DE269588C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE269588C DE269588C DENDAT269588D DE269588DA DE269588C DE 269588 C DE269588 C DE 269588C DE NDAT269588 D DENDAT269588 D DE NDAT269588D DE 269588D A DE269588D A DE 269588DA DE 269588 C DE269588 C DE 269588C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pendulum
- shaft
- lever
- aircraft
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 claims description 4
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000000087 stabilizing Effects 0.000 description 3
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement Effects 0.000 description 1
- 230000023298 conjugation with cellular fusion Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 230000001404 mediated Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 230000021037 unidirectional conjugation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C17/00—Aircraft stabilisation not otherwise provided for
- B64C17/02—Aircraft stabilisation not otherwise provided for by gravity or inertia-actuated apparatus
- B64C17/06—Aircraft stabilisation not otherwise provided for by gravity or inertia-actuated apparatus by gyroscopic apparatus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE TW. GRUPPE X
LOUIS MARMONIER in LYON.
eines Pendelstabes aufgehängt ist.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Januar 1909 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung, die bei Verwendung eines Kreiselpendels
zur Stabilisierung von Luftschiffen, Flugzeugen usw. die Verbindung zwischen dem
Kreiselpendel und den Stabilisierungsmitteln der Maschine, wie z. B. verwindbaren Flächen,
herstellt.
Die Vorrichtung ist als mechanisches, von dem Kreiselpendel überwachtes Relais ausgebildet
und bewirkt, sobald das Flugzeug sich neigt und dadurch seine Lage dem Pendel gegenüber ändert, ohne weiteres ein Verstellen
der Stabilisierungsmittel. Die Rückdrücke des Kreiselpendels werden dabei unter Vermittlung
einer Kupplung auf eine Schraubenspindel übertragen, die in der einen oder anderen
Richtung entsprechend der Verschiebung des Pendels in Umdrehung versetzt wird und den
Vorwärts- oder Rückwärtslauf einer Spindelmutter bewirkt. Diese Spindelmutter ist mit
dem Hebel verbunden, der die Verwindung anstellt oder die zur Stabilisierung des Flugzeugs
dienenden Flächen verstellt. Die mittels der Kupplung arbeitende Schraubenverstellung
kann entweder dazu dienen, die an sich schon erfolgte Verstellung der Stabilisierungsmittel
zu verstärken oder umgekehrt diese Stabilisierungsmittel in die normale Stellung
zurückzuführen, wie dies in der Technik bei selbsttätigen Steuervorrichtungen vielfach
üblich ist.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, und zwar zeigt
Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch die Vorrichtung, Fig. 2 eine Seitenansicht, und
Fig. 3 den Grundriß.
Der Kreisel besteht z. B. aus zwei Schwungringen A1A1, die auf einer wagerechten Welle A 2
angebracht sind. Die Welle wird von einem Rohr B getragen. Dieses ist mit seinem oberen
Teil an einer Gabel C befestigt, die auf einer Achse D gelagert ist, welche ihrerseits in zwei
Lagerböcken E am Gestell der Maschine ruht.
Der Antrieb des Kreisels wird durch eine Übertragung mittels eines Reibrädergetriebes
a, i bewirkt, das von einer Welle I angetrieben wird, die in dem Rohr B gelagert ist.
Am oberen Ende der Welle I sitzt ein Kegelrad 71, in welches zwei Kegelräder /, J1 eingreifen,
die frei laufend auf der WeIIeG angeordnet sind. Das Kegelrad / wird durch
ein zweites Kegelrad j angetrieben, das seine
Bewegung durch die mit der Kraftquelle in Verbindung stehende Welle K erhält.
Die Welle G ist in einem Gehäuse F für den Zahnradantrieb des Kreisels gelagert, das
drehbar von der Achse D getragen wird. Ein Ende der Welle G endigt in eine Schraube G1,
die in die durch zwei ArmeÄ gehaltene Mutter H
eingreift. Die Verbindung ist derart, daß die Schraube G1 bei einer Drehung innerhalb der
feststehenden Mutter H in dem einen oder anderen Drehsinn die Verschiebung des Zahnradgehäuses
F in der einen oder anderen Riehtung bewirkt.
Diese Drehung wird in der Weise erzielt, daß jedes der beiden Kegelräder /, J1 eine
Kugellagerschale L, L1 erhält, die sich durch Gegenschalen N, N1 entsprechend ergänzen.
Diese Gegenschalen sind Teile einer in der Mitte verengten Rolle M, die sich mit der
. Welle G zusammen dreht, aber in der Längsrichtung auf dieser leicht verschiebbar angeordnet
ist, wobei Kugeln m die leichte Ver-Schiebung der Rolle sichern. Zwei Stiftschrauben
c, c1, die an den Armen der Gabel C befestigt sind, greifen in die mittlere Einschnürung
der Rolle M hinein und zwingen diese, den Bewegungen des Pendels zu folgen.
Die Verschiebungen der Rolle verursachen, daß die Kugellagerschalen N, N1 gegen die
Schalen L oder L1 der Kegelräder / oder J1
gepreßt werden und eine Drehung der Rolle M in dem einen oder anderen Sinne bewirken.
Die Rolle M dreht ihrerseits die Welle G und die Schraube G1. Letztere verstellt sich hierdurch
in ihrer Mutter H nach außen oder innen und läßt so das Gehäuse F um seine
Achse D ausschwingen. Es ist einleuchtend, daß infolge der entgegengesetzten Drehung
der Kegelräder /, J1 das Pendel das Gehäuse in der einen oder anderen Richtung gemäß
seiner eigenen Schwingung verschieben wird.
Das Gehäuse F bildet nun einen Teil des von dem Kreiselpendel überwachten Relais.
Mit seiner Drehung ist beabsichtigt, einen weiteren Teil des Relais, nämlich einen Hebel
P anzustellen, der seinerseits auf die Stabilisierungsmittel der Maschine mittels eines
Seilzuges einwirkt.
Das Anstellen des Hebels P erfolgt in dem
Sinne, daß er in die Ebene des Pendels kommt.
Der Hebel ist auf einem Zapfen O an dem
Gehäuse F gelagert. Ein Ansatz p an dem Hebel dient dazu, ihn in normaler Lage zwisehen
zwei Ansätzen f, f1 des Gehäuses F festzustellen.
Der Hebel P wird in der vorher beschriebenen Stellung durch eine Feder S festgehalten.
Er kann aus derselben freigemacht und in die Stellung P1 (Fig. 2) geführt werden,
um dem Führer der Flugmaschine die Möglichkeit zu geben, das Richten der Flächen
von Hand vorzunehmen.
Die beschriebene Vorrichtung zur Verbindung eines stabilisierenden Kreiselpendels mit
dem Stabilisierungsmittel der Maschine kann bei jeder beliebigen Flugmaschine angewandt
werden, die mit Richtflächen versehen ist. Mit geringen Änderungen könnte sie auch die
Stabilisierung auf andere Weise herstellen, z. B. durch Einwirkung auf die Lage des
Schwerpunktes oder des Angriffpunktes der Kraft oder schließlich des Widerstandsmittelpunktes.
Am meisten ist die Vorrichtung jedoch zum Verstellen von Richtflächen geeignet,
die das Gleichgewicht der Flugmaschine aufrecht erhalten oder bei Wendungen für eine geeignete Neigung derselben sorgen sollen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Vorrichtung zur Stabilisierung von Flugzeugen, bei welcher ein Kreisel am Ende eines Pendelstabes aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückdrücke des Kreiselpendels unter Vermittlung einer Kupplung eine Schraubenspindel (G1J in Umdrehung versetzen, die sich in der einen oder anderen Richtung entsprechend der Verschiebung des Pendels dreht und dadurch den Vorwärts- oder Rückwärtslauf einer Mutter (H) bewirkt, welche mit dem Hebel verbunden ist, der die Verwindung bewirkt oder die zur Stabilisierung des Flugzeuges dienenden Flächen verstellt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE269588C true DE269588C (de) |
Family
ID=526432
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT269588D Active DE269588C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE269588C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5060662A (en) * | 1990-07-06 | 1991-10-29 | Farnswoth Iii Kenneth F | Open air bandage |
DE19640277A1 (de) * | 1996-09-30 | 1997-03-20 | Geuer Mann Ernst | Maschine zur Erzeugung von Winkelbeschleunigungen, für Steuerzwecke durch das Wechselwirkungsprinzip |
-
0
- DE DENDAT269588D patent/DE269588C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5060662A (en) * | 1990-07-06 | 1991-10-29 | Farnswoth Iii Kenneth F | Open air bandage |
DE19640277A1 (de) * | 1996-09-30 | 1997-03-20 | Geuer Mann Ernst | Maschine zur Erzeugung von Winkelbeschleunigungen, für Steuerzwecke durch das Wechselwirkungsprinzip |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2323407C2 (de) | Telemanipulator | |
DE269588C (de) | ||
DE1172961B (de) | Drehfluegelflugzeug | |
DE3315698C2 (de) | ||
DE3214578C2 (de) | Vorrichtung zur Stabilisierung eines baryzentrisch aufgehängten Balkens, vorzugsweise eines Sprührahmens für Pflanzenschutzgeräte | |
DE843793C (de) | Spindelkopf mit mehreren Werkzeugspindeln fuer vollselbsttaetige Drehbaenke | |
DE483669C (de) | Ortsbewegliche Blechschere mit kreisfoermigen Schneiden | |
CH421339A (de) | Vorrichtung zum Antreiben einer draht- oder bandförmigen Schweisselektrode | |
DE1162715B (de) | Vorrichtung zum statischen Auswuchten nach Polarkoordinaten von Schleifscheiben an einer Schleifmaschine | |
DE262409C (de) | ||
DE1556810C (de) | Schleudersitz für Flugzeuge | |
DE1228099B (de) | Baumentastungsgeraet | |
DE166851C (de) | ||
AT256576B (de) | Vorrichtung zum Übertragen einer Bewegung auf einen Zahnkranz | |
DE1498027C (de) | Aufrichtvorrichtung mit Pendeln fur Vertikalkreisel | |
AT149139B (de) | Getriebe mit veränderbarer Übersetzung. | |
DE297322C (de) | ||
DE190222C (de) | ||
DE609548C (de) | Steuervorrichtung fuer Flugzeuge mit Hub- oder Tragschrauben | |
DE685062C (de) | UEbersetzungsgetriebe fuer die Mahlwalzen von Walzenstuehlen | |
DE660206C (de) | Tragschrauber mit einem mechanisch zu beschleunigenden oder zu verzoegernden Rotor | |
DE179504C (de) | ||
DE695507C (de) | Selbsttaetig regelnde Bogenlampe mit stumpfwinklig zueinander angeordneten Kohleelektroden | |
DE308868C (de) | ||
DE225815C (de) |