DE2700433A1 - Arzneimittelzubereitungen mit verbesserten resorptionseigenschaften - Google Patents

Arzneimittelzubereitungen mit verbesserten resorptionseigenschaften

Info

Publication number
DE2700433A1
DE2700433A1 DE19772700433 DE2700433A DE2700433A1 DE 2700433 A1 DE2700433 A1 DE 2700433A1 DE 19772700433 DE19772700433 DE 19772700433 DE 2700433 A DE2700433 A DE 2700433A DE 2700433 A1 DE2700433 A1 DE 2700433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active ingredient
preparation according
medicinal preparation
fatty acids
antibiotics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772700433
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dr Med Hempel
Martin Dr Rer Nat Wischniewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott Products GmbH
Original Assignee
Kali Chemie Pharma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kali Chemie Pharma GmbH filed Critical Kali Chemie Pharma GmbH
Priority to DE19772700433 priority Critical patent/DE2700433A1/de
Priority to DE19772700371 priority patent/DE2700371A1/de
Publication of DE2700433A1 publication Critical patent/DE2700433A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7028Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages
    • A61K31/7034Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin
    • A61K31/704Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin attached to a condensed carbocyclic ring system, e.g. sennosides, thiocolchicosides, escin, daunorubicin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/12Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/14Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Arzneimittelzubereitungen mit verbesserten
  • Resorptionseigenschaften Es ist bekannt, daß zahlreiche Arzneistoffe bei nicht parenteraler Applikation in wesentlich höherer Dosierung verabreicht werden müssen, als zur Erzielung der gewünschten therapeutischen Wirkung erforderlich wäre. Es besteht ein Bedürfnis, Wirkstoffe, die bei oraler, rektaler und perkutaner Applikation nur unvollständig resorbiert werden, mit höherer Resorptionsquote bereitzustellen.
  • Deshalb werden seit langem diverse Verfahren wie Mikronisierung, Lösungsvermittlung, Komplexbildung etc. angewendet, um höhere Resorptionsquoten zu erreichen. Neuerdings werden auch Glyceride mittelkettiger Fettsäuren der Kettenlängen C6 - C12 als Vehikelsubstanzen für schwer resorbierbare Wirkstoffe empfohlen.
  • In der DOS 23 57 389 werden oral anzuwendende pharmazeutische Zubereitungen beschrieben, die aus einem Arzneistoff und einem Clycerid, insbesondere Triglycerid, mittelkettiger Fettsäuren bestehen.
  • Ein wesentlicher Nachteil der Triglyceride besteht allerdings darin, daß nur eine begrenzte Anzahl von Arzneistoffen darin in ausreichender Konzentration löslich ist. Wie ebenfalls aus der DOS hervorgeht, muß man daher in vielen Fällen statt öliger Lösungen mit öligen Suspensionen vorlieb nehmen, wodurch die Resorptionsquote normalerweise beeinträchtigt wird.
  • Mono- und/oder Diglyceride der gleichen Kettenlängen, die ebenfalls in der DOS als geeignet genannt werden, ohne daß Beispiele damit ausgeführt werden, haben zwar häufig bessere Lösungseigenschaften als die entsprechenden Triglyceride, weisen aber andererseits den Nachteil auf, daß bei der Verarbeitung zu Gelatinekapseln erhebliche Probleme bei der Aushärtung der Kapseln auftreten, da Partialglyceride sich auf die Gelatinehüllen wie ein Weichmacher auswirken.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefuiiden, daß die freien Fettsäuren mittlerer Kettenlängen, vorzugsweise C6 - C12, .
  • einzeln oder in Mischungen, auch mit längerkettigen Fettsäuren, gegenüber ihren Glyceriden nicht nur wesentlich bessere Lösungseigenschaften für zahlreiche Arzneistoffe aufweisen, was zu einer besseren Resorption führt, sondern sich auch ohne Komplikationen zu Gelatinekapseln verarbeiten lassen.
  • Selbstverständlich lassen sich die freien Fettsäuren auch mit diversen Glyceriden kombinieren.
  • Als Arzneistoffe kommen beispielsweise in Frage: Herzwirksame Glykoside der Strophanthin- und Digitalisreihe, Steroidhormone wie Medrogestone, Spasmolytika aus der Gruppe quarternärer Ammoniumsalze wie Valethamate-Bromid, Koronartherapeutika wie Dipyridamol, Gichtmittel wie Benzaron, Antiphlogistika wie Indomethacin, Sympatliomimetika wie Synephrin sowie zahlreiche Antibiotika.
  • Beispiel 1 10 g g-Strophanthin werden in 5 kg einer Mischung von Caprin- und Caprylsäure zu gleichen Teilen gelöst und in Weichgelatinekapseln mit einer Füllmenge von 250 mg entsprechend 0,5 mg g-Strophanthin pro Kapsel abgefüllt und magensaftresistent überzogen.
  • Beispiel 2 250 g Medrogestone werden in 5 kg einer Mischung von Caprin- und Caprylsäure zu gleichen Teilen gelöst und in Weichgelatinekapseln mit einer Füllmenge von 200 mg entsprechend 10 mg Medrogestone pro Kapsel abgefüllt.
  • Beispiel 3 500 g Griseofulvin werden in 10 kg einer Mischung aus Caprin- und Caprylsäure zu gleichen Teilen gelöst und durch Mikroverkapselung zu einem Trockenpulver verarbeitet und anschließend tablettiert.
  • Beispiel 4 100 g Valethamate-Bromid werden in 1 kg Caprylsäure gelöst und mit einer Füllmenge von 100 mg entsprechend 10 mg Wirkstoff pro Kapsel abgefüllt.

Claims (19)

  1. PatentansprUche Qi Arzneimittelzubereitungen mit verbesserter Resorbierbarkeit, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff in freien Fettsäuren mittlerer Kettenlängen gelöst ist.
  2. 2. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettsäuren mit Kettenlängen von 6 bis 12 C-Atomen einzeln oder in Mischungen verwendet werden.
  3. 3. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, däß den mittelkettigen Fettsäuren längerkettige Fettsäuren und/oder Glyceride zugemischt sind.
  4. 4. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ein Herzglykosid ist.
  5. 5. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff g-Strophanthin ist.
  6. 6. Arzneimittelzubereitung nach den Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ein Steroidhormon ist.
  7. 7. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff Medrogestone ist.
  8. 8. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ein Antibiotikum ist.
  9. 9. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff Griseofulvin ist.
  10. 10. Arzneimittelzubereitung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzneichnet, daß der Wirkstoff ein Spasmolytikum ist.
  11. 11. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff Valethamate-Bromid ist.
  12. 12. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ein Koronatherapeutikum ist.
  13. 13. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff Dipyridamol ist.
  14. 14. Arzneimittelzubereitung nach den AnsprUchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ein Gichtmittel ist.
  15. 15. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff Benzaron ist.
  16. 16. Arzneimittelzubereitung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ein Antiphlogistikum ist.
  17. 17. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff Indomethacin ist.
  18. 18. Arzneimittelzubereitung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ein Symphathomimetikum ist.
  19. 19. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff Synephrin ist.
DE19772700433 1977-01-07 1977-01-07 Arzneimittelzubereitungen mit verbesserten resorptionseigenschaften Withdrawn DE2700433A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772700433 DE2700433A1 (de) 1977-01-07 1977-01-07 Arzneimittelzubereitungen mit verbesserten resorptionseigenschaften
DE19772700371 DE2700371A1 (de) 1977-01-07 1977-01-07 Verfahren zur herstellung fester und fluessiger loesungen von arzneistoffen zur oralen applikation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772700433 DE2700433A1 (de) 1977-01-07 1977-01-07 Arzneimittelzubereitungen mit verbesserten resorptionseigenschaften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2700433A1 true DE2700433A1 (de) 1978-07-20

Family

ID=5998220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700433 Withdrawn DE2700433A1 (de) 1977-01-07 1977-01-07 Arzneimittelzubereitungen mit verbesserten resorptionseigenschaften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2700433A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427100A1 (fr) * 1978-06-02 1979-12-28 Kali Chemie Pharma Gmbh Composition pharmaceutique a propriete de resorption amelioree et procede pour sa fabrication
FR2455897A1 (fr) * 1979-05-10 1980-12-05 Kyoto Pharma Ind Adjuvant du type acide gras pour favoriser l'absorption de substances pharmacologiquement actives par le rectum, composition de base pour administration rectale comprenant cet adjuvant et composition pharmaceutique comprenant cet adjuvant
EP0023349A2 (de) * 1979-07-25 1981-02-04 Eisai Co., Ltd. Die Absorption verbessernde Ubidecarenon-Zusammensetzung
EP0068191A2 (de) * 1981-06-19 1983-01-05 Dr. Karl Thomae GmbH Orale Dipyridamolformen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427100A1 (fr) * 1978-06-02 1979-12-28 Kali Chemie Pharma Gmbh Composition pharmaceutique a propriete de resorption amelioree et procede pour sa fabrication
FR2455897A1 (fr) * 1979-05-10 1980-12-05 Kyoto Pharma Ind Adjuvant du type acide gras pour favoriser l'absorption de substances pharmacologiquement actives par le rectum, composition de base pour administration rectale comprenant cet adjuvant et composition pharmaceutique comprenant cet adjuvant
EP0023349A2 (de) * 1979-07-25 1981-02-04 Eisai Co., Ltd. Die Absorption verbessernde Ubidecarenon-Zusammensetzung
EP0023349A3 (en) * 1979-07-25 1982-03-10 Eisai Co., Ltd. Ubidecarenone composition enhancing the absorption
EP0068191A2 (de) * 1981-06-19 1983-01-05 Dr. Karl Thomae GmbH Orale Dipyridamolformen
EP0068191A3 (en) * 1981-06-19 1983-08-10 Dr. Karl Thomae Gmbh Oral forms of dipyridamole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224534C3 (de) Pharmazeutisches Präparat mit langsamer Wirkstoffabgabe
DE69627817T3 (de) Pharmazeutische zubereitung, die fenofibrat und polyglykolisierte glyceride enthält
DE1492107C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Acetylsalicylsauretablette
DE2604044C2 (de) Verfahren zur Herstellung von oral verabreichbaren, keinen bitteren Geschmack aufweisenden, Midecamycin als bitteren Wirkstoff enthaltenden Arzneimitteln
DE3042332C2 (de)
EP0282696B1 (de) Verwendung von Pyridoxin-Derivaten bei der Prophylaxe und Therapie von Hyperlipidämien und Atherosklerose
DE3152519T1 (de) Neues fenofibrat-fertigpraeparat, sein herstellungsverfahren, seine anwendung als medikament
CH649921A5 (de) Festes cerebralwirksames mittel.
DE2638507A1 (de) Arzneimittel mit anabolischer wirksamkeit
DD284600A5 (de) Zusammensetzung, die auf der oberflaeche von pharmazeutischen granulaten verwendet werden kann
FI57056C (fi) Foerfarande foer framstaellning av enteralt hoegresorberbara produkter av i sig svaort resorberbara hjaertglykosider
EP0167909B1 (de) Feste Arzneizubereitungen mit Dihydropyridin und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1088192B (de) Verfahren zur Herstellung von tablettierbaren oder direkt verwendbaren Arzneimittelgranulaten mit einstellbaren Freigabeeigenschaften
DE2700433A1 (de) Arzneimittelzubereitungen mit verbesserten resorptionseigenschaften
EP0679395A1 (de) Pharmazeutische Zubereitungen aud der Basis einer Ketoprofenlösung in weichen Gelatinekapseln und Verfahren zu deren Herstellung
DE2434849C2 (de) Herzstärkende Dosierungseinheit mit Gelatinekapsel
DE2903778C2 (de) Verwendung von Hydroxypropylmethylcellulose zum Überziehen von den pharmazeutischen Wirkstoff in der Hülle enthaltenden Weichgelatine-Buccalkapseln
DE1618696C3 (de) Cholinsalicylat-Polygalacturonat, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
DE2614864A1 (de) Digoxin enthaltendes arzneipraeparat in weichgelatinekapsel zur oralen verabfolgung
DE3929184C2 (de) Oral zu verabreichende pharmazeutische Zubereitung, enthaltend Isosorbiddinitrat, zur Akut- und Langzeitbehandlung der Angina pectoris und Verfahren zu deren Herstellung
DE2224256C2 (de) Arzneimittelzubereitung
DE19645044A1 (de) Verwendung von Ursodeoxycholsäure zur topischen Behandlung von Entzündungserkrankungen der Schleimhäute
DE2328059A1 (de) Pharmazeutische zubereitungen, enthaltend gefaesserweiternde oder gefaessregulierende mittel und substanzen, die auf das anhaften und die zusammenballung der blutplaettchen einwirken
CH657525A5 (de) Verfahren zur herstellung einer injektionsloesung.
DE2217652A1 (de) Lyophilisierte arzneimittelprodukte und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination