DE2710633A1 - Verbesserter hahn - Google Patents

Verbesserter hahn

Info

Publication number
DE2710633A1
DE2710633A1 DE19772710633 DE2710633A DE2710633A1 DE 2710633 A1 DE2710633 A1 DE 2710633A1 DE 19772710633 DE19772710633 DE 19772710633 DE 2710633 A DE2710633 A DE 2710633A DE 2710633 A1 DE2710633 A1 DE 2710633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aforementioned
valve
channel
tap
interior space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772710633
Other languages
English (en)
Inventor
Ramon Apellaniz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EURACOM SA
Original Assignee
EURACOM SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EURACOM SA filed Critical EURACOM SA
Publication of DE2710633A1 publication Critical patent/DE2710633A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
    • B67D1/14Reducing valves or control taps
    • B67D1/1405Control taps
    • B67D1/1438Control taps comprising a valve shutter movable in a direction parallel to the valve seat, e.g. sliding or rotating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0025Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with dispensing valves actuated by the receptacle to be filled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K21/00Fluid-delivery valves, e.g. self-closing valves
    • F16K21/04Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation

Description

EURACOM S.A., Rue du Tanganyika 18, 1190 Brüssel (Belgien) "Verbesserter Hahn"
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen verbesserten Hahn und insbesondere auf einen verbesserten Hahn für Vorrichtungen oder Anlagen für das Schenken oder Zapfen kohlensäurehaltiger Getränke.
Es gibt bekannte Hähne der eingangs genannten Art, deren Wirkung auf das Eindrücken eines Hahnteiles mit dem zu füllenden Gefäss oder Glas beruht. Diese bekannten Hähne bieten aber meistens einen oder mehrere der folgenden Nachteile :
- sie sind zu kompliziert und daher verhältnismässig teuer;
- beim Herausfliessen der Flüssigkeit treten Wirbelungen mit übermässiger Schaumbildung auf;
- sie sind schwierig zu reinigen;
- sie lassen sich nur schwierig öffnen wenn die Flüssigkeit unter verhältnismässig hohem Druck steht.
Der vorliegenden Erfindung ist nun die Aufgabe gestellt einen verbesserten Hahn der eingangs genannten Art zu schaffen, der keinen der obengenannten Nachteile aufweist.
Zu diesem Zweck besteht der erfindungsgemässe Hahn aus den folgenden Teilen; ein einen Zufuhrkanal für die betreffende
709843/060$
Flüssigkeit aufweisender Hahnkörper, wobei dieser Kanal in einen Innenraum mit einer Ausflussöffnung ausmündet; ein als Ventil wirkendes, achsial im vorgenannten Innenraum verschiebbares, mit einem Achsialkanal versehenes Element, wobei dieser Kanal seitwärts zu dem vorgenannten Zufuhrkanal gebogen ist; und ein gelenkig am vorgenannten Hahnkörper gekuppeltes und am vorgenannten Ventil befestigtes Betätigungs- oder Steuerelement, dessen Betätigung die Verschiebung des Ventils zur Folge hat. Der Durchmesser des vorgenannten Achsialkanals des Ventils im Hahninnenraum entspricht dem des vorgenannten Zufuhrkanals.
Die Kennzeichen und Vorteile des erfindungsgemäss verbesserten Hahnes werden durch die nachstehende Beschreibung einer Ausführungsweise erläutert. Diese ausschliesslich als Beispiel ohne irgendeine einschränkende Absicht gegebene Beschreibung findet an Hand der beiliegenden Zeichnung statt, wo die drei Abbildungen drei charakteristische Lagen des betreffenden Hahns im Längsschnitt wiedergeben.
Wie aus den Abbildungen der beiliegenden Zeichnung ersichtlich ist, besteht der erfindungsgemäss verbesserte Hahn aus einem Hahnkörper 1 mit einem Zufuhrkanal 2 für die betreffende Flüssigkeit, der in einen eine Ausflussöffnung aufweisenden Innenraum (3) ausmündet. Dieser Hahnkörper 1 ist derart gestaltet, dass er sich an irgendeinem geeigneten Element 4, wie z.B. an einer Leitung, einem Gefäss, einer Zapfvorrichtung usw., befestigen lässt.
Im Innenraum 3 des Hahnes befindet sich ein als Ventil wirkendes achsial verschiebbares Element 5, das einen Achsialkanal 6 aufweist, der seitwärts zu dem vorgenannten Zufuhrkanal 2 gebogen ist. Der Durchmesser dieses Kanals 6 entspricht dem des
709843/0606
■/-
Zufuhrkanals 2.
Die Innenwand des Raumes 3 hat zur Höhe des niedrigsten Teiles des vorgenannten Zufuhrkanals 2 eine Umfangsrippe 7, die als Sitz für einen teilweise in einer Umfangrille 9 des Ventils 5 liegenden Dichtungsring 9 wirkt.
Der Teil des Innenraumes 3 zwischen der vorgenannten Rippe 7 und dem freien Ende des vorgenannten Kanals hat einen Durchmesser der etwas grosser ist als der des übrigen Teiles dieses Raumes. Entsprechenderweise ist der Aussendurchmesser des unteren Teiles 10 des Ventils 5 etwas kleiner als der Innendurchmesser des unteren Teiles des Innenraumes 3. Demzufolge hat der Ventilkörper 5 einen Ringkragen 11, der gemäss der untenstehenden Beschreibung mit der vorgenannten Rippe 7 zusammenwirkt. Ein um eine Achse 13 schwenkbares iBetätigungs- oder Steuerelement 12 ist auf der Oberseite des Hahnkörpers 1 montiert und wird dauernd durch eine Feder 14 in der Lage gemäss der Abbildung 1 gehalten. Dieses Element 12 erstreckt sich nach unten, wo es als Steueranschlag 15 unter der freien Öffnung des Ventils 5 wirkt.
Das Ventil 5 ist mit zwei Flanschen, wovon hier nur eine gezeichnet ist (16), gelenkig am vorgenannten Steuerelement 12 gekuppelt. Die Schwenkachsen 17 und 18 dieser Flanschen, respektive am Ventil 5 und am Steuerelement 12, befinden sich an derselben Seite in bezug auf die senkrecht auf der Zeichenebene der Abbildungen stehende Diametralebene des Ventils 5.
Das obenbeschriebene System hat zur Folge, dass, falls der Anschlag 15 beispielsweise durch den Rand eines zu füllenden Glases 19 zurückgestossen wird, der vorgenannte Dichtungsring 8 zuerst örtlich etwas von seinem Sitz 7 emporgehoben wird (Abb.2),
709843/060$
■/-
infolgedessen die Flüssigkeit unter Druck durch die derart gebildete Spalte aus dem Zufuhrkanal 2 und dem Oberteil des Hahninnenraumes 3 nach der Ausflussöffnung 6 fliessen kann. Dies bewirkt
einen zweckmässigen Ausgleich der auf den Kopf des Ventils 5 einwirkenden Drücke und demzufolge eine bedeutende Erleichterung der weiteren Betätigung der Vorrichtung.
Wird jetzt der Anschlag 15 weiter zurückgestossen, hebt
sich das Ventil 15 bis es seine auf der Abbildung 3 wiedergegebene Höchstlage erreicht. In dieser Lage fliesst die durch den Hahn
abgezapfte Flüssigkeit nach aussen durch den Kanal 2,6 konstanten Durchschnittes. Die Zusammenwirkung des K ,..^ns 11 und der Rippe 7 verbürgt eine genügende Dichtung zwecks Vermeidung von Störungen in der ausfliessenden Flüssigkeit.
Aus der vorhergehenden Beschreibung lässt sich schliessen, dass der erfindungsgemässe Hahn nicht nur besonders einfach und
zweckmässig, sondern überdies vollkommen zuverlässig und sich
leicht instandhalten lässt.
Die Erfindung beschränkt sich natürlich keineswegs auf
das obenbeschriebene Durchführungsbeispiel, sondern bezieht sich
ebenfalls auf sämtliche Detailänderungen desselben, vorausgesetzt dass der erfindungsrahmen nicht überschritten wird.
709843/0606

Claims (5)

  1. ANSPRÜCHE.
    Verbesserter Hahn, dadurch gekennzeichnet, dass er aus den folgenden Teilen besteht : ein einen Zufuhrkanal (2) für die betreffende Flüssigkeit aufweisender Hahnkörper (1), wobei dieser Kanal (2) in einem mit einer Ausflussöffnung versehenen Innenraum (3) ausmündet; ein als Ventil wirkendes, achsial im vorgenannten Innenraum (3) verschiebbares, mit einem Achsialkanal (6) versehenes Element (5), wobei dieser Kanal (6) seitwärts zu dem vorgenannten Zufuhrkanal (2) gebogen ist; und ein gelenkig am vorgenannten Hahnkörper (1) gekuppeltes und am vorgenannten Ventil (5) befestigtes Betätigungs- oder Steuerelement (12) , dessen Betätigung die Verschiebung des Ventils (5) zur Folge hat.
  2. 2.- Hahn gemäss dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des vorgenannten Achsialkanals (6) dem des vorgenannten Zufuhrkanals (2) entspricht.
  3. 3.- Hahn gemäss dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand des vorgenannten Innenraumes (3) zur Höhe des vorgenannten Zufuhrkanals (2) eine in diesen Raum herausragende Umfangsrippe (7) aufweist, deren Aufgabe es ist als Sitz für einen teilweise in einer ümfangsrille (9) des Ventils (5) liegenden Dichtungsring (8) zu wirken.
  4. 4.- Hahn gemäss dem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser des vorgenannten Innenraumes (3) allmählich zunimmt ab der vorgenannten Rippe (7) bis zur freien Öffnung desselben, der Aussendurchmesser des oberen Teiles des vorgenannten Ventils (5) nahezu dem Innendurchmesser der vorgenannten Rippe (7) entspricht und der Aussendurchmesser des unteren Teiles des Ventils (7) etwas kleiner ist als der Innendurchmesser
    709843/0606 0RiaiNAL INSPECTED
    des unteren Teiles des vorgenannten Innenraumes (3).
  5. 5.- Hahn gemäss dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (5) und das Betätigungs- oder Steuerelement (12) durch zwei Flanschen (16) aneinandergekuppelt sind, deren Schwenkpunkte (17,18) auf dem Ventil (5) ausserhalb der Achsialebene desselben liegen.
    709843/0606
DE19772710633 1976-04-14 1977-03-11 Verbesserter hahn Withdrawn DE2710633A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7611067A FR2348421A1 (fr) 1976-04-14 1976-04-14 Robinet perfectionne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2710633A1 true DE2710633A1 (de) 1977-10-27

Family

ID=9171854

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7707527U Expired DE7707527U1 (de) 1976-04-14 1977-03-11 Verbesserter hahn
DE19772710633 Withdrawn DE2710633A1 (de) 1976-04-14 1977-03-11 Verbesserter hahn

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7707527U Expired DE7707527U1 (de) 1976-04-14 1977-03-11 Verbesserter hahn

Country Status (11)

Country Link
US (2) US4071157A (de)
JP (1) JPS52126532A (de)
AU (1) AU511798B2 (de)
BE (1) BE853573A (de)
CA (1) CA1055006A (de)
DE (2) DE7707527U1 (de)
ES (1) ES227524Y (de)
FR (1) FR2348421A1 (de)
GB (1) GB1574854A (de)
IT (1) IT1084812B (de)
NL (1) NL160642C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407190A1 (de) * 1984-02-28 1985-09-12 Gerhard 5330 Königswinter Esser Vorrichtung zur abfuellung von fluessigkeiten
AT379118B (de) * 1983-03-22 1985-11-25 Girlinger & Co Gmbh Zapfverschluss fuer grossbehaelter, insbesondere fasspipe
DE3933690A1 (de) * 1989-10-09 1991-04-18 Peter Mickenbecker Hebelkopf fuer fluessigkeitsmischventile
US5860564A (en) * 1995-09-07 1999-01-19 Imi Cornelius Inc. Ice dispensing chute
DE19731837B4 (de) * 1996-07-26 2012-12-13 Ecolab Inc. Verdünnungsspendsystem mit Produktsperre

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5540229U (de) * 1978-09-07 1980-03-14
US4502605A (en) * 1984-06-29 1985-03-05 Denerik Creativity, Inc. Container closure integrity system
US4651789A (en) * 1985-10-03 1987-03-24 Whirlpool Corporation Snap-on interlock for water dispenser
US4741355A (en) * 1985-12-09 1988-05-03 The Coca-Cola Company Low cost beverage dispenser valve assembly
US4966306A (en) * 1986-07-18 1990-10-30 The Coca-Cola Company Beverage dispenser system using volumetric ratio control device
US5129434A (en) * 1987-06-05 1992-07-14 The Coca-Cola Company Beverage dispensing valve with flow control lever arm
US4760940A (en) * 1987-06-22 1988-08-02 Brewster Plastics, Inc. Carbonated beverage dispenser having low turbulence valve
US4807781A (en) * 1987-07-14 1989-02-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Container and dispensing-closure assembly
CA1272989A (en) * 1988-02-26 1990-08-21 Albert Thomas Straiton Liquid dispensing adaptor for disposable spigots
US4938386A (en) * 1989-01-18 1990-07-03 The Meyer Company Cup trip assembly
US4942974A (en) * 1989-06-09 1990-07-24 Sealright Company, Inc. Tamper evident container
FR2657509B1 (fr) * 1990-01-31 1992-07-24 Geka Brush Georg Karl Gmbh Contenant pour produits en beaute, notamment unite a mascara.
BE1005248A3 (nl) * 1991-01-28 1993-06-08 Dotraco Nv Tapkraan.
US5292038A (en) * 1993-01-13 1994-03-08 Seney John S Pressurized bottle dispensing assembly
US6230769B1 (en) * 1999-09-29 2001-05-15 O'brien Denis Richard Tap-handle-assembly extension to facilitate one-handed operation of beverage taps
US6708741B1 (en) * 2000-08-24 2004-03-23 Ocean Spray Cranberries, Inc. Beverage dispenser
US20060124501A1 (en) * 2004-11-30 2006-06-15 Mcneely Kevin Dosage reminder cap
US7422361B2 (en) * 2005-02-04 2008-09-09 Hamilton Beach Brands, Inc. Dispensing blender
US7748417B2 (en) * 2008-03-12 2010-07-06 Julie Arcuri Beer tender
US8196779B1 (en) * 2009-02-17 2012-06-12 Vincent Czarnecki Dispenser for a liquid in a container and for mounting to differently configured places
WO2014063204A1 (en) * 2012-10-26 2014-05-01 Smartgreens Pty Ltd A liquid flow deflector assembly for vertical farming installations
GB2516847A (en) * 2013-07-31 2015-02-11 Ingegneria Ceramica S R L An Improved Actuator For A Printhead
US11434127B2 (en) * 2020-05-24 2022-09-06 Bunn-O-Matic Corporation Cup push trip lever adapter
US11845646B2 (en) 2020-11-12 2023-12-19 Bunn-O-Matic Corporation Faucet assembly for a beverage server having a displaceable cup trip lever dispensing lever assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE21884C (de) * J. THOMA in Achthal b. Teisendorf und L. WEIGELT in Lünej bürg Hahn zum Ablassen von Flüssigkeit mit selbsttätigem Verschlusse
DE366760C (de) * 1923-01-11 Peter Hubert Apel Schankvorrichtung mit mehreren Schnellzapfhaehnen
US1577042A (en) * 1925-09-24 1926-03-16 Lutsky Bernard Liquid-dispensing faucet
FR1398470A (fr) * 1964-06-11 1965-05-07 Ver Kaffee Und Genussmittel A Soupape de soutirage pour réservoirs de débit de liquides et applications analogues
DE1775915A1 (de) * 1965-06-03 1971-11-18 Hans Oetiker Klemmbride

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US613041A (en) * 1898-10-25 Valve or faucet
US243324A (en) * 1881-06-21 Maequis de l
US174344A (en) * 1876-03-07 Improvement in gage-cocks
US184070A (en) * 1876-11-07 Improvement in gage-cocks
US2015024A (en) * 1934-04-13 1935-09-17 Yarnall Waring Co Steam heating connection for valves
GB455347A (en) * 1935-02-25 1936-10-19 Richard Ransom Improvements in or relating to devices for delivering measured quantities of liquids
US2255570A (en) * 1936-10-30 1941-09-09 Earl R Rehfeld Container seal and its application to containers
US2658648A (en) * 1952-03-19 1953-11-10 Tribbitt Frank Dispensing valve for dispensing measured quantities
US2710707A (en) * 1953-01-22 1955-06-14 Oiljak Mfg Co Inc Liquid dispenser
US2969923A (en) * 1957-02-20 1961-01-31 Fremion Maurice Water-mixing arrangement for shower baths
FR1381270A (fr) * 1963-06-12 1964-12-14 Bouchage Mecanique Capsule inviolable pour le bouchage de flacons ou récipients analogues
FR1536459A (fr) * 1967-07-07 1968-08-16 Perfectionnement aux bouchons inviolables à vis pour récipients
US3504818A (en) * 1968-11-25 1970-04-07 Harry Crisci Tamper proof bottle closure
JPS5249778Y2 (de) * 1973-08-24 1977-11-11
US3967745A (en) * 1975-08-18 1976-07-06 Sunbeam Plastics Corporation Self-positioning child-resistant closure

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE21884C (de) * J. THOMA in Achthal b. Teisendorf und L. WEIGELT in Lünej bürg Hahn zum Ablassen von Flüssigkeit mit selbsttätigem Verschlusse
DE366760C (de) * 1923-01-11 Peter Hubert Apel Schankvorrichtung mit mehreren Schnellzapfhaehnen
US1577042A (en) * 1925-09-24 1926-03-16 Lutsky Bernard Liquid-dispensing faucet
FR1398470A (fr) * 1964-06-11 1965-05-07 Ver Kaffee Und Genussmittel A Soupape de soutirage pour réservoirs de débit de liquides et applications analogues
DE1775915A1 (de) * 1965-06-03 1971-11-18 Hans Oetiker Klemmbride

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT379118B (de) * 1983-03-22 1985-11-25 Girlinger & Co Gmbh Zapfverschluss fuer grossbehaelter, insbesondere fasspipe
DE3407190A1 (de) * 1984-02-28 1985-09-12 Gerhard 5330 Königswinter Esser Vorrichtung zur abfuellung von fluessigkeiten
DE3933690A1 (de) * 1989-10-09 1991-04-18 Peter Mickenbecker Hebelkopf fuer fluessigkeitsmischventile
US5860564A (en) * 1995-09-07 1999-01-19 Imi Cornelius Inc. Ice dispensing chute
DE19731837B4 (de) * 1996-07-26 2012-12-13 Ecolab Inc. Verdünnungsspendsystem mit Produktsperre

Also Published As

Publication number Publication date
BE853573A (fr) 1977-10-14
US4138092A (en) 1979-02-06
JPS52126532A (en) 1977-10-24
IT1084812B (it) 1985-05-28
US4071157A (en) 1978-01-31
FR2348421B1 (de) 1978-08-25
DE7707527U1 (de) 1977-07-21
ES227524U (es) 1977-05-16
GB1574854A (en) 1980-09-10
FR2348421A1 (fr) 1977-11-10
AU511798B2 (en) 1980-09-04
NL7702520A (nl) 1977-10-18
ES227524Y (es) 1977-11-01
NL160642B (nl) 1979-06-15
CA1055006A (fr) 1979-05-22
AU2328177A (en) 1978-10-19
NL160642C (nl) 1979-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710633A1 (de) Verbesserter hahn
DE2414893A1 (de) Ventil
DE2520760C3 (de) Ablaufgarnitur für Spülkästen
DE1482649A1 (de) Ventilabfuellhahn zur Flaschenabfuellung von Getraenken,insbesondere von stark pulpehaltigen alkoholfreien und Sprudelgetraenken
DE2922062C2 (de) Rücklaufsperrvorrichtung
DE2940338A1 (de) Waschbeckenarmatur
EP0581192B1 (de) Brauseumsteller für eine Sanitärarmatur
DE2407933B2 (de) Umleitventil für Brausen-Wannen-Armaturen
DE2751468C2 (de) Rückflußverhinderer
DE3326083A1 (de) Ventil
DE3039677A1 (de) Druckknopf-wasserhahn
DE2612884C3 (de) Absperrventil
DE701396C (de) Regelventil
DE602004001346T2 (de) Füllventil für toilettenspülkasten
DE605795C (de) Speiseregler, bei dem das Speiseventil mit einem Kolben verbunden ist
DE589132C (de) Selbstschlussventil, insbesondere Klosettspuelventil
DE7608115U1 (de) Durch einen schwimmer indirekt betaetigtes einlassventil
DE516597C (de) Wasserhahn
DE1550095C3 (de) Ventil zum Verhindern des Rückflusses von einer Entnahmeleitung in die Versorgungsleitung
DE6509C (de) Selbstthätiges Absperrventil
DE2355713A1 (de) Zapfhahn zum ausschank von fluessigkeit
DE260289C (de)
DE2435328B2 (de) Heizkörperverschraubung
DE1600950A1 (de) Fluessigkeitsventil
DE605004C (de) Auslaufhahn

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee