DE2713847B2 - Verfahren zum Versteifen von Wickelköpfen einer elektrischen Maschine mittels Bandage und Distanzstück zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Versteifen von Wickelköpfen einer elektrischen Maschine mittels Bandage und Distanzstück zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2713847B2
DE2713847B2 DE2713847A DE2713847A DE2713847B2 DE 2713847 B2 DE2713847 B2 DE 2713847B2 DE 2713847 A DE2713847 A DE 2713847A DE 2713847 A DE2713847 A DE 2713847A DE 2713847 B2 DE2713847 B2 DE 2713847B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
bandage
winding bars
cavity
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2713847A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713847C3 (de
DE2713847A1 (de
Inventor
Arnold Dr.Rer.Nat. 4330 Muelheim Wichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE2713847A priority Critical patent/DE2713847C3/de
Priority to CH1562577A priority patent/CH622132A5/de
Priority to AT150078A priority patent/AT360614B/de
Priority to IN286/CAL/78A priority patent/IN149034B/en
Priority to US05/889,003 priority patent/US4297606A/en
Publication of DE2713847A1 publication Critical patent/DE2713847A1/de
Publication of DE2713847B2 publication Critical patent/DE2713847B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713847C3 publication Critical patent/DE2713847C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/505Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto for large machine windings, e.g. bar windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Versteifen von Wickelköpfen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DE-OS 24 22 019 bekannt Bei diesem Verfahren wird zur genauen Distanzierung der Wicklungsstäbe vor dem Ausspritzen des Hohlraumes ein Distanzstück zwischen die Wicklungsstäbe außerhalb des durch die Bandagen gebildeten Hohlraumes eingesetzt, das nach Ausspritzen des w Hohlraumes wieder entfernt wird. Bei diesem Verfahren besteht jedoch die Gefahr, daß bei der Aushärtung der Kittmasse eine Schrumpfung derselben auftritt, die zu Spalten oder Rissen führen kann und dadurch eine Veränderung des Abstandes der Wicklungsstäbe bewirkt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das bekannte Verfahren so zu verbessern, daß ein Schrumpfen der Kittmasse beim Aushärten ohne Einfluß auf den vorgegebenen Abstand der abzustützenden Wicklungsstäbe bleibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs I angegebenen Merkmale gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Distanzstück zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 gemäß Anspruch 2, dessen weitere Ausbildungen in den Ansprüchen 3 bis 5 beschrieben sind.
Durch dieses Distanzstück wird nun nicht mehr der volle Hohlraum ausgespritzt; es verbleiben jedoch unter der Verschnürung noch so viel auffüllbare Hohlräume, daß durch das Ausspritzen eine großflächige Anlage zwischen Oberfläche der Stäbe und dem Distanzstück entsteht Durch diese Art der Ausspritzung und der Verwendung eines festen Distanzstückes mit Ausfüllung der verbleibenden Spalte wird erreicht, daß eine mögliche Schrumpfung bei der Aushärtung der Kittmasse nicht zur Bildung von Spalten führt
Anhand einer schematischen Zeichnung sind das erfindungsgemäße Verfahren und der Aufbau einer dadurch erzeugten Versteifung näher erläutert Dabei zeigt
Fig. I in perspektivischer Ansicht einen Abschnitt zweier paralleler Wicklungsstäbe mit fertig gewickelter Bandage;
Fig.2 einen Längsschnitt im Raum zwischen den beiden Stäben mit Blick auf die Distanzstücke sowie
Fig.3 und 4 perspektivische Ansichten weiterer zweckmäßiger Formen von zu verwendenden Distanzstücken.
In Fig. 1 sind zwie parallel verlaufende Stababschnitte 1 und 2 an einer beliebigen Stelle innerhalb des Ständerwickelkopfes gezeigt An den zu verschnürenden Stellen ist nun zunächst eine die beiden Wicklungsstäbe 1 und 2 quer umschlingende Bandage 3 gewickelt die aus Giasschlaupb, Gewebebändeni oder Kodelschnur bestehen kann. Quer zu dieser ersten Bandage 3 ist im Zwischenraum zwischen den beiden Stäben 1 und 2 eine zweite, die erste Bandage 3 umhüllende Bandage 4 gewickelt so daß diese Bandagen zusammen mit den beiden Wicklungsstäben 1 und 2 einen Hohlraum bilden.
Zur exakten und dauerhaften Distanzierung der Stäbe 1 und 2 sind nun vor Aufbringen der Bandagierung zwischen beide Stäbe entsprechende Distanzstücke eingesetzt wovon als eine mögliche Ausführungsform in dem Teilschnitt nach F i g. 2 zwei U-förmige Distanzstücke 5 gezeigt sind. Nach Einsetzen dieser Distanzstücke 5 und Bandagierung mit den beiden Bandagen 3 und 4 wird der verbleibende Hohlraum mittels einer in Fig. 1 schematisch angedeuteten Spritzdüse 10 mit einer Kittmasse ausgespritzt die zweckmäßigerweise aus bei Raumtemperatur härtenden Polyester- oder Epoxidharzen besteht, die mit einem Füllstoff versehen sind.
Durch die in Fig.2 angegebene U-förmige Ausbildung der Distanzstücke, d. h. durch Ausbildung der an sich quaderförmigen Distanzstücke mit einer oder mehreren seitlichen Ausnehmungen wird erreicht daß einerseits eine großflächige Anlage zwischen der Oberfläche der Stäbe und dem Distanzstück gegeben ist, daß aber andererseits ein Durchtritt der Kittmasse von der Einspritzstelle zu allen Flächen innerhalb des durch die Bandagen und die Seitenfläche der Stäbe gebildeten Hohlraumes gewährleistet ist Dadurch ergibt sich nach Aushärten der Kittmasse ein fester Verbund der Stäbe, wobei bei einer möglichen Schrumpfung während der Aushärtung der Kittmasse die Bildung von Spalten innerhalb der Kittmasse, die zu einer Abstandsänderung der Stäbe führen können, nicht auftritt.
Wie aus Fig.3 zu ersehen ist, kann auch ein doppel-T-förmiges Distanzstück 6 zwischen die Stäbe eingesetzt werden. Die Einbaulage kann dabei beliebig sein, wobei durch die seitlichen Ausnehmungen 7 ebenfalls ein freier Durchtritt der Kittmasse von der Einspritzstelle ?u allen Flächen innerhalb des Hohlraumes möglich ist
Bin weiteres AusfOhrungsbeispiel ist in F i g. 4 gezeigt Dabei weist das an sich quaderförmige Distanzstück 8 auf zwei gegenüberliegenden Seitenflächen parallele Nuten 9 auf, durch die ebenfalls ein Durchtritt der Kittmasse sicher gewährleistet ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Versteifen von Wickelköpfen einer elektrischen Maschine mit einer quer die Wicklungsstäbe umschlingenden ersten Bandage und einer quer dazu liegenden und diese im Zwischenraum zwischen den Wicklungsstäben umhüllenden zweiten Bandage, so daß die beiden Bandagen zusammen mit den Wicklungsstäberi einen Hohlraum bilden, der mit einer fließfähigen, kalt aushärtbaren Kittmasse ausgespritzt wird, während bis zum Füllen des Hohlraumes zwischen benachbarte Wicklungsstäbe ein den gewünschten Abstand definierendes Distanzstück eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Distanzstück in den Hohlraum eingesetzt wird und so geformt ist daß es den Durchtritt der Kittmasse von der Einspritzstelle an alle verbleibenden Hohlräume und deren Begrenzungsflächen zuläßt
2. Distanzstück zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das angenähert quaderförmig ausgebildete Distanzstück mindestens eine seitliche Aussparung zum Durchtritt der Kittmasse aufweist
3. Distanzstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß es U-förmig ausgebildet ist und mit den U-förmigen Stirnflächen an den zu beabstandeten Wicklungsstäben anliegt
4. Distanzstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß es einen doppel-T-förmigen Querschnitt aufweist
5. Distanztiück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß es quaderförmig ausgebildet ist und auf zwei gegenüberliegenden Seitenflächen mehrere parallele Nuten aufweist
DE2713847A 1977-03-29 1977-03-29 Verfahren zum Versteifen von Wickelköpfen einer elektrischen Maschine mittels Bandage und Distanzstück zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2713847C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2713847A DE2713847C3 (de) 1977-03-29 1977-03-29 Verfahren zum Versteifen von Wickelköpfen einer elektrischen Maschine mittels Bandage und Distanzstück zur Durchführung des Verfahrens
CH1562577A CH622132A5 (de) 1977-03-29 1977-12-20
AT150078A AT360614B (de) 1977-03-29 1978-03-02 Verfahren zum versteifen von wickelkoepfen einer elektrischen maschine mittels bandage
IN286/CAL/78A IN149034B (de) 1977-03-29 1978-03-17
US05/889,003 US4297606A (en) 1977-03-29 1978-03-22 Method of bracing end turns of an electric machine by means of a binding band; and device used therein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2713847A DE2713847C3 (de) 1977-03-29 1977-03-29 Verfahren zum Versteifen von Wickelköpfen einer elektrischen Maschine mittels Bandage und Distanzstück zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2713847A1 DE2713847A1 (de) 1978-10-05
DE2713847B2 true DE2713847B2 (de) 1979-07-05
DE2713847C3 DE2713847C3 (de) 1984-05-24

Family

ID=6004999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2713847A Expired DE2713847C3 (de) 1977-03-29 1977-03-29 Verfahren zum Versteifen von Wickelköpfen einer elektrischen Maschine mittels Bandage und Distanzstück zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4297606A (de)
AT (1) AT360614B (de)
CH (1) CH622132A5 (de)
DE (1) DE2713847C3 (de)
IN (1) IN149034B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028777A1 (de) * 1979-08-15 1981-03-26 Westinghouse Electric Corp., Pittsburgh, Pa. Statoranordnung fuer dynamoelektrische maschinen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4335179A (en) * 1981-02-02 1982-06-15 Westinghouse Electric Corp. Impregnated high voltage spacers
DE3838345A1 (de) * 1988-11-11 1990-05-17 Siemens Ag Textilien aus beschichteten glasfasern fuer hochspannungsisolationen
US20040100157A1 (en) * 2001-02-22 2004-05-27 Delco Remy America Electric machine end turn connectors
US6462458B1 (en) * 2001-04-24 2002-10-08 General Electric Company Ventilated series loop blocks and associated tie methods
EP3637585A1 (de) * 2018-10-09 2020-04-15 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Segmentierter stator für einen elektrischen generator

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA657702A (en) * 1959-06-08 1963-02-12 L. Marshall Walter Conformable spacer blocks
US3135888A (en) * 1961-02-01 1964-06-02 Gen Electric Structure for retaining generator end windings
DE1265279B (de) * 1961-02-07 1968-04-04 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung an elektrischen Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren, zur Abstuetzung und Distanzierung der Statorsplenkoepfe
US3330978A (en) * 1964-04-03 1967-07-11 Allis Chalmers Mfg Co Coil end support assembly
CA840537A (en) * 1966-05-23 1970-04-28 General Electric Company Winding support structure for a dynamoelectric machine
DE2422019B2 (de) * 1974-05-07 1976-11-25 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Verfahren zum versteifen von wickelkoepfen einer elektrischen maschine mittels bandage
US3999157A (en) * 1975-01-15 1976-12-21 Westinghouse Electric Corporation Electrical apparatus having conductors banded together with flexible belts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028777A1 (de) * 1979-08-15 1981-03-26 Westinghouse Electric Corp., Pittsburgh, Pa. Statoranordnung fuer dynamoelektrische maschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2713847C3 (de) 1984-05-24
IN149034B (de) 1981-08-22
AT360614B (de) 1981-01-26
US4297606A (en) 1981-10-27
ATA150078A (de) 1980-06-15
CH622132A5 (de) 1981-03-13
DE2713847A1 (de) 1978-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0774823B1 (de) Leiterstab
DE2948303A1 (de) Verfahren zur herstellung von betoneisenbahnschwellenbloecken und eine matrizenanordnung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1280390B (de) Verfahren zum Aufrechterhalten eines festgelegten Zwischenraumes zwischen zwei benachbarten, stabfoermigen Leitern
EP0727863B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leiterstäben für dynamoelektrische Maschinen
DE2201346A1 (de) Elektrische Maschine
DE2713847C3 (de) Verfahren zum Versteifen von Wickelköpfen einer elektrischen Maschine mittels Bandage und Distanzstück zur Durchführung des Verfahrens
CH626197A5 (de)
DE102019133543A1 (de) Reparaturverfahren für stab oder wicklung einer rotierenden elektrischen maschine
DE1564042B2 (de) Kreuzwickelspule
DE2422019B2 (de) Verfahren zum versteifen von wickelkoepfen einer elektrischen maschine mittels bandage
EP0172494A1 (de) Verfahren zur Herstellung in Giessharz eingebetteter Wicklungen für Transformatoren
DE2905965C2 (de) Axiale Fixierung von Nutenverschlußkeilen einer elektrischen Maschine
DE942016C (de) Verfahren zur Herstellung von Spannbetonfertigteilen
DE2153958C3 (de) Anordnung zur Distanzierung und Lagefixierung der Stäbe und Spulen im Wicklungskopf einer elektrischen Maschine
DE866698C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewickeln der Staender und zum Formen der Spulen von zwei- oder mehrpoligen Ein- oder Mehrphasenmaschinen
DE1438304C (de) Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbündei
DE640520C (de) Verfahren zur Herstellung von magnetisch leitfaehigen Nutenkeilen
EP0095519A1 (de) Kardierstab
DE1613441A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Impraegnieren und massgerechten Aushaerten von Wicklungsstaeben,Spulen oder Halbspulen elektrischer Maschinen
DE1438304B2 (de) Verfahren zur herstellung und verfestigung isolierter elektrischer leiterbuendel
DE3634993C2 (de)
DE2742892C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verankerung für ein Drahtbündel, das in Betonbauteilen eingebaut wird
DE2345202A1 (de) Abstandshalter zum aufstecken auf armierungsteile fuer den betonbau
DE19860414A1 (de) Abstützvorrichtung auf der Basis eines Keilsystems
DE3035530A1 (de) Wicklung fuer trockentransformatoren

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
8281 Inventor (new situation)

Free format text: WICHMANN, ARNOLD, DR.RER.NAT., 4330 MUELHEIM, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)