DE2701819A1 - Hf-signalverteilanordnung fuer eine fernseh-gemeinschaftsantennenanlage - Google Patents

Hf-signalverteilanordnung fuer eine fernseh-gemeinschaftsantennenanlage

Info

Publication number
DE2701819A1
DE2701819A1 DE19772701819 DE2701819A DE2701819A1 DE 2701819 A1 DE2701819 A1 DE 2701819A1 DE 19772701819 DE19772701819 DE 19772701819 DE 2701819 A DE2701819 A DE 2701819A DE 2701819 A1 DE2701819 A1 DE 2701819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
coupling
arrangement
resistor
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772701819
Other languages
English (en)
Other versions
DE2701819C2 (de
Inventor
Lodevicus Petrus Maria Bracke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2701819A1 publication Critical patent/DE2701819A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2701819C2 publication Critical patent/DE2701819C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/48Networks for connecting several sources or loads, working on the same frequency or frequency band, to a common load or source
    • H03H7/482Networks for connecting several sources or loads, working on the same frequency or frequency band, to a common load or source particularly adapted for use in common antenna systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/10Adaptations for transmission by electrical cable
    • H04N7/102Circuits therefor, e.g. noise reducers, equalisers, amplifiers
    • H04N7/104Switchers or splitters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Television Systems (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Filters And Equalizers (AREA)

Description

PHN.8?82 VIJN/AVDV 28.12.76
"HF-SignalVerteilanordnung für eine Fernsch-Genieinschaftsantennenanlage" .
Die Erfindung bezieht sich auf eine HF-Signalverteilanordnung für ein Verteilsystem für VHF- und UHF-Signale, welche Anordnung eine Eingangsklemnjo, eine Abschlussklemme und eine zwischen der Eingangskiemine under Abschlussklemme geschaltete .Signalübertragungsleitung enthält, die mit einer Anzahl für das HF-Signal in der Signa!übertragungsleitung reinengoschaltoter Richtkoppelanordnurigen versehen ist, von denen jede Richtkoppolanordnung
709831/0650
PHN.8282 28.12.76
eine Koppelschleife enthält, sowie eine mit dieser verbundenen Abzweigklemme, wobei die Koppelschleife eine elektrische Länge entsprechend nahezu einem Viertel der Wellenlänge einer im UHF-Beroich liegenden Frequenz aufweist.
Eine derartige Anordnung ist aus der Abzweigeinrichtung LIIC 0101 von Philips bekannt.
In Fernseh-Gemeinschaftsantennenanlagen ist es erwünscht, die Signalabzweigungen auf dem niedrigsten Verteilungsniveau zu gliedern. Dazu werden die Teilnehmer geographisch möglichst günstig in Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe kann etwa zwölf bis 2k Teilnehmer umfassen, die aus einer Kontrollstelle, nachstehend als Gruppenzentrum bezeichnet, über direkte Verbindungsleitungen mit Signalen versorgt werden. Ein derartiges sogenanntes "Mini-Sternsystem" bietet bestimmte Möglichkeit an, die in den Gruppenzentren auf einfache Weise verwirklichbar sind, wie beispielsweise das Sperren nicht zahlender Teilnehmer, das Regeln des
Kanälepaketes mit Hilfe von Bandfiltern pro Teilnehmer 20
und das auf wirtschaftliche Weise Isolieren und Beheben von Störungen.
Die bekannte Abzweigeinrichtung ist mit zwei nahezu identischen Richtkoppelanordnungen versehen, die je das Signal in der Signalübertragungsleitung,
709831/0650
PHN. 8282 7.'8. 12.76
nachstehend als Hauptsignal bezeichnet, teilweise auskoppeln und einer Abzweigung zuführen. Damit 12 bis 2'l Teilnehmer mit Signalen versehen werden können, würde es naheliegen, sechs bis zwölf dieser Abzweigte einrichtungen im Gruppenzentrum über die jeweiligen Abschlussklemmen in Reihe zu schalten. Es stellt sich in der· Praxis heraus, dass die auf diese Weise erhaltenen und für die Teilnehmer bestimmten Signale jedoch nicht brauchbar sind, denn bekanntlich tritt die stärkste Signalauskopplung für Signalfrequenzen auf, deren Wellenlänge dem Vierfachen der elektrischen Länge der Koppclschleife der Richtkoppelanordnung entspricht bzw. nahezu entspricht. Beim Durchgans durch eine Richtkoppelanordnung wird die Energieverringerung des Hauptsignals für diese Frequenzen daher grosser sein als für die übrigen
Frequenzen des Hciuptsignals. Die Amplitude-Frequenzkennlinie des Hauptsignals ändert sich dadurch, so dass eine nachfolgende Richtkoppelanordnung ein Signal auskoppelt, dessen Ainplitude-Frequenzkennlinie von der 2n des von der vorhergehenden Richtkoppelariordnung ausgekoppelten Signals abweicht.
Bei einer für das Hauptsignal reihenmässigcn Auskopplung durch eine Anzahl Richtkoppelanordnungen wird die Amplitude-Frequenzlinie des Auskoppelsignals „_ der in der Richtung dos Hauptsignals ersten Richtkoppel-
709831/0650
* PIlN. 8282
anordnung von der dor letzten Richtkoppelanordnung stark abweichen. Diese Abweichung betrifft nicht nur den Gesamtenergieinhalt des Auskoppelsignals, sondern auch die Energieverteilung über die Frequenzen des Auskoppelsignals. Weil die Auskoppel signale im Energieinhalt von der ersten zu der letzten Richtkoppelanordnung abnehmen, werden die Teilnehmer im allgemeinen in Reihenfolge des Abstandes mit den Richtkoppelanordnungen in dem Sinne verbunden, dass mit der ersten Richtkoppelanordnung derjenige Teilnehmer verbunden wird, der am weitesten von dem Gruppenzentruni entfernt ist und mit der letzten Richtkoppelanordnung derjenige Teilnehmer, der sich dem Gruppenzentrum am nächsten befindet.
In der Praxis sind frequenzabhängige minimale
■je und maximale Grenzen an die Stärke des Signals gestellt, über das der Teilnehmer verfügen kann. Ausserdem sind Anforderungen in bezug auf den Signalpegelunterschied, der innerhalb gewisser Frequenzbänder auftreten kann, gestellt worden, mit anderen Worten, in bezug auf die Steilheit der Amplitude-Frequenzkennlinie des vom Teilnehmer empfangenen Signals innerhalb dieser Frequenzbänder.
Insbesondere durch diese letztgenannten Anforderungen wird die Anzahl Abzweigungen, die mit einer Reihenschaltung aus einer Anzahl der bekannten
709831/0650
PlIN. 8282 28.12.76
Abzweigeinrichtungen verwirklichbar ist, sehr stark eingeschränkt. Ausserdeni wird das Gebiet, in dem die Kabellänge pro Abzweigung varrieren kann, infolge dieser Anforderungen derart verringert, dass eine derartige Reihenschaltung der bekannten Abzweigeinrichtungen zum Gebrauch in einem Gruppenzentrum eines Mini-Sternsystems unbrauchbar ist.
Die Erfindung hat nun zur Aufgabe, eine HP-Signalverteilanordiiung einer eingangs erwähnten Art zu schaffen, die mit einigen zehn Abzweigungen versehen ist und in einem Gruppenzentrum eines Mini-Sternsystems verwendet werden kann, um von diesem Gruppenzentrum aus einige zehn Teilnehmer, die sich im allgemeinen innerhalb eines gewissen Radius von beispielsweise 80 bis 100 m um das Gruppenzentrum befinden, mit einem HF-Signal zu versorgen, dessen Pegel den obenstehend erwähnten Anforderungen entspricht.
Die HF-Signalverteilungsanordnung nach der Erfindung weist dazu das Kennzeichen auf, dass die elektrische Länge der Käppelschleifen in Richtung von der Eingangsklemme zur Ausgangsklemme zunimmt und dass in die Signalübertragungsleitung zwischen der Eingangsklemme und den Richtkoppe!anordnungen ein Dämpfungsfilter aufgenommen ist, das für die Frequenzen zwischen dem genormten Fernseh-VHF- und dem
709831/0650
-^ PlIN. 8282
28.12.76 ί
genormten Fernseh-UIIF-Boreich eine Dämpfung aufweist, die grosser ist als für die Frequenzen in diesen genormten Fernseh-Frequenzbereichen.
Durch eine Zunahme der elektrischen Länge der Koppelschleifen in Richtung abnehmender Energie des Hauptsignals wird eine gleichmässigere Energieauskopplung erhalten als in dem Fall, in dem diese Länge für jede Richtkoppelanordnung gleich ist. Dadurch nimmt jedoch auch die Frequenz, bei der die maximale Signalauskopplung auftritt, von der ersten Richtkoppelanordnung zur letzten ab. Dadurch, dass die elektrische Länge der Koppelschleifen derart gewählt wird, das für jede Richtkoppelanordnung diese Frequenz in dem (beispielsweise entsprechend der CCIR-Norm) genormten Fernseh-UHF-Bereich liegt, wird vermieden, dass die verschiedenen Dämpfungen, die die ausgekoppelten Signale über die verschiedenen Leitungen zu den jeweiligen Teilnehmern erfahren, pro Einheit der Leitungslänge zu gross wird.
Obschon mit diesen Massnahmen die Abnahme „o von Energieauskopplung von der ersten zur letzten Abzweigung verringert wird, kann für jede Abzweigung
einzeln ein Signalpegelverlauf innerhalb gewisser j
ι Frequenzbänder in dem entsprechend der CCIR-Norm genormten Fernseh-VHF- und dom genormten Fernseh-UHF-Bereich auftreten, welcher Verlauf die betreffenden !
709831 /0650
■J*- PHN. 8282
28.12.76
Anforderungen überschreitet. Die Auskoppelsignale rait einer derartigen unzulässigen Steilheit in der j Amplitude-Frequenzkennlinie lassen sich dadurch
korrigieren, dass das Hauptsignal vor den Richtkoppelanordnungen mit Hilfe eines Dämpfungsfilters gedämpft wird, das für die Frequenzen zwischen dem genormten Fernseh-VHF-Bereich und dem genormten Fernseh-UHF-Bereich nach der CCIR-Norm eine Dämpfung aufweist, die grosser als für die Frequenzen in diesen genormten Fernseh-Bcreichen ist.
Eine günstige Ausführungsform einer erfindungsgemässen HF-Signalverteilanordnung weist das Kennzeichen auf, dass das Dämpfungsfilter mit einem Signallängszweig und einem Signalquerzweig versehen ist, welcher Signallängszweig eine Reihenschaltung aus zwei nahezu gleichen Widerständen überbrückt und eine Parallelschaltung eines ersten Widerstandes, eines ersten Kondensators und einer ersten Induktivität aufweist, welcher Signalquorzweig mit dem gemeinsamen Verbindungspunkt der beiden nahezu gleichen Widerstände verbunden ist, und eine Reihenschaltung aus einem
zweiten Widerstand, einem zweiten Kondensator und einer zweiten Induktivität aufweist.
Wird der Wert der beiden reihengeschalteten Widerstände der charakteristischen Impedanz der Signal-
709831/0650
-ff- PHN. 828 2
28.12.76
übertragungsleitung entsprechend gewählt, so wird ein derartiges Dämpfungsfilter das Hauptsignal, das meistens eine nahezu flache Amplitude-Trequenzkennlinie aufweist, bei bestimmten Werten des ersten Widerstandes und des zweiten Widerstandes über einen breiten Frequenzbereich in dem genormten Fernseh-VHF- und dem genormten Fernseh-UHF-Bereich (CCIR-Norm), ohne Signalreflexionen zu verursachen, dämpfen können.
Eine weitere günstige Ausführungsform einer
._ derartigen HF-Signalverteilanordnung Aireist das Kennzeichen auf, dass der erste Widerstand einen Wert aufweist, der bis zum Sechsfachen des Wertes des zweiten Widerstandes sein kann.
Eei derartigen Verhältnissen des Widerstandswertes des ersten gegenüber dem des zweiten Widerstandes, weist das Dämpfungsfilter auch für die Frequenzen in dem CCIR-normgemäss genormten Fernseh-VHF- und dem genormten Fernseh-UHF-Bereich eine sprürbare Dämpfung auf. Infolge dieser Dämpfung wird das Hauptsignal derart korrigiert, dass nach Auskopplung ein Auskoppelsignal mit einer flacheren Amplitude-Frequenzkennlinie in den genannten genormten Fernseh-Frequenzbereichen entsteht, als dies bei einem nicht korrigierten Hauptsignal der Fall wäre.
709831/0650
-</- PHN. 8282
28. 12."76
Die Steilheit in der Amplitude-Frequenzkennlinie des Auskoppelsignals wird nämlich dadurch verursacht, dass die Auskopplung frequenzabhängig ist, wie obenstehend bereits erwähnt, und für Frequenzen, deren Wellenlänge das Vierfache der elektrischen Länge der
Koppelschleife der Richtkoppelanordnung ist, am stärksten ist. Dadurch, dass die Amplitude des Hauptsignals für die Frequenzen, bei denen die Signalamplitude unzulässig schnell mit der Frequenz sich ändert, gedämpft wird, .-. kann die betreffende Steilheit auf einen gewünschten Wert gebracht werden.
Vorzugsweise wird von einem derartigen Dämpfungsfilter der erste Widerstand nahezu zweimal gr.össer gewählt als der zweite Widerstand.
Bei einer richtigen Anschlussreihenfolge der Teilnehmer an die Abzweigklemmen der HF-Signalverteilanordnung nach der Erfindung stellt es sich heraus, dass die von dem durch die bevorzugte Ausführungsform des Dämpfungsfilters gedämpften Hauptsignal erhaltenen Auskoppelsignale nach Transport über die Leitungen unterschiedlicher Länge je eine Amplitude-Frequenzkennlinie aufweisen, die den in der Praxis daran gestellten Steilheitsanforderungen entspricht.
Obschoji dieser korrigierende Effekt des Dämpfungsfilters in der Praxis bei Auskoppelsignalen
709831/0650
PHN. 8282 28.12.?ό
erhalten worden ist, die mit Hilfe von Richtkoppelanordnungen mit einer in der Richtung des Hauptsignals zunehmenden Länge der Koppclschleife ausgekoppelt worden sind, dürfte es einleuchten, dass Auskoppelsignale, die mit Richtkoppelanordnungen mit einer beispielsweise gleichen Länge dor Koppelschleife erhalten werden, mit einem derartigen gegebenenfalls angepassten Dampfiingsfilter auch korrigiert werden können.
Eine andere günstige Ausführungsform einer erfindungsgemässen IIF-Signalverteilanordnung weist das Kennzeichen auf, dass die elektrische Länge der Koppelschleifen von der Eingangskiemine zur Abschlussklemme um etwa zwei bis drei Prozent zunimmt.
Es hat sich herausgestellt, dass insbesondere eine Kombination derartiger Koppelschleifen mit dem Dämpfungsfilter entsprechend der obenstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsform in der Praxis, ausgehend von einem dem Eingang der Anordnung angebotenen Hauptsignal mit Amplitudenpegeln, die für alle darin vorhandenen Signalfrequenzen nahezu gleich sind, zu Auskoppelsignalen führt, die nach dem Transport zu den Teilnehmern eine möglichst gleichmässige Amplitude-Frequenzkonnlinie aufweisen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
709831 /0650
PI)N. 8282 28.12.76
Die Figure zeigt eine HF-SignalVorteilanordnung nacli der Erfindung. Darin enthält die HF-Signalverteilanordnung 1 eine Eingangsklennne 3» eine Abschlussklemme h, eine zwischen dieson Klemmen liegende Signalübertragungsleitung 9, in die ein mit der Klemme 3 verbundenes Dämpfungsfilter 2 und zwölf damit für die HF-Signale reihengeschaltete Richtkoppe!anordnungen 5a bis einschliesslich 51 aufgenommen sind.
Das Dämpfungsfilter 2 enthält eine in die Signalübertragungsleitung 9 aufgenommene, mit dor Klemme 3 verbundene Reihenschaltung aus zwei gleichen Widerständen 13 und 14. Diese Reihenschaltung ist durch einen Signallängszweig überbrückt, der aus der Parallelschaltung eines Widerstandes 10, eines Kondensators
■je 11 und einer Induktivität 12 besteht. Der gemeinsame Verbindungspunkt zwischen den Widerständen 13 und 14 ist über einen Signalquerzweig, der aus der Reihenschaltung aus einer Induktivität 15, einem Kondensator und einem Widerstand 17 besteht, mit Masse verbunden.
Der gemeinsame Verbindungspunkt des Widerstandes 1^ und der Parallelschaltung des Widerstandes 10, des Kondensators 11 und der Induktivität 12 ist über die Signalübertragungsloitung 9 mit den Richtkoppelanordnungen 5a bis einschlicsslich 51 verbunden.
Diese Richtkoppelanordnungen 5a bis einschliesslich
709831/0650
PHN. 8282 28.12.76
sind mit den jeweiligen Koppelschleifen 8a bis einschliesslich 8l versehen, die einerseits mit den betreffenden Abzweigklemmen 6a bis einschliesslich 6l und andererseits über die betreffenden Abschlusswiderstände 7a bis einschliesslich 71 mit Masse verbunden sind.
Mit der Abschlussklemme h kann ein Abschlusswiderstand nach Masse verbunden werden.
Die zu verteilenden HF-Signale werden über die Klemme 3 dem Dämpfungsfilter 2 zugeführt. Dieses Dämpfungsfilter weist für Signale mit einer Frequenz von 300 MHz eine maximale Dämpfung auf. Das Dämpfungsfilter ist dabei derart bemessen, dass auch Signale in einem breiton Frequenzbereich um 300 MHz herum wirksam gedämpft werden. Dadurch wird die meistens flache Ainplitude-Frequenzkennlinie der HF-Signale derart korrigiert, dass mit Hilfe der Richtkoppelanordnungen 5a bis einschliesslich 51 akzeptierbaro Auskoppelsignale erhalten werden können.
Die Auskoppelsignale müssen nach Transport zu den Teilnehmern also nach Abzug der jeweiligen Kabeldämpfungen einer Anzahl in der Praxis gestellter Anforderungen entsprechen. Diese Anforderungen können beispielsweise sein,dass für Frequenzen zwischen Ao und 230 MHz (VHF-Boreich) die Signalpege.l zwischen
709831 /0650
PHN.8282 28.12.76
5715 dB /UV und 80 dB /uV liegen müssen, mit Ausnahme der Frequenzen zwischen 87,5 und 10'l MHz (UKV-Bereich), wobei die Signalpegel zwischen ^k dB /UV und "Jk dB ,uV liegen müssen. Für Frequenzen zwischen 470 MHz und 830 MHz (UHF-Bereich) können die Signalpegelgrenzen beispielsweise 65 und 78 dB /uV sein. Weiter kann pro Ausgangskoppelsignal beim Teilnehmer gelten, dass der Signalpegelunterschied der Fernsehsignale innerhalb des VHF-Frequenzbereiches nicht grosser sein darf als 8 dB und innerhalb des UHF-Frequenzbereiches nicht grosser als 6 dB.
Die Korrektur des Dämpfungsfilters auf die zu verteilenden HF-Signale, obenstehend als Hauptsignal bezeichnet, ermöglicht es, mit Hilfe der Richtkoppelanordnungen 5a bis einschliesslich 51 Auskoppelsignale zu erhalten, die bei den Teilnehmern derartigen Anforderungen entsprechen. Das korrigierte Hauptsignal wird danach über die Übertragungsleitiing 9 den für das Hauptsignal reihengeschalteten Richtkoppelanordnungen
2Ö 5a bis einschliesslich 51 zugeführt.
Damit für die jeweiligen Teilnehmer eine
oinigermassen gleichmässige Signalonergie erhalten wird, werden nicht nur die Teilnehmer in der Reihenfolge des Abstandes mit den Abzwoigklemmen verbunden, und zwar der am weitesten entfernte Teilnehmer mit der ersten
709831 /0650
PHN. 8282 28.12.76
Abzweigkleinmc 6a und mit abnehmendein Abstand der nächste Teilnehmer mit der letzten Abzweigklemme 6l, sondern die Länge der Koppelschleifen 5a bis einschliesslich 51 nimmt mit einem nahezu gleichen Wert zu. Weiter werden die Längen der Koppelschleifen 8a bis einschliesslich 8l derart gewählt, dass pro Richtkoppelanordnung die Frequenz, bei der das Hauptsignal am stärksten ausgekoppelt wird, höher ist als etwa h"}0 MHz, zum Ausgleich der grösseren Dämpfung, die bei derart hohen Frequenzen beim Transport zu den Teilnehmern gegenüber den niedrigeren Frequenzen auftritt. Dadurch wird pro Teilnehmer das empfangene HF-Signal möglichst frequenzunabhängig gehalten.
Im Grunde ist es möglich, mit der elektrischen Länge der Koppelschleifen die Signalenergie bei den Teilnehmern zu regeln. Ausgehend von einer etwa gleichen Signalenergie pro Teilnehmer müssen bei geographisch verteilt liegenden Teilnehmern die Auskoppelsignale an den Abzweigklemmen der HF-Signalverteilanordnung eine ungleiche Energie haben.
Wenn die Abstände zu den Teilnehmern zuvor
genau bekannt sind, ist es möglich, mat einem bestimmten berechneten Verlauf der elektrischen Länge der Koppelschleifen die Signalcnergie innerhalb gewisser Genauigkeitsgronzen auf einem gleichen Wert den Teilnehmern zuzuführen.
709831/0650
-}&- PHN.8282
28.12.76
Sind die Abstände zuvor nicht oder nur schätzungsweise bekannt, wie es in der Praxis oft der Fall sein wird, so kann man den Verlauf der elektrischen Länge der Koppelschleifen an eine mittlere Teilnehmerstreuung anpassen, die von den meisten Teilnehmerstreuungen wenigstens angenähert erreicht wird.
An die Klemme h wird im allgemeinen ein
Abschlusswiderstand derselben Grosse wie die Abschluss— widerstände 7a bis einschliesslich 71 nach Masse angeschaltet werden, damit das Hauptsignal nach Durchgang durch die Richtkoppelanordnungen reflexionsfrei zu Masse geführt werden kann.
In einer praktischen Ausführungsform einer derartigen HF-Signalverteilanordnung nimmt die Länge der Koppelschleifen pro Koppelschleife von Koppelschleife 8a mit einer Länge von 61 mm bis zur Koppelschleife 8l mit einer Länge von 85 mm um 2 mm zu.
Die Abschlusswiderstände 7a bis einschliesslich 71 werden entsprechend der charakteristischen Impedanz der Leitungen, die mit den Klemmen verbunden werden, gleich gewählt, welche Impedanz meistens 75 Ohm beträgt.
Dabei können die Elemente des Dämpfungsfilters 2 die nachfolgenden Wert aufweisen:
709831/0650
PHN. 8282 28.12.76
Widerstände Wert Kondensatoren Wert 10 110 -Λ- 11 3,9 pF
13 75 -Π- 16 10 pF
14 75 SL
> 15 51 IL
Die Induktivität 12 wird durch eine Wicklung von 5,5 Windungen Kupferdraht von 0,5 mm Querschnitt um einen Dorn mit einem Querschnitt von 3 nun gebildet und die Induktivität 15 wird durch eine Wicklung von 2,5 Windungen Kupferdraht von ebenfalls 0,5 mm Querschnitt um einen Dorn von 3 mm Querschnitt gebildet.
Das Dämpfungsfilter weist bei einer derartigen Bemessung eine Maximaldämpfung von 8 dB für Signale mit einer Frequenz von 300 MHz auf.
709831/0650

Claims (3)

  1. -1$*- PUN. 8282
    28.12.70
    PATENTANSPRÜCHE:
    HF-Signalverteilanordnung für ein Verteilsystem für VHF- und UHF-Signale, welche Anordnung eine Eingangsklemme, eine Abschlussklemme und eine zwischen der· Eingangsklemme und der Abschlussklemme liegende Signalübertragungsleitung enthält die mit einer Anzahl für das HF-Signal in dor Signalübertragungsleitung reihengeschalteter Richtkoppelanordnung versehen ist, von denen jede Richtkoppelanordnung eine Koppelschleife enthält, sowie eine mit dieser verbundenen Abzweigklemme, wobei die Koppelschleife eine elektrische Länge entsprechend nahezu einem Vierteil der Wellenlänge einer im UHF-Bereich liegenden Frequenz aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Länge der Koppelschleifen in Richtung von der Eingangsklemme zur Abschlussklemme zunimmt und dass in die Signalübertragungsleitung zwischen der Eingangskiennne und den Richtkoppelanordnungen ein Dämpfungsfilter aufgenommen ist, das für die Frequenzen zwischen dem genormten Fernseh-VHF- und dem genormten Fernseh-UHF-Bereich eine Dämpfung aufweist, die grosser als für die Frequenzen in diesen genormten Fernseh-Frequonzbereichen ist.
  2. 2. HF-Sigiialvcrteilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsfilter
    709831 /0650
    ORIGINAL INSPECTED
    PUN. 828? 28.12.76
    mit einem Sigrmllängszweig und einem Signalquerzucig versehen ist, welcher Signallängszweig eine Reihenschaltung aus zwei nahezu gleichen Widerständen überbrückt und eine Parallelschaltung eines ersten Widerstandes, eines ersten Kondensators und einer ersten Induktivität enthält, welcher Signalquorzveig mit den: gemeinsamen Verbindungspunkt der beiden nahezu gleichen Widerstände verbunden ist und eine Reihenschaltung aus einem zweiten Widerstand, einem zweiten Kondensator und einer zweiten Induktivität enthält.
  3. 3. HF-Signalverteilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Widerstand einen Wert aufweist, der bis zum Sechsfachen des Wertes des zweiten Widerstandes sein kann.
    h. HF-Signalverteilanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Länge der Koppelschleifen von der Eingangsklemme zur Abschlussklemme um etwa zwei bis drei Prozent zunimmt.
    709831/0650
DE2701819A 1976-01-29 1977-01-18 HF-Signalverteilanordnung für ein Verteilsystem für VHF- und UHF-Signale Expired DE2701819C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7600891,A NL171406C (nl) 1976-01-29 1976-01-29 Hoogfrequent-signaalverdeelinrichting voor toepassing in kabeltelevisie-systemen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2701819A1 true DE2701819A1 (de) 1977-08-04
DE2701819C2 DE2701819C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=19825532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2701819A Expired DE2701819C2 (de) 1976-01-29 1977-01-18 HF-Signalverteilanordnung für ein Verteilsystem für VHF- und UHF-Signale

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4079319A (de)
JP (1) JPS5293221A (de)
BE (1) BE850813A (de)
CH (1) CH614326A5 (de)
DE (1) DE2701819C2 (de)
DK (1) DK33277A (de)
FR (1) FR2340007A1 (de)
GB (1) GB1516605A (de)
IT (1) IT1082383B (de)
NL (1) NL171406C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002811A1 (de) * 1989-01-31 1990-08-02 Raychem Gmbh Aufteilungskasten fuer grossgemeinschafts-antennenanlagen (gga)
DE4327117A1 (de) * 1993-08-16 1994-03-10 Spaun Electronic Gmbh Einrichtung für eine Antennenanlage zum Verteilen eines Satellitenempfangssignales

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5582882U (de) * 1978-12-04 1980-06-07
US4612548A (en) * 1984-06-01 1986-09-16 Raytheon Company Multi-port radio frequency networks for an antenna array
US4633202A (en) * 1984-12-24 1986-12-30 Rca Corporation Local area network system with constant tap level
DE3640937C2 (de) * 1986-11-29 1995-09-21 Daimler Benz Aerospace Ag Mikrowellen-Leistungsteiler
US5107232A (en) * 1990-07-02 1992-04-21 Westinghouse Electric Corp. Wideband stripline divider having meander input lines disposed in a trough
US5425027A (en) * 1993-01-04 1995-06-13 Com21, Inc. Wide area fiber and TV cable fast packet cell network
GB201604054D0 (en) * 2016-03-09 2016-04-20 Technetix Bv Cable network device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH392645A (de) * 1960-04-21 1965-05-31 Siemens Ag Anordnung zur Verteilung empfangener HF-Energie mit Anschlusssteckdose zum Anschluss von Rundfunk- und/oder Fernsehgeräten an Antennenanlagen
BE637477A (de) * 1962-09-17
US3164790A (en) * 1963-02-12 1965-01-05 Boeing Co Sinuously folded quarter wave stripline directional coupler
DE1276146B (de) * 1963-03-04 1968-08-29 Siemens Ag Abzweigschaltung fuer Gemeinschaftsantennenanlagen
US3535640A (en) * 1966-06-16 1970-10-20 Anaconda Wire & Cable Co Reduction of distortion and losses in cable television distribution systems
US3460069A (en) * 1968-01-12 1969-08-05 Ibm Directional coupler unit having a plurality of stripline couplers
DE1616405A1 (de) * 1968-03-01 1971-04-15 Kathrein Werke Kg Gabelweiche,insbesondere fuer Gemeinschaftsantennenanlagen
DE2044690C3 (de) * 1970-09-09 1974-10-31 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Einrichtung zur Einspeisung einer hochfrequenten Signalenergie in eine durchgehende Leitung
CA899475A (en) * 1970-10-20 1972-05-02 Lindsay Specialty Products Limited Signal routing device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmendruckschrift Fa. Philips "Electronic Distribution System-VHF/FM/UHF tap-off type LHC 0101", Juli 1972 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002811A1 (de) * 1989-01-31 1990-08-02 Raychem Gmbh Aufteilungskasten fuer grossgemeinschafts-antennenanlagen (gga)
DE4327117A1 (de) * 1993-08-16 1994-03-10 Spaun Electronic Gmbh Einrichtung für eine Antennenanlage zum Verteilen eines Satellitenempfangssignales
EP0639902A1 (de) * 1993-08-16 1995-02-22 SPAUN-electronic GmbH Einrichtung für eine Antennenanlage zum Verteilen eines Satellitenempfangssignals

Also Published As

Publication number Publication date
FR2340007B1 (de) 1984-10-19
DE2701819C2 (de) 1983-01-05
JPS576861B2 (de) 1982-02-06
IT1082383B (it) 1985-05-21
GB1516605A (en) 1978-07-05
JPS5293221A (en) 1977-08-05
NL171406C (nl) 1983-03-16
DK33277A (da) 1977-07-30
NL7600891A (nl) 1977-08-02
NL171406B (nl) 1982-10-18
US4079319A (en) 1978-03-14
BE850813A (fr) 1977-07-27
FR2340007A1 (fr) 1977-08-26
CH614326A5 (de) 1979-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701819A1 (de) Hf-signalverteilanordnung fuer eine fernseh-gemeinschaftsantennenanlage
DE2637889A1 (de) Hochfrequenzleistungskombinator und hochfrequenzleistungsteiler
DE3135515A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schutz eines elektronischen geraetes gegen zerstoerung durch starke elektromagnetische impulse
DE1160515B (de) Verteiler fuer Hochfrequenzenergie
EP0044909B1 (de) Mehrfach-Abzweigeinrichtung für Hochfrequenzsignale
DE2545650A1 (de) Uebertragungssystem
DE3142711C2 (de) HF-Eingangsstufe für Fernsehempfänger
DE2026943A1 (de) Drahtfunksystem mit Gabelschaltung
DE1289897B (de) Anordnung zum Kombinieren zweier an zwei Eingangsklemmen angelegter HF-Signale unterschiedlicher Frequenzbaender
DE2241060A1 (de) Verstaerkerschaltung fuer ein kabel-fernsehsystem
DE857405C (de) Nachrichtenuebertragungssystem
DE2822875C2 (de)
EP0347604B1 (de) Richtkoppler-Abzweiger
DE2309151C3 (de) Frequenzweiche
DE3405113A1 (de) Hochfrequenz - verteileinrichtung
DE2365146C3 (de) Vorrichtung zum breitbandigen Ankoppeln einer oder mehrerer abzweigender koaxialer Leitungen an ein durchgehendes, Hochfrequenz führendes Koaxialkabel
DE2140722C3 (de) Empfangsantennenanordnung für den UKW-Tonrundfunkbereich
DE10233775B4 (de) Verfahren zum Dimensionieren eines Anpassglieds im Sendezweig eines Mobilfunkgeräts
DE1541440C (de) Einrichtung zum Aufteilen des Ausganges eines ankommenden koaxialen Hochfrequenzkabels auf die Eingänge mehrerer abgehender koaxialer Hochfrequenzkabel
DE1516824A1 (de) Verteileranordnung zum Aufteilen von Hochfrequenzenergie
DE1255160B (de) Aus mindestens zwei Unterstammleitungen bestehende Gemeinschaftsantennenanlage
DE1800757B1 (de) Verstaerkereinrichtung in Empfangsantennenanlagen
DE872579C (de) Anordnung zur Anpassung einer Antenne an eine Leitung
DE19931910C2 (de) Fernspeiseweiche
DE866682C (de) Hochfrequenzverteilungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HARTMANN, H., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 2000 HAMBURG

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee