DE2713727A1 - Fussleisten - halteklammer mit kombinierter rohrhalterung - Google Patents

Fussleisten - halteklammer mit kombinierter rohrhalterung

Info

Publication number
DE2713727A1
DE2713727A1 DE19772713727 DE2713727A DE2713727A1 DE 2713727 A1 DE2713727 A1 DE 2713727A1 DE 19772713727 DE19772713727 DE 19772713727 DE 2713727 A DE2713727 A DE 2713727A DE 2713727 A1 DE2713727 A1 DE 2713727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining clip
baseboard
metal
plastics
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772713727
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dipl Ing Steinbeisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEINBEISSER ING GEORG
Original Assignee
STEINBEISSER ING GEORG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEINBEISSER ING GEORG filed Critical STEINBEISSER ING GEORG
Priority to DE19772713727 priority Critical patent/DE2713727A1/de
Publication of DE2713727A1 publication Critical patent/DE2713727A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/0404Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material
    • E04F2019/0422Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material of organic plastics with or without reinforcements or filling materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Fußleisten-Halteklammer mit kombinierter Rohrhalterung
  • Stand der Technik: In Altbauten werden beim nachträglichen Heizungseinbau die für die Heizungsanlage erforderlichen Wohnungsringleitungen zumeist auf Putz -am Boden entlang- verlegt. Zur Abdeckung dieser Rohrleitungen werden aus optischen Gründen Sockelleisten verwendet.
  • Diese Sockelleisten können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Preßspan oder auch aus PVC-extrudiertem Stangenmaterial bestehen. Letztere haben gegenüber Holz- oder Preßspansockelleisten den gravierenden Nachteil, daß die durch die Sockelleisten verdeckten Heizungsleitungen den Kunststoff aufheizen.
  • Die bekannten Dilatationserscheinungen des Kunststoffes führen entweder zum Abheben der Leiste oder doch wenigstens zum Ausknicken an Teilbereichen.
  • Des weiteren entspricht die Kunststoff-Leiste in keiner Weise mehr den optischen Anforderungen des derzeitigen Standes üblichen Wohnkomforts.
  • Andrerseits haben die Sockelleisten aus Holz und aus PreBspan mit Furnier- oder Farbüberzug den Nachteil, daß sie langwierige Montageaufwendungen erforderlich machen. Die Sockelleisten aus Holz oder Preßspan müssen nämlich -bisher- durchbohrt und mittels Schraube und Dübel in der Wand oder einer an der Wand befestigten Rohrschelle oder -halterung gehaltert werden.
  • Erfindungsgemäß wird im folgenden eine Lösung aufgezeigt, welche die Montage von Holz- oder P9ßspansockleleisten erheblich vereinfacht und die Montagezeit verkürzt.
  • Zugleich wird durch die Lösung eine Rohrhalterung für die zu verdeckenden Rohre (Heizungsrohre) ermöglicht.
  • Der Arbeitsgang der Rohrbefestigung erfolgt lediglich durch Eindrücken der beiden übereinander liegenden Rohre in die dafür vorgesehenen Auf lagerungen.
  • Die Leistenmontage ihrerseits erfordert lediglich das Einklinken der Leisten in die dafür vorgesehenen Aufkantungen. Gleichzeitig ist durch die einfache Formgebung der Halterung gegenüber den bisher üblichen Rohrschellen eine Verbilligung erzielbar, die den Rationalisierungseffekt der vereinfachten Montage noch ergänzt.
  • Entgegen der bisherigen Montageart von Fußleisten aus Holz- und Preßspanmaterial wird die Gefahr des Anbohrens der hinter den Leisten liegenden Rohren vermieaen.
  • Beschreibung der Erfindung: In Figuren 1 bis 3 wird nun eine Fußleisten-Halteklammer aufgezeigt, welche die vorstehenden Konstruktionsanforderungen alle erfüllt. Infolge der besonderen Formgebung ist sogar ein Zweirohrsystem mit 22 mm starken Weichstahlrohren unter der Leiste montierbar.
  • In manchen Fällen entscheidet diese Forderung über die Rentabilität bzw. Montierbarkeit einer Zweirohranlage.
  • Die Halteklammer wird vorzugsweise aus Kunststoff gespritzt, wobei bei Thermoplasten eine Steifigkeitseinlage aus Metall erforderlich ist. Aus Metall gefertigt besteht die Halteklammer als Stanzteil, das durch Materialstärke und -beschaffenheit die nötige Vorspannung für die LeistenhaltLrung zu gewährleisten hat.
  • Es wird vorgeschlagen, daß die Rohrhalterung als einfache Zunge (3), vorzugsweise in waagerechter Form ausgebildet wird. Der geforderte Rohrabstand wird dadurch gewährleistet und ein Abkippen des oben liegenden Rohres über das untere mit Sicherheit vermieden.
  • Gleichzeitig ist eine Abstufung nach Rohrdurchmesser nicht erforderlich.
  • Für die Befestigung der Fußleisten-Halteklammer an der Wand werden Langlöcher (2) für die Befestigungsschrauben vorgeschlagen, so daß sich für die Leistenbefestigung selbst bei ungenauer Montage der Halteklammer der Vorteil ergibt, daß bei Abstehen der Leiste vom Boden die Halteklammer im Langlochschlitz mitsamt der montierten Leiste teilweise oder auch auf ganze Längen nach abwärts geschlagen werden kann. Zur Aufnahme der erforderlichen Vorspannkräfte ist am waagerechten und senkrechten Scheckel der Sockelleiste ( 6 und 7 ) eine durchgehende Nut gefräßt, die in ihrer Abmessung bzw. in ihrem Randabstand noch eine genügende Festigkeit der Leiste zuläßt. Andrerseits ist werkstoffgemäß, besonders bei Hartspan - bzw.
  • Hartfaserplatten die erforderliche Schlitzbreite von großer Bedeutung. In solcher Weise müssen also Halteklammern und Leistenformen aufeinander abgestimmt sein. Der durchgehende Schlitz ( 6 und 7 ) besitzt auch den Vorzug, daß auf die von der Leiste verdeckte Lage der Halteklammern keine Rücksicht genommen werden muß. Wandunebenheiten können auch durch in kürzeren Abständen verstzte Halteklammern ausgeglichen werden, ohne daß dabei das Bild einer unsauberen Verarbeitung entsteht, wie das durch nachträgliches Verschrauben der Leiste von außen gegen die Wand bei ungleichen Abständen der sichtbaren Schraubenköpfe oft unvermeidbar der Fall ist.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Fußleisten-Halteklammer besitzt einen oberen Steg (1) sowie einen auf der Fußbodenoberfläche plan aufliegenden und dem oberen Steg entsprechenden unteren Steg (9).
  • Durch entsprechende Vorspannung der Halteklammer greifen die an den Stegenden befindlichen Abkantungen ( 4 und 5) in die Nut der zu montierenden Fußsockelleiste ( 7 und 6 ) ein und halten diese.
  • Bohrungen in der Fußsockelleiste zwecks Schraubenbefestigung sind somit generell nicht mehr erforderlich.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Anspruch\l Fußleisten-Halteklammer (Figur 1-3) aus Kunststoff oder Metall dadurch gekennzeichnet, daß diese an ihrem oberen Ende waagerechten Steg (1) und Abkantung nach oben (7), am unteren Ende waagerechten Steg (9) und doppelte Abkantung nach oben (1Q) und nach außen (5) aufweisen.
    Anspruch 2 : dadurch gekennzeichnet, daß die Fußleisten-Halteklammer nach Anspruch 1 ein senkrecht angeordnetes Langloch (2) besitzt, das sowohl während als auch nach der Montage der Fußleisten-Halteklammer eine Höhenkorrektur gestattet.
    Anspruch 3 : dadurch gekennzeichnet, daß die Fußleisten-Halteklammer nach Anspruch 1 und 2 eine mittlere Auflagezunge (3) besitzt, die zur Halterung von Rohren bis 22 mm Stärke geeignet ist.
    Anspruch 4 : dadurch gekennzeichnet, daß die Fußleisten-Halteklammer nach Anspruch 1 und 2 ein gesondertes Stanzteil aus Stahlblech als Auflagenzunge (8) aufweist, wodurch der Fußleisten-Halteklammer eine zusätzliche Versteifung verliehen wird.
DE19772713727 1977-03-28 1977-03-28 Fussleisten - halteklammer mit kombinierter rohrhalterung Pending DE2713727A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713727 DE2713727A1 (de) 1977-03-28 1977-03-28 Fussleisten - halteklammer mit kombinierter rohrhalterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713727 DE2713727A1 (de) 1977-03-28 1977-03-28 Fussleisten - halteklammer mit kombinierter rohrhalterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2713727A1 true DE2713727A1 (de) 1978-10-05

Family

ID=6004926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713727 Pending DE2713727A1 (de) 1977-03-28 1977-03-28 Fussleisten - halteklammer mit kombinierter rohrhalterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2713727A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205671A1 (de) * 1982-02-17 1983-08-25 Gerhard 7293 Pfalzgrafenweiler Steeb Wand- und deckenabschlussleiste
EP0377780A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-18 Hofstetter + Co. Holzindustrie Gmbh Multifunktionsleiste
DE4032473A1 (de) * 1990-08-07 1992-02-13 Jost Johannes Dipl Ing Fh Haltevorrichtung fuer rohre und eine abdeckprofilleiste
GB2497615A (en) * 2012-07-11 2013-06-19 Easy Skirting Ltd A fixing system for skirting boards

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205671A1 (de) * 1982-02-17 1983-08-25 Gerhard 7293 Pfalzgrafenweiler Steeb Wand- und deckenabschlussleiste
EP0377780A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-18 Hofstetter + Co. Holzindustrie Gmbh Multifunktionsleiste
DE4032473A1 (de) * 1990-08-07 1992-02-13 Jost Johannes Dipl Ing Fh Haltevorrichtung fuer rohre und eine abdeckprofilleiste
DE4032473C3 (de) * 1990-08-07 1998-01-08 Jost Johannes Dipl Ing Fh Haltevorrichtung für Rohre und eine Abdeckprofilleiste
GB2497615A (en) * 2012-07-11 2013-06-19 Easy Skirting Ltd A fixing system for skirting boards
GB2497615B (en) * 2012-07-11 2015-06-03 Easy Skirting Ltd A fixing system for skirting boards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4235067C2 (de) Sockelleiste für den unteren Abschluß von an Bauwerkswänden anbringbaren Wärmedämmschichten
DE2249265C3 (de) Befestigung eines Modernisierungsfensters am in der Wand verbleibenden Stockrahmen des alten Fensters
DE2713727A1 (de) Fussleisten - halteklammer mit kombinierter rohrhalterung
DE2320493A1 (de) Fussleiste fuer teppichboeden
DE202006011644U1 (de) Halterung (Leistenclip)
DE3009375A1 (de) Vorsatz-fussleiste zum verkleiden unansehnlich gewordener fussleisten
DE4040215A1 (de) Dacheindeckung aus nebeneinanderliegend angeordneten blechtafeln
DE3125500A1 (de) Sockelleiste
DE19801043C2 (de) Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne
AT519868B1 (de) Konsolenanordnung für eine Fassadentragkonstruktion
DE19646535C2 (de) Abdeckleistensystem
DE2825147A1 (de) Einrichtung zur verkleidung von auf einer gebaeudeinnenwand im fussbodenbereich zu verlegende rohre oder leitungen
DE935210C (de) Einrichtung zum Befestigen eines Gardinenbrettes oder Gardinenkastens an der Wand
DE1509865A1 (de) Fassung fuer Glasscheiben bei Glasfassaden
DE8014136U1 (de) Bausatz zur abdeckung von im fussbodenbereich auf einer rauminnenwand zu verlegende leitungen, rohre o.dgl.
DE2437069A1 (de) Sauna-kabine
CH378514A (de) Verfahren zur Herstellung einer Decken -oder Wandverkleidung und nach diesem Verfahren hergestellte Verkleidung
DE8414192U1 (de) Fuer tische, schreibtische, anrichten und dgl. geeignete platte
DE7036638U (de) Haltevorrichtung.
DE1906724U (de) Fussleiste.
DE617278C (de) Vorrichtung zum Befestigen einteiliger starrer Deckschienen fuer Gardinen, Vorhaengeo. dgl.
DE1936767A1 (de) Wandsockel
DE1947487A1 (de) Sockelleiste
CH530546A (de) Wand mit Fenster und Fensterbank
DE1259547B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Haengedecken aus Kassettenplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee