polyesteramides
US5416171A (en) * 1993-03-22 1995-05-16 Industrial Technology Research Institute Blending compositions of polyamides and block copolyetheramides
JPH11199773A (ja) * 1997-12-24 1999-07-27 E I Du Pont De Nemours & Co 帯電防止ポリマー組成物およびその成形品
FR2810988B1 (fr) * 2000-07-03 2002-08-16 Rhodianyl Compositions polyamides a antistaticite et hydrophilie ameliorees
CN104480561B (zh) * 2014-12-12 2016-08-24 东华大学 一种己内酰胺水解聚合物纤维及其纺丝方法
CN115093699B (zh) * 2022-06-30 2023-05-09 金旸(厦门)新材料科技有限公司 一种具备高耐打性能的塑料羽毛球球体复合材料及制备方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2315753A1 (de) * 1972-03-30 1973-10-11 Unilever Emery Antistatisches mittel
DE2716004A1 (de) * 1977-04-09 1978-10-26 Huels Chemische Werke Ag Thermoplastische formmassen auf der basis von polyamiden aus omega-aminocarbonsaeuren bzw. lactamen mit mehr als 10 kohlenstoffatomen mit verbesserter flexibilitaet und kaelteschlagzaehigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
US3636135A (en) 1972-01-18
JPS4825410B1 (de) 1973-07-28
CH520733A (de) 1972-03-31
GB1270097A (en) 1972-04-12
FR2019408A1 (de) 1970-07-03
NL6913556A (de) 1970-03-09
FR2019408B1 (de) 1973-03-16
BE738308A (de) 1970-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945111A1 (de) Polyamidmasse
DE3686250T2 (de) Copolyamide und verfahren zu deren herstellung.
DE1719213B2 (de) Antistatische form-, press- und ueberzugsmassen auf der grundlage linearer gesaettigter polyester und ihre herstellung
DE2019458A1 (de) Synthetische Fasern mit dauerhaften antistatischen und hydrophilen Eigenschaften
DE2134463C2 (de) Antistatische thermoplastische Polyestermasse mit guter Beständigkeit gegen Verschmutzung
EP0105285B2 (de) Strecktexturierter, basisch färbbarer polyesterfaden
DE2632829A1 (de) Faserbildende, phosphorenthaltende copolyamide
DE2454118C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydrophilen Blockcopolymeren und dessen Verwendung
DE2251940C3 (de) Leitende Polyamidfaser und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2651534A1 (de) Faserbildende ungeordnete polyamide
DE2740728A1 (de) Selbstverloeschende polymermaterialien und verfahren zur herstellung derselben
DE2030007C3 (de) Fäden oder Fasern aus Polyamiden
DE1570901A1 (de) Tiefer und rascher anfaerbbare Polyamidmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2437771C3 (de) Inneres Antistaticum fur Polyamid
DE1770237C3 (de) Verfahren zum Antistatischmachen von synthetischen linearen Polyamiden
DE2217527C3 (de) Aus der Schmelze geformte, ein Antistatikum enthaltende Fäden oder Fasern aus Polyamiden sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE1719235B2 (de) Schmelzformungsmassen aus polyester und polyaether-polyamid-blockcopolymeren
DE1817782C3 (de)
DE2030030C3 (de) Polyamidformmasse und deren Verwendung
DE2239466C3 (de) Polyestermasse mit dauerhaft antistatischen Eigenschaften
DE2243425B2 (de) Sulfonsaure Salze mit antistatischer Wirksamkeit
DE2752684C2 (de) Blockcopolyamid
DE2454142A1 (de) Blockcopolymeres
DE2065289A1 (de) Synthetische thermoplastische faserbildende polymere mit dauerhaften antistatischen und hydrophilen eigenschaften sowie daraus hergestellte fasern
DE2239466A1 (de) Polyestermasse mit dauerhaften antistatischen eigenschaften