DE2714981A1 - Anlage und verfahren zur herstellung von verstaerkten elastomergeweben - Google Patents

Anlage und verfahren zur herstellung von verstaerkten elastomergeweben

Info

Publication number
DE2714981A1
DE2714981A1 DE19772714981 DE2714981A DE2714981A1 DE 2714981 A1 DE2714981 A1 DE 2714981A1 DE 19772714981 DE19772714981 DE 19772714981 DE 2714981 A DE2714981 A DE 2714981A DE 2714981 A1 DE2714981 A1 DE 2714981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly
aforementioned
tape
reinforced
gathering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772714981
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Charles Baugher
Robert Henry Bond
Sen Walther William Immel
Frederick Ralph Kiemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steelastic Co LLC
Original Assignee
Steelastic Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steelastic Co LLC filed Critical Steelastic Co LLC
Publication of DE2714981A1 publication Critical patent/DE2714981A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/435Making large sheets by joining smaller ones or strips together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/737General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7375General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined uncured, partially cured or fully cured
    • B29C66/73751General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined uncured, partially cured or fully cured the to-be-joined area of at least one of the parts to be joined being uncured, i.e. non cross-linked, non vulcanized
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/10Cords, strands or rovings, e.g. oriented cords, strands or rovings
    • B29K2105/101Oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/24Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
    • B29K2105/246Uncured, e.g. green
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29L2030/003Plies; Breakers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S112/00Sewing
    • Y10S112/03Pneumatic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/13Severing followed by associating with part from same source
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1715Means joining indefinite length work edge to edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1751At least three articles
    • Y10T156/1754At least two applied side by side to common base
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53087Means to assemble or disassemble with signal, scale, illuminator, or optical viewer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53526Running-length work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2198Tiltable or withdrawable support

Description

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · 1J. GROSSE · Γ. P0LLMEI3R ~2
- bh -
10.3.1977
27U981
Steelastic Company, Akron, Ohio/USA
Anlage und Verfahren zur Herstellung von verstärkten Elastomergeweben
Diese Erfindung befaßt sich mit Verbesserungen an einer Anlage und an einem Verfahren zur Herstellung von verstärkten Elastormergeweben, die ihrerseits wiederum bei der Herstellung von Waren verarbeitet werden, beispielsweise bei dor Herstellung von Antriebsriemen, von verstärkten Schläuchen oder· Pan— zerschläuchen, bei der Herstellung von Behaltern, beispielsweise von Brennstofftanks, und insbesondere aber bei der Herstellung Autoreifen. Abgesehen von der modernen Elastomer-Gußtechnik , bei der eine Verstärkung nicht erforderlich ist, dürfte bereits gut bekannt sein, daß die konventionell verwendeten Elastomer-Werkstoffe, beispielsweise Gummi, nicht die Eigenfestigkeit oder Eigenstabilität haben, die deren Integrität oder Zusammenhalt gewährleistet, und dies weder bei den zur Herstellung des gewünschten Gegenstandes erforderlichen Herstellungsvorgängen, noch bei deren Verwendung als Endprodukt, das in Seiner Punktion akzeptierbar ist. Aus diesem Grunde Bind die Elastomere als verstärkte Gewebeschichten oder Gewebelagcn ausgeführt worden, und zwar durch die Einbettung von Fasern als Einzelfasern oder PoIyfasern mit einer gegenüber dem Elastomer-Werkstoff beträchtlich geringeren Dehnbarkeit. Zu diesen Verstärkungsfasern oder zu diesen verstärkenden Kordeineinlagen gehören solche Werkstoffe, wie Viskoseseide, Nylon, Polyester Fiberglass als Kunststoffe, desgleichen aber auch Baumwolle und Metalldrähte, insbesonde-
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. (jRUSSfc · K PO'_LN'ElEP 22
- bh «„ 10.3.1977
re aber Stahldrähte, und zwar in Form von Einzelsträngen oder in Form von verlitzten bzw. verdrillten Strängen„
Früher sind verstärkte Einsturaergewebe durch Kalandrieren hergestellt worden, was ganz besonders für die Herstellung von Gewebooinlagen, die als Gewebeunterbau oder Karkassen von Luftreifen verwendet werden sollen, zutrifft. Kür das Kalandrieren sind jedoch teuere Anlagen und hochqualifizierte Facharbeiter zur Bedienung dieser kalundrierungsanlagen erforderlich, damit die Gewebelmhnen so breit hergestellt werden, daß die Verstärkungsfasern beim fertigen Reifen oder bei einem anderen Fertigprodukt zur Reifenmittelebene in einem bestimmten Winkellage, dem Zenitwinkel, ausgerichtet sind.
Beim Kalandrieren des Gewebes sind die verstärkenden Stränge parallel zur Länge des aus der Kalandrierungsanlage austretenden Gewebes ausgerichtet. Um nun die Verstärkungsstränge oder die Verstärkungskords in die für den fertigen Reifen konstruktiv vorgegebene Winkellage zu bringen, und zwar im Hinblick auf die Reifenmittelebene, muß das Elastomergewebe entsprechend geschnitten werden* Das Schneiden des Zenitwinkels ist ein schwieriger Bearbeitungsvorgang - insbesondere dann wenn für den konstruktiv vorgegebenen Zenitwinkel lange Schnitte notwendig sind, für den aufwendige Maschinenanlagen erforderlich sind. Beim Schneiden des für die Stränge erforderlichen Zenitwinkels entsteht darüber hinaus ein beträchtlich großer Abfall.
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIE3 2 Z
- bh -
Angesichts der Kosten für die Drahtverstärkung ist ein solcher Verschnitt einfach unzumutbar und zu teuer. Aus diesem Grunde hat man versucht, eine Anlage zu entwickeln und zu konstruieren, die einzelne Streifenelemente von einem drahtverstärkten EIa-βtonerband abschneidet und diese einzelnen Streifenelemente derart nebeneinander ablegt und anordnet, daß sich ein Band oder eine Platte ergibt, in dem/ in der das Verstärkungsmaterial in der gewünschten Vinkelausrichtung angeordnet ist,
Diese Versuche konzentrierten sich in einem starken MaOo darauf, daß das verstärkte Elastomerband an einer Sohneidevorrichtung vorbei und in einem bestimm ten vorgegebenen Winkel zu dieser Schneidevorrichtung auf einen Montagetisch transportiert wird; daß diese Schneidvorrichtung dann eine bestimmte und vorgegebene Lange von diesem Band abschneidet; daß schließlich das abgeschnittene Streifelemente auf dem Montagetisch mit dem vorhergehenden Streifenelement durch Heften vax'bunden wird. Erst nach langem Experimentieren hat man festgestellt, daß das Elastomerband nicht in zufriedenstellender Weise an der Schneidevorrichtung vorbei auf den Montagotisch transportiert und dort abgelegt werden konnte„ Bei den bisher bekannten Anlagen machte die Elastizität des Gummis in der auf das Abschneiden des Elastomerbandes folgenden Periode eine aufwendige Behandlung des vom Band abgeschnittenen Streifenelementes erforderlich, um in etwa ein zufriedenstellendes Anheften dieses Streifenelementes an das vorhergehende Streifenelement zu
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER 22
27H981 -°t
ermöglichen. Dadurch sind die Anlagen mit "Bandzuführung" in der Konstruktion zu kompliziert ausgeführt worden, dadurch waren die Resultate zu unvorhersehbar, als daß sie auf kommerziellen Sektor akzeptiert werden konnten.
Eine Anlage, mit der die Kalandrierung dadurch vermieden wird, daß Streifenelemente, die von einem kontinuierlichen Elastomerband abgeschnitten worden sind, nebeneinander angeordnet und montiert werden, und zwar derart, daß ein verstärktes Gewebe der gewünschten Breite entsteht, ist mit dem der Steelastic Company erteilten U.S.-Patent Nr4 3.803.965 dargestellt und beschrieben worden. Diese Anlage und das Verfahren, mit dem diese Anlage arbeitet, haben für die Herstellung von verstärkten Gewegen mit verschiedenen Breiten, mit verschiedenen Winkellagen oder Zenitwinkeln und im Hinblick auf die Verarbeitung aller bekannten Verstärkungsfasern weltweite wirtschaftliche und kommerzielle Anerkennung gefunden. Diese Anlage eignet sich ganz besonders für die Herstellung von drahtverstärkten Elastomergeweben, wobei dieser Draht aus den allgemein bekannten und teueren Stahlkabeln oder Drahtwendeln besteht, die mit dem U.S.-Patent Nr. 3.682.222, das ebenfalls der Steelastic Company erteilt worden ist, dargestellt und beschrieben werden.
Um die nachstehenden Erörterungen zu vereinfachen, soll diese Anlage nachstehend kurz beschrieben werden: Zu dieser Anlage gehören:- ein Extruder, durch den die Verstärkungsfasern gezogen und dann in eine nicht
709846/0724
ORIGINAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · O GROSSE · F. FOLuMEIrR ?2
fc3 27H981
vulkanisierten Elastomer-Masse, deren Zusammensetzung, weil sie sich im Hinblick auf die Verwendung des entstehenden Elastoinergevebes verändert, im Zusammenhang mit den beschriebenen Erfindungen nicht so wichtig ist; eine Führungsvorrichtung zur vorläufigen Ausrichtung des aus den Extruder austretenden verstärkten Elastomerbandes auf einem Einlauftisch; eine Übergabevorrichtung, die einen Teil des Elastomerbandes zwangsläufig aufnimmt, eine vorgegebene Länge dieses Elastomerbandes abmißt und abzieht; ein Montagetisch oder Zusammentragetisch, auf dem die abgezogene Länge des Elastomerbandes durch die Übergabevorrichtung abgelegt und angeordnet wird; schließlich auch noch eint? Schneidevorrichtung oder Schere, die das eine bestimmte und vorgegebene Länge aufweisende Streifenelement dann von dem Elastomerband abschneidet, wenn dieses Streifenelement von der Übergabevorrichtung in der genau richtigen Position auf dem Montagetisch oder Zusammentragetisch abgelegt worden ist. Die Arbeitsweise und die Funktion dieser Anlage, die in dem vorerwähnten U.S.-Patent Nr. 3·8Ο3·965 genau beschrieben wird, wird als Referenz auch in diese Patentbeschreibung aufgenommen.
Wenn diese Anlage auch hervorragend arbeitet, so ist doch festgestellt worden, daß dann, wenn das verstärk-EIastomergewebe in relativ großen Breiten, beispielsweise mit einer Breite von mehr als zwei Feet, hergestellt wird, um als Gewebeeinlagen für den Gewebeunterbau oder für Karkassen von LKW-Gürtelreifen verwendet zu werden, einige Verbesserungen an der Grund-
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · O. GROSSE · F. POlLMEIHR 22
27U981
ausführung der Anlage vorgenommen werden müssen, und zwar solche Verbesserungen, die die Arbeitsweise der Grundanlage unabhängig von der Breite, von der Dicke, von der Faserwinkellage oder dem Zenitwinkel der Verstärkungsfasern sowie unabhängig von anderen Parametern betreffend des verwendeten verstärkten Elastomergewebes.
Eines der zu bewältigenden Probleme betraf das genaue Ablegen und Anordnen der größeren Streifenelemente des verstärkten Elastomerbandes. Wollte man breitereElastomergewebe konstruieren und herstellen, so mußte man längere Streifenelemente verwenden. Darüber hinaus wurde, um den Anlagenwirkungsgrad und die Anlagenleistung zu erhöhen, die Breite eines jeden Streifenelementes vergrößert, weil durch eine größere Breite der Streifenelemente sich die Zahl der zur Herstellung eines Elastomergewebes einer gegebenen Länge des Elastomergewebes verringert. Es ist dabei festgestellt worden, daß für die Bewegung einer größeren Übergabevorrichtung, die die größeren Bandabmessungen aufzunehmen hat, eine bessere Führung und Halterung erforderlich ist, als dies für den Fall der Übergabe von schmaleren Elastomerbänder η nötig ist.
Ein anderes Problem ist durch die Verbindung der verschiedenen Streifenelemente untereinander gegeben, damit ein verstärktes Elastomergewebe hergestellt wird, das sich während der dann folgenden Bearbeitungsvorgänge nicht lockern und lösen kann. Ein weiteres mit der Verbindung der Streifenelemente
709846/07:4
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · H P0lIMEIEF< 2?
verbundene Problem bezieht sich auf die präzise Ausrichtung oder präzisien Vorwärtsbewegung des Montagetisches oder Zusammentragetisches, durch die eine exakte und genaue Ablagerung und Anordnung eines jeden der aufeinanderfolgenden Streifeneleraente ermöglicht werden soll.
Zu einem größeren Problem kommt es dann, wenn die abgeschnittenen Streifenelemente auf der Montagevorrichtung oder auf der Zusammentragevorrichtung mit genau oder fast einem Winkel von 90 zur Ausrichtung des auf dem zur Übergabevorrichtung gehörenden Tisches befindlichen Elastomerbandes abgelegt oder ausgerichtet werden. Dieses Problem ist weiterhin auch dann gegeben, wenn metallische Verstärkungsfasern verwendet werden. In dieser Situation führt die Einwirkung der Schneidevorrichtung/Schere oder der einander vertikal gegenüberliegenden Messerschneiden, die ein jedes Streifenelement abschneiden, dazu, daß siah gelegentlich der letzt auf dem Montagetisch oder auf dem Zusammentragetisch abgelegte Streifen am stationären unteren Messer festhakt, wobei durch die zwischen dem Messer und dem Streifenelement entstehende Reibung die Vorwärtsbewegung des Streifenelementes auf dem Tisch derart verzögern kann, daß sich bei diesem Streifenelement eine Fehlausrichtung ergibt..Alternativ dazu gilt, daß die Enden des abgeschnittenen Streifenelementes, insbsondere die in diesem Streifenelement enthaltenen MetallfaserverstärT klingen oder Verstärkungsfasern,dicht neben dem voreilendem Ende des kontinuierlichen Bandes angeordnet ist,
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MOLLER · Ü. GROSSE · F. POLLMEIEH 22
- bh -
27U981 10.3.1977
4fr
welches das freie Vorrücken des Streifenelementes während der Einstellbewegung des Montagetisches oder des Zusammentragetisches verhindert und dadurch wiederum eine Fehlausrichtung des Streifenelementes herbeiführt.
Es dürfte klar sein, daß - was auch immer der Grund dafür sein mag, sich die Trennung der einander benachbarten Streifenelemente oder die Fehlausrichtung dieser Streifenelemente nicht fördernd auf die Herstellung eines akzeptierbaren Elastomergewebes oder auf einen störungsfreien Betrieb der Anlage auswirkt. Aus diesem Grunde ist die exakte und genaue Anordnung der aufeinanderfolgenden Streifenelemente auf dem Montagetisch oder Zusammentragetisch und die Einhaltung dieser Position sehr wichtig und wesentlich, Probleme, die sich dem entgegenstellen könnten , sollten deswegen möglichst vermieden und abgestellt werden.
Gegenstand dieser Erfindung sind somit eine Anlage und ein Verfahren zur Herstellung von Lagen und Platten aus verstärktem Elastomerband. Zu der Anlage gehören:- Eine ZufUhrungsvorrichtung, die das Elastomerband aufnimmt und vorläufig ausrichtet; eine Übergabevorrichtung mit einem Schwingförderer, der von einer ersten Tragekonstruktion, die über der Montagemechanik oder Zusammentragemechanik angeordnet ist, getragen und gehalten wird - von seiner Normalposition über der Montagemechanik oder Zusammentragemechanik kann der Schwingförderer in eine Position über der Einführungsvorrichtung gefahren werden, die
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. CROSSE · F. POLLMEIE3 i2
- bh -27U981 10.3.1977
ebenfalls von einer Stützkonstruktion gehalten wird, so daß während der vom Schwingförderer durchgeführten Arbeitsbawegungen dieser Schwingförderer exakt auf die Einführungsvorrichtung oder Einfuhrungsraechanik ausgerichtet ist. Der derart gehaltene und stabilisierte Schwingförderer ergreift und packt dann das von der Einführungsvorrichtung oder Einführungsmechanik zugeführte Elastomerband, hebt dieses Elastomer band von der Einführungsvorrichtung ab, zieht dieses Elastomerband in eine über der Übergabevorrichtung befindliche Position , um schließlich dieses Elastomer band exakt und genau auf die Montagemechanik oder Zusammentragemechanik abzulegen. Eine Schneidevorrichtung oder Trennschare schneidet das auf die Montagemechanik oder Zusammentragemechanik abgelegte Streifenelement von dem Elastomerband ab und wird, nachdem der Schwingförderer das Streifenelement freigegeben hat, aus dem Berührungsbereich des Streifenelementes herausgefahren, damit dieses einzelne Streifenelement von einer Ausrichtungsmechanik oder Fortschaltmechanik zur Seite hin weitergerückt, und zwar genau um den Betrag, der dafür erforderlich ist, daß ein dann folgendes Streifenelement ohne Beeinträchtigung zwischen dem ausgerichteten Streifen und der Trennschere abgelegt und ausgerichtet werden kann. Um eine solche Ausrichtung erzielen zu können, ist die Montagemechanik oder Zusammentragemechanik als ein endloses Band ausgeführt, dessen genau Einstellung durch ein hervorragendes System aus Brems- und Transportklemmen herbeigeführt wird. In den meisten
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · c. POLLMEIER 22
27H981
Anwendungsfällen werden die aufeinanderfolgenden Streifenelemente seitlich dicht nebeneinander derart angeordnet, abgelegt und ausgerichtet, daß eine Heftvorrichtung eine Heftrolle entlang den bündig abschließenden Kanten der nacheinander abgelegten, ausgerichteten und angeordneten Streifenelemente geführt werden kann.
Ziel dieser Erfindung ist deshalb die Schaffung einer verbesserten Anlage und eines verbesserten Verfahrens zur Herstellung eines verstärkten EIaetomergewebes aus Streifenelementen eines Elastomerbandes, welches gegenüber jenen, die auf den bisher bekannten Anlagen gefahren werden, größer und breiter ist.
Ein anderes Ziel dieser Erfindung ist die Schaffung einer Anlage und eines Verfahrens, durch die ein verstärktes Elastomergewebe aus Streifenelementen eines verstärkten Elastomerbandes dadurch hergestellt wird, daß die aufeinanderfolgenden Streifenelemente gegenüber den bisher gegebenen Möglichkeiten mit größerer Genauigkeit abgelegt und miteinander kombiniert werden.
Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten Anlage und eines verbesserten Verfahrens zur Herstellung eines verstärkten Elastomergewebes aus Streifenelementen eines Elastomerbandes, wobei eine Heftvorrichtung vorgesehen ist, die die auf dem Montagetisch oder Zusammentragetisch nacheinander abgelegten Streifenelemente miteinander durch einen Heftvorgang zu verbinden hat·
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSGE · F. POLLMEIER 22
27U981 I0ÜLI977 - E
Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist die Schaffung einer Anlage und eines Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Elastomergewebes aus einzelnen Streifenelementen eines verstärkten Elastomerbundes, und zwar mit einer verbesserten Übergabevorrichtung, die das verstärkte Elastomerband auf den Montagetisch oder Zusammentragetisch zu übergeben hat.
Ein weiteres Ziel dieser Erfindung wiederum ist die Schaffung einer Anlage und einer Verfahrens zur Herstellung eines verstärkten Elastomergewebes, wobei die Anlage und das Verfahren dadurch gekennzeichnet sind, daß die Vorrichtung, die die einzelnen Streifenelemente von dem verstärkten Elastomerband abschneidet und abtrennt verbessert worden ist.
Diese und andere Ziele der Erfindung, desgleichen auch die gegenüber den bisher bekannten Ausführungsformen gegebenen Vorteile, werden in der Patentbeschreibung beschrieben. Für sie wird weiterhin mit den dieser Patentbeschreibung beiliegenden Patentansprüchen um Patentschutz nachgesucht.
Zu der mit dieser Erfindung geschaffenen Anlage gehört eine Einführungsvorrichtung oder Einführungsmechanik, die das Band aus verstärktem Elastomermaterial aufnimmt und provisorisch ausrichtet.
Zur Übergabevorrichtung dieser Anlage gehört ein Schwingförderer, der von einer ersten Tragekonstruktion gehalten wird. Diese Tragekonstruktion kann zum Hochfahren und Absenken des Schwingförderers in Vertikalrichtung bewegt und verfahren werden« Damit sich der Schwingförderer in Horizontalrichtung bewegen
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · K POLLMEiER 22
- bh -
2714981 10·3ά977
kann, ist er mit Schienen versehen, die sich gleitend in den Lagern bewegen, die an der Stützkonstruktion montiert sind. Die Übergabevorrichtung und der sich in der zurückgezogenen Position befindlich Schwingförderer, sind über einer Montagemechanik oder Zusammentragemechanik der Anlage angeordnet·
Zu einer Stabilisierungskonstruktion, die über der Zuführungsvorrichtung angeordnet ist, gehören mehrere Buchsen, die sich dann gleitend auf die Schienen des Schwingförderers schieben, wenn dieser Schwingförderer ausgefahren wird. Durch eine Jochkonstruktion sind die erste Tragekonstruktion und die Stabilisierungskonstruktion derart miteinander verbunden, daß sie gemeinsam und gleichzeitig hochgefahren und abgesenkt werden können.
Zwischen der Zuführungsvorrichtung und der Übergabevorrichtung ist eine Schneidevorrichtung oder eine Trennschere angeordnet. Diese Schneidevorrichtung oder Trennschere trennt die einzelnen Streifenelemente des Elastomerbandes, die von der Einführungsvorrichtung aus in die Übergabevorrichtung transportiert worden sind, von dem verstärkten Elastomerband ab und wird dann zur Seite hin aus dem Berührungsbereich der einzelnen Streifenelemente herausgefahren, so daß durch die Scherenmechanik die Bewegung der einzelnen Streifenelemente bei deren Ausrichtung auf der Montagemechanik oder Zusammentragemechanik nicht beeinträchtigt wird.
Die Montagemechanik oder Zusammentragemechanik besteht aus einem endlosen Band, Auf diesem endlosen Band
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLM^IER 2S-
werden die einzelnen Streifenelemente abgelegt und ausgerichtet, wobei das Band kontinuierlich gehalten wird, entweder durch Bremsklemmen oder durch die Fortschaltklemmen„ Von den Bremsklemmen wird das Band in einer festen Position festgehalten; diese Bremsklemmen werden periodisch gelöst, damit die Portschaltklemmen das Band über eine vorgegebene Strecke weiter vorwärtsbewegen können. Die Sequenz mit der das Band von den Klemmen gepackt und wieder gelöst wird, gewährleistet, daß das Band immer von einer oder von zwei solcher Klemmen gehalten wird, was wiederum dazu führt, daß jede zufällige und nicht beabsichtigte Bewegung des Bandes verhindert wird und ausgeschlossen ist.
Das Band,auf dem die einzelnen Streifenelemente angeordnet, ausgerichtet und abgelegt werden, wird von einer Heftmechanik überspannt, über die bündig abschließenden Kanten der nebeneinander angeordneten und nacheinander abgelegten Streifenelemente wird eine Rolle dieser Heftvorrichtung geführt, die dabei die einzelnen Streifenelemente durch einen Heftvorgang miteinander verbindet.
Venn es sich auch als höchst wünschenswert erwiesen hat, daß das Band mit dem in ihm eingeschlossenen Verstärkungsmaterial durch einen Extrudiervorgang hergestellt wird, so sollte doch auch klar sein, daß das Verstärkungsmaterial zwischen einander gegenüber angeordneten Bänder aus Elastomermaterial durch Kalandrierung hergestellt werden kann, wobei dann die entstehende "Schichtkonstruktion" auf den Tisch der Ein-
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSF · F. POU MFIER 22
- bh -
27 U 981 10;3li977
führungsvorrichtung, die zu der Anlage dieser Erfindung gehört, weitergeleitet wird.
Mit der Patentbeschreibung dargestellt und erläutert wird eine Anlage zur Herstellunng eines verstärkten Elastomergewebes aus einzelnen Streifenelementen, die aus verstärkter Elastomer-Masse bestehen. Beschrieben wird auch das dafür erforderliche Herstellungsverfahren· Die möglichen Ausfuhrungsformen und Veränderungen, die in der Patentbeschreibung nicht beschrieben werden, sollen, soweit sie nicht von dem Geist der Erfindung abweichen, von den Patentansprüchen erfaßt werden.
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSü · F. POLLMhItR 22·
- bh - 27H981 10.3.1977
53 - G* -
Diese Erfindung soll nachstehend nun anhand des in Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles (der In Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele) näher erläutert werden· Die Zeichnung zeigt in:-
FIg. 1 Eine schematische und perspektivische Darstellung der Anlage zur Herstellung von Lagen oder Platten aus verstärkten Elastomerband· Diese Anlage weist das Erfindungskonzept auf und arbeitet auch mit dem durch diese Erfindung geschaffenen Verfahren.
Fig. 2 Eine perspktivische Darstellung des äußeren Endes des zur Einführungsvorrichtung gehörenden Tischteiles und der Konstruktionselemente, in denen der Tischteil gleitend gelagert ist·
Fig· 3 Eine Frontansicht, teilweise im Schnitt und teilweise weggebrochen dargestellt, eines Teiles der Anlage dieser Erfindung. Dargestellt wird die Zuordnung, die zwischen der Einführungsmechanik, der Montagemechanik oder Zusammentragemechanik und der Scherenmechanik gegeben ist. In der Darstellung befindet sich der Schwingfördererteil der Übergabemechanik über der Montagemechanik oder Zusammentragemechanik·
Fig. k Eine Frontansicht des Teiles der Anlage, der links von dem mit Fig. 3 wiedergegebenen Teil angeordnet ist. Dargestellt, teilweise im Schnitt, werden die Details, durch die der Schwingförderer der Übergabemechanik derart
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. CROSSc · F. POLLMCIER 22
- bh -
27U981 10.3.1977
gehalten wird, daß er sich über die Montagemechanik oder Zusammentragemechanik bewegen kann.
Fig. 5 Eine perspektivische Darstellung des inneren Ende der Schwingförderer-Haltekonstruktion, in der der Schwingförderer derart gelagert ist, daß er sich darin bewegen kann. Dies wird auf dem gleichen Zeichnungsblatt mit Fig. 2 und Fig„ 12 dargestellt.
Fig. 6 Eine Drausicht auf den Teil der Übergabevorrichtung, der sich über der Montagemechanik oder Zusaramentragemechanik befindet.
Fig. 7 Einen im wesentlichen in die Linie 7-7 der Übergabevorrichtung gelegten Querschnitt durch die Übergabevorrichtung.
Fig. 8 Einen im wesentlichen in die Linie 8-8 von Fig. 7 gelegten Längsschnitt durch die Übergabevorrichtung,
Fig. 9 Eine Darstellung ähnlich Fig. 3. In dieser Darstellung befindet sich der Schwingförderer in seiner ausgefahren Position, ist nach unten bewegt worden und hat das Eistomerband klemmend gepackt, welches dem Tischteil der Einführungsvorrichtung zugeführt worden ist.
Fig. 10 Eine Darstellung ähnlich Fig. 3 und Fig. 9, aus der zu erkennen ist, daß nach dem Abheben des Elastomerbandes von der Einführungsvorrichtung sich der Schwingförderer in der ausgefahrenen Position über der Einführungsvorrichtung befindet.
709846/0724
ORIGINAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GLOSSE · F. PCLLM2I2R 22
27U981
SS
Fig. 11 Eine Darstellung ähnlich Fig. 3f Fig. 9 und Fig. 10. Zu erkennen ist, daß der Schwingförderoi' in Vorbereitung für das Ablegen des Stri'il'enelementes aus Elastomerband auf den Titsch der Montagemechanik oder Zusammentragen echanik in die über dieser Montagemechanik gelegene Position zurückgefahren worden istu
Fig. 12 Eine Darstellung ähnlich Fig. 3, Fig. 9, Fig. 10 und Fi^. 11, aus der zu erkennen ist, daß der Schwingförderer in seine Ausgangsposition zurückgefahren worden ist und das aus Elastomerband bestehende Streifenelement auf den Tisch der Montagevorrichtung oder Zusammentragevorrichtung abgelegt hat. Fig. 12 ist mit Fig. 2 und Fig. 5 auf dem gleichen Zeichnungsblatt wiedergegeben.
Fig. 13 Eine perspektivische Darstellung des äußeren Teiles des Schwingförderers. Fig* 13 ist mit Fig. 9 und Fig. 10 auf dem gleichen Zeichnungsblatt wiedergegeben.
Flg. lU Eine perspektivische Darstellung der Zentrierarnunechanik oder Flippermechanik.
Fig. 15 Ein Teil der Zentriermechanik oder Flippermechanik in perspektivischer Darstellung, wobei die Zentrierplatte oder Flipper-Platte in einer ersten Position wiedergegeben ist, um auf diese Weise die Wechselwirkung und Abhängigkeit zum Kopfteil eines Verbindungshebels der Übergabevorrichtung dargestellt ist.
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MOl LER · D. GRCCLE · F. POLLf/E!ER 22
27U981 "0
Fig, l6 Ebenfalls eine perspektivische Darstellung der Zentriermechanik oder Flippermechanik, nur daß in diesem Falle zur Darstellung der Wechselwirkung zwischen dieser Platte und dem Kopfteil des zur Übergabemechanik gehörenden Verbindungshebel die Zentrierungsplatte oder Flipper-Platte in einer zweiten Position dargestellt ist„
Fig. 17 Eine perspektivische Darstellung der Schneidmechanik oder der Trennschere, die dann zu erkennen ist, wenn man von der Montagemechanik oder der Zusammentragemechanik aus auf die Einführungsvorrichtung blickt.
Fig. 18 Eine vergröfierte Wiedergabe eines in Fig. mit Strichpunktlinie umrandeten und mit der allgemainen Hinweiszahl 18 gekennzeichneten Teilaussclinittes , der die Vorrichtung wiedergibt, mit der der Ralunen der Trennschere so montiert ist, daß er geschwenkt und gekippt werden kann, und zwar in selektiver Weise.
Fig. 19 Einen vergrößerten Querschnitt durch einen Teil der Trennscherenraechanik mit Darstellung des Fußes der das Elastoraerband während des Trennvorganges festhält; des Luftkanalest der das festgehaltene Ende des Elastomerbandes nach dem Abschneiden des Streifeneleraentes in seiner Position hält; schließlich auch noch die Verbindung, die zwischen dem Trennscherenrahmen und dem Tischteil der Einführungsmechanik vorhanden ist.
709846/0724
COPY
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. OROSic ■ K PO.LMEiEF· 22
- bh -
2714981 10.3.1977
Fig. 20 Eine teilweise weggübrochon wiedergogebene perspektivische Darstellung der Konstruktion der Montageniochanik oder der Zusammentragomechanik unci {j;mz besonders aber der Vorrichtung, durch die das den Tischtoil bildende Band der Montagemechanik oder Zusamraentragemechanik zum Ausrichten schrittweise weitertransportiert wird.
Fig. 21 Eine auseinandergebogene Darstellung der Heftmechanik und der Vorrichtung, durch die diese Heftmechanik schwenkbar und kippbar an der Montagemechanik und/oder Zusammentragemechanik montiert ist»
Die verbesserte Anlage zur Herstellung von Elastomerband, die entsprechend dem Erfindungskonzept ausgeführt ist, ist in der Zeichnung mit der allgemeinen Hinweiszahl IO gekennzeichnet. Von dem zur Anlage 10 gehörenden robusten und forrasteifen Gestell 11 werden die nachstehend angeführten Hauptvorrichtungen oder Hauptmechanismen gehalten:- die Einführungsvorrichtung oder EinfUhrungsmechanik 12, die Übergabevorrichtung oder Übergabevorrichtung 13, die Montagemechanik oder Zusarn- mentragemechanik I^, schließlich auch noch die Schneidvorrichtung oder Trennscherenmechanik 15· Zu den mit der Montagemechanik oder Zusammentragemechanik l4 verbundenen Uhterbaugruppen gehören eine verbesserte (und mit Fig. 20 wiedergegebene) Einstell-und Ausrichtungsmechanik und eine (mit Figo 21 dargestellte) Heftmechanik 17.
Die Arbeitsweise und die Funktion der Anlage wird im
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GRCSSE · F. PCLLMEIER 22
^ 27U981 i°'l
abschließenden Teil der Patentbeschreibung ausführlich beschrieben. Deshalb nur eine kurze Einführung in die Funktion und Arbeitsweise der mit dieser Erfindung geschaffenen Anlage. Der Einführungsvorrichtung oder Einführungsmechanik wird ein Band 18 aus verstärkten Elastomer-Material in einer vorgegebenen Ausrichtung zugeführt, woraufhin dann eine bestimmte Länge dieses Bandes durch die Übergabevorrichtung oder Übergabemechanik von der Einführungsvorrichtung abgezogen und exakt auf der Montagevorrichtung oder der Zusammentragevorrichtung abgelegt wird. Die Trennscherenmechanik trennt dann einen auf die Montagemechanik oder Zusammentragemechanik abgelegten Einzelstreifen 19 von dem Elastomerband ab. Nach dem Freigeben des Streifenelementes durch die Übergabevorrichtung ist das Streifenelement exakt ausgerichtet, so daß das sodann folgende Streifenelement von der Übergabevorrichtung derart auf der Montagemechanik oder Zusammentragemechanik abgelegt wird, daß es sich genau seitlich neben dem zuvor abgelegten, ausgerichteten und angeordneten Streifenelement befindet. Die Heftmechanik, die synchron mit der Einstell- und Auerichtungsmechanik in Betrieb genommen wird, gewährleistet, daß die nebeneinander angeordneten Kanten der aufeinanderfolgenden Streifenelemente durch Heften miteinander verbunden werden«
Einführungsvorrichtung/Einführungsmechanik
Vie am besten aus Fig. 1 zu erkennen ist, ist die Einführungsvorrichtung oder die Einführungsmechanik im Hinblick auf die Gesamtanlage mit der allgemeinen
709846/0724
ORIGINAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROCSE · F. rCLLr/EIEP» 2Z
- bh -
27U981 10.3.1977
59 - G/ -
Hinweiszahl 12 gekennzeichnet« Die wesentlichen Konstruktionsdetails dieser Einführungsvorrichtung 12 werden jedoch am besten mit Fig. 2 und Fig. 3 argestellt.
Die zu der Einführungsvorrichtung oder Einführungsmechanik 12 gehörende Grundplatte 20 ist auf dem Untergestell 11 befestigt, beispielsweise mit den Maschinenschrauben 22. Auf die Grundplatte 20 int eine rechtwinklige Verstrobung 23 aufgesetzt und montiert, wobei von der Konstruktion her die Seitenposition dieser Verstrebung 23 vorzugsweise derart ausgelegt wird, daß diese im Hinblick auf die Grundplatte 20 verstellt oder eingestellt werden kann. Die Einstellung der Verstrebung 23 erfolgt über die Klemmschrauben 2k und 25, die in die Blöcke 28 und 29t diese Blöcke 28 und 29 sind an der Grundplatte 20 befestigt, eingeschraubt sind und ihren einklemmenden Enden 3O und 31 gegen die Vertikalkante 27 des HorizonteIschenkels 33 der Verstrebung 23 drücken und dadurch eine Verstellung oder Einstellung der Seitenausrichtung der Verstrebung 23 ermöglichen. Mehrere Kopfschrauben, (die nicht wiedergegeben sind) und durch die Schlitze 35 in dem zur Verstrebung 23 gehörenden Horizontalschenkel 33 geführt sind, sind und werden in die (nicht dargestellten) Schraubbohrungen in der Grundplatte 20 eingeschraubt. Mit den Kopfschrauben 3k wird die Verstrebung 23 in der gewünschten Einstellposition befestigt.
Wie am besten aus Fig. 2 zu erkennen ist, ist eine L-förmige Positionierungshalterung 40 von der Konstruk-
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · O. GROSSE · K PO'-LMEIEP 22
27U981 10·3
tion her derart ausgelegt uni ausgeführt, daß sie mit ihrem Vertikalschenkel 39 über den Vertikalschenkel 4l der Verstrebung 23 gleiten und an diesem Vertikalschenkel in selektiver Weise mit mehreren Kopfschrauben 42 befestigt werden kann, die durch Schlitze 43 in dem zur Positioriierungshalterung 4θ gehörenden Vertikalschenkel 39 geführt und dann in die Gewindebohrungen, (diese Gowindebohrungen sind nicht dargestellt), in dem zur Verstrebung 23 gehörenden Schenkel 4l eingeschraubt worden. Die inkrementelle Einstellung der Positionierungshalterung 4θ wird durch die beiden im Abstand zueinander angeordneten Klemmschrauben 45 und 46 unterstützt, die in die mit dem Vertikalschenkel 4l der Verstrebung 23 verbundenen Halterungen 48 und 4 9 eingeschraubt werden können.Diese beiden Klemmschrauben können im Detail den Klemmschraube 46 entsprechen, die mit Fig. 2 wiedergegeben ist, wobei das einklemmende Ende 50 der Klemmschraube 46 an der nach unten gerichteten Horizontalkante 52 einer Aussparung 53 anliegt, die in <ien Vertikalschenkel 39 der Positionierungshalterung eingearbeitet ist.
Auf der nach oben gerichteten Fläche 56 des zur Positionierungshalterung 40 gehörenden Horizontalschenkels 58 ist eine Gleitplatte 55 befestigt, auf der wiederum der untere Teil 59 des Einführungstisches oder Zufuhr ungstisches 60 derart angeordnet ist, dai3 er auf dieser Gleitplatte 55 sich gleitend bewegen kann. Die beiden Führungen 6l und 62, die an dem unteren Teil 59 des Zuführungstisches oder Einführungstisches angebracht sind und die Seitenkanten 63 und 64 der Gleitplatte 55
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GRGSSt · F. R)I LIvEiER 22
27U981 lo'l
zwischen sich einschließen, verhindern, daß sich der Zuftihrungstisch oder Einführungstisch 60 nur in der Ihm zugeordneten Horizontalachse bewegen kann, sonst aber in keiner anderen Achse» Mehrere Führungsleisten 65 sind derart an den Führungsschienen 6l und 62 befestigt, daß sie sich unter der Gleitplatte 55 gleitend bewegen können.
Die beiden Seitenplatten 66 und 67 sind an dem Zuführungstisch oder Einführungstisch 60 derart befestigt, daß eine Führungsbahn entsteht, in der auf der Aufnah- mefläche 68 des Einführungstisches oder Zuführungstisches 60 das Band genau und exakt ausgerichtet wird. Bine der Seitenplatten, beispielsweise die Seitenplatte 66, kann fest mit dem Einführungstisch oder Zuführungstisch verbunden werden, die andere Seitenplatte sollte vorzugsweise derart konstruiert und ausgelegt sein, daß sie in Anpassung und zur Aufnahme der jeweils entsprechenden Breite des Elastomerbandes in ihrer Position eingestellt und verstellt werden kann. Zu diesem Zweck kann ein Haltewinkel 70 fest mit dem Zufiihrungs tisch oder Einführungs tisch 60 verbunden werden. Mit der Seitenplatte 67 verbunden ist eine Blnetellstange 73« die ihrerseits wiederum entlang dem Horizontalschenkel 7k des Haltewinkels 70 beliebig und in selektiver Weise verstellt werden kann, beispielsweise vermittels den Kopfschrauben 75, die durch die Schlitze 76, die in den Horizontalschenkel 7*» des Haltewinkels 70 eingearbeitet sind, geführt werden und dann in die entsprechenden Gewindebohrungen, (diese Gewindebohrungen sind nicht dargestellt),
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. PCLLM=IER 2£
- bh -
27H981 10.3.1977 - G * -
der Einstellungsstange 73 eingeschraubtund fest angezogen werden.
Um den Reibungswiderstand, dor auf die Kante des Elastomer band es einwirkt, zu verringern, sollten die Sei tenplatten 66 und 67 möglichst aus Pactene-Kunststoff hergestellt sein.
Übergäbevorrichtung/Über^abomechanik
Wie am besten aus Fig. 1 zu erkennen ist, wird die Übergabevorrichtung oder die Übergabemechanik 13 dazu eingesetzt, das auf dem Einführungstisch 60 der Einführungsvorrichtung oder der Einführungsmechanik 12 liegende Elastomerbund 18 zu packen und abzuheben und eine bestimmte Länge dieses Bandes oder ein Streifenelement 19 präzise auf dem Tisch 376 der Montagevorrichtung oder Zusammentragevorrichtung 1*» abzulegen.
Bei dem Konstruktionselement, das das Elastomerband 18 aufnimmt, handelt es sich um den Schwingförderer oder um den Pendelschlitten 100. Dieser Schwingförderer oder Pendelschlitten 100 wird von einer ersten doppeltwirkenden Antriebsvorrichtung 101 derart angetrieben, daß er in selektiver Weise in Vertikalrichtung verfahren werden kann, und von einer zweiten doppeltwirkenden Antriebsvorrichtung 102, derart, daß er in Horizontalrichtung in selektiver Weise verfahren werden kann.
Fig. 3 und Fig. U zeigen nun am besten, daß der Schwingförderer oder der Pendelschlitten 100 über der Montagemechanik oder Zusammentragemechanik 14 von einem ersten Längsträger 103 gehalten wird, der
709846/0734
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · -. FOLLMFIER 2?
27U981
sich zwischen den äußeren Enden von mehreren (mit Fig. 6 dargestellten) Stütz träger lO^t, von denen dieser erste Längsträger 103 auch gehalten wird, erstreckt. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden von (nicht dargestellten) und. an der Rückseite der Anlage angeordneten und montierten Vertikalständern drei der vorerwähnten Stützträger so gehalten, daß sie sich in Vorwärtsrichtung als freitragende Kragträger erstrecken„
An dem ersten Längsträger 103 sind drei Winkelhebelpaare drehbar und schwenkbar montiert. Das innerste Winkelhebelpaar, dessen Winkelhebel auf dem quer zum ersten Längsträger angeordneten Drehzapfen 111 aufgesetzt ist, ist in der Nähe der Schneidvorrichtung oder der Trennscherenmochanik 15 angeordnet» Die Winkelhebel des mittleren Winkelhebelpaares 112 und die Winkelhebel des äußeren Winkelhebelpaares 113 sind Jeweils auf ähnliche Drehzapfen 11*» und 115 aufgesetzt, die quer zum ersten Längsträger angeordnet sind.
Eine erste Pendelschlittenhalterung 118 wird von mehreren Stützen 119 gehalten, die ihrerseits wiederum mit einem Ende fest auf der Pendelschlittenhalterung 118 montiert sind, mit dem anderen Ende aber drehbar und schwenkbar über die Drehzapfen 120 mit den zu den Winkelhebelpaaren 110, 112 und 113 gehörenden individuellen Winkelhebeln verbunden sind. Eine Verbindungsstange 121, die oberhalb der Pendelschlittenhalterung 118 in Horizontalrichtung geführt ist, ist vermittels der Drehzapfen 122 mit jedem Winkelhe-
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · O. GRCSSE · F. POLLMEIER 22
- bh -
ο-» λ , «Λ « 10.3.1977
27U981 - G>e -
beipaar der Winkelhebelpaare 110, 112 und II3 verbunden.
Mit dem inneren Ende dor Verbindungsstango 121 verbunden ist ein als Kopl'teil 123 ausgeführtes Konstruktionselement. Das äußere Ende der Verbindungsstange 123 steht mit einer ersten Antriebsvorrichtung 101 in Verbindung. Diese erste Antriebsvorrichtung 101 setzt sich zusammen aus einem Aritriebszylinder, der in einer auf dem Längsträger 103 montierten Halterung I25 drehbar und schwenkbar gelagert ist, und aus einer doppeltwirkenden Kolbenstange, (diese Kolbenstange ist nicht dargestellt), die sich in dem Antriebszylinder 124 gleitend bewegen kann. Die Kolbenstange ist über einen Gabelkopf 126 mit der vorerwähnten Verbindungss tarige 121 verbunden.
(Wie aus Fig. 5 hervorgeht), besteht die Pendelschlittenhalterung II8 im wesentlichen aus einem U-Profil, dessen Steg 130 an den (mit Fig. k dargestellten) Stützen 119 befestigt ist, und dessen Flanschen und 132 nach unten gefülirt sind. Mehrere Gehäuseverstrebungen 135t die in Axialrichtung über die Pendelschlittenhalterung 118 verteilt sind, sind zwischen den Flanschen 131 und 132 am Steg I30 befestigt. Zu jeder Gehäuseverstrebung 135 gehören jeweils die beiden Lager I36A und 136H - das Lager 136A ist dabei auf die entsprechend ähnlichen Lager 136A in den aufeinanderfolgenden Gehäuseverstrebungen 135 ausgerichtet, während seitlich versetzt zum Lager 136A das Lager 136B auf die entsprechend ähnlichen Lager I36B der aufeinanderfolgenden Gehäuseverstrebungen 135
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · Γ. POLLMEIER 22
- bh -
27 U 981 -ViT-7
to S
Als Lager - wenn für diesen Zweck auch jedes geeignete andere Lager verwendet werden kann - werden Thomson-Lager mit einem C-fürmigen oder halbkreisförmigen Querschnitt verwendet. Diese Lager sind nach unten hin offen, damit sie die oben auf den Schienen 139 und l4o angeordneten zylindrische Köpfe 136 und 138 gleitend aufnehmen können. Die vorwähnten beiden Schienen 139 und l40 sind in einem bestimmten Seitenabstand zueinander - dies ist am besten in Fig. 13 wiedergegeben - auf der zum Pendelschlitten 100 gehörenden und nach oben ausgerichteten Fläche l4l montiert und befestigt. Das Innere des Pendelschlittens 100 ist (nach Fig. h) als eine Luftkammer 1^2 ausgeführt, die über einen Entlüftungsanschluß an Unterdruck oder an Überdruck angeschlossen werden kann. In die nach unten gerichteten Fläche lUk des Pendelschlittens 100 sind mehrere Öffnungen 1^5 eingearbeitet, die über die Fläche Ikk und über die Luftkammer 1^2 mit der Atmosphäre verbunden sind.
Dies bisher beschriebene Konstruktion betrifft die Vertikalausrichtung des Pendelschlittens 100 in Anpassung auf die in Horizontalrichtung erfolgende Hin- und Herbewegung dieses Pendelschlittens 100. Die nachstehend gegebene Beschreibung befaßt sich mit der Konstruktion, durch die die reziprokierende Horizontalbewegung herbeigeführt und verursacht wird,
Wie dies besonders gut mit Fig. 6, Fig. 7 und Fig.,8 dargestellt ist, erstreckt sich eine Kastenrahmenkonstruktion parallel zur Penielschlittenhalterung
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSS · F. POLlMPIRR 22
- bh -10.3.1977
118, Eine Wandung dieser Kas tenrahinenkonstruktion besteht aus der Stange 116, die im Parallelabstand zum Längsträger von mehreren Distanzblöcken 1^7 gehalten wird, welche in Querrichtung zwischen der vorerwähnten Stange 116 und dem Längsträger 103 angeordnet und befestigt sind. Von der Stange Il6 wird darüber hinaus auch noch der Überbau für die Übergabevorrichtung oder die Übergabemechanik 13 stabilisiert.
Die beiden Endplatten I50 und 151, die jeweils einander gegenüber angeordnet sind, sind jeweils auf dem inneren Ende und auf dem äußeren Ende der Stange 116 befestigt. Zwischen den Endplatten I50 und 151 sind die beiden zylindrischen Schienen 152 und 153 derart eingebaut, daß sie sich im Vertikalabstand zueinander in Horizontalrichtung erstrecken.
Die Kastenrahmenkonstruktion wird durch die beiden Stabilisierungsstangen ljU und 155» die jeweils einer der Schienen zugeordnet sind, vervollständigt· Auch diese Stabiliserungsstangen sind zwischen den Endplatten 150 und I5I angeordnet und dabei über die Distanzstücke I56 mit den ihnen zugeordneten Schienen verbunden. An der Kas tenrahinenkonstruktion - und zwar in der Nähe der Endplatten I50 und 15I. angebracht sind auch die beiden Rollenblöcke I58 und 159 angeordnet und montiert. Zwischen diesen Rollenblöcken I58 und 159 befindet sich ein Antriebszylinder I60 mit einer doppeltwirkenden Kolbenstange 161, die ihrerseits wiederum verbunden ist mit einem Vagen oder Schlitten I65, der mit den Seilen
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROStfc · F. POLLMEIER 22
- bh -1O Ί ί Q77
14981 -όά97-7
l66 und 168 gleitend über die Schienen 152 und 153 verfahren wird. Das Seil 166 ist um die Rolle oder Seilscheibe 169 im Rollenblock I58 geführt und von dort aus durch die Endplatte I50 und dann an einer Seita des Wagens oder Schlittens I65 befestigt« Das Seil I68 ist um die Rolle oder Seilscheibe I70 im Rollenblock 159 geführt und von dort aus durch die Endplatte I5I und dann an dor anderen Seite des Wagens oder Schlittens I65 befestigt«
Zwischen dem Wagen oder Schlitten I65 und dem Pendelschlitten 100 befindet sich eine Zugstange I7I, so daß die Richtungsumschaltun^ zur Herbeiführung einer reziprokierenden axialen Ue\»i.>guiig des Pendelschlittens 100 direkt dadurch herbeigeführt und bewerkstelligt werden kann, dalJ dem jeweils entsprechenden Ende des Hydraulikzylinders KjO in der doppeltwirkenden Antriebsvorrichtung 10^ Druckflüssigkeit oder Hydrauliköl zugeführt wird.
Die Strecke, über die sich der Pendelschlitten in Axialrichtung hin und her bewegt, kann durch geeignete Anschlagsvorrichtungen, den den Bewegungsablauf des Wagens oder Schiit tens I65 steuern, gesteuert und geregelt werden. Der äiiUore Anschlag kann stationär angeordnet sein, damit unabhängig von der Längsbewegung des Pendelschlittens 100 gewährleistet ist, daß dieser Pendelschlitten 100 in seiner zurückgezogenen Position immer frei ist von Her Trennscherenmechanik I5, oder von der Treiinscherenmechanik 15 entfernt ist. Die Strecke, über die der Pendelschlitten ausgefahren werden kann, sollte vorzugsweise jedoch
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE ■ F. POLLMEIEH 2£
- bh -
ΟΠ 4 / am« 10.3.1977
so ausgelegt sein, daß sie eingestellt werden kann. Eine derartige Einstellung kann dann derart herbeigeführt werden, daß in selektiver Weise eine Anschlagvorrichtung 172 in eine beliebige Stellung eingestellt wird«, Als äußerer Anschlag kann beispielsweise die Endplatte 150 herangezogen werden.
Die Anschlagsvorrichtung 172 sitzt gleitend auf den Schienen 152 und 153. Die Einstellung dieser Anschlagsvorrichtung wird über eine Einstellspindel 173 herbeigeführt, die sich in Horizontalrichtung zwischen den Endplatten I50 und 15I1 in denen sie drehbar gelagert ist, erstreckt. Dis Einstellspindel 173 ist durch eine (nicht dargestellt ο) Gewindebohrung der Anschlagsvorrichtung 172 geführt, und zwar derart, daß dann, wenn diese Einstellspindol 173 mit dem Handrad 175 gedreht wird, die Anschlagsvorrichtung 173 in selektiver Weise in die gewünschte Einstellung gefahren wird. Die Einstellspindel kann sich in einer zum Wagen oder Schlitten 165 gehörenden Bohrung 17^ frei bewegen.
An der Anschlagsvorrichtung 172 angebracht sind ein oder mehrere Stoßdämpfer oder Prellvorrichtungen I76, die den Wagen oder Schlitten I65 auflaufen lassen und diesen Wagen oder Schlitten 165 dadurch an der von der Anschlagsvorrichtung 172 bestimmten Position zum Stillstand bringen, daß sie die Bewegungsenergie aufnehmen und vernichten. In ähnlicher Weise können auch ein oder zwei Stoßdämpfer oder Prellvorrichtungen I78 für den äußeren Anschlag vorgesehen werden, beispielsweise für die Endplatte 150. Die Anschlagsvorrichtung 172 ist darüber hinaus auch noch ein günstiger Einbau-
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. K'LlMEIER 22
10.3.1977
49 27U981 -G"-
ort für das Anbringen des Schalters 179, der dann von dem Vagen oder Schlitten I65 betätigt und geschaltet werden kann. Wegen der festen mechanischen Verbindung zwischen dem Wagen/Schlitten 165 und dem Pendelschlitten 100 bestimmt die jeweilige Einstellung der Anschlagsvorrichtung 172 das Ausmaß, in dem der Pendelschlitten 1OO ausgefahren werden kann.
Umgekehrt ist aber auch durch die Anordnung der Endplatte 150 festgelegt, wie weit der Pendelschlitten 100 zurückgefahren werden kann. Was dies betrifft, so kann eine Montageplatte I80 an der Stange II6 befestigt werden, an der wiederum der Schalter 181 angebracht wird, wobei der Schaltarm 182 dann durch das Anschlagen des Wagens oder Schlittens 165 betätigt wird, wenn sich der Pendelschlitten 100 in der völlig zurückgezogenen Position befindet.
Veil der Erfolg der mit dieser Erfindung gegebenen Anlage zu einem großen Teil vorgegeben ist durch die Präzision und die Genauigkeit, mit der die aufeinanderfolgenden Streifenelemente 19 auf dem Tischteil 376 der Montagemechanik oder Zusammentragemechanik Xk abgelegt werden können, weil darüber hinaus die Genauigkeit, mit der der Pendelförderer oder Pendelschlitten 100 die Streifenelemente ablegen kann, davon abhängt, mit welcher Genauigkeit der Pendelschlitten 100 das in der Einführungsmechanik 12 anstehende Elastomerband aufnimmt, ist diese Anlage mit einer neuartigen Vorrichtung versehen, die eine Stabilisierung des Pendelschlittens im Hinblick auf den Tisch 60 der Einführungsmechanik 12 sowohl in der Horizon-
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. 3R0SCE · F. PCLLMEIER 22
- bh 10.3.1977
>0 27U981 -G^-
richtung als auch in der Vertikalrichtung herbeiführt,Diese Stabilisierungsvorrichtung, die in Fig.l mit der allgemeinen Hinweiszahl 200 gekennzeichnet ist, ist in größerer Detaillierung in Fig. 9 und in Fig. 10 wiedergegeben«
Die Stabilisierungsvorrichtung 200 wird von einem zweiten Längsträger 201, der auf den ersten Längsträger 103 ausgerichtet ist und seinerseits wiederum zwischen den Enden der Kragträger 202 und 203 gehalten wird, die sich von der Rückseite der Anlage 10 aus nach oben und nach vorne erstrecken. Die beiden Winkelhebelpaare 20^ und 205 sind drehbar und schwenkbar auf die quer zum zweiten Längsträger 201 montierten Drehzapfen 206 und 208 jeweils aufgesetzt.
Eine Stabilisierungshalterung 210 ist derart angeordnet, daß sie von mehreren Stützelementen 211 gehalten wird, wobei ein jedes dieser Stützelemente 211 mit einem Ende fest mit der Statibilisierungshalterung 210 verbunden ist, wobei diese Stützeleraente 211 mit ihrem anderen Ende jeweils drehbar und schwenkbar vermittels der Drehzapfen 212 mit den einzelnen Winkelhebeln der Winkelhebelpaare 204 und 205 verbunden ist.
Über dem Längsträger 201 ist eine Verbindungsstange 213 in Längsrichtung geführt. Diese Verbindungstange steht mit jedem Winkelhebelpaar 20*» und 205 über die Drehzapfen 2l4 in Verbindung„
Wie dies bei der ersten Pendelschlittenhalterung 118 der Fall ist, ist auch die Stabilisierungshalterung 210 im wesentlichen kastenförmig ausgeführt. Zu der
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER ■ D GROSSE · F. KLL^EIER 22
Kastenkonstruktion der Stabilisierungshalterung 210 gehören der Steg 215, der fest mit den Stützelementen 211 verbunden ist, und die Flanschen 2l6 und 218, die (wie dies aus Fig„ 3 zu erkennen ist) vom Steg 215 aus nach unten geführt sind. In Axialrichtung sind mehrere Gehäuseverstrebungen 219 über die Stabilsierungshalterung 10 verteilt und zwischen den Flanschen 216 und 218 am Steg 215 befestigt. Zu jeder Gehäuseverstrebung· 219 gehören zwei Lagerbuchsen 220A und 220B, wobei die Buchsen 220A auf die entsprechenden Buchsen 220A in den hintereinander angeordneten und montierten Gehäuseverstrebungen 219 ausgerichtet ist, und die Lagerbuchse 220B auf die entsprechenden Lagerbüchsen 220A in den aufeinanderfolgenden Gehäusevors trebungen 219. Die Lagerbuchsen können als C-förmige oder habkreisförmige und nach unten hin offene Messing-Lagerbuchsen ausgeführt sein. Die aus den Lagerbuchsen 220A bestehende Reihe ist genau auf die Reihe der Lager 135A der ersten Pendelschlittonlialterung 118 ausgerichtet, und die Reihe der Lagerbuchsen 220B exakt auf die Reihe der Lagerbuchsen 135B dieser ersten Pendelschlittenhalterung 118» Damit aber sind auch die Lagerbuchsen der Stabilisierungshalterung 210 derart konstruiert und ausgelegt, daß sie die Kopfteile und 138 der Schienen 139 und l**0 jeweils gleitend aufzunehmen haben.
Wie am besten aus Fig. 1 und aus Fig. 3 zu erkennen ist, überbrückt eine Jochkostruktion 225 die Trennscherenmechanik 15 derart, daß sie funktionsmäßig
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MCLLER · D. GROSSE · F. POLITISIER 22
die erste Pendelschlittoiilialterung 118 mit der Stabilisierungshalterung 210 vorbindet, von der der Pendelschlitten 100 ebenfalls gehalten wird,,
Wie zu erkennen ist, gehört zu den Winkelhebeln des inneren Winkelhebelpuares 110, das drehbar und schwenkbar mit dem ersten Längsträger 103 verbunden ist, eine als Antriebshehel wirkende Verlängerung 226, mit der das eine Ende 228 der Jochkonstruktion 225 derart verbunden ist, «laß es sich um den Drehzapfen 229 drehend und schwenkend bewegen kann.
Auch den zum inneren Vinkelhebelpaar 20** des zweiten Längs trägers 201 ist ein als Verlängerung ausgeführter Antriebshebel 230 zugeordnet» An diesem Antriebshebel 230 ist vermittels dos Drehzapfens 232 eine Kardanaufhängung 231 derart befestigt, daß sie sich drehend und schwenkend bewegen kann,, Der zur Jochkonstruktion 225 gehörende Fuß 233 ruht auf dieser Kardanaufhängung oder auf dies um Kardangelenk 231, und eine mit Gewinde versehene Einstellwelle 23^, die sich in den einander gegenüber angeordneten Ansätzen der Kardanaufhängung oder des Kardangelenkes 231 frei drehen kann, ist in die Gewindebohrung 238 des Fußes der Jochkonstruktion 22 5 eingeschraubt.
Durch eine in selektiver Weise erfolgende Drehbewegung der Einstellwelle 23'+ wird eine genaue Vertikaleinstellung der Stabilisierungshalterung 210 im Hinblick auf die erste Pendelschlittenhalterung II8 herbeigeführt. Nach erfolgter Ausrichtung der Halterungen können diese Halterungen unter Verwendung von einer oder mehreren Kopfschrauben, die durch die
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMSIER 22
27 U 981 1%3
(nicht dargestellten) Schlitze im Fuß 233 der Jochkonstruktion geführt und dann in die kadranisclie Aufhängung 231 eingeschraubt werden, arretiert werden« Wird dann der Pendelschiit ton 1OO ausgefahren, dann werden die Köpfe 136 und 13B, die auf den Schienen
139 und l40 sitzen, gleitend von den entsprechenden Lagerreihen 220A und 22B der Stabilisierungshaiterung 210 aufgenommen. Damit ein gemeinsames und kooperierendes Einlaufen der Köpfteile 136 und 138 in die
Lagerbuchsen 220 gewährleistet ist, werden die vorderen Enden dieser Kopfteile vorzugsweise konische
zulaufend ausgeführt, wie dies mit der allgemeinen
Hinweiszahl 240 in Fig. 13 gekennzeichnet ist.
Wird das ausgefahrene Ende des Pendelschlittens 100 von der Stabilisierungshaiterung 210 gehalten, dann bewirkt das Arbeiten der ersten Antriebsvorrichtung 101 über das Joch 225 eine Vertikalverschiebung des Pendelschlittens 100 durch eine zwangsläufige und
gemeinsame Bewegung der Stubilisierungshalterung und der ersten Pendelschlittenhalterung 118,
Veil die Vertikalbewegung des Pendelschlittens 100 direkt mit der Übereinstimmung in der Horizontalbewegung der Winkelhebel-Verbindungsstangen 121 und 213 verbunden ist, kann die Vertikalppsition des Pendelschlittens leicht durch die Horizontallage dieser
Verbindungsstangen signalisiert werden, und zwar
dadurch, daß eine Montageplatte 24θ mit den an ihr
.angebrachten Schaltern 24l und 242 am zweiten Längsträger 201 angebracht und befestigt wird. Die zu den Schaltern 24l und 242 gehörenden Schalthebel können
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GHOSSii · F. POi.'.MhIbR 22
- bh -
10.3.1977
27U981
jeweils über die entsprechenden Schaltmuffen 2^5 und 246, die in einstellbarer Weise auf die Winkelhebel-Verbindungsstange 213 betätigt und geschaltet worden» Die zu den Schaltern 2^1 und 2^2 gehörenden Schalthebel sind mit der allgemeinen llinweiszahl 2^3 gekennzeichnet.
Es hat sich allgemein als wünschenswert herausgestellt, daß es wünschenswert ist, die Beharrungskräfte am Ende der Hubbewegung zu dämpfen, durch die der Pendelschlitten 100 in Vertikalrichtung abgesenkt wird. Eine solche Dämpfungswirkung läßt sich leicht dadurch erzielen, daß (nach Fig. 6) ein Stoßdämpfer oder eine Prellvorrichtung 248 an dem Ende dos Trägers 2^9 angebracht wird, der, (wie dies aus Fig., 1 hervorgeht), von dem Vertikalträger 250 an der Dedienungsstation aus in freitragender Weise nach rückwärts geführt ist und das Ende 228 der Jochkonstruktion 225 hält.
Wird über die Antriebsvorrichtung 101 eine abwärtsgerichtete Bewegung oder eine Klemmbewegung des Pendelschlittens 100 veranlaßt, dann ist es ebenfalls wünschenswert, daß das unterste Ende der Pendelschlitten-Abwärtsbewegung begrenzt wird, was dadurch bewerkstelligt werden kann, daß eine einstellbare oder verstellbare Anschlagsvorrichtung 250 (Fig. 6, Fig. Ik, Fig.15 und Fig. l6) vorgesehen wird» An diese Anschlagsvorrichtung legt sich der Pendelschlittenteil 123 dann bündig an, wenn dieser sich zur Herbeiführung einer nach unten gerichteten Verschiebung des Pendelschlittens 100 in Horizontalrichtung bewegt.
Wie dies aus der Funktionsbeschreibung oder aus der
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MDLLER · D. GROSSE · ■=. F-OLLMFIER 22
- bh 10.3.1977
Beschreibung der Arbeitsweise noch klarer hervorgehen wird, muß der Pendelschl it ten 100 im Hinblick auf die Einführungsvorrichtung oder Einführungsmechanik 12 in die Klemmpositiuii abgesenkt werden, wenn der Pendelschlitten sich um das band 18 zu legen beginnt. Der Pendelschlitton 100 muß aber auch dann ±n die Klemmposition abgelenkt werden, wenn er das Elastomerband 18 auf die Moiitagemechanik oder Zusammentragemechanik 1^» abzulegen hat und ablegt „Im ersten Fall ist der Peiulelschlittoii über die Trermscherenmechanik 15 ausgefahren, wahrend im zweiten Fall der Pendelschlitten K)O im Hinblick auf die Trennscherenmechanik 15 zurückgefahren worden ist.,
D±e Schalter 2^1 und Hh'2 mulden, ob sich der Pendelschlitten in der unteren K1ommposition befindet oder in der hochgefalironen oberen Position. Unbedingt festgestellt und gemeldet werden muß aber auch in welcher Klemmposition sich der Pendelschlitten befindet, ob in der ausgefahrenen Klemmposition oder in der zurück gezogenen Klemmposition. In der zurückgefahrenen oder zurückgezogenen Position beginnt die Trennscherenmechanik 15 zu arbeiten und sclineidet das Streifenelement von dem Elastomerband ab, während in der ausgefahrenen Position ein Arbeiten der Trennscherenmechanik 15 nicht geduldet werden kann. Für diesen Zweck ist eine einzeigartige Zentrierungsmechanik 255 vorge sehen. Diese Zentrierungsmechanik 255 dient gleichzei tig auch als Halterung für den verstellbaren und einstellbaren Anschlag 250*
Eine Zentrierungsplatte oder Flipper-Platte 26l ist
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MUL! ER · D. GHCSSC · F. POLLMEIER 2r<
- bh -
27K981 -°c3·1977
auf dem zur Halteplatte 256 gehörenden Schenkelteil 259 derart angeordnet, daß sie sich zwischen einer (in Fig. 15 dargestellten) ersten Position und einer (in Fig. l6 dargestelltem) zweiten Position reziprokierend hin und her gleiten kann. Wie zu erkennen ist, kann die Gleithalterung dadurch hergestellt werden, daß die Haltebolzen 262, die in die Halteplatte 256 eingeschraubt sind, sich in den Langlöchern 263 gleitend bewegen können.,
Die Anschlagsvorriclitung 2 50 besteht aus einem Ansatzstück 26^4, welches an die /entrierplatte oder Flipper-Plate 26I angebracht ist. Die beiden Kopfsclirauben 265 und 266,die in das Ansatzstück 26k eingeschraubt werden, ermöglichen eine J-.in.steilung. Die Kopfschraube 265 liegt dann arn Kopfteil 123 der Verbindungsstange 121 an und ist auf den Kopfteil 123 der Verbindungsstange 121 dann ausgerichtet, wenn sich die Zentrierungsplatte oder Flipper-Platte in der (mit Fig. I^ und Fig. 15 wiedergesehenen) ersten Position befindet, während die zweite Kopfschraube 266 dann an dem Kopfteil 123 der Verbindung*.-,tange 121 anliegt und auf den Kopfteil 123 dieser Verbindungsstange 121 dann ausgerichtet ist, wenn sich die Zentrierungsplatte oder die Flipper-Platte in der (mit Fig. l6 wiedergegebenen) zweiten Position befindet«
Oberhalb der Zentrierungsplatte und mit der Zentrierungsplatte 261 verbunden, ist eine Halterung 268, auf der der Zentrierungsschalter oder Flipper-Schalter
269 montiert ist, und zwar derart, daß der Schalthebel
270 durch den Kopfteil 123 der Verbindungsstange 121
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GRttoSif · F. Pi)I.LNr-EiER 22
-oh-
Ο·7ΐ/ηη«ι 10.3.1977
dann betätigt wird, oder darm betätigt werden kann, wenn sich die Zentrierungsplatte oder Flipper-Platte 26l in ihrer zweiten Position befindet, während sie sich dann nicht mehr im Wirkungsbereich der* Schalthebelbetätigung befindet, worin die Zentrierungsplatte oder Flipper-Platte 26l ihre erste Position erreicht hat.
Um alle schädlichen Auswirkungen zu verringern, die dann aufkommen, wenn dor Kopfteil 123 wiederholt gegen die AnschlagsVorrichtung 25Ο anschlägt, hat man es als höchst wünschenswert befunden, den Kopfteil I23 von der Konstruktion litu' mit einer Kontaktplatte 271 zu versehen, die mit der zur Verbindung^stange 121 gehörenden kopfplatte '-'7'- unter Einschaltung oder Zwischenschaltung einer Elantomerfoderung 273 verbunden ist, wobei sich die Ela.s tomerfederung 273 jeweils zwischen der Kontaktplatte 271 und der Kopfplatte 272 befindet.
Zwischen der ersten und der zweiten Position wird die Zentrierungsplatte oder Flipper-Platte 261 durch den Antrieb eines Flachzylindeis 27^ bewegt, der auf dem zweiten Grundpiattenschenkel 26Ο befestigt ist., Die Kolbenstange 275 dieses Flachzylinders 27^* ist durch den Grundpiattenschenkol 2üO geführt und dann über die Gabelkopf verbindung '2"G an der Zentrierungsplatte oder Flipper-Platte 261 befestigt.
Trennschere/Trennschereiunechanik
Wie am besten aus Fig. 1, Fig. 3 und Fig. 17 zu erkennen ist, ist die Trennschere oder die Trennscherenme- chanik I5 zwischen der Einführungsmechanik 12 und der
709846/0724
ORIGINAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. CROGSE · F. "OLLMEIEP 22
- bh -
10.3.1977
27ΊΑ981 -**
Montagemechanik/Zusamriientragemechanik lk angeordnet „ Die Trennschererunechanik 15 besteht im wesentlichen
aus dem oberen Schureiuiiesour 300, aus dem unteren
Scherenmesser '301 umI ans dt.'iii Antriebszylinder 302,
von dem das Schoronmossei.· ΊΟΟ hin und her bewegt
wird. Die beiden ächerenmosser 300 und 301 sowie der Antriebszylinder 302 werdon von dem Irennscherenrahmen oder Trermschi>runj;oiürit '50-'» gehalten, das (in
der mit Figu 3 wiedergegobfiieii Weise) schwenkbar auf eine Halterung 305 aut 'gesi> r/1 ist, die ihrerseits
wiederum in einer geei^'iie ten und nicht dargestellten Weise an dem Anlagengesteil 11 angebracht ist. Wie
die Trennscherenmochanik 15 und der Trennscherenrahmen JOk auf der Halterung befestigt ist, dosgleichen auch der damit beabsichtigte Zweck, soll nun nachstehend erläutert und beschrieben werden,,
Zum Trennscherenrahnien 30'» gehört ein Durchlaß 3O6,
der dann das reziprokioreiidu Verfahren des Pendelschlittens 100 zwischen dein Kinfülirungstisch der Einführungsmechanik 12 und der Montagemechanik oder Zusammentrageniechanik l'i zulüUt, wenn sich die Scherenraesser 300 und 3Ol nicht in der Trennposition befinden und in Vertikalrichtung voneinander getrennt sind« An dem Montage tisch oder Zusammentrage tisch oder auf der Rückseite des Trerinschoreiirahmens 30h sind im
Parallelabstand zueinander die beiden Parallelführungs leisten 308 und 309 montiert, zwischen denen sich
die obere Messerhalterung 310 nach oben und nach unten bewegen kann. Oben auf die Führungsleisten 308
und 309 sind jeweils die Schalter 311 und 312 aufge-
709846/0724
ORIGINAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. CROSSS · F. POLLMCItR 22
- bh -
97 1 / QO 1 10.3.1977
/ / 1 A 98 1 .Ge. An der einen Seite ist die Messerhalterung 310 mit einem Schaltblock 313 versehen, der den Schalthebel 31** des Schalters 311 dann betätigt, wenn sich die obere Messerhalterung 310 und das obere Scherenmesser 300 in der hochgefahrenen Position befinden. Ein ähnlicher Schaltblock 315 ist der anderen Seite der oberen Messerhaltarung 310 derart zugeordnet, daß von diesem Schalt block 315 der Schalthebel 316 des Schalters 312 darm betätigt und geschaltet wird, wenn sich die obere Messerhalterung 310 und das obere Scherenmesser 300 in der unteren Position der Schneidbewegung oder Trennbewegung befinden. Für welchen Zweck diese Schalter 311 und 312 vorgesehen sind, das soll nun nachstehend erläutert und beschrieben werden.
Das eine Ende des Verbindungsarmes 317 ist am oberen Messerhalter 310 befestigt, beispielsweise mit den Bolzenschrauben 307, während das andere Ende dieses Verbindungsarmes 317 in das Ende einer ersten Kolbenstange 318 eingeschraubt und darin befestigt ist. Diese Kolbenstange 318 wird nun derart ausgefahren und zurückgezogen, daß von ihr die obere Messerhalterung heruntergefahren und hochgefahren wird, wobei der Antrieb über den doppeltwirkenden Antriebszylinder erfolgt„
Befindet sich die obere Messerhalterung 310 in ihrer obersten Position dann wird sie durch einen Verriegelungsmechanismus 320 verriegelt, um ein zufälliges und nicht erwünschtes Herabfahren des Messerhalters 310 zu verhindern. Genauer gesagt: eine in die
.Ge
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MOLLbR · D. GROSSE · F. POLLWEIER '-2
- bh -
2714981 10-3:i?77 JO ■ G ψ
obere Messerhalterung 310 eingearbeitete Bohrung 310 nimmt einen Sicherungsbolzen 321 auf, der von einem doppeltwirkenden Antriebszylinder 322 hin und her bewegt wird.
Die Zylinder 302 und 322 wurden beide von einer Winkelhalterung 323 gehalten, die ihrerseits wiederum mit (nicht dargestellten) Schrauben am oberen Teil des Trennscherenraliniuns JO-) befestigt ist. Der Kolben 321 der gleitend durch die Winkelhalterung 323 und durch den Trennscherenralunen 30^ geführt ist, ist in eine Kolbenstange yj.h eingeschraubt, deren Bewegungsablauf von dem Antriebszyliiider 322 gesteuert und geregelt wird« (Wie aus 1 ig. 12 zu erkennen ist), ist eine Schaltmuffe oder ein Schaltring 325 derart auf die Kolbenstange 321 aufgesetzt, daß der Schalthebel 362 von ihr betätigt und geschaltet werden kann» Der AntriebszyJInder 322 sitzt auf einer Halterung 303, die ihrerseits wiederum mit der Halterung 323 verbunden ist»
Befindet sich die Kolbenstange 321, wie dies mit Fig« 3, Fig. 9 und Fig. 10 dargestellt ist, in der Bohrung 319 der oberen Messerhalterung 310, dann ist diese obere Messerhalterung arretiert und kann sich somit nicht bewegen„ Wird aber die Kolbenstange oder der Sicherungsbolzen 321 vom Zylinder 322 aus der Arretierungsbolirung 319 zurückgezogen, dann kann der Antriebszylinder 302 die obere Messerhalterung 310 so antreiben, daß sich diese Messerhalterung 3IO nach unten bewegt«
Das obere Trennscherenmesser 300 ist in eine Ausnehmung
7098A8/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. 3R0SGE · F. POLLMEIER 22
27 H 981
der oberen Messerhalterung 310 eingesetzt und dort mit den Bolzenschrauben 3^8 befestigt« Diese bolzenschrauben 328 sind durch eine Messerhalteplatte 329t durch den Messorhaltur 310 geführt und dann in das oberen Trennscherenmessor 300 eingeschraubt. Das obere Scherenmesser 300 ist derart ausgerichtet, daß es gegen das untere Messer 301 eine Schneidwirkung herbeiführen kann. Das untere Trennscherenniesser 3OX ist am unteren Teil odor am Bett—Teil des Treiinscherenrahmens 304 mit den Liolssenschrauben befestigt, die in die untere Messerhalteplatte 330 eingeschraubt werden. Die Schneidkante 331 des unteren Trennscherenmessers 301 kann gegenüber der Schneidkante oder der Schneide des oberen Trennscherenmessors 300, d.h„ gegenüber der Schneidkante 33-, geneigt sein, um dann einen kontinuierlichen und progressiven Trennvorgang zu ermöglichen, wenn das obere Trennscherenmesser 300 am unteren Trennscheronmesser 301 vorbei nach unten verfahren wird - dies ist dann eine sehr wünschens werte Eigenschaft, wenn das Elastoraerband 18, das mit der Trennscherenmechanik 15 ^ersclinitten werden soll, eine Drahtverstärkung hat.
Von einer Halterung 33**, die mit dem Ende des freitragenden Trägers 2^9 (Fig. 6) verbunden ist, wird ein doppeltwirkender Druckluftzylinder 333 gefüllten. Die aus diesem Druckluftzyliiider 333 herausgeführte Kolbenstange 338 ist mit einem Joch oder Gabelkopf 339 verbunden, das/der seinerseits wiederum über einen Bolzen 3^0 verbunden ist mit einer Platte 3^1, die sich von der WinkelhaIterung 323 aus nach unten er-
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIEh i-2
streckt. Ein Herausfahren der Kolbenstange 338 aus dem Druckluftzylinder 333 hat zur Folge, daß der Trennscherenrahmen 30^4 zur Einführungsmechanik 12 hin geschwenkt und gekippt wird, und zwar aus der mit der Vertikalachse _\. gekennzeichneten Position heraus in die Position, die mit der Schrägachse /-> gekennzeichnet ist. Die Vertikalachse ty- fällt zusammen mit einer gedachten und imaginären Achse, die sich parallel zur Ebene des Trennscherenraiunens 3O4 und im rechten Winkel zur Ebene der Montagemechanik oder Zusammentragemechanik l4 und deren Tisch 376 erstreckt. Figo 3 und Fig. 18 zeigen ganz klar, daß auf der Stützvorrichtung 305 ein spährisches Lager 3^2 sitzt, welches von der Stützvorrichtung 305 gehalten wird. Ein Bolzen 3^3» der durch die Stützvorrichtung 305 und durch das sphärische Lager 342 geführt ist, ist in die Gewindebohrung 3^4 des Trennscherenrahmens 3O4 eingeschraubt. Zwischen dem Trennscherenrahmon 3O4 und der Stützvorrichtung 305 kann ein Spiel dadurch herbeigeführt werden, daß eine Unterlegscheibe 3^5 eingesetzt wird und dann zuläßt, daß sich im Ansprechen auf den Antrieb des Zylinders 333 der Trennscherenrahmen 30U schwenkend um den Bolzen 3^3 bewegen kann. Eine identische Vorrichtung ist hinter einem (nicht dargestell ten)zweiten Bolzen vorgesehen, durch den die Trennschere 15 und ihr Trennschorenrahmen 304 noch zusätzlich gehalten werden.
Das untere Trennscherenmesser 301 wird in lösbarer Weise mit mehreren (nicht dargestellten) Bolzenschrau
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSt ■ F-. *ΌΙ LME1EH J,2
- bh -
27H981 IOJi.
ben zwischen einem (mit Fig. 19) gezeigten Vakuumfuß 3^6 und dem Trennscherenrahmen "}0k festgehalten. In den Vakuumfuß 3h6 ist eine Aussparung eingearbeitet, die zusammen mit dem unteren Trennscherenmessor 301 einen Kanal bildet. Dieser Kanal 3^8 steht mit einem Durchlaß 3^9 in Verbindung , der seinerseits wiederum an Unterdruck angeschlossen ist, und zwar über einen (nicht dargestellten) Anschluß« Der Kanal 3^8 ist an den beiden Seiten des Elastomerbaiides gesperrt und blockiert, so daß dann, wenn ein Unterdruck zugeführt wird, der auf das Elastomerband 18 einwirkende Luftdruck das Elastomerband im Scluiittbe- reich zwischen den Trennscherenmessern 300 und 301 fest nach unten drückt.
Zur weiteren Unterstützung einer festen und stetigen Positionierung des Elastomerbands 18 während des Schneidvorganges ist ein beweglicher Federfuß 3^9 vorgesehen. Dieser Federfuß 3'*9 ist auf die beiden Stangen oder Wellen 350 aufgesetzt, von denen eine in Fig. 19 ganz klar wiedergegeben ist. Die beiden Wellen oder Stangen 350 werden ihrerseits wiederum von einer Öffnung 351 gehalten, die in eine Stange 352 eingearbeitet ist, welche ihrerseits wiederum verbunden ist mit dem oberen Messerhalter 310» Durch eine Druckfeder 353 wird der Fuß 3^9 von der Stange 352 weggedrückt, und zwar solange, bis daß die obere Messerhalterung 310 nach unten auf das Band 18 bewegt wird. Bei dem Berühren des Elastomerbandes - und dies während einer Schnittbewegung - glättet der Fuß das Band gegen das Untermesser oder bringt
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MOLLEF. · D. GROSSE · F. POLLMEIER 2Ü
- bh -
das Elastomerband dazu, sich an das Untermesser bündig anzulegen, und zwar für (lon Moment der dem Schnittvorgang vorangeht und der dem SchnittVorgang folgt* Dann wird nach dem Hochfahren der oberen Messerhalterung 310 aiii' dom L'inführungstisch 60 das Band von dem unterdruck im Kanal "}kÜ in seiner Lage gehalten« Ohne die Mithilfe des beweglichen Fußes 3^9 und des stationären l· uUes 3'·6 ist eine Ueeinträehtigung der genauen Lange der nacheinander abzuschneidenden Streifoiielemeiit e de.- Klas tomerbandes , die mit Hilfe des Pendolschlittens 100 durchgeführt wird, möglich«
Wie mit Fig.19 ebenfall» dargestellt ist, ist von der Einführungsseiιu oder der Vorderseite des stationären Fußes 3^6 eine Winkolhalt erung 35^ bis zu einer Verlängerung 355 des EinJ iihrungstisches 60 der Einführungsmechanik 12 geführt* Die kleinen Schrauben 356 verbinden die Verlängerung 355 mit der Winkelhalterung 35^, damit der I inJ iihrungs tisch 60 zusammen mit dem Trennscherenrahiium 3O'i geschwenkt werden kann. Um ein Verbiegen des Tisches 60 dann zu vermeiden, wenn die Trennschere und der Trennscherenrahmen 3θ4 geschwenkt worden sind, sind die Tischverlängerung 355 und die Winkelhalterurig 35^ nicht starr miteinander verbunden. Andererseits und alternativ könnte statt der Winkelhalterung 35^ eine besser durchkonstruierte Gelenkhalterung eingesetzt werden. Die Rückkehr der Trennscherenhalt erung 30*4 in die Vertikalposition oder Ruheposition,(Fig.3 und Fig. 12), durch den Zylinder 333 wird über die Gewindestange
709846/0724
27U981 .°ό3^ -
ORjpiNAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSfc · F POLLM-IItR 22
27H981
358 gesteuert und geregelt, die zwischen der Halterung 35** und der Platte 33^ angeordnet und montiert ist.
Mit der Schwenkbewegung de= Prennscherenrahnitms 30'» und des Einführungstische» 60 sollte eine mögliche Bewegung und Verschiebung (»ines abgeschnittenen Streifenelementes 19 nach dem Ahlegen dieses Streifenelementes 19 auf der Montugemechunik oder Zusammentragemechanik I^ durch den Poiuleischlitten 100 vermieden werden. Wie bereits im Vorlaufe der Patentbeschreibung erörtert worden ist, ist eine derartige Bewegung gelegentlich dadurch zustande gekommen, daß die durchschnittenen Verstärkun(jss tränge aus Draht nach dem Durchtrennen aneinander haften blieben, nachdem das obere Messerblatt 3OO der Trennschere in die obere Stellung wieder hochgefahren worden ist, und auch dadurch, daß das abgescluii ttene Ende eines Elastomerband-Streifeneleraontes !ml' dom Montage tisch sich nicht von dem unteren Messer 3Ol dor Trennscherenniechanik gelöst hat. Ein jeder dieser Vorfälle ist für das Weiterschalten oder Vorrücken des Montagetisches oder Zusammentragetischesy 376 unerwünscht, diese Einstellbewegung geschieht über eine Strecke, die das Ablegen einer weiteren Streif enläiige ermöglichen sollo Verhakt sich nun der zuvor abgelegte Streifen am unteren Scherenmesser oder am Elastomerband, dann wird das Vorrücken dieses Streifenelementes verhindert, so daß eine Lücke zwischen diesem Streifenelement und dem zuvor abgelegten Streifenelementen entsteht, zu der sich noch eine Beeinträchtigung durch die so-ann vom Pendelschlitten 100 zugeführte folgende Streifenlänge
7098AS/0724
BiGjNAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GHOSShJ · f. PO-.'.MHbR 22
- bh 10,3.1977
27U981
addiert. Das hat wiederum zur Folge, daß der Betriebsablauf unterbrochen werden muü, daß weiterhin der eine Fehlausrichtung aufweisende Streifen wieder in die richtige Lage gebracht worden muü„
Fig„ 10 läßt nun erkennen, daß dann, wenn der Trennscherenrahraen ~)0h in die Schwenkposition gebracht worden ist, das untere Scherenmesser 100 und die Verstärkungsfasern über eine sehr kleine, wenn auch genügend große,Distanz von dem zuvor abgeschnittenen Streifenelement zurückgezogen werden, so daß dieses Streifenelement unbehindert und ohne Störung auf der Montagemechanik oder Zusammentragemechanik weitertransportiert werden kann« Sodann wird der Trennscherenrahmen 3O4 wieder in die (mit Fig. 3 wiedergegebene) Vertikalposition zurückgeschwenkt, was noch vor der Abwärtsbewegung des oberen Scherenmessers 3OO erfolgt, damit die sodann folgende Bandlänge richtig auf der Montagemechanik oder Zusammontragemechanik lh abgelegt und genau auf Länge geschnitten werden kann» Auch in diesem Falle wird der genaue Arbeitsablauf der Trennscherenmechanik im Zusammenhang mit der Beschreibung der Arbeitsweise und der Funktion der Anlage noch ausführlich beschrieben werden«
Montagemechanik/Zusammentragernechanik
Nachstehend soll nun anhand von Fig, 20 die schrittweise und einstellende Weiterbewegung der Montagemechanik oder der Zusammentragemechanik 1** beschrieben werden« Der zu der Montagemechanik/Zusammentragemechanik lh gehörende Grundrahmen 370 besteht aus den hori-
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MOLLER · D. GROSSE · ?. FOLLMEIEH 2Z
27 U981
tal angeordneten Konstruktionselementen 371, 37-, 373 und 37^ des Förderbundrahmons, die vom Maschinengestell in freitragendor Weise gehalten werden. Zur Montagemechariik oder Zusammentragemechauik l'l gehören weiterhin auch noch ein endloses Hand 37 5, dessen obere Baiin über eine (nicht dargestellte) und zwischen den Rahnienelenient en 371 und 373 angeordnete Platte geführt ist, die das Hand während der nach unten führenden Bewegung des Pendelschlittens 100 und dur Ablage d«.-.s üu trennenden Elastomerbandes 18 zu halten hat - diese Platte wird in der Patentbeschreibung mit. der allgemeinen Hinweiszahl 376 als Montagetisch/Zusammentragetisch bezeichnet - und aus den Rollen 37& und 379 (Fig. l), über die das Band 375 geführt ist. Zwei weitere und kleinere Rollen, die zwischen den Rollen 378 und 379 zur Führung des Bandrücklaufes angeordnet sind, sind in Fig. 20 nicht dargestellt. Zur Bildung des Bodens der Montagemechanik/Zusumiiiontragemechanik I'* kann zwischen den Ralimenelemoni en 372 und 37^ eine Bodenplatte 38O angebracht und montiert werden.
Eine verfahrbare Querplatte 381, die die Breite der Montageoechanik oder Zusarameiitrageraeclianik Ik überspannt, ist zwischen den Hahmenelementen 371-372 und 373-37** angeordnet. Zwei zueinander parallel angeordnet Schienen 382 und 382, die sich jeweils zwischen den Rahmenelementen 372 und 37^ erstrecken, sind in die Stützblöcke 384-385 und 388-389 eingesetzt» Die Gleitblöcke 390 und 391 sind jeweils derart an die Unterseite der Querplatte 381 angeschraubt, daß diese
709846/07)4
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSf · F. POfJViEIFR 22
Querplatte 38l entlang den Schienen 382 und 3&3 verfahren werden kann. Um nun die Querplatte 381 verfahren zu können, ist ein Druckluftzylinder 393 an der Bodenplatte 380 angebracht,ist weiterhin die zu diesem Druckluftzylinder 393 gehörende Kolbenstange 39** mit dem Block 395 verbunden, der an die Unterseite der Querplatte 381 angeschraubt ist» Das aber bedeutet, daß bei einem Herausfahren der Kolbenstange 39** aus dem Druckluftzylinder 393 die Querplatte 381 von der Übergabevorrichtung oder Übergabevorrichtung 13 entfernt wird, wohingegen ein Zurückziehen der Kolbenstange 39^ in den Zylinder 393 ein Zurückfahren der Querplatte 381 zur Übergabevorrichtung/Übergabemechqnik 13 hin zur Folge hat„
Zwei Einstellungsklemmen oder Fortschaltungsklemmen 396 und 398 sind an den einander gegenüber angeordneten Enden der Querplatte 381 montiert.Zu den Klemmvorrichtungen 396 und 398 gehören die Klemmplatten 399 und 400, die zwischen den Stützblöcken ^01-^02 und 403-^0^ drehbar und schwenkbar angeordnet und montiert sind, und zwar vermittels der Drehzapfen k05 und k06, Ein an der Unterseite derQuerplatte 381 angebrachter Druckluftzylinder ^08 hat eine Kolbenstange 409, die durch eine Bohrung in der Querplatte 38I geführt und schwenkbar und drehbar mit der Klemmplatte 399 verbunden ist. Ein Herausfahren der Kolbenstange 409 veranlaßt, daß die Klemmplatte 399 die Querplatte 381 berührt, während ein Zurückziehen der Kolbenstange ^09 für die Unterseite des Endlosbandes einen Freiraum schafft und im Hinblick auf dieses Band
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERSCH · GERD MÜLLER · D. GPÜSEfc · c. POl.L Mf !ER ~2
- bh -
10.3.1977
OJ
375 eine Bewegung der Quorplatto 381 zuläßt, oJrne daß dabei die Position dos Endlosbandes 375 verändert wird. Ein ähnlicher Druckluf'tzylinder 'tlO wirke auf die Einstellungsklemme 3C'H ein und zwar ähnlich und gleichzeitig mit der Uo tä t igung tier* Ein^ t o.LlLin^aklemine 396.
Hinter der Querplatte 381 und näher an der Übergabevorrichtung oder irbergabemechanik sind die beiden Bremsklenunvorrichtungen, die mit den allgemeinen Hinwelszahlen '♦ll und **12 gekennzeichnet sind, an der Montagevorrichtung/Montagemechanik Ik angebracht. Zu diesen Klemmvorrichtungen gehören jeweils die U-förmigen Halterungen hl'J und ^4l'4, die jeweils zwischen den Rahmenelementen 373-37'· und 371-372 angeordnet und montiert sind. An dem unteren Flansch der Halterung 1*13 1st mit entgegengesetzt gerichteter Ausrichtung ein Druckluftzylinder -»35 befestigt. Die Kolbenstange dieses DruckluftZylinders kl6 ist durch eine Öffnung im Flansch Ul6 geführt. Auf dieser Kolbenstange sitzt ein Bremspolster -»19 mit einem größeren Querschnitt und Kontakbereich, das im Ansprechen auf das Arbeiten des Druckluftzylinders gegen den oberen Flansch 420 der Halterung **13 gedrückt wird, wahrend dann, wenn die Kolbenstange zurückgezogen wird, das Endlosband 375 frei durchlaufen kann. Ein älinlicher Druckluf tzylinder, (dieser Druckluftzylinder ist nicht dargestellt), und eine ähnliche Bremspolsterung k'22 ist der anderen Halterung 1Mk zugeordnet, wobei im wesentlichen beide Bremsklemmvorrichtungen 4ll und kl.2 als ein Paar angesteuert und betätigt werden,.
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. CHOüS* · F. PO'-'.MHfcR 22
9o 27 H 981
Wünschenswert ist eine Einstellvorrichtung für die Bewegung der Querplatte 381, mit der die Einstellbewegungen und Einstellvorgänge des Montagetisches oder Zusammentragetisches 376 gesteuert und verändert werden können. Eine solche Einstellvorrichtung, die mit der allgemeinen Hinweiszahl 423 gekennzeichnet ist, besteht aus einer mit Gewinde versehenen Anschlagsstange 424, die durch eine Querstange '»25 - diese Querstange 425 ist an den Rahmenelementen 372 und 374 befestigt - geführt ist und von dieser Querstange 425 gehalten wird. Ein auf die Stange
424 aufgeschraubtes Zahnrad 426 greift in die auf der unter dem Rahmenelement 372 her geführten Welle 428 sitzende Schnecke 427 ein. Auf die Welle ist ein Handrad 429 oder eine geeignete ähnliche Vorrichtung aufgesetzt. Das Zahnrad 426 ist teilweise von einer (nicht dargestellten) Halterung eingeschlossen, und das Achsialdrucklager 430 ist vorgesehen, um dessen Bewegung auf die Stopstange oder die Anschlagsstange 424 zu verhindern. Nahe dem Ende, der Anschlagsstange 424 ist ein vertikaler Ansatz 431 an der Anschlagsstange 424 befestigt, der sich in einer Führungsstange 433, die von der Querstange
425 oder von einer ähnlichen Konstruktion gehalten werden kann, bewegen kann. Das bedeutet, daß sich die Anschlagsstange 424 nicht mit dem Zahnrad 426 bewegt, sondern sieb, eher im Ansprechen auf das Drehen des Handrades aus der Querstange 425 herausbewegt oder in diese Querstange 425 hineinfährt. Durch das Ende Ende der Anschlagestange 424 wird bestimmt, wie
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSt · F POLLMEItR 22
- bh -
27H981 1Vd977
- G
weit von dem Druckluftzylinder 393 die Querpiatto 381 ausgefahren werden kann« Der Rücklauf dor Querplatte 38I wird bestimmt durch das totale Zurückziehen der Kolbenstange 39** in den Zylinder 393- Eine Anschlagsvorrichtung 43^ kann am Block 395 unter der Querplatte 381 vorgesehen werden. Diese Anschlagsvorrichtung schlägt dann an die Anschlagsstange k2k an oder läuft auf diese Anschlagsstange k2k auf.
Der einen Seite des Blockes 395 kann ein Stoßdämpfer oder eine Prellvorrichtung ^35 zugeordnet werden, die dann beim Zurückfahren der Querplatte 3&1 das Anschlagen oder das Auflaufen dieser Querplatte 381 an/auf eine Anschlagsvorrichtung Ό6, die am Zylinder 393 angebracht werden kann, abschwächt und dämpft. Der an der anderen Seite des Blockes 395 angebrachte Schalter ^37 wird dann betätigt und geschaltet, wenn der Block 395 gegen eine Anschlagsvorrichtung Ό8, die ebenfalls dem Zylinder 393 zugeordnet ist, nach dem Zurückfaliren anschlägt , und zwar aus Gründen, die im weiteren Verlaufe dieser Patentbeschreibung erläutert und beschrieben werden„
Während des Betriebes wird die Unterseite des Bandes 375 zwischen der Querplatte 381 und den Klemmplatten 399 und hOO hindurchgeführt, desgleichen aber auch zwischen den für die Einstellung bestimmten Bremspolstern 419"und ^22 und den Einstellungsklemmvorrichtungen U13 und Ul^, Sind die Bremsklemmvorrichtungen gelöst, dann kann sich das Band frei zwischen ihnen hindurchbewegen, und zwar dann, wenn die Einstellungsklemmvorrichtungen 396 und 398 das Band gepackt and mit der Querplatte 38I in Verbindung gebracht haben
709846/0734
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MOI LER · D. GROSSL · F. POlLMEIER 22
27 U 981
und der Kolben oder die Kolbenstange 39** vom Zylinder 393 so weit zurückgezogen wird, daß der Stoßdämpfer oder die Prellvorrichtung 435 gegen die Anschlagsvorrichtung ^36 anschlägt, während der Schalter 437 auf die Anschlagsvorrichtung 438 aufläuft. Durch eine derartige Bewegung wird auch die obere Fläche des endlosen Bandes, des Montagetisches oder Zusammenstellungstisches 376, in Richtung des Pfeiles A vorgerückt wird. Über den Schalter 437 werden die Bremsklemmvorrichtungen 4ll und 412 derart aktivitiert, daß sie das Band in einer festen Position festklemmen und festhalten, damit ein Streifenelement des verstärkten Elastomerbandes 18 auf diesem Band abgelegt und dann von dem Elastomerband 18 abgeschnitten werden kann. Zu diesem Zeitpunkt werden die Einstellklemmvorrichtungen 398 und 396 gelöst, wird von dem Zylinder 393 die Kolbenstange 394 und mit dieser Kolbenstange auch die Querplatte 381 ausgefahren, bis daß die Querplatte gegen die Anschlagsvorrichtung 426 anschlägt. Die von der Kolbenstange 394 zurückzulegende Strecke, d.h. die Kolbenhubbewegung, wird durch die Breite der Streifenelemente bestimmt, die eine kleinere zurückzulegende Strecke dann zuläßt, wenn die aufeinanderfolgenden Streifenelemente einander überlappen sollen. Dieser Vorgang wird dann wiederholt, um eine präzisie Einstellung des Montagetisches oder Zusaramentragetisches 376 für jedes aufeinanderfolgende Ablegen des verstärkten Elastomerbandes 18 zu erzielen. Eine präzise Positionierung ist dadurch möglich, daß das endlose Band 375 abwechselnd zwischen den Einstellungsklemmvorrich-
7098*6/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE F. P3LLMEI2P. 22
27 U 981
tungen 396 und 398 und zwischen den Bremsklemmvorrichtungen 4ll und 412 festgehalten wird. Die exakte Folge der Einstellschritte wird im Zusammenhang mit der Beschreibung der Arbeitsweise und der Funktion der Anlage 10 noch ausführlich beschrieben und erläutert werden.
Heftvorrichtung/Heftmechanik
Nachstehend soll nun anhand von Figo 21 die Heftvorrichtung oder die Heftmechanik 17 beschrieben werden. Zur Heftvorrichtung oder Heftmechanik gehören die beiden zueinander parallel geführten Schienen kkO und , die jeweils auf den Schienenhaiterungen kk2 und montiert sind und die Breite des Montagetisches oder Zusammentragetisches 376 überspannen, wobei sie etwas über d±e Rahmenelemente 371 und 372 hinausgeführt sind. Damit die Schienen UkO und UUl genau im Abstand und parallel zueinander gehalten werden, ist an die Unterseite der Schienenhalterungen kkZ und
eine Endplatte kkk angeschraubt. Diese Endplatte wird von einer Distanzplatte, diese ist nicht dargestellt, gehalten, wobei die Distanzplatte ihrerseits wiederum an dem Rahmenelement 371 befestigt ist, das die Heftmechanik 17 über den Montagetisch oder Zusamraentragetisch 376 hochfährt. Ein unter Federspannung stehender (und nicht dargestellter) Hebelarm, der am Rahmenelement montiert ist, d.h. am Rahmenelement 371» hält die Endplatte kUh und drückt diese Endplatte samt der Heftvorrichtung 17 nach unten.
Auch am anderen Ende der Schienen ^O und kkl befindet sich eine Endplatte *»50, die an die Schienenträger
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. CHOSSE · F. K)LLlVFlER 22
- bh -
27U981 10-3.1977
442 und 443 angeschraubt ist. Diese Endplatte ist vorzugsweise mit den Ösen oder Ansätzen 451 und 452 versehen, die zu den Ösen odor Ansätzen 453 und 4 54 einer Distanzplatte 445 passen, die mit eiern Rahmeneleinent 373 verbunden ist. Ein Drohbolzen 456, der durch die Bohrungen der Ösen odor Ansätze 451 - 454 geführt ist, läßt zu, daß durch die Freigabe des Federhebels, der die Endplatte 444 festhält, di»; gesamte Heftmechanik 17 auf den Montagetisch/Zusammentragetisch 376 geschwenkt werden kann und auch von diesem Montagetisch/ Zusammentragetisch 37t) wieder weg* Als Alternative könnten die Endpiatten 444 und 450 an den Rahmen angeschraubt sein, wenn auch das leichte Lösen der Heftmechanik 17 von dem Montag»· cisch/Zusammentrage tisch 376 vorzuziehen ist. Vorzugsweise sollten entweder die Distanzplatten oder die Endplatten mit Schlitzen versehen sein, durch die , um das Einstellen und Ausrichten der Heftmochanik 17 auf die Säume der nebeneinander angeordneten Stxoifonelemente 19 des Elastomerbandes zu ermöglichen und zu erleichtern, die auf dem Montage tisch oder Zusammentrüge tisch 376 angeordnet sind, die Verbindungsbolzen in die Rahmenelemente 371 und 373 geführt werden können»
Auf den Schienen 440 und 44l kann ein mit der allgemeinen Hinweiszahl 46O gekennzeichneter Wagen oder Schlitten verfahren werden, zu dem die Gleitblöcke 46l und 462 auf der Schiene 440 sowie die Gleitblöcke 463 und 464 auf der Schiene 44l gehören» Die Blöcke 46l -> 464 sind mit den C-förmigen Lagern 465 - 468 ausgestattet, die die über den Schienenträgern 442
709846/0724
ORIGINAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSC · F. PO-LMLItR 22
27 H 981
und 443 angeordneten Schinnen 44O und 44l umschließen. Eine Seitenplatte 470 ist an die Oberflächen der Dlökke 461 und 462 angescliraubt, wohingegen eine älinlicho Seitenplatte 471 an die Blocke '463 und 464 angeschraubt ist· Mitten zwischen ilen Seitenplatten 470 und 471 und von diesen Seitenplatte]! '»70 und Ί71 gehalten ist ein doppeltwirkender Druckluftzylinder 472 angeordnet« Auf den Kolben dieses Druckluftzylinders 472 ist ein Gabelkopf 474 aufgesetzt, in dem das Heftrad 475 ver mittels dos Bolzens oder ilrr Achse 476 eingesetzt ist„ Eine ebene Platte 47^ ist vorzugsweise derart an den Druckluftzylinder 472 angeschraubt, daß sie zwischen den Seitenplatten 470 und 471 nach unten geführt ist« Diese Platte 478 stützt tlvii Gabelkopf 474 dann, wenn er sich in der unteren Position befindet und über den Montagetisch/Zusammentra^etisch 376 in der nachstehend beschriebenen und erläuterten Weise einen Heftvorgang durchführt.
Für das Verfahren des Wagens oder Schlittens 460 über die Breite des Montagetisches oder Zusammentragetisches 376 ist ein doppeltwiikendcr Kabel—oder Soilan- triebszylinder 480 vorgesehen, der von zwei C-förmigen Halterungen 481 und 482 über dem Montagetisch/Zusammen- tragetisch 376 gehalten wird β Die Halterung 481 ist direkt auf der Endplatte 444 befestigt, während die Halterung 482 an der Stützplatto 483 befestigt ist, die ihrerseits wiederum, wie dies auch bei den End platten 444 und 450 der Fall ist, an die Unterseite der Schienenträger 442 und 443 angeschraubt ist. An die Halterungen 481 und 482 sind jeweils die beiden Rollenblöcke 484 und 485 angeschraubt« Zwischen ihnen
709846/0724
ORIGINAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERD MÜLLER · D. GROSSfc ■ f. POU.ME-IfcR 22
27 H 981
befindet sich der Druckluftzylinder 480, der einen doppeltwirkenden (und nicht dargestellten) Kolben antreibt, der seinerseits wiederum über die Kabel oder Seile 488 und 489 mit dem Wagen oder Schlitten 460 verbunden ist. Das Kabel/Seil 488 ist um die Seilscheibe 490 im Rolleiiblock 484 geführt und dann bei der mit der Hinweiszhal 491 gekennz eic line ten Stelle mit der Halterung 486 verbunden, wohingegen das Kabel/Seil 489 um die Seilscheibe 492 im Rollenblock 485 geführt und dann mit der Halterung 486 an der mit der allgemeinen Hinweiszahl 493 gekennzeichneten Stelle verbunden ist«
Wenn die Anlage 10 in Betrieb genommen wird und arbeitet wird dem einen Ende des Zylinders 480 Druck aufgeschaltet, was wiederum zur Folge hat, daß der Wagen oder Schlitten 460 zur entfernten oder mit Gelenk versehenen Seite der Heftmechanik 17 hin zurückgefahren wird. Zu diesem Zeitpunkt wird das Heftrad 475 durch den Druckluftzylinder 472 zurückgezogen« Befindet sich der Montagotisch/Zusammentragetisch 376 in Ruhe - dies ist die Bedingungen die nachstehend beschrieben und erläutert wird, dann wird der Druckluftzylinder 472 angesteuert und in Betrieb genommen, wobei dann das Heftrad 475 nach unten gefahren wird, um den Saum von zwei nebeneinander angeordneten Streifenelementen 19 aus verstärktem Elastomerband zusammenzuheften» Natürlich wird, noch bevor die Heftmechanik 17, wie dies mit Fig. 1 dargestellt ist, das auf dem Montagetisch/Zusammentragetisch 376 zusammengetragene Elastomergewebe erreicht, das Heftrad
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. PCLLMEIER 22
- bh -
27U981 10.1.1977
9}
: ο
unmittelbar über die Oberfläche des Tisches 376 geführt. Solbald sich das Heftrad ^75 iri seiner unteren Position befindet, wird dem anderen Ende des Druckluftzylinders ^80 Druckluft aufgeschaltet, was wiederum zur Folge hat, daß der Wagen oder Schlitten k60 zur anderen Seite der Heftmechanik 17 hin verfahren wird, d.h, zur Endplatte hkh hin. Um den notwendigen Halt für den Heftvorgang zu schaffen, der von sich aus durch das Förderband 375 nicht gegeben ist, ist unter dem Montagetisch/Zusanunentragetisch 376 eine Heftplatte 1*9** vorgesehen, die durch eine Schraubverbindung mit dem Rahraenelement 371 und der Endplatte khh verbunden, an dem einem Ende und an dem anderen mit dem Rahmenelement 373 und der Endplatte
Die Heftmechanik 17 ist in geeigneter Weise über dem Montagetisch/Zusammentrage tisch 376 an einer Stelle angeordnet, die im Hinblick auf die Breite des Bandes, aus dem das kontinuierliche Elastomergewebe hergestellt werden soll, ein inkrementolles Vielfaches darstellt. Das aber bedeutet, daß dann, wenn das Gewebe einmal die Heftmechanik erreicht hat, die dann folgende Einstellung einen Überlappungssaum zwischen zwei aufeinanderfolgenden und abgetrennten Streifenelementen des Elastomerbandes herbeiführen sollte. Mit dem Heftrad 475 in seiner unteren Position wird der Wagen oder Schlitten h6o über die Schienen UUo und kkl verfahren, wobei die Kanten miteinander verbunden werden,und dies unter Vermeidung einer zusätzlichen Dicke des Gummis am Saum und unter wirksamer Verbindung der Kanten, so daß ein Elastomergewebe hergestellt wird, das für alle
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. CROSSE · F. POLLMEIER 22
- bh -
27 1498 1 10.3.1977
G Ip6
- G
praktischen Verarbeitungsmöglichkeiten so geeignet ist, als wäre es im kontinuierlichen Kalandrierungsverfahren hergestellt worden. Tatsächlich sind an Stichproben dieses Elastomergewebes Zugversuche mit Zugspannungen durchgeführt worden, die groß genug waren, den Relativabstand zwischen den Verstärkungsfasern bis zu einem Wert zu vergrößern, der größer ist, als daß er tatsächlich bei der Reifenherstellung aufkommen könnte, und dabei war kein Reißen oder Trennen an den Nähten zu beobachten·
Arbeltsweise und Funktion
Die Arbeitsweise und die Funktion der verbesserten Anlage 10 beginnt damit, daß von der Einführungsmechanik 12 her ein Band 18 aus verstärktem Elastomermaterial auf der Aufnahmefläche 68 des Tisches 60 abgelegt wird. Der Maschinenführer betätigt den Rückstell-Drucktaster 500 im Bedienungsfeld 501, Dieser Schalter 500 gewährleistet, daß der Pendelschlitten 100 der Übergabemechanik 13 vollständig in seine Position über der Montagemechanik oder Zusammentragemechanik Ik zurückgefahren wird, in der er hochgefahren und ohne Klemmung gehalten wird, (wie dies mit Fig. 3 dargestellt ist). In dieser Position hat der Vagen oder Schlitten I65 einen (mit Fig. 6, Fig. 7 und Fig. 8 wiedergegebenen) Schalter I8I betätigt, der seinerseits wiederum signalisiert, daß der Pendelschlitten zurückgefahren worden ist· In dieser Position ist von der SchaItmuffe 2k6 auf der Winkelhebe lverbindungs stange 213 über der Einführungemechanik 12 ein(mit Fig. 3 wiedergegebener) Schalter 242
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GHOSS-I · F POL-.MHItR 22
- bh -
97 1 / QO 1 10.3.1977
Aft * M «»3B I _g>7-
betätigt worden, der seinerseits wiederum signalisiert und meldet, daß sich der Pendelschlitten 100 in seiner oberen und nicht geklemmten Position befindet.
Bevor der Betriebsablauf und das Arbeiten beginnen kann, müssen noch zwei weitere Bedingungen erfüllt sein:- Die am oberen Messerhalter 210 angebrachte Schalterbetätigungsvorrichtung 313 der Trennscherenmechanik muß, (wie dies aus Fig. 17 zu erkennen ist), den Schalter 311 betätigt und geschaltet haben, damit dieser Schalter 311 signalisieren und melden kann, daß sich das obere Trennscherenmesser 300 der Trennscherenmechanik 15 in ssincr obersten und vollständig hochgefahrenen Position befindet; schließlich muß auch noch der Schaltring 325, der auf dem Sicherungsbolzen 321 sitzt, nicht den Schalter 327 betätigt haben, damit dadurch signalisiert wird, daß aich der Sicherungsbolzen in seiner ausgefahrenen Position befindet und in dieser Position die Trennschere samt dem Trennscherenmesser 300 in der obersten Position arretiert.
Wird dann, wenn die vorerwähnten Bedingungen erfüllt sind, der Drucktaster "START" 502 des Bedienungsfeldes betätigt, dann kann die Anlage 10 zu arbeiten beginnen und einen Arbeitszyklus ablaufen lassen«, Das Arbeiten der Anlage beginnt damit, daß dem(mit Fig. 6 dargestellten) doppeltwirkenden Antriebszylinder l60 auf der Seite Druckflüssigkeit oder Hydraulikflüssigkeit zugeführt wird, die es ermöglicht, daß der Wagen oder Schlitten I65 vom Schalter 181 weggefahren wird,
709846/0724
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GF-OSSE · F. KV.lMFIER 22
- bh -27H981 10.3.1977
400 - ο y> -
damit der Pendelschiitton K)O von seiner über der Mon ta gem echanik/Zus aminen tra genie cha nik I^ gelegenen Position aus in eine Position gefahren werden kann, die sich über tier Handaiifnaluneflache 68 der Einführungsmechanik 12 befindet. Die gleiche Druckflüssigkeit oder Hydraulikflüssigkeit, die das Ausfahren des Pendelschlittens verursacht, wird auch der einen Seite des Flachzylindcrs 27'i zugeführt, damit dieser den Betätigungshebel .'27° de.- /untrierschalters oder Flipper-Schalters 2o9 (l-ig. Kj) in die Halm des Kopfteiles 123 des Winkelhebelvorbiiidungshebels 121 ausfährt, das mit der ersten l'endelschli t tenlial t erung 118 dann verbunden ist, wenn diese sich über der Montagemechanik/ZusammentIM(MfUiUt lianik lh befindet „
Nachdem der Pendelsclili t t en JOO über die vorgegebene und gewünschte Entfernung atisgefalxren worden ist, betätigt und schaltet der Wagon oder Schlitten 165 den Schalter 179« Dies hat zur Folge, daß gemeldet und signalisiert wird, daß der l'eiulelschlitten über die gewünschte Entfernung ausfahren worden ist und daß die nun folgenden und gleichzeitig ablaufenden Vorgänge eingeleitet werden. In der Luftkammer 1^2, die innerhalb des Pendelschlittens 100 angeordnet ist, wird ein Unterdruck aufgebaut, darüber hinaus wird dem Antriebszylinder 333 Druckflüssigkeit oder Hydraulikflüssigkeit zugeführt, was wiederum zur Folge hat, daß der Trennscherenrahmen 30^» aus der Achse oi heraus in die Achse fi geschwenkt wird, und zwar derart, daß das untere und feststehende Tronnscherenmesser 301 von der Montagevorrichtung/Zusammentragevorrichtung lk weggeschwenkt wird und dabei den Tisch 60 der Einfüh-
709846/0724
ORIGINAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE: · F PC-LLM-EIdR 22
- bh -
ι 10.3.1977
1 - G IlQ -
rungsvorrichtung 12 iiikreniontell niitnimint. <ileichzeitig wird auch dem Antriebszylinder 12·'» disr ersten Antriebsvorrichtung 101, die don Pendolschli cten nach unten in seino K1 omrnposition bewegt, Di nckflüssigkeit oder Hydrau J ikflüss igkeit zugufülir t . Die untere Klemmposition d··.-, Pondelschlittens IC)O ist mit Fig„ 9 wietlei'gufiolniii. Wmui dor Poridei=>chlitten in seine Kleimnpo»it j im ccbracht wird, dann betätigt und schaltet der ^m Winkulhobelvorbindurigsstange 121 gehör undo Κι>|)Γΐι·ϋ 11''3 den Schalthebel 27Ο des (mit Figu l6 darf;i>s tt;ll ten) Schalters 2o9a
Das Schalten und Beta tiijen dos Zuiitrieruiifjsschal ters oder Fl±pper-Scliul tors ;.'<)M i.->t sehr wiclitigy weil dadurch nicht nur eino Selia].tvi>rzt>gorung eingeleitet wird, in deren ersten Sch.il tsrul'u der Pendelschlitten in seiner unteren Stoi Lung bleibt, d.h. in seiner Klemmposition, Tür eiim Zeitspanne, dio es ermöglicht, daß die im Pcmdul*chlif ten angeordnet Luftkammer genügeiul stark e\akuit>rT wird, so daß durch die zwischen dem Druck in dor l.uftkainnier und dem Atmosphärendruck gogebuiiü Druckdifferenz das Elastomerband 18 fest gegen die Unterlage ikk des Pendel-Schlittens drückt, wobei auch das Signal außer Acht gelassen wird, vielmehr dio durch das Signal herbeizuführende Auswirkung, ila.-> dann erzeugt wird, wenn der Schaltring 2*»5 aiii" der Ivinkolhebelverbinduiigs-9tange 213 den (mit FIg- 9 dargestellten Schalter 2^*1 betätigt und auslöst,, Wie aus dem weiteren Vor lauf der Patenbeschreibung hervorgeht, ist die Betätigung des Schalters 1'Ίΐ die Voraussetzung dafür,
709846/0724
ORIGINAL-INSPECTED PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MOLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER 22
- bh -
27H981 10.3.1977 403. - σ ^o -
daß der Trennscherenmechanismus 15 das Elastomerband durchschneiden kann. Dieser Vorgang muß dann jedoch negiert werden, wenn sich der Pendelschli tten 100 in seiner ausrufuhrciiun Position unter dem oberen und beweglichen Tronn.-ichereiimosser 3000 befindet.
Ist der erste Absclinitt wahrend des Zeitverzogerungsvorganges abgelaufen, dann kann die Hydraulikflüssigkeit oder die Druckflüssigkeit dem (mit Fig. '* wiedergegebenen) doppeltwirkenden Antriebszylinder 12'i zugeführt und aufgeschaltet werden, damit nunmelir der Pendelschlitten 1OO mit dem von ihm gehaltenen Elastomerband in die(mit t"i^j_ 10 wiedergegebene) nicht geklemmte Position hochgofaliron werden kann« Die zweite Stufe der Verziigoiungsvorganges stellt sicher, daß sich der Pendelschlitten 100 in seiner hochgefahren und ungeklemmten Position befindet, noch bevor der Druck dem doppeltwirkenden Zylinder l60 zugeführt wird, und der Pendulschlitten in seine zurückgezogene Position über der Montagemechanik/Zusamraentragemechanik l'» (Fig. 11) gefahren werden kann. Die Druckflüssigkeit oder Hydraulikflüssigkeit, die das Zurückfahren des Pendelschiit tons verursacht, wirkt ebenfalls auf den Flachzylinder 2Jli ein, und zwar derart, daß dieser den Schal turm 270 für den Zentrierschalter oder Flipper-Schaltor 209 aus der Bahn des zur Winkelhebelverbindungsstange 121 (Fig. lk) gehörenden Kopfteiles 123 zurückzieht.
Sobald sich der Wagen odor Schlitten I65 vom Schalter 179 löst oder gelöst hat, kann die Druckflüssigkeit oder die Hydraulikflüssigkeit zum doppeltwirkenden
709846/0724
ORIGINAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER ■ D. GROSSf- · F. POuLMEIER 22
- bh 10.3.1977
27U981
Zylinder 333 fließen, so daß dieser Zylinder 333 den Trenascherenralunen 30*» viiedur in die Vertikulposition, in der ein Trennvurgang durchgeführt werden kann, zurückschwenkt. Der Tisch 6o dur Einfülirungsmechanik 12, der mit dem Trennscherenrahmun verbunden ist, wird in Übereinstimmung mit dor Schwenkbewegung des Trerrnscherenrahmens 30*4 inkrementell reziprokiurond bnwegt,
Sobald der Wagen oder St: hl it ton 16 5 gegen don Schalter I8l anschlägt, wird signalisiert und gemeldet, daß der Pendelschlitten iiuninelir vollständig in seine Ausgangsposition zurückgezogen warden ist. Durch dieses Signal wird wiederum auch der Antriebszylinder \Zk derart angesteuert und in Hotrieb genommen, daß von ihm der Pendelschlitten nach unten in die (mit Fig. 12 wiedergegebene) Klonimposition bewegt wird. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich jedoch die Zontrierungsplatte oder Flipper-I'lutto 26l in itirer zurückgezogenen Position, ist der Schalter 269 (Fig. I5) noch nicht von dem Kopfteil 1-3 dor Wlnkelhebolverbindungsstange 121 betätigt worden, weil sicli der Pendelschlitten in seine Klemmposition bewegt hat. Damit aber wird das von dem Schaltring 2^5, dieser Schaltring 2^5 sitzt auf der Winkelhebelverbindungsstange 121, erzeugte Signal nicht durch ein Signal negiert, das vom Schalter 269 her aufgeschalt et wird, damit kann nunmehr der Schneidvorgang beginnen,
Der erste Vorgang während des Durchführens des Trennvorganges besteht darin, daß der Sicherungsbolzen 32I herausgezogen wird und den Schalter 327 betätigt und schaltet. Das wird dadurch bewerkstelligt, daß
709846/0724
ORIGINAL
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GfIOSSE · F. ?0LLVIE:ER 12 f>35
- bh 10.3.1977
27U981
während des KlenunVorgaii^oH dor Zylinder 322 Druckflüssigkeit oder Hydraul ikfl üssigkeit zugeführt erhält, aber nur dann, wenn die Schalter 179 und 269 nicht betätigt oder anschaltet worden sind.
Der zweite Scliritt des Hand- 1 reimvorganges beginnt nur dann, wenn die Schalter IHl, 2^1 und 327 betätigt und geschaltet worden -^iiid. Diese Schalter signalisieren und melden jeweils, daß dor Pendelschlitten vollständig in seine Ausgangsposition zurückgefahren worden ist; daß sich der Pendelschlitten im Klemmzustand befindet; daß schließlich auch noch der Sicherungsbolzen aus der oberen Messorhalterung der Trennscherenmechanik herausgezogen worden ist. Sind diese Vorbedingungen erfüllt, dann wird, vom Zylinder 302 angetrieben, das obere Trennscherenmesser zum Abtrennen oines Streifenelomentes 19 vom Elastomerband 18 an tier Schneidkante des stationären Untermessers 301 der Tnmnsehoroiimechanik vorbei nach unten bewogt»
Nach Beendigung des dem Treiinvorgang zugeordneten zweiten Arbeltsablaufes odor der dem Trennvorgang zugeordneten zweiten Stufe worden die Einstellungsklemm vorrichtungen 396 und 398 derart angesteuert und betätigt, daß sie die untere Halm des Förderbandes 375» welches den Tischteil 376 der Montageraechanik/Zusanmentragevorrichtung I^ bilden, packen und ei'greif en»
Sobald das obere Trennscherenmesser 300 der Trennschere das untere Ende seiner Hubbewegung erreicht hat, wird der Schaltor 312 von einem am oberen Messerhalter 210 angebrachten Schalthebel 315 betätigt.
709846/0724
ORIGINAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GLOSSE · F. POl LMEIdR ?2
- bh 10.3.1977
27U981 -
Das wiederum hat zur Folge, daß die Bremsklemmvor- richtungen am Förderband 37 5 , d.h., die Uremsklomm- vorrichtungen ^H und kl'Jt gelöst werden; dall der Luftkammer 142 in dem Püiululschlitten 100 Überdruck zugeführt wird; daß schließlich dom Zylinder 302 Druck aufgeschaltet wird, =>o daü von diesem Zylinder 302 das obere Trennschereiunesser 300 wieder hoch gefahren wird. Das Zuführen von Überdruck in die Druckkammer 142 gewälirlt>is toi , daß daü Streifenele- ment 19 dann nicht am Pendelschlicten 100 harten bleibt, wenn dieser gelöst wird., Sobald das obere Trennscherenmesser 3OO seine obere Ausgangsposition erreicht hat, wird der 5c Im lter 311 betätigt und zu einem Schaltvorgang veranlai.it, woraufhin dann die Seite des Antriebszylinders. l'JU Druckflüssigkeit oder Hydraulikflüssigkeit zugeführt erhalt, die das Lösen des Pendelschlittens 100 herbeiführt. Die gleiche Druckflüssigkeit oder Hydraulikflüssigkeit wird auch dem Antriebszylinder 322 zugeführt, damit der Siche rungsbolzen 321 in die Arro tieruugspusitioiis gebracht werden kann·
Das Schalten des Schalters 312 verursacht weiterhin auch noch, daß dem Antriebszylindor333 Druckflüssig- keit oder Hydraulikf lüs s ί(;Ιί υ i ι i'iir· das Schwoiikun des Trennscherenrahmens 304 - und zwar um dessen eigene Achse - zugeführt und aufgeschaltet wirdg
Sobald der Pendelschlitten 100 seine Löseposition erreicht hat, wird der Schalter 2^2 betätigt, der dann durch einen Schaltvorgang verursacht, daß der
709846/0724
ORIGINAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. PCLLMSIER Zk
- bh -10.3.1977
27H981
Antriebszylinder 393 angesteuert und in Betrieb genommen wird und dann eine Wοiterbewegung der Querplatte 381 zusammen mit den Eins telliuigsklemmen 396 und 398 veranlaßt, so daM dadurch gewährleistot ist, daß das Streif eneloiiient 19 in Vorbereitung auf das Ablegen des sodann folgenden Streifonelement in präziser Ausrichtung abgelegt wurden ist auf dem von der oberen Bahn des Förderbandes 375 gebildeten Montagetisch oder Zusummeutra^otisch 376α Über das Schalten des Schalters .','-».'J wird auch der Zylinder I60 angesteuert und in Uetrieb genommen, um eine Translationsbewegung dos Pondelschlittens 100 in dem gewünschten Ausmaße über die Einführungsmechanik 12 zu gewährleisten und herbeizuführen·
Durch das Einstollen und furtschulton des Bands 375 wird der Schalter 437 betätigt* Dann, wenn die beiden Schalter 179 -(dieser Schalter bestätigt das volle Ausfahren des Peiidelsehli t tens lOO)- und der Schalter ^37 bestätigt worden sind, wird das Band 375 von den BremsklemmvorrLchtungen '(11 und ^12 eingeklemmt, wird die Luf tkainmer l'»2 an Unterdruck angeschlossen, wird schließlich der Pendelschlitten in die Klenunposition gefahren (und betätigt den Schalter 2klt dessen Schal twirkuiig in der bereits zuvor beschriebenen Weise durch ein Betätigen und Schalten des Schalters 269 umgangen wird). Nach er der ersten Stufe des Verzögerungsvorganges, der durch das Schalten des Schalters 269 eingeleitet wird, löst sich der Pendelschlitton K)O aus seinem Klemmvorgang und betätigt dabei den Schaltet" 2-t2, wodurch das Lösen
709846/0724
ORIGINAL INSPECTED
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSfc · F PCLLMSI6R
- bh -10.3.1977
27H981
der Einstellungsklemravorrichtungen 396 und 398 verursacht wird, woraufhin dor Antriebszylinder 393 derart angesteuert und in Betrieb genommen wird, daß er die Indexklemmvorrichtungon in eine Position bringt, in der wiederum die untere Bahn des Förderbandes 375 von diesen Indexklemmvorrichtungen oder Elnstellungaklemmvorriclitun^tui fostgoklemmt wird. Der Arbeitsvorgang der Anlage 10 wird damit fortgesetzt, daß nach der zweiten Stufe des Verzögerungsvorganges der Pendelschlitt tm zurückgezogen und zurückgefahren wird .
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß bei der zuvor gegebenen Hosdireibung der Arbeitsweise und der Funktion der Anlage, die Einstellmochanik solange nicht in Betrieb genommen worden ist, bis daß das erste Streifenelement auf dem Montagetisch/ Zusammenstellungstisch 376 abgelegt und vom Elastomerband abgeschnitten worden war. Aus diesem Grunde wurde laut Beschreibung eher die Verzögerungsstufe und deren Ablauf aufgenommen, als am Anfang der Beschreibung. Dies ist so zu verstehen, daß bei der zuvor gegebenen Beschreibung der Arbeitsweise und des Funktionsablaufes die besondere Zeitgebung für die Heftmechanik so weit nicht berücksichtigt worden ist, als deren Einschaltung und Inbetriebnahme immer dann vorgenommen werdon kann, wenn sich der Tisch in Ruhe befindet, d.h. wenn keine Tischeinstellung für das Ablegen des dann folgenden Streifenelementes des Elastomerbandes 18 durchgefülirt wird.
Damit sollte klar sein, daß sich die zuvor gegebene Beschreibung auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes bezieht, bei dem die Ziel setzung der Erfindung erfüllt worden ist.
709846/0724
ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · ?. FGLLMFIER 22
    - bli -
    ^ 10.3 α 1977
    j Γ / "
    Steelastic Company, Akron, Ohio/USA 9 7 1 / Q Ö1
    Patentansprüche: -
    Anlage zur Hers toll ι in,··, von verstärktem KJastoraorgewebe aus einem nii ht vulkanisiertem FIastomerband, in das die Verstärkung eingoschlo»- sen ist., Diese Anlage
    dadurch g- e k ι» η η ζ e i c Ii η e t,
    daß zu ihr gehören:- >-\n AnJ agonges t eil ; eine
    Einführungsmechanik; >· Lm; von dem Anlagongestell gehaltene Monia/.-i-iiiochaiiik oder Zusanimentragemechanik; oiin; übt.-r der vorerwähnt en Montagemechanik/Zusainnn ii ι ragoniochuriik angeordnete erste Pendelschli t tt-iih.i 1 t . orung; eine über der
    vorerwähnten Einführung.-mechanik angeordnete
    stabilisierende PendeJ -dil.it tonlial terung; eine erste Antriebsvorrichtung, die die vorerwähnte erste Pendelschlit'tenhalterung im wesentlichen in Vertikalrichtimg zu vorfaliren hat; eine Jochkonstruktion, die ZUi" Herbeiführung einer gleichzeitigen Vertikalb'.'wegung der stabilisierenden Pendelschli t tenhal t orung die vororwälinte erste Pendelschlittenlialterung mit der vurerwitlinten
    Stabilisierenden l'emdel..-? chi i t teniialterung verbindet; ein Pendelschlitten, der auf die vorerwähnte erste Pendelschli t t <>nhnl f »»rung aufgesetzt ist und sich mit diesel' Pendelschlit tenhalterung und im Hinblick auf diese Pendelsehlittenhalterung bewegen kann; eine zweite Antriebsvorrichtung, die den vorerwähnten Pendelschlitten im Hinblick auf die erste Pendelschli tterüialterung in ilorizontalrichtung selektiv auszufaliren und zurückzufahren hat; schließlich auch nocli eine der stabilisierenden Pendelschlittenhalterung zugeordnete Vorrichtung, die den Pendelschlitten im ausgefahrenen Zustand gleitend aufnimmt und stabilisiert.
    709846/0724
    ORIGINAL INSPECTED
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE ·?. FOcLMF-IER 2£
    - bh 10.3.1977
    27U981
    2. Anlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin zu ihr gehören:- eine zwischen der vorerwähnten Eini'uhrungMiiieehiinik und der vorerwähnten Monra^unift li.ut i.k/Zusamiuontrageuie- chanik am Maschinengü.->toll montierte Trermscherenmechanik, mit der die Landen der einzelnen Streifenelemente von dein verstärkten Elastomer- band abgeschnitten weiden; eine Vurriclitung, mit der die Trennscheremiiei-hanik derart montiert und angebracht wird, dall .-,ie um eine Achse, die zur vorerwähnten Montageineellanik/Zusammentrage- mechanik vertikal ausgerichtet ist, geschwenkt und gekippt werden kann; -schließlich auch noch eine Vorrichtung, die da^ Schwenken und Kippen der Trennscherenniechanik herbeizuführen hat*
    3» Anlage nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die vorerwähnte 11 eiuischerenmechanik zusammensetzt aus:- einem IVennscherenrahmen; aus einem stationären und unbeweglich angeordneten unteren Trennscherwimussor, das von dem vor erwähnten Trennscherorirahmen gehalten wird; eine obere Trennscherenineriser-Ilal t erung, die sich in dem Trennscherenrahmen reziprokierend bewegen kann; ein bewegliche» Trennscherenmesser, das in die vorerwähnte obere uik! bewegliche TrennscherenniessΘΓ-Halterung eingesetzt und von dieser auch gehalten wird; eine Vorrichtung, die den oberen Trennscherenmesserhalter und das obere und beweg-
    709846/0724
    ORIGINAL INSPECTED
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GHOSöi · F. POc.MFICR 22
    - bh 10.3.1977 3 - A^ -
    27U981
    liehe Trennscherenmesser zum stationär angeordneten Trennscherenmesser hin verfährt und im Zusammenwirken mit diesem unteren Trennscherenmesser eine Trennwij kung erzielt; schließlich auch noch einen zur Einführungsmechanik gehörenden verfahrbaren Tisch, der mit der Trennscherenmechanik verbunden ist und sich auch mit dieser Trennscherenmechanik schwenken und kippen läßt»
    4. Anlage nach Anspruch 3f
    dadurch gekennzeichne t9 daß zur Anlage weiterhin gehören:- ein stationär und in der Nähe des vorerwähnten stationären Trennscherenmessers angeordneter Fuß mit einem eingearbeiteten Luftkanal; eine dem stationären Fuß zugeordnete Vorrichtung, die dann über den Luftkanal Unterdruck zuführt, wenn das verstärkte Elastomerband auf diesem stationären Fuß liegt, so daß dann der normale Luftdruck das verstärkte Elastomerband auf diesem Stationärfuß über dem Luftkanal festhält; schließlich auch noch eine Vorrichtung, die den verfahrbaren Tisch mit dem stationären Fuß verbindet»
    5· Anlage nach Anspruch k,
    dadurch gekennzeichnet, daß zu ihr weiterhin gehören:- ein von dem beweglichen Messerhalter gehaltener beweglicher Fuß, der zusammen mit dem stationären Trennscherenmesser derart eingesetzt wird, daß zwischen ihnen das verstärkte Elastomerband dann festgehalten wird, wenn zum Abschneiden eines Streifen-
    7 0 9 B L β / 012
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE· · K "3OI I MEiER 22
    - bn 10.3.1977
    - A λ -
    271A981
    eleraentes bestimmter Län^o das bewegliche Trennscherenraesser zum stationären Trennschoronmossor und an diesem statidiiiircn ll'onns clior üiuiiu s s i>r vorbeigeführt vinl.
    6. Anlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß zu der Montagemechanik oder Zusammentragemechanik gehören:- ein beuoglichoö und endloses Band, das einen Mont age tisch/Zusammentragetisch bildet; Klemmvorrichtungen, die den vorerwälinten Montagetisch/ZusammontragetiscJi bewegen und in einen Teil dieses Muntagetisches/Zusammentragetisches eingreifen; eine Antriebs vorrichtung, die die vorerwälinten Klemmvorrichtung in roziprokierender Weise antreibt und vorführt, desgleichen auch den Montaget isch/Zusanimentrago tisch, und zwar im Hinblick auf das bereits angeführte Anlagengestell; schließlich auch noch bremsende Klemmvorrichtungen, die eine bewegung des Montagetisches/Zusammontrage tische=» in der einen Richtung dann verhindern, verm die Antriebsvori-ichtung die vorerwähnten Klemmvorrichtungen bewegt und verfährt.
    ο Anlage nach Ansprucli 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß zu den Klemmvorrichtungen gehören:- eine unterhalb des Montagoti^ches/Zusammentragetisches angeordnete Querplatte; eine Vorrichtung, auf die diese Querplatte derart aufgesetzt ist, daß sie gleitend vorfahren werden kann; zumindest eine
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MOLLER · D. GnO532 · F. PCLLMGICR 22
    -Lh-
    10,3.1977
    0 27U981
    Klemmplatte die oberhalb des Montagetisches/Zusammentragetisches schwenkbar mit der vorerwiUiii- ten Querplatto verbunden L» i:; oine Vorrichtung, durch die diu vororuähnie kltMiiinpiu l to gegen den Montagetisch/Zusamiiieii ι χμ,··.ο t 1 .-.ch und ^o^on die Querplatte gedrückt uiiM; dai.i scIilieLtlich die Antriebsvorrichtung al.-, ein doppeltwirkender Druckluftzylinder ausgeführt ist, der zwischen dem vorerwähnten flosiiH 1 und diM' vurorwühntun Querplatte montiert im.I angeordnet ist ^
    8« Anlage nach Anspruch 6,
    d a d u r c Ii g e k e η η ζ ο i c h η ο t , daß zu den Uremskluuiitivorr Lchi ungeri gehören :- zumindest eine Hai t tu ιιη;,, die an dom bereits an geführten Mascliinuii(;crHt!l 1 befestigt ist und zwei Flanschen aufweist, zwischen denen hindurch der bereits erwähnte Montagetisch/Zusammentrage- tisch geführt wird; ein Hremspolstor, das gegen den ersten der uiige>pri»i.-liunen Flanschen bewogt werden kann und daduicb dmi Durchgang des Monta- getisches/Zusarnineii trage t isches verhindex· t; s owie auch noch eine Vorrichtung, die von dom zweiten Flansch der vorerwähnten !'lauschen cohal ton wird und das Bremspols toi' in ι·οζ iprokiorendor Wreise zum ersten Flansch hin zu bewegon hat und vom ersten Flansch auch wieder fort,
    9· Anlage nach Anspruch t>,
    dadurch g e k ο η η zoic Ii ne t , daß weiterhin zu ihr gehiifi::- eino t;iiis to Llbare und verstellbare Ati>cliLi(;> ν orrich tang, die sicli
    ORIGINAL INSPECTEC
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F PGLLMcKR 22
    -Lh-10.3.1977
    r - A Jg -
    an die vorerwälmten Klemmvorrichtungen anlegt und dadurch im Ansprechen am' die Betätigung der vorerwähnt on Λη rrl (.·!>.-> vorrichtung din von dieser Klommvorrichi mi, zui'iickzulegende l-änge steuert und regelt.,
    10o Anlage nach Anspruch 1 ,
    dadurch g υ k e η ti ζ e i c h η e t, daß zu ihr weiterhin f ,i-hmen : - ein Montage tisch/ Zusammentrage t Ls ch, Λ\·.\ von der vorerwähnten Montagemechanik oder /ii -luriinientrageniechanik gehalten wird und auf dfin imihrere Stroifenelemente des E la s tonier band»; i> dorvtrt angeordnet und ausgerichtet wenk'ii, d ill ein verstärktes Elastomergewebe iiei'g'e.-^ ι i' L 1 ι iviivi; schließlich auch noch eine veri'uhrbare und bewegliche Hef'tmechanik, die derart in Hot rieb genommen wird, daß sie die Kanton der nobeiieinaiidor angeordneten Streif eneleinen te abl'äbri und diese dabei zusammenheftet .
    11* Anlage nacli Anspruch LO,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die lief t met: tuwiik zusaminoriso tz t aus :- einem Spurhalter·, lii.-r iibei' dem vururwühnton Montage tisc li/Zu-iiiiniiien t rage t iac ii gehal t on wird ; aus einem Wagen oiler Schlitten, der auf der vorerwähnten Sehionenv'orrichtang verfahren werden kann; einer ersten Antriebsvorrichtung·, die den voerwähnten Wagen odor SuIiLi t ten zu verfalrren hat; aus einem Heftrad, welches über die einander angrenzenden Kanton der nebeneinander auge-
    09346/072-i
    ORIGINAL
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · ?. FCLLMEIER 21
    - bh -10.3.1977
    * 271A98
    ordneten und aus verstärktem Elas totnerbaiid bestehenden Streif eiiel erneuten bewegt wird; sowie auch noch einer zweiten Antriebsvorricht 1114;·, die von dem Vagen oder ~-cJil.it ten ilerurt gehalten wird, daß sie li.ir- !leitrad den aus verstärktem Elastomerband boa ι ehendon Streii'oneleiiienten zuführt.
    12β Anlage nach Anspriu.-h J,
    dadurch ^ e k e ji 11 •. e i c h η e t , daß zu ihr gehören: eine Trennscheronjneehaiiik, die zwischen dar liinl'ühriingsmechanik und der Montagemechanik/Zu^amiiien tragemeelianik am AnIagengestell montiert i^i und so arbeitet, daß sie von einem verstärktem Elastomerband Streifenelementü in abgemo.-.^eiioi' Länge abschneidet; eine Vorrichtung, mit der die Treimschereninechanik derart montiert ist, daß sie um eine Achse geschwenkt werden kann, die senlcrecht zum Montage t is ch/Zusammeiii rag«.· t isch aus gericht et is t; daß sich die Mont a^omei liaiiik/Zusammentragemechanim zusammensetzt aus: einem beweglichen und verfahrbaren endlosen Hand; klemmvorrichtungen, die einen Teil des von dem endlosen Bandes gebildeten Montage ti wchos/Zusammentragetisches greifen und transportieren; eine Antriebsvorrichtung die diese KJemmvorrichtung und diesen Montagetisch/Zusammentrage tisch reziprokierend im Hinblick auf das Anlagengestell zu verfahren hat; schließlich auch noch aus einer Bremsvorrichtung die die Weiterbewegimg des Tisches in
    09846/07*4
    ORIGINAL INSPECTEO
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROS£E ■ F. POLLMEIER 22
    - bh 10.3.1977
    27U96f -
    einer Richtung verhindert, \^älirend von der vorerwähnten Antriebsvorrichtung die bereits angeführten Klemmvorrichtungen vcrfalffeii und bewegt werden.
    β Anlage nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß zu der Einf ülirungrwiieehanik gehören:- ein verfahrbarer Tisch, der das verstärkte 'Elastomerband zu halten hat, wobei dieser Tisch mit der Trennscherenvorriciituiig verbunden ist und auch mit dieser Trennscliorenmechanik geschwenkt wird; die vorerwähnten KJemmvorrichtungen, die sich zusammensetzen aus:- einer unter dein Montagetisch/Zusammentragutiscli angeordneten Quer-Platte; einer Vorrichtung, auf die die Querplatte so montiert werden kann, daß sie sich gleitend verfahren läßt; mindestens aus einer Klemmplatte, die schwenkbar mit der QucrpJatto verbunden ist, und zwar über dem Moii L.»ge lisch/Zusainmentragetisch; schließlich auch noch aus einer Vorrichtung, die die Klemmplatte gegen den Montage tisch/Zusanunentragetisch und gegen die Quorplatte drückt; sowie weiterhin aus einer Antriebsvorrichtung, die als doppeltwirkender Druckluftzylinder zwischen dem Anlagengestell und der Querplatte angeordnet und montiert ist«
    Ik. Anlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß zu ihr weiterhin gehören:- eine Trennscherenmechanik, die zwischen der Einführungsmec^inik
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH - GERD MÜLLER - D. GROSSE · F. POLLK:EIE:R 2?
    - bh -
    10.3.1977
    -Aj/-
    27U981
    lind der Montagemechanik/Zusammentragemechanik am Anlagengestell montiert ist und zum Absclmei- den von abgelängten Streifenelementen von einem verstärktem Eleastomorband herangezogen wird; eine Vorrichtung mit der die Trennscherenniecha- nik derart montiert ist, daß sie um eine Achse geschwenkt und gekippt werden kann, die senkrecht auf die Montagemechanik/Zusammentragemecha- nik ausgerichtet ist; eine Vorrichtung, die das Kippen und Schwenken der Trennscheroninechanik herbeiführt; schließlich auch noch eine verfahrbare Heftmechanik, die derart konstruiert und ausgelegt ist, daß entlang den aneinander anstoßenden Kanten der nebeneinander angeordneten Streifenelemente aus dein verstärkten Elastoiner- band geführt wird und dabei diese Streifenelemente miteinander verbindet»
    15· Anlage nach Anspruch I1I,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die Einführungsmechanik zusammensetzt aus: einem verfahrbaren Ti.-^cli tier üus vex's tärkte Elastomerband zu halten hat und mit der Trenn- acherenmechanik verbunden ist sowie mit dieser Trennscherenmechanik ^okippt und geschwenkt wird; schließlich auch noch eine Heftmechanik, die sich zusammensetzt aus: einer Schi enenvorric h tuiig , die von dem Anlagengesti.il über der Montagemechanik/ Zusammentragemechanik gehalten wird; einem Wagen oder Schlitten, der auf dem vorerwähnten Schie- nensystem verfahren und bewogt werden κ.ιηη; aus
    709846/072*.
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. PCLLMSIER 22
    - bh -
    10.3.1977
    jfi - α r
    27U981
    einer ersten Antriebsvorrichtung, die den vorerwähnten Wagen oder Schlitten auf der vorerwähnten Schienenvorrichtung zu verfahren hat; aus einem Heftrad,das über die einander angrenzenden Kanten der aus dem vurstärkton Elastomerband bestehenden Streifenelemente geführt wird und dabei diese Streif enel onion te miteinander verbindet; schließlich auch noch eine von dem Wagen oder Schlitten gehaltenen zueiten Antriebsvorrichtung, die das Heftrad mit dein aus dem verstärkten Elastomerband bestehenden ntrcifenelementen in Kontakt bringt.
    l6. Anlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekonnzeichnet, daß zu ihr weiterhin gehören:- eine verfahrbare Heftmechanik, die den einander angrenzenden Kanten der aus dem Elastoraerband bestehenden Streifenelemente folgt und dabei die nebeneinander angeordneten einzelnen Streifenelemente miteinander verbindet; schließlich auch noch eine Montageme— chanik/Zusammentrugnmei hanik, die sich zusammensetzt aus:- einem beweglichen und endlosen Band, das einen Montagetisch/Zusammentragetisch bildet; Klemmvorrichtungen, die an einem Teil des Montagetisches/Zusamraenstellungstisches angreifen und diesen dann weiterbewegen; einer Antriebsvorrichtung, die im Hinblick auf das Anlagengestell die vorerwähnten Klemmvorrichtungen hin und her zu bewegen hat; Bremsvorrichtungen, die eine Bewegung des Montagetisches/Zusammentragetisches in
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GRGSf.C F. POI.LI^EiER 22
    - bh 10.3.1977
    Al - A ** -
    27U981
    der einen Richtung vurhindeni, wälirend diese Antriebsvorrichtung· die vururwaliiiten Klemiuvorrichtungen verl'tilir t lunl huwotjt.
    17β Anlage nach Anspruch 1< >,
    d a d u r c Ii g c k e η η ζ ο i c Ii 11 e t , daß die vorerwähnten Klemmvorrichtungen sicJi zusammensetzen aus:- einer Quer]ilut(o die» iiiitor dem bereits erwähnten Mont-aget isoJi/Zur-amiiicii- t ollungstisch an^ourilnci i^t; oim-r Voi^i'icJi t im,·;, die diese Querplatte im ]linl>Jiek auT das Aula^i>ii{jestell gleitend verfaliron kann; iius in indes tens einer Klemmplatte die oljerhalb des Mont a^-o t isches/ Zusammenstellungstische.-, scliwunkbur und drehbar mit der vorerwähnten Cjui-rplatto verbunden ist; einer Vorrichtung, die die vorerwähnte Klemmplatte gegen den Montage tisch/ Zu.-ianinientruge lisch sowie gegen die Querplatte drückt - die.se Antriebsvorrichtung ist als ein doppeltwirkender Ui'uckluftzylindor ausgeführt , der· /.wischen dom bereits angeführten Anlugen^cs 1 c I. J und der bereite anyeführten Querplatte riiontieit ist; daß sieh die bereits erwähnte Hei'tmeclianik zusammensetzt aus: - einer Schienenanlage die von dem Anlagetiges teil über dem Montagetisch/Zusammeiitrugo tiscji gelialten wird; einem Wagen oder Schlitten, der auf der vorerwähnten Scliieneiianlage vori'ahren werdei. kann; einem Heftrad, welclii's iiboj- Jiu anoinanJerbtolJenden Kanten der nebeneinander angeordneten und aus dem verstärktem Elastomerband bestehenden Streifenelementen geführt wird; schließlich auch
    09846/0724
    ORIGINAL INSPECTED
    10.3.1977
    - α
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MOLLFR · D. GROSLF. · F K)L1JMtIEF P2 6 J5
    Al
    27U981
    noch aus einer zweiten Antriebsvorrichtung, die von dem Wagen oder Schlitten derart gehalten wird, daß durch sie das vorerwähnte Heftrad auf das verstärkte Elas t unterband geführt werden kann.
    18. Anlage nach Ans prm; Ji 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß zu ihr eine Montageinochanik/Zusammentragemechanik gehöi't, die r>ieh zusammensetzt :uus einem endlosen Hand, da^ sich bewegen kann und auf dem die aufeinanderfolgenden und aus Elastomerband bestehenden Srreifenelement derart abgelegt werden, daß ein verstärktes Elastomergowebe entstehen kann; aus Klemmvorrichtungen, die den Montage tisch/Zusamiueritragetisch bewegen und einen Teil dieses Tisches greifen; aus Bremsvorrichtungen, welche eine Bewegung des Montagetisch.es/Zusammentragetisclies in einer Richtung verhindern, während die Antriebsvorrichtung die den Montagetisch/Zusainmuntrage tisch im Hinblick auf das Anlagengestell reziprokierend bewegt, derart wirksam wird, daß die vorerwähnten Klemmvorrichtungen verfahren weiden; daß zur der Anlage weiterhin eine Tronnsehereiimeehanik gehöi't, die zwischen der Einf ühriuig-.->nioehaiiik und der' Montagemechanik/Zusammentragemec huiiik am Anlagenges teil montiert ist und zum Abschneiden abgelängter Streifenelemente von einem verstärktem Elastomerband herangezogen wird; daß zu der Treiinscherenmechanik eine Halterung gehört, mit der die Trennscherenmechanik um eine Achse, die senkrecht auf die
    709846/0724
    ORIGINAL INSPECTED
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROiSi: ■ F PCLLMiIZR 22
    - bh 1O.3.1977
    „„ "Ave" 27H981
    Montagemechanik/Zusammentragemechanik ausgerichtet 1st, geschwenkt und gekippt werden kannjdaß eine Vorrichtung vorhanden ist, die die Trennscherenmechanik kippt und schwenkt; daii schließlich eine Heftmechanik derart in Betrieb genommen werden kann, daß sie dun Kanten der nebeneinander angeordneten Streifenelementen entlangfährt und dabei die aus dem verstärkten Elastomerband bestehenden Streifenelemente miteinander verbindet«
    19· Anlage zur Herstellung eines verstärkten Elastomergewebes aus einem Band aus nicht vulkanisiertem Elastomermaterial,in das die Verstärkung eingeschlossen ist. Diese Anlage
    dadurch gekennzeichnet, daß zu ihr gehören:- ein Anlagengestell; eine Einführungsmechanik; eine Übergabemechanik, die von der Einführungsmechanik aus das verstärkte Elastomerband zu der Montagemechanik oder Zusammentragemechanik zu überführen hat; eine zwischen der Einführungsmechanik und der Montagemechanik/ Zusaiiimentragemechanik am Anlagengestell montierte Trennscherenmechanik, die genau abgelängte Streifenelemente von dem verstärktem Elastomerband abzuschneiden hat; eine Halterung, mit der die Trenn-•cherenmechanik gekippt und geschwenkt werden kann, und zwar um eine Achse, die senkrecht auf die Montagemechanik oder Zusammentragemechanik ausgerichtet ist; eine Antriebsvorrichtung die das Kippen und Schwenken der Trennscherenmechanik herbeizuführen hat; ein bewegliches und endloses und den
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. 3RCCCE · F. rc LLMEIEH 22
    _ bh 10.3.1977
    - A M -
    27U981
    Montagetisch/Zusammentragetisch bildendes Band; Klemmvorrichtungen, dio rlieseri Tisch bewegen und einen Teil dieses Montagetisches/Zusammentragetisches greifen und packen; eine Antriebsvorrichtung,die im Hinblick auf das Ralimengüäs toll den Montagetisch/Zusammentrage tisch in reziprnkierender Weise zu bewegen und verfahren hat, desgleichen auch die vorerwähnten Klemmvorrichtungen; schließlich auch noch lsremsvorrichtungen, die eine Bewegung des Tisches in eine Richtung verhindern, während von der vorerwähnten Antriebsvorrichtung die vorerwähnten klemmvorrichtungen bewegt und verfahren werden„
    20. Anlage nach Anspruch iy,
    dadurch gekennzeichnet, daß die vorerwähnte Trcnnscherenvorrichtung sich zusammenensetzt:- aus einem Trennscherenrahmen; aus einem stationären untererem Scherenmesser, das von dem Treiinscherenrahnien gehalten wird; aus einem oberen Trennscherenmesserhalter, der sich in dem Trennscherenrahmen hin und her bewegen kann; aus einer Vorrichtung, die den beweglichen oberen Trennscherenmesserhalter derart antreibt, daß dieser sich zusammen mit dein oberen Trennscherenmesser zur Herbeiführung eines Bandtrennvorganges sich zum unteren Scherenmesser und gegen dieses untere Scherenmesser bewegen kann; daß sich schließlich die EinfUhrungsmechanik zusammensetzt: aus einem verfahrbaren Tisch, der das verstärkte Elastomerband aufnimmt und mit der Trennscherenmechanik derart verbunden ist, daß er mit dieser Trennscherenmeclranik gekippt und geschwenkt
    709846/0724
    Σ - bh 10.J.1977
    27H981
    werden kann; daß dio vorerwähnten Klemmvorrichtungen sich zusammensetzten: aus einer Querplatte, die unter dem Montage t iscli/Zusamnien ι rage t iscli angeordnet ist; aus oinor Antriebsvorrichtung, die diese QuorplatLe im Hinblick auf den Anlagerahmen oder auf das Anlagengos tellt gleitend zu verfahren hat und als doppeltwirkender Druckluftzylinder, der zwischen dem Aiüa^oiigostell und der Querplatte montiert ist ausgefühi'i ist ; aus mindestens einer Klemmplatte, die schwenkbar mit der Querplatte über dem /usainmentragetisch/Montagetisch verbunden ist; aus einer Antriebsvorrichtung, die diese Klemmplatte gegen den Montagetisch/Zusanunentra^o ciscli und fjogen din Querplatte drückt, wobei die Am riebsvorrichtung als doppeltwirkender und zwischen Anlagengestell und Querplatte angeordnete und befestigter' Druckluft zylinder ausgeführt ist.
    21. Anlage nacli Anspruch -'(),
    dadurch g e k e η π / e i Ii η e t, daß zu ihr weiterhin gehören: - ein nahe dem stationären Unterines.ser der Trennscherenmechanik montierte stationärer Fu 13, in dem ein Luftkanal eingearbeitet ist; eine in den stationären Fuß eingearbeitete Vorrichtung, die diesem Luftkanal Unterdruck zuzuführen hut, was wiederum darin resultiert, daß das verstärkte Elastomerband über dem vorerwähnten Luftkanal vom einwirkenden Luftdruck fest auf den stationären Fuß gepreßt wird; schließlich auch noch eine Vorrichtung, mit der
    709846/0724
    ORIGINAL INSPECTED
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MOl LER · D. GRCfcSE · F. PCLLMbIEH 2M
    - bh ■ 10.3.1977
    Ah - a Ii -
    27U981
    der der vorerwähnte Stationärfuß mit dem bereits angeführten verfalirburon Tisch verbunden ist„
    22. Anlage nacli 4nsprucJi '.11 ,
    dadurch gekennzeichnet, daß zu ihr weiterhin gehört:- ein beweglicher Fuß, der von dem beweglichen Scherenmessorhalter gehalten wird und mit dem stationären Untormesser der Scheremneclianik so zusammenarbeitet, daß von ihm ein zwischen dem Obermesser und dem Untermesser befindliches verstärktes Elastomerband dann festgehalten wird, wenn zum Abschneiden einer bestimmten Streifenolelementlänge von dem Elastomerband das bewegliche Messer zum stationären Messer der Schereiunechanik bewegt wird.
    23. Anlage zur Hers teilung von verstärktem Elastomergewebe aus einem Hand, das aus nicht vulkanisiertem Elastomermaturial und einer darin eingeschlossenen Verstärkung besteht. Diese Anlage dadurch gekennzeichnet, daß zu ihr gehören:- ein »Vnlagenges teil; eine Einführungsmechanik; eine Montagemechanik oder Zusamraentragemechanik; eine Übergabemechanik, die das vorstärkte Elastomerband von der vorerwähnten Einf ihrungsmechunik aus in die vorerwähnte Montagemechanik/Zusammentragemechanik zu transportieren hat; eine zwischen der Einführungsmechanik und der Montagemechanik/Zusammantragemechanik auf das Anlagenges toll montierte Scherenmechanik zum Abtrennen von abgelängten Streifenelementen von dem verstärkten Elastomerband; eine Halterung
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GHOSS1E -K PO-.LiVE1EP 22
    - bh 10.3-1977
    27H981
    mit der Streifenelemente bestimmter Länge von dem Elastomerband abgesclmit ten werden; eine Halterung, mit der die 'li-^iinsclierenineclianik um eine Achse gekippt und ^escliwdiikt werden kann, die senkrecht auf di«.· Mimta^emoclianik/Zu.-ianuiientragemechaiük gefülirt ist; eine Antriebsvorrichtung zum Kippen und Schwenken der vorerwähnten Trennscheremnechanik; .-.eh.l iei.llich auch noch eine Heftmechanik, die über 'lie aneinander ansch.Ließenden Kanten dor S 11 eileneleniente geführt wird und dabei die einzelnen S treifeiielemente miteinander verbindet«
    24. Anlage nach Anspruch 2Ί,
    dadurch gekennzeichnet, daß die zu ilir gehöx-oiule IVminscherenmeclwnik sich zusammensetzt: aus dein Trennscherenralunen; aus einem oberen Messerhaiter, der sich in dem Trennscherenralunen reziprokierend bewegen kann; aus einer Antriebsvorrichtung, die den beweglichen Messerhalter mit dt.-in beweglichen Messer derart antreibt, dalJ ein Abtrennen des Bandes erzielt wird; aus einem Untermesser, das von dem Trennscherenrahmen gehalten wird; daß die zu der Anlage gehörende Einführungsmechanik sich zusammensetzt: aus einem verfahrbaren Tisch, der das verstärkte Elastomerband aufnimmt und an der Trenns eher enniechanik derart verbunden ist, daß er mit dieser gekippt und geschwenkt werden kann; daß sich schließlich lie auch noch zur Anlage gehörende lieftmechanik zusammensetzt aus: einer von dem Anlagengestellt über der Montagemechanik/Zusammentragemechanik gehaltenen Schienenvorrichtung; aus einem Wagen oder Schlitten, der auf dieser Schienenvorrichtung verfaliren werden kann; aus einer ersten Antriebsvorrichtung,
    709848/0724
    ORIGINAL INSPECTED
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D oROf.GE · F. FCLLMEIEH 2£
    - bh 10.3.1977
    27K981
    die den vorerwähnten Wagen oder Schlitten auf der vorerwähnten Schienetivorrichtung zu verfahren hat; aus einem Hof trad der sich über die Kanten der Streifonelemonte, die aneinander angeordnet sind, bewegt weiden kann; schließlich auch noch aus einer zweiten Antriebsvorrichtung, die von dem vorerwähnten Wagen oder Schlitten derart gehalten wird, daß das Heftrad auf das verstärkte Elastomer band gebracht werden kanxio
    25« Anlage nach Anspruch 2h,
    dadurch gekennzeichnet, daß zur Anlage weiterhin gehören: ein stationär angeordneter Fuß mit eingearbeitetem Luftkanal, der in der Nähe des stationären Untermessers der Trennscherenmechanik montiert ist; einee diesem stationären Fuß zugeordnete Vorrichtung, die Unterdruck auf den Luftkanal dann zu führen hat, wenn das Elastonmrband sich über dem Luftkanal befindet und dann durch den Normaldruck auf den Stionärfuß godxückt wird; schließlich auch noch eine Vorrichtung, über die der verfahrbare Tisch mit dem stationären Fuß verbunden ist.
    26. Anlage zur Herstellung eines verstärkten Elastomergewebes aus einein band aus Elastomermaterial, in das eine Verstärkung eingeschlossen worden ist. Diese Anlage
    dadurch gekennzeichnet, daß zu ihr gehören:- ein Anlagengestellt; eine Einführungsmechanik; eine Montagemechanik/Zusammentragemechanik mit einem endlosen und sich be-
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D GROSSE · F. "OLLMtIE^ 22
    - bh -10.3.1977 Λά - A
    *9 27U981
    wegenden Band, das dun Zusammentragetisch/Montagetisch bildet; eino Rleramvürrichtung, dio das Band transportiert und einen Teil des Montagetisches/Zusamraeniruijct iscIiL'b packt und yroift; eine Antriobsvori'ichtung, die die Kloinmhori ichtung und den Montaget i.sch/Zusaiiimeiitrage tisch im Hinblick auf den Anbaurahmen oder auf das Anlagengestell hin und her bewegt; liromsvorrichtungon, die die Bewegung des Tisches in eine Richtung verhindern, während die vurcrwälinte Klemmvorrichtung von der vorerwähnten Antriebsvorrichtung bewegt und verfahren wird; eine IJbergabemechanik die das verstärkte Elas tomer band von der Eirif ührungsmechanik aus zur Monta^cmechanik/Zusammentragemechanik zu transportieren hat; eine Treiinscherenmechanik, die zwischen der Einfiihrungsmechanik und der Montagemechanik oder Zusammenti'agernecha- nik am Anlagengestell befestigt ist und abgelängte Streifenelemente von dem verstärkten Elastomerband abzuschneiden hat; eine Halterung, die das Kippen und Schwenken der Trennscherenmechanik ermöglicht, und zwar im Hinblick ituf eine Achse, die senkrecht auf den Montagetisch/Zusammentragetisch ausgerichtet ist; eine Antriebsvorrichtung, die das Kippen und Schwenken eier Trennsehorenmechanik herbeizuführen hat; schließlich auch noch eine bewegliche und vorfahrbare Heftmechanik,die periodisch in Betrieb genommen und über die einander anliegenden Kanten der einzelnen Streifenelemente geführt wird und diese dabei miteinander
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · Γ. POLLMEIER 22
    - bh 10.3.1977
    27H981
    verbindet.
    27. Anlage nach Anspruch 26,
    dadurch gekennzeichnet, daß die zur Anlage gehörende Heftmechanik sich zusammensetzt: aus einer vom Anlagengestell über dem Montagetisch/Zusaminentragetisch gehaltenen Schienenvorrichtung; aus einer ersten Antriebsvorrichtung, die einen auf die Schienenvorrichtung aufgesetzten Wagen odor Schlitten auf dieser Schienenvorrichtung zu verfahren hat; aus einem Heftrad, das über die aneinander anschließenden Kanten der aus dom verstärkten Elastomerband bestehenden Streifenelementen geführt wird; aus einer zweiten Antriebsvorrichtung, die von dem vorerwähnten Wagen oder Schlitten derart gehalten wird, daß sie das Heftrad auf das verstärkte Elastomerband bringen kann; daß die auch noch zur Anlage gehörend«; Einfülirungsvorrichtung sich zusammensetzt:aus einem verfahrbaren Tisch, der das verstärkte Elastomorband aufzunelimen hat und mit der Trennscherenmochanik so verbunden ist, daß er mit dieser Trennscherenmechanik gekippt und geschwenkt werden kann.
    28. Anlage zur Herstellung von verstärktem Elastomergewebe aus einem Band aus nicht vulkanisiertem Elsastomermaterial, in das die Verstärkung eingeschlossen ist. Diese Anlage dadurch gekennzeichnet, daß zu ihr gehören:- ein Anlagengestell; eine Einfiihrungsmechanik zum Ausrichten des verstärk-
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSifc · F. PC'LLMSIER 22
    - bh -
    10.3.1977
    27U981
    ten Elastomerbandes;eine Trennscherenmechanik, d±e an einem Ende der Einführungsmechanik derart angeordnet ist, daf3 sie abgelängte Streifenelemente von dem verstärkten Elastomerband abschneiden kann; eine Übergaberaechanik, die von der vorerwähnten Einfülirungsmechanik das verstärkte Elastomerband durch die Trennscherenmechanik hindurch zur Montagemechanik/Zusainmentragemechanik transportiert; eine Montagemechanik/ Zusammentragemechanik, die die aus dem vorsträrkten Elastomerband bestehenden abgelängten Streifenelemente aufnimmt, und zwar nacheinander aufnimmt; daß die zur Anlage gehörende Montageraechanik/Zusammentragemechanik sich zusammenetzt: aus einem beweglichen Endlosband, das den Montagetlsch/Zusammentragetisch bildet; aus der Klemmvorrichtung, die den Montagetisch/Zusammentragetisch bewegt und einen Teil davon packt; eine Antriebsvorrichtung, durch die der Montagetisch/Zusammentragetisch im Hinblick auf das Anlagengestell reziprokierend angetrieben wird; Bremsvorrichtungen, die die Bewegung des Montagatisches in einer Richtung verhindern, während von der bereits erwähnten Antriebsvorrichtung die vorerwähnte Klemmvorrichtung bewegt und verfahren wird; schließlich auch noch eine bewegliche Heftmechanik, die periodisch in Betrieb genommen und dabei über die nebeneinanderliegenden Kanten der nebeneinander angeordneten und aus dem Band bestehenden Streifenelemente verfahren wird und dabei die ein-
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GHOSS-: · F. POL-.MHIfcR 22
    - bh 10.3.1977
    zelnen Streifenelemente miteinander verbindet.
    29. Anlage nach Anspruch 2ti,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die Klommvorriclitung zusammensetzt: aus einer Querplutte, die unter dein Montage tisch/ Zusammentrage tisch ungeordnet ist und dort gehalten wird; aus einer Vorrichtung, mit der diese Querplatte mit diesem Anlageriges toll derart verbunden wird, (IaU sie sieh gleitend bewegen kann; mit mindestens einer Klemmplatte, die schwenkbar an der Querplatte angebracht ist, und dies über dem Montage tisch/Zusammen trage tisch; aus einer Antriebsvorrichtung, die1 die vorerwähnte Klemmplatte gegen den Montage lisch/Zusammentrage tisch und gegen die Querpiarte zu drücken hat - diese Antriebsvorrichtung ausgeführt als ein doppeltwirkender Druckluftzylinder, der zwischen dem vorerwähnten AnIa gen ge s« t oll und der' vorerwähnten Querplatte angeordnet und montiert ist«
    30„ Anlage nach Anspruch 28,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die bereits angeführte Bremsvorrichtung zusammensetzt: aus mindestens einer am Anlagengestell befestigten Halterung, zu der zwei Flanschen gehören, zwischen denen der Montagetisch/Zusammentragetisch geführt werden kann; ein Bremspolster, das beweglich angeordnet ist und gegen den ersten der vorerwähnten Flanschen gedrückt werden kann und dadurch den Durchgang des vorerwähnten Montagetisches/Zusammentragetisches verhindert; schließ-
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. URÜSSE ·>-. POvLMEIEF. 22
    - bh IO.3.I977
    27U981
    lieh auch noch eine Antriebsvorrichtung, von der das Bremspolster in reziprokierender Weise zum ersten Flansch bewegt und von diesem ersten Flansch wieder entfernt wird,
    31. Anlage nach Anspruch 28,
    dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin noch zur ihr gehört:- eine einstellbare Anschlagsvorrichtung, die gegen die vorerwähnte Klemmvorrichtung anschlägt und dadurch deren Weg steuert und regelt, die diese Klemmvorrichtung im Ansprechen auf die Antriebsvorrichtung zurückzulegen hate
    32, Anlage nach Anspruch ~8,
    dadurch g e k c 11 η ζ e i c h η ο t, daß die zur Anlage gehöi-ende Heftmechanik sich zusammensetzt :aus einer Schit'nenvorrichtung, die von dem bereits angeführten Anlagengestell über dem Montagetisch/Zusammentragetisch gehalten wird; aus einem Wagen oder Schlitten, der auf der Schienenvorrichtung verfahren werden kann; aus einer ersten Antriebsvorrichtung, die den vorerwähnten Wagen oder Schlitten auf der vorerwähnten Schienenvorrichtung zu -verfahren hat; aus einem Heftrad, das über die einander angrenzenden Kanten der aus dem verstärkten Pilastomerband bestehenden einzelnen Streifenelomente geführt wird; schließlich auch noch aus einer zweiten Antriebsvorrichtung, die von dem Wagon oder Schlitten derart gehalten wird, daß von ihr das bereits angefülirte Heftrad auf das verstärkte Band gebracht werden kann.
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERD MOL' ER · D. GRO33E Γ. POLLMEIER 2Z
    - bh 10.3.1977
    27U981
    33· Anlage zur Herstellung von verstärktem Elastomergewebe aus einem Hand aus nicht vulkanisiertem Elastomermaterial, in das eine Verstärkung eingeschlossen ist. Diu.so Anlage dadurch gekennzeichnet, daß zu ihr gehören:- eine Einführungsmechanik und eine Montagemeclianik/Zusammentragemechanik; eine Führungsvorrichtung, die das von der Einführungsmechanik übi'riiuiiimene Elastomerband vorläufig und provisorisch auszurichten hat; eine erste Pendelschiit tcnlial toning, die über der bereits angeführten Montagemechanik/Zusammentragemechanik angeordnet ist; eine stabilisierende Pendelschiittenhaltorung, die über der bereits angeführten Einführungsmechanik angeordnet ist; eine erste Antriebsvorrichtung, die die vorerwähnte erste Pendelschlittenhalterung in einer im wesentlichen vertikalen Richtung zu bewegen und zu verfahren hat; eine Jochkonstruktion, die die erste Pendelschlittenhalterung mit der stabilisierenden Pendelöchlittenhalterung verbindet, und zwar derart, daß eine gleichzeitige und gemeinsame Vertikalbewegung der stabilisierenden Pendelschiittenhalterung mit der ersten Pendelschiit tenhalterung verursacht wird; ein Pendelschlitten; eine mit dem Pendelsclilitten verbundene Schienenvorrichtung; eine zur ersten Pendelschlittenhalterung gehörende Vorrichtung, die gleitend die vorerwälinte Schienenvorrichtung aufnimmt und dadurch den Pendelschlitten hält; eine
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F FOLLMEIEP. 22
    - bh -
    10.3.1977
    A
    27H981
    zweite Antriebsvorrichtung, die in selektiver Weise in Horizontalrichtung den Pendelschlitten ausfährt und zurückzieht, und zwar im Hinblick auf die bereits angeJ'iihrcu orsto Peiidelschlit tenhalterung; schließlich auch noch eine zur stabilisierenden Pendelschlittenhalterung gehörende Vorrichtung, die dann die Schienenvorrichtungen des Pendelsclilittens aufnimmt, wenn dieser sich in der ausgefahrenen Position befindet*
    3**· Anlage nach Anspruch 33,
    dadurch gekennzeichnet, daß Signalisierungsvorrichtung oder Rückmeldevorrichtung vorgesehen 1st, damit zwischen der Inbetriebnahme der ersten Antriebsvorrichtung festgestellt werden kann, ob diese erste Antriebsvorrichtung den Pendels clili t ten in der ausgefahrenen Position oder in der zurückgefahrenen Position nach unten g'cl'ulijruii ν ii'd a
    35· Anlage nach Anspruch 33,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Längsträger über der Montagemechanik/Zusammentrageiiiechanik angeordnet ist und gehalten wird; daß mehrere Winkelhebel drehbar und schwenkbar an diesem Längsträger angebracht sind; daß der vorerwähnte Pendelschlitten drehbar und schwenkbar mit dem an dem vorerwähnten ersten Längsträger montierten Winkelhebeln verbunden ist; daß schließlich eine Verbindungsstange die erste Antrieb»vorrichtung mit den vorerwähnten Winkelhebeln verbindet.
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MOLLER · O. GROSSE · 7-. FCLLMEIEM 2^
    - bh -10.3.1977 QL - A 9* -
    *· 27U981
    36. Anlage nach Anspruch 35,
    dadurcli gekennzeichnet, daß eine Signalvorrichtung oder Rückmeldevorrichturig auf die Zeil trierpla t te oder Flipper-Platte aufgesetzt ist; daß die zweite Antriebsvorrichtung so arbeitet, daß von ihr diese Zentrierungsplatte oder Flipper-Platte in Koordination mit dem Ausfahren und dem Zurückfahren des Pendelschlittens reziprokierend bewegt wird, wobei die Zentrierplatte oder Flipper-Platte derart verschoben wird, daß die Signalisierungsvorrichtung oder Rückmeldevorrichtung durch die bereits angeführte Verbindungsstange dann betätigt werden kann, wenn der Pendelschlitten ausgefahren worden ist; daß aber dann, wenn die Zentrierungsplatte oder Flipperplatte so verschoben wird, daß die Signulisierungsvorrichtung oder Rückmeldevorrichtung nicht betätigt wird, wenn sich der Pendelschlittan in der zurückgezogenen Position befindet.
    37» Anlage nach Anspruch 35,
    dadurch gekonnzeichnet, daß ein zweiter Längsträger über der bereits angeführten Einführungsmechanik gehalten wird; daß mehrere Winkelhebel drohbar und schwenkbar an diesem zweiten Längsträger angebracht sind; daß die stabilisierende Pendelschlittenhalterung drehbar und schwenkbar mit den Winkelhebeln verbunden ist, die am zweiten Längsträger befestigt sind; daß schließlich die dem zweiten Längsträger züge-
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. G?OS£E ■ F. POLLMEIER 22
    - bh 10.3-1977
    27U98T"
    ordneten Winkelhebel des zweiten Längs trägers über eine Verbindungss tarige miteinander in Verbindung stehen,,
    38. Anlage nach Anspruch 37»
    dadurch g e k u η η ζ e i c J ι η e t r daß zumindest ein V/inkelhebel des ersten Längsträgers mit einem bowogungsiibertragori 'en Antriebshebel versehen ist; daß ebenfalls mindestens ein Winkelhebel des zweit en Längs trägers mit einein bewegungsübertragenden Antriebshebol in Verbindung steht; daß schließlich zwischen den Antriebshebeln wirkungsmäßig eine Jochkonstruktion angeordne t und vor ge s elien ist.
    39» Anlage nach Anspruch 3H,
    dadurch gekennzeichnet, daß zu dieser Jochkonstruktion die einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Enden gehören; daß zwischen dem ersten Ende der vorervälinten Jochkonstruktion und mindestens einem der vorerwähnten Antriebshebeln eine Schwenkverbindung besteht; daß mit dem anderen der vorerwähnten Antriebshebeln eine kardanische Aufhängung drehbar und schwenkbar verbunden ist; daß eine Vorrichtung vorhanden ist, über die das zweite Ende der Jochkonstruktion mit duj· kardani.^chen Aufhängung verbunden wird; daß schließlich noch eine Vorrichtung vorhanden ist, über die die Position des zweiten Endes der Jochkonstruktion entlang der kardanisehen Aufhängung eingestellt werden kann, um dadurch eine Vertikaleinstellung des staLili-
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. '2R0SSE · F. POLLMEIER 22
    - bh -
    10.3.1977
    J*
    sierenden Pendelschlittenhalterung im Hinblick auf die erste Pendelschlittenhalterung herbeiführen zu können«,
    40. Anlage nach Anspruch 33,
    dadurch gekennzeichnet, daß zu dem angeführten Pendelschlitten eine Schienenvorrichtung gehört; daß schließlich mehrere von der ersten Pendelschlittenhalterung gehaltene Lager diese Schienenvorrichtung gleitend aufnehmen und dadurch diese Schienenvorrichtung halten und stützen.
    kl. Anlage nach Anspruch kO,
    dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Lagerbuchsen von der stabilisierenden Pendelschlittenhalterung gehalten werden; daß diese Lagerbuchsen derart konstruiert und ausgeführt sind, daß sie die Schienenvorrichtung gleitend aufnehmen und diese Schienenvorrichtung dadurch halten und stützen.
    k2. Anlage nach Anspruch ^l,
    dadurch gekennzeichnet, daß zu dieser Schienenvorrichtung mindestens ein zylindrischer Kopfteil gehört, der von dem Pendelschlitten aus, auf dem er sich in Längsrichtung erstreckt, nach oben ausgerichtet ist; daß jedes Lager und jede Lagerbuchse, um den zylindrischen Kopfteil gleitend aufnehmen zu können, einen nach unten offenen C-fönnigen oder halbkreisförmigen Querschnitt hat.
    kj. Anlage zur Herstellung eines verstärkten Elasto-
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · f. POLLMElEP 22
    - bh -
    10.3.1977
    * 27U981
    mergevebe aus einem Band aus nicht vulkanisiertem Elastomermaterial, in das eine Verstärkung eingeschlossen ist. Diese Anlage dadurch gekennzeichnet, daß zu ihr gehören:- ein Anlagengestell; eine Einführungsmechanik; eine Montagemechanik/Zusammentragemechanik; eine Übergabemechanik, die von der EinfUhrungsmechanik aus das verstärkte Elastomerband zur Montagemechanik/Zusammentragemechanik hin zu transportieren hat; eine zwischen der Einführungsmechanik und der Montagemechanik/ Zusainmentragemechanik angeordnete und montierte Trennscherenmechanik, die von dem verstärkten Elastomerband die Streifenelemente bestimmter Länge abzuschneiden hat; eine Halterung, mit der die Trennscherenmechanik um eine Achse gekippt und geschwenkt werden kann, die zur Montagemechanlk/Zusammentragemechanik hin vertikal ausgerichtet ist; schließlich noch eine Antriebsvorrichtung Tür das Schwenken und Kippen der Trennscherenmechanik .
    kk, Anlage nach Anspruch 43«
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die zu dieser Anlage gehörende Trenn -Scherenmechanik zusammensetzt: aus einem Trennscherenrahmen; aus einem vom Trennscherenrahmen gehaltenen stationären Untermesser; aus einer oberen Trennscherenmesserhalterung, die sich in dem Trennscherenrahmen reziprokierend bewegen kann; aus einem oberen Trennscherenmesser, das
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSoE · Γ. POLLMEIER 22
    - bh 10.3.1977
    - α >er-27U981
    in die obere und bewegliche Trennseherenmesserhalterung eingesetzt ist; aus einer Antriebsvorrichtung, durch die die obere Messerhalterung mit dem darin eingesetzten oberen Trennscherentnesser zur Herbeiführung eines Schneidvorganges zum stationären Untermesser hin verfahren werden kann; daß sich die ebenfalls zur Anlage gehörende Einführungsmechanik zusammensetzt: aus einem verfahrbaren Tisch zur Aufnahme des verstärkten Elastomerbandes, der mit der vorerwähnten Trennscherenmechanik derart verbunden ist, daß er mit dieser Trenscherenmechanik gekippt und geschwenkt werden kann,
    45· Anlage nach Anspruch 44,
    dadurch gekennzeichnet, daß zu dieser Anlage weiterhin auch noch gehören:- ein nahe dem stationären Untermesser der Trennschere montierter stationärer Fuß mit einem eingearbeitetem Luftkanal; eine dem stationären Fuß zugeordnete Vorrichtung, die diesem Luftkanal Unterdruck zuzuführen hat, so daß dann das Band, welches auf dem Luftkanal liegt durch den normalen Luftdruck auf dem stationären Fuß festgehalten wird; schließlich noch eine Vorrichtung, Über die der verfahrbare Tisch mit dem stationären Fuß verbunden ist.
    46. Anlage nach Anspruch 45,
    dadurch gekennzeichnet, daß zu dieser Anlage weiterhin gehört:- ein beweglicher Fuß, der von der oberen Messerhalterung
    709846/072*
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. 3R0CCE · F. rCLLMCIEH 2?.
    - bh -10.3.1977
    34 - α
    27U981
    gehalten wird und zusammen mit dem vorerwähnten stationären Untermesser das zwischen ihnen befindliche verstärkte Elastoraerband dann festhält, wenn zum Abtrennen eines Streifenelementes das obere Messer zum stationären Untermesser der Trennschere hin bewegt wird.
    kfφ Anlage zur Herstellung von verstärktem Elastomergewebe aus einem Band aus nicht vulkanisiertem Elastomermaterial, in das die Verstärkung eingeschlossen ist. Die Anlage dadurch gekennzeichnet, daß zu ihr gehören:- ein Anlagengestell; eine Einfuhrungsmechanik zum Ausrichten des verstärkten Elastomerbandes; eine an einem Ende der Einführungsmechanik angeordnete und montierte Trennscherenmechanik, die von dem verstärkten Elastomerband abgelängte Streifenelemente abzuschneiden hat; eine Übergabevorrichtung, die das verstärkte Elastomerband von der Einführungsmechanik aus durch die Trennscherenmechanik zu transportieren hat; eine Montagemechanik/Zusammentragemechanik, die die aus dem verstärkten Elastomerband bestehende und genau auf Länge geschnittene Streifenelemente aufnimmt, wobei sich diese Montagemechanik/Zusammentragemechanik zusammensetzt: aus einem beweglichen Endlosband, das den Montagetisch/Zusammentragetisch bildet; aus einer Klemmvorrichtung, die den Montagetisch/Zusammentragetisch bewegt und einen Teil davon greift; aus einer Antriebsvorrichtung, die im Hinblick auf das AnIa-
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEiER 22
    - bh IO.3.I977
    gengestell die vorerwähnte Klemmvorrichtung und
    den vorerwähnten Montagetisch/Zusammentragetisch reziprokierend bewegt; schließlich auch noch aus einer Bremsvorrichtung, welche die Tischbewegung in einer Richtung verhindert, während die vorerwähnte Antriebsvorrichtung die Klemmvorrichtung
    bewegt und verfährt.
    Ί8. Anlage nach Anspruch ^7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zur Anlage gehörende Klemmvorrichtung
    sich zusammensetzt: aus einer Querplatte die unter dem Montagetisch/Zusammentragetisch angeordnet und montiert ist; aus einer Vorrichtung, mit der die vorerwähnte Querplatte derart verbunden
    ist, und zwar mit dem Anlagegestell, daß sie
    sich gleitend bewegen läßt; aus mindestens einer Klemmplatte, die über dem Montagetisch/Zusammentragetisch schwenkbar mit der Querplatte verbunden ist; aus einer Antriebsvorrichtung, durch
    die die Klemmplatte gegen den Montagetisch und
    gegen die Querplatte gedrückt wird. Die Antriebsvorrichtung ist als doppeltwirkender Druckluftzylinder ausgeführt, der zwischen dem Anlagengestell und der Querplatte angeordnet und montiert ist.
    49. Anlage nach Anspruch k7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zur Anlage gehörende Bremsvorrichtung
    sich zusammensetzt: aus mindestens einer mit dem Anlage gestell verbundenen und zwei Flanschen auf-
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D GROSSE · F. POlLMEIER 22
    - bh 10.3.1977
    J 27H981
    weisenden Halterung, zwischen denen der Montagetisch/Zusammentragetisch hindurchgeführt werden kann; einem Bremspolster, welches gegen den ersten der beiden Flanschen bewegt werden kann und dabei den Durchlauf des Tisches verhindert; sowie auch noch aus einer Antriebsvorrichtung, die von dem zweiten Flansch gehalten wird und das Bremspolster in reziprokierender Weise zum ersten Plansch hin bewegt und auch wieder vom ersten Flansch wegbewegt.
    50. Anlage nach Anspruch 47,
    dadurch gekennzeichnet, daß zu dieser Anlage noch weiterhin gehört:- eine einstellbare und verstellbare Anschlagsvorrichtung, gegen die die vorerwähnte Klemmvorrichtung anschlägt und über die die durch die Antriebsvorrichtung herbeigeführte Vorschubsbewegung und die dabei zurückzulegende Strecke gesteuert und geregelt werden kann.
    51· Anlage zur Herstellung eines Elastomergewebes aus einem Band aus nicht vulkanisiertem Elastomermaterial, in das ein Verstärkungsgewebe eingeschlossen ist. Diese Anlage
    dadurch gekennzeichnet, daß zu ihr gehören:- ein Anlagengestell; ein Montagetisch/Zusammentragetisch, auf dem mehrere Streifenelemente dieses Elastomerbandes abgelegt' und derart miteinander verbunden werden das ein Elastomergewebe entsteht; schließlich auch noch eine bewegliche und verfahrbare Heftmechanik, die
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLSS D. GROSGc · Γ. POLLMEIER 22
    - bh -10.3.1977
    periodisch in Betrieb genommen wird und dann über die einander angrenzenden Kanten der Streifenelemente geführt wird und dabei diese Strei— fenelement, die aus dein verstärktem Elastomerband bestehen, miteinander verbindet.
    52. Anlage nach Anspruch 5-Lf
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die vorerwähnte Heftmechanik zusammensetzt: aus einer von dem Anlagengestell über dem Montagetisch/Zusammentragetisch gehaltenen Schienenvorrichtung; aus einem Wagen oder Schlitten, der auf dieser Schienenvorrichtung verfahren werden kann; aus einer ersten Antriebsvorrichtung, die den vorerwähnten Wagen oder Schlitten zu verfahren hat; aus einem Heftrad, das über die einander angrenzenden Kanten der nebeneinander angeordneten Streifenelemente, die aus dem verstärkten Elastoraerband bestehen, geführt wird; schließlich auch noch aus einer zweiten Antriebsvorrichtung, die von dem vorerwähnten Wagen oder Schlitten derart gehalten wird, daß sie das Heftrad auf das verstärkte Elastomerband bringen kann.
    53. Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Elastomergewebes aus einem Band aus nicht vulkanisiertem Elastomermaterial, zwischen dem eine Verstärkung eingeschlossen ist. Dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß zu ihm die nachstehend angeführten Einzelschritte gehören:- das Aufnehmen einer Länge des verstärkten Elastomerbandes von dem Einführungs-
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERD MÖLLER D. GROSSE F. PCLLMEIER 22
    - bh -
    10.3.1977
    27H"9tf
    tisch einer Gewebeherstellungsanlage durcli eine sich hin und her bewegende Übergabemechanik; das Transportieren dieser Länge des verstärkten Elastomerbandes durch die Übergabevorrichtung durch eine Trennvorrichtung, die die Lange des Bandes abzuschneiden hat vermittels der Übergabemechanik, das Abschneiden der Streifenelemente und das Ablegen dieser Streifenelemente auf einem Montagetisch/Zusammentragetisch einer Gewebeherstellungsanlage, wobei alle diese Vorgänge von der Übergabemechitnik durchgeführt werden; das Abschneiden der Streifenelement von dem verstärkten Elastomerband; das Entfernen der Trennvorrichtung und des Einführungstisches aus dem Bereich des Montagetisches/Zusammentragetisches und dadurch die Bildung eines genügend großen Abstandes zwischen den Enden des durchtrennten Elastomerbandes; die Weiterschaltung des Montagetisches/Zusammentragetisches um den für das Ablegen des dann folgenden Streifenelementes erforderlichen Abstand; schließlich auch noch das Zurückfahren der Trennvorrichtung und des Einführungstisches zum Montagetisch/Zusammentragetisch hin.
    Verfahren nach Anspruch 53,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Einführungstisch mit der Bandtrennvorrichtung verbunden ist; daß dadurch, daß die Bandtrennvorrichtung von dem Montagetisch getrennt wird, das Herauskippen und Herausschwen-
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D GROSSE · F. POLLME-ER 22
    - bh 10.3.1977
    27U981
    ken aus dem Bereich des Montagetisches/Zusammentragetisches erleichtert wird.
    55· Verfahren nach Anspruch 53» dadurch gekennzeichnet, daß zu ihm noch ein weiterer und nachstehend angeführter Einzelscliritt gehört:- Zuführung von Unterdruck von unten her auf das verstärkte Elastomerband, und zwar von der Unterseite des Zuführungstisches her, der das Band während des Bandtrennvorganges zu halten hat.
    Verfahren nach Anspruch 53,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Montagetisch/Zusammentragetisch als ein sich bewegendes Band ausgeführt ist; daß dem Verfahren die nachstehend angeführten weiteren Einzelschritte zugeordnet sind:- Abbremesen des sich bewegenden Bandes mit der ersten Klemmvorrichtung, so daß dieses Band sich nicht mehr bewegen kann, während von der Übergabevorrichtung ein Streifenelement des verstärkten Elastomerbandes darauf abgelegt wird; Lösen des Bandes aus der Klemmung der ersten Klemmvorrichtung; Festkklemmen dieses Bandes mit einer zweiten Klemmvorrichtung; einstellendes Vorwärtsbewegen des Bandes und der zweiten Klemmvorrichtung über eine vorgegebene Strecke für das Ablegen des dann folgenden Streifenelementes, der neben dem vorhergehenden Streifenelement abgelegt werden wird; schließlich wiederum auch noch das Lösen der zweiten Klemmvorrichtung.
    709846/072*.
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER ■ O. CROSSE · F. POLLMEIER 22
    - bh 10.3.1977
    37 271498 f"
    57· Verfahren nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin die nachstehend angeführten Einzelschritte zu diesem Verfahren gehören:- das Aufsetzen einer beweglichen und verfahrbaren Heftmechanik auf die aneinander angrenzenden Kanten der nebeneinander angeordneten und aus dem verstärkten Elastomerband bestehenden Streifenelemente auf dem Montagetisch/Zusammentragetisch; schließlich noch das Abrollen des Heftrades über die Länge der Verbindungssäume sobald ein Jedes Paar der Verbindungssäume für den Kontakt mit dem Heftrad weitergeschaltet und transportiert worden ist«
    58· Verfahren zur Herstellung eines Bandes oder einer Lage aus verstärktem Elastomergewebe aus einem verstärktem Elastomerband. Dieses Verfahren
    dadurch gekennzeichnet, dafl zu ihm die nachstehend angeführten Einzelschritte gehören:- das Halten der Pendelschlittens durch eine Pendelschlittenhalterung über der Nontagemechanik/Zusammentragemechanik; das Ausrichten des Bandes aus verstärktem Elastomermaterial auf der Einführungsmechanik; das Stabilisieren des PendelSchlittens in der ausgefahrenen Position durch eine zweite Pendelschlittenhalterung über der Einführungsmechanik; das Aufnehmen des von der Einführung&mechanik aufgenommenen Elastomerbandes durch den Pendel-
    709846/0724
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · I) GROSSE · F. PCI LMEIFR 22
    - bh 10.3.1977
    271498**
    schlitten; das Zurückfahren des Pendelschlittens und des vom Pendelschlitten gehaltenen Elastomerbandes in eine über dem Montagetisch/Zusammentragetisch gelegenen Position; das Ablegen des Elastomerbandes auf der Montagemechanik/ Zusammentragemechanik und das Abschneiden des auf der Montagemechanik/Zusammentragemechanik abgelegten Streifenelemente vom Band, das durch die Bandtrennvorrichtung bewerkstelligt wird»
    - Ende -
    709846/0724
DE19772714981 1976-04-14 1977-04-04 Anlage und verfahren zur herstellung von verstaerkten elastomergeweben Withdrawn DE2714981A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/676,903 US4087308A (en) 1976-04-14 1976-04-14 Apparatus and method for making reinforced elastomeric fabric

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2714981A1 true DE2714981A1 (de) 1977-11-17

Family

ID=24716494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772714981 Withdrawn DE2714981A1 (de) 1976-04-14 1977-04-04 Anlage und verfahren zur herstellung von verstaerkten elastomergeweben

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4087308A (de)
JP (1) JPS6043300B2 (de)
AU (1) AU503394B2 (de)
CA (1) CA1055315A (de)
DE (1) DE2714981A1 (de)
FR (1) FR2348046A1 (de)
GB (1) GB1577790A (de)
IT (1) IT1077787B (de)
MX (1) MX146054A (de)
SU (1) SU736866A3 (de)
TR (1) TR19634A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114749584A (zh) * 2022-04-18 2022-07-15 湖州新利特种纤维有限公司 一种易变形丝带的生产设备及生产工艺

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628887A1 (de) * 1976-06-26 1977-12-29 Metzeler Kautschuk Vorrichtung zum verbinden von stahlcordeinlagen fuer fahrzeugreifen
GB1604619A (en) * 1977-06-18 1981-12-09 Britton A Fabrics
US4337112A (en) * 1979-03-13 1982-06-29 Carlisle Tire & Rubber Co. Apparatus for making an indefinite length composite sheet of very large predetermined width from indefinite length sheet stock relatively small width
US4343667A (en) * 1980-04-16 1982-08-10 Carlisle Tire & Rubber Company, Div. Of Carlisle Corp. Method for making an indefinite length composite sheet of very large predetermined width from indefinite length sheet stock of relatively small width
US4466531A (en) * 1982-06-11 1984-08-21 The Steelastic Company Apparatus for making elastomeric fabric
US4552602A (en) * 1984-06-04 1985-11-12 The B. F. Goodrich Company High--speed splicing system for preparing ply stock
US4799438A (en) * 1987-05-28 1989-01-24 Apparel Machinery International, Ltd. Method and apparatus for clamping and manipulating workpieces during a sewing operation
GB8828519D0 (en) * 1988-12-07 1989-01-11 Lucas Ind Plc Electro-chemical cells
US5396978A (en) * 1993-08-09 1995-03-14 The Procter & Gamble Company Apparatus for attaching elastic at an angle
US5590576A (en) * 1994-10-17 1997-01-07 Molex Incorporated Feed assembly for connector termination apparatus
US6083595A (en) * 1997-10-16 2000-07-04 Armstrong World Industries, Inc. Wide width flooring sheet
US20050183815A1 (en) * 2004-02-25 2005-08-25 Toshiyuki Tanaka Tire ply forming apparatus and process
US20060137804A1 (en) 2004-12-23 2006-06-29 Downing Daniel R Method for making tire ply
US7524398B2 (en) 2004-12-23 2009-04-28 The Goodyear Tire & Rubber Company Apparatus for making tire components, and a tire
US20060137814A1 (en) 2004-12-23 2006-06-29 Downing Daniel R Method for making reinforced elastomeric materials
US7497241B2 (en) * 2005-07-27 2009-03-03 The Steelastic Company, Llc Tire belt machine
US20070023146A1 (en) * 2005-08-01 2007-02-01 Bull Jeffrey F Tire belt making machine strip alignment system
CN109591061A (zh) * 2018-11-29 2019-04-09 安徽可尔海思塑业有限公司 一种用于pvc板自动切割装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3803965A (en) * 1972-05-24 1974-04-16 Steelastic Co Apparatus for producing reinforced fabric

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702070A (en) * 1951-10-16 1955-02-15 Goodrich Co B F Apparatus for splicing adhesive material
US2720963A (en) * 1952-07-18 1955-10-18 Aubrey H Stanley Drive for unloading conveyor
GB922693A (en) * 1958-08-13 1963-04-03 Dunlop Rubber Co Apparatus for conveying and joining lengths of rubberised fabric
US3433690A (en) * 1965-05-25 1969-03-18 Goodrich Co B F Butt splicer for sheet material
US3574040A (en) * 1967-06-29 1971-04-06 Gen Dynamics Corp Apparatus for making laminated structural shapes by the controlled detrusive placement and polymerization of tectonic filamentous tapes
US3607576A (en) * 1969-12-18 1971-09-21 Goodrich Co B F Wire overhead machine
US3688963A (en) * 1970-08-19 1972-09-05 Gerald A Snow Indexing means and conveyors for use therewith
US3841183A (en) * 1972-07-31 1974-10-15 Intermenua Pty Ltd Shearing machine
DE2350841C3 (de) * 1972-11-20 1978-12-14 Deutsche Semperit Gmbh, 8000 Muenchen Verfahren zum Stoßverbinden von Lagen aus plastisch verformbarem Material, insbesondere von kautschukierten Stahldrahtlagen
JPS5416991B2 (de) * 1972-11-24 1979-06-26
US3867228A (en) * 1973-01-12 1975-02-18 Goodyear Tire & Rubber Tire building machine
IT990877B (it) * 1973-07-03 1975-07-10 Pirelli Metodo ed apparecchiatura per ottenere un nastro continuo di tes suto gommato provvisto di elementi di rinforzo trasversali
JPS5416992B2 (de) * 1973-09-13 1979-06-26

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3803965A (en) * 1972-05-24 1974-04-16 Steelastic Co Apparatus for producing reinforced fabric

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114749584A (zh) * 2022-04-18 2022-07-15 湖州新利特种纤维有限公司 一种易变形丝带的生产设备及生产工艺

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6043300B2 (ja) 1985-09-27
GB1577790A (en) 1980-10-29
IT1077787B (it) 1985-05-04
CA1055315A (en) 1979-05-29
SU736866A3 (ru) 1980-05-25
FR2348046A1 (fr) 1977-11-10
MX146054A (es) 1982-05-07
US4087308A (en) 1978-05-02
TR19634A (tr) 1979-09-03
AU503394B2 (en) 1979-08-30
JPS52126483A (en) 1977-10-24
AU2429077A (en) 1978-10-19
FR2348046B1 (de) 1982-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714981A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von verstaerkten elastomergeweben
EP1967073B1 (de) Automatische Spreizverstellung
EP0232392B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von mindestens zwei stäben
EP0084680B1 (de) Vorrichtung zum Umschnüren von Ballen in einer Ballenpresse
DE2003254B2 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Fällen, Entästen und Sammeln von Bäumen bzw. Baumstämmen
DE1945126A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Behaeltern
EP0156332A2 (de) Ballendrahtschneider
DE2914448A1 (de) Vorrichtung zum verschieben der filterplatten einer filterpresse
EP0340337B1 (de) Wickelmaschine mit einer Vorrichtung zum Trennen der Wickelrolle von der Warenbahn
DE2620690A1 (de) Vorrichtung zum banderolieren eines knaeuels
DE2849751A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln von ein loses buendel bildenden abgelaengten draehten, insbesondere zwecks drahtzufuhr zu einer verarbeitungsmaschine, z.b. einer gitterschweissmaschine
DE1927793A1 (de) Kombinierte Abtast-Maehmaschine
EP2425704A2 (de) Ballenpresse sowie Verfahren zum Umschnüren von Ballen in selbiger
DE363709C (de) Falzmaschine mit unter oder an der Falzstelle liegenden Foerderwalzen
DE2656760C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer den Ausbau eines Abbaustrebes überziehenden Schutzbespannung
CH673483A5 (de)
EP2986102B1 (de) Vorrichtung zur entnahme von silage
DE1811504A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschneiden und Transportieren von Baeumen
DE3921910C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Putzen eines Kohlkopfes
DE4201202A1 (de) Wendevorrichtung zum drehen eines langholzes um die laengsachse bei einer saegemaschine
DE2645719A1 (de) Kettenschweissmaschine
DE847127C (de) Vorrichtung zum Buendeln der von dem Verladerollgang eines Kuehlbettes gruppenweise abgezaehlt auf eine Ablagestelle gebrachten Walzstaebe
DE1604440C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden vorgeformter Gegenstände, wie Becherdeckel, aus einer Bahn aus Kunststoff. Ausscheidung aus: 1454977
DE1781079C (de) Wurfschaufellader
DE1081369B (de) Vorrichtung zum Binden von Buendeln

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant