DE2714653B2 - Kationische Styrylfarbstoffe und Verfahren zum Färben mit diesen Farbstoffen - Google Patents

Kationische Styrylfarbstoffe und Verfahren zum Färben mit diesen Farbstoffen

Info

Publication number
DE2714653B2
DE2714653B2 DE2714653A DE2714653A DE2714653B2 DE 2714653 B2 DE2714653 B2 DE 2714653B2 DE 2714653 A DE2714653 A DE 2714653A DE 2714653 A DE2714653 A DE 2714653A DE 2714653 B2 DE2714653 B2 DE 2714653B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yellow
alkyl
methyl
chlorine
chj
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2714653A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2714653C3 (de
DE2714653A1 (de
Inventor
Hermann Dipl.-Chem. Dr. 5060 Bergisch Gladbach Beecken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2714653A priority Critical patent/DE2714653C3/de
Priority to CH337278A priority patent/CH646831GA3/de
Priority to GB12241/78A priority patent/GB1567740A/en
Priority to IT21796/78A priority patent/IT1095558B/it
Priority to CA300,038A priority patent/CA1086759A/en
Priority to SE7803593A priority patent/SE428024B/sv
Priority to US05/891,806 priority patent/US4258182A/en
Priority to JP3617078A priority patent/JPS53123431A/ja
Priority to FR7809598A priority patent/FR2385775A1/fr
Priority to BR7801995A priority patent/BR7801995A/pt
Priority to ES468420A priority patent/ES468420A1/es
Publication of DE2714653A1 publication Critical patent/DE2714653A1/de
Publication of DE2714653B2 publication Critical patent/DE2714653B2/de
Priority to US06/197,739 priority patent/US4540523A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2714653C3 publication Critical patent/DE2714653C3/de
Priority to JP58051778A priority patent/JPS58194954A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/001Dyes containing an onium group attached to the dye skeleton via a bridge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • C09B23/143Styryl dyes the ethylene chain carrying a COOH or a functionally modified derivative, e.g.-CN, -COR, -COOR, -CON=, C6H5-CH=C-CN

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

ein Brückenglied der Formel -CH2-CH-O-
R7
oder
-NH
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Styrylfarbstoffe der allgemeinen Formel (I)
R7 Wasserstoff, Ci-C4-Alkyl oder gegebenen
falls durch 1-2 Chlor- oder C1-C4-AIkVl substituiertes Phenyl oder durch Ci-C4-Alkoxy, Phenoxy, Benzoxy, Phenylethoxy, Allyloxy, Benzoyloxy oder Acetoxy substituiertes Methyl
D eine direkte Bindung oder ein Brückenglied
der Formeln
worin
Ri
Ri1R2
und R3
Ci-C4-Alkyl, gegebenenfalls durch 1-2 Chlor-, Ci-C4-Alkyl- oder C, -C-Alkoxy-Gruppen substituiertes Benzyl, λ- oder jS-Phenyläthyl, gegebenenfalls durch 1 — 2 Ci-C4-Alkylgruppen substituiertes Cyclopentyl oder Cyclohexyl,
Wasserstoff oder Ci - C4-Alkyl und
Ci -C4-Alkyl bedeuten, oder
gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen gegebenenfalls durch 1 oder 2 Ci-Gt-Alkylgruppen substituierten Imidazol- oder Pyridinring oder
R2 und R3 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen gegebenenfalls durch 1 -4 d - C4-Alkylgruppen substituierten Piperidin-, Pyrrolidin, Morpholin-, Piperazin, oder Hexamethyleniminring bilden,
R4 C,-C4-Alkyl, gegebenenfalls durch 1-2
Chlor, Cyan-, Ci-C4-Alkyl- oder C,-C4-Alkoxy-Gruppen substituiertes Phenyl, Benzyl, λ- oder /?-PhenyläthyL
R5 Wasserstoff, C,-C4-Alkyl, C,-C4-Alkoxy
oder Chlor,
R6 Wasserstoff, Ci - C4-Alkoxy oder
R4 und Ri gemeinsam mit dem Benzolring und dem Stickstoffatom, an das R4 gebunden ist, Bestandteile eines gegebenenfalls im Heterocyclus durch 1—4 Ci-Alkylgruppen oder einen Phenylrest substituierten Indolin-, Tetrahydrochinolin- oder 2,3-Dihydro-benzoxazin-(l,4)-Ringsystems oder eines gegebenenfalls durch 1-2 C-C-AIkylreste substituierten Carbazol-, Phenoxazin- oder Phenthiazin-Systems sind, oder
R4 gemeinsam mit — D — E und dem Stickstoffatom einen gegebenenfalls durch 1—2 Ci-C4-Alkylgruppen substituierten Pyrroli-
oder
-CnH2n-X1-CnH2,,,- (-
E)
mit m = 0-4, η = 1-4, /7 = 1-4 und
X, = O, S. SO,, COO, OCO, NR8-CO,
CO-NR8, NRs-SO1, SO2-NR8, NCOR,,
NHCONH, OCO-NH, NH-COO,
OCO - CH, - S, OCO - CH = CH oder
OCO-CH2O,
R8 = H. CH,, CH s. Allyl, Benzyl
Rg = H. CH3.
einen gegebenenfalls durch 1 —4 Ci-C-Alkyl-, 1-2 C3-C7-Alkyl-, C-C-Alkoxy- oder Cyclopentyl-Gruppen, 1 —5 Chlor oder durch einen Rest aus der Reihe C — C12-AI-kyl. Ci-C-Alkoxycarbonyl, Ci-C4-Alkylcarbonyloxy, Ci — C-Alkylcarbonylamino, Phenyl, Phenoxy, Phenylazo, Phenylmercapto. Phenylsulfonyl, Phenylsulfamido, Benzoyl, Benzoyloxy. Benzyl, Benzoxy, Phenylethyl, 2-Phenylisopropyl, Benzoylamino, Phenylcarbamoyl, Phenylsulfamoyl, Cyclohexyl, Bicyclo-(2,2,l )-hept-2-yl, Benzoxazol-2-yl,
Benzimidazol-2-yl, Benthiazol-2-yl, oder Benztriazol-2-yl substituierten Phenylrest. einen gegebenenfalls durch 1—2 Ci- C-Alkylgruppen substituierten Cyclopentyl- oder Cyclohexylrest, eine gegebenenfalls durch 1-3 Ci-Cr Alkyl, 1-2 C-C-AIkyl, Ci-C4-Alkoxy, Cyclopentyl oder Chlor oder einen Rest aus der Reihe C—C-Alkoxycarbonyl, Ci-C-AIkylcarbonyloxy, Ci-C-Alkylcarbonylamino, Benzoylamino, Benzoyloxy, Benzoxy, Phenoxy, Benzoyl, Phenyl, Benzyl, Benzoxazol-2-yL Benzimidazol-2-yl, Benzthiazol-2-yl, Benztriazol-2-yl, oder 2-Phenylisopropyl substituierte «- oder ß-Naphthylgruppe, ein gegebenenfalls durch Ci-CrAlkyl, Ci-C-Alkoxy oder Chlor substituiertes Dibenzofurane Dibenzthiophen-, Benzoxazol-2-yl-, Benzthiazol-2-yl- oder Benzimidazol-2-yl-Ringsystem oder
einen Rest der Formel
CH2
steht.
-D-E
20 -D-E
oder einen Ring der Struktur
die gegebenenfalls durch 1 —2 Q — C^Alkyl-Reste, im Phenylkern auch durch 1 — 2 Chloratome substituiert sind, bedeuten, — falls R« und Re miteinander ringgeschlossen sind - außerdem für Ci -C4-Alkyl oder für eine das Stickstoffatom und die o'-Posi- tion des 1,4-Phenylenringes zu einem Indolin- oder Tetrahydrochinolin-Ringsystem verbindende, gegebenenfalls durch 1—3 Methylgruppen ι ibstituierte C2-C3-Alkylenkette steht, oder
■D —E einen Rest der Formel
/T) \ R-6
K4
CH = C
CN
CO — A —
bedeutet, worin
Ri, R2, R3, R4, Rs, R6 und A unabhängig von dem an D'i anknüpfenden zweiten chromophoren Molekülteil, die vorstehend genannten Bedeutungen besitzen,
r für 0 oder 1 steht und die beiden Reste Rb für den Fall r = 0 — gemeinsam eine direkte Bindung, eine Sauerstoff- oder eine Schwefelbrücke und die beiden Reste R4 — falls r = 1 ist — mit den beiden Stickstoffatomen, an die sie gebunden sind, und dem Brückenglied D'i zusammen einen Piperazinring bilden,
Di' für ein gegebenenfalls 1—2 Chlor substituiertes o-, m- oder p-Xylylen oder für ein Brückenglied der Formel
— C1H2J(Y1-W)„—Y2-C1H21],-
u und vOoder 1 und
t 2-4 bedeuten und — falls Yi oder Y2 mit einer CO- oder SO2-Gruppe an C, H2r anknüpft — auch t — 1 sein kann,
Y1 und Y2 unabhängig voneinander die gleichen Bedeutungen wie Xi haben und Y2 für den Fall, daß u = O ist, auch für die Gruppierungen
S —S, O —COO, NR8, NCOR9,
NR8-CO-NR8,
NR8-CO-CO-NR8,
R,
N-R2 ΑηΘ
R3
NR8-SO2-NR8, CO-NR7CO, CO —NH — NH — CO oder O — CO —CO — O steht, und
W ein in der Styrylfarbstoff-Chemie übliches aliphatisches, cycloaliphatisches, aromatisches oder heterocyclisches Verknüpfungselement der Struktur C11H211, mit w = 2-10, Vinylen, Cycloalkylen, vorzugsweise 1,3- oder 1-4-CyclohexyIen, Cycloalkandialkylen, insbesondere Cyclohexan-1,2-, -1,3- und -1,4-dimethylen oder o-, m- und p-Xylylen, gegebenenfalls durch Ci- bis C2-Alkyl, Ci- bis C2-Alkoxy oder Halogen, vorzugsweise Chlor, substituiertes o- und insbesondere m- oder p-Phenylen, gegebenenfalls durch Methyl, Methoxy oder Chlor substituiertes 4,4'-Diphenylen, 1,2-, 1,4- oder 1,5-Naphthylen, und gegebenenfalls durch 1—4 Methyl, Äthyl oder Chlor substituierte Gruppierungen der Art
-CH
CH2-
030 110/363
17
N-N
N-N
mit R's = H, Methyl, Äthyl,
— Ν
oder
— Ν
N —
Αηθ für ein Anion stehen, und worin die vorstehend genannten Allcylreste durch 1 —2 Chlor-, Cyan-, Ci-C4-Alkoxy-, Phenoxy-, Naphthoxy, Benzoyloxy, Allyloxy-, Ci-C4-Alkylcarbonyloxy- oder Ci-Ct-Alkoxycarbonyl-Gruppen substituiert sein können, wobei die Phenylgruppen ihrerseits durch 1-2 Chlor-, Cyan-, Ci-C4-Alkyl- oder Ci — C4-Alkoxygruppen substituiert sein können.
Gegenstand der Erfindung sind außerdem die Herstellung der Farbstoffe (I) und ihre Verwendung zum Färben, insbesondere zum Massefärben, Beschreiben und Bedrucken von Papier und zum Färben, Massefärben und Bedrucken von Synthesefasern, insbesondere aus Polyacrylnitril und seinen Mischpolymerisaten, sauer modifizierten Polyestern oder Polyamiden und von Mischungen dieser Fasern mit anderen
jo Fasern.
Als anionische Reste Αηθ kommen die für kationische Farbstoffe üblichen anorganischen und organischen Anionen in Betracht (vgl. zum Beispiel Deutsche Offenlegungsschriften 2128 326, Seiten 5-7, und 25 20 816, Seiten 4-6). Bevorzugt sind farblose Anionen, die dem betreffenden Farbstoff die für den vorgesehenen Färbevorgang gewünschten Löslichkeitseigenschaften verleihen.
Das Anion ist zumeist durch das Herstellungsverfahren und die eventuell vorgenommene Reinigung der kationischen Verbindungen gegeben. Im allgemeinen liegen die Farbstoffe als Halogenide, insbesondere Chloride oder Bromide, oder als Methosulfate, Äthosulfate, Sulfate, Nitrate, Chlorozinkate, Benzol- oder Toluolsulfonate, Naphthalinsulfonate oder als Acetate vor. Diese Anionen können in bekannter Weise gegen andere ausgetauscht werden. Hierzu zählt auch die Möglichkeit der Fällung der Farbstoffkationen mit schwerlöslich machenden farblosen Anionen oder mit Farbstoffanionen.
Zu den besonders bevorzugten Farbstoffen der Formel (I) gehören
(l)die Farbstoffe der allgemeinen Formel
NC
C-CH
Rn-N-A1-CO
worin
Rio
einen Methyl-, Äthyl-, Cyclohexyl-, Benzyl, ß-Phenyläthyl-oderp-Phenoxyäthylrest,
einen Methyl- oder Äthylrest und
Rio, Rn
und Ri 2
einen Methyl- oder Äthylrest bezeichnen oder
gemeinsam mit dem Stickstoffatom an das sie gebunden sind, einen Pyridin- oder Picolinrest oder
Rn und Ri2 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Pyrrolidin-, Piperidin- oder Morpholinrest bilden,
Ai ein mit dem Heteroatom an die CO-Gruppe
anknüpfendes Brückenglied der Formel -CH2-CH-O-
oder
-(CHj)3- NH-
mit R16 = H, CH3, C2H5, C6H5, CH2O — Ci — C*—Alkyl, CH2-O-C6H5, CH2-O-AlIyI oder
to
15
20
CH2-O-
mitn = H, CH:l, C2H5,
Ri 3 Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Methoxy oder
Äthoxy,
Ru Wasserstoff, Methoxy oder Äthoxy,
Ri5 Phenyl oder einen gegebenenfalls durch ein
Chlor, Cyan, Phenyl, Phenoxy, Benzoxy, Benzoyloxy oder Acetoxy substituierten Ci-C4-Alkylrest, worin die Phenylkerne zusätzlich durch ein Chlor oder Methyl substituiert sein können,
Di eine direkte Bindung oder ein Brückenglied
der Formel
CH2, C2H4, CH2-CH(CH3), (CHj)1, CH2CH(C2H5),
CH2-CH(C6H5),
C2H4—X2—(CH2)o „der ι oder
CH2—CH — X2—(CH2)o „der ι
CH3
worin X2 für die Heteroatome bzw. Gruppierungen
O, S, COO, OCO, CO-NR)7, NR17-CO, SO2-NRn, NRi7—SO2 (mit Rn=H, CH3 oder C2H5), OCONH, 0-CO-CH2-S oder OCO-CH2-O
steht und E1 an X2 bzw. (CH2) anknüpft, und
Ane
einen gegebenenfalls durch 1 -2 Ci -C4-Alkyl- oder Q-OAlkoxyreste, 1-5 Chlor oder durch einen Resi aus der Reihe Cyclopentyl, Cyclohexyl, C5-C8-Alkyl, Ci-CVAlkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Phenylsulfonyl, Phenylsulfamido, Phenylsulfamoyl, Benzoyl, Benzyl, 2-PhenylisopropyI, Benzoxy, Benzamido, Phenylcarbamoyl, BenzoxazoI-2-yl, BenzthiazoI-2-yl oder Benztriazol-2-yI substituierten Phenylrest, einen gegebenenfalls durch 1 Methyl substituierten Cyclohexylrest, eine gegebenenfalls durch 1 -2 Methyl, Äthyl, Methoxy, Äthoxy oder Chlor oder durch einen Rest aus der Reihe C1 — C4-Alkoxycarbonyl, Ci-C4-Alkylcarbonyloxy, C1 -C4-AIkylcarbonylamino, Benzoylamino, Benzoyloxy, Benzoxy, Benzoyl oder Benzyl substituierte «- oder /?-Naphthy!gruppe oder einen gegebenenfalls durch 1-2 Methyl, Äthy) oder Chlor substituierten Dibenzofuranring, und
ein Anion bedeuten,
(2) die Farbstoffe der allgemeinen Formel
NC Rl4
R10 C=CH
R11-N-A1-CO
JO /
worin Αηθ, R1O, Ru, Ri2, Ai, Ru, Ru, und R15 die angegebenen Bedeutungen besitzen,
D2 ein Brückenglied der Formel
C2H4, CH2CH(CH3), (CH2),,
CH2CH(C2H5), CH2CH(C6H5),
C2H4Xj(CH2)O „der,
CH2 CH X3(CH2)(I „der 1
CH3
worin X3 für die Heteroatome bzw. Gruppierungen
O, S, O —CO, CO-NR17,
NR17-CO, SO2-NR17,
™ NR17-SO2, O —CO-CH2-O
oder O — CO — CH2 — S
steht und E, an X3 bzw. (CH2) anknüpft, und
E2 ein gegebenenfalls durch 1-2 Ci-C2-Alkyl, C1-C2-AIkOXy oder Chlor substituiertes Benzoxazol-2-yl-, Benzthiazol-2-yl oder Benzimidazol-2-yl-Ringsystem bezeichnet,
R|4
(3) die Farbstoffe der allgemeinen Formel (IV)
NC V14 R15
R10 C = CH-<^>-N Αηθ
Rn-N-A1-CO
/
RlI
(IV)
D1-E3
Αηθ, Rio, Rn, Ru, A1, Ri3, R]4 und Ri5 die angegebenen
Bedeutungen besitzen,
D3 ein Brückenglied der Formel
C2H4 CH2-CH CH2—CH
CH3 C6H5
CH2-CH2-O-CH2-CH2 oder (CH2J3 und
E3 ein gegebenenfalls durch 1—2 Methyl oder Chlor substituiertes Ringsystem der Formel
— N
darstellt,
Il c
oder —
Il c
O2
(4) die Farbstoffe der allgemeinen Formel
CN
CO-A1-N-R1, 2Ane
(V)
Αηθ, Rio, Rn, Ri2, Ai, Ri3 und Ru die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und der Piperazinring gegebenenfalls 2 Methylsubstituenten an Kohlenstoff gebunden enthält.
(5) die Farbstoffe der allgemeinen Formel
NC
Αηθ
(VI)
Rb
An9, Rio, Rn, Ri2, Ai und Rn die obengenannten
Bedeutungen besitzen,
Q für die Ringschlußglieder
CH2-CH(CH3), C(CH3)2CH(CH3),
CH2-CH2-CH(CH3),
CH(CH3)-CH2-C(CH3J2,
0-CH2-CH2, OCH2-CH(CH3), 0-CH2-CH(C6H5),
— O
oder
— S
und
R20 für Methyl, gegebenenfalls durch Chlor, Cyan, Methoxy oder Äthoxy substituiertes Äthyl oder Propyl oder für einen Rest — DiEi steht, worin Di und Ei die oben definierten Bedeutungen haben,
(6) die Farbstoffe der allgemeinen Formel
NC
Rio C
\e /
Rn-N-A1-CO
R.2
worin
An®, Rio, Rh, R12 und Ai die bereits genannten Bedeutungen besitzen und
Qi und Q2 unabhängig voneinander für die Ringschlußglieder (CH2)2 oder (CH2^ stehen, wobei sowohl der benzoide Ring als auch Q3 und Q4 gegebenenfalls durch eine Methylgruppe
50
55
60
65
: An6
(VD)
23 >-CH-< 27 14 653 CN
ζ
24 R ,„
(7) die Farbstoffe der allgemeinen Formel \e /
Rn-N-A1-CO
/
/ /
-Rn 2 An
\
NC /
R,2
\
CO
\
Ri2
VcH = C7
R2, / N *
-Ai-N
ΑηΘ, Rio, Rh, R12 und A1 die oben definierten Bedeutungen haben und R21 für eine Methyl-, Äthyl-, Benzyl- oder /J-Chloräthylgruppe steht. (8) die Farbstoffe der allgemeinen Formel
Q1
NC
Rio
Rn-N-Ai-CO
R12
CN
R,
CO-A1-N-Rn
\ R12
D1
2 An ■
Αηθ, Ri0, Rn, Ri2, A1 und R21 die bereits genannten Bedeutungen besitzen und
Qi für eine direkte Bindung, eine O- oder S-Brücke steht, (9) die Farbstoffe der allgemeinen Formel
NC
R,o C=C
R11-N-Ai-CO
Ane, Ri;. Ru, R14, A,, Ri5 und R16 die vorstehend
genannten Bedeutungen haben, 4-1
R22 für eine gegebenenfalls durch eine Acetoxy-, Cyan-, Phenyl- oder Phenoxygruppe substituierte C1-C4-
Alkylgruppe steht und
D4 (a) einC2-C.rAlk.ylen,
(b) ein m- oder p-Xylylen, w
(c) ein Brückenglied der Formel -Rv3-Y3-R23-
worin R23 = C2-C3-Alkylen, Y3 = O, S, SS, SO2, NR24 (mit R24 = H, CH3, C2H5), NH-CO-NH,
(VIII)
2 Anc
(IX)
(X)
O —
o —
— O
— O
(d) ein Brückenglied der Formel
-R23-Y4-CO-W1-CO-Y4-R23-
worin R23 die genannte Bedeutung hat, Y4 für NH oder N-CH3 und W, für d-Ce-Alkylen -CH = CH-,
60
65
oder
(mit R25=H1CH31Cl, OCH3) stehen.
(e) ein Brückenglied der Formel
-R26-COY5-W2-Y5CO-R26-
worin R26 für Ci - Cj-Alkylen, Y5 für O, NH oder NCH3 und W2 für C2 - G-Alkylen,
R2
y v
R24
oder
CH2
// V R24
R2
steht, oder
(f) ein Brückenglied der Formel
-R21-OCONh-W2-NHCOO-R23-
darstellt,
worin R23 und W2 die vorstehend definierten
Bedeutungen besitzen, und
(10) die Farbstoffe der allgemeinen Formel
CN
CH = C
2 Ane
CO
A1 R10
Δ/
N-R11
(XI)
worin
An®, R10, Rn, R12, Rn, Ai, Q und D4 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.
Von den Farbstoffen der Formel (I) sind auch solche hervorzuheben, worin
R2, R3
und ΑηΘ die genannte Bedeutung haben, und
R2 Methyl, Äthyl, Cyclohexyl oder Benzyl
Ri,R2
und R3 gemeinsam mit dem Stickstoffatom Pyridin,
R3 und R3 gemeinsam mit dem Stickstoffatom Piperidin,
-CH2—CH-0 — Die Herstellung der neuen Farbstoffe erfolgt in an sich bekannter Weise, indem man Aldehyde der Formel
OHC
(XII)
D —E
oder deren funktioneile Derivate der Formel
R16
oder -(CH2Ij-NH-mit R16=H, CH3, C6H5,
R5 Wasserstoff oder Methyl, R6 Wasserstoff, R4 Methyl oder Äthyl, D CH2oder(CH2)2und E gegebenenfalls durch Chlor oder Methyl
substituiertes Phenyl bedeuten.
(XHI)
D—E
worin
R4, Rs, Re, D und E die unter Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben und
B für NR24 steht, wobei R24 vorzugsweise einen Phenyl-, Sulfophenyl- oder Carboxylphenylrest bezeichnet,
mit methylenaktiven Verbindungen der Formel
NC
R,
R2-N-
CH2 Αηθ (XIV)
CO
kondensiert, worin
Ri, R2, Rj, A und Αηθ der unter Formel (I) gegebenen Definition entsprechen.
Die Kondensationen werden bei Temperaturen zwischen 20 und 140° C, vorzugsweise im Bereich 50— 110°C, in einem organischen Lösungsmittel durchgeführt. Als solche eignen sich beispielsweise Alkohole, wie Methanol, Äthanol, die Propanole und Butanole, ferner Benzylalkohol, Essigsäureäthylester, Benzoesäuremethylester, Ameisensäure, Essigsäure, Essigsäureanhydrid, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Tetramethylharnstoff, Acetonitril, Benzonitril und andere. Zur Beschleunigung der Knoevenagel-Kondensationsreaktion können basische Katalysatoren zugesetzt werden, wie beispielsweise Triethylamin, Pyridin, Piperidin, N-Äthylpiperidin, N-Methylmorpholin, Alkalicarbonate, Alkaliacetate und Acetate anorganischer oder organischer Stickstoffbasen, wie z. B. Ammoniumacetat oder Piperidinacetat.
Die Aldehyde der Formel (XII) sind zumeist bekannt oder nach geläufigen Methoden zu gewinnen, indem man die entsprechenden tertiären aromatischen Amine der Formylierung unterwirft, wozu insbesondere die Reaktionen nach Vilsmeier und Haack oder nach Duff (Journal of the Chemical Society (London) 1952, Seiten 1159-1164, vorteilhaft in der Ausführung gemäß DE-PS 12 06 879) Anwendung finden. In besonderen Fällen werden die Bisaldehyde (XXII) vorteilhaft durch Verknüpfen zweier Moleküle N-Hydroxyalkyl-4-aminobenzaldehyd mittels bifunktioneller Verbindungen hergestellt, beispielsweise mittels Dicarbonsäurechloriden oder Diisocyanaten. Zur Darstellung der erforderlichen N-Hydroxyalkyl-4-aminobenzaldehyde bewährt sich das in der US-PS 25 83 551 (Beispiel 17) angegebene
Verfahren, das zu den entsprechenden Aldiminen der Formel (XIII) führt.
Geeignete Aldehyde (XII) finden u. a. in den folgenden Patent-, Auslege- und Offenlegungsschriften ι Verwendung, ihre Herstellung ist häufig beschrieben:
US-Patentschriften
25 83 551, 27 66 233, 28 50 520, 32 40 783, 32 47 211, 33 49 098, 33 86 491, 34 53 270,
κ, 34 53 280, 34 83 218, 35 04 010, 35 53 245, 35 95 863, 35 97 434, 36 31 049, 36 35 957,
37 28 374, 37 56 778, 38 44 715, 38 55 215,
38 69 495, 38 91 691, 39 09 198, 39 27 063,
39 48 938.
Deutsche Auslegeschriften
10 67 156, 12 45 005, 15 69 686, 18 13 363.
Deutsche Offenlegungsschriften 15 69 674, 15 69 678, 15 69 731, 19 59 706,
20 17 919, 20 42 498, 20 58 405, 21 14 574,
21 47 810, 2147 811, 23 00 034, 23 16 766,
23 44 075, 24 09 464, 24 45 583, 24 46 759,
24 47 229, 25 42 376.
Schweizerische Patentschriften
4 35 517, 4 92 758, 4 93 596, 5 05 875,
5 05 876, 5 16 628.
Britische Patentschriften
1027 026, 1110714, 1257 926, 1263257.
Belgische Patentschriften
6 65 660, 7 03 181, 7 06 612, 8 35 291.
Niederländische Patentschrift
64 14 819.
Japanische Patentschriften
74 28 253, 49 23 224
(= US-Patentanmeldung2 48 483)und
Japanische Patentanmeldungen 70/28026, 71 /23508 und 71 /29466.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Farbstoffe geeignete kationische methylenaktive Verbindungen der Formel (XIV) sind beispielsweise (unter Fortlassung von An® welches in diesem Zusammenhang vorzugsweise ein Methosulfat-, Äthosulfat-, Chlorid-, Bromid-, Jodid-, Sulfat- oder Acetatanion ist) die folgenden:
NC-CH2-COO-C2H4-N(CHj)2H
NC-CH2-COO-C2H4-N(CHj)2C2H5
NC-CH2-COO-C2H4-N(C2Hs)2CHj
NC — CH2-COO-C2H4-N(C3H7J2CH3
NC-CH2-COO-C2H4-N(CHj)2C6H5
NC — CH2-COO-C2H4-N(CHj)2CH2C6Hs
NC-CH2-CO—NH(CHz)3N(CHj)J
NC-CH2-CO—NH(CH2)JN(C2H5)J
NC- CH2- COO — C2H4- n\
CH1 NC — CH2—COO — C2H4—N(CHj)j
NC-CH2-COO-C2H4-N(C2Hs)2H
NC-CH2-COO-C2H4-N(C2Hs)3
NC — CH2—COO — C2H4—N(CHj)2C4H,
NC-CH2-COO-C2H4-N(CHj)2C6H11
NC-CH2-CO-NH-C2H4-N(CHj)3
NC-CH2-CO-NH-C2H4-N(C2Hs)J
NC-CH2-COO-C2H4-N^-X
NC-CH2-COO — C2H4- N>— CH3
30
CH3
NC-CH2-COO-C2H4-N I
C2H5
NC-CH2-COO-CH4-N^"]
ffl\ I
C2H5 NC-CH2-COO-C2H4-N
CH3
NC-CH2-COO-CH-CH2-N 0
I
CH3
CH3 NC-CH2-COO-CH-CH2-N N-CH,
CH3
NC —CH2-COO —CH-CH2-N(CH3J3
C6H5
NC-CH2-COO-CH-CHj-N(CHjK CH2-O-C2H5
NC-CH2-COO-C2H4-N(CHj)2-C2H4-O-CH3 NC-CH2-COO-C2H4-N(CHj)2-C2H4OC2H5 NC-CH2-COO-CH-CH2-N(Ch3).,
CH3-C6H5
NC — CH2—COO — CH — CH2—N(CHj)j
CH2-O-CH2C6H5
NC — CH2 — COO — CH — CH2—N(CH3)j
CH2-O-CO-C6H5 NC-CH2-COO-CH-CH2-N(CH3)3
CH2-O-CO-C6H4-CH3(O) NC-CH2-COO-CH-CH2-N(CH3)3
CH2-O-CH2-CH = CH2 NC-CH2-COO-C2H4-N
CH3
/—ι
>\ I
CH3
I/—\
NC-CH2-COO-C2H4-N >
CH3 NC-CH2-COO-CH4-N
CH3
NC-CH2-COO-CH4-N S
CH,
NC — CH2—COO — C2H4—N
NC — CH2 — COO — CH—CH2 — N(CH3)3
CH3 NC—CH2-COO-CH-CH2-N(CH3).,
C2H,
NC-CHi-COO-CH-CH1-N(CH,), CH2-O-C6H5
NC —CH2-COO-CH-CH2-N(CH,)., CH2-O-CO-CH,
NC-CH2-COO-CH-Ch2-N(CH3),
CH2-O-CO-C6H4-CKp)
NC —CH2-COO —CH-CH2-N(CH3)3 CH2O(CH2)2C6Hj
N C-CH2-C O O-C H-C H2-N(C Hj)2C2H4-O-C6H5 CH3
NC-CH2-COO-C2H4-N(CHj)2-C2H4-OH- |
und zahlreiche weitere, die in an sich bekannter Weise durch Veresterung der entsprechenden kationischen
Alkohole mit Cyanessigsäure, Umesterung von Cyanessigsäuremethyi- oder -äthylester mit Hydroxyalkylaminen und nachfolgende Quaternierung bzw. Amidbildung aus Cyanessigsäuremethyl- oder -äthylester mit Aminoalkylaminen und nachfolgende Quaternierung gewonnen werden.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe eignen sich zum Färben, Bedrucken und Massefärben von Materialien, die überwiegend oder vollständig aus Polyacrylnitril oder seinen Mischpolymerisaten mit anderen Vinylmonomeren, wie Vinylidencyanid, Vinylidenchlorid, Vinylchlorid, Vinylacetat, Vinylalkohol, Acryl- oder Methacrylester, bestehen, oder aus sauer modifizierten Polyestern oder Polyamiden. Die erhaltenen Färbungen und Drucke, vor allem auf Polyacrylnitril, zeichnen sich durch hohe Allgemeinechtheiten, insbesondere durch hohe Licht-, Naß- und Schweißechtheiten, durch eine hohe Affinität zur Faser und durch eine hohe pH-Stabilität aus.
Die Farbstoffe eignen sich ferner für die übrigen bekannten Anwendungen kationischer Farbstoffe, wie beispielsweise das Färben und Bedrucken von Celluloseacetat, Kokosfasern, Jute, Sisal, Seide und tannierter Baumwolle, Leder, zur Bereitung von Kugelschreiber-
15
20 pasten, unter anderem durch Fällung mit anionischen Farbstoffen, von Stempelfarben und zur Verwendung im Gummidruck.
Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Eignung der erfindungsgemäßen Farbstoffe zum Färben von geleimten und ungeleimten Papieren in der Masse, wobei besonders hohe Affinitäten zur ligninhältigen (holzschliffhaltigen) Papiermasse festgestellt werden. Ein Teil der neuen Farbstoffe zeichnet sich darüber hinaus auch durch sehr hohe Affinitäten zu ligninfreien Papiermassen (z. B. gebleichter Sulfitzellstoff) aus, so daß derartige Papiermassen mit wesentlich verringerter Abwasseranfärbung eingefärbt werden können.
Die Farbstoffe besitzen überwiegend sehr gute Löslichkeiten in Wasser und polaren organischen Lösungsmitteln, so daß sie zur Herstellung stabiler, hochkonzentrierter Lösungen geeignet sind. Sie werden durch Reduktionsmittel, wie Dithionite oder Sulfite, glatt entfärbt, so daß das Recycling von mit ihnen eingefärbten Altpapieren ohne weiteres möglich ist.
Aus der DE-OS 23 01 495 und der US-PS 40 17 486 sind kationische Farbstoffe bekannt, die ebenso wie die Farbstoffe der vorliegenden Erfindung die Gruppierung
CH = C
CH
CO"'Q
enthalten. Gegenüber diesen Farbstoffen zeichnen die neuen Farbstoffe durch eine bessere Lichtechtheil auf Polyacrylnitril und insbesondere durch eine höhere Affinität zu Papiere aus. Die höhere Affinität zu Papier zeigen die neuen Farbstoffe auch gegenüber den Farbstoffen der DE-AS 12 50 947, DE-AS 11 03 485 und FR-OS 22 64 848, die aber einen entfernter liegenden Stand der Technik darstellen als die Farbstoffe der beiden erstgenannten Publikationen.
In den folgenden Beispielen werden Teile als Gewichtsteile verstanden, falls nicht ausdrücklich anders vermerkt, und die Temperaturen in Grad Celsius angegeben.
Beispiel
Eine Lösung von 13,4 Teilen N-Äthyl-N-(j?-phenyloxyäthyl)-4-aminobenza!dehyd und 14,1 Teilen Cyanessigsäurecholinester-methosulfat in 20 Vol.-Teilen Dimethylformamid wird nach Zusatz von einigen Tropfen Piperidin als Katalysator 4 Stunden unter Rühren auf 80-900C erwärmt. Anschließend destilliert man das Losungsmittel im Wasserstrahlvakuum vollständig ab und erhält ca. 25 Teile eines harzigen Rückstandes, aus dem durch Kristallisation aus Isopropanol 19,3 Teile reinen Farbstoffes der Formel
OC2H4
C2H5
CN
-CH = C CH3OSOf
COOCH2CH2N(CHj)3
vom Schmelzpunkt 127—1310C gewonnen werden. b5 Flüssigeinstellung gewonnen.
Amai(H2O) = 440 nm. Das zur Darstellung des Farbstoffes benötigte Der Farbstoff wird nach der Verfahrensweise des Cyanessigsäurecholinester-methosulfat erhält man vorBeispiels 2 auch in einer stabilen, hochkonzentrierten teilhaft auf folgende Weise:
030 110/363
247,5 Teile Cyanessigsäuremethylester und 267 Teile Dimethylaminoäthanol werden unter Zusatz von 800 VoL-Teilen Hexan zum Sieden erhitzt und das bei der Umesterung frei werdende Methanol über eine Kolonne als azeotropes Gemisch mit Hexan aus dem Reaktionsmedium entfernt Hierbei ergänzt man zweckmäßig fortlaufend das abdestillierte Hexan durch Zutropfen von frischem. Nach ca. 6-8 Stunden ist die Umesterung praktisch vollständig (Dünnschichtchromatographie, Nachweis mit Dimethylaminobenzaldehyd). Man entfernt Hexan und überschüssiges Dimethylaminoäthanol durch Destillation, letzteres im Vakuum, und unterwirft den öligen Rückstand unverzüglich der Quaternierung, wie folgt:
Das gesamte Öl wird in 1000 Vol.-Teilen Chloroform aufgenommen, unter Kühlung binnen ca. 3U Stunden 380 Teile Dimethylsulfat zugetropft und 1 Stunde bei 50°C nachgerührt. Das auskristallisierte Quartärsalz wird abgesaugt, 1 Stunde in 500 Vol.-Teilen Isopropanol digeriert, erneut abgesaugt, mit Isopropanol gewaschen und bei 500C im Vakuum getrocknet.
Ausbeute: 468 Teile Cyanessigsäurecholinester-methosulfat Schmelzpunkt: 125- 126°C.
20
Die in der Literatur empfohlene Katalyse der Umesterung durch Zusatz von Titansäureorthoestern bringt keinerlei Vorteile. Entsprechend erhält man bei Verwendung anderer N-Hydroxyalkylamine, wie 3-Dimethylaminopropanol, 2-Diäthylaminoäthanol, 3-Dimethylaminoisopropanol und zahlreichen weiteren und durch Variation der Alkylierungsmittel, beispielsweise mit Diäthylsulfat, Allylchlorid, Benzylchlorid, 0-Bromäthylphenyläther, Phenyläthylbromid und anderen, eine Vielzahl kationischer Cyanessigester, wie dies in der Aufzählung im allgemeinen Teil und in den folgenden Beispielen zum Ausdruck kommt.
Der vorstehend erhaltene Farbstoff färbt ® Dralon (Polyacrylnitril) in brillanten grünstichig gelben Tönen von hoher Lichtechtheit bei hervorragendem allgemeinem Echtheitsniveau. Er eignet sich ferner zur Herstellung von Stempelfarben und Kugelschreiberpasten sowie für den Gummidruck.
Bei seiner Verwendung zum Färben von holzschliffhaltigen Papiermassen wird eine überragende Affinität zur Faser und geringe Abwasseranfärbung beobachtet. Die eingefärbten Papiere zeigen stark grünstichig gelbe Nuancen hoher Klarheit.
Beispiel
Die Lösung von 5,1 Teilen Cyanessigsäure in 18,3 Teilen Acetanhydrid wird 1 Stunde bei 500C gerührt, nach Zugabe von 15,1 Teilen N-Benzyl-N-jS-hydroxyäthyl-dimethylammoniumchlorid 1 Stunde auf 300C erwärmt, darauf mit 14,3 Teilen N-Benzyl-N-äthyl-4-aminobenzaldehyd (verdünnt mit 5 Teilen Eisessig) versetzt und 6 Stunden bei 800C gerührt. Zur Zersetzung restlichen Acetanhydrids fügt man 7 Teile Wasser hinzu, rührt kurze Zeit nach und erhält ca. 62 Teile Farbstofflösung mit ca. 30% des Farbstoffes der Formel
CH = CN
COOC2H4N(CHj)2CH;
Clc
Die Lösung (A,,,.,, in H2O = 440 nm) eignet sich hervorragend zum Färben von β Dralon (Polyacrylnitril) und sauer modifizierten Polyestern sowie zum Massefärben von ligninhaltigen Papiermassen in klaren, stark grünstichig gelben Tönen.
Durch Einsetzen entsprechender Ausgangsprodukte r)0 erhält man analog zu den vorstehenden Beispielen weitere erfindungsgemäße Farbstoffe der Formel
An'
D-E
mit vergleichbaren, hervorragenden coloristischen Eigenschaften beim Färben der obengenannten Materialien, insbesondere von Polyacrylnitril (® Dralon), sauer modifizierten Polyestern (beispielsweise ® Dacron 64) und Polyamiden sowie von geleimten und ungeleimten Papieren in der Masse.
br) Eine Auswahl ist einschließlich Farbton des in der Masse gefärbten Papiers in den folgenden Tabellen zusammengestellt.
Tabelle 1
Seispiel Ri R3 CH, CH, R) A
Nr. CH,
3 CH1 CH, CH, CHj CjHjO
4 CHj CH, CH, CH, C2H4O
5 CH) CH, CH, CH, C2H4O
6 CH, CH3 CH, CH3 CjHjO
7 CH, CH, CH, CH, CjHjO
8 CH, CH, CH3 CH, C2H4O
9 CH1 CH, CH) CH, CjHjO
10 C3H5 C1H5 CH) CH, CjHjO
11 -CH = CH — CH=CH — CH, CH = C2H4O
11a desgl. C1H5 C2H4O
12 CH, CjH4O
-CH = CH-N-CH = CH,
13 CH, C2H4O
14 CH, CH, CH, C2H4O
15 CH, CH, CH, C2H4O
16 CH, CH, CjHjO
17 CH, CH) CjHjO
18 CH, CH) C2HjO
19 CH, CH1 C2H4O
20 CH, CH, C2H4O
21 CH, CH, C2H4O
22 CHjC6H5 CH, C2H4O
23 CSH„ CH, CjHjO
24 C6H1, C2H5 CjHjO
25 CH, CH, CjHjO
26 CH, CH, CH2CHO
ι
CH, I
CH,
27 CH, C2H4O
28 CH, CH, CjHjO
CH,
Substit. im Ring a
R4
Farbton des Papiers bei Massefiirbung
- CHiC6H, CHj
- CjH5 CH2
2-CH, CH, CHj
- C2H4OCH, CHj
- C3HjOCOC6H5 CH2
2-CH, CjHjCN CHj
- C2H4CO2C2H5 CHj
- CH3 C2HjO
2-CH) C2H5 C2H4O
- C2H5 CH,
- C4H, CjH4O
_ C2H5 C2HjO
2-CH, C2H5 CjHjO
- C2H5 C2H4O
2-CH, C3H5 C2HjOCO
2-OCH, C2H5 C3HjO
2.5Ji-OCH, CH, CH2
2-CH, C2H5 CH2
- CH3 (CH2)2
- CH3 (CH2)J
- CH, (CHj)j
- C2H5 (CHj)j
- C2H4C6H5 (C Hj)2
2-CH, C2H4Cl (CHj)2
2-CH, C2H4OCOCH, (CH2J2
C2H4OC6H5 CjH.O
2-CH, CH2CHCI
I
CjHj
I
CH,
CH,
CH,
CH3
(CHj)3O
C2H5
CH2
C.Hj
C6H5
C6H5
C6H5
C6H5
C6H,
C6H5
C6H5
P-C6HjC(CH,),
C6H4CI(P)
C6HjCCOCH)(P)
C6HjOC2H5(P)
C6H4CI(P)
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb giünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb
grUnsl. GcIb
ίο σ
Fortsetzung
Beispiel R,
R,
Substit. im Ring a
Farbton des Papiers bei Massefiirbung
30 CH,
31 CH,
32 CH,
33 CH,
34 CH,
35 CH,
CH, CH,
38 CH,
39 CH,
40 CH,
41 CH,
42 CH,
43 CH,
44 CH,
45 CH,
46 CH,
47 CH,
48 CH,
48a CH,
49 CH,
50 CH,
51 CH,
52 CH,
53 CH,
54 CH,
CH,
CH, CH, (CHj)2NH
CH, CH, (C H2),N H
CH, CH, (CH2)jNCH,
CH, CH, C1H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C7H4O
CH, CII, CjH4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C1H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
CH, CH, C2H4O
2-CI
2-CH1
2-CH,
2-CIl,
2-CH,
2-CH,
2-CH,
2-CH,
2-CH,
2-CH,
WII,
C2H, C2H, C2H, C2H, C2H, CH,
CH, C2H,
CH1 C,H1 C2H4C4
C2H,
C2H,
CII1
C2H,
C2H,
CjM,
C2H,
(CH2I2C4H,
C6H,
CH,
CH,
C2H,
C4II,
C2H,
CH2
CH2
CH2
C2H
C2H
CH2
CH2
CH2
CH2
CjII
C2II
C2II
C2II
C2H
C2II
C2H
C2H
C2H
CM
C2H4
C2H4
4OCONH
,OCONH
CHO
C4H,
CHOCONH
C4H,
CIIOCO
CH2OC2H,
O
,OCONH
O
O
O
O
O
O
O
O
OCO
CH4SO2
C2II4SO2
C2II4SO.
C4H,
C6H,
C6H,
C4II,
C4H,,
C4H,
C4II,
C4H4OCH1(P)
C4H,
C6H4IWp)
C6H,
C4H4C(ClL)2CH2C(Pl
(H1C)1
C4H4- CH9Ip)
C4H4-C4II11(P)
C4H4-C4H11(O)
CJI4 -C4H1(P)
C4II4-CIMn1)
C4II4-CJI1(O)
('.1I1ICI)CII1(O1Ii)
C4H,
C6II,
C4H,
C4H,
C1H(OC1Hs(P)
C4II,
C4Il(CII1(P)
C1II4NIICOCH1Im)
grünst. Gelb grünst. GcIb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. GcIb
grünst. GcIb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. GcIb grünst. GcIh grünst. GcIb grünst. Gelb Gelb
Gelb
GcIb
grünst. Ciolh grünst. Cn-Ib grilnsl. Cielb
CT) CJ! OO
Fortsetzung
Beispiel R1 Nr.
Substit. im Ring a
Farbton des Papiers bei Massetiirbung
CH, CH, CH, CH, CH, CH,
CH, CH, CH, CH, CH, CH,
CH,
CH,
CH,
CH,
72 CH,
73 CH,
74 CIl,
75 CH,
76 CH,
CH, CH, CH4O
CH, CH, CjH4O
CH, CH, CjH4O
CH, CIl, CjH4O
CH, CH, QH4O
CH, CH, CjH4O
CH, CH, CjH4O
CH, CH, C-II1O
CH, CH, C2H4O
CH, CIl, CjH4O
CH, CH, CjII4O
CH, CH, CH4O
CH,
CH.
CH,
CH,
CH,
CH,
CH,
CH,
CjH4O
CjH4O
CH4O
C2H4O
CH, CH, CH4O
CH, CH, C1H4O
CH, CH, CjH4O
CH, CH, C1H1O
CH, CH, CjH4O
2-CH,
J-CH,
2-CH,
2-CH,
2-CH,
2-CH,
2-CH,
2-CH,
2-CH,
2-CH,
CjII,
CjH,
CII, C1II,
CjH, CjH,
CH, CH, CjHi C1H,
CjH, CjH,
CjH,
CH,
CjH,
CjII,
CjH, CjH5 CjH, CjH, CjH,
CjH4O
CjH4O
CjH4O
CjH4O
CjH4O
CjH4O
CjH4OCONH
CjH4OCONH
CjH4OCONH
CH4OCONH
CjH4OCO
CjH4O
CjH4O
CjH4O
CjH4O
C6H4COC6H5(P)
C6H4SOjC6H5(P)
C6H4OC6H5(P)
C6H4SC6Hj(P)
C6H4OCHjCH5(P)
P-CH4CONCH,(CH,M2,4)
CH,
P-C6H4SO2NHC6H5
P-C6H4NHCOC6H5
ITI-CH4CONHC6Hj
C6H4C6H11(P)
P-C6H4OC1H4CKp')
C6H4C6H5(P)
P-C6H4
P-C6H
CH,
CH4CHjC1Hj(P)
CH4C(CHj)JC6H5(P)
C,Hj(CI)j(1-C4H,X2.5.4)
ff-Cl0H,
./1-CH-
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst,
grünst,
grünst
grünst
grünst
grünst
Gelb Gelb Gelb Gelb Gelb Gelb
grünst. Gelb
grünst. Gelb
grünsl. Gelb
grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. GcIb grünst. Gelb
Fortsetzung
Beispiel R1
R1
Substil. im Ring u
Farbton des Papiers bei Massefa'rbung
Hj
CH,
CH,
CjHjO
78 CH, CH, CH, CjHjO
79 CH, CH, CH, CjHjO
80 CH, CH, CH, CjIIjO
Bl CH, CH, CH, CjHjO
82 C jH5 CjH5 C j H, C ;H jO
83 C jHj CjHs C jH, C jH jO
84 -CH = CH-N-CH =
CH,
CjHjO
85 CHj CH, CH, CH, CHjCHO
I
CH, I
CH,
86 CHj CH, CH, CH, CjHjO
87 CH, CH, CH, CH, CjHjO
88 CHj CH, CH, CH, CjH4O
89 CH, CH, CH, CH, CjH4O
90 CH, CH, CH, CjHjO
91 CH, (CHj)4 CjHjO
92 CH, (C Hj)J CjHjO
93 CH1 (CHj))O(CH;); C2H4O
94 CH, CH, CjH4O
95 C4H9 CH, CjH4O
96 CHjC6H4CKp) CH, CjHjO
97 C1H4OC6H5 CH, CjHjO
98 CjH4OC)Hi CH, CH4O
99 C1H4OCHjC6H5 CH, CjHjO
2-CH,
2-CH,
i.-CH, 2-CH, 2-CH,
2-CH,
CjH,
CjII,
CjH,
CjHjO
C H4O
CjHjO
CjHjO
CjHjO
CHj
CHj
CH.
CH.
./J-C10H-
C6H.
CjH. CH4OCOCHj C6H5
CjH, CjH4OCOCHjO C6H,
CH, CjH4OCOCHjS C6H4CHj(P)
CjHjNHSOjCH, CHj C6H,
CHjCH = CH; CjH4 C6H,
CjH, CHj C6H,
CjH, CHj C6H5
CH, (CH;), C6H,
CjH, CjH4S C6H4CHj(P)
CH, CHj C6H,
CH, CH; C6H,
CjH, CH; C6H,
CiHs C1H4 C6H4CH3(P)
CjH, CH; C6H,
grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst,
grünst,
grünst,
grünst,
grünst,
grünst,
grünst,
grünst,
grünst,
grünst,
grünst,
grünst,
grünst,
grünst.
Gelb Gelb Gelb Gelb Gelb Gelb Gelb Gelb Gelb Gelb Gelb Gelb Gelb Gelb
Fortsetzung
Beispiel R1
R1
R,
Substit. im Ring a
Farbton des ΐ» Papiers bei ^ Massefarbung
100 C)H4OCOC,!.. CH, CH, C2H4O -
101 CjH4OC0H7Ce) CH, CH, C2H4O -
102 C4H, CjH, C4H, C2H4O -
103 CH, CH1 CH, CH2CHO
I
-
C4H,
104 CH1 CH1 CH; CH2CHO
ι
-
I
CH2OCH2CsH5
105 CH, CH1 CH3 CH2CHO
I
-
I
CH2OC4H9
106 CH, CH1 CH, CH2CHO
I
-
CH1OC8H,
107 CH, CH1 CH, C2H4O 2-CH)
108 CH1 CH1 CH) C2H4O -
109 CH1 CH1 CH1 C2H4O 2-CH,
110 CH1 CH1 CH, C2H4O 2-CH)
111 CH1 CH, CH) C2H4O 2-CH,
C2H5 C2H, CH, C2H5
C2H5 C2H5 C2H5
C2H, C2H5 C2H5 C2H5 C2H5
CH2
CH2
CH2
CH2
CH2
CH2
C2H4NHSO2
C2H4NHSO2
C2H4OC2H4O
C2H4O
C2H4OCOCH = CH
CsH,
C6H5
C4H5
C6H,
C6H,
C6H,
C6Hj
C6H5
C6H4CH3(P)
CsH4-CsH11(P)
C6H4N = N-C1
C6H5
grünst. Gelb grünst. Gelb Gelb
grünst. Gelb
grünst. Gelb
grünst. Gelb (+.
grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. GeIIi Gelb
grünst. Gelb
Beispiel 112
Die Lösung von 17,8 Teilen N-Äthyl-N-j3-(benzthiazol-2-yl-mercapto)äthyl-4-amino-2-methyl-benzaldeiyd und 14,1 Teilen Cyanessigsäurecholinester-methoiulfat in 60 Vol.-Teilen Dimethylformamid wird nach Zusatz katalytischer Mengen Piperidin 4 Stunden auf 30 —90° C erhitzt. Danach destilliert man das Lösungsmittel im Vakuum ab und erhält den kristallisierten rohen Farbstoff als Rückstand, der zur Reinigung in der Siedehitze mit ca. 400 Vol.-Teilen Isopropanol behandelt, nach Erkalten abgesaugt und anschließend aus Dimethylformamid/Essigester umkristallisiert wird. Man erhält 18 Teile reinen Farbstoffes der Formel
N/
C2H SC2H4N
CH3 V-CH = CN
CH3OSOf
COOC2H4N(CH3J3
vom Schmelzpunkt 183-185° C und A^1(H2O) = 455 nm.
Der Farbstoff verleiht, auf übliche Weise angewandt, Polyacrylnitril (® Dralon) eine klare, grünstichig gelbe Färbung von sehr guter Licht- und Waschechtheit bei hohem allgemeinem Echtheitsniveau. Er besitzt vorzügliche Affinität zu ligninhaltigen Papiermassen und färbt auch ligninfreie bzw. ligninarme gebleichte Sulfitzellstoffe intensiv grünstichig gelb ein, so daß die Abwasserbelastung gering bleibt.
Entsprechend Beispiel 112 bzw. Beispiel 2 werden die Farbstoffe der folgenden Tabelle 2 dargestellt.
Tabelle 2
NC
Αηθ
D-E
Beisp. Ri R2 Rj A Subslit. R4 D E Farbton d.
Nr. im Papiers b.
Ring a Masse-
farbg.
113 CH3
114 CH2C6H,
115 CH,
116 CHj
117 CH3
118 CH3
CH,
CH,
CH,
CH3
CH3
CH,
CHj
CH,
CH3
CH3
(CH2)s
C2H4O
C2H4O C2H4O
C2H4O
C2H4O
C2H4O
C2H, C2H4S
C2H, C2H4S
C2H4CH5 C2H4S
2-CH, C2H5
C2H4S
desgl.
desgl.
C2H5 C2H4OCOCH2
C2H5 C2H4OCOCH2S —<^
119 -CH = CH-CH=CH-CH= C2H4O
C3H5 C2H4S
grünst. Gelb
grünst. GeIh grünst. Gelb
grünsl. Gelb
grünst Gelb
grünst. Gelb
grünst. Gelb
Fortsetzune
Beisp. R,
Substit. im Ring a
R4
48
Farbton d.
Papiers b.
Massefärbg.
120 C3H, C3H, CjH5
C3H4O
CH,
CjH4OCOCHj
12! CH, CH3 CH) CHjCHO
I
- CH, CjH4S <1esgl.
C6H5 desgl.
122 CH3 CH3 CH, C2H4O 2-CH, CH3 CjH4CONH
123 C6H1, CH, CH3 CH4O - C3H5 C3H4S desgl.
124 CH, CH, CH) CHjCHO
I
- C3H, C3H4S desgl.
I
CH,
125 CH, CH, CH, (C Hj),N H - C3H, C3H4S desgl.
126 CH, CH, CH, CH2CHO - C2H, CjH4S desgl.
CHjO.H,
127 ClI, CH, CH, C3H4O - CH3C6H, CjH4S desgl.
128 CH, CM, CH, CH4O 2-CH, CII4O
I
CjH4S
I
HsC3
129 CH, CH3 CH, C3H4O 2-CH, C4H, C3H4S
130 CH, CH3 CH, C3H4O 2-CH, C-H4CN C3H4S
CH3
CH,
grünsL Gelb
. Gelb
grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb
Cl
Beispiel
Eine Lösung von 5,1 Teilen Cyanessigsäure in 18,3 Teilen Acetanhydrid wird 1 Stunde bei 500C gerührt, nach Zugabe von 14,5 Teilen N-Cyclohexyl-N-^-hydroxyäthyl-N.N-dimethylammoniumchlorid weiter 1 Stunde bei 30° C gehalten und nach Zugabe von 20,2 Teilen N-ß-Phthalirnidoäthyl-N-äthyM-arnino^-methyl-ben-
zaldehyd 7 Stunden auf 80° C erhitzt. Anschließend gibt man 7 Teile Wasser zur Zerstörung des Acetanhydridüberschusses hinzu und Wasser zur Zerstörung des Acetanhydridüberschusses hinzu und erhält ca. 65 Teile einer ca. 55%igen Flüssigmarke des Farbstoffes der Formel
CN
Cl9
CH3
Das Produkt färbt Polyacrylnitril und sauer modifi- gen und Pulverfarbstoffe (gemäß Beispiel 1) analoger
zierte Polyesterfasern in grürstichig gelben Tönen von Strukturen in großer Zahl zugänglich. Die folgende
hohen Gebrauchsechtheiten sowie holzschliffhaltige b5 Tabelle 3 gibt eine Auswahl dargestellter Farbstoffe
Papiermassen bei hervorragender Affinität in ebenfalls nebst Farbton damit in der Masse eingefärbten,
sehr klarer grünstichig gelber Nuance. holzschliffhaltigen Papiers wieder.
Auf entsprechende Weise werden Flüssigeinstellun-
030110/363
49
Tabelle 3
NC R,
\ 6 5 /
R1 C = CH—<fa%— N
R2-N-A-CO D-E
Αηθ 50
Beisp. R,
Nr.
Substit. R1 D
im
Ring a Farbton d. Papiers b. Masselä'rbg.
132 CHj
CH1 CH, C2H4O 2-CHj C2H5 C2H4
'33 CH2C1H, CH, CH, C2H4O 2-CH3 C2H, C2H4
134 CH, CHj CHj
135 C2H, C2H, C2H,
l.V> C2H, C2H, C2H,
137 C2H,
138 C2H,
(CII2),
CH,
CH,
139 C2H, CH, CH,
140 CH1 ClI, CH,
141 CH, CH1 CH,
142 CH, CH, CH,
143 CII, CH, CH,
144 CH, CH, CHj
145 CH, CH, CH,
C2H4O 2-CH, C4H, C2H4 C2H4O 2-CH, CH, C2H4
C2H4O
CH, C2H4
C2II4O 2-CHj C2H,
C2H4O 2-CHj C2H5
C2H4
CH2CH CH,
C2II4O 2-CH, C2H5 CH2CH-C1Hs
CjII4O 2-CH, C2II4OCHs C2H4
C2II4O - C2IIs (CH2),
CH2CHO - C2H, C2H4
C1II,
C2II4O 2-CH, ClI2CsHs C2H4
(CHj)1NH 2-CH, CH2C6H, C2H4
C2II1O 2-CH, C2H4CjH, C2II,
— N^c Jl
0
0
— N
O2
desgl.
desgl.
O
Il -ι/ Ii
Il ο
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
grünst. Gelb
grünst. Gelb
grünst. GcIb grünst. GcIb
grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. GcIb
grünst. Gelb grünsl. GcIb grünsl. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünsl. GcIb grünst. OcIb
146 CH, CH, CII, C2II1O 2-CH, C2II4C6Hs C2II4
— N
grünsl. üelb
51
Fortsetzung
147 CHjC1H, CH3
CH3
C2H1O 2-CH3 C3H5 (CH,),
52
Beisp. R, R3 R1 A Substit R. D E Farbton d.
Nr. im Papiers b.
Ring a Masse-
färbg.
Il c
— N
CH2
I grünst. Gelb
CH2
Il ο
148 CH3
CHj CH, C2H1O 2-CH, C2H5 (CH2)jO(CH2)2
grünst. Getb
149 C7H5 C3H5 C2H5 C2H4O 2-CHj C2H5
C-CH2
-N CH2 grünst. Gelb
C-CH2
Cl
150 CH3 CH3 CH3 CH2CHO 2-CH3 C2H5 C2H4
CH,
151 CH3 CH3 CH, C2H4O 2-CHj C2H5 C2H4
— N
grünst. Gelb
CH3
grünst. Gelb
Beispiel 152
Die Lösung von 10,2 Teilen Cyanessigsäure in 36,6 azin-4',4"-dicarboxaldehyd versetzt und abschließend 8
Teilen Acetanhydrid wird zunächst 1 Stunde auf 500C Stunden auf 8O0C erhitzt. Zur Zersetzung überschüssi-
erwärmt, nach Zugabe von 30,2 Teilen N-Benzyl-N-hy- so gen Acetanhydrids werden nun 14 Teile Wasser
droxyäthyl-N.N-dimethylammoniumchlorid 1 Stunde hinzugefügt und so ca. 108 Teile einer Farbstoff lösung
bei 300C gerührt, mit 17,6 Teilen N.N'-Diphenylpiper- erhalten, die ca. 50% des Farbstoffes der Formel
NC
(C Hj)2N C2H4O C O
CN
COOC2H4N(CHj)2 CH2C6H5
enthält. Das Produkt färbt ligninhaitige Papiermassen 65 gewonnen werden und vergleichbare färberische
bei hoher Affinität in tiefen, grünstichig gelben Tönen Eigenschaften aufweisen, sind in Tabelle 4 zusammenge-
unter geringer Abwasseranfärbung. Farbstoffe, die stellt, analog durch Variation der Ausgangsverbindungen
Tabelle 4
NC
R2-N-A-CO
CN
R'
2 An6
Beispiel
R'
CH3 CH3 CH3
C2H5 C2H5 C2H5
-CH = CH-CH = CH-CH = CH3 (CHj)5 (CH2I5
CH3 CH3 CH3
CH3
CH3
CH3
C2H4O H
C2H4O H
C2H4O H
C2H4O H
CH2CHO H
C6H5
C2H4O C
Beispiel
Die Lösung von 12 Teilen Cyanessigsäurecholinester- 80-900C erhitzt, das Lösungsmittel anschließend im
methosulfat und 16,9 Teilen N-/?-(Benzthiazol-2-yl-mer- Vakuum vollständig abdestilliert und das verbliebene
captoJ-äthyl^^-trimethyl-e-formyl-l^.S^-tetrahydro- 40 Farbharz (ca. 30 Teile) in der gleichen Gewichtsmenge
chinolin in 60 Vol.-Teilen Dimethylformamid wird nach Eisessig gelöst. Man erhält so eine ca. 50%ige Lösung
Zusatz katalytischer Mengen Piperidin 4 Stunden auf des Farbstoffes der Formel
H3C CH3
CH3OSO3 3
COOC2H4N(CH3)3
(kmJH2O = 452 nm).
Das Produkt eignet sich zum Färben von Polyacrylnitril (® Dralon) und sauer modifizierten Polyesterfasern (z. B. ® Dacron 64), wobei grünstichig gelbe Färbungen mit guten Licht-, Wasch- und Allgemeinechtheiten erzielt werden. Besonders gute färberische Ergebnisse zeigen sich bei der Massefärbung von ligninhaltigen und ligninfreien Papiermassen infolge der hervorragenden Affinität des Produktes zu diesen Substraten. Entsprechend gering ist die beobachtete Abwasseranfärbung.
Die folgende Tabelle 5 enthält eine Auswahl analog vorstehendem Beispiel bzw. entsprechend Beispiel 2 dargestellter erfindungsgemäßer Farbstoffe nebst Angabe des Farbtons damit in der Masse gefärbten Papiers. Die Affinität zu ligninhaltigen Papieren ist durchweg sehr gut, die zu ligninfreien Sulfitzellstoffen in vielen Fällen gut bis sehr gut.
\β NC \ CH-V -—Q \ D- A n'-
Tabelle 5 R2-N-
■— N
A —CO F
Ri
\ -E
r=/
V
Beispiel
Nr.
R. Ri
160 CjH. CjHs
161 CHi CH,
162 CH, CH,
163 CH, CH,
164 CHiCiH, CH,
165 CH, CH,
167
168
169
170
171
172
173
174
175
CH,
CH,
C ,H1 CH, CH,
CII, CH, CIIi
CH,
CM, (CH,)j
-CH = CH-CH = CH-CH =
CH,
CH,
CH,
CH,
CH,
CII,
CH,
CH,
CH,
CH,
CH,
CH,
CH,
CHj
CH,
CH,
CH,
CII,
CH,
CII,
CH, CH, CII, CII, CH, CH, CII,
CH, CII, CII,
C)H1O C II,O
CIIjCIIO
CJK C.,11,0 CNH4O CII2CH
CH1OC1H, (CH;),NH
CjII1O
CjIIiO
CjII4O C1H1O C1H4O CNH4O CH4O CjII1O CjII4O
CjH4O
CjH4O
CIhCIIO
CU
CHi
Il
Il
CH,
Il
Il
H
II
H
CHjCH(CH,ι C(CH,I;C H(CII,I desgl.
CH(CII,ICHjC(CI
desgl.
desgl.
desgl.
desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl.
desgl. desgl. desgl.
— D — E
CN Il iOCI II ,Cl I4CKpI
C; H4SCII ,CH,(p)
Cj H ,OC.f
C, H
CH,
Cj
CjH4OCH4(I-C4IU(Pl
CHjCH,
CHjC1H,
CjH4OCONHCHn
CjH4OCONHCiH4CHn(P)
CjH4CH,
CjH4OCH1C1Hs(P)
CjH4OCOCH4ChUpI
C2H4OC OCH4COOCHj(P)
CHjCHOCII,
C1H,
CjII4OCH4OCjH1(P)
CjH4OCkH4OCH<(p)
CH..CH4CH,(pi
Farbton d.
i. d. Masse
gefiir. Pap.
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. GcIb
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb
Ui grünst. Gelb σ,
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb
Fortsetzung
Beispiel
Nr.
R,
Q:
— D —E
Farbton d.
i. d. Masse
gefar. Pap.
179 CH, CH, CH, CjH4O
180 CH, CH, CH, CjII4O
181 CH, CH, CH, C-H4O
182 CH, CH, CH, CiH4O
183 CH, CH, CH, C1H4O
184 CH, CH, CH, CjH4O
185 CH, CH, CH, C2H4O
186 CH, CH, CH, CjH4O
187 CH, CH, CH, CjH4O
188 CH, CH, CH, CjH4O
189 CH, CH, CH, CjH4O
190 CH, CH, CH, CjH4O
191 CH, CH, CH, CjH4O
192 CH, CH, CH, CjH4O
193 CH, CHj CHj CjH4O
194 CH, CH, CH, CjH4O
CH,
CH,
CH1
CH,
CH,
CH,
CH,
CH,
CHj
197 CH, CH, CH, CjH4O
198 CH, CH, CH, CjH4O
199 CH, CH, CH, C1H4O
200 CH, CH, CH, C1H4O
H CH(CH,ICIi-C(CII;);
Ii desgl.
H desgl.
H desgl.
11 desgl.
Il desgl.
H desgl.
H desgl.
H desgl.
H desgl.
H desgl.
H desgl.
H desgl.
H desgl.
H desgl.
H desgl.
desgl.
desgl.
H desgl.
H desgl.
H desgl.
H desgl.
desgl.
CH4OC6H4 — C( C H,)-C H;C( C H,),( p)
C1H4OCH4COCH1(PI
C;H4OCH4SO;CH>(p)
C-H4OCH4CH5(O)
CjH4OCH4C6H5Im)
C;H4OCH4OCH;CHs(p)
CHiCHSOiCH.CHjIp)
CH,
CIH4OCH4SOiNHCH5(PI
CjH4OC1H4SO-NHC1H1I(PI
CH-CH4SO-N(C-H5Wm)
CiH4OCOCH5
CiH4OCOC6H.
CjH4OCOCHiOCH4CI(o)
C-H4OCOCHiSCH4(I-C4H5Xp)
CiH4OCH4CONHCH5(P)
CH,
CiH4OC6H4
CiH4OC6H4
(p)
(p)
CH,
CiH4OCH4CH1C6H5(P)
CiH4OC6H4C(CH3)IC6H5(P)
C3H4OC10H^)
CiH4OC6H4N== NC6H5(Pl
O
grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb
grünst. GcIb
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb Gelb
grünst. Gelb
Fortsetzung
Beispiel R1 Rj Rj A R1 Q.2 — D — Ε Farbton d.
Nr. i. d. Masse
gefär. Pap.
CH,
CH,
Ch,
CH,
CH,
CH,
CH,
CH,
CH,
(CHj)1
CH,
CH,
CH,
CH,
CHjCHO CH,
CjH4O CH(CH5)CHjC(CHj).
CjH4N
204 CH, CH, CH, CjH4O
205 CH, CH, CH, CjH4O
206 CH, CH, CH, CjH4O
CjH4O
CjH4O
C1H4O
210 CH, (CHj)JO(CH2)J CH, C iH 40
211 CjH. CjH. C jH 40
desgl.
desgl.
H X) C2H,
H desgl. CH2C4H,
H OC(CH,)jCH(CH,) C2H,
OCH, OCH2CH(C6H5) CH,
CH,
C2H5
CH,
C4H,
CH2C6H,
grünst. Gelb
Gelb
Gelb Gelb Gelb
Gelb Gelb
Gelb
Gelb Gelb
Beispiel
5,1 Teile Cyanessigsäure werden in 18,3 Teilen Acetanhydrid 1 Stunde auf 500C erwärmt, nach Hinzufügen von 9,8 Teilen Cholinchlorid weiter 1 Stunde bei 3O0C gerührt und das Gemisch nach Eintragen von 12,1 Teilen Julolidinaldehyd 7 Stunden auf 800C erhitzt. Überschüssiges Acetanhydrid wird dann durch Zugabe von 7 Teilen Wasser zersetzt. Man erhält ca. 52 Teile einer Farbstofflösung, die ca. 52% Farbstoff der Formel
CN
CH = C er3
enthält. Das Produkt eignet sich besonders zum Färben von ligninhaltigen Papieren in der Masse in grünstichig gelben Tönen, wobei es sich durch hohe Affinität und geringe Abwasserbelastung auszeichnet.
Beispiel
Ersetzt man in Beispiel 212 das Cholinchlorid durch 15,1 Teile N-Benzyl-N-p-hydroxyäthyl-N.N-dimethylammoniumchlorid, so erhält man bei gleicher Verfahrensweise ca. 58 Teile Farbstofflösung, die ca. 56% Farbstoff der Formel
CH = C
CN COOC2H4N(CHj)2CH2C6Hs
enthält. Das Produkt färbt ligninhaltige Papiere in grünstichig gelben Tönen.
Beispiel
Eine Lösung von 6 Teilen N-Methyl-diphenylamin-4,4'-dicarboxaldehyd und 15,5 Teilen Cyanessigsäurecholinester-methosulfat in 60 Vol.-Teilen Dimethylformamid wird nach Zugabe katalytischer Mengen Piperidin 9 Stunden auf 80-90°C erhitzt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels unter vermindertem
50 Druck verbleiben 22 Teile Farbharz, die mehrfach mit Isopropanol ausgekocht werden. Hierbei kristallisiert der Farbstoff durch, wird durch Absaugen isoliert, mit Isopropanol gewaschen und bei 400C im Vakuum getrocknet. Ausbeute 17,5 Teile des Farbstoffes der Formel
NC
C = CH
(CH3)JNC2H4OCO
CH3 CN
COOC2H4N(CH3I3
2 CH3OSO3 0
der zwischen 78 - 90° C unter Zersetzung schmilzt
An^(H2O) = 459 nm.
Das Produkt zeigt bei der Massefärbung von ungeleimten und geleimten holzschliffhaltigen Papieren hervorragende Affinitäten und sehr geringe Abwasseranfärbungen.
Durch Arbeiten analog Beispiel 152 erhält man das Chlorid des gleichen Farbstoffes in Form seiner Eisessiglösung.
Weitere Farbstoffe des Diphenylamin- bzw. ringgeschlossenen Diphenylamin-Typs, die man durch entsprechende Variation der Ausgangsprodukte darstellt, sind in Tabelle 6 aufgeführt Sie alle färben ligninhaltige Papiermassen mit hohen Affinitäten in gelben Tönen an.
63
64
Tabelle 6
NC
CN
= CH-G-CH =
R2-N-A-CO
2 Αηθ
CO-A-N-R2
Beispiel
Ri
Farbton des in der Masse gefärbten Papiers
(H1
CH,
CH,
216 CH:CJh CH, CHj
217 -CH = CH -CH = CH -CH =
218 CH, (CHj),
219 CH, CH, CH,
CII,
CH,
CH, CII, CH,
CH,
CH,
CH,
CM,
CH,
CWx
CjH4O
CiH4O
C,H4O CH,CHO
CH,
(CHjIjNH CjH4O
CjH4O
CjHjO
C-H4O
desgl.
Gelb
Gelb
Gelb Gelb GcIb
grünst. GcIh Gelb
GcIb Gelb Gelb
Beispiel 225
Die Lösung von 10,2 Teilen Cyanessigsäure in 36,6 brei abgesaugt, in ca. 150 Vol.-Teilen Isopropanol
Teilen Acetanhydrid wird 1 Stunde auf 50°C erwärmt, digeriert, erneut abgesaugt, mit Isopropanol gewaschen
mit 20 Teilen Cholinchlorid versetzt und weiter 1 Stunde und bei 500C im Vakuum getrocknet: 31,4 Teile
bei 30°C gerührt. Man gibt nun 17,5 Teile N,N'-Diäthyl- j5 Rohfarbstoff, der zur weiteren Reinigung aus Dimethyl-
N,N'-bis(4-formylphenyl)-äthylendiamin hinzu und er- formamid umkristallisiert werden kann und dann bei
hitzt unter Rühren 8 Stunden auf 80° C. Nach Abkühlen 165 - 170° C schmilzt. Der Farbstoff besitzt die Struktur des Reaktionsgemisches wird der entstandene Kristall-
NC
(CH3),NC2H4OCO
CH = C
CN
COOC2H4N(CH,),
2 Cl9
absorbiert in wäßriger Lösung bei AraaA = 421 nm mit vorragender Affinität zur Papiermasse in klaren gelben einer Schulter bei 455 nm und färbt geleimten wie Tönen,
ungdeimten holzschliffhaltigen Sulfitzellstoff bei her-
030 110/363
Beispiel 226
Ein Gemisch von 9,9 Teilen des Dialdehyds der Formel
CH3
C2H5 C2H*
CH,
und 15,5 Teilen Cyanessigsäurecholinester-methosulfat mit wenig Dimethylformamid gewaschen, aus Dimethyl-
in 60 VoL-Teilen Dimethylformamid wird unter Zugabe formamid/Essigester umkristallisiert und getrocknet
katalytischer Mengen Piperidin 8,5 Stunden auf is Das Produkt schmilzt rein bei 215-219°C, absorbiert in
80-900C erhitzt Nach Erkalten und mehrstündigem wäßriger Lösung bei Amai = 437 nm und besitzt die
Stehen wird der auskristallisierte Farbstoff abgesaugt, Struktur
NC
(C H3J3N C2H4O C O
C = CH
O CH3OSOf
Es färbt geleimtes und ungeleimtes ligninhaltiges Papier in der Masse bei sehr guter Affinität in grünstichig gelben Tönen.
Beispiel 227
Die Lösung von 5,1 Teilen Cyanessigsäure in 18,3 Teilen Acetanhydrid wird 1 Stunde auf 500C erwärmt, nach Zugabe von 10 Teilen Cholinchlorid weiter 1 Stunde bei 3O0C gerührt. Man versetzt das Gemisch darauf mit 14,2 Teilen des Dialdehydes der Formel
NC2H4OCO(CH2)4COOC,H4N-^f >~CHO
C2H5 CjH5
und katalytischen Mengen Piperidin und erhitzt es unter Rühren 6 Stunden auf 8O0C. Nach Zersetzen überschüssigen Essigsäureanhydrids durch Hinzufügen von 7 Teilen Wasser erhält man 54,5 Teile Farbstofflösung, die ca. 50% des Farbstoffes der Formel
NC
(CH3J3NC2H4OCO
C = CH
C2H5
NC2H4OCOCH2CH2-
Cle
enthält. Ama» (H2O) = 441 nm.
Den Reinfarbstoff erhält man analog Beispiel 226 als Bis-methosulfat vom Schmelzpunkt 159-1640C durch Umkristallisieren des mit Isopropanol ausgekochten Rohproduktes aus Dimethylformamid/Essigester.
Der Farbstoff färbt geleimten und ungeleimten holzschliffhaltigen Sulfitzellstoff in der Masse in klaren, grünstichig gelben Tönen. Es besitzt ausgezeichnete Affinität zum Substrat, so daß die Abwasseranfärbung
sehr gering ist.
Bei analoger Arbeitsweise, wie in den Beispielen 225 — 227 beschrieben, und Wahl entsprechender Ausgangsprodukte wird eine Vielzahl bisquartärep Styrylfarbstoffe zugänglich. In Tabelle 7 sind derartige Beispiele zusammengestellt, die sich ebenfalls vor allem durch sehr gute Affinitäten zu ligninhaltigen Papiermassen auszeichnen.
Tabelle 7 KC C B., Ej 6 5 ■·'-■:■ .:--. ■-'--".■-■■- 5 6 CN R1 2 An®
/
-R2
CH; C2H4SC2H4 C;H4O-^~~5> Farbton d. i. d.
Masse gef. Pap.
Cüj CH, R4 R4 /A-CH=
3~~2
= C
CO —A—N-
\
R3 CjH4SOjC2H4 C2H4OCO-/ S-COOCjH4 grünst. Gelb
R1
\.
R2-N-
c* CHj -N-D5-N- D, C2H4N(CHj)C2H4 C2H4NHCO(CHj)JCONHC2H4 grünst. Gelb
R3 CiL CHj K3 Subst. i.
d. Ringen a
R4 C2H4OC2H4 CjH4O-/~^^CHj—<y~V- OC2H4 C2H4OCONH-/~\— CH,
^=<
grünst. Gelb
tr. CH, A _ CjH, C2H4OCO(CHj)4COOC2H4 OCjH4 \
NHCOOC2H4
228 C1H5 CjHs CH, C2H4O - CH) CH2^A C2H4OCONH(CH2)SNHCOOC2H4 grünst. Gelb >_*.
229 —CU-CH — CH-CH CH, C2H4O - C2H, CjH4COO^3y^2^OC0C2H4 grünst. Gelb -^
230 CH1 CH, C2H4O C2H4CONH—^ V-CH2/ V-NHCOCjII4 grünst. Gelb O")
CiL· (CHJ5 CjHs - CHj g-ünst. Gelb ^
231 -CH = C2H4O 2.2-di-CH, C2H,
232 CJtJ, (CH1J4 CH, C2H4O - C2H, grünst. Gelb
233 CHj CH3 CjH4O - C2H, grünst. Gelb
234 ca, CH, C2H4O grünst. Gelb <T>
CH, CH, - CjH, grünst. Gelb
235 CH3 C2H4O 2.2-di-CHj C2H5
236 CU, CH, CH, C2H4O 2.2-di-CH) C2H5 grünst. Gelb
237 CH3 CH, CH, C2H4O 2.2-di-CH, C2H, grünst. Gelb
238 CH, CH, C2H4O grünst. Gelb
CH3 2.2-di-CH, C2H,
239 CH, C2H4O - C2H,
240 CH, CjH4O CjH,
241 C2H4O
Fortsetzung
Beispiel
Subst. d. Ringen a Farbion ei. i. d. Masse gef. Pap.
242 CH, CH3 CH, CiHjO - CH,
243 CH5 CH, CH. C2H4O 2.2-di-CH, C2H,
244 CH, CH5 CH. CjH4O 2.2-di-CH, C1H,
245 CH5 CH5 CH, C2H4O 2.2-di-CHj C2H5
246 CH5 CH5 CH5 CH2CHO
I
- C2H,
I
CH5
247 CH5 CH5 CH, CH4O - C2H,
248 CH, CH, CH, C2H1O - CH5
249 CH1, CH, CH, C2H4O - CH5
250 CH, CH, CH, CH1O C: H,
CU1 CH, CH, CH, CH, CH,
CH, CII,
CH5 CH,
CH, CH, ): CH,
CH, CH, CH,
CH, CH, CH,
CH, CH, CH5
lCH.):0(CH; CH,
CH,
CH,
CII5
CH,
CH5
C2H1O
C-II1O CH4O C-H1O C2II1O
C-H1O C2H1O
C2H1O C2H1O
2.2-di-CI
2.2-di-CH.
C-Il.
C2II1CN
ClI2CIK
C2II1OCJI1
C2H,
CII.
CH, C2H,
CH1COOC C-H. C2H1CONH(Ch2I-NHCOG2H4
C2H4CONHNHCOC2H4
C2H4COO-Z-X-OCOC1H4
CjH4OCOOCjH4
CjH4OCO(CHj)4COOC,H4
C2H4OCOCH = CHCOOCjH4
OCjH4
C2H4NHCO(CHj)2CONHC2H
C2H4CONH
CH5O
OCH,
C-II1NHCONH(CH2KNHCONHCh4
CH1OCONII(CII2I1NIICOOc2H4
desgl.
desgl.
CH1NIICOCONIIc2H4
CU-CHSSCHCH.
I
CH, CH,
CH-CII = CHCH2
N-N
CH1
C2H4OCONHCHj
-OC2H4
CHjNHCOOC2H4
grünsI. GeIh grünst. Gelb
grünst. Gelb
grünst. GcIb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. GcIb
grünst. GcIb grünst. GcIb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst, GcIh
O>i UD
Fortsetzung R, R.- R, Λ Subsl. i R1 D. COOCH4 :H. Farbton d. i. d. KJ
Beispiel d. Ringen ;i Masse gef. Pap.
Nr. CII, CII, CII, c,i!,o - CH, C-HjOCO- grünst. Gelb
261 N-N
CII, CH, CII, C-II1O - C-H, CH4COOC -<< V-COOC-H4 grünst. Gelb Cn
262 CH, CH, CH, CIl4O - (II. C.-HjO—<ζ ° grünst. Gelb CO
263
CH5 CH, CH, C-H1O - CII, C-H4OCO- 1 1 Ν—<f ^)—NIICOC-H4 grünst. Gelb
264
O
Il
CH, CH5 CH1 C-II1O - cn. J NC:H4 grünst. Gelb
265 Ii
C-H4CONH O
O
Il
CH, CH, CH, CiHjO - CH, C;H4N/ *1 grünst. Gelb
266 Il
0
Beispiel
Die Lösung von 10,2 Teilen Cyanessigsäure in 36,6 Teilen Acetanhydrid wird nach 1 stündigem Rühren bei 50°C mit 20 Teilen Cholinchlorid versetzt, 1 Stunde bei 300C gerührt,dann 40 Teile des Aldehyds der Formel
OHC
CH3
CH3
CH3
C2H4OCONH^f V-CH3 CH3
CHO
NHCOOC2H4
zugegeben und 9 Stunden auf 800C erhitzt. Anschließend fügt man zur Zersetzung restlichen Acetanhydrids 14 Teile Wasser hinzu und erhält ca. 120 Teile einer ca. 56%igen Essigsäurelösung des Farbstoffes der Formel
NC
C = CH
(CH3)3NC;!H4OCO
CH3
CH3
C2H1OCONH
CH3
CN
CH=C 2 Cl®
COOC2H4
(CHj)3N*
NHCOOC2H4
451-452 nm).
Das Produkt besitzt hervorragende Affinität für ligninhaltige Papiermassen und liefert bei sehr geringer Abwasseranfärbung intensiv grünstichig gelb eingefärbte Papiere. Es eignet sich ferner zum Färben von Polyacrylnitril, auf dem intensive, grünstichig gelbe Färbungen von guter Licht- und Waschechtheit und gutem allgemeinen Echtheitsniveau erzielt werden.
Analog vorstehendem Beispiel bzw. dem Beispiel 226 werden durch Wahl entsprechender Ausgangsprodukte bei an sich gleicher Arbeitsweise zahlreiche weitere ringgeschlossene bisquartäre Styrylfarbstoffe mit vergleichbaren coloristischen Eigenschaften dargestellt. Eine Auswahl ist in Tabelle 8 wiedergegeben.
Tabelle 8
NC
CN
2 Αηθ
Beispiel
D5
Farbton d. i. d. Masse gef. Pap.
268 CH, CH, CH, C2H4O H CH(CH,|CH2C(CH,)2
269 CH, CH, CH, C2H4O CH, CH(CHj)CH2C(CHj)2
270 CH, CH, CH, C2H4O H CH(CH))CH2C(CHj);
271 CH, CH, CH, C2H4O H CH(CHj)CH2C(CHj);
272 CH, CjH4O -C1H, C2H4O H CH(CHj)CH2C(CHj);
273 CHj (CH2Ji C2II4O H CH(CH3)CH2C(CHj);
274 CHj CH, CH, C2H4O H CH(CH,)CH;C(CHj);
275 CH, CH, CH, CjH4O H C H(C H,)C H2C(CHj)2
276 CH2C6Hi CH, CH, C2H4O H CH(CHj)CH2C(CHj)2
277 CH3 CH, CH, C2H4O H CH(CHj)CH2C(CHj)2
278 CH, CH, CH, C2H4O H CH(CHj)CH2C(CHj)2
279 C2H, C2H5 C1H5 C2H4O H CH(CH1)CH2C(CHj)2
280 C(Hn CH, CH, C2H4O H CH(CHj)CH2C(CHj)2
281 CH, CH, CH, C2H4O H CH(CHj)CH2C(CHj)2
C2H4OC2H4
C2H4OC2H4
C2H4OCO(CHj)4COOC2H4
C2H4OCONH(Ch2I6NHCOOC2H,
CH,
CH,
Cl-I,
(CHj))NH
CH(CHj)CH2C(CHj)2 C2H4OCOCh = CHCOOC2H4
C2H4CONH(CH2I2NHCOc2H4
C2H4NHCOCONHC2H4
CH2CHSCHCH2
I
HjC CHj
C2H4SSC2H4
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb
grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb grünst. Gelb
grünst. Gelb
Beispiel R1
Nr.
Farbton d. i. d. Masse gef. Pap.
283 CH, CH, CH, CHjCHO
I
CH,
H CH(CHj)CHjC(CHj)2 .—. N-N ,—ν
C2H4O-<^\-^ ^^^>-0CjH4
~~ 0
CH1-^)-CH1 grünst. Gelb
284 CH, CH, CH, C2H4O H CH(CHj)CHjC(CHj)2 N-N
CjH4OCO-^ V-COOC2H4
0
ClH4OCONH^Q^CH, grünst. Gelb
285 CH, CH3 CH, C2H4O H CH2CH(CH,) C2H4OCOOC2H4 NHOOC2H4 grünst. Gelb
286 CH, CH, CH, C2H4O H C(CH,)jCH(CHj) c;h4o^^V3-oc2h, CjH4OCH2/ S-CH2OCH4 grünst. Gelb
287 CH, CH, CH, CjH4O H (CH2), C2H4O^f* S-O-/ S—OC2H4 grünst. Gelb
288 CH, CH, CII, CjII4O H desgl. CH2-/~~S—CH2 C-II1OCOOCjH1 grünst. Gelb 1^vJ
289 CH, CH, CH, C2H4O H OC(CHjI2CH(CH1I C,H4OCO(CH2),COOC2H4 grünst. Gelb f^
290 CH, CH, CH, CjH1O H CH(CH,|CH2C(CH,)2 C2H4OCONH-Vj^- CH2-^ j)— NHCOO
H4C;
grünst. Gelb Tv
U)
291 CH, CH, CU, CjII1O η CH(CHjICH2C(CH,); CHCH2
I
grünst. Gelb
I
CH,
292 CII, CII, c H, CjII1O CH, OCH2CH(CH,! /—\
CH1OCONHCH2^ >CHjNH
grünst. Gelb
H4C2-OCO
293 CHj ClI, cn, cw» c II, (K 11,CM(CH1I grünst. Gelb 00
294 CH, CH, C 11, CjIl1O CH, SC I IjC H(C H,ι Gelb
295 CH, CH, CH, CjH1O Il CH;CH,CH(CH,) grünst. Gelb
296 CH, CH, CH, CjH1O H 'HjCHjCH(CH,) grünst. Gelb
297 CH, CII, CH, C ,H1O Il Ui-CH,IC 1IjC(CH1Ij grünst. Gelb I
Beispiel 298
In ein wäßriges Färbebao, das pro 1000 Vol.-Teile 0,75 Teile 30%ige Essigsäure, 0,38 Teile Natriumacetat und 0,15 Teile des in Beispiel 1 beschriebenen Farbstoffes enthält, bringt man bei 40° C die dem Flottenverhältnis 1 :40 entsprechende Menge Polyacrylnitrilfasern (e Dralon) ein, erhitzt innerhalb von 20 — 30 Minuten zum Sieden und färbt 30-60 Minuten bei Siedetemperatur. Das anschließend gespülte und getrocknete Färbegut weist eine brillante, grünstichig gelbe Färbung auf, die sich allgemein durch gute Echtheiten, insbesondere durch sehr gute Licht-, Wasch- und Dekaturechtheit auszeichnet.
Färbt man mit dem gleichen Farbstoff unter den Bedingungen des sogenannten NEOCHROM-Prozesses naßgesponnene Polyacrylnitrilfasern im Gelzustand, so erhält man ebenfalls Färbungen von vergleichbar hohem Echtheitsniveau.
Beispiel 299
Eine aus 15 Teilen des Farbstoffes gemäß Beispiel 48a, 15 Teilen Polyacrylnitril (® Dralon) und 70 Teilen Dimethylformamid bereitete Stammlösung wird einer üblichen Spinnlösung von Polyacrylnitril in der gewünschten Menge zugesetzt und die gefärbte Lösung in bekannter Weise versponnen. Es resultieren Polyacrylnitrilfäden von grünstichig gelber Färbung, die hervorragende Echtheitseigenschaften aufweisen, insbesondere sehr gute Licht-, Wasch- und Dekaturechtheiten.
Beispiel 300
Ein Gewebe aus Polyacrylnitril C" Dralon) wird mit einer Druckpaste der folgenden Zusammensetzung bedruckt:
30 Teile des in Beispiel 5 beschriebenen
Farbstoffes,
50 Teile Thiodiäthylenglykol,
30 Teile Cyclohexanol,
30 Teile 30%ige Essigsäure,
500 Teile Kristallgummi,
30 Teile wäßrige Zinknitratlösung (d = 1,5 gcm~3)
und
330 Teile Wasser.
Der erhaltene brillante, grünstichig gelbe Druck wird getrocknet, 30 Minuten gedämpft und anschließend gespült. Er zeichnet sich durch sehr gute Echtheitseigenschaften aus.
Beispiel 301
Sauer modifizierte Polyglykolterephthalatfasern (Typ ®Dacron 64 bzw. solche, wie sie in der belgischen Patentschrift 5 49 179 und in der USA.-Patentschrift 28 93 816 beschrieben sind) werden bei 20°C und einem Flottenverhältnis 1 :40 in ein Färbebad gegeben, das pro 1000 Vol.-Teile 3-10 Teile Natriumsulfat, 0,1-2 Teile Oleylpoiyglykoläther (enth. 50 mol Äthylenoxid), 0—15 Teile Dimethylbenzyl-dodecylammoniumchlorid
und 0,3 Teile Farbstoff gemäß Beispiel 33 enthält und mit Essigsäure bzw. Natriumacetat auf einem pH-Wert von 4,5-5,5 eingestellt wurde. Man erhitzt innerhalb von 30 Minuten auf 98°C und hält das Bad 60 Minuten bei dieser Temperatur. Nach dem anschließenden Spülen und Trocknen der Fasern weisen diese eine brillante, grünstichig gelbe Färbung mit guten Echtheitseigenschaften auf.
Beispiel 302
In einem Färbebecher von 500 Vol.-Teilen Inhalt, der sich in einem beheizten Wasserbad befindet, werden 0,15 Teile der Farbstofflösung gemäß Beispie! 227 nach Zusatz von 0,5 Teilen Oleylpolyglykoläther (enth. 50 mol
is Äthylenoxid) mit Wasser auf 500 Vol.-Teile aufgefüllt und der pH-Wert der Färbeflotte auf 4,5-5 eingestellt In dieser Flotte werden 10 Teile Stückware aus sauer modifiziertem Polyamid ständig bewegt, während die Badtemperatur binnen 15 Minuten auf 1000C erhöht wird. Nach 15-30minütigem Färben bei Kochtemperatur wird das gefärbte Gut gespült und getrocknet, z. B. durch Bügeln oder hei 60 —70° C im Trockenschrank. Man erhält eine klare, grünstichig gelbe Färbung mit guten Echtheitseiget chaften.
Beispiel 303
Ein aus 60% Holzschliff und 40% ungebleichtem Sulfitzellstoff bestehender Trockenstoff wird im Holländer mit so viel Wasser angeschlagen und bis zum
3d Mahlgrad 40° SR gemahlen, daß der Trockengehalt etwas über 2,5% liegt, und anschließend mit Wasser auf exakt 2,5% Trockengehalt des Dickstoffes eingestellt.
200 Teile dieses Dickstoffes werden mit 5 Teilen einer 0,25%igen wäßrigen Lösung des Farbstoffes gemäß
j-, Beispiel 112 versetzt, ca. 5 Min. verrührt, 2% Harzleim und 4% Alaun, bezogen auf Trockenstoff, hinzugegeben und wiederum einige Minuten homogen verrührt. Man verdünnt die Masse mit ca. 500 Teilen Wasser auf 700 Vol.-Teile und stellt hieraus in bekannter Weise durch Absaugen über einen Blattbildner Papierblätter her. Sie weisen eine intensive, grünstichig gelbe Färbung auf. Im Abwasser des Blattbildners ermittelt man photometrisch (bei Xmax = 455 nm) die Menge des nicht an das Papier gebundenen Farbstoffes zu ca. 3%. Beim Färben ungeleimter Papiermasse werden bei sonst gleicher Verfahrensweise ca. 4% nicht fixierten Farbstoffes festgestellt.
Ähnlich geringe Abwasseranfärbungen zeigen unter obigen Arbeitsbedingungen praktisch alle erfindungsgemäßen Farbstoffe.
Beispiel 304
200 Teile eines analog Beispiel 303, jedoch ausschließlich unter Verwendung von gebleichtem Sulfitzellstoff bereiteten 2,5%igen Dickstoffes (Mahlgrad 350SR) werden mit 5 Teilen einer 0,5%igen wäßrigen Lösung der in Analogie zu Beispiel 2 — aus N-Äthyl-/?-(p-xenyloxy)äthyl-4-aminobenzaldehyd - hergestellten Essigsäurelösung des Farbstoffes der Formel
CH =
CN
COOC3Il4N(CH.,),
er
versetzt und ohne Zusatz von Harzleim und Alaun zn Papier verarbeitet. Man erhält ein in kräftigem.
030110/363
81 82
grünstichig gelbem Ton eingefärbtes Blattpapier. Das Harzlein, und 4% Alaun (vgl. Beispiel 303), so erhält
Abwasser enthält laut photometrischer Bestimmung nur man ein ähnliches Ergebnis, und nur ca. 2% des
ca. 4% des eingesetzten Farbstoffes. Erfolgt die Farbstoffes verbleiben im Abwasser. Einfärbung der Papiermasse in Gegenwart von 2%
Beispiel 305
10 Teile des gemäß Beispiel 303 gefärbten Papiers stellung zugeführt werden (Recycling),
werden in 200 Teilen Wasser unter Zusatz von 0,2 Teilen Zum gleichen Ergebnis gelangt man bei Verwendung
Natriumsulfit und 0,1 Teil Natriumhydrogensulfit 1 io von 2% Natriumdithionit als Reduktionsmittel (60°/30
Stunde auf 60° C erwärmt Die Papiermasse ist völlig Min.) oder bei Einsatz von gefärbtem gebleichtem
entfärbt; sie kann erneuter Einfärbung und Papierher- Sulfitzellstoff des Beispiels 304.

Claims (1)

  1. Palentansprüche:
    1. Kationische Styrylfarbstoffe der allgemeinen Formel
    NC
    worin
    Ri
    Ri, R2
    und R3
    Ci-C4-AIlCyI, gegebenenfalls durch 1 -2 Chlor-, Ci-Q-Alkyl- oder G-C4-AIkoxy-Gruppen substituiertes Benzyl.a-oder 0-Phenylethyl, gegebenenfalls durch 1 -2 Ci - C4-Alkylgruppen substituiertes Cyclopentyl oder Cyclohexyl,
    Wasserstoff oder Ci - Q-Alkyl und
    Ci - C4-Alkyl bedeuten, oder
    gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen gegebenenfalls durch 1 oder 2 Ci -C4-Alkylgruppen substituierten Imidazol- oder Pyridinring oder
    R? und R3 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen gegebenenfalls durch 1-4 C, -O-Alkylgruppen substituierten Piperidin-, Pyrrolidin-, Morpholin-, Piperazin- oder Hexamethyleniminring bilden,
    R4 Ci-C4-Alkyl, gegebenenfalls durch 1-2
    Chlor, Cyan-, C, -C4-Alkyl- oder C-C4-Alkoxy-Gruppen substituiertes Phenyl, Benzyl, λ- oder β- Phenyläthyl,
    R5 Wasserstoff, Ci-Gi-Alkyl, Ci-C4-AIk-
    oxy oder Chlor,
    Rb Wasserstoff, Ci-C4-Alkoxy oder
    R4 und R6 gemeinsam mit dem Benzolring und dem Stickstoffatom, an das R4 gebunden ist, Bestandteile eines gegebenenfalls im Heterocyclus durch 1—4 Ci-C4-Alkylgruppen oder einen Phenylrest substituierten Indolin-, Tetrahydrochinolin- oder
    2,3-Dihydro-benzoxazin-(l,4)-Ringsystems oder eines gegebenenfalls durch 1-2 Cs -C4-Alkylreste substituierten Carbazol-, Phenoxazin- oder Phenthiazin-Systems sind, oder
    R4 gemeinsam mit -D-E und dem Stickstoffatom einen gegebenenfalls durch 1—2 Ci -G-Alkylgruppen substituierten Pyrrolidin-, Piperidin-, Morpholin-, Thiomorpholin-S-dioxid- oder Piperazin-Ring bildet
    A ein Brückenglied der Formel
    — CH,- CH- O —
    oder
    15
    20
    25
    4 j
    55
    b5 Wasserstoff, Ci-C4-AJkyl oder gegebenenfalls durch 1-2 Chlor- oder Ci-C4-Alkyl substituiertes Phenyl oder durch Ci-C4-Alkoxy, Phenoxy, Benzoxy, Phenylethoxy, Allyloxy, Benzoyloxy oder Acetoxy substituiertes Methyl,
    eine direkte Bindung oder ein Brückenglied der Formeln
    oder
    -CJIj1-X1-CH2.- (-» E)
    mit m = 0-4, /1 = 1-4, ρ = 1-4 und
    X1=O, S, SO2, COO, OCO, NR8-CO, CO-NR8, NR8-SO2, SO2-NR8, NCOR9, NHCONH, OCO-NH, NH-COO,
    OCO-CH2-S, OCO-CH=CH oder
    OCO-CH2O,
    R8 = H, CH3, C2H5, Allyl, Benzyl
    Rg = H, CH3,
    einen gegebenenfalls durch 1 -4 Ci-C2-Alkyl-, 1-2 C3-C7-Alkyl-, Ci-C4-Alkoxy- oder Cyclopentyl-Gruppen, 1—5 Chlor oder durch einen Rest aus der Reihe Cg-C,2-Alkyl, Ci-d-Alkoxycarbonyl, Ci-C4-Alkylcarbonyloxy, Ci-C4-Alkylcarbonylamino, Phenyl, Phenoxy, Phenylazo, Phenylmercapto, Phenylsulfonyl, Phenylsulfamido, Benzoyl, Benzoyloxy, Benzyl, Benzoxy, Phenyläthyl, 2-Phenylisopropyl, Benzoylamino, Phenylcarbamoyl, Phenylsulfamoyl, Cyclohexyl, Bicyclo-(2,2,l )-hept-2-yl, Benzoxazol-2-yl, Benzimidazol-2-yl, Benthiazol-2-yl oder Benztriazol-2-yl substituierten Phenylrest, einen gegebenenfalls durch 1—2 Ci-C4-Alkylgruppen substituierten Cyclopentyl- oder Cyclohexylrest, eine gegebenenfalls durch 1 -3 C, -C2-Alkyl, 1 -2 C3 -C8-Alkyl, Ci-C4-AIkOXy, Cyclopentyl oder Chlor oder einen Rest aus der Reihe Ci — C4-Alkoxycarbonyl, Ci-C4-Alkylcarbonyloxy, Ci — C4-Alkylcarbonylamino, Benzoylamino, Benzoyloxy, Benzoxy, Phenoxy, Benzoyl, Phenyl, Benzyl, Benzoxazol-2-yl, Benzimidazol-2-yl,
    Benzthiazol-2-yl, Bentriazol-2-yl oder 2-Phenylisopropyl substituierte α- oder j3-Naphthylgruppe, ein gegebenenfalls durch Ci -C2-Alkyl, Ci -C2-Alkoxy oder Chlor substituiertes Dibenzofuran-, Dibenzihiophen-, Benzoxazol-2-yl-, Benzthiazol-2-yl- oder Benzimidazol-2-yl-Ringsystem oder einen Rest der Formel
    O C
    — N
    C
    O
    worin Z für
    CH
    Il
    CH
    CH2 CH2
    -CH2
    -CH2
    steht, oder einen Ring der Struktur O
    — N
    die gegebenenfalls durch 1 — 2 Ci-C2-Al-
    oder
    kyl-Reste, im Phenylkern auch durch 1 — 2 Chloratome substituiert sind, bedeuten,
    -D-E - falls R4 und R6 miteinander ringgeschlossen sind - außerdem für Ci-C4-Alkyl oder
    -D-E für eine das Stickstoffatom und die o'-Position des 1,4-Phenylenringes zu einem Indolin- oder Tetrahydrochinolin-Ringsystem verbindende, gegebenenfalls durch 1-3 Methylgruppen substituierte C2 - C3- Alkylenkette steht, oder
    — D — E einen Rest der Formel
    CH = C
    CO-A — N—R2
    \
    R3
    Αηθ
    bedeutet, worin
    Ri, R2, R3, R4, Rs, Rb und A unabhängig von dem an D'i anknüpfenden zweiten chromophoren Molekülteil, die vorstehend genannten Bedeutungen besitzen, r für O oder 1 steht und die beiden Reste Rb — für den Fall r = O — gemeinsam eine direkte Bindung, eine Sauerstoff- oder eine Schwefelbrücke und die beiden Reste R4 - falls r = 1 ist - mit den beiden Stickstoffatomen, an die sie gebunden sind, und dem Brückenglied D'i zusammen einen Piperazinring bilden, D'i für ein gegebenenfalls durch 1—2 Chlor substituiertes o-, m- oder p-Xylylen oder für ein Brückenglied der Formel
    — C,H J(Y1-W)n-Y2-C1H21],—
    ound vOoder 1 und
    ti—4 bedeuten und — falls Yi oder Y2 mit einer CO- oder SO2-Gruppe an C1H2, anknüpft - auch f = 1 sein kann, Yi und Y2 unabhängig voneinander die gleichen Bedeutungen wie Xi haben und Y2 für den Fall, daß u = O ist, auch für die Gruppierungen
    S—S, O — COO, NR8, NCOR9, NR8—CO-NR8,
    NR8—CO-CO-NR8, NR8-SO2-NR8, CO-NR7CO, CO — NH-NH-CO oder O — CO — CO — O steht, und
    W ein in der Styrylfarbstoff-Chemie übliches aliphatisches, cycloaliphatisches,
    aromatisches oder heterocyclisches Verknüpfungselement der Struktur C„,H2w, mit w = 2—10, Vinylen, Cycloalkylen, vorzugsweise 1,3- oder 1,4-Cyclohexylen, Cycloalkandialkylen, insbesondere Cyclohexan-1,2-, -1,3- und -1,4-dimethylen oder o-, m- und p-Xylylen, gegebenenfalls durch Cr bis C2-Alkyl, Ci bis C2-Alkoxy oder Halogen, vorzugsweise Chlor, substituiertes o- und insbesondere m- oder p-Phenylen, gegebenenfalls durch Methyl, Methoxy oder Chlor substituiertes 4,4'-Diphenylen, 1,2-, 1,4- oder 1,5-Naphthylen, und gegebenenfalls durch 1—4 Methyl, Äthyl oder Chlor substituierte Gruppierungen der Art
    -CH
    CH,-
    CO
    CH2-
    y ν
    CH3
    15
    N-N
    Ν —Ν S-
    mit R^ = H, Methyl, Äthyl,
    An® für ein Anion stehen, und worin die vorstehend genannten Alkylreste durch 1-2 Chlor-, Cyan-, C,-C4-Alkoxy-, Phenoxy-, Naphthoxy, Benzoyloxy,Allyloxy-, Ci—Ci-Alkylcarbonyloxy- oder Ci — Ci-Alkoxycarbonyl-Gruppen substituiert sein können, wobei die Phenylgruppen ihrerseits durch 1—2 Chlor-, Cyan-, Ci-Q-Alkyl- oder Ci — C4-Alkoxygruppen substituiert sein können.
    2. Kationische Styrylfarbstoffe der allgemeinen Formel
    NC ?'« 1J1'4
    R10 Ο^η/Λ-Ν^ν/Λ-Ι
    R11-N-A1-CO I I
    / >m3 KB
    CN
    R,
    CO-A1-N-R11 2·Αηθ
    \
    R12
    worin Rio
    Rm Ri2
    einen Methyl-, Äthyl-, Cyclohexyl-, Benzyl, 0-Phenyläthyl- oder /?-Phenoxyäthylrest, einen Methyl- oder Äthylrest und einen Methyl- oder Äthylrest bezeichnen oder
    R1O, Rn und R12 gemeinsam mit dem Stickstoffatom an
    das sie gebunden sind, einen Pyridin-
    oder Picolinrest oder
    R11 und Ri2 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an
    das sie gebunden sind, einen Pyrrolidin-,
    PiDeridin- oder Mornholinrest bilden.
    ein mit dem Heteroatom an die CO-Gruppe anknüpfendes Brückenglied der Formel
    -CH2-CH-O-
    R|6
    oder
    -(CHj)3-NH-
    mit Ri6=H1CH11C2H51C6H5, CH2—O — Ci-C4-Alkyl,
    10
    Ru
    Ane
    CH2-O-C6H51CH2-
    oder
    CH2-O-/~S
    O — Allyl
    mit 6= H, CH31C2H5,
    Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Methoxy
    oderÄthoxy,
    Wasserstoff, Methoxy oder Äthoxy
    ein Anion bedeuten.
    UtIUIIiJLIl
    C »«<»·. <l fo >-Ur·» λ ff η An*· kjl)l JIIUlUjlUIIV. VH-I
    lnpmainan Oif llgClilWtil^li I V#t
    NC
    R,
    C = CH
    R,,—N —A, — CO
    /
    R|2
    R,3
    An®, Rio, Ri i, R12, Ai und R12 die in Anspruch 2 angegebenen Bedeutungen besitzen,
    Q für die Ringschlußglieder
    CH2-CH(CH3), C(CHj)JCH(CH3),
    30
    35
    CH1-CH2-CH(CH3),
    CH(CHj)-CH2-C(CH3),,
    O —CH — CH1, OCH1-CH(CH3), 0-CH1-CH(CHa
    -O
    oder
    50
    R20 für Methyl, gegebenenfalls durch Chlor, Cyan, Methoxy oder Äthoxy substituiertes Äthyl oder Propyl oder für einen Rest -DiEi steht, worin Di und Ei die oben definierten Bedeutungen haben, 55
    Di eine direkte Bindung oder ein Brückenglied der Formel
    CH2, C2H4, CH1-CH(CH3), (CHi)3, CH2CH(C2H5),
    CH2-CH(C6H5),
    C2H4—X2—(CH2)0odcr 1
    oder
    CHj—CH — X2—(CH2)o odcr ι
    CH3
    60
    65
    Ane
    worin X2 für die Heteroatome bzw. Gruppierungen
    O, S, COO, OCO, CO-NRi7,
    NR„—C0, SO2-NRi7,
    NRn — SO2 (mit Rn=H, CH3 oder
    C2H5), OCONH, O —CO-CH1-S
    oder OCO-CH1—O
    steht und Ei an Xj bzw. (CH2) anknüpft, und
    Ei einen gegebenenfalls durch 1-2 Ci-Q-AIkyl- oder Ci-G-Alkoxyreste, 1-5 Chlor oder durch einen Rest aus der Reihe Cyclopentyl, Cyclohexyl, C5-C8-Alkyl, C, -Q-Alkoxycarbonyl, Phenyl, Phenoxy, Phenylsulfonyl, Phenylsulfamido, Phenylsulfamoyl, Benzoyl, Benzyl, 2-Phenylisopropyl, Benzoxy, Benzamido, Phenylcarbamoyl, Benzoxazol-2-yl, Benzthiazol-2-yl oder Benztriazol-2-yl substituierten Phenylrest, einen gegebenenfalls durch 1 Methyl substituierten Cyclohexylrest, eine gegebenenfalls durch 1-2 Methyl, Äthyl, Methoxy, Äthoxy oder Chlor oder durch einen Rest aus der Reihe Ci- Q-Alkoxycarbonyl, Ci - Ci-Alkylcarbonyloxy, Ci — O-Alkylcarbonylamino, Benzoylamino, Benzoyloxy, Benzoxy, Benzoyl oder Benzyl substituierte α- oder ß-Naphthylgruppe oder einen gegebenenfalls durch 1-2 Methyl, Äthyl oder Chlor substituierten Dibenzofuranring bedeuten.
    4. Kationische Styrylfarbstoffe der allgemeinen Formel
    NC
    (VII)
    030110/363
    ίο
    Αηθ, Rio, Rn, R12. und A, die bereits in Anspruch genannten Bedeutungen besitzen und
    Qi und Q2 unabhängig voneinander für die Ringschlußglieder (CH2)2 oder (C^)3 stehen, wobei sowohl der benzoide Ring als auch Qj und Q4 gegebenenfalls durch eine Methylgruppe substituiert sind.
    5. Kaiionische Styrylfarbstoffe der allgemeinen Formel
    NC
    Rio
    \ ffl /
    R11-N-Ai-CO
    Rh
    CN
    C = CH
    CH =
    Ri,
    CO-A1-N-R1, R12
    2 An6
    Αηθ, Rio, Ru, R12 und Ai die in Anspruch 2 angegebenen Bedeutungen besitzen und R21 für ein Methyl-, Ethyl-, Benzyl- oder j3-Chlorethylgruppe steht. 6. Kationische Styrylfarbstoffe der allgemeinen Formel
    NC
    R IO
    R,!--N-A,-CO R,2
    CN
    CO-A1-N-R1,
    2 An9
    R12
    Αηθ, RiO1RiI, R12, Α, und R2, die in den Ansprüchen 2 und 5 angegebenen Bedeutungen haben und Q3 für eine direkte Bindung, eine O- oder S-Brücke steht.
    7. Kationische Styrylfarbstoffe der allgemeinen Formel
    R14 V
    NC
    Rio C = <
    \e /
    Rn-N-A1-CO
    A;.s, Rio, Rn, R12, Ai, Ri3 und Ri4 die in Anspruch genannten Bedeutungen haben,
    R22 für eine gegebenenfalls durch eine Acetoxy-, Cyan-, Phenyl- oder Phenoxygruppe substituierte Ci — C4-Alkylgruppe steht und
    D4 (a) ein C2- C3-Alkylen,
    (b) ein m- oder p-Xylylen,
    (c) ein Brückenglied der Formel
    R22
    -N-
    55
    — R23— Y3— R23
    worin R23 = C2—C3—-Alkylen, Y3 = O, S, SS, SO2, NR24 (mit R24 - H, CH3, C2H5), NH-CO—NH,
    60
    65
    2 Anc
    O —
    R2
    -O7 V-CH2-V V-O-
    _o7VoYVo-
    11
    (d) ein Brückenglied der Formel
    -R23-Y4-CO-W1-CO-Y4-R23-
    worin R23 die genannte Bedeutung hat, Y4 für O, NH oder N-CH3 und W, Tür C, — C6-Alkylen, -CH=CH-,
    oder
    (mit R25= H1CH3, Cl1OCH3) stehen,
    (e) ein Brückenglied der Formel
    -R26-COY5-W2-Y5CO-R26-
    worin R26PUr C| — C3 — Alkylen, Y5für O, NH oder NCH3 und W2 RIrC2 — C8—Alkylen,
    15
    20
    25
    30 oder
    12
    steht, oder (f) ein Brückenglied der Formel
    -R23-OCONh-W2-NHCOO-R23-
    darstellt,
    worin R23 und W2 die vorstehend definierten
    Bedeutungen besitzen.
    8. Kationische Styrylfarbstoffe der allgemeinen Formel
    NC
    \
    Rio C — CH
    Rn-N — A1-CO
    CH = C
    R.3
    CN
    "co
    A, R10
    el/
    N-R11
    R12
    2 Ane
    worin
    Αηθ, Rio, Rn, Ri2, R13, Ai, Q und D4 die in den 55
    Ansprüchen 2, 3 und 6 angegebenen Bedeutungen
    besitzen.
    9. Kationische Styrylfarbstoffe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    Ri Methyl, Ethyl, Cyclohexyl oder Benzyl, 60
    R2 Methyl oder Ethyl,
    R3 Methyl oder Ethyl,
    Ri, R2
    und R3 gemeinsam mit dem Stickstoffatom Pyridin,
    R2 und R3gemeinsam mit den Stickstoffatom Piperidin,
    65 R5 R6 R4 D
    -CH2CH-O —
    R.6
    oder (CH2)J-NH-
    mit R16= H1CH31C6H5,
    Wasserstoff oder Methyl,
    Wasserstoff,
    Methyl oder Äthyl,
    CH2oder(CH2)2und
    gegebenenfalls durch Chlor oder Methyl
    substituiertes Phenyl bedeuten.
    10. Verfahren zum Färben, Massefärben, Beschreiben und Bedrucken von Papier, zum Färben, Massefärben und Bedrucken von Synthesefasern, zum Färben und Bedrucken von Celluloseacetat, Kokosfasern, Jute, Sisal, Seide, tannierter Baumwolle und Leder und zur Bereitung von Kugelschreiberpasten, dadurch gekennzeichnet, daß man kationische Styrylfarbstoffe gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 verwendet.
    din-, Piperidin-, Morpholin-, Thiomorpholin-, Thiomorpholin-S-dioxid- oder Piperazin-Ring bildet
DE2714653A 1977-04-01 1977-04-01 Kationische Styrylfarbstoffe und Verfahren zum Färben mit diesen Farbstoffen Expired DE2714653C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2714653A DE2714653C3 (de) 1977-04-01 1977-04-01 Kationische Styrylfarbstoffe und Verfahren zum Färben mit diesen Farbstoffen
GB12241/78A GB1567740A (en) 1977-04-01 1978-03-29 Cationic styryl dyestuffs
CH337278A CH646831GA3 (de) 1977-04-01 1978-03-29
US05/891,806 US4258182A (en) 1977-04-01 1978-03-30 Quaternized amino-substituted styryl dyestuffs
CA300,038A CA1086759A (en) 1977-04-01 1978-03-30 Cationic styryl dyestuffs
SE7803593A SE428024B (sv) 1977-04-01 1978-03-30 Katjoniska strylfergemnen och deras anvendning
IT21796/78A IT1095558B (it) 1977-04-01 1978-03-30 Stirilcoloranti cationici
JP3617078A JPS53123431A (en) 1977-04-01 1978-03-30 Cationic stilyl dye
FR7809598A FR2385775A1 (fr) 1977-04-01 1978-03-31 Nouveaux colorants styryliques cationiques, leur procede de preparation et leurs applications en teinture et impression
BR7801995A BR7801995A (pt) 1977-04-01 1978-03-31 Corantes de estirila cationicos,processo para sua preparacao,composicoes corantes e aplicacao
ES468420A ES468420A1 (es) 1977-04-01 1978-03-31 Procedimiento para la obtencion de colorantes estirilicos cationicos.
US06/197,739 US4540523A (en) 1977-04-01 1980-10-17 Phenylalkylamino-styryl dyestuffs
JP58051778A JPS58194954A (ja) 1977-04-01 1983-03-29 カチオン性ジスチリル染料

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2714653A DE2714653C3 (de) 1977-04-01 1977-04-01 Kationische Styrylfarbstoffe und Verfahren zum Färben mit diesen Farbstoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2714653A1 DE2714653A1 (de) 1978-10-12
DE2714653B2 true DE2714653B2 (de) 1980-03-06
DE2714653C3 DE2714653C3 (de) 1980-10-30

Family

ID=6005412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2714653A Expired DE2714653C3 (de) 1977-04-01 1977-04-01 Kationische Styrylfarbstoffe und Verfahren zum Färben mit diesen Farbstoffen

Country Status (11)

Country Link
US (2) US4258182A (de)
JP (2) JPS53123431A (de)
BR (1) BR7801995A (de)
CA (1) CA1086759A (de)
CH (1) CH646831GA3 (de)
DE (1) DE2714653C3 (de)
ES (1) ES468420A1 (de)
FR (1) FR2385775A1 (de)
GB (1) GB1567740A (de)
IT (1) IT1095558B (de)
SE (1) SE428024B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901845A1 (de) * 1979-01-18 1980-07-31 Basf Ag Basische farbstoffe
DE3033159A1 (de) * 1980-09-03 1982-04-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Dimethinverbindungen der cumarinreihe, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung als leuchtfarbstoffe
DE3136892A1 (de) * 1981-09-17 1983-03-31 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Farbstoffe fuer druckfarben und neue farbstoffe
US4914190A (en) * 1987-03-19 1990-04-03 Ciba-Geigy Corporation Tricyanovinyl-N,N-disubstituted anilines as disperse dyes
DE4042194A1 (de) * 1990-12-29 1992-07-02 Basf Ag Styrolderivate
DE19524134A1 (de) * 1995-07-03 1997-01-09 Bayer Ag Verfahren zum Reduzieren der Toxizität von Restflotten und neue kationische Farbstoffe
EP2270281A1 (de) * 2009-06-25 2011-01-05 Kemira Germany GmbH Verfahren zum Färben von Zellstoff
RU2517174C2 (ru) 2009-12-10 2014-05-27 Дзе Риджентс Оф Дзе Юниверсити Оф Калифорниа Агенты, связывающиеся с амилоидами

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2583551A (en) 1950-05-04 1952-01-29 Eastman Kodak Co Methine dyestuffs
NL302207A (de) 1962-12-19
DE1250947B (de) * 1963-09-06
DE1245005B (de) * 1964-01-17 1967-07-20 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Styrylfarbstoffen
US4035380A (en) * 1966-08-29 1977-07-12 Ciba-Geigy Ag Certain benzazol-2-ylthio compounds
US3998814A (en) * 1969-03-06 1976-12-21 Burroughs Wellcome Co. Process for preparing β-amino-α-benzylacrylonitriles
US3849470A (en) * 1969-03-06 1974-11-19 Burroughs Wellcome Co 5-benzyl pyrimidines intermediates therefore,and method
US3950378A (en) * 1969-03-06 1976-04-13 Burroughs Wellcome Co. Preparation of β-anilino-α-benzylacrylonitriles
US3991050A (en) * 1969-03-06 1976-11-09 Burroughs Wellcome Co. Preparation of β-Amino-α-benzylacrylonitriles
BE794010A (fr) * 1972-01-13 1973-05-02 Du Pont Colorants cationiques de couleur jaune-vert
US3954830A (en) * 1972-04-28 1976-05-04 American Aniline Products, Inc. Yellow methine dyes for hydrophobic textile material
DD111920A5 (de) * 1973-04-04 1975-03-12
JPS5116207A (en) * 1974-07-31 1976-02-09 Kawasaki Heavy Ind Ltd Tenrono rokokanamono
US4017486A (en) * 1976-05-18 1977-04-12 American Cyanamid Company Cationic alpha-cyano-p-dimethylaminocinnamoyl dyes and paper dyed therewith
DE2747365A1 (de) * 1976-11-01 1978-05-11 American Cyanamid Co Fluessige papierfaerbemittel

Also Published As

Publication number Publication date
SE7803593L (sv) 1978-10-02
US4540523A (en) 1985-09-10
JPH032191B2 (de) 1991-01-14
IT1095558B (it) 1985-08-10
JPS6315309B2 (de) 1988-04-04
US4258182A (en) 1981-03-24
BR7801995A (pt) 1978-10-24
IT7821796A0 (it) 1978-03-30
CA1086759A (en) 1980-09-30
DE2714653C3 (de) 1980-10-30
DE2714653A1 (de) 1978-10-12
ES468420A1 (es) 1978-12-16
GB1567740A (en) 1980-05-21
FR2385775B1 (de) 1984-10-19
SE428024B (sv) 1983-05-30
JPS53123431A (en) 1978-10-27
CH646831GA3 (de) 1984-12-28
FR2385775A1 (fr) 1978-10-27
JPS58194954A (ja) 1983-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0014344A1 (de) Cumarinverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung als Weisstöner und Laserfarbstoffe
CH628080A5 (de) Verfahren zur herstellung von farbstoffen der cumarinreihe.
DE2714653B2 (de) Kationische Styrylfarbstoffe und Verfahren zum Färben mit diesen Farbstoffen
DE2711521C3 (de) Verfahren zum Färben von Papiermaterial
EP0013751B1 (de) Verwendung von quaternierten Verbindungen zum Färben von Papierstoffen
EP0023991B1 (de) Styrylfarbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von insbesondere Papier
EP0037491B1 (de) Dimethinfarbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von synthetischen und natürlichen Materialien
EP0051187B1 (de) Kationische Styrylfarbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von natürlichen und synthetischen kationisch anfärbbaren Substraten
EP0752451A1 (de) Die Verwendung von neuen und bekannten kationischen 4,5-Dihydro-1H-1,2,3-triazoliumverbindungen als Farbstoffe und neue kationische 4,5-Dihydro-1H-1,2,3-Triazoliumverbindungen
EP0752494A1 (de) Verfahren zum Reduzieren der Toxizität von Restflotten und neue kationische Farbstoffe
EP0005465B1 (de) Benzofuranyl-benzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zum optischen Aufhellen von organischen Materialien
DE2159469B2 (de) Quaternierte 2-(2-Benzofuranyl)-benzimidazole
DE2508884B2 (de) Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und ihre Verwendung
DE1053309B (de) Verfahren zur Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen
DE1925491A1 (de) Basische Monoazo-Farbstoffe
DE1103485B (de) Verfahren zur Herstellung basischer Styrylfarbstoffe
DE2527792A1 (de) Organische verbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE2850706C3 (de) Kationische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zum Färben und Bedrucken
EP0060468B1 (de) Verfahren zum Färben von Papier und gefärbtes Papier
EP0292433B1 (de) Kationische Verbindungen
EP0210139A2 (de) Kationische 1,2,3-Thiadiazolazoverbindungen
EP0050263A1 (de) Kationische Farbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung zum Färben kationisch färbbarer Fasern und Papier
DE2516602A1 (de) Organische verbindungen, ihre herstellung und verwendung
CH590847A5 (en) Pyrazoline derivs - optical brighteners for polyamides polyacrylonitriles and cellulose acetate
DE1929397B2 (de) Verfahren zur Herstellung von carboxylgruppenhaltigenCycloimmoniumfarbstoffen der Styrylreihe und die Verwendung der Farbstoffe zum Färben, Klotzen oder Bedrucken von Textilmaterial aus Acrylnitrilpolymerisaten oder -mischpolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee