DE421147C - Kunststeinmasse - Google Patents

Kunststeinmasse

Info

Publication number
DE421147C
DE421147C DES61013D DES0061013D DE421147C DE 421147 C DE421147 C DE 421147C DE S61013 D DES61013 D DE S61013D DE S0061013 D DES0061013 D DE S0061013D DE 421147 C DE421147 C DE 421147C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
artificial stone
percent
mass
stone mass
slate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES61013D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDWARD ARTHUR SAWKINS
Original Assignee
EDWARD ARTHUR SAWKINS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDWARD ARTHUR SAWKINS filed Critical EDWARD ARTHUR SAWKINS
Priority to DES61013D priority Critical patent/DE421147C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421147C publication Critical patent/DE421147C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/30Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing magnesium cements or similar cements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Kunststeinmasse. Die- Verwendung von Schiefermehl als Füllstoff für Kunststeinmassen ist bekannt; man hat- indessen nur geringe Mengen davon verwandt. Der Erfinder hat festgestellt, daß man auch bei hohem Gehalt an Schiefermehl eine brauchbare Kunststeinmasse erhalten kann, die zu verschiedenen Zwecken geeignet ist.
  • Die Erfindung betrifft eine solche Kunststeinmasse aus Schiefermehl und einem bekannten sorelzementartigen Bindemittel, wie gebrannten Magnesit mit Natriumbikarbonat, dem auch andere, die Bindung und Festigkeit fördernde Salze zugesetzt sein können, wobei das Schiefermehl 85 Prozent der Kunststeinmasse ausmacht.
  • Trotz dieses hohen Zusatzes an Füllstoff wird eine Masse hoher Festigkeit erzielt, die vorteilhaft für Bauzwecke benutzt werden kann. Man kann die Masse unmittelbar auf Fußböden verstreichen, in Formen für verschiedene Zwecke bringen oder auch Bausteine daraus herstellen. Als praktische Ausführung kann etwa folgende Mischung dienen: Schiefermehl 85 Prozent, gebrannter Magnesit io Prozent, Natriumbikarbonat 5 Prozent, Bariumkarbonat, -oxyd, -chlorid, -hydrat oder -nitrat 'm Spuren von 0,5 Prozent.
  • Diese Stoffe werden einzeln oder gemeinsam gemahlen und innig gemischt. Das Gemisch wird mit so viel Wasser angemacht, daß es bildsam wird und dann verformt. Wird Magnesiumsulfat zugegeben, so soll es höchstens i bis z Prozent der Mischung ausmachen.

Claims (1)

  1. PATENT -ANsPRUcH: Kunststeinrnasse aus Steinmehl und einem sorelzementartigen Bindemittel, wie gebrannten Magnesit mit Natriumbikarbonat, dem auch andere die Bindung und Festigkeit fördernde Salze zugesetzt sein können, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse zu 85 Prozent aus Schiefermehl besteht.
DES61013D 1922-10-06 1922-10-06 Kunststeinmasse Expired DE421147C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES61013D DE421147C (de) 1922-10-06 1922-10-06 Kunststeinmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES61013D DE421147C (de) 1922-10-06 1922-10-06 Kunststeinmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421147C true DE421147C (de) 1925-11-06

Family

ID=7494549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES61013D Expired DE421147C (de) 1922-10-06 1922-10-06 Kunststeinmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421147C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE421147C (de) Kunststeinmasse
DE594000C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester hochporoeser Isoliersteine
CH98789A (de) Verfahren zur Darstellung von schwefliger Säure und hydraulischen Bindemitteln aus Gips.
DE654369C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen
DE574153C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus zwei Schichten bestehenden Tennisplatzes
DE327907C (de) Verfahren zur Herstellung eines poroesen Zements oder eines poroesen, zementartigen Bindemittels
DE833474C (de) Herstellung eines hydraulischen Bindemittels
DE420552C (de) Verfahren zur Herstellung bildsamer Massen
DE395260C (de) Herstellung von Innenputz
DE396441C (de) Verfahren zur Herstellung von Baukoerpern
DE860318C (de) Absorptionsmittel fuer saure Gase zur Verwendung in Atemschutzgeraeten
DE868723C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Baustoffen aus natuerlichem Anhydrit
DE698857C (de) Verfahren zum Herstellen von festen, schmelzfaehigen Briketten aus Eisen- und Stahlspaenen
AT118638B (de) Material zum Ausfüllen von Schlaglöchern bzw. zur Herstellung von Straßendecken.
DE639698C (de) Verwendung eines Betons mit Hartbrandkoerpern aus Ton oder Lehm als Zuschlag neben anderen harten Zuschlaegen
DE414122C (de) Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels aus OElschieferschlacke
DE736310C (de) Hydraulischer Zuschlag
DE542395C (de) Verfahren zur Herstellung wetterbestaendiger kalziumkarbonathaltiger Sorelzementmassen
DE376074C (de) Verfahren zur Gewinnung eines zementaehnlichen Bindemittels aus OElschieferschlacke
DE440795C (de) Herstellung von ungesinterten hydraulischen Bindemitteln
DE365904C (de) Verfahren zur Herstellung einer wetterfesten, waschbaren Kalkanstrichfarbe
DE387144C (de) Verfahren zum Einbinden von mulmiger Braunkohle usw
DE836467C (de) Verfahren zur Herstellung von Baustoffen
AT105589B (de) Wasserdichter Zement.
DE604905C (de) Verfahren zum Herstellen von Leichtbaustoffen