DE2702470B2 - Feststellvorichtung für eine Tür, insbesondere an Kraftfahrzeugen - Google Patents

Feststellvorichtung für eine Tür, insbesondere an Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2702470B2
DE2702470B2 DE2702470A DE2702470A DE2702470B2 DE 2702470 B2 DE2702470 B2 DE 2702470B2 DE 2702470 A DE2702470 A DE 2702470A DE 2702470 A DE2702470 A DE 2702470A DE 2702470 B2 DE2702470 B2 DE 2702470B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
arm
door
cam
knee joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2702470A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2702470A1 (de
DE2702470C3 (de
Inventor
Paul Cublac Guionie
Rene Brive Roudier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUMELLERIE ELECTRIQUE LA RIVIERE-DE-MANSAC LARCHE FR
Original Assignee
PAUMELLERIE ELECTRIQUE LA RIVIERE-DE-MANSAC LARCHE FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUMELLERIE ELECTRIQUE LA RIVIERE-DE-MANSAC LARCHE FR filed Critical PAUMELLERIE ELECTRIQUE LA RIVIERE-DE-MANSAC LARCHE FR
Publication of DE2702470A1 publication Critical patent/DE2702470A1/de
Publication of DE2702470B2 publication Critical patent/DE2702470B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2702470C3 publication Critical patent/DE2702470C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/32Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of two or more pivoted rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Feststellvorrichtung für eine Tür, insbesondere an Kraftfahrzeugen, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
In der DE-OS14 59 180 ist eine derartige Vorrichtung beschrieben. Bei dieser Vorrichtung gleitet eine Nockenfläche, die von der Verlängerung eines Gelenkgliedes, und zwar eir.es Arms, getragen wird, im Verlauf der Öffnungsbewegung der Tür durch zwei parallel angeordnete elastische Blattfedern, die das andere Gelenkglied bzw. den anderen Arm bilden, unter gleichzeitigem Auseinanderspreizen der beiden Blattfedern hindurch. Bei vollständig geöffneter Tür befindet sich die Nockenfläche dann jenseits des anderen Gelenkgliedes, so daß die Tür in der gewünschten Stellung arretiert wird. Die Verwendung eines aus Blattfedern bestehenden Gelenkgliedes- zieht jedoch eine Reihe von Nachteilen nach sich. Da sich die beiden Blattfedern naturgemäß elastisch verformen, kann das andere, durch die Blattfedern gebildete Gelenkglied bezüglich seiner Steifigkeit und seine·' Festigkeit keine hohen Anforderungen erfüllen. Da die Kanten der Balttfedern zusammen mit der Nockenfläche die Arretierung der Tür in geöffneter Stellung bewirken, können Herstellungstoleranzen ein Spiel verursachen, das ein leichtes Schlagen der Tür und/oder eine Verformung der Blattfedern zur Folge haben kann. Bei einer zwischen der Tür und dem feststehenden Teil z. B. der Karosserie, auftretenden Verformung besteht zusätzlich die Gefahr, daß sich die Bahn der Nockenfläche gegenüber der von den Blattfedern gebildeten öffnung derart verschiebt, daß beim öffnen der Tür die Spitze der Nockenfläche gegen eine der Blattfedern stößt, statt zwischen den beiden Blattfedern hindurchzugleiten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Feststellvorrichtung der genannten Art dahingehend zu verbessern, daß sie eine stabile Konstruktion, eine sichere Funktion und eine lange Haltbarkeit aufweist sowie im montierten Zustand keine Aussparung an der Tür oder am feststehenden Rahmen zur Aufnahme eines der Teile der Vorrichtung benötigt
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Ein Vorteil der Feststellvorrichtung nach der Erfindung besteht darin, daß aufgrund der Anordnung des elastischen Elements oder der beiden elastischen Elemente, die auf die beweglichen Nockengegenflächen
wirken, im Inneren desselben Arms und aufgrund der besonderen Anordnung und Ausbildung der mit den Noekenfläehen des einen Arms zusammenwirkenden Nockengegenfläohen des anderen Arms eine Feststellvorrichtung geschaffen wird, deren geringe Abmessungen es gestatten, sie in der Türöffnung anzubringen, ohne daß der feststehende Teil oder die Tür selbst entsprechend eingekehlt werden müssen.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß ein stoßartiges Aufeinandertreffen der beiden Gelenkglieder bzw. Arme am Ende der Öffnungsbewegung der Tür dadurch vermieden wird, daß die Nockenfläqhe an der elastisch gelagerten Nockengegenfläche angreift, so daß dadurch eine verbesserte Bremswirkung ausgeübt wird. .is
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 11.
Ausfäbrungsbeispiele einer Feststellvorrichtung nach der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Fahrzeugtür, die mit der Feststellvorrichtung versehen ist, in geöffneter Stellung, wobei eine zweiseitige lanzenspitzenförmige Nockenflache verwendet ist,
F i g. 2 eine entsprechende Ansicht in der Schließstellung der Tür,
F i g. 3 und 4 Schnitte den Linien 3-3 und 4-4 in F i g. 1,
F i g. 5 bis 8 entsprechend den F i g. 1 bis 4 die Feststellvorrichtung mit einer einseitigen Nockenfläche und
Fig.9 die Feststellvorrichtung gemäß Fig.5 mit einer zusätzlichen Haltekerbe.
Die Feststellvorrichtung ist an einer Tür 1 eines Kraftfahrzeuges angeordnet Diese Tür 1 ist mit einer Karosserie 2 schwenkbar verbunden, und zwar mit Hilfe von zwei Scharnieren 3, die jeweils zwei Scharnierflügel 4, 6 aufweisen, die durch einen Scharnierbolzen 7 gelenkig miteinander verbunden sind, und von denen das eine an der Tür und das andere an der Karosserie befestigt ist «0
An Karosserie 2 und Tür 1, ist jeweils ein Gabelstück 8,9 befestigt, dessen Schenkel jeweils eine parallel zum Scharnierbolzen 7 verlaufende Schwenkachse 11, 12 bilden und an denen das jeweilige freie Ende des entsprechenden Arms 13 oder 14 eines Kniegelenks 16 angelenkt ist. Der zusammengeklappte und der ausgebreitete Zustand dieser Arme 13, 14 entspricht dem Schließzustand (F i g. 2) und dem Öffnungszustand (Fig. l)derTür 1.
Der innere Arm 13, der mit dem äußeren Arm 14 durch eine Schwenkachse 17 des Kniegelenks 16 gelenkig verbunden ist, hat die Form eines Rohres 15 mit quadratischem Querschnitt, dessen Ränder aufeinander stoßen (Fig.4), und das durch Ausstanzen und Biegen eines Blechstückes hergestellt ist
Im Inneren dieses Rohres 15 befinden sich zwei spiralförmige Druckfedern 18, 19, die einander gegenüberliegend angebracht sind, und die mit dem einen Ende an der benachbarten Schwenkachse 11 oder 17 des inneren Arms 13 festliegen, und mit dem anderen Ende mit einem der zylindrischen Bolzen 21,22 in Berührung stehen, die parallel zu den Schwenkachsen 11, 17 verlaufen und durch zwei Führungsschlitze 23 oder 24 hindurchragen, die jeweils in den Seitenwänden 25 des inneren Arms 13 gebildet sind. Diese Bolzen, die in Querrichtung dadurch festgelegt sind, daß die benachbarte letzte Windung der betreffenden Feder in an den Bolzen 21, 22 angeordnet, voneinander beabstandete, rillenförmige Sphnltern 26 eingreift, erstrecken sich aber die Seitenwände 25 des inneren Arms 13 hin»«? und bilden zwe; Paare von kreisförmigen Nockengegenflä chen 27, 28, an denen gegen Ende der Öffnungsbewegung der Tor lanzenspitzenförmige NoekenfJäcben 33 aus Eisen angreifen, die an einem Teil des äußeren Arms 14 ausgebildet sind, und die sich bis über die den Armen 13,14 gemeinsame Schwenkachse 17 hinaus erstrecken.
Per äußere Arm 14 weist ein u-förmiges Profil auf, bestehend aus einer den Boden bildenden ebenen Fläche 31 und zwei Seitenwänden 32, die symmetrisch zu der senkrecht zu diesem Boden verlaufenden Ebene XX und zu dan Schwenkachsen 11,12,17 verlaufen und die mit den Seitenwänden 25 des inneren Arms 13 in gleitender Berührung stehen. Das eine Ende 29 der Seitenwände 32 ist in zwei lanzenspitzenförmige Nockenflächen 33 aus Eisen geteilt, die an den entsprechenden Seiten wänden 32 des U-Profils gebildet sind. Diese Nockenflächen 33 schieben sich mit ihrer Spitze 33a am Ende der Öffnungsbewegung der Tür 1 zwischen die beiden entsprechender, Nockengegenflächen 27, 28 des inneren Arms 13 und drücken diese gegen den Widerstand der Druckfedern aus ihrer Anschlagstellung, in der sie mit dem benachbarten Ende des betreffenden Führungsschlitzes 23,24 in Berührung stehen. *)iese Bewegung führt so weit daß die beiden Ausbauchungen 336 der Ianzenspitzenförmigen Nokkenfläche 33 sich jenseits der gemeinsamen Achse der beiden Führungsschlitze 23,24 befinden. Die Nockengegenflächen 27, 28 werden nun unter dar Wirkung der Druckfedern 18, 19 in die Haltekerben 33c zurückbewegt die jenseits der eingeschnürten Teile der Nockengegenflächen 27, 28 am Ursprung der lanzenspitzenförmigen Nockenfläche 33 gebildet sind. Gleichzeitig kommt eine Anschlagfläche 36 (F i g. 4), die durch einen Aufbruch 37 in jeder der Seitenwände 32 des äußeren Arms 14 gebildet wird, bei völlig geöffneter Tür an einer benachbarten Fläche 35 des inneren Arms 13 zur Anlage, die senkrecht zu den Seitenwänc&n 25 verläuft
In der vollständigen Öffnungsstellung wird das dargestellte Kniegelenk durch die Berührung zwischen den einzelnen Nockengegenflächen 27, 28 und dem gekrümmten Rand 33</, der sich an die entsprechende Haltekerbe 33c anschließt, gehalten. Um die entsprechende, aufgrund des Drucks der Federn 18, 19 entstandene Haltekraft überwinden und um die Tür schließen zu können, muß ein entsprechendes Kräftemoment auf die letztere ausgeübt werden.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 5 und 6 ist der äußere Arm 14, der ein Endstück 129 aufweist, gelenkig mit der Tür i verbunden, der innere Arm 13, steht mit der Karosserie 2 gelenkig in Verbindung. Die Nockf nfläche 133 an dem Endstück 129 ist statt in symmetrischer Lanzenspitzenform, d. h. zweiseitig wie die Nockenfläche 33, nur einseitig in dem Sinne ausgebildet, daß jede Nockenfläche 133 einen einzigen Ansatz 1336 aufweist der einer konkaven Haltekerbe 133c benachbart ist, und daß sie mit einer einzigen Nockengegenflächfc 127 zusammenarbeitet, die an dem entsprechenden, über die benachbarte Seitenwand 125 des inneren Arms 13 hinausragenden Ende eines Bolzen 121, der als flaches Rohr ausgebildet 13t, angeformt ist. Dieser Bolzen 121 verläuft durch Führungsschlitze 23 der Seitenwände 125 und seine parallelen ebenen Flächen stehen mit ilen geradlinigen Kanten dieser Führungsschlitze 23 in Berührung. Die Druckfeder 19 gemäß den F i g. 1 bis 5 ist also weggelassen, die
Druckfeder 18, die zwischen der Schwenkachse 11 und dem Rohr 121 zusammengedrückt wird, ist allein vorhanden.
Der innere Arm 13 ist als U-Profil ausgebildet, dessen Seilenwände 125 an ihrem freien Rand einen nach innen gerichteten Vorsprung 130 aufweisen, der durch Stauchung des Metalls erzeugt ist, und dazu dient, die Druckfeder 18 in senkrechter Stellung zum Boden des U-Profils zu halten. Darüber hinaus werden die Druckfeder 18 und der Bolzen 121 in seitlicher Richtung durch Schultern 126 gehalten, die durch einen rechteckigen in der Mitte des Bolzens 121 angeordneten Ausschnitt 135 gebildet werden. In diesen Ausschnitt 135 greift die Druckfeder 18 ein.
Bei vollständiger Öffnungsstellung, wie sie in F i g. 5 dargestellt ist. wird das Kniegelenk 16 durch Eingriff jeweils einer der Nockengegenflächen 27 in der Haltekerbe 133c der entsprechenden Nockenfläche 133 in gestreckter Lage gehalten. Eine geradlinige Kante
s 140 jeder der Seitenwände 125 des inneren Arms 13 liegt dabei auf der den Boden bildenden ebenen Fläche 31 des U-Profils auf, das den äußeren Arm 14 bildet.
Fig.9 zeigt eine Variante, bei der die Nockenfläche 133 jeder der Seitenwände 32 des äußeren Arms 14 so
ίο ausgebildet ist, daß sie nicht nur eine Haltekerbe 133c bildet, die die vollständige Öffnungslage bestimmt, sondern auch eine Hilfshaltekerbe 233c, die einer halboffenen Türstellung bzw. Parkstellung zugeordnet ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

  1. Patentansprüche;
    U Feststellvorrichtung for eine TRr, insbesondere an Kraftfahrzeugen, mit zwei, nach Art eines Kniegelenks gelenkig miteinander verbundenen Armen, von denen der eine an einem festen Rahmen und der andere an der schwenkbaren Tür angelenkt ist, und die in eine zusammengeklappte, sich übergreifende Lage bei geschlossener Tür und in eine aufgeklappte Lage bei geöffneter Tür bringbar sind, und von denen der eine Arm über die Kniegelenkachse hinaus, am anderen Arm anliegend, verlängert ist und eine Nockenfläche aufweist, die im aufgeklappten Zustand des Kniegelenks mit wenigstens einem dem anderen Arm zugeordneten, unter Federwirkung stehenden, Nockengegenflächen aufweisenden Element im Eingriff ist, das eine Feststellkraft aufbringt, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (13, 14) im Profil aus einem Bajlen mit an beiden Seiten anschließenden parallelen Seitenwänden (32, 25,125) gebildet sind, welche von den Schwenkachsen (11, 17/12, 17) des Kniegelenks durchsetzt sind und sich mit ihren Seitenflächen aneinandergleitend berühren, und daß im Profilhohlraum des inneren Arms (13) wenigstens eine Druckfeder (18, 19) längs angeordnet ist, die einen am inneren Arm (13) in zwei längsverlaufenden Führungsschlitzen (23, 23/24, 24) gelagerten Bolzen (21, 22, 121) beaufschlagt, der über die Seitenwände (25, 125) des inneren Arms (13) hinausragt und zwei Nockengegenflächen (27, 27/28, 28/127, 127) trägt, Jie mit den in den jeweiligen Seitenwänden (32) des äußeren Arms (14) ausgebildeten Nockenflächen (?% 133) zusammenwirken, die jeweils eine Haltekerbe (33c; 133c) begrenzen.
  2. 2. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Arm (14) ein U-förmiges Profil aufweist <to
  3. 3. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Arm (13) die Form eines Rohres mit z. B. quadratischem Querschnitt besitzt.
  4. 4. Feststellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch « gekennzeichnet, daß am inneren Arm (13) an den Seitenwänden des U-Profils Vorsprünge (130) zum Halten der Druckfeder im Inneren des Profils ausgebildet sind.
  5. 5. Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche so I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (18, 19) sich zwischen zwei Schultern (26, 126) in Anlage befindet, die symmetrisch an dem Bolzen (21, 22) angebracht sind.
  6. 6. Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seitenwand (32) des äußeren Arms (14) mit einer Anschlagfläche (36) ausgebildet ist, gegen die bei aufgeklapptem Kniegelenk der innere Arm (13) anliegt. M
  7. 7. Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seitenwand (125) des inneren Arms (13) eine geradlinige Kante (140) aufweist, die bei vollständig geöffneter Tür an einer ebenen Fläche (31) des äußeren Arms (14) anliegt.
  8. 8. Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am äußersten Arm (14) außer der Haltekerbe (I33e) fpr die vollständige öffnung der Tür eine Hilfshaltekerbe (233c) fqr«ine Teilöffnung der Tor angeordnet ist,
  9. 9r Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenflächen (33) paarweise zweiseitig ausgebildet sind und zwei Haltekerben (33c) für die vollständige öffnung begrenzen und mit zwei Nockengegenflächen (27, 28) beaufschlagt sind,
  10. 10. Feststellvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenflächen (33) lanzenspitzenförmig ausgebildet sind.
  11. 11. Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das feste Ende der Feder(n) (18, 19) an einer Schwenkachse (11,17) des Kniegelenks angeschlossen ist.
DE2702470A 1976-01-22 1977-01-21 Feststellvorichtung für eine Tür, insbesondere an Kraftfahrzeugen Expired DE2702470C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7601638A FR2339042A1 (fr) 1976-01-22 1976-01-22 Dispositif d'arret de porte a genouillere, en particulier pour vehicule automobile

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2702470A1 DE2702470A1 (de) 1977-07-28
DE2702470B2 true DE2702470B2 (de) 1981-04-02
DE2702470C3 DE2702470C3 (de) 1981-11-26

Family

ID=9168220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2702470A Expired DE2702470C3 (de) 1976-01-22 1977-01-21 Feststellvorichtung für eine Tür, insbesondere an Kraftfahrzeugen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4069547A (de)
DE (1) DE2702470C3 (de)
ES (1) ES455307A1 (de)
FR (1) FR2339042A1 (de)
GB (1) GB1575471A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4539726A (en) * 1982-05-12 1985-09-10 Jedco, Inc. Spring biased prop for a pivoted door member
US20040055110A1 (en) * 1997-03-17 2004-03-25 Breed David S. Method and apparatus for controlling a vehicle door
US6065185A (en) * 1998-03-17 2000-05-23 Automotive Technologies International Inc. Vehicle infinite door check
US6681444B2 (en) 1997-03-17 2004-01-27 Automotive Technologies International, Inc. Apparatus for controlling a door
US7438346B1 (en) 1997-03-17 2008-10-21 Automotive Technologies International, Inc. Method and apparatus for controlling a vehicle door
JPH1178702A (ja) * 1997-09-17 1999-03-23 Suzuki Motor Corp グローブボックス構造
DE20004524U1 (de) * 2000-03-10 2001-07-26 Friedr. Fingscheidt GmbH, 42551 Velbert Stufenloser Türfeststeller
TWI234522B (en) * 2003-01-24 2005-06-21 Primax Electronics Ltd Pivoting device operated with auxiliary force and multi-task machine including the same
KR100474425B1 (ko) 2003-04-30 2005-03-10 삼성전자주식회사 사무기기의 커버 개폐용 힌지장치
TWI263470B (en) * 2004-11-23 2006-10-01 Asia Optical Co Inc Joint arm
DE102006013424B4 (de) * 2006-03-23 2008-02-21 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Klappenhalter
US20090194348A1 (en) * 2008-01-31 2009-08-06 Faubert Robert J Automotive hood-hinge system
CN114458110A (zh) * 2021-12-13 2022-05-10 浙江龙纪汽车零部件股份有限公司 臂杆式电动门限位器

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH273339A (de) * 1948-08-06 1951-02-15 Flueckiger Fritz Blockiervorrichtung an Fenstern und Türen.
CH281689A (de) * 1949-09-30 1952-03-31 Abel Wilhelm Fensterfeststeller.
US2693616A (en) * 1951-11-06 1954-11-09 Ford Motor Co Door checking and holding device
US2787019A (en) * 1953-04-21 1957-04-02 Ford Motor Co Door checking and holding device
US2860369A (en) * 1954-10-25 1958-11-18 Ford Motor Co Door checking and holding device
US3091796A (en) * 1960-12-19 1963-06-04 Gen Motors Corp Door hinge and hold open
US3153259A (en) * 1962-10-16 1964-10-20 Gen Motors Corp Door hinge, check and hold open
DE1459180A1 (de) * 1962-11-26 1969-01-16 Ed Scharwaechter Fa Haltevorrichtung fuer Tueren,Klappen usw
US3370318A (en) * 1966-02-23 1968-02-27 Atwood Vacuum Machine Co Automobile door hinge with two-position toggle type hold-open
US3605174A (en) * 1969-08-12 1971-09-20 Atwood Vacuum Machine Co Toggle type hold open hinge
DE2104456A1 (de) * 1971-01-30 1972-08-17 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Begrenzen des Ausschlags einer Tür
US3710417A (en) * 1971-03-18 1973-01-16 Gen Motors Corp Vehicle body door hinge hold-open clip
DE2136297A1 (de) * 1971-07-20 1973-01-25 Bossert Druckguss Metall Beschlag fuer ein kraftfahrzeugseitenfenster oder dgl

Also Published As

Publication number Publication date
GB1575471A (en) 1980-09-24
DE2702470A1 (de) 1977-07-28
FR2339042A1 (fr) 1977-08-19
ES455307A1 (es) 1978-01-01
FR2339042B1 (de) 1979-10-05
US4069547A (en) 1978-01-24
DE2702470C3 (de) 1981-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609789C2 (de) Kunststoffklammer für Hosenträger, Bänder, Gürtel o.dgl.
DE3623766C1 (de)
DE202006021264U1 (de) Tür- und Fensterrahmen mit einem hinterschnittenen Eingriffsbereich für eine Getriebeeinheit
DE2702470C3 (de) Feststellvorichtung für eine Tür, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2735787A1 (de) Fuehrungselement fuer nachgiebig zu lagernde schiebetuerelemente sowie damit ausgeruestetes schiebetuerelement
EP0178610B1 (de) Schloss
DE1804880A1 (de) Faltbare Wand,insbesondere Falttuer
DE2836032C2 (de) Gleitbacken aus insbesondere Kunststoff, insbesondere für Fensterheber von Kraftfahrzeugen
DE2653106C2 (de) Klappenhalter
DE29914145U1 (de) Gegenschließteil, insbesondere für einen Drehfallenverschluß
DE102018111201A1 (de) Beschlaganordnung für ein Schiebefenster oder eine Schiebetür
EP1997989B2 (de) Gleitelement für Schiebetürführung
DE2205776B2 (de) Haarklammer
DE2209600C3 (de) Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
DE3401390C2 (de) Schiebetüre für Fahrzeuge oder dergleichen
DE2406435A1 (de) Vorrichtung zum steuern des oeffnungsund schliessvorganges bei tueren
DE102015117021B3 (de) Scharnier für eine Faltklappe
DE19618912A1 (de) Lamelle für ein Blatt eines vorzugsweise auf und ab bewegbaren Rollverschlusses für ein Tor, eine Tür, ein Fenster o. dgl. Öffnung
DE1708129A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer Gehaeusetueren,insbesondere von Gehaeusen von Messgeraeten
EP0003323B1 (de) Scharnier
DE2361914C3 (de) RiegelverschluB für Bordwände an Nutzfahrzeugen
DE9202108U1 (de) Vorrichtung zum Feststellen einer Tür, insbesondere einer Kraftfahrzeugtür
DE2020240B2 (de) Verschluss fuer einen schwenk-kippfluegel eines fensters, einer tuer o.dgl.
DE3440505A1 (de) Umlenkvorrichtung fuer die treibstange eines fensterbeschlags, tuerbeschlags oder dergleichen
DE2015147A1 (de) Scharnier für Tür mit eingebauter Arretierung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee