DE2713847A1 - Verfahren zum versteifen von wickelkoepfen einer elektrischen maschine mittels bandage - Google Patents

Verfahren zum versteifen von wickelkoepfen einer elektrischen maschine mittels bandage

Info

Publication number
DE2713847A1
DE2713847A1 DE19772713847 DE2713847A DE2713847A1 DE 2713847 A1 DE2713847 A1 DE 2713847A1 DE 19772713847 DE19772713847 DE 19772713847 DE 2713847 A DE2713847 A DE 2713847A DE 2713847 A1 DE2713847 A1 DE 2713847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandage
spacer
winding bars
putty
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772713847
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713847C3 (de
DE2713847B2 (de
Inventor
Arnold Dr Rer Nat Wichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE2713847A priority Critical patent/DE2713847C3/de
Priority to CH1562577A priority patent/CH622132A5/de
Priority to AT150078A priority patent/AT360614B/de
Priority to IN286/CAL/78A priority patent/IN149034B/en
Priority to US05/889,003 priority patent/US4297606A/en
Publication of DE2713847A1 publication Critical patent/DE2713847A1/de
Publication of DE2713847B2 publication Critical patent/DE2713847B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713847C3 publication Critical patent/DE2713847C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/505Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto for large machine windings, e.g. bar windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

KRAi1TWEHK UNION AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen: Mülheim a. d. Ruhr VPA 77 F 94-55 BRD
Λ-
Verfahren zum Versteifen von Wickelköpfen einer elektrischen Maschine mittels Bandage
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Versteifer von Wickelköpfen einer elektrischen Maschine mit einer quer eic Wicklungsstäbe umschlingenden Bandage und einer quer dazu liegenden und diese im Zwischenraum zwischen den Wicklun^sstäben umhüllenden weiteren Bandage, so daß die beiden Bandagen zusammen mit den Wicklungsstäben einen Hohlraum bilden, der mit einer fließfähigen, kalt aushärtbaren Kittmasse ausgespritzt ist.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DT-OS 24- 22 019 bekannt. Bei diesem Verfahren wird zur genauen Distanzieruns der Wicklungsstäbe vor dem Ausspritzen des Hohlraumes ein Distanzstück zwischen die Wicklungsstäbe außerhalb des durch die Bandagen gebildeten Hohlraumes eingesetzt, das nach Ausspritzen des Hohlraumes wieder entfernt wird. Bei diesem Verfahren besteht jedoch die Gefahr, daß bei der Aushärtung der Kittmasse eine Schrumpfung derselben auftritt, die zu Spalten oder Rissen führen kann und dadurch eine Veränderung des Abstandes der Wicklun^sstäbe bewirbt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das bekannte Verfahren so zu verbessern, daß ein Schrumpfen der Ki^tmasse beim Aushärten ohne Einfluß auf den vorgegebenen Abstand der abzustützenden Wicklungsstäbe bleibt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ausgehend von dem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemß vorgesehen, daß in den Hohlraum vor dem Ausspritzen ein den gewünschten Abstaad der Wicklungsstäbe definierendes Distanzstück eingesetzt wird, das so geformt ist, daß es den Durchtritt der Kittmasse von der Einspritzstelle an alle verbleibenden Hohlräume and deren Begrenzungsflächen zuläßt.
Mes 2 Fl / 10. März 1977
809840/0272
VPA 77 ¥ 9^55 BRD
Dieses Distanzstück zur Durchführung des Verfahren:; ist dabei zweckmäßigerweise angenähert quaderförmig ausgebildet und weist mindestens eine seitliche Aussparung sum Durchtritt der Kittmasse auf. Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Distanzstück U-förmig ausgebildet ist und mit den U-förmigen Stirnflächen an den zu beabstandeten Wicklungsstäben anliegt. Das Distanzstück kann aber auch einen doppel-T-förmigen Querschnitt aufweisen oder aber quaderfönnxg ausgebildet sein und dann auf zwei gegenüberliegenden Seitenflächen mehrere, parallele iTuten aufweisen.
Durch dieses Distanzstück wird nun nicht mehr der volle Hohlraum ausgespritzt; es verbleiben jedoch unter der Verseanürung noch so viel auffüllbare Hohlräume, daß durch das Ausspritzen eine großflächige Anlage zwischen Oberfläche der Stäbe und dem Distanzstück entsteht. Durch diese Art der Ausspritzung und der Verwendung eines festen Distarizstückes mit Ausfüllung der verbleibenden Spalte wird erreicht, daß eine mögliche Schrumpfung bei der Aushärtung der Kittmasse nicht zur Bildung von Spalten führt.
Anhand einer schematischen Zeichnung ist das erfinduncsgemäße Verfahren und der Aufbau einer dadurch erzeugten Versteifung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einen Abschnitt zweier paralleler Wicklungsstäbe mit fertig gewickelter Bandage
Fig. 2 einen Längsschnitt im Raum zwischen den beiden Stäben mit Blick auf die Distanzstücke sowie
Fig. 3 und 4 perspektivische Ansichten weiterer zweckmäßiger Formen von zu verwendenden Distanzstücken.
In Fig. 1 sind zwei parallel verlaufende Stababschnitte 1 und 2 an einer beliebigen Stelle innerhalb der Ständerwickelköpfe gezeigt. An den zu verschnürenden Stellen ist nun zunächst eine die beiden Wicklungsstäbe 1 und 2 quer umschlingende Bandage 3 gewickelt, die aus Glasschlauch, Gewebebändern oder Kordelschnur bestehen kann. Quer zu dieser ersten Bandage 3 ist im Zwischen-
8098A0/027?
VPA 77 P 9455 BRD
raum zwischen den beiden Stäben 1 und 2 eine zweite, die erste Bandage 3 umhüllende Bandage 4 gewickelt, so daß diese Bandagen zusammen mit den beiden Wicklungsstäben 1 und 2 einen Hohlraum bilden.
Zur exakten und dauerhaften Distanzierung der Stäbe 1 und 2 sind nun vor Aufbringen der Bandagierung zwischen beide Stäbe entsprechende Distanzstücke eingesetzt, wovon als eine mögliche Ausführungsform in dem Teilschnitt nach Fig. 4 zwei U-förmige Distanzstücke 5 gezeigt sind. Nach Einsetzen dieser Distanzstücke 5 und Bandagierung mit den beiden Bandagen 3 und 4 wird der verbleibende Hohlraum mittels einer in Fig. 1 schematisch angedeuteten Spritzdüse 10 mit einer Kittmasse ausgespritzt, die zweckmäßigerweise aus bei Raumtemperatur härtenden Polyester- oder Epoxidharzen besteht, die mit einem Füllstoff versehen sind.
Durch die in Fig. 2 angegebene U-förmige Ausbildung der Distanzstücke, d. h. durch Ausbildung der an sich quaderförmigen Distanzstücke mit einer oder mehreren seitlichen Ausnehmungen wird erreicht, daß einerseits eine großflächige Anlage zwischen der Oberfläche der Stäbe und dem Distanzstück gegeben ist, daß aber andererseits ein Durchtritt der Kittmasse von der Einspritzstelle zu allen Flächen innerhalb des durch die Bandagen und die Seitenfläche der Stäbe gebildeten Hohlraumes gewährleistet ist.
Dadurch ergibt sich nach dem Aushärten der Kittmasse ein fester Verbund der Stäbe, wobei bei einer möglichen Schrumpfung während der Aushärtung der Kittmasse die Bildung von Spalten innerhalb der Kittmasse, die zu einer Abstandsänderung der Stäbe führen können, nicht auftritt.
Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, kann auch ein doppel-T-förmiges Distanzstück 6 zwischen die Stäbe eingesetzt werden. Die Einbaulage kann dabei beliebig sein, wobei durch die seitlichen Ausnehmungen 7 ebenfalls ein freier Durchtritt der Kittmasse von der Einspritzstelle zu allen Flächen innerhalb des Hohlraumes möglich ist.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in Fig. 4 gezeigt. Dabei
809840/0272
VPA 77 P 94-55 BRD
weist das an sich quaderförmige Distanzstück 8 auf zwei gegen überliegenden Seitenflächen parallele Nuten 9 auf, durch die ebenfalls ein Durchtritt der Kittmasse sicher gewährleistet ist,
809840/027?
Leerseite

Claims (2)

Patentansprüche VPA 77 P 9455 BRD
1. Verfahren zum Versteifen von Wickelköpfen einer elektrischen Maschine mit einer quer die Wicklungsstäbe umschlingenden ersten Bandage und einer quer dazu liegenden und diese im Zwischenraum zwischen den Wicklungsstäben umhüllenden zweiten Bandage, so daß die beiden Bandagen zusammen mit den Wicklungsstäben einen Hohlraum bilden, der mit einer fließfähigen, kalt aushärtbaren Kittmasse ausgespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlraum vor dem Ausspritzen ein den gewünschten Abstand der Wicklungsstäbe definierendes Bistanzstück eingesetzt wird, das so geformt ist, daß es den Durchtritt der Kittmasse von der Einspritzstelle an alle verbleibenden Hohlräume und deren Begrenzungsflächen zuläßt.
2. Distanzstück zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das angenähert quaderförmig ausgebildete Distanzstück mindestens eine seitliche Aussparung zum Durchtritt der Kittmasse aufweist.
3· Distanzstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es U-förmig ausgebildet ist und mit den U-förmigen Stirnflächen an den zu beabstandeten Wicklungsstäben anliegt.
4-, Distanzstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es einen doppel-T-förmigen Querschnitt aufweist.
5· Distanzstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es quaderförmig ausgebildet ist und auf zwei gegenüberliegenden Seitenflächen mehrere parallele Nuten aufweist.
809840/0272
ORIGINAL INSPECTED
DE2713847A 1977-03-29 1977-03-29 Verfahren zum Versteifen von Wickelköpfen einer elektrischen Maschine mittels Bandage und Distanzstück zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2713847C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2713847A DE2713847C3 (de) 1977-03-29 1977-03-29 Verfahren zum Versteifen von Wickelköpfen einer elektrischen Maschine mittels Bandage und Distanzstück zur Durchführung des Verfahrens
CH1562577A CH622132A5 (de) 1977-03-29 1977-12-20
AT150078A AT360614B (de) 1977-03-29 1978-03-02 Verfahren zum versteifen von wickelkoepfen einer elektrischen maschine mittels bandage
IN286/CAL/78A IN149034B (de) 1977-03-29 1978-03-17
US05/889,003 US4297606A (en) 1977-03-29 1978-03-22 Method of bracing end turns of an electric machine by means of a binding band; and device used therein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2713847A DE2713847C3 (de) 1977-03-29 1977-03-29 Verfahren zum Versteifen von Wickelköpfen einer elektrischen Maschine mittels Bandage und Distanzstück zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2713847A1 true DE2713847A1 (de) 1978-10-05
DE2713847B2 DE2713847B2 (de) 1979-07-05
DE2713847C3 DE2713847C3 (de) 1984-05-24

Family

ID=6004999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2713847A Expired DE2713847C3 (de) 1977-03-29 1977-03-29 Verfahren zum Versteifen von Wickelköpfen einer elektrischen Maschine mittels Bandage und Distanzstück zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4297606A (de)
AT (1) AT360614B (de)
CH (1) CH622132A5 (de)
DE (1) DE2713847C3 (de)
IN (1) IN149034B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4292558A (en) * 1979-08-15 1981-09-29 Westinghouse Electric Corp. Support structure for dynamoelectric machine stators spiral pancake winding
US4335179A (en) * 1981-02-02 1982-06-15 Westinghouse Electric Corp. Impregnated high voltage spacers
DE3838345A1 (de) * 1988-11-11 1990-05-17 Siemens Ag Textilien aus beschichteten glasfasern fuer hochspannungsisolationen
US20040100157A1 (en) * 2001-02-22 2004-05-27 Delco Remy America Electric machine end turn connectors
US6462458B1 (en) * 2001-04-24 2002-10-08 General Electric Company Ventilated series loop blocks and associated tie methods
EP3637585A1 (de) * 2018-10-09 2020-04-15 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Segmentierter stator für einen elektrischen generator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265279B (de) * 1961-02-07 1968-04-04 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung an elektrischen Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren, zur Abstuetzung und Distanzierung der Statorsplenkoepfe
DE1280390B (de) * 1959-06-08 1968-10-17 Gen Electric Verfahren zum Aufrechterhalten eines festgelegten Zwischenraumes zwischen zwei benachbarten, stabfoermigen Leitern
US3437859A (en) * 1966-05-23 1969-04-08 Gen Electric Winding support structure for a dynamoelectric machine
DE2422019A1 (de) * 1974-05-07 1975-11-13 Kraftwerk Union Ag Verfahren zur versteifung von wickelkoepfen elektrischer maschinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3135888A (en) * 1961-02-01 1964-06-02 Gen Electric Structure for retaining generator end windings
US3330978A (en) * 1964-04-03 1967-07-11 Allis Chalmers Mfg Co Coil end support assembly
US3999157A (en) * 1975-01-15 1976-12-21 Westinghouse Electric Corporation Electrical apparatus having conductors banded together with flexible belts

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280390B (de) * 1959-06-08 1968-10-17 Gen Electric Verfahren zum Aufrechterhalten eines festgelegten Zwischenraumes zwischen zwei benachbarten, stabfoermigen Leitern
DE1265279B (de) * 1961-02-07 1968-04-04 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung an elektrischen Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren, zur Abstuetzung und Distanzierung der Statorsplenkoepfe
US3437859A (en) * 1966-05-23 1969-04-08 Gen Electric Winding support structure for a dynamoelectric machine
DE2422019A1 (de) * 1974-05-07 1975-11-13 Kraftwerk Union Ag Verfahren zur versteifung von wickelkoepfen elektrischer maschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2713847C3 (de) 1984-05-24
IN149034B (de) 1981-08-22
DE2713847B2 (de) 1979-07-05
AT360614B (de) 1981-01-26
US4297606A (en) 1981-10-27
ATA150078A (de) 1980-06-15
CH622132A5 (de) 1981-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0774823B1 (de) Leiterstab
EP0713281A2 (de) Lötösenisolierung
DE2432919A1 (de) Stromwandler nach dem prinzip des magnetischen spannungsmessers
DE2713847A1 (de) Verfahren zum versteifen von wickelkoepfen einer elektrischen maschine mittels bandage
DE1017265B (de) Leiteranordnung fuer stark gekuehlte elektrische Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren
DE1564042C3 (de) Kreuzwickelspule
DE2706719A1 (de) Verfahren zur herstellung einer orthozyklischen spule
DE2150163C3 (de) Anordnung zur Versteifung von Wickelköpfen in elektrischen Maschinen
DE102019133543A1 (de) Reparaturverfahren für stab oder wicklung einer rotierenden elektrischen maschine
DE2740544C2 (de) Leiterstab einer elektrischen Maschine
DE2848388A1 (de) Aus blechlamellen zu bildender, gestufter eisenkern fuer statische oder dynamische elektrische maschinen, wie z.b. transformatoren
DE2341713A1 (de) Verfahren zum herstellen einer zylindermantelfoermigen mehrlagigen wicklung
DE498119C (de) Isolierung fuer die Wicklung elektrischer Maschinen mit geschlossenen oder halbgeschlossenen Wicklungsnuten und an den Austrittsstellen der Wicklung aus dem wirksamen Eisen angeordneten zusaetzlichen Isolierhuelsen
DE2422019B2 (de) Verfahren zum versteifen von wickelkoepfen einer elektrischen maschine mittels bandage
DE1046188B (de) Freitragende Spule aus hochkant gewickeltem Blankdraht und Verfahren zur Herstellungderselben
EP0095519B1 (de) Kardierstab
DE4130734C2 (de) Gewebebahn und Isolierstoffrohr sowie Isolierstoffprofilkörper mit einem die Gewebebahn enthaltenden Körper
DE942016C (de) Verfahren zur Herstellung von Spannbetonfertigteilen
DE866698C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewickeln der Staender und zum Formen der Spulen von zwei- oder mehrpoligen Ein- oder Mehrphasenmaschinen
DE2356673A1 (de) Gekuehlte elektrische wicklung
DE696913C (de) Verfahren zum Herstellen von Presskoerpern aus haertbarem Kunstharz o. dgl.
DE483884C (de) Elektrisches Hochspannungskabel mit verseilten Adern
DE2649655C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mehreren untereinander ungleiche Querschnitte aufweisenden Betonsäulen und Form zur Durchführung des Verfahrens
DE1031880B (de) Unterteilter verdrillter Leiterstab fuer elektrische Maschinen mit direkter Leiterkuehlung
DE1438304C (de) Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbündei

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
8281 Inventor (new situation)

Free format text: WICHMANN, ARNOLD, DR.RER.NAT., 4330 MUELHEIM, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)