DE2703013A1 - Verfahren zur bildung eines schmalen spalts bzw. schlitzes in einer materialschicht - Google Patents

Verfahren zur bildung eines schmalen spalts bzw. schlitzes in einer materialschicht

Info

Publication number
DE2703013A1
DE2703013A1 DE19772703013 DE2703013A DE2703013A1 DE 2703013 A1 DE2703013 A1 DE 2703013A1 DE 19772703013 DE19772703013 DE 19772703013 DE 2703013 A DE2703013 A DE 2703013A DE 2703013 A1 DE2703013 A1 DE 2703013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
masking
material layer
gap
masking layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772703013
Other languages
English (en)
Inventor
Richard T Simko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE2703013A1 publication Critical patent/DE2703013A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66946Charge transfer devices
    • H01L29/66954Charge transfer devices with an insulated gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/027Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34
    • H01L21/033Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising inorganic layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S438/00Semiconductor device manufacturing: process
    • Y10S438/914Doping
    • Y10S438/924To facilitate selective etching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S438/00Semiconductor device manufacturing: process
    • Y10S438/942Masking
    • Y10S438/947Subphotolithographic processing

Description

PATENTANWÄLTE ZENZ & HEIßER D 43OO LSSEN 1 ΛΜ RUHRSl LIIJ I H.I (OJOU Λ'-.^r Seite I 159
INTEL CORPORATION 3065 Bowers Avenue, Santa Clara, Kalifornien 95051, U.S.A.
Verfahren zur Bildung eines schmalen Spalts bzw. Schlitzes in einer Materialschicht
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bildung eines schmalen Spalts bzw. Schlitzes in einer Materialschicht, insbesondere bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen.
Bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen ist es häufig erforderlich, schmale Spalte oder Schlitze in einer Materialschicht auszubilden. Ein besonderes Beispiel hierfür ist das Gebiet von ladungsgekoppelten Bauelementen (CCD), bei denen ein Siliziumsubstrat als Ladungsubertragungsmedium verwendet wird, und eine Reihe von aus polykristallinem Silizium bestehenden, als solche häufig als Polysilizium-Gates bezeichnete Gate-Elektroden, die voneinander und vom Substrat vollständig isoliert sind, sowohl als Speicherelektroden als auch als Übertragungselektroden dienen. Bei Verwendung eines vierphasigen Taktsystems dienen zwei Gate-Elektroden als Haltegates, unter denen flache oder tiefe Pontentialsenken von den Taktspannungen gebildet werden, um die Übertragung eines "Eimers" ("bucket") von Ladung aufrechtzuerhalten und zu unterstützen. Die anderen beiden Gate-Elektroden liegen zwischen den Haltegates und wirken als Übertragungsgates oder Ventile zur Erhaltung und danach zur Bewegung der Ladungsmenge von unterhalb eines Speichergates zum nächsten bei Anlegen geeigneter Taktspannungen. In einem praktischen Falle haben
7 .: '! M 3 2 I 0 η Β 3
Z/bu.
•r·
die Speichergates eine Breite von 12 um und sind durch einen Spalt von einer Breite von 6 um voneinander getrennt, in welchem die Übertragungsgates angeordnet sind, wobei jedes Übertragungsgate den Rand eines benachbarten, Speichergates um 3 pm überlappt. Die obengenannten Werte sind etwa die kleinsten Werte, die mit Hilfe von gegenwärtigen Fotolithographiemethoden in der Massenproduktion herstellbar sind, bei denen eine ^3 pm Ausrichtungsgrenze bei der Anordnung einer Fotolackmaske besteht und einige Maskierschritte zur Ausbildung der oben beschriebenen Gate-Struktur erforderlich sind. Eine nach gegenwärtigen Methoden unter Verwendung eines vierphasigen Vier-Gate-Systems hergestellte Einzelzelle nimmt daher einen Platz mit einer Linearabmessung von 36 pm ein, und für einen typischen Sechzehntausend-Bit-CCD-Speicher ist eine Fläche von angenähert 0,2 χ 0,56 cm erforderlich. Obwohl diese Abmessung klein erscheinen kann, besteht ein ständig wachsender Bedarf an einer Reduktion des Bauvolumens und einer Erhöhung der Dichte der Bauelemente, um den Energiebedarf und die Kühlungsanforderungen zu reduzieren und die Herstellungsausbeute zu erhöhen. Wenn auch mit Hilfe der Elektronenstrahlmethoden kleinere Bauelementengrößen erzielbar sind, sind derartige Methoden ziemlich langsam und sehr kostenaufwendig, so daß diese Methoden zur chargenweisen Herstellung von Bauelementen bei niedrigen Herstellungskosten ungeeignet sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung sehr enger Spalte in Halbleitermaterialien unter Verwendung herkömmlicher Maskiermethoden und damit eine verbesserte Methode zur Ausbildung einer gedrängten Gate-Struktur für CCD-Speicher bzw. zur Verwendung in Verbindung mit Ionenimplantationsmethoden anzugeben.
Erfindungsgemäß werden zu diesem Zweck auf einer Materialschicht erste und zweite Maskierschichten angeordnet und
70 9 832/0883
-M-
zur Freilegung eines Oberflächenabschnitts des Materials selektiv entfernt. Sodann wird eine dritte Maskierschicht auf dem Material niedergeschlagen. Die ersten und dritten Schichten und die Materialschicht werden sodann zur Bildung des gewünschten engen Spalts selektiv geätzt.
Bei einem ersten Beispiel der Erfindung werden die ersten und dritten Schichten selektiv geätzt, um einen Teil der Oberfläche der Materialschicht freizulegen, worauf der enge Spalt im Material durch den freigelegten Teil der Oberfläche geätzt wird. Bei einem zweiten Beispiel der Erfindung wird die Materialschicht vor dem Niederschlagen der dritten Schicht dotiert, die ersten und dritten Schichten danach geätzt, um wenigstens die Oberfläche des dotierten Materials unter der ersten Schicht freizulegen, worauf ein selektives Ätzmittel zum Ätzen des Spalts im dotierten Material aufgebracht wird. Alternativ können auch sowohl die erste als auch die zweite Schicht entfernt werden, worauf der Spalt in der Materialschicht entweder mittels Ätzen durch den freigelegten Teil nach dem ersten Beispiel und dann unter Verwendung eines selektiven Ätzmittels oder durch Dotierung entsprechend dem zweiten Beispiel und danach Verwendung eines selektiven Ätzmittels gebildet wird.
Eine Gate-Elektrode kann in dem Spalt dadurch gebildet werden, daß zunächst eine Isolierschicht im Spalt niedergeschlagen und der Spalt sodann mit einem leitenden Material gefüllt wird. Die durch den Spalt getrennten Teile des Materials können ebenfalls als Gate-Elektroden verwendet werden; in solchen Fällen enthalten diese Teile generell leitendes Material.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
709832/0883
Λ-
Fig. 1 eine bekannte Methode zur Bildung einer Reihe von Gate-Elektroden für einen CCD-Speicher;
Fig. 2 eine Methode zur Bildung einer Reihe enger Spalte unter Verwendung eines Beispiels der Erfindung;
Fig. 3 eine zweite Methode nach der Erfindung zur Bildung einer Reihe enger Spalte; und
Fig. 4 eine erfindungsgemäße Methode zur Bildung einer Reihe von Gate-Elektroden.
In Fig. 1 ist eine bekannte Methode zur Bildung einer Reihe von für einen CCD-Speicher geeigneten Gate-Elektroden dargestellt. Gemäß Fig. la sind auf einem Siliziumsubstrat 10 eine Oxidschicht 12, eine Polysiliziumschicht 14 und eine Oxidschicht 16 sandwichartig angeordnet. Unter Verwendung herkömmlicher Maskier- und Ätzmethoden sind gemäß Fig. Ib mehrere Öffnungen 18 in der Oxidschicht 16 ausgebildet. Diese Öffnungen haben eine Breite von angenähert 6 um und sind etwa die kleinsten, mit derzeitigen fotolithographischen Maskiermethoden in der Massenproduktion erzielbaren Werte. Die Polysiliziumschicht 14 wird sodann mit einem geeigneten Ätzmittel geätzt, und danach wird die Oxidschicht 16 durch ein Oxidätzmittel entfernt, wodurch eine Reihe von PoIysiliziumgates 14· einer Breite von etwa 12 um, getrennt durch die öffnungen 18 (Fig. Ic) entsteht. Wie in Fig. Id gezeigt ist, wird sodann eine Oxidschicht 20 auf der Polysiliziuraschicht ΛΛ und in den Öffnungen 18 niedergeschlagen, eine Polysiliziumschicht 22 auf die Oberseite der Oxidschicht aufgebracht und schließlich eine Oxidschicht 24 auf die Oberseite der Polysiliziumschicht 22 niedergeschlagen. Eine Vielzahl von Öffnungen 26 wird sodann unter Verwendung einer zweiten Maske in die Oxidschicht 24 geätzt. Die sich ergebende Struktur ist in Fig. Ie gezeigt. Eine Polysiliziuraätzung wird sodann an der in Fig. Ie gezeigten Struktur durchgeführt, wobei eine Öffnung 28 von 6 μΐη in der Polysiliziumschicht 22 (Fig. If) entsteht. Hierbei wird eine zweite Reihe von Polysiliziumgates 22' erzeugt. Schließlich
I 0883
'S·
wird eine Oxidätzung an der in Fig. If gezeigten Struktur durchgeführt, um eine 6 pm-Öffnung 30 in der Oxidschicht 20 freizulegen und die restliche Oxidschicht 24 zu entfernen. Die in Fig. lg gezeigte Struktur weist eine Reihe von Polysiliziumgates 14' von jeweils 12 pm Breite, die von einem eine Oxidschicht 20' aufnehmenden Spalt 18 von 6 pm Breite getrennt sind, und ein Polysiliziumgate ??' auf, das jeweils zwei Polysiliziumgates 14' um 3 um überlappt. Da zwei Maskierschritte erforderlich sind und eine Ausrichtungstoleranz von -3 pm bei jedem Maskierschritt zuzulassen ist und da ferner die Minimalöffnung in einer Schicht eine Breite von etwa 6 pm hat, wird deutlich, daß das Polysiliziumgate 14' nicht kleiner als 12 um gemacht werden kann und daß ein Vier-Gate-System in einer Richtung mindestens 36 pm Platz benötigt.
Fig. 2 zeigt ein Beispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bildung einer Reihe enger Spalte. Wie weiter unten in Verbindung mit Fig. 4 gezeigt wird, kann eine Reihe von extrem nahe benachbarten Gates mit den nach dem Verfahren gemäß Fig. 2 hergestellten schmalen Spalten gebildet werden. Im folgenden wird auf Fig. 2 Bezug genommen. Auf einem Substrat 32 ist eine Schichtenfolge bestehend aus einer Maskierschicht 34, einer Materialschicht 36, einer Maskierschicht 38 und einer Maskierschicht 40 auf einem Substrat 32 angeordnet. Bei einem besonderen Beispiel besteht das Substrat 32 aus Silizium, die Schicht 34 aus einer Isolierschicht aus Siliziumoxid von einer Dicke von angenähert 0,1 pm, die Materialschicht 36 aus einer Schicht aus polykristallinem Silizium - bekannt als Polysilizium - von angenähert 0,4 pm Dicke, die Schicht 38 aus einer Isolierschicht aus Siliziumnitrid von angenähert 0,1 pm Dicke und die Schicht 40 aus einer Isolierschicht aus Siliziumoxid von angenähert 0,02 bis 0,15 pm Dicke. Wenn sich auch die folgende Beschreibung auf die Bildung enger Spalte in Halbleitermaterialien bezieht, ist klar, daß derartige Spalte auch in Oxidschichten und Metallschichten unter Ver-
709832/0883
wendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet werden können. Die Oxidschicht 40 wird zunächst maskiert, und eine Reihe von Öffnungen 42 wird in der Oxidschicht 40 und der Nitridschicht 38 beispielsweise unter Verwendung einer Oxidätzu ig und einer Nitridätzung gebildet. Jede der Öffnungen 42 hat eine Breite van 6 pm. Eine Isolierschicht 44 wird sodann auf der durch die öffnungen 42 freigelegten Oberfläche der Halbleiterschicht 36 niedergeschlagen, so daß die in Fig. 2c dargestellte Struktur entsteht. Als Isolierschicht 44 kann eine Schicht aus thermischen- Oxid verwendet werden, die durch Oxidation der in Fig. 2b dargestellten Struktur auf eine Dicke von 0,25 pm gebracht werden kann. Eine extrem dünne Isolierschicht 44' wird durch Oxidation auf den freigelegten Rändern der Isolierschicht 38 in einer Dicke von angenähert 0,002 pm erzeugt. Die Schicht 44' wird von der Oberfläche der Schicht 38 durch eine kurze Ätzung entfernt, wobei jedoch die Schicht 40 und die Schicht 44 im wesentlichen intakt bleiben. Die Mtridschicht 38 wird sodann selektiv geätzt, um Abschnitte 46 der Halbleiterschicht 36 freizulegen. Die Breite der freigelegten Abschnitte 46 der Oberfläche des Hal'.bleitermaterials 36 (Fig. 2d) kann extrem genau eingestellt und in typischer Ausführung auf eine Breite von etwa 0,25 pm gebracht werden. Die in Fig. 2d gezeigte Struktur wird sodann einer Vorzugsätzung ausgesetzt, um Spalte 48 durch den freigelegten Abschnitt 46 der Oberfläche des Halbleitermaterials 36 zu bilden. Die Ätzgeschwindigkeit kann in den Spalten genau gesteuert und Spalte von etwa 2 pm Breite können ohne weiteres gebildet werden. Wie in Fig. 2e gezeigt ist, werden mehrere Spalte 48 im Halbleitermaterial 36 geformt, die angenähert 2 pm breit sind und das Halbleitermaterial 36 in mehrere Zonen von angenähert 4 um Breite unterteilen. Das Halbleitermaterial 36 kann zuvor dotiert werden, sodaß eine Vorzugsätze, z. B. eine dotierte Polysiliziumätzung verwendet werden kann, die etwa zweimal so langsam wie typische Polysiliziumätzungen bei Verwendung an undotiertem PoIy-
709832/0883
Silizium ist. Alternativ kann eine Dotierung durch den freigelegten Abschnitt 46 des Halbleitermaterials 36 durchgeführt werden, so daß ein Teil des Halbleitermaterials 36 dotiert wird und ein dotiertes Polysiliziumätzmittel bzw. eine dotierte Polysiliziumätzung verwendet werden kann.
In Fig. 3 ist ein zweites erfindungsgemäßes Verfahren zur Bildung einer Reihe von schmalen Spalten dargestellt. Die Ausgangsstruktur gemäß Fig. 3a ist identisch derjenigen der Fig. 2a, und auch die Öffnungen 42 gemäß Fig. 3b werden in dergleichen Weise wie bei dem zuvor beschriebenen Beispiel gebildet. In dieser Verfahrensstufe wird das Halbleitermaterial 36 jedoch in der Zone der Öffnungen 42 dotiert, wobei die dotierten Materialzonen 36' mit den die Schicht 38 (Fig. 3b) untergreifenden dotierten Halbleiterbereichen 36" gebildet werden. Eine Oxidschicht 44 wird sodann auf der Halbleiterzone 36' niedergeschlagen, so daß die in Fig. 2c gezeigte Struktur entsteht, welche - abgesehen von der Dotierung der Zonen bzw. Bereichs 36' und 36" der in Fig. 2b gezeigten Struktur identisch ist. Die Schichten 44' und die Schicht 38 können sodann in der in Fig. 2d dargestellten Weise selektiv geätzt werden, um die dotierten Halbleiterbereiche 36" freizulegen, oder sie können in der in Fig. 3d dargestellten Weise zusammen mit der Schicht 40 vollständig entfernt werden. Da die Schicht 44 dicker als die Schicht 40 ist, kann die Schicht 40 ohne wesentliche Beeinträchtigung der Schicht 44 entfernt werden. Ein dotierungsempfindliches Ätzmittel wird sodann auf die in Fig. 3d gezeigte Struktur aufgebracht, uitfdie dotierte Zone 36" des Halbleitermaterials und einen Teil der Zone 36' des Halbleitermaterials unter der Schicht 44 selektiv zu ätzen. Hierdurch wird eine Reihe schmaler Spalte 48 entsprechend Fig. 3e erzeugt. Die in Fig. 3e gezeigte Struktur ist im wesentlichen identisch zu derjenigen gemäß Fig. 2e mit der Ausnahme, daß die Halbleiterschicht
709832/0383
* 44'
36 aus einer Reihe von dotierten und undotierten Zonen zusammengesetzt ist, die durch die Spalte 48 getrennt sind. Da die undotierten Zonen des Halbleitermaterials 36 freiliegen, können sie einer Dotierung derart unterworfen werden, daß die gesamte Halbleiterschicht 36 vollständig dotiert wird.
Zum in Fig. 2 dargestellten Verfahren ist zu beachten, daß anstelle des Ätzens der freiliegenden Zone 46 des Halbleitermaterials 36 eine Dotierung in der oben beschriebenen Weise durchgeführt werden kann. Die Schichten 38, 44 und 44' können danach entfernt werden, und das Halbleitermaterial 36 kann einer dotierungsempfindlichen Ätzung bzw. einem solchen Ätzmittel ausgesetzt werden, wodurch die dotierten Zonen des Halbleitermaterials 36 entfernt und dieu8ötierten Zonen des Halbleitermaterials 36 stehen bleiben. Es ergeben sich die Spalte 48 im Halbleitermaterial 36.
In Fig. 4 ist das Verfahren zur Bildung einer Reihe von Gate-Elektroden gezeigt. Fig. 4a zeigt die gleiche Struktur wie in Fig. 2b nach Entfernung der Schicht 40 und der Verringerung der Dicke der Schicht 44 auf etwa 0,15 μπι. Die Struktur hat dann eine Isolierschicht, die auf ihr beispielsweise durch Niederschlagen in der Dampfphase oder Oxidation aufgebracht ist, um die Schicht dicker zu machen und Isolierschichten 50 an den Wänden der Spalte 48 aufzubringen (Fig. 4b). Die Schichten 50 und die verdickte Schicht 34· haben eine Stärke von angenähert 0,2 pm. Eine dünne Isolierschicht 50' ist ebenfalls auf der Schicht 38 niedergeschlagen. Die Schicht 44 wird im Bereich der Schicht 36 ebenfalls verdickt und zwar auf angenähert 0,2 um. Die Spalte 48 können danach mit leitendem Material 52, z. B. Polysilizium gefüllt werden, wobei beispielsweise die herkömmlichenNiederschlagsmethoden aus der Dampfphase zur Erzielung der in Fig. 4c gezeigten
709832/0883
Struktur angewandt werden können. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die freigelegten Abschnitte 46 etwa zweimal so breit wie die Tiefe der Spalte 48 zu machen, so daß die Spalte 48 vollständig gefüllt werden, bevor sich die freigelegten Abschnitte 46 füllen und die Oberseite des Spalts 48 geschlossen wird. Der obere Teil des leitenden Materials 52 kann danach weggeätzt werden, wobei mehrere Leiter 52' in den Spalten 48 stehen bleiben, welche die Halbleitermaterialsegmente unterteilen.
Die in Fig. 4d dargestellte Struktur entspricht im wesentlichen derjenigen gemäß Fig. Ig mit der Ausnahme, daß die "Gates" 36 jetzt eine Breite von 4 um statt von 12 um und die "Gates" 52' jetzt eine Breite von 2 um anstelle von 6 pm haben. Auf diese Weise wird also eine Reihe von Gates unter Verwendung nur einer einzigen Maskierung gebildet, welche eine Linearabmessung von 12 um für ein Vier-Phasen-, Vier-Gate-System benötigt, also angenähert ein Drittel der entsprechenden Linearabmessung der Gatereihe nach dem Stande der Technik. Da außerdem nur ein einziger Maskierschritt erforderlich ist, sind die beiden Gategruppen perfekt ausgerichtet, und es bedarf keiner Gateüberlappung, wie sie beim Stande der Technik in Fig. If gezeigt ist. Auf diese Weise wird auch die Überlappungskapazität bei herkömmlichen Gate-Feldern vermieden. Es ist außerdem zu beachten, daß die in Fig. 4a gezeigte Struktur zur Maskierung sehr schmaler Ionenimplantate verwendet werden kann, wodurch die Herstellung anderer extrem dichter integrierter Schaltungsstrukturen möglich wird.
709832/0883

Claims (14)

  1. PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER D 43OO ESSEN 1 AM RUHRSTEIN 1 TEL (O2OV <ii->po-7
    Seite - -Kf- I 159
    Ansprüche
    ι 1.J Verfahren zur Bildung eines schmalen Spalts bzw. Schützes in einer Materialschicht, auf der zunächst eine erste Maskierschicht niedergeschlagen wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Maskierschicht (40) auf der ersten Maskierschicht (38) niedergeschlagen wird, daß danach selektiv die ersten und zweiten Maskierschichten soweit entfernt werden, daß ein Teil der Oberfläche der Materialschicht (36) freigelegt wird, daß danach eine dritte Maskierschicht (44) wenigstens auf dem freigelegten Teil der Materialschicht aufgebracht wird und die erste Maskierschicht (38) und die dritte Maskierschicht sowie ein Teil der Materialschicht zur Bildung des schmalen Spalts bzw. Schlitzes (48) selektiv entfernt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und dritten Maskierschichten zum Freilegen eines Teils der Oberfläche der Materialschicht (36) selektiv geätzt und der Spalt (48) in der Materialschicht durch den freigelegten Teil (46) geätzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der sich in unmittelbarem Kontakt mit der ersten Maskierschicht (38) befindliche Teil der dritten Maskierschicht (44) entfernt wird, bevor die erste Maskierschicht und die Materialschicht (36) selektiv entfernt werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der freigelegte Teil (361) der Materialschicht vor dem Nieder-
    709832/0883
    Z/bu.
    ORIGINAL INSPECTCD
    • Z.
    schlagen der dritten Maskierschicht (44) derart dotiert wird, daß Dotierstoffe unter die erste, als Isolierschicht dienende Maskierschicht diffundieren.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß ein selektives Ätzmittel zum Ätzen der Materialschicht (36, 36') verwendet wird und die ersten und dritten Maskierschichten zum Freilegen eines Teils der Oberfläche der Materialschicht selektiv geätzt werden, wobei der Spalt (48) in der Materialschicht (36, 36') durch selektives Ätzen durch den freigelegten Teil gebildet wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein selektives Ätzmittel zum Ätzen der Materialschicht verwendet wird und die ersten und dritten Maskierschichten zum Freilegen wenigstens der Oberfläche des dotierten Bereichs der darunterliegenden Materialschicht selektiv geätzt werden, wobei der Spalt in dem dotierten Teil der Materialschicht durch das selektive Ätzmittel freigelegt wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten, zweiten und dritten Maskierschichten zum Freilegen der Gesamtoberfläche der darunterliegenden Materialschicht selektiv geätzt werden.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als zweite Maskierschicht eine Schicht aus Siliziumoxid, als erste Maskierschicht eine Schicht aus Siliziumnitrid und als dritte Maskierschicht eine Schicht aus Siliziumoxid verwendet wird.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Maskierschicht (44) thermisch aufgewachsen wird.
    703832/G383
    0S-
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Materialschicht (36) eine Schicht aus polykristallinem Silizium verwendet wird.
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Materialschicht eine Siliziumschicht auf einem isolierten Substrat (32) verwendet wird und daß der Spalt bis zu dem isolierten Substrat durchgeätzt wird.
  12. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (48) mit einer Isolierschicht (50, 34) belegt und mit einem Material (52) gefüllt wird, wodurch eine Reihe von Gate-Elektroden gebildet werden.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das in den Spalt gefüllte Material polykristallines Silizium ist.
  14. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Spalt (48) eine Ionenimplantation in das darunterliegende Material durchgeführt wird.
DE19772703013 1976-02-02 1977-01-26 Verfahren zur bildung eines schmalen spalts bzw. schlitzes in einer materialschicht Withdrawn DE2703013A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/654,111 US4053349A (en) 1976-02-02 1976-02-02 Method for forming a narrow gap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2703013A1 true DE2703013A1 (de) 1977-08-11

Family

ID=24623472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772703013 Withdrawn DE2703013A1 (de) 1976-02-02 1977-01-26 Verfahren zur bildung eines schmalen spalts bzw. schlitzes in einer materialschicht

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4053349A (de)
JP (1) JPS52109880A (de)
DE (1) DE2703013A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014303A1 (de) * 1979-01-24 1980-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen von integrierten MOS-Schaltungen in Silizium-Gate-Technologie
EP0026386A2 (de) * 1979-09-28 1981-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von integrierten Halbleiterschaltungen, insbesondere CCD-Schaltungen, mit selbstjustierten, nichtüberlappenden Poly-Silizium-Elektroden
EP0026376A2 (de) * 1979-09-28 1981-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von integrierten Halbleiterschaltungen, insbesondere CCD-Schaltungen mit selbstjustierten, nichtüberlappenden Poly-Silizium-Elektroden
EP0043943A2 (de) * 1980-07-08 1982-01-20 International Business Machines Corporation Verfahren zur Herstellung integrierter Schaltungen mit Feldeffekttransistoren mit einem Muster aus dielektrischen Gebieten mit engen Dimensionen und nach diesem Verfahren hergestellte Strukturen
EP0132009A2 (de) * 1983-07-15 1985-01-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung und nach diesem Verfahren hergestellte Halbleiteranordnung
EP0201963A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Ladungsübertragungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0202704A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektrodenstruktur für Halbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4131497A (en) * 1977-07-12 1978-12-26 International Business Machines Corporation Method of manufacturing self-aligned semiconductor devices
US4318759A (en) * 1980-07-21 1982-03-09 Data General Corporation Retro-etch process for integrated circuits
JPS5864044A (ja) * 1981-10-14 1983-04-16 Toshiba Corp 半導体装置の製造方法
US4407696A (en) * 1982-12-27 1983-10-04 Mostek Corporation Fabrication of isolation oxidation for MOS circuit
US4454002A (en) * 1983-09-19 1984-06-12 Harris Corporation Controlled thermal-oxidation thinning of polycrystalline silicon
CA1260754A (en) * 1983-12-26 1989-09-26 Teiji Majima Method for forming patterns and apparatus used for carrying out the same
JPS60154183A (ja) * 1984-01-25 1985-08-13 Matsushita Electric Works Ltd 赤外線式人体検知装置
GB8406432D0 (en) * 1984-03-12 1984-04-18 British Telecomm Semiconductor devices
NL8402859A (nl) * 1984-09-18 1986-04-16 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van submicrongroeven in bijvoorbeeld halfgeleidermateriaal en met deze werkwijze verkregen inrichtingen.
US4652339A (en) * 1986-02-24 1987-03-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force CCD gate definition process
GB2262654B (en) * 1991-12-13 1995-07-12 Marconi Gec Ltd Fabrication process
JPH11340436A (ja) * 1998-05-25 1999-12-10 Nec Corp 半導体記憶装置の製造方法
US6961279B2 (en) * 2004-03-10 2005-11-01 Linear Technology Corporation Floating gate nonvolatile memory circuits and methods

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2018027A1 (de) * 1969-04-15 1970-10-22 Tokyo Shibaura Electric Co. Ltd., Kawasaki (Japan) Verfahren zum Einbringen extrem feiner öffnungen
US3810795A (en) * 1972-06-30 1974-05-14 Ibm Method for making self-aligning structure for charge-coupled and bucket brigade devices

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3911560A (en) * 1974-02-25 1975-10-14 Fairchild Camera Instr Co Method for manufacturing a semiconductor device having self-aligned implanted barriers with narrow gaps between electrodes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2018027A1 (de) * 1969-04-15 1970-10-22 Tokyo Shibaura Electric Co. Ltd., Kawasaki (Japan) Verfahren zum Einbringen extrem feiner öffnungen
US3810795A (en) * 1972-06-30 1974-05-14 Ibm Method for making self-aligning structure for charge-coupled and bucket brigade devices

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-ZS "IBM Technical Disclosure Bulletin" Bd. 11, Nr. 7, Dez. 1968, Seiten 864-865 *
US-ZS "Journal of the Elektrochemical Society" Bd. 120, Nr. 9, Sept. 1973, Seiten 1255-1260 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014303A1 (de) * 1979-01-24 1980-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen von integrierten MOS-Schaltungen in Silizium-Gate-Technologie
EP0026386A3 (de) * 1979-09-28 1983-08-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von integrierten Halbleiterschaltungen, insbesondere CCD-Schaltungen, mit selbstjustierten, nichtüberlappenden Poly-Silizium-Elektroden
EP0026386A2 (de) * 1979-09-28 1981-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von integrierten Halbleiterschaltungen, insbesondere CCD-Schaltungen, mit selbstjustierten, nichtüberlappenden Poly-Silizium-Elektroden
EP0026376A2 (de) * 1979-09-28 1981-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von integrierten Halbleiterschaltungen, insbesondere CCD-Schaltungen mit selbstjustierten, nichtüberlappenden Poly-Silizium-Elektroden
DE2939488A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur herstellung von integrierten halbleiterschaltungen, insbesondere ccd-schaltungen, mit selbstjustierten, nicht ueberlappenden poly-silizium-elektroden
DE2939456A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur herstellung von integrierten halbleiterschaltungen, insbesondere ccd-schaltungen, mit selbstjustierten, nichtueberlappenden poly-silizium-elektroden
EP0026376A3 (de) * 1979-09-28 1983-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von integrierten Halbleiterschaltungen, insbesondere CCD-Schaltungen mit selbstjustierten, nichtüberlappenden Poly-Silizium-Elektroden
EP0043943A3 (en) * 1980-07-08 1983-01-26 International Business Machines Corporation Method for forming field effect transistor integrated circuits having a pattern of narrow dimensioned dielectric regions and resulting structures
EP0043943A2 (de) * 1980-07-08 1982-01-20 International Business Machines Corporation Verfahren zur Herstellung integrierter Schaltungen mit Feldeffekttransistoren mit einem Muster aus dielektrischen Gebieten mit engen Dimensionen und nach diesem Verfahren hergestellte Strukturen
EP0132009A2 (de) * 1983-07-15 1985-01-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung und nach diesem Verfahren hergestellte Halbleiteranordnung
EP0132009A3 (en) * 1983-07-15 1985-03-13 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken Method of manufacturing a semiconductor device and semiconductor device manufactured by means of the method
EP0201963A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Ladungsübertragungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0202704A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Elektrodenstruktur für Halbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US4053349A (en) 1977-10-11
JPS52109880A (en) 1977-09-14
JPS5514544B2 (de) 1980-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4424933C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer dynamischen Speicherzelle
DE2703013A1 (de) Verfahren zur bildung eines schmalen spalts bzw. schlitzes in einer materialschicht
DE19654738B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE2646308C3 (de) Verfahren zum Herstellen nahe beieinander liegender elektrisch leitender Schichten
DE3816358C2 (de)
DE10339070B4 (de) Herstellungsverfahren für einen Lateralen Phasenwechsel-Speicher
DE2502235C2 (de)
DE4220497A1 (de) Halbleiterspeicherbauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE4418352A1 (de) Halbleiterbauelement mit einer Siliziumsäulen-Transistorstruktur mit ringförmig umgebendem Gate sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19837395A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiter-Isolationsschicht und eines diese Halbleiter-Isolationsschicht enthaltenden Halbleiterbauelements
DE2454705A1 (de) Ladungskopplungsanordnung
DE19720193C2 (de) Integrierte Schaltungsanordnung mit mindestens zwei vertikalen MOS-Transistoren und Verfahren zu deren Herstellung
DE4426311A1 (de) Leiterbahnstruktur eines Halbleiterbauelementes und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3543937C2 (de)
EP0019722B1 (de) Integrierte Ladungsverschiebe-Mikroschaltung
DE2746335C2 (de)
DE19708031A1 (de) Nichtflüchtiger Halbleiterspeicher und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3642234A1 (de) Halbleiterspeichereinrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3927176C2 (de)
DE2111633A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Oberflaechen-Feldeffekt-Transistors
EP0596975B1 (de) Kompakte halbleiterspeicheranordnung und verfahren zu deren herstellung
DE19630609C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Transistors
DE4123158A1 (de) Verfahren zur herstellung eines leiterschichtarrays mit kontrollierten abstaenden zwischen den leiterschichten
DE3934903C2 (de) MIS-Transistor und Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung desselben
DE2500184C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 21/308

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SIMKO, RICHARD T., MOUNTAIN VIEW, CALIF., US

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant