DE271479C - - Google Patents

Info

Publication number
DE271479C
DE271479C DENDAT271479D DE271479DA DE271479C DE 271479 C DE271479 C DE 271479C DE NDAT271479 D DENDAT271479 D DE NDAT271479D DE 271479D A DE271479D A DE 271479DA DE 271479 C DE271479 C DE 271479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
waste liquor
briquette
fire
alumina hydrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT271479D
Other languages
English (en)
Publication of DE271479C publication Critical patent/DE271479C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/06Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting
    • C10L5/10Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders
    • C10L5/14Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders with organic binders
    • C10L5/20Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders with organic binders with sulfite lye
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/06Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting
    • C10L5/10Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

BERNHARD GRÄTZ in BERLIN.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Dezember 1912 ab.
Wenn man als Bindemittel für aus Kohle, namentlich Steinkohle (Magerkohle), zu pressende Brikette Sulfitzellstoffabiauge anwendet, so bedürfen die Kohlebrikette, um wasserfest zu werden, nach der Formgebung der Verkokung des Bindemittels und besitzen den Nachteil, im Feuer schlecht zu stehen und einen durch unverbrannte Kohleteilchen bedingten hohen Rückstand zu ergeben.
ίο Man hat bereits versucht, durch anorganische Zuschläge diesem Ubelstande abzuhelfen. Das neue Verfahren beruht auf einem Zuschlage von Tonerdehydrat, vorzugsweise in gallertartiger Form, zur Sulfitzellstoffablauge.
Man kann aber diesen Zuschlag auch dem Kohlepulver vor der Vermischung mit der Ablauge oder der aus dem Gemisch von Kohle und Ablauge bestehenden Brikettmasse geben. Der Vorschlag, Tonerdehydrat als Bindemittel der Kohle zuzusetzen, ist bereits früher gemacht und z. B. in der Weise ausgeführt worden, daß man der Kohle Alaun oder Tonerdesulfat und Kalk sowie andere unorganische Zuschläge beimischte und auf eine Zersetzung der Salze vor der Pressung rechnete. Bei dem hier vorliegenden Verfahren wird reine gallertartige Tonerde zugesetzt, um das Brikett im Feuer stehend und das eigentliche Bindemittel, die Sulfitablauge, im Sinne einer Gerbung wasserfest zu machen.
Tonerdehydrat in der gallertartigen, voluminösen Form weist selbst die Eigenschaften eines Bindemittels auf, das im Vergleich zur Sulfitablauge den Vorteil einer gewissen Wasserfestigkeit besitzt. Überdies hat die Tonerde eine große Neigung, sich mit organischen Stoffen zu verbinden. Man nutzt diese Eigentümlichkeit in der Farbstoff Industrie, beispielsweise beim Krapplack, Karminlack, aus. Auch mit organischen Bestandteilen der Sulfitablauge verbindet sich das Tonerdehydrat und bildet mit der Ablauge ein Bindemittel für die Kohle, das eine gewisse Wasserfestigkeit zeigt, so daß für manche Kohlearten die Verkokung der Formlinge ganz in Fortfall kornmen kann. Dabei kann man dem Tonerdehydrat, der Ablauge oder der Brikettmasse einen geringen Zusatz von Schwefelsäure geben, ohne dadurch die Wirkungen des Hydrats zu beeinträchtigen.
Es kommt hinzu, daß die beim Glühen der Brikette im Feuer sich bildende wasserfreie Tonerde der Asche eine größere Festigkeit gibt und die im Feuer verglühende Kohle besser zusammenhält, d. h. das nach dem neuen Verfahren erzeugte Brikett eine größere Feuerfestigkeit zeigt, bei der die Kohle vollkommen verbrennt und ein vergleichsweise geringerer Ascherückstand verbleibt.
Pate ν τ-Anspruch:
Verfahren der Brikettierung von Kohle mit Sulfitzellstoffablauge und einem anorganischen Zuschlage, dadurch gekennzeichnet, daß als Zuschlag Tonerdehydrat, vorzugsweise in gallertartiger Form, angewendet wird.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. Gelöscht am 2.5. 19:6
    KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    - Λ! 271479 — KLASSE 10 b. GRUPPE
DENDAT271479D Active DE271479C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE271479C true DE271479C (de)

Family

ID=528127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT271479D Active DE271479C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE271479C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE271479C (de)
DE863187C (de) Verfahren zur Herstellung calciumoxydhaltiger Eisenkatalysatoren fuer die Kohlenoxydhydrierung
DE16792C (de) Verfahren zur Herstellung von Briquettes unter Anwendung eines Gemisches von gebranntem Dolomit oder anderen magnesiahaltigen Körpern und Chlormagnesium
DE272078C (de)
DE594000C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester hochporoeser Isoliersteine
CH98789A (de) Verfahren zur Darstellung von schwefliger Säure und hydraulischen Bindemitteln aus Gips.
DE2401217A1 (de) Verfahren zur herstellung von ferrumsilizium und/oder siliziummetall
DE670193C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine aus gesintertem Dolomit
DE476319C (de) Verfahren zum Herstellung von Briketten, insbesondere aus Brennstoffen sowie aus Feinerzen, Gichtstaub u. dgl. unter Verwendung eines Gemisches von Sulfitablauge und unorganischen Stoffen als Bindemittel
DE200968C (de)
DE657930C (de) Aus einer Harzloesung bestehendes Bindemittel
DE579646C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung
DE698857C (de) Verfahren zum Herstellen von festen, schmelzfaehigen Briketten aus Eisen- und Stahlspaenen
DE414122C (de) Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels aus OElschieferschlacke
DE264783C (de)
DE128252C (de)
DE900569C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohleelektroden
DE736310C (de) Hydraulischer Zuschlag
DE505672C (de) Verfahren zum Brikettieren nicht backender Brennstoffe mit Hilfe von anorganischen und organischen Bindemitteln
DE421147C (de) Kunststeinmasse
DE443766C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht verglimmendem Papier
DE632493C (de) Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts
DE280455C (de)
DE172312C (de)
DE692958C (de) Verfahren zur Herstellung von streufaehigen Duengemitteln