DE466162C - Ackerschleppe mit mehreren hintereinander geschalteten Schleppschienen - Google Patents

Ackerschleppe mit mehreren hintereinander geschalteten Schleppschienen

Info

Publication number
DE466162C
DE466162C DEM97685D DEM0097685D DE466162C DE 466162 C DE466162 C DE 466162C DE M97685 D DEM97685 D DE M97685D DE M0097685 D DEM0097685 D DE M0097685D DE 466162 C DE466162 C DE 466162C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
drag
series
rails connected
agricultural
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM97685D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELMUT MIX DR
Original Assignee
HELMUT MIX DR
Publication date
Priority to DEM97685D priority Critical patent/DE466162C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466162C publication Critical patent/DE466162C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B31/00Drags graders for field cultivators

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ackerschleppe mit mehreren auswechselbar hintereinander geschalteten Schleppschienen.
Bei anderen Ackerschleppen dieser Art sind zum Verstellen des Schnittwinkels der Schienen Vorstecker, Schrauben o. dgl. vorgesehen, die oft festrosten, sich verbiegen oder verlorengehen.
Diese Nachteile sollen beim Erfindungsgegenstände dadurch vermieden werden, daß an den einzelnen Schienen in vertikaler Ebene in verschiedenen Winkeln Verbindungsglieder angreifen, die die Neigung der Schleppschienen bestimmen.
Abb. ι zeigt das Gerät als Gliederschleppe in Seitenansicht. An den Stirnflächen der Schienen 1 sind in vertikaler Ebene in verschiedenen Winkeln starre Verbindungsarme 2 befestigt. Die Arme 2 enden in Haken 3, die in Ösen 4 der vorhergehenden Schienen 1 eingefügt werden. Da die Arme 2 unter der Einwirkung des Zuges ihre horizontale Lage annähernd beibehalten, so bleiben auch die Winkel, die die Schienen mit dem Boden bilden, während der Arbeit nahezu unverändert. Je nach Bodenart können die Einzelschienen in beliebiger Reihenfolge und Anzahl hintereinander geschaltet werden.
Abb. 2 zeigt eine scharniergelenkartige Verbindung 16, 17 zwischen dem Arm 2 und der zugehörigen Schiene 1. Trotz der Beweglichkeit des Armes 2 bleibt die Winkellage der Schiene 1 stets gewahrt. Das andere Ende des Armes 2 läuft in zwei entgegengesetzte Haken 3 oder in Schleifkufen aus, welche selbst zur Kupplung dienen "können oder die Arbeitslage der zugehörigen Schiene 1 durch Schleifen auf dem Boden bestimmen.
Abb. 3 zeigt eine Kupplung zwischen zwei Schienen, die das Gerät unter der Einwirkung des Zuges in Strecklage hält. Die schräge Fläche 18 des Hakens 3 legt sich bei Anheben oder Anziehen des vorderen linken Armes 2 an die Schiene 1 an, so daß ein Nachgeben von Einzelgliedern gegenüber Bodenunebenheiten unmöglich ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 legt sich der Arm 2 mit einem Einschnitt 19 gegen den horizontalen Steg der Schiene 1 und wird in dieser Stellung mittels Hakens festgehalten.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Ackerschleppe mit mehreren auswechselbar hintereinander geschalteten Schleppschienen, gekennzeichnet durch an den einzelnen Schienen in vertikaler Ebene in verschiedenen Winkeln angreifende und die Neigung der Schleppschienen bestimmende Verbindungsglieder.
2. Ackerschleppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsglieder sich an den Verbindungsstellen mit Anlageflächen derart an die Schleifschienen anlegen, daß unter Einwirkung des Zuges das Gerät kraftschlüssig in eine Strecklage gebracht wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEM97685D Ackerschleppe mit mehreren hintereinander geschalteten Schleppschienen Expired DE466162C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM97685D DE466162C (de) Ackerschleppe mit mehreren hintereinander geschalteten Schleppschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM97685D DE466162C (de) Ackerschleppe mit mehreren hintereinander geschalteten Schleppschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466162C true DE466162C (de) 1928-10-03

Family

ID=7323597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM97685D Expired DE466162C (de) Ackerschleppe mit mehreren hintereinander geschalteten Schleppschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466162C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466162C (de) Ackerschleppe mit mehreren hintereinander geschalteten Schleppschienen
DE870610C (de) Aushebevorrichtung fuer Spurlockerer an Schleppern
DE555428C (de) Von einem Schlepper gezogener Anhaengepflug
DE449779C (de) Beobachtungsspiegel fuer Kraftfahrzeuge
DE463197C (de) Anhaengkupplung mit einer vom Zugglied getrennten Steuerstange fuer ausserhalb der Radspur der Zugmaschine arbeitende landwirtschaftliche Maschinen
DE599126C (de) Hack- und Haeufelpflug mit am Pfluggestell angelenkten Sterzen
DE950769C (de) Vorrichtung zum Abschleppen von Zweiradfahrzeugen
DE536587C (de) Seitlich fuehrendes Gestaenge zum Anhaengen von Iandwirtschaftlichen Maschinen und Geraeten an Schlepper
DE350123C (de) Kurbelstangenhalter fuer Grasmaehmaschinen
DE405033C (de) Handpflug fuer kleinere Betriebe zum Ersatz der Spatenarbeit
DE485099C (de) Grubber mit mehreren Grindeln
DE659393C (de) Schneehobel mit zwei keilfoermig zur Fahrtrichtung gestellten Raeumblechen
DE511600C (de) Fladenverteiler-Wiesenegge
DE948456C (de) Vorrichtung zum wechselseitigen Kuppeln von Bodenbearbeitungsgeraeten mit an Schleppern oder Zugwagen angebrachten Mitnehmern
DE835838C (de) Fahrzeuganhaenger, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
DE344921C (de) Kehrpflug, dessen Pflugschare durch einen quer zur Fahrtrichtung verschwenkbaren Doppelhebel im Gleichgewicht gehalten und verstellt werden
DE956362C (de) Einrichtung zum An- und Abkuppeln der von Schleppern oder Zugmaschinen mitzunehmenden zusaetzlichen Bodenbearbeitungsgeraete
DE418275C (de) Abstuetz-Vorrichtung fuer selbsttaetige Eisenbahnkupplungen und sonstige Verbindungsglieder
DE829373C (de) Spreizbares Hackgeraet
DE447093C (de) Pfluganordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE462323C (de) Ackerschleife oder -hobel
DE349705C (de) Motorpflug mit ungleich grossen Treibraedern
DE661766C (de) Werkzeuganordnung fuer Hackmaschinen zur Bearbeitung von Beeten
DE327756C (de) Kehrpflug fuer das Seilzugsystem
DE906759C (de) Anhaenge-Einrichtung fuer von einem Schlepper gezogene Bodenbearbeitungsgeraete