DE2705108A1 - Naphtholactamderivate - Google Patents

Naphtholactamderivate

Info

Publication number
DE2705108A1
DE2705108A1 DE19772705108 DE2705108A DE2705108A1 DE 2705108 A1 DE2705108 A1 DE 2705108A1 DE 19772705108 DE19772705108 DE 19772705108 DE 2705108 A DE2705108 A DE 2705108A DE 2705108 A1 DE2705108 A1 DE 2705108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorine
hydrogen
alkyl
methyl
red
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772705108
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Chem Dr Schefzik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19772705108 priority Critical patent/DE2705108A1/de
Publication of DE2705108A1 publication Critical patent/DE2705108A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D495/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D495/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D495/06Peri-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/06Naphtholactam dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Naphtholactanderivate
  • Die Erfindung betrifft Verbindungen der allgemeinen Formel I in der R Wasserstoff oder gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl oder Aryl, R Wasserstoff, Chlor, Brom, Alkyl, Alkoxy, NO2, Alkylmercapto oder Arylmercapto, R2 Wasserstoff oder Chlor, Wasserstoff, Chlor, Brom, Alkyl, Alkoxy, Nitro, Acylamino, Alkyl sulfonylamino, Arylsulfonylamino, Alkylmercapto, Arylmercapto, Irylsulfonyl, Alkylsulfonyl, gegehmenfalls N- substituiertes Sulfamid, Alkanoyl oder Propyl, R4 Wasserstoff, Chlor, Alkoxy, Arylmercapto oder Alkylmercapto, R3 und R4 zusammen einen Rest der Formel Wasserstoff, Chlor oder Llkoxy, 1 Wasserstoff, Hydroxy oder C1 - bis C4-Alkyl, A¹ einen aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Rest, X Sauerstoff oder A¹ und X zusammen einen Rest der Formel bedeuten, wobei Y Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Methosy, Äthoxy, Chlor, Brom, Alkoxycarbonyl oder gegebenenfalls substituiertes Carbamoyl ist.
  • Reste R sind insbesondere Alkyl mit 1 bis 8 C-Atomen, Hydroxyalkyl mit 2 oder 3 C-Atomen, Alkoxyalkyl mit 3 bis 8 C-Atomen, ß-Chloräthyl, ß-Cyanäthyl, Alkoxycarbonyläthyl mit 1 bis 4 C-Atomen im Alkoxy, Carbamoyläthyl, N-mono- oder N,N-disubstituiertes Alkylcarbamoyläthyl mit 1 bis 4 C-Atomen im Alkyl, Cyclohexyl, Benzyl, Phenyläthyl oder Phenyl.
  • Im einzelnen seien beispielsweise genannt: Propyl, Butyl, Hexyl, ß-Äthylhexyl, ß-Hydroxyäthyl oder -propyl, Methoxyäthyl, Äthoxyäthyl, Methosypropyl, Äthoxypropyl, Butoxypropyl, Amylosypropyl, Methoxycarbonyläthyl, Äthoxycarbonyläthyl oder Butoxycarbonyläthyl und vorzugsweise Methyl, Äthyl oder B-Cyanäthyl.
  • Erläuterungen zu R1 bis R5 Alkyl-, Alkoxy-, Alkymercapto- und Arylmercaptogruppen für R¹ sind z.B. Methyl, Äthyl, Methoxy, Äthoxy, Methyl, Äthyl-, 2-Rydroxyäthyl-oder Butylmercapto, Phenylmercapto oder durch Chlor, Methyl, Methoxy, Phenyl, Phenoxy oder Methoxycarbonyl substituiertes Phenylmercapto.
  • Plir R3 sind die gleichen Reste wie fr R1 zu nennen sowie Naphthylmercapto, Acylaminophenylmercapto, Dicyliminophenylmercapto, Acetylamino, Propionylamino, Benzoylsmino, durch Chlor, Methyl oder Nethozy substituiertes Benzoylamino, Methylsulfonylamino, Äthylsulfonylamino, Phenylsulfonylamino, Tolylsulfonylamino, Methylmercapto, Äthylmercapto, ß-Hydroxyäthylmercapto, ß-Hydroxypropylmercapto, Butylmercapto, Methylsulfonyl, Äthylsulfonyl, Phenylsulfonyl, Tolylsulfonyl, Chlorphenylsulfonyl, Acetyl, Chloracetyl, Propionyl, Butyryl, Benzoyl, durch Methyl, Methoxy, Chlor oder Brom substituiertes Benzoyl, Sulfamoyl, N-Methyl, N-Äthyl-, N-Butyl-, N-Phenyl-, N-Chlorphenyl-, N-Methylphenyl-, N-Methoxyphenyl-, N-Trifluormethyl-phenyl-, N-Methyl-N-phenyl-, N,N-Dimethyl-, N,N-Diäthyl-, N,N-Dipropyl-oder N,N-Dibutylsulfamoyl, Pyrrolidinosulfonyl, Piperidinosulfonyl oder Morpholinosulfonyl.
  • Ferner kommen die Reste der Formeln NHCONH2, NHCONHCH3 oder NHCONHC6H5 in Betracht.
  • Reste R4 sind neben Wasserstoff und Chlor die fiir R1 genannten Alkoxy-, Alkylmercapto- und Arylmercaptoreste.
  • Alkoxyreste R5 sind z.B. Methoxy oder Äthoxy.
  • Als Reste 1 sind beispielsweise gegebenenfalls durch Hydroxy, C1-bis C8-Alkoxy, Cyan oder Phenoxy substituiertes C1 - bis C8-llkyl, Cyclohexyl, Butyl, Phenyläthyl, Phenylpropyl, Phenylbutyl oder gegebenenfalls durch Methyl, Äthyl, Methoxy, Äthoxy, Chlor oder Brom substituiertes Phenyl zu nennen.
  • Einzelne Reste sind neben den bereits genannten z.B. Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, sek. Butyl, tert. Butyl, 2-Äthylhexyl, 2-Hydroxyäthyl, 2-Methoxyäthyl, 2-Cyanäthyl, 2-Phenoxyäthyl, 3-Hydroxypropyl, 3-Äthosypropyl, 3-Butoxypropyl, 3-(2-Äthylhexoxy)-propyl, 5-Cyanphenyl, 3-(4-Hydroxybutoxy)-propyl.
  • N-substituierte Carbamoylreste für Y sind z.B. CONHCH3, CONHC2H5, CONHC2H4OH, CON(CH3)2, CON(C3H7)2, CON(C3H7)2, CON(C4H9)2 oder Vorzugsweise ist Y Wasserstoff, Methyl, Methyl oder Chlor.
  • Zur Herstellung der Verbindungen der Formel I kann man Verbindungen der Formel II mit Verbindungen der Formel III kondensieren.
  • Als Kondensationsmittel eignen sich Phosphorhalogenide wie Phosphorpentachlorid, Phosphortrichlorid oder Phosphoroxytribromid und insbesondere Phosphoroxytrichlorid.
  • Man kann die Umsetzung in einem inerten Lösungsmittel, wie Glykol-und Polyglykoldiäthewn, Butyrolacton, Toluol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Nitrobenzol oder Dioxan oder auch in einem Überschuß des Kondensationsmittels vornehmen.
  • Die Umsetzungen sind im Prinzip bekannt, Einzelheiten können den Beispielen entnommen werden, in denen sich Angaben über Teile und Prozente auf das Gewicht beziehen.
  • Die Verbindungen der Formel I eignen sich als Farbstoffe für Textilmaterial, insbesondere aus Polyestern, und zum transparenten Färben von Kunststoffen wie Polystyrol, Polycarbonat, Polyolefinen, Polyestern, Polyacrylnitril oder Polyamiden.
  • Man erhält mit den neuen Farbstoffen brillante Nuancen von orange bis blau, die ausgezeichnete Licht-, Thermofizier- und Naßechtheiten aufweisen. Ferner ist die zum Teil sehr hohe Farbstärke hervoreuheben.
  • Verbindungen der Formel III lassen sich z.B. nach dem in der Patentanmeldung P 27 01 659.7 beschriebenen Verfahren herstellen.
  • Beispiel 1 In 750 Teile Butyrolacton werden 169 Teile Naphtholactam und 210 Teile N,N'-Diäthyl-2-hydroxypyrid-6-on-3-carbonamid eingetragen und bei 70 OC gerührt. Dazu tropft man 175 Teile Phosphoroxychlorid, wobei sich das Reaktionagemisch tief rot färbt. Man rührt noch 6 Stunden bei 70 °C und tropft dann nacheinander 250 Teile Methanol und 250 Teile Wasser zu. Nach dem Erkalten saugt man die Kristalle ab und wäscht sie mit 50 sigem Methanol nach. Man erhält nach dem Trocknen 309 Teile Farbstoff der Konstitution in Form eines roten Kristallpulvers. Der Farbstoff färbt Fasern und Gewebe aus Polyester aus wässrigem Bad in brillanten Rot tönen mit sehr guten Echtheiten, insbesondere ausgezeichneter Lichtechtheit.
  • Beispiel 2 In 1000 Teile entwässertes Chlorbenzol werden 277 Teile 4-Phenylmercaptonaphtholactam und 182 Teile N,N'-Dimethyl-2-hydroxypyrid-6-on-3-carbonamid eingetragen. Dazu tropft man unter Rühren bei 80 °C 180 Teile Phosphoroxychlorid und hält 4 Stunden bei dieser Temperatur. Dsnn wird das Heizbad zwischenzeitig entfernt und das Reaktionsgemisch vorsichtig mit 1000 Teilen Methanol versetzt. Denach kocht man noch eine halbe Stunde unter RUckfluß, läßt erkalten und saugt ab. Man erhält nach dem Trocknen 336 Teile Farbstoff der Konstitution in Form eines dunklen Kristallpulvers. Der Farbstoff gibt auf Polyester aus wässrigem Bad lichtechte Violettöne. Tabelle 1: Farbstoffe
    Bsp. R3 ii Farbton
    3 H -CH3 rot
    4 H -C3H7(n) rot
    5 H C3H7(150) rot
    6 H -C4Hg(n) rot
    7 H -C4Hs ( sek) rot
    8 H -CH2CH s rot
    C4H9
    9 H -CH2CH2OH rot
    10 H -CH2CH2OCOCH3 rot
    11 H CH2CH20COC6H5 rot
    12 H -CH2CH2CN rot
    13 H -CH2CH2CH20CH3 rot
    14 H -CH2CH2CH2OC3 s rot
    15 H -CH2C6H5 rot
    16 H -CH2C112C6115 rot
    Bsp. | R3 ii Farbton
    17 H -CH2C N C N OC6H5 rot
    18 H 6 rot
    19 H CH2CH(C6H5)CR3 rot
    20 R .C615 rot
    21 H C1 rot
    Cl
    22 H e CH3 rot
    23 H e OCH3 blansticM< rot
    24 C1 -C2H5 rot
    25 Br -C2H5 blaustichlg rot
    26 Br -C3H7(iso) blaustichig rot
    27 Br -C4Hs (n) bl-ueticld4 rot
    28 -CR3 -CE3 rot
    29 -OC2H5 -CH3 blaustlohig rot
    30 -cocI3 -c215 rot
    31 -COCH3 -CH7 rot
    32 -COC2BC2E5 rot
    Bep. R3 A1 Farbton
    33 -COCH2Cl -C215 rot
    34 -COCH2CH2Cl C2H5 rot
    35 -COC6H5 CR3 rot
    36 -COC6H5 -C3H7 rot
    37 -COC6H5 -C4Hg( 8ek) rot
    38 -c CR3 rot
    Cl
    39 -CO9cl CR3 rot
    Cl
    40 -C(4 Cl -CH3 rot
    41 ° -CO CH3 -CR3 rot
    42 -c"q CH3 rot
    CH3
    43 -S°2cH3 CR3 blaustlohig rot
    44 -802C2H5 CH3 blzustichig rot
    45 -SO2CH2CH=CH2 CH3 blgustichig rot
    46 -SO2NHC2H5 -CH3 rot
    47 -SO2MH(CH2)30C215 -CH3 rot
    Bsp. R3 11 Farbton
    48 -S02NHCH2CH \ 2 5 -CR3 rot
    C4H9
    49 -S02NH(CH2)30C4Hg -C2H5 rot
    50 -S02N(CH3)2 C4H9(n) rot
    CH3
    51SO,P(CII/CH, CR3 rot
    CR32
    52 -S°2o(c4H9)2 )2 -C2H5 rot
    53 -So26H5 -C2H5 rot
    /CH,
    54 rot
    C615 CH3
    CH
    55 -S°2NH 4 -C2H5 rot
    56 -So2NH C3(iso) rot
    57 -S02NHCH2C6H5 -C2H5 rot
    58 2Ni(CH2)3o(CH2)4oH -CR3 I rot
    59 -So2NH(CH2)30(CH3)2oC6a5 -CR3 rot
    60 -SO2N -C4 rot
    61 S02IQ -C4(tertiär) rot
    62 -SO2N -C3R7(n) rot
    Bep. R3 ~~~. . 1 Farbton
    6 -SO,
    63 SO2NöO -C2H5 rot
    64 -SC215 CR3 violett
    65 -SCH2CEI208 -CH3 violett
    66 -8C4Hg -C215 violett
    67 -SC6H5 C2H5 violett
    68 -SC6R5 -c,a,(ieo) violett
    69 -S CH3 -CH3 violett
    70 -S tCl CR3 violett
    71 -S6OCH3 CR3 violett
    72 -S 0C6H5 -CR3 violett
    73 -S eCOOCH3 CR3 violett
    74 -S < -C2H5 violett
    75 - <3FNHCOCH3 CH3 violett
    76 - oCOIiHCH3 CR3 violett
    77 -S02C61I5 2H5 blaustiohig rot
    78 26 3 C2H5 blzustlohig rot
    79 -1102 CR3 blaugtichw rot
    Bsp. R3 ii Farbton
    80 -N02 -C2H5 blaustichig rot
    81 -N02 -C3 blaustichig rot
    82 -NO2 -C3(iso) blaustichig rot
    83 -NHCOCH3 -C2H5 rotviolett
    84 -NHCOC2H5 -C2H5 rotviolett
    85 -NHCONH2 -C2H5 rotviolett
    C rotviolett
    86 -NHCOC6H5 - rotviolett
    e7 -NRSO2CH3 H rotviolett
    87 -NHS02CH3 2 5
    88 -NHS02C4H9 CR3 rotviolett
    89 NHSO2 CH3 -C2H5 rotviolett
    90 -WHSO, C1 -C2H5 rotviolett
    Beispiel 91 Ein Gemisch aus 1200 Teilen Butyrolacton, 259 Teilen N-Benzylnaphtholactam und 266 Teilen N,N'-Dibutyl-2-hydroxypyrid-6-on 3-carbonamid wird bei 100 OC innerhalb einer Stunde mit 190 Teilen Phosphoroxychlorid versetzt und 2 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Dann tropft man - bei abgestellter Beizung - 800 Teile Methanol so zu, daß das Reaktionsgemisch zum Sieden kommt. Dabei bildet sich aus der dunklen Schmelse eine Kristallsuspension, dem die nach Erkalten abgesaugt wird. Man erhält nach dem Waschen alt Methanol und Trocknen 355 Teile Farbstoff der Konstitution R = -CH2C6H5 Der Farbstoff gibt beim Einarbeiten in thermoplastische Kunutetoffe Violettöne mit sehr guter Lichtechtheit. Coloristisch gleichwertige Farbstoffe erhält man mit N-Phenyl- bzw. N-Phenyläthylnaphtholactam. Tabelle 2: Farbstoffe
    Bsp. R R³ A A¹ Farbton
    92 -CH3 H H -C215 violett
    93 -CH3 H -CH3 -CH3 blau
    94 -C2H5 Br H -CH3 violett
    95 -CH3 H -C4H9 -CH3 blau
    96 H -COC6H5 -CH3 -CH3 rotviolett
    97 H H OH -C2H5 orange
    98 H -SO2CH3 OH -C3H7 scharlach
    99 H -SC6H5 OH -CH3 bordo
    100 H -SO2H(C2H5)2 OH -C2H5 scharlach
    101 -CH2CH2CH H OH -CH3 violett
    102 -C4H9 -COC6H5 OH -C2H5 violett
    103 -C2H5 -SC6H5 OH -CH3 rolstichig blau
    104 -CH2C6H5 H OH -C4H9 violett
    Bsp. R R³ A A¹ Farbton
    105 -(CH2)2COOCH3 Cl H -C2H5 violett
    106 -(CH2)2CON(CH3)2 H H -CH3 violett
    107 -CH3 -SC6H5 H -CH3 rotstichig blau
    108 -(CH2)3OCH3 Br H -CH3 violett
    Tabelle 3: Frabstoffe
    I
    Bep. R R3 l 11 Farbton
    109 Cl Cl HC2E5 rot
    110 Cl N02 H 0215 rot
    111 Br Br H -C3H7 blaustiohig rot
    112 Br 1102 H -OH3 blauetichi6 rot
    113 a102 Br H -c25 rot
    114 -5CR3 -5CR3 H -c2X5 blanviolett
    115 -SCH2CH2OH CH2CH20H H -OH3 blauviolett
    116 -8C6H5 -8C6H5 H -C215 blauviolett
    117 -S -SCl -.s -SCl H -OH3 violett
    118 -S 0015 OCH3 H -c25 blanviolett
    119 Br Br OH 0215 rotor n6
    120 -SC6H5 -8C6H5 OB -OH3 violett
    121 -S 3 -SOR3 OR -C2H5 violett
    122 Cl Cl -OH3 -CR rotviolett
    3
    123 -SC6H5 -8C6H5 -OH3 -OH3 blau
    Tabelle 4: Farbstoffe
    Bp. B 3 | H4 1 zu F Farbton
    124 Cl Cl H C2X5 rot
    125 Cl Cl H 3 7( ) rot
    126 50215 -SC2H5 H -OH3 blauviolett
    127 Cl -Sc65 H -C2H5 rotviolett
    128 Cl -SC6H5 H -4 C4H9 rotviolett
    129 Cl -S zu Cl H -C2H5 rotviolett
    130 Cl e 3 H -C2H5 rotviolett
    131 H -OCH3 H -CR3 rot
    132 Cl Cl OH -C2H5 orange
    133 Cl -S e OCH3 OH -C215 rot
    134 -SC6H5 -SC6H5 OH -C2H5 rotviolett
    135 Cl Cl -CR3 -CH3 rotviolett
    136 5013 -SCH3 -CR3 -c2R5 blau
    137 -s R3 -S 4 CH3 -CR3 013 blau
    Beispiel 138 In 1300 Teile entväseertee Nitrobenzol werden 307 Teile 3,4,5,6-Tetrachlornaphtholactam und 250° Teile N,N'-Diisopropyl-2-hydroxypyrid-6-on eingetragen und bei 90°C gerührt. Dazu troppft man 195 Teile Phosphoroxychlorld und rührt noch 4 Stunden bei 99 -100 °C nach. Dann wird durch Zugabe von 700 Teilen Äthanol das überschüssige Phosphoroxychlorid zersetzt, kurz aufgekocht und erkalten lassen. Nach dem Absaugen, Waschen mit Äthanol und Trocknen erhält man 411 Teile Farbstoff der Konstitution R = A = H Mit dem Farbstoff erhält man in Polystyrol theraostabile und hoch lichtechte brillante Rotfärbungen. Der analog hergestellte Farbstoff alt R = H, A = OH färbt Polystyrol rotorange, der Farbstoff alt R =-CH3, 1 = H violett.
  • Beispiel 139 271 Teile 4,5-Benzoylennaphtholactam (hergestellt nach C.A.53, 9183g) und 300 Teile N,N'-Bis-Methoxypropyl-2-hydroxypyridin-6-on-3-carbonamid werden in 1200 Teile entwässerte. Dichlorbenzol eingetragen und bei 100 °C gerührt. Dazu tropft man 200 Teile Phosphoroxychlorid und rührt 4 Stunden bei 110 °C nach0 Nach dem Erkalten werden 800 Teile Methanol zugesetzt, abgesaugt und mit Methanol gewaschen. Man erhält nach dem Trocknen 443 Teile Farbstoff der Formel Beim Einarbeiten in Thermoplasten liefert der Farbstoff Rotviolettfärbungen, die sich durch sehr gute Lichtechtheit auszeichnen.
  • Beiepiel 140 In 1500 Teile Butyrolacton werden 275 Teile der Verbindung und 266 Teile N,N'-Bis-isobutyl-2-hydroxypyrid-6-on-3-carbonamid eingetragen. Das Gemisch wird bei 90 °C gerührt und innerhalb von 2 Stunden mit 200 Teilen Phosphoroxychlorid versetzt. Man rührt noch 10 Stunden bei 90 °C nach und tropft dann bei abgestellter Heizung 1000 Teile Methanol zu. Nach dem Absaugen, Waschen mit Methanol und Trocknen erhält man 336 Teile Farbstoff der Konstitution Mit dem Farbstoff erhält man beim Einarbeiten in Polystyrol oder andere Thermoplaste lichtechte grünstichig blaue Färbungen.
  • Beispiel 141 Ein Gemisch aus 1400 Teilen Äthylenglykoldimethyläther, 169 Teilen Naphtholactam und 299 Teilen der Verbindung wird unter Rohren bei 70 °C innerhalb von 2 Stunden mit 250 Teilen Phosphoroxychlorid versetzt. Man rührt weitere 6 Stunden bei 70 °C und setzt dann 1000 Teile Methanol zu. Nach dem Erkalten wird abgesaugt und das Filtergut mit verdünntem Ammoniak dispergiert. Nach erneutem Absaugen, Waschen mit Wasser und Trocknen erhält man 297 Teile des Farbstoffs A¹ = (CH2)3OCH3 Mit dem Farbstoff erhält man aus wässrigem Bad auf Fasern und Gewebe aus Polyester kräftige brillantviolette Färbungen, die sich durch gute Licht- und Thermofixierechtheit auszeichnen. Farbstoffe mit gleichen coloristischen Eigenschaften erhält man durch Variation von 1 von Methyl bis 2-Äthylhexyl, wobei das Optimum der Affinität bei einer Anzahl von insgesamt 4 bis 5 Kohlenstoffatomen liegt.
  • Tabelle 5: Farbstoffe
    Bsp. ~ r~~~~~~ 1 y Farbton
    142 C2H5 H H -4 HC4H, H blau
    143 H Br H C2E5 H violett
    144 H -S°2cH3 H -(ai2)30C2E5 H blauviolett
    145 H H H 3 e Cl violett
    146 R H H 0317 -CR3 violett
    47 H Cl H -(CH2)30CH3 -0013 blauviolett
    148 H -J°2 s -(CH2)30CH3 H blau
    149 H -SC6H5 H -C4Hg H blau
    150 H -S02X(C4 s )2 H 015 H blauviolett
    0215 1 -C 1
    151 H -S02NHCiCE2 2 5 1 blauviolett
    152 H -COC2s5 H -4 0415 H blauviolott
    153 H H CR3 015 H blau
    Bsp. R R³ A A¹ Y Farbton
    154 H Br -CH3 -CH3 H blau
    155 H H -OH -C2H5 H rotviolett
    156 -CH3 H -OH -CH3 H blauviolett
    157 -CH2CH2CN Br H -CR3 H blau
    158 -CH2C6H5 H H -CH3 H blau
    159 H H H -C3H7 -CON(CH3)2 blauviolett
    160 H Cl H -C2H5 -CON(C4H9)2 blauviolett
    161 H H H -C2H5 -COOCH3 blauviolett

Claims (9)

  1. Patentansprüche 1. Naphtholactamderivate der allgemeinen Formel in der R Wasserstoff oder gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl oder Aryl, R¹ Wasserstoff, Chlor, Brom, Alkyl, Alkoxy, NO2, Alkykmercapto oder Arylmercapto, Wasserstoff oder Chlor, Wasserstoff, Chlor, Brom, Alkyl, Alkoxy, Nitro, Acylamino, Alkylsulfonylamino, Arylsulfonylamino, Alkylmercapto, Arylmercapto, Arylsulfonyl, Alkylsulfonyl, gegehnenfalls N-substituiertes Sulfuid, Alkanoyl oder Propyl, R4 Wasserstoff, Chlor, Alkoxy, Arylmercapto oder Alkylmercapto, R³ und R4 susammen einen Rest der Formel R5 Wasserstoff, Chlor oder Alkoxy, A Wasserstoff, Hydroxy oder C1- bis C4-Alkyl, einen aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aroiatischen Rest, X Sauerstoff oder ii und X zusammen einen Rest der Formel bedeuten, wobei Y Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Methoxy, Athoxy, Chlor, Brom, Alkoxycarbonyl oder gegebenenfalls substituiertes Carbamoyl ist.
  2. 2. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei R Wasserstoff, C1- bis C12-Alkyl, C2- oder C3-Hydroxyalkyl, Alkoxyalkyl mit 3 bis 8 C-Atomen, ß-Chloräthyl, ß-Cyanäthyl, C1- bis C4-Alkoxycarbonyläthyl, Carbamoyläthyl, N-mono- oder N-di-C1- bis C4-Alkylcarbamoyläthyl, Cyclohexyl, Benzyl, Phenyläthyl oder Phenyl, R1 Wasserstoff, Chlor, Brom, Methyl, Äthyl, Methoxy, Äthoxy, Nitro, Phenyl oder durch Chlor, Methyl oder Methyl substituiertes Phenylmercapto, R2 Wasserstoff oder Chlor, Wasserstoff, Chlor, Brom, Methyl, Äthyl, Methoxy, Äthaxy, Phenoxy.
    Nitro, C1- bis C4-Alkanoylamino, Benzoylamino, C1- bis C4-Alkylsulfonylamino, Phenylsulfonylamino, Tolylsulfonylamino, C1- bis C4-Alkylmercapto, Phenylmercapto, durch Chlor, Methyl oder Methyl substituiertes Phenylmercapto, C1- bis C4-Alkylsulfonyl, Phenylsulfonyl, Tolylsulfonyl, Sulfamoyl, durch C1- bis C2- oder C3-Hydroxyalkyl, Alkoxyalkyl mit insgesamt 3 bis 11 C-Atomen, ß-Cyanäthyl, ß-Chloräthyl, Cyclohexyl, Phenyl-C1- bis C4-alkyl oder Phenyl mono- oder disubstituiertes Sulfamoyl, Sulfopiperidid, Sulfopyrrolidid, Sulfomorpholid, C1- bis C4-Alkanoyl, Chloracetyl, ß-Chlorpropionyl, Benzoyl oder durch Chlor, Methyl oder Methoxy substituiertes Benzoyl, R4 Wasserstoff, Chlor, Methoxy, Äthoxy, C1- bis C4-Alkylmercapto, Phenylmeroapto oder durch Chlor, Methyl oder Methoxy substituiertes Phenylmercapto, und R4 zusammen einen Rest der Formel Wasserstoff, Chlor, Methoxy oder Äthoxy sind, A1 die fUr R angegebene Bedeutung hst, X Sauerstoff ist und X und A1 zusammen und A die angegebene Bedeutung haben.
  3. 3. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei R2, R4 und R5 Wasserstoff sind.
  4. 4. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei R¹ Wasserstoff, Chlor oder Brom ist.
  5. 5. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei n3 Wasserstoff, Chlor, Brom, Methuxy, Äthaxy, Phenylmercapto, Benzoyl, durch Chlor, Methyl oder Methoxy substituiertes Phenylmercapto oder Benzoyl, Methylsulfonyl, Acetyl, Propionyl oder durch C4- bis C8-Alkyl mono- oder disubstituiertes Sulfamoyl ist.
  6. 6. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei R Wasserstoff, C1- bis C8-Alkyl, C2- oder C3-Hydroxyalkyl, Alkoxyalkyl mit insgesamt 3 bis 8 C-Atomen oder ß-Cyanäthyl ist.
  7. 7. Verbindungen gemäß Anspruch 1 der Formel in der Wasserstoff, Chlor, Brom, Methoxy, Äthoxy, Phenylmercapto, Benzoyl, durch Chlor, Methyl oder Methyl substituiertes Phenylmercapto oder Benzoyl, Methylsulfonyl, Acetyl, Propionyl oder durch C4- bis C8-Alkyl mono- oder disubstituiertes Sulfamoyl ist, A1 Wasserstoff, C1- bis C8-Alkyl, C2- oder C3-Hydroxyalkyl, Alkoxyalkyl mit insgesamt 3 bis 8 C-Atomen oder ß-Cyanäthyl, X Sauerstoff und X und A¹ zusammen der Rest der Formel bedeuten, wobei Y die angegebene Bedeutung hat.
  8. 8. Verbindungen gemäß Anspruch 1 der Formel wobei Alkyl 2 bis 4 C-Atome hat.
  9. 9. Verbindungen gemäß Anspruch 1 der Formel in der Alkyl 3 bis 8 C-Atome hat oder Hydroxyalkyl oder Alkoxyalkyl mit insgesamt 2 bis 8 C-Atomen ist und Y die angegebene Bedeutung hat.
DE19772705108 1977-02-08 1977-02-08 Naphtholactamderivate Withdrawn DE2705108A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705108 DE2705108A1 (de) 1977-02-08 1977-02-08 Naphtholactamderivate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705108 DE2705108A1 (de) 1977-02-08 1977-02-08 Naphtholactamderivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2705108A1 true DE2705108A1 (de) 1978-08-10

Family

ID=6000573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772705108 Withdrawn DE2705108A1 (de) 1977-02-08 1977-02-08 Naphtholactamderivate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2705108A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996006137A1 (de) * 1994-08-19 1996-02-29 Basf Aktiengesellschaft Naphtholactamfarbstoffe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996006137A1 (de) * 1994-08-19 1996-02-29 Basf Aktiengesellschaft Naphtholactamfarbstoffe
US5929245A (en) * 1994-08-19 1999-07-27 Basf Aktiengesellschaft Naphtholactam dyes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0047881B1 (de) Dimethinverbindungen der Cumarinreihe, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Leuchtfarbstoffe
CH628080A5 (de) Verfahren zur herstellung von farbstoffen der cumarinreihe.
DE1569751A1 (de) Phenyl-heteryl-methanfarbstoffe
DE3206092A1 (de) Azofarbstoffe
DE1694445A1 (de) Verfahren zum Faerben von synthetischen linearen Polyestern in der Masse
DE2022624C3 (de) Basischer Disazofarbstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE2912428A1 (de) Neue dispersionsfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2705108A1 (de) Naphtholactamderivate
DE2428198C3 (de) Naphtholactamfarbstoffe, deren Herstellung und diese Farbstoffe enthaltende Farbstoffzubereitungen
DE2328163A1 (de) Basische arylmercaptonaphtholactamfarbstoffe
DE2433260B2 (de) In wasser schwer loesliche monoazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben oder bedrucken
DE2611665A1 (de) Naphtholactamderivate
DE1469868C3 (de) Verwendung von heterocyclischen Farbstoffen zum Färben von Polyamiden in der Masse
DE2429760A1 (de) Naphtholactamfarbstoffe
DE2239445C3 (de) Kationische Pyrazolfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1770818C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzooxanthen-dicarbonsäureimidfarbstoffen
DE2933208A1 (de) Azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von synthetischen polymeren materialien
DE2746444A1 (de) Azofarbstoffe
CH677927A5 (de)
DE2924067A1 (de) Naphtholactamderivate
DE2553294A1 (de) Farbstoffe der cumarinreihe
DE19648564A1 (de) Indoleninmethinfarbstoffe auf Basis von Trifluormethylpyridonen
DE2042498B2 (de) Styrylfarbstoffe
DE2840825A1 (de) Farbstoffe fuer den transferdruck
DE2938467A1 (de) Naphtholactamderivate

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination