DE2713869A1 - Positioniersystem in einer numerisch gesteuerten vorrichtung - Google Patents

Positioniersystem in einer numerisch gesteuerten vorrichtung

Info

Publication number
DE2713869A1
DE2713869A1 DE19772713869 DE2713869A DE2713869A1 DE 2713869 A1 DE2713869 A1 DE 2713869A1 DE 19772713869 DE19772713869 DE 19772713869 DE 2713869 A DE2713869 A DE 2713869A DE 2713869 A1 DE2713869 A1 DE 2713869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulses
counter
command
pulse
rcn2
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772713869
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713869C3 (de
DE2713869B2 (de
Inventor
Hiroomi Fukuyama
Masahiro Kaku
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fujitsu Fanuc Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Fanuc Ltd filed Critical Fujitsu Fanuc Ltd
Publication of DE2713869A1 publication Critical patent/DE2713869A1/de
Publication of DE2713869B2 publication Critical patent/DE2713869B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713869C3 publication Critical patent/DE2713869C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/21Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device
    • G05B19/23Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device for point-to-point control
    • G05B19/231Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device for point-to-point control the positional error is used to control continuously the servomotor according to its magnitude
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50025Go to reference, switches and dog detect origin, combine with pulse from encoder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Description

BLUMBACH · WESER · BERGEN · KRAMER ZWIRNER · HIRSCH
PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN * ' ' ^ * ^
. 3.
Pottadresse Mündien: Patentconsult 8 Münzen 60 RadeckestreSe 43 Telelon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Postadresse Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Tele(on(06121)562943/561998 Telex 04-186237
FUJITSU PANUC LIMITED 77/8715
Positioniersystem In einer numerisch gesteuerten Vorrichtung
709841/0816
Kramer - Or.WeMr - Hirsch — Wlaabeder: Blumbad) · Dr. Bergen · Zwirner
-J-
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Positioniersystem in einem numerisch gesteuerten Gerät gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches System dient zur Positionierung eines gesteuerten Gegenstandes wie eines Tisches oder eines Werkzeuggreifers in einem Maschinenwerkzeug eines numerisch gesteuerten Gerätes vom Typ einer geschlossenen Schleife. Speziell befaßt sich die vorliegende Erfindung mit einem System zum Rückführen des gesteuerten Gegenstandes zu einer Ursprungsposition.
Bei herkömmlichen Maschlnenvrerkzeugen, die numerisch gesteuert sind, werden verschiedene Positionsdetektoren wie ein Resolver (Koordinatenwandler), eine unter der Handelsbezeichnung Inductosyn bekannte Vorrichtung (bei Inductosyn handelt es sich um einen auf elektromagnetischer Induktion beruhenden Positionsdetektor, der nach demselben Prinzip wie ein Resolver arbeitet. Den Inductosyn gibt es als Drehmeldertyp und als Linearmeldertyp. Beide Typen zeichnen sich durch hohe Genauigkeit aus.), und ein Drehungskodlerer verwendet , um die Position des Tisches festzustellen· Dabei kann in billiger Weise beispielsweise ein Drehungs-
709841/0816
kodierer In der numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine verwendet werden. Deshalb wird die den Drehungskodlerer verwendende herkömmliche Maschine preiswert und kann unter digitaler Steuerung verwendet werden, da der Drehungskodlerer Impuls-Ausgangssignale erzeugt. Bei der herkömmlichen numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine« die einen Drehungskodlerer als Positionsdetektor verwendet, ändert sich Jedoch die Zeitverzögerung zwischen Befehlsimpulsen und Rückkopplungsimpulsen entsprechend der Änderung der Last, so daß der Tisch nicht genau in die Ursprungsposition zurückgebracht werden kann. Ferner kann bei der herkömmlichen numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, die mit dem Drehungskodierer versehen ist, eine Positionierung durch Oitterpunktsteuerung, die anwendbar ist bei einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, die einen Resolver oder den Inductosyn verwendet, oder eine elektronische Versetzung der Gitterpunkte nicht erwartet werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein System verfügbar zu machen zur genauen Positionierung eines gesteuerten Gegenstandes, wie eines Tisches, und eines Werkzeugs in einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine am Ursprungspunkt, wenn als Positionsdetektor der Drehungskodierer verwendet wird. Außerdem soll ein System zur Positionierung eines Tisches in einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine verfügbar gemacht werden, das überprüfen kann, ob
709841/0816 -5-
der Tisch zur Ursprungsposition zurückgekehrt ist.
Ferner soll ein System zur Positionierung eines Tisches in einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine verfügbar gemacht werden, das die Ursprungsposition verschieben kann.
Diese Aufgabe wird bei dem vorausgesetzten System mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Systems sind in den UnteransprUchen angegeben.
In folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsform näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines herkömmlichen Positioniersystems, bei dem ein Drehungskodierer in einem numerisch gesteuerten Gerät verwendet wird;
Fig. 2 ein Diagramm zur Darstellung, daß eine Ursprungsposition, zu der ein Tisch zurückgebracht werden soll, Je nach Lastbedingung verschieden ist;
709841/0816
Fig. 3 ein Blockschaltbild eines Positionierungssystems in einem numerisch gesteuerten Gerät gemäß Erfindung;
PIg. 4 und 5 Diagramme, die eine Funktion des Zweirichtungs- xShlers in Fig. J> darstellen;
Flg. 6 ein Diagramm, das zeigt, daß sich die Position, in der der Tisch angehalten werden soll, entsprechend einem Positionsfehler des Tisches ändert;
Flg. 7 und 8 Diagramme, die zeigen, daß die Position, an der der Tisch angehalten werden soll, erfindungsge- mäß nicht entsprechend eines Positionsfehlers des Tisches variiert; und
Fig. 9 ein Diagramm, das zeigt, wie der Inhalt des Zählers im erfindungsgemäßen Positionierungssystem geändert wird.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines herkömmlichen numerisch gesteuerten Systems zum Positionieren eines Tisches in einer Werkzeugmaschine, bei der ein Drehungskodierer als Po sitionsdetektor verwendet wird. Wenn in Fig. 1 ein Befehl ZRN, der den Tisch zu einer Ursprungsposition zurückkehren läßt,"0" ist, zählt ein reversibler Zähler, d. h. Zweirich-
- 7 -709841/0816
tungszähler, RCNl Befehlsimpulse CP, die von einem numerischen Steuergerät NC ausgesendet werden, und ein Digital/ Analog-Wandler DAC erzeugt eine Spannung, die proportional rum gezählten Inhalt des Zweirichtungszählers RCNl ist. Diese Spannung wird von einem Verstärker AMP so verstärkt,
der
daß ein Servomotor M sich dreht und/Tisch T von einer Kugelumlaufspindel BS, die mit der Drehachse des Servomotors M gekuppelt ist, bewegt wird. Gleichzeitig verursacht die Drehung des Servomotors M eine Drehung eines Drehungskodierers RE. Der Drehungskodierer RE erzeugt einen Impuls PBP Jedesmal dann, wenn er sich um einen vorbestimmten Betrag dreht, und er erzeugt ein Eine-Umdrehung-Signal, wenn er eine Umdrehung beendet. Der Betrag der Drehung des Servomotors M, der vom Drehungskodierer RE festgestellt wird, wird in Form der RUckkopplungsimpulse PBP auf einen Subtraktionsanschluß des Zweirichtungszählers RCNl rückgekoppelt, so daß der Inhalt des Zweirichtungszählers RCNl um die Anzahl der RUckkopplungsimpulse FBP verringert wird. Wenn die Zufuhr der Befehlsimpulse CP beendet wird und eine Anzahl RUckkopplungsimpulse FBP gleich den Befehlsimpulsen CP erzeugt ist, wird der Inhalt des Zweirichtungszählers RCNl null und die Drehung des Servomotors hört auf. Somit let die Positionierung des Werkstücks vollendet.
Wenn der Befehl ZRN, der den Tisch zu einer Ursprungsposition zurückkehren läßt, nln ist, sind die Flipflops FFl und
709841/0816 . 8 -
-1 -
ΡΡ2 anfangs "zurückgesetzt", und ein UND-Gatter ANl ist geöffnet. Dann werden Impulse vom numerischen Steuergerät NC, die den Tisch zur Ursprungsposition zurückbringen, über das UND-Gatter ANl an den Zweirichtungszähler geliefert, und der Tisch T wird in Richtung des Pfeils in der zuvor erläuterten Weise zur Ursprungsposition verschoben. Wenn der Tisch T in die Nähe der Ursprungsposition kommt, drückt eine am Tisch befestigte Nase D gegen einen Begrenzungsschalter LS zur Verzögerung, und vom Begrenzungsschalter wird ein VerzOgerungssignal DS erzeugt. Das Verzögerungssignal öffnet ein UND-Gatter AN2 und setzt das Flipflop PPI. Gleichzeitig wird das Verzögerungssignal DS an das numerische Steuergerät NC geliefert, um die Geschwindigkeit der Impulse für das Rückführen des Tisches zur Ursprungsposition zu verringern. Deshalb wird der Tisch mit niedriger Geschwindigkeit in die Ursprungsposition geschoben. Ein UND-Gatter AN3 wird durch ein erstes Eine-Umdrehung-Signal geöffnet, das im Drehungskodierer RE erzeugt wird, nachdem der Begrenzungsschalter LS in den ursprünglichen Zustand zurückgeführt ist, und infolgedessen kommt das Flipflop PF2 in den "Setz"-Zustand. Dies bewirkt, daß das UND-Gatter ANl schließt, und die Impulse zum Rückführen des Tisches in die Ursprungsposition werden nicht an den Zweirichtungszähler RCNl geliefert. Danach wird der Tisch T um den Betrag der Verzögerung im Servosystem, der im Zweirichtungszähler RCNl gespeichert 1st, verschoben, was die Verschiebung zum Rückführen des Werk-
709841/0816 - 9 -
Stücks in die Ursprungsposition vollendet.
Wenn bei dem zuvor beschriebenen System zum Rückführen des Werkstücks in die Ursprungsposition der Betrag der Verzögerung im Servosystem konstant ist, wird der Tisch in einer definierten Position angehalten. In der Praxis ändert sich Jedoch die Bewegung des Servomotors und deshalb der Betrag der Verzögerung im Servosystem mit der Veränderung der Last. Wenn das Eine-Umdrehung-Signal PC vom Drehungskodierer RE erzeugt wird, ändert sich deshalb der Inhalt des Zweirichtungszähler RCNl entsprechend der Lastbedingung. Infolgedessen ändert sich die Position,in welcher der Tisch T angehalten werden soll, ebenfalls mit dem Lastzuäand, so daß eine genaue Steuerung der Rückführung des Tisches zur Ursprungsposition nicht erwartet werden kann.
Das Diagramm der Figur 2 zeigt, daß die Ursprungspositionen, in die der Tisch zurückgeführt werden soll, sich entsprechend dem Betrag der Verzögerung des Systems, d. h. dem Lastzustand, unterscheiden. In Fig. 2 zeigen Kurven A und B die Positionen des Motors, der sich unter verschiedenen Lastbedingungen gedreht hat,und eine Treppenlinie C zeigt die befohlenen Positionen. Kurve A der Fig, 2 zeigt, daß der Inhalt des in Fig. 1 gezeigten Zweiriohtungszählers RCNl der Betrag e^ ist, wenn das Eine-Umdrehung-Signal PC vom Drehungskodierer RE erzeugt wird, und die Kurve B der Fig. 2 zeigt, daß dieser
709841/0816
- ίο -
-Vd-
Inhalt des Zweirichtungszählers RCNl der Betrag e2 ist. Deshalb zeigt Kurve A, daß der in Fig. 1 gezeigte Tisch T dann anhält« wenn er sich nach Erzeugung des Eine-Umdrehung-Signals um den Betrag e. bewegt hat, und Kurve B zeigt, daß der Tisch dann anhält, wenn er sich nach Erzeugung des Eine-Ümdrehung-Signals um den Betrag e2 bewegt hat. Deshalb sind die Anhaltepositionen in Abhängigkeit von den Lastbedingungen unterschiedlich.
Zur Überwindung dieser Schwierigkeit können folgende drei Nethoden vorgeschlagen werden.
a) Verringerung der Vorschubgeschwindigkeit des Tisches auf einen Betrag, der keine Verzögerung im System verursacht;
b) Voreinstellen des Inhalts des Zweirichtungszählers auf einen konstanten Wert, wenn der Eine-Umdrehung-Impuls im Drehungskodierer erzeugt wird;
c) Schätzen der Position, in welcher das Eine-Umdrehung-Signal erzeugt wird, Erzeugen eines Signals, das eine vorbestimmte Beziehung zum Befehlssignal hat, und Stoppen des Befehlsimpulses durch dieses Signal.
PUr die erste Methode a) sollte der Tisch Jedoch mit der Vorschubgesohwindlgkeit 1/K H (K ist die Verstärkung des
709841/0816 . n _
Servosystems) vorgeschoben werden, und deshalb 1st eine große Zeltdauer erforderlich, um den Tisch zur Ursprungsposition zurückzuführen und zu prüfen, ob der Tisch in die Ursprungsposition zurückgebracht ist. Bei der zweiten Methode b) hält der Tisch in einer Position an, die sich von der durch die Befehlsimpulse befohlenen Position unterscheidet, und deshalb stimmt der von einer Anzeigevorrichtung angezeigte Wert nicht mit der wirklichen Anhalteposition Uberein. Ferner existiert keine Methode zur Überprüfung, ob der Tisch in die Ursprungsposition zurückgekehrt ist. Die vorliegende Erfindung betrifft ein System, das die herkömmliche Schwierigkeit auf der Grundlage der genannten dritten Methode c) löst.
Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild eines numerisch gesteuerten Systems zur Positionierung eines Werkstücks in einer Werkzeugmaschine gemäß der Erfindung. Elemente, die solchen in Fig. 1 gleichen, sind in Fig. 3 mit den in Fig. 1 verwendeten Symbolen gekennzeichnet. Das System der Fig. 3 unterscheidet sich von dem der Fig. 1 folgendermaßen. Bei dem System der Fig. 3 ist ein Flipflop FF3 in einem Anfangszustand rückgesetzt und es wird vom ersten Eine-Umdrehung-Signal PC gesetzt. Ein Zweirichtungszähler oder reversibler Zähler RCN2 weist eine Kapazität auf, die gleich der Anzahl der Impulse FBP ist, die Im Drehungskodierer RE während derjenigen Zeit erzeugt werden, während welcher der Drehungs-
709841/0816
- 12 -
!codierer RE eine Umdrehung durchführt. Ein UND-Gatter AN5 liefert die RUckkopplungsirapulse FBP an einen Subtraktionsanschluß de3 Zweirichtungszählers RCN2,bis der erste Eine-Umdrehung-Impuls vom Drehungskodierer RE erzeugt wird. Ein UND-Gatter AN4, das anstelle des in Pig. I gezeigten UND-Gatters AN3 verwendet wird, setzt das Flipflop FF2, wenn der Inhalt des Zweirichtungszählers RCN2 null wird.
Vor der Erläuterung der Arbeitsweise des in Fig. 3 gezeigten Systems werden die Fig. 4 bis 7 erläutert.
Das Diagramm der Fig. 4 zeigt eine Beziehung zwischen Bezugspositionen RF, die mechanisch bestimmt sind, Positionen eines Sohlitzes SL des Drehungskodierers RE, der das Eine-Umdrehung-Signal erzeugt, und den Inhalt des in Flg. J> gezeigten Zweiriohtungszählers RCN2. Zur leichteren Erläuterung sei angenommen, daß der Drehungskodierer RE bei Je 4 Impulsen eine Umdrehung durchführt, daß die Kapazität des Zweirichtungszählers RCN2 der Wert "4" ist und daß zwischen einer Achse des Motors und der Bewegung des Tisches keine Verzögerung vorhanden ist. In Fig. 4 zeigt das Symbol PHR den Teil, der den Eine-Umdrehung-Impuls empfängt.
Wenn der Tisch in der Bezugsposition RF anhält, die ein Gitterpunkt genannt wird, wenn der Inhalt des Zweirichtungszählers null ist und ein Eine-Umdrehung-Impuls PC erzeugt
709841/0816 -13-
worden ist, ist der Tisch um den von den Befehlsimpulsen befohlenen Betrag verschoben, und danach kehrt der Tisch durch Zuführen derselben Anzahl Befehlsimpulse in der entgegengesetzten Richtung zur Ursprungsposition zurück. Und zu dem Zeitpunkt, zu welchem der Tisch die Rückkehr zur Ursprungsposition vollendet, wird der Inhalt des Zweirichtungszähler RCN2 null und wird der Eine-Umdrehung-Impuls PC erzeugt. D. h., falls die in Fig. 4 gezeigte Beziehung existiert, hält der Tisch dadurch am Gitterpunkt an, daß die Befehlsimpulse gestoppt werden, wenn der Inhalt des Zweirichtungszählers null ist. Wenn die Energiequelle eingeschaltet wird, ist der Tisch Jedoch gewöhnlich nicht im Oitterpunkt positioniert, wie es in Fig. 5 gezeigt ist. Deshalb ist es erforderlich, den Inhalt des Zweirichtungszlhlers null zu machen, wenn der Tisch am Oitterpunkt positioniert ist. In dem einen Drehungskodierer verwendenden System kann Jedoch die Beziehung zwischen der Position des Tisches und dem Zweirichtungszähler nicht gefunden werden, bis der Tisch zum Gitterpunkt verschoben ist. Wenn zwischen den Befehlsimpulsen und der Drehung des Motors keine Verzögerung vorhanden ist, reicht es aus, den Inhalt des Zählers zu null zu machen nach der Verschiebung des Tisches zur Position des Gitterpunktes, um ein Eine-Umdrehung-Signal zu erzeugen. Wenn dies getan ist, kann der Tisch am Gitterpunkt angehalten werden, wenn die Befehlsimpulse gestoppt
- 14 709841/0816
werden, wenn der Inhalt des Zählers null wird, wie es in Fig· 5 gezeigt ist. Gewöhnlich existiert Jedoch eine Verzögerung zwischen den Befehlsimpulsen und der Motordrehung, und beispielsweise ein Oleichstrommotor oder ein elektrischer öldruckmotor weisen eine Verzögerungscharakteristik erster Ordnung auf.
Wenn zwischen den Befehlsimpulsen und der Motordrehung eine Verzögerung existiert, kann deshalb, obwohl der Tisch durch die Befehlsimpulse zum Oitterpunkt bewegt und danach der Inhalt des Zählers zu null gemacht wird, bei der folgenden Positionierung der Tisch nicht dadurch am Oitterpunkt angehalten werden, daß die Befehlsimpulse gestoppt werden, wenn der Inhalt des Zählers null wird. Folglich ändert sich die Position, in welcher der Tisch anhält, entsprechend dem Betrag der Verzögerung zwischen den Befehlsimpulsen und der Motordrehung.
Das Diagramm der Fig. 6 wird verwendet, um zu erläutern, daß die Position, in welcher der Tisch anhält, sich entsprechend dem Betrag der Verzögerung ändert, und daß der Tisch nicht am Oitterpunkt angehalten wird. Wenn die Energiequelle gemäß Fig. 6 eingeschaltet wird, befindet sich der Drehungskodierer in einer Position, die einen Impuls vor Jener Posi-
in
tion liegt,/welcher das Eine-Umdrehung-Signal erzeugt wird,
und der Inhalt des Zählers zeigt einen unbestimmten Wert.
709841/0816 . 15 .
Wenn dem Servomotor die Befehlsimpulse zugeführt werden und sich dieser Motor dreht, erzeugt der Drehungskodierer einen Eine-Umdrehung-Impuls, der gegenüber der Befehlspoeition C in einem in Fig. 6 gezeigten Lastzustand A um drei Impulse verzögert ist. Wenn der Zweirichtungszähler auf null rückgesetzt wird, wenn das erste Eine-Umdrehung-Signal erzeugt worden ist, und danach der Befehlsimpuls gestoppt wird, wenn der Inhalt des Zweirichtungszählers null ist, hält der Tisch in einer Position an, die einen Impuls vor dem Gitterpunkt liegt. Andererseits hält der Tisch in einem in Fig. 6 gezeigten Lastzustand B an einer Position an, die zwei Impulse vor dem Gitterpunkt liegt, da der Drehungskodierer das Eine-Umdrehung-Signal um zwei Impulse gegenüber der Befehlsposition verzögert erzeugt.
Zur Überwindung dieses Nachteils wird erfindungsgemäß der Positionsfehler im Zweirichtungszähler RCN2 eingestellt, wenn der Tisch einen ersten Oitterpunkt erreicht, mit anderen Worten, wenn der Drehungskodierer das erste Eine-Umdrehung-Signal PC erzeugt. Als Ergebnis kann der Tisch am Gitterpunkt angehalten werden, wenn die Befehlsimpulse gestoppt werden, wenn der Inhalt des Zählers null ist.
Zu Fig. 7: Wenn die Befehlsimpulse dem Motor zugeführt werden, um diesen zum Drehen zu bringen und den Tisch im Lastzustand A anzutreiben, beträgt der Verzögerungsbetrag 3 Impulse,
709841/0816 - 16 -
wenn der erste Eine-Ümdrehung-Impuls erzeugt wird, und dieser Betrag 3 wird im Zweirichtungszähler RCN2 voreingestellt. Wenn danach der Zweirichtungszähler RCN2 nur die Befehlsimpulse zählt und die Befehlsimpulse gestoppt werden, wenn der Inhalt dieses Zählers null ist, bewegt sich der Tisch nach dem Stoppen der Befehlsimpulse um den Betrag der Verzögerung und nimmt die Position ein, bei welcher es sich um den korrekten Gitterpunkt handelt. Im Lastzustand 3 in Fig. 7 handelt es sich bei dem Positionsfehler um einen Betrag e2", wenn das erste Eine-Umdrehung-Signal erzeugt wird. Wenn dieser Betrag n2n im Zweirichtungszähler durch das Eine-Umdrehung-Signal voreingestellt ist, hält deshalb der Motor am korrekten Gitterpunkt an. Indem die Befehlsimpulse geetoppt werden, wenn der Inhalt des Zweirichtungszählers null ist. Wenn bei der vorliegenden Erfindung die Befehlsimpulse gestoppt werden, wenn der Inhalt des ZweirichtungszHhlers null ist, hält der Motor deshalb ohne Rücksicht auf den Positionsfehler am Gitterpunkt an. Polglich kehrt der Tisch korrekt zum Ursprungspunkt zurück, und die Rückkehr des Tisches zum Ursprungspunkt kann dadurch überprüft werden, daß untersucht wird, ob der Inhalt des Zählers null ist und ob das Eine-Umdrehung-Signal erzeugt worden ist.
Wie zuvor erwähnt, entspricht die Kapazität des Zählers der Anzahl der RUokkopplungsimpulse, die während einer Umdrehung des Motors erzeugt werden. Wenn der verzögerte Betrag diese
709841/0816 -17-
Zahl übersteigt, überschreitet deshalb der Zählstand des Zweirichtungszählers die Zählerkapazität bei Jeder Umdrehung, und dieser Ubersohrei tungsten wird zum nächsten Gitterpunkt übertragen, wie es in Fig. 8 gezeigt ist.
Die Punktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nun anhand der Fig. 3 erläutert. Wenn in der Schaltung gemäß Fig. 3 die Energiequelle eingeschaltet wird, werden die Zweirichtungszähler RCNl, RCN2 und die Flipflops FFl, FF2, FF3 alle zurückgesetzt. Wenn der Befehl ZRN zum Rückführen des Tisches zur Ursprungsposition "0" ist, zählt der Zweirichtungszähler RCNl Jedesmal einen Befehlsimpuls CP, wenn ein Impuls empfangen wird. Der Digital/Analog-Wandler DAC •rzeugt eine Spannung, die zum Inhalt des Zählers RCNl proportional ist,und diese Spannung wird über den Leistungsverstärker AMP an den Servomotor M geliefert, um den Tisch T anzutreiben. Der Betrag der Drehung des Servomotors M wird vom Drehungskodierer RE festgestellt und als RUckkopplungsimpuls FBP an den Subtiaktionsanschlufi des Zweirichtungszählers RCNl geliefert, um vom Inhalt dieses Zweirichtungszählers subtrahiert zu werden. Wenn die Anzahl der Befehlsimpulse CP und die der Rückkopplungsimpulse FBP gleich wird, wird der Inhalt des Zweirichtungszählers null und die Drehung des Servomotors hört auf. Und damit ist die Positionierung des Tisches vervollständigt.
- 18 -
709841/0816
Die Befehlsimpulse CP vom numerischen Steuergerät NC werden über das UND-Gatter ANl auf den Addieranschluß des Zweirichtungszählers RCN2 gegeben, um diese zu zählen. Da andererseits das Flipflop FP3 vom Zeitpunkt, zu welchem die Energiequelle eingeschaltet wird, zu dem Zeitpunkt, zu welchem das erste Eine-Umdrehung-Signal vom Drehungskodierer RE erzeugt wird, zurückgesetzt ist, werden die Rückkopplungsimpulse FBP vom Drehungskodierer RE über das UND-Gatter AN5 auf den Subtraktionsanschluß des Zweirichtungszählers RCN2 gegeben, um diese vom Inhalt dieses Zweirichtungszählers abzuziehen. Wenn d&s erste Eine-Umdrehung-Signal PC erzeugt wird, entspricht somit der Zählstand des Zweirichtungszählers RCN2 einem Positionsfehler zwischen den Befehlsimpulsen und der Anzahl der Rückkopplungsimpulse oder dem Versetzungsbetrag des Tisches von dem Zeitpunkt, zu welchem die Energiequelle eingeschaltet wird, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem der erste Eine-Umdrehung-Impuls erzeugt wird.
Wie zuvor erwähnt, entspricht die Kapazität des Zweirichtungszählers RCN2 der Anzahl der RUckkopplungsimpulse, die im Drehungskodierer RE während einer Umdrehung dieses Drehungskodierers RE erzeugt werden. Wenn der Zweirichtungszähler RCN2 lediglich die Befehlsimpulse nach dem Eintreffen des Tisches beim ersten Gitterpunkt zählt, entspricht daher die befohlene Position dem Gitterpunkt, wenn der Inhalt des Zählers RCN2 null wird.
709841/0816
- 19 -
- 1fr-
Wenn der Befehl ZRN "l" wird, werden vom numerischen Steuergerät NC über das Gatter ANl an die Zweirichtungszähler RCNl und RCN2 Befehlsimpulse zum Rückführen des Werkstücks in die üreprungsposition geliefert. Dies deswegen, weil zu dieser Zeit die Flipflops FPl und FF2 zurückgesetzt sind und das UND-Gatter ANl geöffnet ist. Infolgedessen wird der Tisch in herkömmlicher Weise in Richtung des in Fig. 3 gezeigten Pfeils zur Ursprungsposition getrieben. Wenn der Tisch in dichte Nähe der Ursprungsposition kommt und die am Tisch befestigte Nase D gegen den eine Verzögerung auslösenden Begrenzungsschalter LS drückt, wird das Verzögerungssignal DS erzeugt. Als Folge davon wird das UND-Gatter AN2 geöffnet und das Flipflop FFl wird gesetzt. Gleichzeitig wird das Verzögerungssignal an das numerische Steuergerät NC geliefert, um die Geschwindigkeit der Impulse für das Rückführen des Werkstücks in die Ursprungsposition zu verringern. Somit wird der Tisch mit niedriger Geschwindigkeit zur Ursprungsposition verschoben. Wenn der Begrenzungsschalter LS in seinen ursprünglichen Zustand zurückgekehrt ist und der Inhalt des Zweiriohtungszählers RCN2 null wird, geht der Ausgang des UND-Gatters AN4 auf nl", wird das Flipflop FF2 gesetzt und wird das UND-Gatter ANl geschlossen. Als Folge davon werden die Impulse zur Rückführung des Tisches in die Ursprungsposition nicht an die Zweirichtungszähler RCNl und RCN2 geliefert.
- 20 -
709841/0816
Erfindungsgemäß stimmt die Befehlsposition mit dem Gitterpunkt Uberein, und der Tisch kann am Gitterpunkt anhalten, nachdem er verschoben worden ist um die Differenz zwischen der Anzahl der Befehlsimpulse und der Anzahl der Rückkopplungsimpulse, die im ZweirichtungszMhler RCN2 gespeichert sind. Wenn die Position des Gitterpunktes, in welchem der Inhalt des Zählers null wird, nachdem der die Verzögerung auslösende Begrenzungsschalter zurückgestellt 1st, als der Ursprungspunkt verwendet wird, hält der Tisch deshalb genau am Ursprungspunkt an.
Eine Kurve A in Fig. 9 zeigt eine Position, die vom numerischen Steuergerät befohlen ist. Eine Kurve B zeigt einen Ort, längs welchem der Tisch verschoben wird, und eine Kurve C zeigt, wie der Inhalt des Zweirichtungszählers RCN2 beim vorliegenden Positionierungssystem geändert wird. Wie aus Flg. 9 ersichtlich ist, ist der Zählstand des Zweirichtungszählers RCN2 immer null, wenn die vom numerischen Steuergerät befohlene Position der Gitterpunkt (GP) ist.
Bei der vorausgehenden Erläuterung wird der Zählstand des Zweirichtungszählers RCN2 auf null zurückgesetzt, wenn die Energiequelle eingeschaltet wird. Wenn Jedoch der Zählstand des Zweirichtungszählers RCN2 auf einen Anfangswert N voreingestellt ist, kann die Position, in welche der Tisch zurückgeführt werden soll, um den Betrag von N Impulsen
7098Ü1/0816 _21_
verschoben werden. Wenn ferner das Flipflop FF2 gesetzt und das UND-Gatter ANl geschlossen wird, wenn der Inhalt des Zweirichtungszählers RCN2 einen V/ert M einnimmt, der nicht null ist, kann die Position, in welche der Tisch zurückgeführt werden soll, um den Betrag von M Impulsen verschoben werden.
Wie zuvor erläutert kann der Tisch ohne Rücksicht auf den Positionsfehler des Tisches in die genaue Ursprungsposition zurückgeführt werden. Wenn zudem der Anfangswert des Zweirichtungszählers RCN2 auf null gestellt ist, fällt die Position, in die zurückgeführt werden soll, mit dem Gitterpunkt zusammen. Infolgedessen kann das Rückkehren in die Ursprungsposition leicht überprüft werden, da der Eine-Umdrehung-Impuls erzeugt wird.
Bei der Erläuterung der Fig. 1 und 3 ist angenommen worden, daß der Tisch sich in eine in den Fig. 1 und 3 gezeigte Richtung bewegt. Die vorliegende Erfindung ist Jedoch nicht auf eine Bewegung des Tisches in dieser Richtung begrenzt. Wenn sich der Tisch in einer Richtung bewegt, die zu der in den Fig. 1 und 3 entgegengesetzt ist, kann der Tisch dadurch gesteuert werden, daß die Befehlsimpulse dem Subtrahieranschluß des Zweirichtungszählers und die Rückkopplungsimpulse dem Addieranschluß des Zweirichtungszählers zugeführt werden.
7098A1 /081 6

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    y 1.) Positioniersystem in einer numerisch gesteuerten Vorrichtung, bei dem eine Positionierung eines gesteuerten Gegenstandes durch von einem numerischen Steuergerät gelieferte Befehlsimpulse bewirkt: wird, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (RE) zur Erzeugung eines ersten Impulses (FBP) immer dann, wenn sich der gesteuerte Gegenstand (T) um einen ersten vorbestimmten Betrag bewegt hat, zur Erzeugung eines zweiten Impulses (PC) immer dann, wenn sich der gesteuerte Gegenstand um einen zweiten vorbestimmten Betrag, der größer als der erste vorbestimmte Betrag ist, bewegt hat, und zur Feststellung des Bewegungsbetrages dea gesteuerten Gegenstandes;
    durch eine Zähleinrichtung (RCN2), deren Kapazität gleich der Anzahl der ersten Impulse (FBP), die während der Bewegung des gesteuerten Gegenstandes um den zweiten vorbestimmten Betrag erzeugt werden, ist, die auf einen Positionsfehler des gesteuerten Gegenstandes eingestellt ist, welcher der Differenz entspricht zwischen der Anzahl der Befehlsimpulse (CP) und der Anzahl der ersten Impulse (FBP) xu dem Zeitpunkt, zu welchem der zweite Impuls (PC) wenigstens einmal erzeugt worden ist, und die die Befehlsimpulse nach der Einstellung des Positionsfehlers zählt;
    709841/0816
    ORIGINAL INSPECTED
    und durch eine Einrichtung zum Stoppen der Befehlsimpulse dann, wenn der Inhalt der Zähleinrichtung einen vorbestimmten Wert erreicht.
    2· Positioniersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte Wert null ist.
    3. Positioniersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zweirichtungszähler als Zähleinrichtung verwendet wird, der durch reversibles Zählen der Befehlsimpulse und der ersten Impulse bis zur Erzeugung der zweiten Impulse auf die Anzahl der den Positionsfehler entsprechenden Impulse eingestellt ist.
    4. Positioniersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Positionierungspunkt durch Xndern eines Anfangswertes des Zweirichtungszählers (RCN2) verschoben wird.
    5. Positioniersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es zum Rückführen des gesteuerten Gegenstandes (T) zu einem Ursprungspunkt verwendet wird.
    709841/0816
    ORIGINAL INSPECTED
DE2713869A 1976-03-30 1977-03-29 Positioniersystem Expired DE2713869C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51034860A JPS5850362B2 (ja) 1976-03-30 1976-03-30 位置決め方式

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2713869A1 true DE2713869A1 (de) 1977-10-13
DE2713869B2 DE2713869B2 (de) 1980-08-28
DE2713869C3 DE2713869C3 (de) 1981-05-27

Family

ID=12425912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2713869A Expired DE2713869C3 (de) 1976-03-30 1977-03-29 Positioniersystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4112291A (de)
JP (1) JPS5850362B2 (de)
DE (1) DE2713869C3 (de)
FR (1) FR2346760A1 (de)
GB (1) GB1563041A (de)
IT (1) IT1076261B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4356439A (en) * 1980-03-03 1982-10-26 Honeywell Inc. Stepper motor control
US4528682A (en) * 1980-03-14 1985-07-09 Mutoh Industry Ltd. Digital measuring instruments
US4350941A (en) * 1980-09-19 1982-09-21 Ford Motor Company Control for automatic machine tool drive
JPS5776607A (en) * 1980-10-30 1982-05-13 Fanuc Ltd Numeric control system
JPS57211452A (en) * 1981-06-16 1982-12-25 Fanuc Ltd Movable portion returning system
US4578748A (en) * 1981-10-26 1986-03-25 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Positioning control system
US4466777A (en) * 1982-06-18 1984-08-21 Engineering Enterprises, Inc. Pump control circuit
JPS5971518A (ja) * 1982-10-18 1984-04-23 Fukuoka Seishi Kk 自動位置決め装置
JPS6044248A (ja) * 1983-08-16 1985-03-09 Yamazaki Mazak Corp 回転体の位置決め方法
JPS6041108A (ja) * 1983-08-16 1985-03-04 Yamazaki Mazak Corp 位置決め装置
JPS60110035A (ja) * 1983-11-18 1985-06-15 Nec Corp シフトビット数制御回路
DE3569290D1 (en) * 1984-10-11 1989-05-11 Toshiba Kk Robot joint angle detecting system
JPS6194664U (de) * 1984-11-29 1986-06-18
DE3709129A1 (de) * 1986-03-26 1987-11-12 Mitsubishi Electric Corp Numerische steuervorrichtung
JPH0261701A (ja) * 1988-08-29 1990-03-01 Fanuc Ltd 数値制御装置
SE8902416L (sv) * 1989-07-04 1991-01-05 Asea Brown Boveri Absolutmaetande laegesgivarutrustning foer industrirobot
JP2995097B2 (ja) * 1991-02-22 1999-12-27 東芝テック株式会社 位置検出装置
DE59707589D1 (de) * 1996-08-19 2002-08-01 Sirona Dental Systems Gmbh Einrichtung zur präzisen Verstellung eines beweglich angeordneten Gerätes mittels eines elektromotorischen Antriebs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2359817A1 (de) * 1973-01-15 1974-07-25 Cincinnati Milacron Inc Regelgeraet, insbesondere fuer regeleinrichtungen mit programmsteuerung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3612976A (en) * 1969-04-09 1971-10-12 Inductosyn Corp Position control system
US3626266A (en) * 1969-07-25 1971-12-07 Warner Swasey Co Numerically controlled machine tool including zero offset control
US3974432A (en) * 1972-06-27 1976-08-10 Hawker Siddeley Dynamics Engineering Limited Control system for repetitive processes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2359817A1 (de) * 1973-01-15 1974-07-25 Cincinnati Milacron Inc Regelgeraet, insbesondere fuer regeleinrichtungen mit programmsteuerung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.:Siemens-Zeitschrift, 41, 1967, H. 9, S. 746-748 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2346760B1 (de) 1981-12-04
DE2713869C3 (de) 1981-05-27
GB1563041A (en) 1980-03-19
JPS5850362B2 (ja) 1983-11-10
IT1076261B (it) 1985-04-27
JPS52118185A (en) 1977-10-04
US4112291A (en) 1978-09-05
DE2713869B2 (de) 1980-08-28
FR2346760A1 (fr) 1977-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713869A1 (de) Positioniersystem in einer numerisch gesteuerten vorrichtung
DE2636148C2 (de) Verfahren zur Bahnsteuerung eines Elementes mittels linearer oder zirkularer Interpolation
DE2633846C2 (de) Numerische Regeleinrichtung
DE2754945A1 (de) Digitalfunktionsdrehmelder fuer absolute winkelstellungen
DE2823571A1 (de) Einrichtung zur positionssteuerung
DE3218612C2 (de) Werkzeugmaschine mit Verschiebefehlerkompensation
DE2034374A1 (de) Steuereinrichtung fur eine Werkzeug maschine
DE1919079A1 (de) Numerische Steuervorrichtung
DE2702895B2 (de) Röntgenschichtaufnahmegerät
DE2001935C2 (de) Digitale Steuereinrichtung zur Steuerung von Vorschubbewegungen
DE2111889A1 (de) Numerische Regeleinrichtung
DE3785153T2 (de) Verfahren zur rueckbildung einer befehlsstellung.
EP0672976B1 (de) Elektronische Steuereinrichtung für Einzelantriebe von Bearbeitungsmaschinen und Verfahren zum Steuern der Einzelantriebe
DE2237229A1 (de) Vorrichtung fuer den antrieb von vorschubmotoren bei werkzeugmaschinen
DE2244941B2 (de)
DE2560651C2 (de)
EP0112936B1 (de) Einrichtung zur linearen Bahnregelung
DE68916917T2 (de) Verfahren zur rückkehr zum ursprung.
DE2139053A1 (de) Numerische Werkzeugmaschinensteue rung
DE3310619C2 (de) Regeleinrichtung an Werkzeugmaschinen zur Zielpositionierung einer durch einen Motor angetriebenen Arbeitsspindel
DE2935723A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE1552273A1 (de) Ausgleichseinrichtung fuer Steigungsfehler einer Vorschubspindel in zahlenwertgesteuerten Werkzeugmaschinen
DE2210376A1 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Bewegung eines längs eines Wegsegmentes laufenden Elementes
DE2125233C2 (de) Verfahren zur Neueinstellung der beweglichen Glieder eines Gerätes zur Anzeige des Standortes von Fahrzeugen in einer Landkarte
EP1063577B1 (de) Verfahren zum Positionieren eines Schrittmotors und elektrischer Antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BLUMBACH, KRAMER & PARTNER, 81245 MUENCHEN