DE2604915C3 - Verfahren zur Herstellung eines dem Druckbild entsprechende Poren oder Strukturen aufweisenden sogenannten Fertigeffektfilmes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines dem Druckbild entsprechende Poren oder Strukturen aufweisenden sogenannten Fertigeffektfilmes

Info

Publication number
DE2604915C3
DE2604915C3 DE2604915A DE2604915A DE2604915C3 DE 2604915 C3 DE2604915 C3 DE 2604915C3 DE 2604915 A DE2604915 A DE 2604915A DE 2604915 A DE2604915 A DE 2604915A DE 2604915 C3 DE2604915 C3 DE 2604915C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
printing
carrier web
pores
resins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2604915A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2604915B2 (de
DE2604915A1 (de
Inventor
Helmut Buehler
Juergen Dr. 4000 Duesseldorf Fock
Manfred Schmuck
Alfred Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Casco AB
Original Assignee
TH Goldschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Goldschmidt AG filed Critical TH Goldschmidt AG
Priority to DE2604915A priority Critical patent/DE2604915C3/de
Priority to FR7701272A priority patent/FR2340142A1/fr
Priority to US05/763,100 priority patent/US4156038A/en
Priority to IT47818/77A priority patent/IT1077966B/it
Priority to AT73677A priority patent/AT350077B/de
Priority to DK48577A priority patent/DK143178C/da
Priority to SE7701247A priority patent/SE432565B/xx
Priority to JP1238277A priority patent/JPS5297803A/ja
Priority to NL7701264.A priority patent/NL165691C/xx
Priority to GB4948/77A priority patent/GB1560758A/en
Priority to BE174724A priority patent/BE851170A/xx
Publication of DE2604915A1 publication Critical patent/DE2604915A1/de
Publication of DE2604915B2 publication Critical patent/DE2604915B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2604915C3 publication Critical patent/DE2604915C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/04Modelling plastic materials, e.g. clay
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
    • Y10T428/24554Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface including cellulosic or natural rubber component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24934Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including paper layer

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines dem Druckbild entsprechende räumliche Poren oder Strukturen aufweisenden sogenannten Fertigeffektfilmes.
Fertigeffektfilme sind mit einem Dekor, insbesondere Holzdekor, bedruckte und mit Harz getränkte und beschichtete Trägerbahnen, z. B. aus Papier, bei denen die Harze drucklos ausgehärtet werden. Diese Fertigeffektfilme werden dann auf Holzwerkstoffplattenoberflächen unter Einwirkung geringen Preßdrucks aufgeleimt. Die Aufleimung kann durch das auf der Rückseite des Fertigeffektfilmes befindliche Harz oder zusätzliche, der Verleimung dienende Filme erfolgen.
Bisher war es üblich, z. B. bei einem Fertigeffektfilm mit Holzdekor, die Poren mittels eines Prägekalanders in das nicht oder praktisch nicht mehr fließende Harz einzupressen.
Der Nachteil dieses Verfahrens besteht in der mechanischen Beanspruchung der Bahn und insbesondere darin, daß Oberflächenstruktur und Druckbild im Regelfall nicht übereinstimmen, da es aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich ist, für jedes Druckbild eine zugehörige Kalanderwalze bereitzuhalten und die Kalandrierung entsprechend der Bedruckung vorzunehmen. Es ist zudem von Nachteil, daß für das Kalandrieren ein besonderer Arbeitsgang erforderlich ist
In letzter Zeit sind verschiedene Versuche unternommen worden, zu strukturierten Filmen zu gelangen, welche diese Nachteile nicht aufweisen.
So ist bereits aus der DE-PS 19 42 780 ein Verfahren bekannt, bei dem man das Papier an den Stellen, an denen es Poren aufweisen soll, mit einem Polymerisationsinhibitor für das Beschichtungsharz versieht Dies kann durch einen Druckvorgang geschehen. Bei der Aushärtung des Polymerisationsharzes wird an diesen Stellen die Aushärtung des Harzes verhindert oder verzögert, so daß entweder das noch flüssige, nicht ausgehärtete Polymerisationsharz seitlich oder in den Untergrund wegfließen kann und daraus an den Stellen, an denen sich der Inhibitor befand, eine Verarmung der Oberfläche an ausgehärtetem Harz resultiert, wodurch eine künstliche Pore gebildet wird. Bringt man nun an die Stellen eines Holzdekors, welches Poren aufweisen soll, durch einen besonderen Bedruckungsvorgang den Polymerisationsinhibitor, erhält man druckbildgerechte Poren. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht u.a. darin, daß es zunächst auf die Verwendung eines Polyesterharzes beschränkt ist, welches auf der Papierbahn durch organische monomere Verbindungen, wie z. B. Styrol, polymerisierend ausgehärtet werden muß. Diese Monomeren sind unter Aushärtungsbedingungen zum Teil flüchtig, und es bedarf wegen der Brennbarkeit dieser flüchtigen Bestandteile besonderer Vorkehrungen, wobei die Monomeren außerdem physiologisch nicht unbedenklich sind. Außerdem ist das Verfahren in seiner praktischen Durchführung umständlich und schwierig, wie sich aus der Beschreibung in der Zeitschrift »Japan Plastics Industrial Annual«, 1975, Seite 64, ergibt. Eine weitere Beschreibung des Verfahrens befindet sich in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung 28 262/74. Besonders nachteilig ist, daß die bei Verwendung von Papier nach
4r> diesem Verfahren erhaltenen Produkte nicht spaltfest sind, so daß bei entsprechender mechanischer Beanspruchung eine leichte Trennung der Oberfläche vom Untergrund möglich ist.
Aus der DE-AS 12 77 721 ist ein chemisches
w Prägeverfahren bekannt, bei dem auf eine aufschäumbare Kunststoffschicht ein die Schaumbildung verhinderndes oder verzögerndes Mittel mustergemäß aufgedruckt wird, so daß verschieden dicke Oberflächenbereiche entstehen.
Ein anderes Verfahren zur Herstellung von kunstharzimitierten Holzoberflächen ist in der US-PS 38 11 915 beschrieben. Nach diesem Verfahren wird die Papierbahn zunächst mit einer Beschichtung versehen, auf die nach dem Trocknen eine, die Porung verursachende Druckfarbe aufgedruckt wird, welche 0,1 bis 3 Gew.-% eines flüssigen Silikonharzes enthält. Sodann wird diese Trägerbahn mit einer üblichen Harzbeschichtung überzogen. Bei diesem Verfahren macht man sich den Effekt zunutze, daß die Silikonharz enthaltende Druckfarbe zu Benetzungsstörungen für die Endbeschichtung führt, so daß an den Stellen, an denen Silikonharz enthaltende Farbe vorhanden ist, die Oberfläche an Harz verarmt und auf physikalische Art
eine Poruüg erzeugt wird.
Ein besonderer Nachteil dieses Verfahrens liegt darin, daß die mit der Silicon enthaltenden Druckfarbe bedruckte Trägerbahn innerhalb von höchstens 20 Stunden beharzt werden muß, da nach dieser Zeit der Effekt nicht mehr beobachtet wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines dem Druckbild entsprechende räumliche Poren oder Strukturen aufweisenden Fertigeffektfilmes herzustellen, bei welchem diese Nachteile überwunden werden und ohne zusätzliche Verfahrensschritte ein allen Anforderungen entsprechender Fertigeffektfilm hergestellt wird.
Erfindungsgemäß gelingt dies dadurch, daß vor der Beharzung die Trägerbahn an den Stellen, welche im Fertigeffektfilm räumliche Poren oder Strukturen aufweisen sollen, mit Substanzen bedruckt wird, die das Eindringen der flüssigen Phase der wäßrigen Harzzubereitung in die Trägerbahn verhindern oder verzögern.
Unter wäßrigen Harzzubereitungen sind dabei Zubereitungen zu verstehen, bei denen das Harz in Wasser dispergiert oder gelöst enthalten ist. Dabei werden die Polymerisationsharze in Form einer Dispersion eingesetzt, wobei der Feststoffgehalt der Dispersion etwa 30 bis 60 Gew.-% betragen soll. Die Kondensationsharze werden im Regelfall in Form ihrer wäßrigen Lösungen verwendet und enthalten etwa 40 bis 60 Gew.-% Festharz.
Als Substanzen für das Bedrucken der Trägerbahnen an den Stellen, welche im Fertigeffektfilm räumliche jo Poren oder Strukturen aufweisen sollen, eignen sich besonders Polymerisationsharze, Kondensationsharze und Alkalisilicate, letztere insbesondere in Form der Wasserglaslösungen.
Als Polymerisationsharze können z. B. Chloropren- jj kautschuke, gegebenenfalls partiell verseifte Polyvinylacetate und Polyvinylalkohole verwendet werden.
Besonders vorteilhaft haben sich härtbare Polymerisationsharze erwiesen, wie z. B. vernetzbare Acrylharze oder Alkydharze. Auch ein vernetzbares Siliconharz, wie z. B. ein durch Luftfeuchtigkeit bei Raumtemperatur oder durch UV-Bestrahlung aushärtendes Siliconharz, ist geeignet.
Das härtbare Polymerisationsharz kann in situ gebildet werden, indem man mit Peroxiden zu vernetzende Acrylmonomere, Polyoldiacrylat, Pentaerythritdi- oder -trimethacrylat verwendet.
Weiter geeignet sind die Kondensationsharze, wie z. B. die Aminoplastharze, welche durch Einwirkung von Wärme ausgehärtet werden können. Aus der Reihe der w anorganischen Verbindungen haben sich die Alkalisilicate, insbesondere in Form von Wasserglas, bewährt, die durch Einwirkung von Wärme, insbesondere in Gegenwart von Säure, zu unlöslichen Produkten kondensiert werden können.
Weiter geeignet sind Bindemittel auf Eiweißbasis, wie Casein, oder Zein auf Stärkebasis, Dextrin und Methylcellulose.
Diese Substanzen bilden einen Bestandteil des Bindemittels der Druckfarben oder werden direkt als «> Bindemittel verwendet. Sie decken die Trägerbahn ab oder dringen in diese ein, wobei sie durch Aushärtung zusätzlich fixiert werden können und die Saugwirkung der Trägerbahn verringern.
Durch das Bedrucken der Trägerbahn mit den μ vorgenannten Substanzen wird bewirkt, daß die Trägerbahn bei dem Aufbringen der wäßrigen Harzzubereitungen an den dem Porendruck benachbarten Stellen stärker quillt, so daß eine Dickenänderung der Trägerbahn eintritt Diese Dickenänderung der Trägerbahn, möglicherweise in Verbindung mit einer unterschiedlichen Destabilisierung der wäßrigen Harzzubereitung, bewirkt die lokale Ausbildung von dem Druckbild entsprechende Poren oder Strukturen.
Es hat sich gezeigt, daß das erfindungsgemäße Verfahren dann am besten durchzuführen ist, wenn die Penetrationsgeschwindigkeit der wäßrigen Harzzubereitungen an den bedruckten Stellen auf die Hälfte bis etwa den zehnten Teil des Wertes erniedrigt wird, den die Trägerbahn an den nicht bedruckten Stellen aufweist Der Quotient der Penetrationsgeschwindigkeit an den bedruckten zu den nicht bedruckten Stellen ist somit 0,5 bis 0,1.
Die Penetrationsgeschwindigkeit kann in einfacher Weise dadurch bestimmt werden, daß man auf die Trägerbahn einen Tropfen der wäßrigen Harzzubereitung aufbringt und die Zeit in Sekunden mißt, die verstreicht, bis rückseitig das Durchdringen von Wasser durch die Trägerbahn beobachtet werden kann.
Zum Unterschied zu dem im Stand der Technik genannten Verfahren der US-PS 38 11 915, bei denen flüssige Silikonharze verwendet werden, beruht beim erfindungsgemäßen Verfahren der Effekt nicht primär auf der wasserabweisenden Eigenschaft des Silikonharzes, sondern darauf, daß durch eine Behinderung der Penetration der flüssigen Phase der Dispersion in das Papier, z. B. durch Verfestigung der Papierfasern oder durch Verschluß der Papierporen, z. B. durch ein ausgehärtetes Silikonharz, die Destabilisierung und Entwässerung erschwert wird. Als Folge wird die Quellung des Papiers an dieser Stelle verhindert und zusätzlich wird die Dispersion in die besser saugfähigen Stellen der die erwünschten Poren umgebenden Bereiche abgesaugt. Ein weiterer Unterschied besteht darin, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren das Harz bzw. Bindemittel direkt auf die Papierbahn aufgebracht wird, um die Verfestigung der Cellulosefasern zu bewirken, während bei dem Verfahren der US-PS 38 11 915 die Silikonharze als Teil der Druckfarbe auf eine Harzgrundschicht aufgebracht werden und dort auf das Papier einwirken.
Enthält die Druckfarbe ein Pigment, ist es von Bedeutung, daß der Gehalt des Pigmentes in der Druckfarbe nicht oberhalb der kritischen Pig/nentvolumenkonzentration liegt, da in diesem Fall keine geschlossene, das Eindringen der flüssigen Phase der Dispersion verhindernde Sperrschicht erhalten wird.
Eine besonders bevorzugte Durchführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß man die wäßrige Harzzubereitung zunächst auf die bedruckte Oberseite der Trägerbahn aufbringt und gegebenenfalls nach einer Zwischentrocknung die Trägerbahn rückseitig tränkt und gegebenenfalls beschichtet.
Durch diese Verfahrensweise wird bewirkt, daß der Trägerbahn vor der rückseitigen Tränkung und vor der gegebenenfalls folgenden Beschichtung Gelegenheit gegeben wird zu quellen und die wäßrige Zubereitung sich an den Stellen, die später Poren aufweisen sollen, abreichert. Beide Effekte zusammen führen dann im fertigen Verfahrensprodukt zur Ausbildung der gewünschten Oberflächenstruktur.
In besonderer Weise bevorzugt ist eine Verfahrensd ' ehführung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß man uic bedruckte Oberseite der Trägerbahn zunächst mit der wäßrigen Dispersion eines Polymerisationsharzes beschichtet und gegebenenfalls nach einer Zwischen-
trocknung die Trägerbahn rückseitig mit der wäßrigen Lösung eines Kondensationsharzes tränkt und mit dieser Lösung oder nach einer Zwischentrocknung mit der Dispersion eines Polymerisationsharzes beschichtet Durch die Rückseitenbeschichtung sind die Fertigeffektfilme selbstklebend.
Als Polymerisationsharze können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die üblichen, dem Stand der Technik entsprechenden Polymerisationsharze verwendet werden. Die Harze können thermoplastisch sein, wobei die Erweichungstemperaturen der thermoplastischen Harze so hoch liegen müssen, daß bei der späteren Aufleimung der Fertigeffektfilme die Porenbzw. Oberflächenstruktur erhalten bleibt Beispiele solcher Harze sind Acrylharze, Vinylchloridhomo- oder -copolymere, Polyesterharze, Alkydharze, Vinylacetat- und Vinylalkohol-Copolymere.
Man kann auch die bekannten härtbaren Polymerisationsharze verwenden, wobei Beispiele derartiger Harze in der DE-PS 19 61452 und DE-PS 22 12 928 beschrieben sind.
Als Kondensationsharze, welche im wesentlichen die Verfestigung des Fertigeffektfilmes im Innern und seine Verklebung auf dem Untergrund bewirken sollen, können die ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannten Aminoplastharze, insbesondere Harnstoff- und/oder Melaminformaldehydkondensationsharze verwendet werden. Als die Haftung vermittelnde Harze lassen sich auch Dispersionen von Vinylacetathomo- oder -copolymeren einsetzen. jo
Diese Verfahrensdurchführung steht im Gegensatz zu der in der Praxis üblichen Beharzung von Trägerbahnen. Dabei wird die Trägerbahn zunächst durchtränkt und dann beschichtet. Die hier beanspruchte bevorzugte Verfahrensweise ist aber gerade dadurch gekennzeichnet, daß zuerst die Oberflächenbeschichtung mit der Dispersion eines gegebenenfalls härtbaren Polymerisationsharzes erfolgt. Die Dispersion penetriert mit unterschiedlicher Geschwindigkeit in die Trägerbahn, ebenso wird die DeStabilisierung der Dispersion an den unbedruckten Stellen schneller erfolgen. Auf den bedruckten Stellen erfolgt die Destabilisierung langsamer, so daß die Dispersion aus dem Druckbereich heraus abgesaugt werden kann. Anschließend wird die Trägerbahn mit Kondensationsharzen, z. B. üblichen Aminoplastharzen, wie Melamin- und/oder Harnstoffformaldehydharzen, getränkt und gegebenenfalls beschichtet. Es kann auch nach der Tränkung eine Beschichtung mit Polymerisationsharzen erfolgen, wenn gewünscht wird, daß der Fertigeffektfilm selbstklebende Eigenschaften hat.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt somit insbesondere darin, daß die porenerzeugende Substanz beim Druckvorgang in Form des Bindemittels der Druckfarbe oder zumindest eines Teils des Bindemittels der Druckfarbe, also beim Bedrucken ohne zusätzlichen Arbeitsgang, aufgebracht wird und die so vorbehandelten Trägerbahnen in an sich bekannter Weise mit den üblichen, hierfür verwendbaren Harzen beschichtet und getränkt werden können. Es sind wi keinerlei Produktionsimisieüungen notwendig, wenn auf ein und derselben Anlage hintereinander Fertigeffektfilme mit und ohne Oberflächenstruktur hergestellt werden sollen. Im Prinzip genügt die Auswahl der das Quellverhalten der Trägerbahnen beeinflussenden Sub- b5 stanzen, die als Bindemittel der Druckfarbe oder als Zusätze dieser Bindemittel verwendet werden.
Die Verfahrensprodukte sind mechanisch beanspruchbar und unbegrenzt lagerfähig.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der folgenden Beispiele noch näher erläutert:
Beispiel 1
In einer Kugelmühle werden für die Dauer von !5 Min. 15 Gewichtsteile eines Pigmentgemisches aus
5,60 Gewichtsteilen Eisenoxidgelb
0,07 Gewichtsteilen Flammruß
1,05 Gewichtsteilen Titandioxid
0,98 Gewichtsteilen Eisenoxidrot
3,85 Gewichtsteilen Chromgeib
in einem Gemisch aus 82^5 Gewichtsteilen eines Bindemittels auf Basis eines Methoxygruppen endgestoppten Methyl-Phenyl-Siloxan-Harzes und 0,25 Gewichtsteilen n-Butyltitanats dispergiert
Auf der Oberseite eines geeigneten gefüllten Dekorpapiers mit einem Flächengewicht von 80 g/m2 wird mit einer Dreifarben-Tiefdruckmaschine eine Holzreproduktion aufgedruckt, wobei im ersten und zweiten Druckwerk die Struktur mit einer Druckfarbe gedruckt wird, die bei der späteren Beschichtung nicht zu räumlichen Poren, sondern zu einem zweidimensionalen, zweifarbigen Holzdekor führt und im dritten Druckwerk ein Druckzylinder eingesetzt wird, der eine dem Druckbild entsprechende Porenstruktur unter Verwendung der oben hergestellten Druckfarbe aufdruckt, die bei der späteren Beschichtung konkave Strukturen ausbildet. Die für die spätere diskrete Ausbildung der Porenstruktur erforderliche Aushärtung des Silicon-Bindemittels wird durch Zutritt von Wasserdampf und anschließender Infrarotbestrahlung beschleunigt.
Für die Ausbildung der konkaven Poren wird ein Dekorpapier verwendet, durch das die flüssige Phase der Beschichtungsdispersion an der Stelle der Bedrukkung mit der Silicondruckfarbe nach ca. 180 Sek. und an der Stelle mit der Druckfarbe, durch die ein zweidimensionales Druckbild nach der Beschichtung ausgebildet wird, nach ca. 20 Sek. penetriert.
Das bedruckte Dekorpapier wird mit einer wäßrigen Acrylatdispersion gemäß DE-PS 22 12 928 unter Verwendung eines Drahtrakels beschichtet und nach einer Verweilzeit von ca. 15 Sek. unter Zwischentrocknung mit einem IR-Strahler rückseitig mit einer wäßrigen Harnstoffharzlösung imprägniert und anschließend auf einen Darrwert von 2,0% getrocknet. Die Auftragsmenge an Acrylharz beträgt 45 g/m2, die eingebrachte Menge an Harnstoffharz 52 g/m2.
Der erhaltene Film zeigt eine dreidimensionale Wiedergabe des Porendruckbildes. Die Tiefe der mit einem Rauhtiefenmeßgerät gemessenen Poren beträgt 20 bis 45 μηι und nach der Verpressung auf eine Spanplatte mit flüssigem Harnstoffharz bei einer Temperatur von 135° C und einem Druck von 0,49 MPa für 60 Sek. 18 bis 40 μηι. Der Film erweist sich nach Verpressung als spaltfest.
Beispiel 2
Es wird verfahren wie in Beispiel 1, mit der Ausnahme, daß anstelle der wäßrigen Acrylatdispersion die wäßrige Lösung eines mit Thioharnstoff modifizieren Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsproduktes mit einer DIN-Becher-Viskosität (Düse 4 mm) von 30 Sek. für die Beschichtung und die wäßrige Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Kondensationsproduktes für die rückseitige Imprägnierung eingesetzt wird.
Die Auftragsmenge an Beschichtungsharz beträgt 42 g/m2, die eingebrachte Menge an Imprägnierharz 48 g/m2, der Darrwert 2,9%. Der erhaltene Film zeigt eine dreidimensionale Wiedergabe d^s Porendruckbildes. Die Tiefe der mit einem Rauhtiefenmeßgerät gemessenen Poren beträgt 20 bis 30 μηι und nach der Verpressung auf eine Spanplatte mit einer wäßrigen Harnstoffharzlösung bei einer Temperatur von 135° C und einem Druck von 0,39 MPa für 90 Sek. 10 bis 20 μηι. Der Film erweist sich nach der Verpressung als spaltfest.
Beispiel 3
In einem heiz· und kühlbaren Rührwerk werden 20 Gewichtsteile Maisstärke-Kleber, 16 Gewichtsteile Wasser und 32 Gewichtsteile Äthanol bei 50° C bis zur vollständigen Lösung des Klebers gerührt. Nach Abkühlen der Lösung werden 32 Gewichtsteile Athylglykol und 6 Gewichtsteile Eisenoxidrot eingerührt und sodann eine Mischung mit 5°/oiger Natronlauge auf einen pH-Wert von 6,5 eingestellt. Die Viskosität dieser Lösung beträgt 33 Sek., gemessen im DIN-Becher mit einer Düse von 4 mm Durchmesser.
Die erhaltene Druckfarbe wird anstelle der Druckfarbe auf Siliconbasis wie in Beispiel 1 eingesetzt; im übrigen wird wie in diesem Beispiel verfahren.
Die Penetrationszeit der flüssigen Phase der eingesetzten Beschichtungsdispersion beträgt an der Stelle der Dispersion, die mit der oben angegebenen Druckfarbe bedruckt worden ist, 35 Sek. Die Auftragsmenge des für die Beschichtung eingesetzten Acrylatharzes beträgt 55 g/m2, die eingesetzte Menge an Harnstoffharz 54 g/m2.
Der erhaltene Film zeigt eine drei-dimensionale,
) konkave Wiedergabe des Porendruckbildes. Die Tiefe der mit einem Rauhtiefenmeßgerät gemessenen Poren beträgt 20 bis 42 μΐη und nach der Verpressung des Films auf eine Spanplatte bei einer Temperatur von 135° C und einem Druck von 0,49 MPa 17 bis 38 μπι. Der
to Film erweist sich nach der Verpressung als spaltfest.
Beispiel 4
Gemäß Beispiel 1 wurden mit den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Druckfarben auf einem
ti Dekorpapier mit einem Flächengewicht von 80g/m2 Porendrucke erzeugt; die Beschichtung und Imprägnierung erfolgt wiederum mit einer wäßrigen Acrylharzdispersion bzw. mit einer wäßrigen Harnstoffharzlösung. Die Tabelle zeigt, welchen Pigmentgehalt (Eisenoxidrot) die Druckfarbe aufweist, wie hoch die Auftragsmenge an Acrylharz ist, welche Zeit das Durchschlagen des Dekorpapiers, danach die Acrylharzdispersion braucht, wenn eine, an den Seiten gefaltete Papierprobe auf der Dispersion schwimmt und welche Porentiefe nach der Filmherstellung und nach der Verpressung auf eine Spanplatte resultiert. Die Menge an Imprägnierharz schwankt zwischen 49 und 53 g/m2, das unbedruckte Papier zeigt gegenüber der Acrylharzdispersion eine Penetrationszeit von 18 Sek.
Art des Druckfarbenbindemitteis Pigment Auftrags Penetra Porentiel'e nach der
gehalt menge tionszeit Ver
(Eisen vor der pressung
oxidrot) Ver [μηι]
pressung
[%] [g/m2] [Sek.] [uml
Acrylat-Acrylamid 22 52 45 12-25 10-22
Copolymer 22 89 45 20-35 15-30
Styrol-Acrylsäure 19 55 57 12-22 10-20
Copolymer 19 85 57 21-30 16-26
HarnstofT-HCHO - 49 148 25-40 21-40
Harz - 90 148 35-50 30-45
Acrylai-Methacrylat Copolymer-Alkydharz-Gemisch 24 52 95 20-35 18-32
91 95 40-55 35-50
Acrylgruppenhaltiges Polymethylphenylsiloxan 18 45 120 18-24 15-22
(UV-härtend) 18 85 120 25-33 22-28
Methoxygruppen endgestopptes Polymethylphenyl- 20 52 170 35-50 30-45
siloxan (therm, härtend) 40 51 135 20-32 16-28

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines dem Druckbild entsprechende Poren oder Strukturen aufweisenden Fertigeffektfilmes, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Beharzung die Trägerbahn an den Stellen, welche im Fertigeffektfilm räumliche Poren oder Strukturen aufweisen sollen, mit Substanzen, die das Eindringen der flüssigen Phase der wäßrigen Harzzubereitung in die Trägerbahn verhindern oder verzögern, bedruckt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Substanzen für das Bedrucken Polymerisationsharze verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Substanzen für das Bedrucken härtbare Polymerisationsharze verwendet und diese nach dem Bedrucken ausgehärtet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Substanzen für das Bedrucken Kondensationsharze verwendet und diese nach dem Bedrucken ausgehärtet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Substanzen für das Bedrucken Alkalisilicate verwendet und diese nach dem Bedrucken kondensiert werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Harzzubereitung zunächst auf die bedruckte Oberseite der Trägerbahn aufgebracht wird und, gegebenenfalls nach einer Zwischentrocknung, die Trägerbahn rückseitig getränkt und gegebenenfalls beschichtet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die bedruckte Oberseite der Trägerbahn zunächst mit der wäßrigen Dispersion eines Polymerisationsharzes beschichtet wird und, gegebenenfalls nach Zwischentrocknung, die Trägerbahn rückseitig mit der wäßrigen Lösung eines Kondensationsharzes getränkt und mit dieser Lösung oder nach einer Zwischentrocknung mit der Dispersion eines Polymerisationsharzes beschichtet wird.
DE2604915A 1976-02-07 1976-02-07 Verfahren zur Herstellung eines dem Druckbild entsprechende Poren oder Strukturen aufweisenden sogenannten Fertigeffektfilmes Expired DE2604915C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2604915A DE2604915C3 (de) 1976-02-07 1976-02-07 Verfahren zur Herstellung eines dem Druckbild entsprechende Poren oder Strukturen aufweisenden sogenannten Fertigeffektfilmes
FR7701272A FR2340142A1 (fr) 1976-02-07 1977-01-18 Fabrication d'une feuille presentant des pores ou textures correspondant a l'image imprimee, notamment pour revetir des panneaux d'agglomere
IT47818/77A IT1077966B (it) 1976-02-07 1977-01-27 Procedimento per la produzione di una cosiddetta pellicola ad effetto di rifinitura presentante pori o strutture corrispondenti all'immagine a stampa
US05/763,100 US4156038A (en) 1976-02-07 1977-01-27 Process for producing a finish-effect film having pores or structures that correspond with the printed area
DK48577A DK143178C (da) 1976-02-07 1977-02-04 Fremgangsmaade til fremstilling af en saakaldt faerdigeffektfilmder udviser rumlige porer eller strukturer svarende til trykkebilledet
SE7701247A SE432565B (sv) 1976-02-07 1977-02-04 Forfarande for framstellning av en s k ferdigeffektfilm med ett herdat, icke-plant harts belagt pa ytan
AT73677A AT350077B (de) 1976-02-07 1977-02-04 Verfahren zur herstellung eines dem druckbild entsprechende poren oder strukturen aufweisenden sogenannten fertigeffektfilmes
JP1238277A JPS5297803A (en) 1976-02-07 1977-02-07 Method of producing dressed film having structure or pores corresponding to printed images
NL7701264.A NL165691C (nl) 1976-02-07 1977-02-07 Werkwijze voor het vervaardigen van een decoratieve kunstharsfilm.
GB4948/77A GB1560758A (en) 1976-02-07 1977-02-07 Process for the production of a film which has recesses coresponding to a printed image
BE174724A BE851170A (fr) 1976-02-07 1977-02-07 Procede de preparation de film a effet fini et produit obtenu par la mise en oeuvre d'un tel procede.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2604915A DE2604915C3 (de) 1976-02-07 1976-02-07 Verfahren zur Herstellung eines dem Druckbild entsprechende Poren oder Strukturen aufweisenden sogenannten Fertigeffektfilmes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2604915A1 DE2604915A1 (de) 1977-08-11
DE2604915B2 DE2604915B2 (de) 1979-07-05
DE2604915C3 true DE2604915C3 (de) 1980-03-06

Family

ID=5969372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2604915A Expired DE2604915C3 (de) 1976-02-07 1976-02-07 Verfahren zur Herstellung eines dem Druckbild entsprechende Poren oder Strukturen aufweisenden sogenannten Fertigeffektfilmes

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4156038A (de)
JP (1) JPS5297803A (de)
AT (1) AT350077B (de)
BE (1) BE851170A (de)
DE (1) DE2604915C3 (de)
DK (1) DK143178C (de)
FR (1) FR2340142A1 (de)
GB (1) GB1560758A (de)
IT (1) IT1077966B (de)
NL (1) NL165691C (de)
SE (1) SE432565B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000642A1 (de) * 1980-01-10 1981-07-16 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Vorrichtung zum aufbringen duenner schichten auf traegerbahnen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083963B1 (de) * 1982-01-11 1987-04-08 United States Gypsum Company Metallgegenstand mit dreidimensionaler Holzmaserung und einem färbbaren Überzug
DE3247677A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-28 Letron GmbH, 8750 Aschaffenburg Verfahren zur herstellung von farbigen dekorpapierfolien mit einer 3-dimensionalen oberflaechenstruktur
JPH0237744U (de) * 1988-08-29 1990-03-13
DE3905268A1 (de) * 1989-02-21 1990-08-23 Basf Lacke & Farben Verfahren zum beschichten von finish-folien und endloskanten
US6264044B1 (en) 1997-04-11 2001-07-24 Cuno, Inc. Reinforced, three zone microporous membrane
US6280791B1 (en) 1997-04-11 2001-08-28 Cuno, Inc. Process of making a three-region reinforced microporous filtration membrane
US6090441A (en) * 1998-03-18 2000-07-18 Cuno, Inc. Process of making reinforced, three zone microporous membrane
US6413070B1 (en) * 1997-04-11 2002-07-02 Cuno Incorporated System for manufacturing reinforced three-zone microporous membrane
US6629367B2 (en) * 2000-12-06 2003-10-07 Motorola, Inc. Electrically isolated via in a multilayer ceramic package
KR100773731B1 (ko) * 2001-07-28 2007-11-29 김용호 롤러 밀의 입도제어 흡인장치
SE527472C2 (sv) * 2003-11-25 2006-03-14 Pergo Europ Ab Förfarande för framställning av dekorativa ytelement med en ytstruktur
DE102007017503B3 (de) * 2007-04-13 2008-11-06 Bauer, Jörg R. Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit einer bedruckten Echtholzoberfläche sowie nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil
CZ200975A3 (cs) 2009-02-10 2010-08-04 Raclavský@Milan Technologie rafinace kovonosných odpadu s obsahem zinku v rotacní peci

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1365716A (en) * 1919-06-09 1921-01-18 Cornell Wood Products Co Non-absorbent material and process of manufacture
US2422423A (en) * 1944-11-18 1947-06-17 Du Pont Treatment of paper
GB1060917A (en) 1965-06-25 1967-03-08 Telefunken Patent Method of achieving an imitation of wood on articles made of plastics material
FR1523261A (fr) 1967-03-08 1968-05-03 Minnesota Mining & Mfg Feuilles décoratives simulant le grain du bois naturel
US3607348A (en) * 1968-05-14 1971-09-21 Little Rapids Pulp Co Twice-coated cellulosic-fiber structure and its manufacture
US3554827A (en) 1968-11-12 1971-01-12 Eidai Co Ltd Method of forming a decorative panel
US3834925A (en) 1970-03-20 1974-09-10 Nissha Printing Transfer material
DE2251722A1 (de) 1972-10-21 1974-04-25 Michael Mueller Dekorpapier
DE2334734C2 (de) 1973-07-09 1975-03-13 Fa. Paul Metz, 6349 Guntersdorf Verfahren zur Herstellung von reliefartigen Mustern auf Oberflächen von Körpern aus organischen Schaumstoffen
GB1433464A (en) 1974-03-05 1976-04-28 Formica Int Production of decorative faced panels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000642A1 (de) * 1980-01-10 1981-07-16 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Vorrichtung zum aufbringen duenner schichten auf traegerbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
DK143178C (da) 1981-11-16
DK143178B (da) 1981-07-13
NL165691C (nl) 1981-05-15
BE851170A (fr) 1977-05-31
JPS5297803A (en) 1977-08-17
DE2604915B2 (de) 1979-07-05
NL165691B (nl) 1980-12-15
DK48577A (da) 1977-08-08
IT1077966B (it) 1985-05-08
JPS56236B2 (de) 1981-01-07
GB1560758A (en) 1980-02-06
FR2340142B1 (de) 1979-03-09
ATA73677A (de) 1978-10-15
SE7701247L (sv) 1977-08-08
SE432565B (sv) 1984-04-09
AT350077B (de) 1979-05-10
DE2604915A1 (de) 1977-08-11
NL7701264A (nl) 1977-08-09
US4156038A (en) 1979-05-22
FR2340142A1 (fr) 1977-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2222922B1 (de) Durch das ink-jet-verfahren bedruckbares, verpressfähiges dekorpapierimprägnat
DE69924029T2 (de) In einer presse durchgeführter prozess zur beschichtung von verbundwerkstoff-substraten
DE2604915C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines dem Druckbild entsprechende Poren oder Strukturen aufweisenden sogenannten Fertigeffektfilmes
DE102007030102B4 (de) Vorimprägnat
EP1407079B1 (de) Vorimprägnat
DE602004008226T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Laminates
DE2135072A1 (de) Verfahren zur erzeugung hochglaenzender oberflaechen von dekorpapieren
DE212020000447U1 (de) Dekorpapierschicht
EP1753818A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten substraten
DE2727312C3 (de) Verfahren zur Herstellung von spaltfesten, dekorseitig ausgehärtetes Kunstharz aufweisende! Vergütungsbahnen auf der Basis von Papieren mit
DE102011105676B4 (de) Vorimprägnat und Dekorpapier oder dekorativer Beschichtungswerkstoff daraus
DE19758479C2 (de) Imprägnierflotte
DE10307966C5 (de) Vorimprägnat und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3754109A1 (de) Vorimprägnat mit verbesserter planlage
EP0002044B1 (de) Mittel zum Tränken von cellulosehaltigen Faserstoffen
DE2222401B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit aminoplastischen Bindemitteln getränkten papiemen Bahnen für die Oberflächenbeschichtung
DE102004034528A1 (de) Verwendung von Metaminharzfolien und/oder -filmen zur 3D-Beschichtung
DE2657973A1 (de) Verfahren zum herstellen eines impraegnierten traegermaterials zur oberflaechenveredlung
AT260009B (de) Mit makromolekularem Kunststoff imprägniertes und beschichtetes Papier
AT356390B (de) Verfahren zur herstellung eines melaminharz- beschichteten papiers
DE202020106955U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen
DE3331646C2 (de) Möbelfilm und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2500164B2 (de) Schichtstoff fuer die oberflaechenverguetung von holzwerkstoffplatten
DE1932528C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Aminoplastharzvorkondensaten imprägnierten Trägerbahnen
DE2234020B1 (de) Verfahren zur herstellung von mit aminoplastharzen beharzten traegerbahnen mit einer rueckseitigen klebschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AKTIEBOLAGET CASCO, STOCKHOLM, SE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLINGSEISEN, F., DIPL.-ING. ZUMSTEIN JUN., F., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee