DE2715785A1 - Verfahren zur herstellung von hydroxylamino- und aminoverbindungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von hydroxylamino- und aminoverbindungen

Info

Publication number
DE2715785A1
DE2715785A1 DE19772715785 DE2715785A DE2715785A1 DE 2715785 A1 DE2715785 A1 DE 2715785A1 DE 19772715785 DE19772715785 DE 19772715785 DE 2715785 A DE2715785 A DE 2715785A DE 2715785 A1 DE2715785 A1 DE 2715785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
compound
hydrogen donor
nitro
hydroxylamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772715785
Other languages
English (en)
Other versions
DE2715785C2 (de
Inventor
Ian David Entwistle
Robert Alexander Wal Johnstone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2715785A1 publication Critical patent/DE2715785A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2715785C2 publication Critical patent/DE2715785C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/73Unsubstituted amino or imino radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C273/00Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C273/18Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas
    • C07C273/1854Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas by reactions not involving the formation of the N-C(O)-N- moiety
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/88Nitrogen atoms, e.g. allantoin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/06Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/10Radicals substituted by halogen atoms or nitro radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/14Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/50Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D333/52Benzo[b]thiophenes; Hydrogenated benzo[b]thiophenes
    • C07D333/54Benzo[b]thiophenes; Hydrogenated benzo[b]thiophenes with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

DR. ING. F. AVIJKSTHOFF DR. E. ν. PKCHM ANN DR. IN(J. D. HKHHKNS DIPL,. ING. H. GOETZ PAT EN TAN W A J.T E
8OOO MÜNCHEN OO SCIlWKIOEBSTHiSSE S lEi.irn» (08S) 00 20Π1 TKI.KX S 24 070
ΤΚΙ.ΚΟΠΑΜΜΒ ι PIIOTKOTPATEKT MOKORKM
1Λ-49 266
Patentanmeldung
Anmelder: SHELL INTERNATIONALE RESEARCH MAATSCHAPPIJ B.V. Carel van Bylandtlaan 30, Den Haag, Niederlande
Titel : Verfahren zur Herstellung von Hydroxylamino- und Aminoverbindungen
709842/0960
DR. ING. F. WITKSTHOFF DR.K.t. PEOH M ANN
DR. ING. D. BEHRKNS DIPL. ING. R. GOKTZ
PAT KNTAN Wl LT E
8OOO M Ü N C Π K N OO SCHWKKIEIISTIIASSE ϋ TKi.KFON (089) ββ 20.11 TKLKX B 24 070
T K I. KOHA M MR I
1Α-49 266
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Hydroxylamino- und/oder Aminoverbindungen durch Hydrieren von organischen Nitro- oder Nitroso- oder Hydroxylaminoverbindungen. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein Vorfahren zur Herstellung von Aminoverbindungen durch Hydrieren von organischen Nitrosoverbindungen.
Bekanntlich können organische Verbindungen, die eine Nitro- oder Nitrosogruppe enthalten, mit molekularem Wasserstoff in Gegenwart eines Übergangsraetall-Katalysators, beispielsv/oise eines Katalysators auf Basis eines Edelmetalls der Gruppe VIII des Periodensystems wie Palladium zu primären Aminen reduziert werden. Problematisch bei diesem Verfahren ist, daß in Gegenwart bestimmter Verbindungen unerwünschte Nebenreaktionen unter den Hydrierungsbedingungen auftreten können. Beispielsweise wird bei aromatischen Nitroverbindungen, die im Kern mit Halogen substituiert sind, nicht nur die NOpGruppe zur NHp-Gruppe reduziert, sondern es kann auch der Halogen-Substituent entfernt bzw. iurch Wasserstoff ersetzt werden. Es ist gleichfalls sehr schwierig, selektiv die entsprechende llydroxylaminoverbindung zu erhalten.
Eine Alternativmethode zum Hydrieren organischer Verbindungen ist die katalytische Transfer- bzw. Übergangs-Hydrierung (vergleiche die Übersicht über dieses Thema in Chemical Reviews 1974, 74, 567-580). Diese Arbeitsweise unterscheidet sich von der üblichen katalytischen Hydrierung dadurch, daß die Wasserstoffatome für die Hydrierung aus einer Wasserstoff enthaltenden Verbindung stammen, die üblicher Weise als Wasserstoff-Donor bezeichnet wird.
709842/0960
-2-
Es hat sich nun gezeigt, daß Nitro- oder Nitrosoverbindungen unter sehr milden Bedingungen in die entsprechenden (Hydroxyl)Amlnoverbindungen überführt werden können, wobei diese milden Bedingungen auch die Anwesenheit der Halogensubstituenten nicht beeinträchtigen, weil aus den zu hydrierenden Verbindungen während der Reaktionen kein Halogenwasserstoff abgespalten wird.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung einer (Hydroxyl)aminoverbindung aus einer organischen Verbindung, die zumindest eine Nitro(so)- oder Hydroxylaminogruppe enthält, mittels Transfer-Hydrierung in Gegenwart eines Katalysators, bei dem ein Katalysator auf Basis eines Edelmetalls der Gruppe VIII des Periodensystems verwendet und als Wasserstoffdonor Ameisensäure oder ein Format, eine Phosphorverbindung die mindestens ein unmittelbar an den Phosphor gebundenes Wasserstoffatom enthält oder Hydrazin, das bis zu zwei Methylgruppen enthalten kann, verwendet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere für die Herstellung einer Aminoverbindung aus einer organischen Verbindung die zumindest eine Nitro(so)gruppe enthält, mittels katalytischer Transfer-Hydrierung in Gegenwart eines Katalysators auf Basis eines Edelmetalls der Gruppe VIII des Periodensystems, wobei als Wasserstoffdonor Ameisensäure oder eine Phosphorverbindung verwendet wird, die mindestens ein unmittelbar an den Phosphor gebundenes Wasserstoffatom enthält.
Die geeigneten Nitro- oder Nitrosoverbindungen enthalten bis zu drei dieser Weise reduzierbaren Gruppen. Die Gruppen können an eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppe oder an eine heterocyclische Gruppe gebunden sein, die als Heteroatom(e) der Stickstoff, Schwefel und/od< Sauerstoff enthält. Allgemein kann die Iiitro(so)verbindung übliche Substituenten enthalten. Beispiele für derartige Substituenten
709842/0960 "3"
sind Halogenatome und Hydroxy7 Alkoxy-, Alkyl-, Alkenyl-, Phenyl-, Carboxy-, AminojCDijAlkylamino-, Cyano- oder Acylgruppen.
Es hat sich gezeigt, daß je nach den speziell angewandten Bedingungen bevorzugt Hydroxylaminoverbindungen oder Aminoverbindungen entstehen. Dies ist von großem Vorteil- insofern,als aus dem gleichen Ausgangsmaterial verschiedene Endprodukte hergestellt werden können, die ihrerseits zweckmäßigerweise eis Ausgangsmaterial für v/eitere Synthesen eingesetzt werden. Allgemein läßt sich feststellen, daß die Ausbeute an Hydroxylaminoverbindungen umso höher liegt, je milder die angewandten Bedingungen der katalytischen Transfer-Hydrierung sind.
Unter bestimmten Reaktionsbedingungen wurden sehr hohe Ausbeuten an Hydroxylaminoverbindungen erhalten, während praktisch keine Aminoverbindung gebildet wurde.
Es sei darauf hingewiesen, daß Hydroxylaminoverbindungen (unabhängig davon ob sie unter Anwendung einer katalytischen Transfer-Hydrierungsreaktion erhalten worden sind oder nicht) in die entsprechenden Aminoverbindungen umgewandelt v/erden können unter Anwendung des erfindungsgemäßen katalytischen Transfer-Hydrierungsverfahrens. In einigen Fällen jedoch, wenn Ameisensäure als Donor eingesetzt wird, kann es vorkommen, daß Brom, Jod oder Cyanogruppen enthaltende Verbindungen nicht vollständig hydriert werden.
Der Edelmetallkatalysator enthält zweckmäßigerweise ein oder mehrere Metalle, wie Ruthenium, Rhodium, Palladium oder Platin. Zweckmäßigerweise liegt das Metall in fein zerteilter Form, gegebenenfalls auf einem Träger wie Kohle vor. Bei der katalytischen Transfer- Hydrierung von Nitro(so)verbindungen unter Verwendung von Ameisensäure, einem Pormiat oder einer Phosphorverbindung v/ie oben definiert als Wasserstoff donor,
709842/0960
v/erden bis zu 25C>, vorzugsweise 10$ Edelmetall bezogen auf das Substrat eingesetzt; bei der katalytischen Transfer-Hydrierung von liitro(so)veiibindungen unter Verwendung einer Hydrazinverbindung wie oben definiert werden allgemein bis zu 1O/, vorzugsweise bis zu 5/£ Edelmetall eingesetzt, berechnet auf das Substrat.
Ameisensäure sowie Formiate können als Wasserstoffdonor Verwendung finden. Sehr gute Ergebnisse wurden mit Ameisensäure erzielt. Geeignete Salze sind Alkalif(Tmiate wie Natrium- und Kaliumformiat, die zweclcmäßigerweiso in Zweiphasensystexnen eingesetzt werden, welche die Bildung von Hydroxylaminoverbindungen begünstigen.
Die als Wasserstoffdonor eingesetzte Phosphorverbindung mit mindestens einer Wasserstoff-Phosphorbindung ist vorzugsweise Hypophosphorige oder Riosphorige Säure oder ein Salz oder ein Mono- oder Diester davon. Das Salz ist zweckmäßigerweise ein Alkali- oder Erdalkalisalz wie Natriumhypophosphit oder Natriumphosphit oder ein Salz eines Kations der Formel NR. + , in der jedes R für eine Alkyl- oder Arylgruppe steht. Die Ester können beispielsweise Alkyl- oder Arylester sein. Mit wässrigen Natriumhypophosphit in Gegenwart kleiner Mengen Palladiura/Kohie erhält man Hydroxylaminoverbindungen in hoher Ausbeute, häufig mehr als 857$. Unter diesen milden Hydrierungsbedingungen wird nur einer der beiden Nitrogruppen in tn-Dinitrobenzol in eine Hydroxylarainogruppe umgewandelt.
Wird Hydrazin als Wasserstoffdonor eingesetzt, so entstehen Hydroxylaminoverbindungen>vor allem, wenn relativ kleine Mengen Katalysator zur Anwendung gelangen. Es hat sich gezeigt, daß unter diesen Bedingungen auch eine außerordentlich milde katalytische Transfer-Hydrierung stattfindet: aifgehend von m-Dinitrobenzol wird nur die eine der beiden Nitrogruppen mit 55^-iger
709842/0960
Ausbeute in einer Hydroxylaminogruppe umgewandelt. Es können auch Mono- oder Dimethylhydrazine eingesetzt werden.
Allgemein kann die Menge an eingesetztem Wasserstoffdonor in weiten Grenzen schwanken. Beispielsweise dient Ameisensäure sowohl als Wasserstoffdonor als auch als Verdünnungsmedium für die Reaktion; in solch einem Falle liegt der Donor üblicherweise in großem Überschuß vor. Andererseits kann es in manchen Fällen wünschenswert sein, die stöchiometrisch erforderliche Menge oder nur einen geringen Überschuß an Donor einzusetzen. In einem solchen Falle kann das Reaktionsgemisch auch ein zusätzliches flüssiges Verdünnungsmittel (Lösungsmittel) enthalten. Wird mit Ameisensäure gearbeitet, so kann das Verdünnungsmittel beispielsweise Wasser, ein Alkohol wie Methanol oder Äthanol oder ein Äther wie Tetrahydrofuran oder Dioxan sein. Gemische aus Wasser und Äther wie Tetrahydrofuran oder Dioxan werden zweckmäßigerweise verwendet, wenn mit einem Formiat als Wasserstoffdonor gearbeitet wird. Wird eine wasserlösliche Phosphorverbindung eingesetzt, um eine Aminoverbindung zu erhalten, so ist ein zweckmäßiges Verdünnungsmittel ein Gemisch aus Wasser und einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel, beispielsweise einem der weiter oben genannten Lösungsmittel oder einem Dialkylamid wie Dimethylformamid. In Frage kommen weiterhin Zweiphasenlösungsmittelsysteme wie bestimmte Wasser/ Tetrahydrofuranhydrogemische; unter diesen Bedingungen werden überwiegend Hydroxylaminoverbindungen gebildet.
Die Hydrierungsreaktion läßt sich sehr leicht ausführen, indem die Nitro- bzw. Nitroso- oder Hydroxylaminoverbindung und der Wasserstoffdonor in Gegenwart des Metallkatalysators und gegebenenfalls eines Verdünnungsmittels zusammengemischt werden. Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen notwendig, um Luft oder Sauerstoff von dem Reaktionsgemisch auszuschließen oder fernzuhalten. In manchen Fällen verläuft die Reaktion
709842/0960
exotherm, obwohl es auch notwendig sein kann, das Gemisch zu erwärmen, beispielsweise auf 50 bis 1000C, um die Reaktion zuende zu führen. Der Katalysator wird auf dem Reaktionsgemisch beispielsweise durch Filtrieren oder Zentrifugieren abgetrennt und die gewünschte Verbindung mit Hilfe üblicher Maßnahmen isoliert. Der Katalysator kann wieder verwendet werden, ohne daß er zuvor irgendeiner Regenerierungsbehandlung unterworfen werden muß.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Verbindungen sind zweckmäßige Ausgangsprodukte für chemische Synthesen, beispielsweise bei der Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird in den folgenden Beispielen näher erläutert; diese zeigen insbesondere, daß ein weiter Bereich an Nitro( so)-Verbindungen in zufriedenstellender Weise zu den entsprechenden Hydroxylamino- oder Aminoverbindungen hydriert werden kann. Die erhaltenen Verbindungen wurden durch Schmelzpunkt und elementare Analyse charakterisiert.
Beispiel 1
2,5-Dimethoxynitrobenzol (0,3 g) wurde in Ameisensäure (98-%ig, 5 ml) gelöst und diese Lösung mit 10 % Palladiumauf-Kohle (0,0795 g) versetzt. Das Gemisch wurde unter Rühren auf dem Wasserbad erwärmt, bis die Blasenbildung aufgehört hatte (15 Minuten), dann wurde konzentrierte Salzsäure (3 ml) zugegeben und der Katalysator abfiltriert. Der Katalysator wurde mit Wasser gewaschen, das Waschwasser mit dem Filtrat kombiniert und eingedampft. Man erhielt 2,5-Dimethoxyanilin-hydrochlorid in 95-%iger Ausbeute.
Beispiel 2
Eine Lösung aus 2,6-Dinitrotoluol (2,0 g) in Ameisensäure (20 ml) wurde unter kräftigem Rühren zu einer Suspension aus 10 % Palladium-auf-Kohle (0,2 g) in Ameisensäure ge-
709842/0960
-#■
geben. Nachdem die Gasentwicklung aufgehört hatte, wurde der Katalysator abfiltriert und mit Ameisensäure nachgewaschen. Die Ameisensäurelösung wurde dann mit V/asser (25 ml) verdünnt und mit Äther ausgezogen. Die Extrakte wurden getrocknet und der Äther unter vermindertem Druck abgezogen. Der Rückstand bestand aus 2,6-Diaminotoluol, Ausbeute 80 %.
Beispiele 3 bis 22
Es wurden weitere Nitro- und Nitrosoverbindungen, wie in Beispiel 1 und 2 hydriert. In der folgenden Tabelle I sind die Ausgangsverbindungen und die Endprodukte angegeben; die Ausbeuten lagen zwischen 75 und 90 %.
(folgt Tabelle)
709842/0960
Tabelle I
Beispiel Ausgangsverbindung Reaktionsprodukt
3 p-Nitrobenzylalkohol p-Arainobenzylalkohol
4 p-Nitrophenol p-Arainophenol
5 m-Nitroanilin m-Diaininobenzol
6 o-Nitroanisol o-Aminoanisol
7 1-Nitronaphthalin 1-Aminonaphthalin
8 p-Nitrofluorbenzol p-Aminofluorbenzol
9 2-Methyl-2-nitropropan 2-Methyl-2-aminopropan
10 m-Nitrobenzoesäure m-Aminobenzoesäure
11 2-Nitroso-1-naphthol 2-Amino-1-naphthol
12 1,4-Dimethoxy-2,3-
dinitrobenzol
1,4-Diroethoxy-2,3-
diaminobenzol
13 1,4-Dimethoxy-2,6-
dinitrobenzol
1,4-Dimethoxy-2,6-
diaminobenzol
14 2,6-Dinitroanilin 1,2,6-Triaminobenzol
15 Nitrobenzol Anilin
16 m-Dinitrobenzol m-Diaminobenzol
17 4-Methyl-2,6-dinitro-
chlorbenzol
4-Methyl-2,6-diamino-
chlorbenzol
18 o-Nitrobenzoesäure o-Aminobenzoe s äurβ
19 4(5)-Nitro-2-methyl-
imidazol
4(5)-Amino-2-methyl-
imidazol
20 3-Methyl-5-nitro-
benzo(b)thiophen
3-Methyl-5-amino-benzo-
(b)thiophen
21 5-Nitro-2-trifluor-
methylbenzimidazol
5-Amino-2-trifluor-
methylbenzimidazol
22 Natrium-2-methyl-5-
nitrobenzol-sulfonat
Natrium-2-methyl-5-
aminobenzol-sulfonat
Katalysator: 10 % Palladium-auf-Kohle; Η-Donor: Ameisensäure
709842/09 6 0
Beispiel 2?
Nitrobenzol (1 ml) in warmem Methanol (15 ml) wurde zu Unterphosphoriger \y3-%lge wäßrige Lösung, 6 ml) gegeben. Das G@B>lsch wurde unter Rühren mit 10 % Palladium-auf-Kohle (Ot1 s) versetzt. Nach Beendigung der Gasentwicklung wurde das Gemisch unter Rückfluß etwa 20 Minuten erhitzt und dann filtriert. Das Filtrat wurde mit Natronlauge neutralisiert und mit Chloroform ausgezogen. Die Extrakte wurden getrocknet und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert; man erhielt Anilin in 70-%iger Ausbeute.
Beispiel Zk
3,4-Dichlornitrobenzol (2,0 g) in wäßrigem Tetrahydrofuran (20 ml) wurde mit 10 % Palladium-auf-Kohle (0,2 g) gerührt und diese Suspension langsam mit einer 30-%igen wäßrigen Natriumhypophosphit-Lösung versetzt. Nach jeder kleinen Zugabe ließ man das Gemisch aufschäumen, bevor eine weitere Zugabe erfolgte. Die Natriumhypophosphit-Lösung wurde solange zugegeben, bis durch Dünnschichtchromatographie keinerlei Nitroverbindung mehr nachgewiesen werden konnte. Darauf wurde das Gemisch filtriert und das Filtrat in Wasser (25 ml) ausgegossen. Das wäßrige Gemisch wurde dann mit Dichlormethan ausgezogen; die Auszüge wurden getrocknet; das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abgezogen. Zurück blieb 3t^-Dichloranilin in 9O-#iger Ausbeute.
Beispiel 25
2,4,6-Trichlornitrobenzol (0,6 g) wurde in warmem Äthanol (10 ml) gelöst und diese Lösung mit konzentrierter wäßriger PhosphorigerW6 g) und 10 % Palladium-auf-Kohle (0,1 g) versetzt. Die Lösung wurde 10 Minuten bei 70°C gerührt und dann filtriert. Das Filtrat wurde mit Wasser (100 nüj verdünnt und durch Zugabe von Natriumhydroxid stark basisch gemacht. Die alkalische Lösung wurde mit Chloroform
709842/0960
../10
(3 x 20 ml) ausgezogen; die vereinigten Auszüge wurden über MgSO^ getrocknet und dann eingedampft. Der Rückstand wurde aus wäßrigem Äthanol umkristallisiert und ergab das gewünschte 2,4,6-Trichloranilin.
Beispiel 26
In analoger Weise wie in Beispiel 24 wurde m-Dinitrobenzol mit Unterphosphorigerauiii&er Verwendung von 5 % Rhodiumauf-Kohle als Katalysator reduziert. Die Ausbeute an m-Diaminobenzol betrug 75 %,
Beispiele 27 bis 38
Weitere Nitroverbindungen wurden unter Anwendung glejdiartiger Verfahren wie in den Beispielen 23 bis 26 hydriert. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle 2 zusammengefaßt. Die Ausbeuten in jedem Fall lagen zwischen 75 und 90 %.
Beispiel 39
Eine wäßrige Lösung aus Natriumhypophosphat (3 g in 20 ml) wurde unter Rühren zu einer Suspension aus 5 % Palladium-auf-Kohle in einer Lösung aus m-Dinitrobenzol (3g) in Tetrahydrofuran (20 ml) gegeben. Man ließ die Temperatur auf etwa 500C ansteigen und es wurde weitergerührt. Sobald die Temperatur auf Raumtemperatur gefallen war, wurde der Katalysator abfiltriert. Die organische Schicht wurde abgetrennt und diese Lösung mit Diäthyläther versetzt. Die Lösung wurde dann mit Wasser gewaschen, über MgSO. getrocknet und dann eingedampft; man erhielt m-Nitropheny!hydroxylamin, Ausbeute 2,3 g, 84 %.
Beispiele 40 bis 56
Weitere Hydroxylaminoverbindungen wurden unter Anwendung des in Beispiel 39 beschriebenen Verfahrens hergestellt. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in der folgenden Tabelle 3 zusammengefaßt.
709842/0960
../11
Tabelle 2
Bei
spiel
Ausgangsver
bindung
Katalysa
tor
H-Donoi * Lösungs
mittel
Reaktions
produkt
27 4-Chlornitro-
benzol
10 % Pd/C HPA Äthanol/
Wasser
4-Chlor-
anilin
28 4-Nitrophenol 10 % Pd/C NaHP Wasser 4-Amino-
phenol
29 4-Jodnitro-
benzol
10 % Pd/C NaHP Äthanol/
Wasser
4-Jodanilin
30 1-Chlor-2,6-
dinitrobenzol
5 % Rh/C HPA Wasser 1-Chlor-2f6-
diaminobenzol
31 m-Dinitroben-
zol
5 % Rh/C PA Äthanol/
Wasser
m-Diaminobenzol
32 ß-Nitrostyrol 10 % Pd/C NaHP Äthanol/
Wasser
ß-Aminostyrol
33 p-Nitrotoluol 10 % Pd/C NaP THF/Was-
ser
p-Aminotoluol
34 3-Chlor-4-
fluornitro-
benzol
10 % Pd/C NaHP Äthanol/
Wasser
3-Chlor-4-
fluoranilin
35 3,4-Dichlor-
nitrobenzol
10 % Pd/C NaHP Äthanol/
Wasser
3,4-Dichlor-
anilin
36 p-Nitrosodi-
phenylamin
10 % Pd/C NaP THF/
Wasser
p-Aminodiphenyl-
amin
37 1-Nitronaph-
thalin
10 % Pd/C PA Äthanol/
Wasser
1-Araino-
naphthalin
38 2-Nitro-
pyridin
10 % Pd/C NaHP Äthanol/
Wasser
2-Amino-
pyridin
HPA = Hypophosphorige Säure; NaHP = Natriumhypophosphit PA = Phosphorige Säure; NaP = Natriumphosphit; THF = Tetrahydrofuran
709842/096Ό
../12
Tabelle 3
Bei
spiel
Ausgangsverbindung Reaktionsprodukt i Ausbeute
(%)
2)
40 Methyl-4-nitro-
cinnamat
Methyl-4-amino-
cinnamat
65
41 2-Chlor-5-trifluor-
methylnitrobenzol
2-Chlor-5-trifluor-
methylphenyl-hydro-
xylainin
90
42 3-Nitrostilben 3-Hydroxyamino-
stilben
52
43 5-Nitrobenzo(b)-1,2,5-
thiadiazol
5-Hydroxyaminobenzo-
(b)-1,2,5-thiadiazol
44
44 2-Chlor-3-cyano-
nitrobenzol
2-Amino-3-cyano-phenyl-
hydroxylamin
90
45 2-Cyano-3-chlor-
nitribenzol
2-Cyano-3-chlor-phenyl-
hydroxylamin
30 1>
46 3-Nitrophenylcarbanilat 3-Hydroxyarainophenyl-
carbanilat
85
47 N-(m-Toluol)-carbamin-
säure-3-nitrophenolat
H-(m-Toluol)carbamin-
säure-3-hydroxyamino-
phenolat
74
48 N-Cyclohexyl-carbamin-
säure-3-nitrophenolat
N-Cyclohexyl-carbarain-
säure-3-nitrophenolat
93
49 3-Nitro-0'-chlor-
acetanilid
3-Hydroxyamino-Or-
chloracetanilid
75
50 N,N-Dime thyl-N·-(3-
nitro-4-chlorphenyl)-
harnstoff
N,N-Dimethyl-N'-(3-
hydroxyamino-4-chlor-
phenyl)-harnstoff
74
51 3-Nitrophenol 3-Hydroxyaminophenol 70
52 2-Nitro-äthylbenzoat 2-Hydroxyamino-äthyl- 30
53 4-Chlor-nitrobenzol UcIx^Ua U
4-Chlor-phenylhydroxyl-
amin
709842/0960
../13
Fortsetzung dei Tabelle 3
54 4-Cyano-nitrobenzol 4-Cyano-phenyl- 2)
hydroxylamin
55 3-Chlor-4-fluor- 3-Chlor-4-fluor- 2)
nitrobenzol phenyl-hydroxyl-
amin
56 3,5-Dichlor-nitro- 3,5-Dichlor-phenyl- 2)
benzol hydroxylamin
1) isolierte Ausbeute (> 30 % vor Zersetzung)
2) Ausbeute nicht bestimmt,
Verbindungen wurden für weitere Synthesen eingesetzt.
Beispiele 57 bis 61
Gemäß der in Beispiel 39 beschriebenen Arbeitsweise
wurden weitere Verbindungen mit überschüssigem Hydrazin in Tetrahydrofuran sowie in Gegenwart eines Katalysators aus 5 % Rhodium-auf-Kohle zur Umsetzung gebracht. Die erhaltenen Hydroxylamine sind in der folgenden Tabelle 4 aufgeführt.
Beispiel Tabelle 4 Reaktionsprodukt Ausbeute
57 Ausgangsverbindung 3-Nitrophenylhydro-
xylamin
55
58 m-üinitrobenzol p-Hydroxy-amino-
toluol
24
O
co
59 p-Nitrotoluol m-Hydroxy-amino-
toluol
51
OO
ro
60
61
m-Nitrotoluol 2-Chlor-4-trifluor-
me thylphenylhydroxyl
amin
2,4-Dimethoxy-phenyl
hydroxylamin
45
- nicht
notiert
O
co
cn
cy>
2-Chlor-4-tri-
fluor-methyl-
nitrobenzol
2,4-Dimethoxy-
nitro-benzol
7231

Claims (13)

  1. Ansprüche
    1J Verfahren zur Herstellung von Hydroxylamino- oder Amino-Nrerbindungen aus organischen Verbindungen, die mindestens eine Nitro- oder Nitrosogruppe oder eine Hydroxylaminogruppe enthalten, mittels katalytischer Transfer-Hydrierung, dadurch gekennzeichnet , daß man in Gegenwart eines Katalysators auf der Basis eines Edelmetalls der Gruppe VIII des Periodensystems arbeitet und als Wasserstoffdonor Ameisensäure oder ein Formiat, eine Phosphorverbindung mit mindestens einem unmittelbar an den Phosphor gebundenen Wasserstoffatom oder Hydrazin, das bis zu zwei Methylgruppen enthalten kann, verwendet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß man als Wasserstoffdonor Ameisensäure oder eine Phosphorverbindung mit mindestens einem unmittelbar an den Phosphor gebundenen Wasserstoffatom verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine organische Nitro- oder Nitrosoverbindung reduziert, die bis zu drei reduzierbare Gruppen enthält.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß man eine Verbindung einsetzt, deren reduzierbare Gruppe an eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppe oder an eine heterocyclische Gruppe, die Stickstoff, Schwefel und/oder Sauerstoffheteroatom(e) enthält, gebunden ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn
    zeichnet, d
    - oder Nitroso-
    ORIGlNAL INSPECTED
    verbindung einsetzt, die weiterhin ein oder mehrere Halogenatome, eine oder mehrere Hydroxy-, Alkoxy-, Alkyl-, Alkenyl-, Phenyl-, Carboxy-, Amino, (di)Alkylamino-, Cyano- oder Acylgruppe(n) enthält.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator Ruthenium, Rhodium, Palladium oder Platin auf einem geeigneten Träger verwendet.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß man in Verbindung mit Ameisensäure, einem Forraiat oder einer Phosphorverbindung als Wasserstoffdonor bis zu 25$, vorzugsweise bis zu 10$ Edelmetall, bezogen auf das Substrat einsetzt.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß man in Verbindung mit einer Hydrazinverbindung als Wasserstoffdonor bis zu 10$, vorzugsweise bis zu 5$ Edelmetall bezogen auf das Substrat einsetzt.
  9. 9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß man als Wasserstoffdonor Untephosphorige Säure, Phosphorige Säure oder ein Salz oder einen Mono- oder Diester davon verwendet.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß man Unte rphosphorige Säure, Phosphorige Säure, Natriumhypophosphit oder Natriumphosphit als Donor verwendet,
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man Ameisensäure sowohl als Wasserstoffdonor als auch als Verbindungsmittel einsetzt.
    -3-
    709842/0960
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reduktion in einem Gemisch aus V/asser und Tetrahydrofuran vornimmt.
  13. 13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Durchführung der Hydrierungsreaktion die Nitro- bzw. Nitroso- oder Hydroxylaminoverbindung und den Wasserstoffdonor in Gegenwart des Metallkatalysators und gegebenenfalls eines Verdünnungsmittels zusammenmischt.
    709842/0960
DE19772715785 1976-04-12 1977-04-07 Verfahren zur herstellung von hydroxylamino- und aminoverbindungen Granted DE2715785A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1482576A GB1575808A (en) 1976-04-12 1976-04-12 Hydrogenation process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2715785A1 true DE2715785A1 (de) 1977-10-20
DE2715785C2 DE2715785C2 (de) 1987-03-05

Family

ID=10048147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715785 Granted DE2715785A1 (de) 1976-04-12 1977-04-07 Verfahren zur herstellung von hydroxylamino- und aminoverbindungen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS52125101A (de)
CH (1) CH635817A5 (de)
DE (1) DE2715785A1 (de)
FR (1) FR2348187A1 (de)
GB (1) GB1575808A (de)
NL (1) NL7703841A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292885A2 (de) * 1987-05-27 1988-11-30 BASF Aktiengesellschaft Katalytische Transferhydrierungen mit aromatischen Nitroverbindungen als Wasserstoffacceptor
FR2686877A1 (fr) * 1992-01-31 1993-08-06 Hoechst France Procede de preparation de l'acide orthohydroxyphenylacetique.
FR2686876A1 (fr) * 1992-02-04 1993-08-06 Hoechst France Procede de preparation d'acides arylacetiques et de leurs sels de metaux alcalins.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5336808A (en) * 1990-12-10 1994-08-09 Occidental Chemical Corporation Process for the preparation of 3,5-diaminobenzotrifluoride
US5478548A (en) * 1994-02-04 1995-12-26 Rogers; Charles J. Methods for the synthesis of chemical compounds
CN110841636B (zh) * 2019-12-02 2023-10-17 西安凯立新材料股份有限公司 一种制备5-氨基间苯二甲酸的催化剂及其制备方法与应用

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768209A (en) * 1951-01-30 1956-10-23 Ringwood Chemical Corp Reduction of 2-nitro 1-phenyl propene-1
US3239563A (en) * 1962-12-13 1966-03-08 Parke Davis & Co Reduction of 1-phenyl-nitropropane-1, 3-diol

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768209A (en) * 1951-01-30 1956-10-23 Ringwood Chemical Corp Reduction of 2-nitro 1-phenyl propene-1
US3239563A (en) * 1962-12-13 1966-03-08 Parke Davis & Co Reduction of 1-phenyl-nitropropane-1, 3-diol

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem. Abstracts, 74, 1971, Ref. 94189w *
Chem.Zentralbl., 1957, S. 10184 *
Chem.Zentralbl., 1969, Ref. 1127 *
Chimia, 19, 1965, S. 462 *
J.Chem.Soc., 1956, S. 2556-2557 *
J.Chem.Soc., 1977, S. 443-444 *
JACS, 73, 1951, S. 1510-1512 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292885A2 (de) * 1987-05-27 1988-11-30 BASF Aktiengesellschaft Katalytische Transferhydrierungen mit aromatischen Nitroverbindungen als Wasserstoffacceptor
EP0292885A3 (en) * 1987-05-27 1990-06-20 Basf Aktiengesellschaft Catalytic transfer-hydrogenation with aromatic nitro compounds as hydrogen acceptor
FR2686877A1 (fr) * 1992-01-31 1993-08-06 Hoechst France Procede de preparation de l'acide orthohydroxyphenylacetique.
FR2686876A1 (fr) * 1992-02-04 1993-08-06 Hoechst France Procede de preparation d'acides arylacetiques et de leurs sels de metaux alcalins.
EP0554636A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-11 SOCIETE FRANCAISE HOECHST Société anonyme dite: Verfahren zur Herstellung von Arylessigsäuren und ihren Alkalimetallsalzen
US5306833A (en) * 1992-02-04 1994-04-26 Societe Francaise Hoechst Preparation process for arylacetic acids and their alkali metal salts

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52125101A (en) 1977-10-20
FR2348187B1 (de) 1980-12-05
DE2715785C2 (de) 1987-03-05
JPS6115048B2 (de) 1986-04-22
GB1575808A (en) 1980-10-01
FR2348187A1 (fr) 1977-11-10
NL7703841A (nl) 1977-10-14
CH635817A5 (en) 1983-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19600722A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 4-Aminodiphenylaminen
CH620419A5 (de)
DE2362780A1 (de) Verfahren zur herstellung ungesaettigter aminoverbindungen
DE2118369A1 (de) Selektive Hydrierung von Nitroaromaten
DE2715785A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxylamino- und aminoverbindungen
EP0057871B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls p-chlor-substituiertem 2,6-Diaminotoluol
EP0012983B1 (de) Diaminophenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Aminobenzimidazolonen-(2)
EP0490218A1 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Amino-phenolen
DE2835314A1 (de) Verfahren zur herstellung von o-phenylendiamin
DE2609530C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrazobenzolen
DE2822506A1 (de) Herstellung kondensierter triazole
DE2455238A1 (de) Verfahren zur herstellung aromatischer hydroxylamine durch hydrierung aromatischer nitroderivate
CH507193A (de) Verfahren zur Herstellung halogenierter primärer aromatischer Amine
DD142331A5 (de) Verfahren zur herstellung von p-amino-diphenylamin
DE4237564A1 (de) Fluoralkyl(en)gruppen enthaltende o-Phenylendiamine
DE19804556B4 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von p-Aminophenolen
DE2951100C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N-disubstituierten p-Phenylendiamin-Derivaten
DE4033099A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,2-bis-(aminophenyl)-propan
DE2117050C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(5-Nitrothiazol-2-yl)-2-oxotetrahydroimidazol
DE2602340A1 (de) 5-benzylpikolinsaeurederivate
DE333157C (de) Verfahren zur Darstellung von Reduktionserzeugnissen der Nitrotetrahydronaphthaline
AT203499B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Hydrazinderivaten
EP0789015B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Carboxymethylenanthranilsäure-Estern
DE1149015B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Anthranilsaeuren
DE964329C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Monoalkylaminosalicylsaeuren und 4-Monoalkyloxyalkylaminosalicylsaeuren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee