DE2710230A1 - Transferdruckpapier - Google Patents

Transferdruckpapier

Info

Publication number
DE2710230A1
DE2710230A1 DE19772710230 DE2710230A DE2710230A1 DE 2710230 A1 DE2710230 A1 DE 2710230A1 DE 19772710230 DE19772710230 DE 19772710230 DE 2710230 A DE2710230 A DE 2710230A DE 2710230 A1 DE2710230 A1 DE 2710230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer printing
printing paper
starch
paper
polymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772710230
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Beck
Heinrich Nordmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19772710230 priority Critical patent/DE2710230A1/de
Publication of DE2710230A1 publication Critical patent/DE2710230A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/004Transfer printing using subliming dyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • B41M5/0355Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic characterised by the macromolecular coating or impregnation used to obtain dye receptive properties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein neues Transferdruckpapier sowie dessen Verwendung zum Bedrucken von flächenförmigen Fasermaterialien. In der Praxis haben sich beim Umgang mit Transferdruckpapieren, die mit Dispersionsfarbstoffen bedruckt sind, zwei wesentliche Nachteile herausgestellt, welche auf unerwünschter Farbstoffmigration innerhalb des Papieres beruhen.
Zum einen migriert der Farbstoff während längerer Lagerung der bedruckten Papierrolle aus der Farbstoffschicht der Papieroberfläche auf die darüber befindliche Papierrückseite, In Abhängigkeit der beiden einflußreichsten Parameter (Zeit und besonders Temperatur) reichert sich Farbstoff auf der Papierrückseite an, migriert durch das Papier zur Oberseite und ruft beim Umdruck des textlien Substrates Anfärbungen bzw. Schatten, sogenannte "Geisterbilder", hervor.
Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, daß leicht sublimierbare Dispersionsfarbstoffe während des Umdrucks nicht nur auf das
Le A 17 895
809837/0233
textile Substrat übersublimiert, sondern - besonders bei einem Parbstoffüberangebot - durch das Transferpapier hindurch von der Oberseite zur Rückseite diffundiert und dadurch eine Verunreinigung des Kalanders bewirken.
Um beschriebene Migration zu verhindern, muß das Papier farbstoffundurchlässig gemacht werden. Gleichzeitig muß aber die Oruckoberflache des Papiers die Farbpaste weiterhin schnell und vollständig aufnehmen, weshalb eine übliche Hydrophobierung nicht in Frage kommt.
Es wurde nun gefunden daß man die unerwünschten Effekte weit gehend ausschließen kann, wenn man das Papier von der Rückseite mit einer Substanz so beschichtet, kaschiert oder imprägniert, daß die Porosität wesentlich, d.h. mindestens um die Hälfte, herabgesetzt wird, ohne einen Hydrophobiereffekt auf der Vorderseite zu bewirken.
Die angewandte Substanz soll auch möglichst nicht ein Lösungsmedium für Dispersionsfarbstoffe darstellen, da sonst die Farbstoff ausbeute in Mitleidenschaft gezogen wird.
Als geeignet haben sich erwiesen: verdickende, wasserlösliche oder kolloidale Polymere wie
Polyvinylalkohole
Na-Alginate
Stärken und deren Derivate sowie
Polyacrylate.
In besonderem Maße sind Polyvinylalkohole geeignet.
Le A 17 895 - 2 -
8098 3 7/0233
Beispiel 1
Eine 15 %ige wäßrige Lösung eines handelsüblichen Polyvinylalkohole (Verseifungsgrad 88 %) wird mit 15 g/m auf die Rückseite eines Papiers aufgeräkelt, getrocknet und gegebenenfalls kalandert (zur Glättung).
Die Porosität beträgt nur noch 50 ml/min. Eine Farbstoffmigration nach untenangegebener Bestimmungsweise ist nicht zu beobachten.
Technische Daten des verwendeten Transferpapiers:
2
Gewicht: 70-80 g/m
Reißlänge: ca. 5000 m
2
Festigkeit: ca. 3-3,5 kg/cm
Absorption: 60-80 g/m /see (= Cobb-Wert) Porosität: 1200-1500 ml/min (gemessen m. Bendtsen Testgerät)
Die .Farbstoffmigration wurde bestimmt, indem ein Sandwich aus unbedruckter Papierrückseite auf bedruckter Papieroberseite gebildet und dieses 14 Tage lang bei 60°C unter einem
Druck von 60 g/cm gelagert wurde. Die Anfärbung der Rückseite des aufgelegten Papiers wurde bewertet. Als Testfarbstoff wurde vornehmlich Disp. Red. 60 verwendet, da dieses Produkt sehr zum Migrieren neigt.
Beispiel 2
Eine 10 %ige wäßrige Na-Alginat-Lösung wird auf die Rück-
Le A 17 895 - 3 -
809837/0233
seite eines Papiers aufgetragen und wie oben beschrieben behandelt.
Porosität: 70 ml/min Farbstoffmigration: keine.
Beispiel 3
Die 8 %ige wäßrige Lösung eines Stärkeäthers (Guarderivat) wird wie beschrieben aufgetragen und nachbehandelt.
Porosität: 750 ml/min Farbstoffmigration: sichtbar, aber wesentlich schwächer als
bei unbehandeltem Papier.
Beispiel 4
Eine 20 %ige alkoholische Polyacrylat-Lösung wird wie beschrieben aufgetragen und nachbehandelt.
Porosität: 380 ml/min Farbstoff migration: starke Anfärbung der Beschichtung, die
jedoch während des Umdrucks nicht auf das textile Substrat Ubersublimiert, da sie im Acrylatbinder festgehalten wird. Die Farbstoffausbeute des Originalpapiers wird verringert.
Le A 17 895 - 4 -
809837/0233

Claims (4)

Patentansprüche
1. Mit Dispersionsfarbstoffen bedrucktes Transferdruckpapier, dadurch gekennzeichnet, daß es auf der Rückseite so beschichtet, kaschiert oder imprägniert wird, daß die Porosität um mindestens die Hälfte herabgesetzt wird, ohne einen Hydrophobierungseffekt auf der Vorderseite zu bewirken.
2. Transferdruckpapier gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf der Rückseite eine Schicht aus Polyvinylalkohol, Natriumalginat, Stärke, Stärkederivaten oder Polyacrylaten aufweist.
3. Transferdruckpapier gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf der Rückseite eine Polyvinylalkoholschicht aufweist.
4. Verwendung der Transferdruckpapiere gemäß der Ansprüche
1 bis 3, zum Bedrucken von flächenförmigen Fasermaterialien.
Le A 17 895 - 5 -
809837/0233
ORIGINAL INSPECTED
DE19772710230 1977-03-09 1977-03-09 Transferdruckpapier Pending DE2710230A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710230 DE2710230A1 (de) 1977-03-09 1977-03-09 Transferdruckpapier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710230 DE2710230A1 (de) 1977-03-09 1977-03-09 Transferdruckpapier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2710230A1 true DE2710230A1 (de) 1978-09-14

Family

ID=6003173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772710230 Pending DE2710230A1 (de) 1977-03-09 1977-03-09 Transferdruckpapier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2710230A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504813A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Transfertex GmbH & Co Thermodruck KG, 8752 Kleinostheim Verfahren zur beschleunigung des farbstofftransfers von einem papiertraeger auf ein anderes substrat, insbesondere auf textilien, beim thermodruck
WO2016200264A1 (en) * 2015-06-12 2016-12-15 Coldenhove Know How B.V. Improved transfer paper for inkjet printing
EP2951025B1 (de) * 2012-12-17 2019-05-22 Kaspar Papir Pte Ltd Verbessertes übertragungsmedium
US10953682B2 (en) 2018-11-19 2021-03-23 Kaspar Papir Pte Ltd Light-stabilizing transfer medium

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504813A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Transfertex GmbH & Co Thermodruck KG, 8752 Kleinostheim Verfahren zur beschleunigung des farbstofftransfers von einem papiertraeger auf ein anderes substrat, insbesondere auf textilien, beim thermodruck
EP2951025B1 (de) * 2012-12-17 2019-05-22 Kaspar Papir Pte Ltd Verbessertes übertragungsmedium
US10513138B2 (en) 2012-12-17 2019-12-24 Kaspar Papir Pte Ltd Transfer medium
WO2016200264A1 (en) * 2015-06-12 2016-12-15 Coldenhove Know How B.V. Improved transfer paper for inkjet printing
CN107921804A (zh) * 2015-06-12 2018-04-17 科尔登霍夫路浩有限公司 用于喷墨印刷的改良的转印纸
US10384485B2 (en) 2015-06-12 2019-08-20 Coldenhove Know How B.V. Transfer paper for inkjet printing
US10953682B2 (en) 2018-11-19 2021-03-23 Kaspar Papir Pte Ltd Light-stabilizing transfer medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284828B (de) Verfahren zur Herstellung von bedruckbarem Streichpapier
DE908377C (de) Flachdruckfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19535831C2 (de) Laminiertes Transparentpapier
DE2604915B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dem Druckbild entsprechende Poren oder Strukturen aufweisenden sogenannten Fertigeffektfilmes
DE2710230A1 (de) Transferdruckpapier
DE2708000C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen, unregelmäßigen Färben eines bahnförmigen Textilguts
DE1216336C2 (de) Durchschreibeverfahren zur UEbertragung von Maschinen- und Handschrift von Blaettern oder Folien und Beschriftungs- sowie UEbertragungsblatt zu dessen Ausfuehrung
DE1447757A1 (de) Verfahren zur Herstellung von transparentiertem doppelseitigem Phototypiematerial fuer das sogenannte Trockenverfahren
DE2002545A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Materialbahn fuer die Verarbeitung zu Flachdruckplatten
DE604500C (de) Durchschreibepapier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2726994A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von papier und karton
DE3504813A1 (de) Verfahren zur beschleunigung des farbstofftransfers von einem papiertraeger auf ein anderes substrat, insbesondere auf textilien, beim thermodruck
DE637103C (de) Schreibmaschinenpapier
DE2401866B2 (de) Flaechenfoermiges zeichnungstraegermaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE743105C (de) Schreibpapier mit rueckseitigen Durchschreibeflaechen
DE952683C (de) Im Gebrauch lichtundurchlaessig bleibendes Kohlenpapier
DE1047606B (de) Verfahren zum Behandeln von poroesem Papier, das mit Aufstrichen aus thermoplastischen Stoffen versehen wird
DE4224716C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer eine CF-Schicht aufweisenden Papierbahn für druckempfindliche Aufzeichnungspapiere
DE2234205A1 (de) Verfahren zum einfaerben von saugfaehigem, oberflaechenrauhem papier
DE1546752B2 (de) Verfahren zur herstellung bedruckter, abwaschbarer papiertapeten
DE2313005A1 (de) Uebertragungsmaterialien zur verwendung beim uebertragungsdruck zum faerben von synthetischen textilmaterialien
DE614356C (de) Mehrschichtiges Druckpapier
DE660509C (de) Photopapier mit Harzklebeschicht
AT260009B (de) Mit makromolekularem Kunststoff imprägniertes und beschichtetes Papier
DE3337023A1 (de) Papiertraeger

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal