DE2713799A1 - Ruettelschwingkipptisch fuer betonfertigteile - Google Patents

Ruettelschwingkipptisch fuer betonfertigteile

Info

Publication number
DE2713799A1
DE2713799A1 DE19772713799 DE2713799A DE2713799A1 DE 2713799 A1 DE2713799 A1 DE 2713799A1 DE 19772713799 DE19772713799 DE 19772713799 DE 2713799 A DE2713799 A DE 2713799A DE 2713799 A1 DE2713799 A1 DE 2713799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
prefabricated concrete
concrete components
flexible supports
composite beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772713799
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772713799 priority Critical patent/DE2713799A1/de
Publication of DE2713799A1 publication Critical patent/DE2713799A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • B28B1/087Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting by means acting on the mould ; Fixation thereof to the mould
    • B28B1/0873Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting by means acting on the mould ; Fixation thereof to the mould the mould being placed on vibrating or jolting supports, e.g. moulding tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • B28B1/081Vibration-absorbing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/08Moulds provided with means for tilting or inverting
    • B28B7/082Tiltable moulding tables or similar moulding surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

  • "Rüttelschwingkipptisch für
  • Betonfertigteile" Die Erfindung betrifft einen RUttelschwingkipptisch für Betonfertigteile, bestehend aus einer Tischplatte mit unterhalb derselben befestigten Längsträgern mit einer gelenkig angeschlossenen Bodenabstützung sowie Schwingelementen.
  • Die bisher bekannten Rüttelschwingkipptische haben den Nachteil, daß die schwingungselastischen Elemente innerhalb der Tragkonstruktion angeordnet sind, wodurch bei nicht gleichmäßiger Belegung der Tischplatte eine ungleichmäßige Absenkung und damit eine unebene Betonfläche erreicht wird. Der Kippmechanismus erfordert ferner auch eine Anbringung von Schwingelementen an der Kippgelenkseite, wodurch an dieser eine Schwingkraftabsorption eintritt, die sich auf den Betonverdichtungseffekt nachteilig auswirkt.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, einen Rüttelschwingkipptisch zu entwickeln, der die Nachteile der bekannten Konstruktionen nicht mehr aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß die gesamte Tischkonstruktion auf mindestens vier schwingungselastischen Elementen zum Boden hin abgestützt ist und die schwingungselastischen Elemente aus paarweise nach innen geneigten Gummielementen bestehen und die Gummielemente in quer zur Tischlängsseite hochkant angeordneten nach außen offenen U-Trägern eingreifen.
  • Nach der Erfindung können die beiden U-Träger auch durch einen Doppel-T-Träger ersetzt werden.
  • Der Vorteil, der mit der Erfindung erreicht wird, besteht darin, daß durch die Gestaltung der schwingungselastischen Elemente, insbesondere in Bezug auf ihre Anordnung und das Tragen der gesamten Tischkonstruktion, die Nachteile der bekannten Konstruktionen vermieden werden. Dies gilt insbesondere für den gesamten Kippmechanismus und dessen Hilfselemente.
  • Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Figuren ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Rüttelschwingkipptisch nach der Erfindung im teilweise Längsschnitt, Fig. 2 in vergrößerter Darstellung das schwingungselastische Element.
  • Wie aus den Figuren entnommen werden kann, ist der Rüttelschwingkipptisch 1 mit den Längsträgern 2 fest verbunden. Die Längsträger 2 tragen Rüttelmotore 3. Die Abstützung erfolgt über quer zur Tischebene verlaufente U-Träger 4, die in schwingungselastischen Elementen 5 in paarweiser Anordnung eingreifen.
  • L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. Patentansprüche b Ritttelschwingkipptisch für Betonfertigteile, bestehend aus einer Tischplatte mit unterhalb derselben befestigten Längsträgern mit einer gelenkig angeschlossenen Bodenabstützung sowie Schwingelementen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die gesamte Tischkonstruktion auf mindestens vier schwingungselastischen Elementen zum Boden hin abgestützt ist und die schwingungselastischen Elemente aus paarweise nach innen geneigten Gummielementen mit an diesen befestigten Tragelementen bestehen und die Gummielemente in quer zur Tischlängsseite hochkant angeordneten nach außen offenen U-Trägern eingreifen.
  2. 2.) Rüttelschwingkipptisch nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die nach außen offenen U-Träger durch einen Doppel-T-Träger ersetzbar sind.
DE19772713799 1977-03-29 1977-03-29 Ruettelschwingkipptisch fuer betonfertigteile Withdrawn DE2713799A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713799 DE2713799A1 (de) 1977-03-29 1977-03-29 Ruettelschwingkipptisch fuer betonfertigteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713799 DE2713799A1 (de) 1977-03-29 1977-03-29 Ruettelschwingkipptisch fuer betonfertigteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2713799A1 true DE2713799A1 (de) 1978-10-05

Family

ID=6004975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713799 Withdrawn DE2713799A1 (de) 1977-03-29 1977-03-29 Ruettelschwingkipptisch fuer betonfertigteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2713799A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7637601U1 (de) Vorgefertigtes koecherfundament
DE2713799A1 (de) Ruettelschwingkipptisch fuer betonfertigteile
DE2133124B2 (de) Vorrichtung zum Verdichten und Planieren der Schotterbettung eines Gleises
DE7709799U1 (de) Ruettelschwingkipptisch fuer betonfertigteile
DE2204022B2 (de) Abziehvorrichtung für Betonoberflächen od.dgl
DE2556365A1 (de) Stuetzenturm
DE618064C (de) Rahmen fuer schnellaufende Siebruettelmaschinen
DE2833450A1 (de) Anordnung zur lagekorrektur eines bauwerkes
DE1431430C2 (de)
DE1267175C2 (de) Plattenruettler zum verdichten des baugrundes o.dgl.
AT287563B (de) Vorrichtung zum Fertigen von Treppenstufen
DE975512C (de) Zweimassenschwingsiebmaschine
DD278369A1 (de) Verdichtungseinrichtung fuer ein einbauaggregat am deckenfertiger
DE2008850C3 (de) Fahrbare Maschine zum Verdichten des Schotterbettes eines Gleises
DE1534216C3 (de) Vorrichtung zum Fertigen einer ebenen oder gewölbten Betonoberfläche von Straßen o.dgl
CH685060A5 (de) Fugenvibrator.
AT149398B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Betonstraßen od. dgl. mittels Vibration.
DE2205629B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Estrichs für Fußböden
DE975038C (de) Schwingende Ladeschaufel
DE2313235C3 (de) Rüttelbock für die Bauindustrie
DE1030593B (de) Nutzschwinggeraet
DE2116897A1 (de) Klopfmaschine zum Setzen von Bodenbelagsplatten
DE2259295A1 (de) Kipptisch mit schalbelag
DE1113953B (de) Fahrbares Verdichtungsgeraet, insbesondere Fertiger fuer Betondecken
DE7244383U (de) Kipptisch mit Schalbelag

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal