DE2702957C2 - Vorrichtung zum Verbinden eines Regnerstativs mit einer Zugmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden eines Regnerstativs mit einer Zugmaschine

Info

Publication number
DE2702957C2
DE2702957C2 DE2702957A DE2702957A DE2702957C2 DE 2702957 C2 DE2702957 C2 DE 2702957C2 DE 2702957 A DE2702957 A DE 2702957A DE 2702957 A DE2702957 A DE 2702957A DE 2702957 C2 DE2702957 C2 DE 2702957C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
drawbar
tractor
stand
sprinkler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2702957A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2702957A1 (de
Inventor
Ernst Dipl.-Ing. Klagenfurt Stiasny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehren und Pumpenwerk Bauer GmbH
Original Assignee
Roehren und Pumpenwerk Bauer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehren und Pumpenwerk Bauer GmbH filed Critical Roehren und Pumpenwerk Bauer GmbH
Publication of DE2702957A1 publication Critical patent/DE2702957A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2702957C2 publication Critical patent/DE2702957C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/09Watering arrangements making use of movable installations on wheels or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/04Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor
    • A01B59/042Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor having pulling means arranged on the rear part of the tractor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/22Improving land use; Improving water use or availability; Controlling erosion

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden eines Regnerstativs mit der Ackerschiene einer Zugmaschine. Eine Vorrichtung dieser Art wird in der DE-PS 10 65 281 gezeigt, mittels welcher insbesondere an einem Ackerschlepper bevorzugt ein Gerät angekuppelt werden soll, welches seinerseits nicht imstande ist. sich selbst im Gleichgewicht zu halten. Dieser DE-PS ist weiters zu entnehmen, daß die Verwendung der Akkerschiene für Kupplungszwecke nachteilig sei.
Die GB-PS 7 64 787 zeigt eine hydraulisch anhebbare Kupplung für Ackerschlepper. Wie auch in der DE-PS 10 65 281 wird in der GB-PS ein angepaßter Kupplungsteil, der von dem ziehenden Teil untergreifbar ist und zum Anhängen von diesem Untergriffen und angehoben wird, verwendet.
Die AT-PS 2 39 068 betrifft einen an der Ackerschiene eines Ackerschleppers angebrachten Zughaken, der hydraulisch ausfahrbar ist, um während des Einkuppeins günstige Sichtverhältnisse herzustellen. Die AT-PS sucht vor allem eine Lösung, in welcher die Kupplung so weit als möglich vom Fahrzeug entfernt ist, um einen freien Blick auf den Kupplungshaken zu ermöglichen.
Allen drei Patentschriften ist gemein, daß die gezeigten Kupplungen für das Untergreifen einer gegen den Boden gerichteten Zugöse am Ende einer Anhängedeichsel eingerichtet ist, ohne daß der Fahrer den Fahrersitz zu verlassen braucht.
Der Nachteil der obenerwähnten Vorrichtung ist es, daß zum Ankuppeln eines Regnerstativs vom Fahrersitz aus der zum Rangieren notwenige Platz nicht vorhanden ist.
Das Einhängen sowie das Anhängen des Regnerstativs muß daher vom Traktorfahrer jeweils nach Absteigen vom Traktor durchgeführt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese umständliche Vorgangsweise zu vermeiden und eine Vorrichtung zu schaffen, mit welcher die Verbindung des Regnerstativs mit dem Traktor mühelos und ohne daß
der Fahrer vom Traktor absteigen muß, erfolgen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Stativ an der dem Schlauchanschluß abgekehrten Seite einen der Ackerschiene angepaßten Kupplungsteil aufweist, der von der Ackerschiene untergreifbar ist.
Durch eine solche Kupplung kann das Regnerstativ einfach mit dar hydraulisch angehobenen Ackerschiene verbunden und vom Traktor in der angehobenen Stellung zum Einsatzort gebracht werden, ohne daß es am Boden gezogen werden muß.
Die Erfindung besteht auch darin, daß an den freien Enden zweier vom Stativ abstehenden Stangen eine nach unten offene etwa trapezförmig gestaltete Haube befestigt ist Sobald die Haube die Ackerschiene umgreift, ist eine Zugverbindung zwischen Traktor und Stativ hergestellt
Erfindungsgemäß ist es auch möglich, daß die Haube in der mit der Ackerschiene verbundenen Stellung deren Vorderkante mit dem vorderen Haubenteil und deren Oberseite mit dem oberen Haubenteil berührt. Mit dieser Maßnahme ist ein sicheres Umgreifen der Ackerschiene gewährleistet und eine die Kupplungsverbindung unter Umständen beeinträchtigende Schwenkbewegung des Stativs während des Transports vermieden. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher veranschaulicht. Es zeigt
F i g. 1 den Hinterteil eines Traktors und den Vorderteil eines Regnerstativs abgebrochen und schaubildlich, F i g. 2 und 3 je ein Kupplungsdetail im Schaubild und in Seitenansicht
Von dem zu einer nicht dargestellten Beregnungsmaschine gehörigen Regnerstativ 1 ist in der Fig. 1 das Kufengestell 2 und der Rohrbogen 3 zu erkennen, auf welchen der nicht dargestellte Regner aufgesetzt wird. Der nach hinten weisende Teil 4 führt zu einem nicht gezeigten Anschluß für das Rohr oder den Schlauch, über welchen das Wasser für die Beregnung zugeführt wird.
Vom Stativ 1 ragen zwei parallele Stangen ·, 6 nach vorne, an deren Enden eine in der Seitenansicht etwa trapezförmige nach unten offene Haube 7 über Stegplatten 8, 9 befestigt ist. Diese Haube 7 ist mit ihrem Vorder- und Oberteil 10, 11 der Ackerschiene 12 so angepaßt, daß diese umfaßt wird, sobald sie mittels der Traktorhydraulik von unten her in die Haube 7 eingeführt wird. Wie die F i g. 3 zeigt, wird damit eine solide Verbindung zwischen Stativ und Zugmaschine 13 hergestellt.
Wird mit der Traktorhydrauük die Ackerschiene 12 weiter angehoben, so stützt sich das Stativ 1 über die Haube 7 an der Ackerschiene 12 frei schwebend ab und kann so, ohne den Boden zu berühren, zum Einsatzort auf dem zu beregnenden Feld transportiert werden.
Durch den Zug des am Stativ hängenden Rohres oder Schlauches wird dasselbe beim Vorwärtsfahren des Traktors kraftschlüssig an die Ackerschiene angedrückt. Dort wird das Stativ 1 mittels der Hydraulik des Traktors am Boden abgestellt, worauf mit der Beregnung begonnen werden kann.
Wie F i g. 1 zeigt, kann die Haube 7 auf einer Seite der Ackerschiene 12 abgestützt sein, so daß der mit dem Stativ 1 verbundene Schlauch außermittig nachgezogen werden kann und somit allfällige Pflanzenreihen unbcschädigt läßt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Verbinden eines Regnerstativs mit der Ackerschiene einer Zugmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß das Stativ (1) an der dem Schlauchanschluß (4) abgekehrten Seite einen der Ackerschiene (12) angepaßten Kupplungsteil (Haube 7) aufweist, der von der Ackerschiene (12) untergreifbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden zweier vom Stativ (1) abstehenden Stangen (5, 6) eine nach unten offene etwa trapezförmig gestaltete Haube (7) befestigt ist (F ig. 2).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (7) in der mit der Ackerschiene (12) verbundenen Stellung deren Vorderkante mit dem vorderen Haubenteil (10) und deren Oberseite mit dem oberen Haubenteil (11) berührt (Fig. 3).
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (7) an den beiden im Abstand voneinander angeordneten Stangen (5, 6) über je eine vertikale Stegplatte (8, 9) verbunden und breiter ist als der Außenabstand der beiden Stangen (5,6).
DE2702957A 1976-01-27 1977-01-25 Vorrichtung zum Verbinden eines Regnerstativs mit einer Zugmaschine Expired DE2702957C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54976A AT343950B (de) 1976-01-27 1976-01-27 Vorrichtung zum verbinden eines regnerstativs mit einer zugmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2702957A1 DE2702957A1 (de) 1977-07-28
DE2702957C2 true DE2702957C2 (de) 1986-04-10

Family

ID=3493547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2702957A Expired DE2702957C2 (de) 1976-01-27 1977-01-25 Vorrichtung zum Verbinden eines Regnerstativs mit einer Zugmaschine

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT343950B (de)
DE (1) DE2702957C2 (de)
DK (1) DK146461C (de)
FR (1) FR2339335A1 (de)
GB (1) GB1532763A (de)
SE (1) SE431605B (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB764787A (en) * 1955-02-23 1957-01-02 Ford Motor Co Improvements in or relating to automatic trailer hitches
AT239068B (de) * 1963-04-24 1965-03-10 Inst Landmasch & Traktorenbau Durch hydraulischen Kraftheber schwenkbare Ackerschiene mit Zughaken

Also Published As

Publication number Publication date
GB1532763A (en) 1978-11-22
AT343950B (de) 1978-06-26
FR2339335B1 (de) 1981-02-27
DE2702957A1 (de) 1977-07-28
ATA54976A (de) 1977-10-15
DK146461C (da) 1984-03-26
SE431605B (sv) 1984-02-20
DK146461B (da) 1983-10-17
FR2339335A1 (fr) 1977-08-26
SE7700790L (sv) 1977-07-28
DK29977A (da) 1977-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541697C3 (de) An einer Zugmaschine lösbar befestigbares Ladegerät
DE3105639A1 (de) "geraetekombination fuer die landwirtschaft"
DE3105641C2 (de)
DE2702957C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Regnerstativs mit einer Zugmaschine
DE555428C (de) Von einem Schlepper gezogener Anhaengepflug
DE551474C (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Anhaengegeraetes mit einer Zugmaschine mittels eines Gelenkfuenfecks
DE3517151C2 (de)
DE1657501B1 (de) An einem Ackerschlepper anbaubare Spruehvorrichtung
DE831341C (de) Pflanzensetzmaschine
DE956362C (de) Einrichtung zum An- und Abkuppeln der von Schleppern oder Zugmaschinen mitzunehmenden zusaetzlichen Bodenbearbeitungsgeraete
DE824123C (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Anheben einer an ein Zuggefaehrt angehaengten Egge
AT236158B (de) An die Hubwerkslenker eines Traktors anbaubares Spritzgerät
DE3031018C2 (de)
DE858359C (de) Verbindung von Schleppern mit mehr als zwei Raedern mit einem mittels Handrad lenkbaren Fahrgestell
DE725267C (de) Schlepprechen
DE463106C (de) Anhaengevorrichtung zur Verbindung von Anhaengewagen mit Kraftschleppern
DE1582349C3 (de) Landwirtschaftliches Entlade- und/ oder Ladegerät
DE466162C (de) Ackerschleppe mit mehreren hintereinander geschalteten Schleppschienen
DE970920C (de) Rollvorrichtung zur Erleichterung des Anbaues von unter einem Schlepper zu befestigenden Geraeten
DE822626C (de) Vorrichtung zur Fuehrung fuer an Schleppern angebaute, aushebbare landwirtschaftliche Geraete
AT237365B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
DE102017101724A1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Schleppers mit einem Anhänger
DE1761770U (de) Vorrichtung zum heben von glasscheiben od. dgl.
CH279193A (de) Einrichtung zur wahlweisen Anbringung von Bodenbearbeitungsgeräten an einem Fahrzeug, das aus einer einachsigen landwirtschaftlichen Mehrzweckmaschine und einem mit derselben gekuppelten Transporthilfswagen besteht.
DE1010774B (de) Heureuter-Transportvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee