DE2702952A1 - Kreislaufregulierendes, oral anzuwendendes arzneimittel - Google Patents

Kreislaufregulierendes, oral anzuwendendes arzneimittel

Info

Publication number
DE2702952A1
DE2702952A1 DE19772702952 DE2702952A DE2702952A1 DE 2702952 A1 DE2702952 A1 DE 2702952A1 DE 19772702952 DE19772702952 DE 19772702952 DE 2702952 A DE2702952 A DE 2702952A DE 2702952 A1 DE2702952 A1 DE 2702952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circulatory
substance
gastrointestinal tract
medicinal product
oral medicinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772702952
Other languages
English (en)
Inventor
Niklaus Hoeriger
Josef Olav Dr Med Widauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medichemie AG
Original Assignee
Medichemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medichemie AG filed Critical Medichemie AG
Publication of DE2702952A1 publication Critical patent/DE2702952A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/5084Mixtures of one or more drugs in different galenical forms, at least one of which being granules, microcapsules or (coated) microparticles according to A61K9/16 or A61K9/50, e.g. for obtaining a specific release pattern or for combining different drugs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

DIPL-CHEM. DR. ELISABETH JUNU DIPL-PHYS. DR. JÜRGEN SCHIRDEWAHN D R.-IN G. GERHARDSCHMITT-NILSON PATENTANWÄLTE
8000 MÖNCHEN ■ CLEMENSSTRASSE 3Oi TELEFON 31 50 £7 TELEGRAMM-ADRESSE: INVCNT/MONCHEN TEL£X 5-23 686
L 35^ C (j/gs)
Pail 16
25. Januar 1977
Medichemie AG
Basel / Schweiz
Kreislaufregulierendes, oral anzuwendendes Arzneimittel
beanspruchte
Priorität: 4. Februar - Schweiz - Nr. 1379/76
709832/09B7
Es ist bekannt, dass insbesondere im fortgeschrittenen Alter neben Einschlafstörungen auch Schlafstörungen in der zweiten Nachthä'lfte auftreten, wobei die Ursache dieses zu frühen Erwachens hä'ufig in Zirkulationsstörungen bedingt durch den iti der vagotonen Schlafphase ausgelösten Blutdruckabfall zu suchen ist. Ein solcher Zustand kann für gewisse Patienten sogar die Gefahr einer akuten zerebralen oder kardialen Durchblutungsstörung mit sich bringen. Erfahrungsgemä'ss können solche Schlafstörungen in der zweiten Nachthä'lfte günstig beeinflusst oder behoben werden, wenn mit geeigneten Pharmaka der Blutdruck stabilisiert und die Zirkulation belebt wird.
Die vorliegende Erfindung stellt nun ein kreislaufregulierendes, oral anzuwendendes Arzneimittel zur Verfügung, welches vor dem Einschlafen eingenommen werden kann, und welches seine wesentliche Wirkung erst einige Stunden später entfaltet. Zu diesem Zweck ist das erfindungsgema'ss Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet, dass es in einer galenischen Form vorliegt, welche den kreislaufregulierenden Wirkstoff im Magen-Darmtrakt verzögert abgibt.
In manchen Fällen leiden Patienten, welche ein derartiges Arzneimittel benötigen, auch an Einschlafstörungen. In solchen Fällen ist es zweckmässlg, wenn das Arzneimittel ausserdern einen als Hypnotikum oder Schlafmittel wirkenden Wirkstoff enthalt, der in einer selchen galenischen Form vorliegt, dass der im Magen-Darmtrakt ohne Verzögerung abgegeben wird.
Als sehr zweckmä'ssige galenische Form für das kreislaufregulierende Mittel bietet sich die Mikroverkapselung an, wie sie beispielsweise in der DOS 1.953.914 beschrieben ist. Solche Mikrokapseln haben membranartige Wände, welche den Wirkstoff im Magen-Darmtrakt langsam durchtreten lassen.
Gem&Eü der vorliegenden Erfindung kann man ein sofort wirkendes geeignetes Hyp.notikum-Sedativum wie z.B. Methaqualon oder Hexobar'bital oder andere Hypnotika (Substanz A) mit einer bluUtruolLstab:! IiGierenden, zirkulationsfördernden Substanz, wie £.B. Etilefri.n, llorpher.'iphriii, Buphenin oder andere (Substanz B), woIehe in einer speziellen Retard-GaleniJ; verarbeitet ist, in
709832/0967
einer Dosierungseinheit kombinieren. Die Retard-Galenik der Zwbstanz B basiert auf einer besonders eingestellten V/irkstoff-Freisetzung, sodas ε die ο i ut-druckst abilisier ende zirku Ui'-Ions füre,·: '.nao Substanz 3 erst in der sogenannten vagotonen. Schlaf phase, also iu der zweiten Nachth^lfte jn therapeutisch relevanten Dosen ί'ννΐϊ-,ο-cetzt und wirksam vrird und bir. in den Morgen hinein in ihrer Wirkung anhält. So kann der vagoto.ne Einfluss auf Blutdruck ':nd Kreislauf aufgehoben worden und Schlafstörungen, die vagoton Lndingt ρv.ftreten, gemildert oder vermieden werden. Fehlen. Einschlaf störungen und sind alleinig vagotcn ausgelöste kreislaufbedingte Schlafstörungen in der zweiten Nachtha'lfte zu behandeln, kann die speziell retai'dierte kreislaufaktive Substanz B auch i'tlc sich allein in einer eigenen Dosierungr.einheit verabreicht zum therapeutischen Ziel führen.
Als zv/eokniä'ssirrcs Hypnotlkum sei Methaqualon oder He.xobarbital als Beispiel angeführt (Substanz A). Ein Beispiel einer sinnvollen kreislaufaktiven Substanz (Substanz B) ist Etilefrin.
Die bailiegende Zeichnung zeigt eine graphische Darstellung der Freisetzung von mikroverkapseltem Etilefrin (Substanz B) im künstlichen Magen-Darmsaft.
Kurve 1 '= angenommene Resorptions- bzvi. Wirkungskurve des
Hypiiotikums (Substanz A)
Kurve 2 ~ Preisetzungs- bzw. Wirkungskurve von spezial
retardiertem Etilefrin (Substanz B) Schraffur: Der für die Blutdruck- und Kreislaufwirkung relevante Dosisanteil von Etilefrin
Die von 21 bis 1 Uhr freigesetzte Menge EtileTrin beträgt 19 % der Gesamtdosis und ist therapeutisch gesehen zu vernachlässigen. In der Zeitspanne von 1 bis 8 Uhr werden 65,^+ cp Wirkstoff frei. (Bei der Gesamtdosiü von 35 mg/Dosisejnheit entspricht dies einer Menge von 22,89 mg).
Diese Krgebni:^=: zeigen, dass bei einer angenommenen Einnahme der Kombination um 21 Uhr therapeutisch relevante Dor;en der Substanz B ab 1 bis 2 tßir .nachts bis In die Morgenstunden hinein geviä'hrieistet siind. Die einschlaf fördernde Wirkung einer Substanz A .i.i-t durch rasche Resorption, ν?ic In der Craphik deutlich gemacht, gev.'iihrleinfcst.
709832/0967

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    (T) Kreislaufregulierendes, oral anzuwendendes Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet, dass es in einer galenischen Form vorliegt, welche den kreislaufregulierenden Wirkstoff im Magen-Darmtrakt verzögert abgibt.
  2. 2. Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es galenisch in Form von an sich bekannten Mikrokapseln vorliegt, deren membranartige Wä'nde den Wirkstoff im Magen-Darnitrakt langsam durchtreten lassen.
  3. 3. Arzneimittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es ausserdem einen als Hypnotikum oder Schlafmittel wirkenden Wirkstoff enthält, der in einer solchen galenischen Form vorliegt, dass der im Magen-Darmtrakt ohne Verzögerung abgegeben wird.
    709832/0967
DE19772702952 1976-02-04 1977-01-25 Kreislaufregulierendes, oral anzuwendendes arzneimittel Pending DE2702952A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH137976 1976-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2702952A1 true DE2702952A1 (de) 1977-08-11

Family

ID=4209041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772702952 Pending DE2702952A1 (de) 1976-02-04 1977-01-25 Kreislaufregulierendes, oral anzuwendendes arzneimittel

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5296726A (de)
AU (1) AU2169677A (de)
BE (1) BE850774A (de)
DE (1) DE2702952A1 (de)
FR (1) FR2340087A1 (de)
NL (1) NL7701072A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5811128A (en) * 1986-10-24 1998-09-22 Southern Research Institute Method for oral or rectal delivery of microencapsulated vaccines and compositions therefor
US5075109A (en) * 1986-10-24 1991-12-24 Southern Research Institute Method of potentiating an immune response
US6458384B2 (en) 2000-02-23 2002-10-01 Impetus Ag Pharmaceutical with predetermined activity profile
FR3046088B1 (fr) * 2015-12-28 2018-01-19 Capsulae Microcapsule comprenant une membrane issue d'une microencapsulation par coacervation complexe, et procede d'obtention

Also Published As

Publication number Publication date
BE850774A (fr) 1977-05-16
FR2340087A1 (fr) 1977-09-02
NL7701072A (nl) 1977-08-08
JPS5296726A (en) 1977-08-13
AU2169677A (en) 1978-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813480C2 (de) Arzneimittel-Depotpräparat vom Mehrfacheinheitsdosen-Typ
Aderibigbe et al. Evaluation of the antidiabetic action of Mangifera indica in mice
DE2332484C2 (de) Arzneimittel mit verzögerter Wirkstoffabgabe
DE3241332T1 (de) Zusammensetzung und methode zur behandlung von alkohol- und drogensuechtigen
DE60111025T2 (de) Verwendung von Topiramat zur Behandlung und Diagnostizierung von Atemstörungen während des Schlafens und Mittel zur Durchführung der Behandlung und Diagnose
DE3348162C2 (de)
EP0639077A1 (de) Arzneimittel zur erhöhung des testosteronspiegels.
DE69832250T2 (de) Glycosyl-Vitamin P als neuro-funktioneller Regulator
DE2702952A1 (de) Kreislaufregulierendes, oral anzuwendendes arzneimittel
DE3500670C2 (de)
DE2824165A1 (de) Arzneimittel mit angstneurosen und angstaehnliche neurosen beseitigender wirkung und verfahren zum zubereiten des arzneimittels
DE19726871C1 (de) Synergistisch wirkende Zusammensetzungen zur selektiven Bekämpfung von Tumorgewebe
DE2260384C3 (de) Oral zu applizierendes Corticosteroid-Präparat
DE3626128C2 (de)
DE3840946A1 (de) Verwendung von aluminiumkaliumsulfat und/oder von 1 oder mehreren seiner hydrate
DE69911955T2 (de) VERWENDUNG VON DANAZOL ZUR BEHANDLUNG VON HYPOGONADISMUS IN MÄNNERn
DE3641220A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von psoriasis oder neurodermatitis
EP0649652A1 (de) Grenzwertig wirksame Arzneiformen mit Betablockern
DE2015877A1 (de) Arzneimittel
EP1161252B1 (de) Verwendung von extrakten aus ginkgo-biloba-blättern zur behandlung von schlafstörungen
AT234277B (de) Verfahren zur Herstellung oral verabreichbarer Eisenpräparate
DE3440140C2 (de) Verwendung von Thiamphenicol gegen die Gewöhnung an zentral wirkende Analgetika
DE60036640T2 (de) Mittel zum stimulieren von körpergewichtzunahme, verfahren und produkt
DE2753140C2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Magengeschwüren
DE3503526A1 (de) Verwendung von galgant bei der behandlung der angina pectoris

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee