DE2710715A1 - Sortiervorrichtung - Google Patents

Sortiervorrichtung

Info

Publication number
DE2710715A1
DE2710715A1 DE19772710715 DE2710715A DE2710715A1 DE 2710715 A1 DE2710715 A1 DE 2710715A1 DE 19772710715 DE19772710715 DE 19772710715 DE 2710715 A DE2710715 A DE 2710715A DE 2710715 A1 DE2710715 A1 DE 2710715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide member
guide
sorting device
organ
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772710715
Other languages
English (en)
Other versions
DE2710715C2 (de
Inventor
Theo Pierre Chretian Breuers
Andreas Theodorus Heijnen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Holding BV
Original Assignee
Oce Van der Grinten NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Van der Grinten NV filed Critical Oce Van der Grinten NV
Publication of DE2710715A1 publication Critical patent/DE2710715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2710715C2 publication Critical patent/DE2710715C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/10Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad
    • B65H39/11Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad in superposed carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/10Specific machines for handling sheet(s)
    • B65H2408/11Sorters or machines for sorting articles
    • B65H2408/111Sorters or machines for sorting articles with stationary location in space of the bins and a diverter per bin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

DIPL.-PHYS. F. ENDLICH d - bosa unterpfaffenhofen io. März 1977 PATENTANWALT Λ postfach ^ DlPU.-PHVS. F. ENDLICH. D-6O34 UNTEHPFAFFENHOFEN, POSTF.
TELEX: B2 173O
Meine Akte: 0-4189
Anmelder; Oce-van der Grinten N.V., Venlo/Holland
Sortiervorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Sortiervorrichtung für Papierbogen oder dergleichen Materialschichten entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei bekannten Sortiervorrichtungen dieser Art (US-PS 3 877 693) sind die Führungsorgane zwischen zwei Lagen beweglich, die beide stabile Gleichgewichtslagen sind. Der Übergang von der ersten in die zweite Lage erfordert einen Energiebetrag, der durch die kinetische Energie der zu sortierenden Papierbogen geliefert wird. Die umgekehrte Bewegung erfordert ebenfalls nur einen kleinen Energiebetrag, so daß ein Führungsorgan bereits durch Vibrationen oder Stöße zu einen unerwünschten Zeitpunkt in die erste Lage zurückbewegt werden kann, wodurch eine Störung des Sortiervorgangs bewirkt wird.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Sortiervorrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß Schwierigkeiten der genannten Art vermieden werden können. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
709838/0807
Erfindungsgetnäß ist deshalb die erste Lage jedes Führungsorgans die einzige stabile Gleichgewichtslage, und jedes Führungsorgan ist mit einem Sperrorgan versehen, das nach einer Bewegung des Führungsorgans in die zweite Lage zwangsläufig dieses Führungsorgan in dieser Lage arretiert. Deshalb können die Führungsorgane sich nicht zu einem unerwünschten Zeitpunkt aus der zweiten Lage in die erste Lage bewegen, wenn Stöße auf die Vorrichtung ausgeübt werden.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Kopiergeräts mit einer Sortiervorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Kopiergerät in Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 eine Sehnittansieht entlang der Linie IV-IV in Fig. 3;
Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie V-V in Fig. 4, wobei sich das Führungsorgan in der ersten Lage befindet;
Fig. 6 eine Schnittansicht entsprechend Fig. 5, wobei sich das Führungsorgan in der zweiten Lage befindet; und
Fig. 7 eine Schnittansicht entsprechend der Linie VII-VII in Fig. 4.
Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel enthält ein an sich bekanntes Kopiergerät 1O, in der Nähe dessen Ausgabeöffnung für die hergestellten Kopien eine Sortiervorrichtung 2O gemäß der Erfindung angeordnet ist. Die Sortiervorrichtung 20 enthält einen Transportabschnitt 21 und einen Ablagekasten 22. Der Transportabschnitt 21 kann in an sich bekannter Weise (NL-OS 74 04 437)einen Saugkasten in Kombination mit einer Anzahl von Transportbändern enthalten. Die gesamte Sortiervorrichtung 2O ist über die vordere und hintere Wand des Transportabschnitts 21 an dem Rahmen des Kopiergeräts IO abgestützt.
709838/0807
Der Sortierkasten 22 besteht aus einem Rahmen mit drei vertikalen Profilen 30, 31 und 32 (Fig. 4), von denen die Profile 30 und 31 an der oberen und unteren Seite durch horizontale Profile 33 und 34 (Fig. 3) verbunden sind, die ihrerseits in der Nähe des Zentrums mit der unteren bzw. oberen Seite des Profils 32 durch horizontale Profile 35 bzw. 36 verbunden sind.
Der so gebildete Rahmen ist über das Profil 3O, dessen Enden mit Stiften versehen sind, die mit Öffnungen in Konsolen 37 und 38 zusammenarbeiten, an dem Transportabschnitt 21 befestigt und ist mit diesem gelenkig verbunden, so daß bei der in Fig. 2 in ausgezogenen Linien dargestellten Anordnung die durch die Profile 30, 31, 33 und 34 gebildete Ebene in der Nähe der Transportbahn für die Kopien in dem Transportabschnitt 21 liegt und parallel dazu angeordnet ist. In der in Fig. 2 in gestrichelten Linien dargestellten geöffneten Lage ist die Transportbahn in dem Transportabschnitt 21 frei zugänglich, so daß im Falle einer Verstopfung die Kopien einfach entfernt werden können. Der Ablagekasten 22 wird in der geschlossenen oder aktiven Lage mit Hilfe eines Permanentmagneten 39 gehalten, der an dem Profil 33 befestigt ist. Ferner ist eine Einrichtung vorgesehen, die beispielsweise ein Mikroschalter sein kann, um den Transportabschnitt anzuhalten, wenn der Ablagekasten geöffnet wird.
An den zueinander weisenden Seiten der Profile 30 und 31 ist ein U-förmiges Profil 40 bzw. 41 befestigt. Ein entsprechendes U-förmiges Profil 42 ist an derjenigen Seite des Profils 32 befestigt, die in der geschlossenen Lage (Fig. 4) zu dem Transportabschnitt 21 weist. Die Flanschen jedes U-förmigen Profils 4O, 41 und 42 sind in regulären Abständen mit sägezahnförmigen Ausschnitten versehen. Auf jeweils zwei in einer horizontalen Ebene liegenden Ausschnitten ist eine Platte 45 in der aus Fig. 2 ersichtlichen Anordnung installiert. Deshalb sind eine Anzahl von Platten 45 übereinander angeordnet, welche Ablagefächer der Sortiervorrichtung bilden. Um die Platten zurückzuhalten, ist ein L-förmiges Profil 46 bzw. 47 auf derjenigen Seite des Profilgs 30 bzw. 31 befestigt, die in der geschlossenen Lage zu
dem Transportabschnitt weist.
709838/0807
fr
Unter jeder Platte 45 ist ein Streifen 48 befestigt, der von dem Transportabschnitt gesehen schräg nach unten und hinten zu dem nächsten Ablagefach verläuft. Dieser Streifen 48 dient zum Abbremsen und Stapeln der Kopien, die in einem Ablagefach abgelegt werden.
Diejenige Kante des Ablagefachs mit einer Platte 45, die in der geschlossenen Lage zu dem Transportabschnitt 21 weist, ist mit einer Aussparung 50 versehen, wodurch auch zwei Flanschen 51 und 52 gebildet werden, die sich in vertikaler Richtung nach oben erstrecken (Fig. 4), sowie zwei sich in vertikaler Richtung nach unten erstreckende Flanschen 53 und 54 (Fig. 3). Die Flansche 51 und 52 verhindern, daß in einem Ablagefach abgelegte Kopien aus diesen in Richtung des Transportabschnitts 21 herausfallen können. Die flachen Seiten der Flanschen 53 und 54 weisen zueinander und sind jeweils mit einer Öffnung versehen, in der eine Welle 55 drehbar angeordnet ist.
Auf jeder Welle 55 ist ein Führungsorgan 60 befestigt. Jedes Führungsorgan weist ein L-förmiges Profil 61 auf, das sich parallel zu der Welle 55 erstreckt, zwei Endflanschen 62 und 63, die einstückig mit dem L-förmigen Profil ausgebildet sind und an der Welle 55 befestigt sind, drei Messer 64, 65 und 66, die in regulären Abständen zueinander angeordnet sind und einstückig mit dem L-förmigen Profil 61 ausgebildet sind, sowie eine Anzahl von Armen 67, die eine gleichmäßige Gewichtsverteilung an der Einheit ermöglichen.
jedes Führungsorgan 60 arbeitet mit einem Sperrorgan 70 zusammen, das an der Platte 45 des Ablagefachs in der Nähe des Profils 31 befestigt ist. Das Sperrorgan 7O enthält einen Halter 71, an dessen Oberseite eine in Längsrichtung verlaufende Ausnehmung vorgesehen ist, die auf einer Seite offen ist und in der eine Blattfeder 72 angeordnet ist, wobei Halter und Blattfeder beispielsweise durch Schrauben 73 und 74 auf der Oberseite der Platte 45 zusammen befestigt sind, so daß sich die Blattfeder nahezu bis zu der Welle 55 erstreckt.
Die Konstruktion ist so ausgeführt, daß sich das Führungsorgan 6O in der aktiven Lage in die Transportbahn der zu sortie-
709838/0807
renden Kopien erstreckt, welche Lage wegen der Arme 67 die einzige.freie Gleichgewichtslage der Führungsorgane ist. Die Blattfeder 72 liegt auf der Oberseite des vertikalen Schenkels des L-förmigen Profils 61 auf. Wenn wegen des Ablegens einer Kopie in einem Ablagefach diese Kopie gegen die Arme 67 drückt, wird das Führungsorgan 60 in die in Fig. 6 dargestellte Lage zurückbewegt, wobei die Blattfeder 72 hinter den vertikalen Schenkel des L-förmigen Profils 61 gelangt und die freie Kante der Blattfeder 72 mit einer Nut zusammenzuarbeiten beginnt, die in diesem Schenkel ausgebildet ist, so daß das Führungsorgan in dieser Lage arretiert wird. In dieser Lage können die entlang der Transportbahn transportierten Kopien frei an dem Führungsorgan vorbe igelangen.
Um ein zurückbewegtes Führungsorgan wieder in die aktive Lage zu bewegen, ist eine Entsperrungseinrichtung vorgesehen, die eine sich entlang der Höhe der Sortiervorrichtung und der Blattfedern erstreckende Stange 80 enthält. An dieser Stange ist eine kleine Welle 81 für das Sperrorgan befestigt, welche Welle 81 sich unter die Blattfeder 72 des betreffenden Sperrorgans 7O erstreckt. Wenn die Stange 80 hochbewegt wird, werden auch alle Blattfedern 72 hochbewegt und gelangen aus der Nut in dem L-förmigen Profil 71, so daß alle Führungsorgane 60 in diese natürliche Gleichgewichtslage zurückgelangen können, welche der aktiven Lage entspricht. Das zu dem oberen Ablagefach gehörige Führungsorgan befindet sich immer in der aktiven Lage.
Für die Aufwärtsbewegung der Stange 80 ist eine Öffnung 82 in der Nähe deren unterem Ende vorgesehen, in welche Öffnung ein Ende einer Hebelschwinge 83 vorragt, die mit einem Zapfen drehbar an dem Profil 34 gelagert ist. Das andere Ende der Hebelschwinge 83 ist mit dem Anker eines Hebemagnets 85 verbunden, der ebenfalls an dem Profil 34 befestigt ist. Der Hebemagnet ist elektrisch mit der Starttaste des Kopiergeräts 10 verbunden, und mit der Sortiervorrichtung 20 derart gekoppelt, daß der Hebemagnet 85 synchron mit der Betätigung der Starttaste erregt wird, so daß alle Führungsorgane dadurch in die aktive Lage gebracht werden.
709838/0807
Im folgenden soll die Arbeitsweise näher erläutert werden. Beim Beginn des Kopierens eines ersten Originals wird der Hebemagnet 85 erregt, wodurch alle Führungsorgane 60 in die aktive Lage gebracht werden. Wenn die erste Kopie in die Sortiervorrichtung 20 gelangt, wird diese in dem untersten Ablagefach durch das Führungsorgan 60 abgelegt, das der Platte 45 des untersten AblageXachs zugeordnet ist. Durch das Ablegen der Kopie wird das Führungsorgan 60 um die Welle 55 gedreht und durch die Blattfeder 72 in der nichtaktiven Lage arretiert. Deshalb wird die zweite Kopie in dem über dem untersten Fach liegenden Ablagefach abgelegt etc. Wenn ein neues Original eingelegt wird, muß die Starttaste des Kopiergeräts erneut betätigt werden, so daß die erste Kopie des zweiten Originals ebenfalls in dem untersten Ablagefach abgelegt wird etc.
Neben einem zum Einschalten und Ausschalten dienenden Schalter 91 ist in einem Bedienungsfeld 9O der Sortiervorrichtung 20 ein zweiter Schalter 92 angeordnet, mit dem eine Arbeitsweise ausgewählt werden kann, bei der alle Kopien in dem untersten Ablagefach abgelegt werden. Dies kann dadurch erzielt werden, daß der Hebemagnet 85 dauernd erregt wird, wenn der Schalter 92 sich in der betreffenden Lage befindet.
Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind zahlreiche Abwandlungen möglich, insbesondere bei der Konstruktion des Sperrorgans und der Entriegelungseinrichtung. Beispielsweise kann die Blattfeder 72 durch eine einseitig drehbare kleine Platte ersetzt werden, oder die Entriegelung kann mit Hilfe einer Abwärtsbewegung der Stange 80 erfolgen.
709838/0807

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1.)Sortiervorrichtung für Papierbogen oder dergleichen Materialschichten, mit mindestens einer Reihe aus angrenzenden Ablagefächern, die an deren Rahmen angeordnet sind, mit Transportorganen zum aufeinanderfolgenden Transport der zu sortierenden Papierbogen entlang einer sich in der Nähe der Ablagefächer erstreckenden Bewegungsbahn, mit in die Bewegungsbahn der Papierbogen bewegbaren Führungsorganen, von denen jedes zwischen einer ersten Lage, in der das Führungsorgan sich in die Bewegungsbahn erstreckt, und einer zweiten Lage beweglich ist, in der das Führungsorgan aus der Bewegungsbahn entfernt ist, und wobei jedes Führungsorgan durch das Ablegen eines Papierbogens in dem betreffenden Ablagefach von der ersten Lage in die zweite Lage beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lage jedes Führungsorgans (60) die einzige stabile Gleichgewichtslage ist, und dae jedem Führungsorgan ein Sperrorgan (70) zugeordnet ist, das nach der Bewegung des Führungsorgans in die zweite Lage dieses Führungsorgan in dieser Lage zwangsläufig arretiert.
    Sortiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß ein gemeinsames Organ vorgesehen ist, das bei Betätigung alle Führungsorgane in die erste Lage bringt.
    709838/0807
    ORIGINAL INSPECTED
    3. Sortiervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach Betätigung des gemeinsamen Organs die Arretierung der Führungsorgane aufgehoben wird, die sich in der zweiten Lage befinden.
    4. Sortiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Ablagefächer in der Hauptsache horizontal angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrorgan eine Klinke aufweist, die mit ihrem einen Ende an dem Rahmen der Vorrichtung angelenkt ist, und deren zweites Ende auf einem horizontalen Teil des Führungsorgans in der ersten Lage des Führungsorgans aufliegt, und daß ein einklemmendes Zusammenwirken mit einem in der Hauptsache vertikalen Teil des Führungsorgans in der zweiten Lage des Führungsorgans erfolgt.
    5. Sortiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Ablagefächer in der Hauptsache horizontal angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrorgan einen flexiblen Streifen aufweist, dessen eines Ende in dem Rahmen eingeklemmt ist, und dessen zweites Ende auf einem horizontalen Teil des Führungsorgans in der ersten Lage des Führungsorgans aufliegt und in zusammenklemmender Weise mit einem in der Hauptsache vertikalen Teil des Führungsorgans in der zweiten Lage des Führungsorgans zusammenarbeitet.
    6. Sortiervorrichtung nach Anspruch 2 und 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Organ eine vertikale Stange (80) ist, die relativ zu dem Rahmen in derselben Richtung auf- und abbeweglich ist, und daß diese Stange für jedes Sperrorgan mit einem horizontalen Stift versehen ist, der das zweite Ende des Sperrorgans während einer Aufwärtsbewegung der Stange anhebt und dieses außer Eingriff mit dem vertikalen Teil des Führungsorgans bringt.
    709838/0807
DE2710715A 1976-03-18 1977-03-11 Sortiervorrichtung Expired DE2710715C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7602821,A NL179362B (nl) 1976-03-18 1976-03-18 Inrichting voor het gesorteerd verzamelen van vellen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2710715A1 true DE2710715A1 (de) 1977-09-22
DE2710715C2 DE2710715C2 (de) 1986-04-30

Family

ID=19825834

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7707582U Expired DE7707582U1 (de) 1976-03-18 1977-03-11 Sortiervorrichtung fuer papierbogen oder dergleichen materialschichten
DE2710715A Expired DE2710715C2 (de) 1976-03-18 1977-03-11 Sortiervorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7707582U Expired DE7707582U1 (de) 1976-03-18 1977-03-11 Sortiervorrichtung fuer papierbogen oder dergleichen materialschichten

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4095782A (de)
JP (2) JPS5546699Y2 (de)
AT (1) AT356682B (de)
AU (1) AU501097B2 (de)
BE (1) BE852644A (de)
CA (1) CA1099226A (de)
CH (1) CH615402A5 (de)
DE (2) DE7707582U1 (de)
DK (1) DK144269C (de)
ES (1) ES456754A1 (de)
FR (2) FR2344484A1 (de)
GB (2) GB1574522A (de)
IT (1) IT1082961B (de)
NL (1) NL179362B (de)
NO (2) NO143144C (de)
SE (1) SE420824B (de)
ZA (1) ZA77633B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228996A (en) * 1979-09-17 1980-10-21 Wilcox Jr Earl H Automatic sheet collator
US4733857A (en) * 1984-05-29 1988-03-29 Xerox Corporation Copier with sorting function
JPH0725470B2 (ja) * 1986-02-28 1995-03-22 京セラ株式会社 画像形成装置
US5217215A (en) * 1990-09-28 1993-06-08 Mita Industrial Co., Ltd. Sorter and stapler with rotating gate
KR100205668B1 (ko) * 1994-02-08 1999-07-01 미따라이 하지메 용지 후처리 장치 및 화상 형성장치
US5449168A (en) * 1994-03-31 1995-09-12 Eastman Kodak Company Sorting apparatus and sorting and processing apparatus
US5771056A (en) * 1995-04-03 1998-06-23 Eastman Kodak Company Digital image reproduction system including a programmable sorter
US6227536B1 (en) * 1999-03-26 2001-05-08 Moore North America, Inc. Receiving tray insert
JP6801346B2 (ja) * 2016-09-30 2020-12-16 ブラザー工業株式会社 搬送装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744790A (en) * 1971-09-24 1973-07-10 Pitney Bowes Sage Inc Sorter for use in conjunction with photocopy machines
US3877693A (en) * 1972-09-13 1975-04-15 Norfin Distributor assembly for sheet sorting device
NL7404437A (nl) * 1974-04-02 1975-10-06 Oce Van Der Grinten Nv Besturing voor een sorteerinrichting.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092036B (de) * 1954-03-08 1960-11-03 Gerhard Ritzerfeld Bogenablegevorrichtung fuer Rotationsvervielfaeltiger
US3788640A (en) * 1972-12-29 1974-01-29 Xerox Corp Moving bin sorting apparatus
US3938802A (en) * 1972-12-29 1976-02-17 Xerox Corporation Sheet stacking apparatus
US3833911A (en) * 1972-12-29 1974-09-03 Xerox Corp Reproduction system and method with simplex and duplex modes of operation
US3997263A (en) * 1975-09-22 1976-12-14 Xerox Corporation Bi-directional copier output

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744790A (en) * 1971-09-24 1973-07-10 Pitney Bowes Sage Inc Sorter for use in conjunction with photocopy machines
US3877693A (en) * 1972-09-13 1975-04-15 Norfin Distributor assembly for sheet sorting device
NL7404437A (nl) * 1974-04-02 1975-10-06 Oce Van Der Grinten Nv Besturing voor een sorteerinrichting.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1574522A (en) 1980-09-10
SE7702998L (sv) 1977-09-19
AU501097B2 (en) 1979-06-07
JPS52113300A (en) 1977-09-22
NL7602821A (nl) 1977-09-20
DE7707582U1 (de) 1977-06-23
CA1099226A (en) 1981-04-14
DK103177A (da) 1977-09-19
NO142835C (no) 1980-10-29
NL179362B (nl) 1986-04-01
ZA77633B (en) 1978-01-25
BE852644A (nl) 1977-09-19
JPS52126906U (de) 1977-09-27
JPS5546699Y2 (de) 1980-11-01
AT356682B (de) 1980-05-12
US4095782A (en) 1978-06-20
JPS6052475B2 (ja) 1985-11-19
DE2710715C2 (de) 1986-04-30
GB1574521A (en) 1980-09-10
CH615402A5 (de) 1980-01-31
NO143144B (no) 1980-09-15
DK144269C (da) 1982-07-05
AU2266277A (en) 1978-08-31
NO800403L (no) 1977-09-20
FR2344483A1 (fr) 1977-10-14
FR2344484A1 (fr) 1977-10-14
FR2344484B3 (de) 1979-04-13
ATA191777A (de) 1979-10-15
NO142835B (no) 1980-07-21
NO143144C (no) 1980-12-29
NO770571L (no) 1977-09-20
SE420824B (sv) 1981-11-02
ES456754A1 (es) 1978-05-16
DK144269B (da) 1982-02-01
FR2344483B1 (de) 1981-02-13
IT1082961B (it) 1985-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3402334A1 (de) Disketten-transportvorrichtung
DE2757848A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von fotografischen bildern
DE1797629A1 (de) Vorrichtung zum kopieren von vorlagen
DE2314131A1 (de) Werkstueckfoerdereinrichtung
CH672197A5 (de) Negativfilm-traegerordnung.
DE2710715A1 (de) Sortiervorrichtung
DE2647067C3 (de) Merkblattregister
DE453189C (de) Maschine zum Sortieren von Registrierkarten
DE2758044A1 (de) Zufuehrvorrichtung zum zufuehren von dokumenten bei einem fotokopiergeraet
DE1921405A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben eines Diastapels
DE1271014B (de) Vorrichtung zum Loesen ineinandersteckender, einen Rand aufweisender Schachtelteile
DE2506736C3 (de) Bogenablege- und Sortiervorrichtung
DE351030C (de) Sortiermaschine zum alphabetischen Ordnen von gelochten Karten, Zetteln usw
DE2452509A1 (de) Foerderer
DE1536471A1 (de) Schneideeinrichtung fuer Blattmaterial
DE1807909A1 (de) Einrichtung zum Abziehen und Zufuehren von Blaettern
DE2211494B2 (de) Eckenniederhalter an einer Vereinzelungsvorrichtung für Blätter
DE2051920C3 (de) Verfahren und Anordnung zum Betrieb einer Belegbearbeitungsmaschine
DE3737282A1 (de) Blatt-sortierer
EP0000522B1 (de) Kassette mit einer Filmandrückplatte für blattförmiges Filmmaterial, insbesondere Röntgenfilm
DE919975C (de) Lochkarten-Misch- und -Sortiervorrichtung
DE2108443C3 (de) Scharnierartige Kippstellungsdeckellagerung
DE715668C (de) Listenabschneidevorrichtung fuer die fortlaufende Papierbahn in Typendruckapparaten
DE564470C (de) Sortiermaschine zum Aussuchen von Lochkarten
DE1091636B (de) Haltevorrichtung fuer Platten von Akkumulatoren zum Loeten von Plattensaetzen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee