DE2709450B1 - Maschine zum zweistufigen Herstellen von geschaeumten Thermoplastformteilen - Google Patents

Maschine zum zweistufigen Herstellen von geschaeumten Thermoplastformteilen

Info

Publication number
DE2709450B1
DE2709450B1 DE2709450A DE2709450A DE2709450B1 DE 2709450 B1 DE2709450 B1 DE 2709450B1 DE 2709450 A DE2709450 A DE 2709450A DE 2709450 A DE2709450 A DE 2709450A DE 2709450 B1 DE2709450 B1 DE 2709450B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
machine
forming station
parts
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2709450A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2709450C2 (de
Inventor
Ing Jegelka Johann Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURTZ FA PH
Original Assignee
KURTZ FA PH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURTZ FA PH filed Critical KURTZ FA PH
Priority to DE2709450A priority Critical patent/DE2709450B1/de
Publication of DE2709450B1 publication Critical patent/DE2709450B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2709450C2 publication Critical patent/DE2709450C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/08Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles using several expanding or moulding steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/10Applying counter-pressure during expanding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/30Mounting, exchanging or centering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/442Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with mechanical ejector or drive means therefor

Landscapes

  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Es empfiehlt sich, ein Formwerkzeugteil der Vorformungsstation geteilt auszubilden und beide Teile dieses Formwerkzeugteils mittels eigener Hydraulikzylinder getrennt voneinander, aber in gleicher Richtung bewegbar zu machen Hierdurch wird sichergestellt, daß
  • in dem einen Formwerkzeugteil angebackene und anhaftende vorgeschäumte Formteilrohlinge auf einer größeren Fläche schonend und sicher erfaßt und aus dem Formwerkzeugteil ausgestoßen werden, als dies mit einem klein bemessenen Auswerfstößel möglich wäre.
  • Zweckmäßig ist ferner an dem gekoppelten Formwerkzeugteil der Endformungsstation ein Aufnahmetisch an seinem einen Rand angelenkt, mit dessen anderem Rand ein am Maschinenrahmen angelenkter Schwenkhebel gelenkig verbunden ist Dieser Aufnahmetisch, der alternativ in den Maschinenrahmen herein-und herausgeschwenkt wird, sorgt also dafür, daß das fertiggestellte Formteil aus dem Bereich der Maschine herausgeholt und weitergeleitet wird.
  • Nachfolgend wird anhand einer in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform die erfindungsgemäße Maschine in mehreren Arbeitsphasen näher erläutert.
  • Es zeigt F i g. 1 die Maschine in Seitenansicht mit sämtlichen funktionswichtigen Einzelteilen und F i g. 2 bis 6 verschiedene Arbeitsphasen der Maschine unter Fortlassung verschiedener in F i g. 1 gezeigter Einzelteile, die die Übersichtlichkeit beeinträchtigen.
  • Die in F i g. 1 mit sämtlichen Einzelteilen dargestellte Maschine umfaßt den feststehenden Maschinenrahmen 1 mit der darin befestigten waagrecht verlaufenden Führungssäule 16, auf der die miteinander gekoppelten Formwerkzeugteile 5 und 7 der heißen Vorformungsstation I und der kalten Endformungsstation II verschiebbar geführt sind Die Verschiebbarkeit wird durch den gemeinsamen Hydraulikzylinder 9 und die Kolbenstange31 bewirkt.
  • Eine zweite hierzu rechtwinklig gerichtete Verschiebbarkeit besteht bei den beiden übrigen Formwerkzeugteilen 6 und 8, die durch eigene getrennt arbeitende Hydraulikzylinder 10 und 11 bewegt werden. Das Formwerkzeugteil 6 ist über die Kolbenstangen 26 mit den Kolbenscheiben 29 mit zwei Hydraulikzylindern 10 verbunden und eine gleichartige Verbindung besteht zwischen dem Formwerkzeugteil 8 über die Kolbenstangen r mit den Kolbenscheiben 28 und den beiden Hydraulikzylindern 11, 11.
  • Die genannten Formwerkzeugteile 5, 6, 7 und 8 beider Formungsstationen I und 11 sind jeweils mit Auswerfstößeln 12 ausgerüstet, die teils durch Hydraulikzylinder 13, teils durch eine Anschlagscheibe 34 betätigt werden.
  • Das Formwerkzeugteil 6 der Vorformungsstation I ist geteilt ausgebildet und enthält ein getrennt, aber gleichgerichtet bewegbares Teil 6', das über die Führungsstangen 30 mit einer Platte 24 verbunden ist, welche an Zylindern 25 befestigt ist, die relativ zu der im Inneren des Zylinders 25 angeordneten Kolbenscheibe 32 senkrecht verschiebbar sind. Es besteht somit die Möglichkeit, bei der in F i g. 2 gezeigten Arbeitsphase den vorgeschäumten Formteilrohling 14 ganzflächig zu erfassen und abzustoßen. wogegen die Auswerfstößel 12 in der in F i g. 3 gezeigten Arbeitsphase die Aufgabe übernehmen, eine Trennung zwischen dem Teil 6' und dem Rohling 14 vorzunehmen und diesen in der unteren Position zu fixieren. Auf diese Weise wird eine zuverlässige Übergabe des Formteilrohlings 14 von dem Formwerkzeugteil 6 der Vorformungsstation I in das Formwerkzeugteil 7 der Endformungsstation II bewirkt.
  • wonach dieser aufgenommene Formteilrohling gemäß der in F i g. 6 gezeigten Arbeitsphase nach links in die Endformungsstation II verbracht wird und dort seine stabilisierte Endform erhält, was in der in F i g. 1 gezeigten Arbeitsphase geschieht.
  • Der gesamte Arbeitsablauf wird aus den in den F i g. 1-6 gezeigten Arbeitsphasen deutlich Mit Hilfe der in F i g. 1 dargestellten zusätzlichen Maschinenteile wie Steuerventile 19, Druckluftquelle 20, Dampfventile 21, Kondensatventile fl und Vakuumpumpe 23 werden die vier Formwerkzeugteile der beiden Formungsstationen I und II entsprechend bedient und versorgt Die treibmittelhaltigen, thermoplastischen Kunststoffperlen sind in dem Vorratsbehältnis 2 gelagert und werden über die flexible Zufuhrleitung 3 und die Füllpistole 4 in den freien Zwischenraum zwischen den beiden Formwerkzeugteilen 5 und 6 der Vorformungsstation I eingeleitet. Hier findet anschließend durch entsprechende Dampfeinleitung und Aufheizung der Vorschãumungsprozeß statt Gleichzeitig hienu erfolgt aber auch die Endformung des zuvor an die Enformungsstation 11 übergebenen Formteilrohlings 14 in der zweiten Arbeitsstation II, wo der Formteilrohling 14 in ein stabilisiertes, endgültig geformtes Formteil 15 umgewandelt wird.
  • In der Arbeitsphase gemäß F i g. 2 bewegen sich die jeweilig zugehörigen Formwerkzeugteile einer jeden Formungsstation auseinander und in Arbeitsphase gemäß F i g. 3 werden die jeweiligen Formteile abgestoßen, nachdem allerdings zuvor die miteinander gekoppelten Formwerkzeugteile 5 und 7 von links nach rechts verschoben worden sind. Das fertiggestellte Formteil 15 fällt somit in der in F i g. 4 gezeigten Arbeitsphase auf den Aufnahmetisch 17, der an seinem einen Rand an dem Formwerkzeugteil 7 angelenkt und mit seinem anderen Rand an einem am Maschinenrahmen 1 angelenkten Schwenkhebel 18 gelenkig verbunden ist Auf diese Weise verläßt das endgültig fertiggestellte Formteil 15 bei der in F i g. 6 gezeigten Arbeitsphase den Bereich des Maschinenrahmens 1 und wird abgeworfen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Maschine zum zweistufigen herstellen von geschäumten Thermoplastformteilen mit einer Vorrichtung für die Übergabe eines Formteilrohlings aus einem geteilten Formwerkzeug von einer heißen Verformungsstation in eine geteiltes Formwerkzeug einer kalten Endformungsstation, da d u r c h g e -kennzeichnet, daß die Vorrichtung für die Übergabe aus zwei miteinander gekoppelten und mit Hilfe eines Hydraulikzylinders (9, 31) gemeinsam in einem feststehenden Maschinenrahmen (1) verschiebbaren Formwerkzeugteilen (5, 7) der Vorformungs- (I) und der Endformungsstation (II) und aus zwei ungekoppelten mit Hilfe je eines eigenen Hydraulikzylinders (10, 26; 11, 27) rechtwinklig zu der Bewegungsrichtung der gekoppelten Formwerkzeugteile (5, 7) im Maschinenrahmen verschiebbaren Formwerkzeugteilen (6, 8) der Vorformungs-(I) und der Endformungsstation (II) besteht 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der vier Formwerkzeugteile (5, 6, 7, 8) mit hydraulisch betätigten Auswerfstößeln (12, 12, . .) ausgerüstet ist, 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Formwerkzeugteil (6) der Vorformungsstation (I) geteilt ausgebildet ist und beide Teile (6, 6') dieses Formwerkzeugteils mittels eigener Hydraulikzylinder (10, 26; 25, 30) getrennt voneinander, aber in gleicher Richtung bewegbar sind.
    4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem gekoppelten Formwerkzeugteil (7) der Endformungsstation (II) ein Aufnahmetisch (17) an seinem einen Rand angelenkt ist, mit dessen anderen Rand ein am Maschinenrahmen (1) angelenkter Schwenkhebel (18) gelenkig verbunden ist.
    5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorformungs- (I) und Endformungsstation (II) zwei oder mehrere gleichzeitig und gleichgerichtet bewegbare geteilte Formwerkzeuge (5-8) angeordnet sind.
    Die Erfindung betrifft eine Maschine zum zweistufigen Herstellen von geschäumten Thermoplastformteilen mit einer Vorrichtung für die Obergabe eines Formteilrohlings aus einem geteilten Formwerkzeug von einer heißen Vorformungsstation in ein geteiltes Formwerkzeug einer kalten Endformungsstation.
    Es ist beispielsweise aus der US-Patentschrift 36 76 033 (entspricht der deutschen Offenlegungsschrift 19 22 261) bekanntgeworden, aus Gründen der Energieersparnis und Leistungssteigerung durch Zeitersparnis geschäumte Thermoplastformteile zweistufig in einer heißen Vorformungsstation und in einer kalten Endformungsstation herzustellen. Bei dieser zweistufigen Arbeitsweise müssen allerdings Mittel vorgesehen sein.
    welche die Obergabe des vorgeschaumten Formteilrohlings von der heißen Vorformungsstation in die kalte Endformungsstation bewirken. Bei der Maschine gemäß der erwähnten Patentschrift ist hierzu ein der jeweiligen Form des Formteils angepaßter zusätzlicher schwenkbarer Rahmen vorgesehen, der den vorgeschäumten Formteilrohling umfaßt und von der einen zu der anderen Arbeitsstation hinüberträgt. Nachteilig ist hierbei, daß für jedes neue anders geformte Formteil ein entsprechend geformter neuer Rahmen erforderlich ist.
    Es ist in einem ähnlichen Zusammenhang in der deutschen Offenlegungsschrift 20 11 928 bereits vorgeschlagen worden, ein derartiges eigenes Übergabeorgan fortfallen zu lassen und eine Hälfte des geteilten Formwerkzeugs, welche den Formteilrohling trägt, von der einen in die andere Arbeitsstation um eine Schwenkachse hinüberzuschwenken. Dieses Schwenkprinzip ist jedoch baulich sehr aufwendig, da die das vorgeformte Formteil tragende Formwerkzeughälfte nicht nur geschwenkt, sondern auch noch in Axialrichtung bewegt werden muß, damit die beiden Hälften des betreffenden Formwerkzeugs geöffnet und geschlossen werden können. Die hierfür erforderliche Mechanik ist sehr kompliziert und begrenzt außerdem eindeutig die Leistungsfähigkeit einer derartigen Maschine auf die Übergabe immer nur eines einzigen Formteilrohlings.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine zum zweistufigen Herstellen von geschäumten Thermoplastformteilen zu schaffen, bei der die Bewegungsmechanik konstruktiv einfacher und funktionssicherer gestaltet ist und außerdem eine Vervielfachung der Leistung möglich ist.
    Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung bei einer Maschine der eingangs erwähnten Art dadurch, daß die Vorrichtung für die Übergabe aus zwei miteinander gekoppelten und mit Hilfe eines Hydraulikzylinders gemeinsam in einem feststehenden Maschinenrahmen verschiebbaren Formwerkzeugteilen der Vorformungs- und der Endformungsstation und aus zwei ungekoppelten mit Hilfe je eines eigenen Hydraulikzylinders rechtwinklig zu der Bewegungsrichtung der gekoppelten Formwerkzeugteile im Maschinenrahmen verschiebbaren Formwerkzeugteilen der Vorformungs- und der Endformungsstation besteht, Hervorzuheben ist bezüglich dieser Obergabevorrichtung, daß die gesamte Bewegungsmechanik auf die vier Formwerkzeugteile gleichmäßig verteilt ist und nur einfache geradlinige Bewegungen umfaßt, die mit großer Genauigkeit und Funktionssicherheit mit bekannten Hydraulikzylindern bewerkstelligt werden können. Als zweiter wesentlicher Gesichtspunkt ist hervorzuheben, daß in der Vorformungs- und Endformungsstation zwei oder mehrere gleichzeitig und gleichgerichtet bewegbare geteilte Formwerkzeuge angeordnet sein können, die durch die gleichen Hydraulikzylinder bewegt werden können, die bei einer Maschine eingebaut sind, welche in der Vorformungs-und Endformungsstation jeweils nur zwei Formwerkzeugteile enthält Auf diese Weise ist nur durch Hinzufügung von weiteren geteilten Fonmwerkzeugen, aber Beibehaltung der bestehenden Bewegungshydraulik eine Verdoppelung, Verdreifachung, Vervierfachung usw. der Ausstoßleistung möglich.
    Vorteilhaft ist jedes der vier Formwerkzeugteile mit hydraulisch betätigten Auswerfstößeln ausgerüstet, damit die absolut sichere Gewähr dafür besteht, daß die verschiedenartig geformten Formteilrohlinge, die sich in den entsprechend geformten Formwerkzeugteilen festsetzen können, von diesen auch einwandfrei getrennt werden.
DE2709450A 1977-03-04 1977-03-04 Maschine zum zweistufigen Herstellen von geschaeumten Thermoplastformteilen Granted DE2709450B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2709450A DE2709450B1 (de) 1977-03-04 1977-03-04 Maschine zum zweistufigen Herstellen von geschaeumten Thermoplastformteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2709450A DE2709450B1 (de) 1977-03-04 1977-03-04 Maschine zum zweistufigen Herstellen von geschaeumten Thermoplastformteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2709450B1 true DE2709450B1 (de) 1978-05-03
DE2709450C2 DE2709450C2 (de) 1979-01-11

Family

ID=6002774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2709450A Granted DE2709450B1 (de) 1977-03-04 1977-03-04 Maschine zum zweistufigen Herstellen von geschaeumten Thermoplastformteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2709450B1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847557A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-08 Heitz E A Vorrichtung zur fertigung von formteilen aus schaumkunststoffen
DE2919456A1 (de) * 1979-05-15 1980-12-04 Kannegiesser H Gmbh Co Vorrichtung zur verformung von aus kunststoffen geschaeumten platten
EP0083715A1 (de) * 1981-12-15 1983-07-20 Klinkau & Co. GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterplatten oder dergleichen
EP0131345A2 (de) * 1983-07-12 1985-01-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gehäusen, wie Schränke und Türen von Kühlgeräten
EP0512609A1 (de) * 1991-05-03 1992-11-11 DEVI S.p.a. Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Verbundkunststoffmaterial
EP0648588A2 (de) * 1993-10-14 1995-04-19 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Schaumkunststoffherstellung
EP1792701A2 (de) * 2005-12-05 2007-06-06 Kurtz GmbH Formteilautomat mit drehbar gelagerter Form
EP3556528A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-23 Kurtz GmbH Werkzeug und vorrichtung zur herstellung von geschäumten dämmplatten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398940B (de) * 1991-06-12 1995-02-27 Hirsch Maschinenbau Ges Mbh & Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formkörpern aus geschäumtem kunststoff
AT398941B (de) * 1991-06-27 1995-02-27 Hirsch Maschinenbau Ges Mbh & Verfahren zum herstellen von formkörpern aus geschäumtem, thermoplastischem kunststoff

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847557A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-08 Heitz E A Vorrichtung zur fertigung von formteilen aus schaumkunststoffen
DE2919456A1 (de) * 1979-05-15 1980-12-04 Kannegiesser H Gmbh Co Vorrichtung zur verformung von aus kunststoffen geschaeumten platten
EP0083715A1 (de) * 1981-12-15 1983-07-20 Klinkau & Co. GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterplatten oder dergleichen
EP0131345A2 (de) * 1983-07-12 1985-01-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gehäusen, wie Schränke und Türen von Kühlgeräten
EP0131345A3 (de) * 1983-07-12 1987-10-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gehäusen, wie Schränke und Türen von Kühlgeräten
EP0512609A1 (de) * 1991-05-03 1992-11-11 DEVI S.p.a. Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Verbundkunststoffmaterial
EP0648588A2 (de) * 1993-10-14 1995-04-19 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Schaumkunststoffherstellung
EP0648588A3 (de) * 1993-10-14 1996-03-20 Sumitomo Heavy Industries Verfahren und Vorrichtung zur Schaumkunststoffherstellung.
EP1792701A2 (de) * 2005-12-05 2007-06-06 Kurtz GmbH Formteilautomat mit drehbar gelagerter Form
EP1792701A3 (de) * 2005-12-05 2011-06-08 Kurtz GmbH Formteilautomat mit drehbar gelagerter Form
EP3556528A1 (de) * 2018-04-18 2019-10-23 Kurtz GmbH Werkzeug und vorrichtung zur herstellung von geschäumten dämmplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2709450C2 (de) 1979-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710523C3 (de) Spritzblasmaschine
DE2613768C3 (de) Vorrichtung zum zweistufigen Herstellen von geschäumten Thermoplast-Erzeugnissen
DE3203662A1 (de) Vorrichtung zum spritzgiessen von rohlingen und anschliessenden streck-blasformen hohler formteile
DE3208862A1 (de) Vorrichtung zum spritzgiessen von rohlingen und streck-blasformen hohler formteile
DE2709450C2 (de)
DE2458752B2 (de)
DE2424445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum hohlkoerperblasen unter verwendung eines umlaufenden rundtisches
DE2430154B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von schallplatten
EP1044784B1 (de) Spannvorrichtung und -verfahren für Blasformen
DE1809033C3 (de) Drehbare Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit Verriegelungseinrichtung der Blasformen
DE2825880C3 (de) Glaspresse
DE2537994A1 (de) Anlage zur herstellung von aus gleichen formenteilen bestehenden giessformen
DE2139905A1 (de) Blasformmaschine
DE2030488A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2625531C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Fertigteiles durch Anspritzen eines flächigen Rohteils mit Kunststoff in einer Spritzgießform
DE2536142C3 (de) Einrichtung zur Handhabung von Rotoren von Elektromotoren und zum Spritzgießen von Aluminiumkäfigwicklungen
DE2161247C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern
DE2557193A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und zum auswerfen von hohlen giessereikernen
DE2747890A1 (de) Einrichtung zum vorformen und halten einer banderole in einer form
DE1284048C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Maskenkernen
DE2249065C3 (de) Vorrichtung zum Auswerfen eines Hohlkörpers aus einer Spritzblasmaschine
DE2516711C3 (de) Prismatische Form mit viereckigem Querschnitt zur Herstellung von Blöcken aus expandiertem Kunststoff
DE2028326A1 (en) Continuously moving indexing table - for automatic blow moulding plan
DE212922C (de)
DE1704374C (de) Maschine zum Herstellen von Hohl korpern aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee