DE26893C - Drahtwalzwerk, bestehend aus vier Walzen mit cannelirtem Kaliber - Google Patents

Drahtwalzwerk, bestehend aus vier Walzen mit cannelirtem Kaliber

Info

Publication number
DE26893C
DE26893C DENDAT26893D DE26893DA DE26893C DE 26893 C DE26893 C DE 26893C DE NDAT26893 D DENDAT26893 D DE NDAT26893D DE 26893D A DE26893D A DE 26893DA DE 26893 C DE26893 C DE 26893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
caliber
canned
rolling mill
wire rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT26893D
Other languages
English (en)
Original Assignee
GEBR. SCHMIDT in Schwelm
Publication of DE26893C publication Critical patent/DE26893C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 7: Blech- und Drahterzeugung.
Patentirt im Deutschen Reiche vpm 2. September 1883 ab.
Die Herstellung vierkantig cannelirten Drahtes oder Feineisens erfolgt mittelst vier Walzen A m der auf der beiliegenden Zeichnung veranschaulichten Weise dadurch, dafs jede Walze auf ihrem mittleren Theil α etwas convex gestaltet ist, während die Walzen sich an den Theilen /; so weit nähern, als zur Bildung des Kalibers erforderlich ist.
Der Betrieb der Walzen erfolgt durch.Friction, indem der Draht hindurchgezogen wird, oder in anderer Weise.
Anstatt die Walzen A auf ihrem mittleren Theil a convex zu gestalten, kann man dieselben auch beliebig anders profiliren, z. B. kann derselbe auch durch zwei Kegelflächen αx und β* begrenzt werden, so dafe das Profil dieses mittleren Theiles eine gebrochene Linie c-d-e bildet. Das Walzwerk bildet alsdann ein sternförmiges Kaliber und der darauf hergestellte Draht hat den dargestellten sternförmigen Querschnitt. In gleicher Weise können auch andere ähnliche Kaliber gebildet werden.

Claims (1)

  1. Pate nt-An spruch:
    Die Anwendung vierkantig cannelirter oder sternförmiger Kaliber, hergestellt durch vier Walzen, deren mittlerer Theil convex gestaltet (Fig. 1) oder durch Kegelflächen u1«1 (Fig. 2) gebildet ist, während sich die ebenen Theile b zur Bildung des Kalibers so weit, als erforderlich, nähern.
DENDAT26893D Drahtwalzwerk, bestehend aus vier Walzen mit cannelirtem Kaliber Active DE26893C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE26893C true DE26893C (de)

Family

ID=303239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT26893D Active DE26893C (de) Drahtwalzwerk, bestehend aus vier Walzen mit cannelirtem Kaliber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE26893C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763532C (de) * 1937-04-22 1951-11-08 Osnabruecker Kupfer U Drahtwer Verfahren zum Aussenplattieren von Rohren aus Eisen oder Stahl mit Kupfer, Kupferlegierungen, Nickel oder Nickellegierungen
DE1104481B (de) * 1953-04-10 1961-04-13 Franz Erdelyi Verfahren und Vorrichtung zum Warmwalzen von Laengsnuten aufweisenden Schneidwerkzeugen mit umlaufender Arbeitsbewegung aus einem Rundstab
EP0342403A2 (de) * 1988-05-18 1989-11-23 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Kalibrierung für die Walzen von Walzgerüsten mit drei oder mehr Walzen
EP0368049A2 (de) * 1988-11-10 1990-05-16 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Kalibrierung für die Walzen von Walzgerüsten mit drei oder mehr Walzen
WO2017147430A1 (en) * 2016-02-25 2017-08-31 Unarco Industries Llc Device for forming grooved wire

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763532C (de) * 1937-04-22 1951-11-08 Osnabruecker Kupfer U Drahtwer Verfahren zum Aussenplattieren von Rohren aus Eisen oder Stahl mit Kupfer, Kupferlegierungen, Nickel oder Nickellegierungen
DE1104481B (de) * 1953-04-10 1961-04-13 Franz Erdelyi Verfahren und Vorrichtung zum Warmwalzen von Laengsnuten aufweisenden Schneidwerkzeugen mit umlaufender Arbeitsbewegung aus einem Rundstab
EP0342403A2 (de) * 1988-05-18 1989-11-23 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Kalibrierung für die Walzen von Walzgerüsten mit drei oder mehr Walzen
EP0342403A3 (en) * 1988-05-18 1990-06-13 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Calibration for the rolls of roll stands with three or more rolls
EP0368049A2 (de) * 1988-11-10 1990-05-16 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Kalibrierung für die Walzen von Walzgerüsten mit drei oder mehr Walzen
EP0368049A3 (de) * 1988-11-10 1991-07-24 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Kalibrierung für die Walzen von Walzgerüsten mit drei oder mehr Walzen
WO2017147430A1 (en) * 2016-02-25 2017-08-31 Unarco Industries Llc Device for forming grooved wire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1758801B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dosenkörpers o.dgl. aus einer Aluminiumlegierung
DE26893C (de) Drahtwalzwerk, bestehend aus vier Walzen mit cannelirtem Kaliber
DE1627763B2 (de) Walzverfahren zur herstellung metallischer verbundbaender
DE26634C (de) Drahtwalzwerk, bestehend aus fünf Walzen mit cannelirtem Caliber
DE1533184A1 (de) Gegenstaende mit aufgeschweisster Verschleissschicht
DE307880C (de)
DE4312122A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Profildraht
DE279903C (de)
DE19628714C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Präzisionsstahlrohren
DE519945C (de) Verfahren zur mechanischen Verbindung von zwei aufeinanderliegenden verschiedenartigen Blechen
DE23230C (de) Drahtwalzwerk, bestehend aus drei Walzen mit canelirtem Kaliber
DE317588C (de)
DE316399C (de) Verfahren zr Herstellung von Schüttelrinnen
AT149549B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren und Profilen aller Art auf kaltem Wege durch Biegen von Bändern oder Blechstreifen.
DE18812C (de) Herstellung von Laubsägen aus faconnirtem Stahldraht
DE289606C (de) Universalwalzwerk zum Auswalzen von I-Trägern
DE2531944A1 (de) Verfahren zur herstellung hochfester kaltformteile
DE668125C (de) Verfahren zur Herstellung glatter und harter Schienen von T- oder doppel-T-foermigem Profil
DE2112370C2 (de) Verfahren zur Herstellung superplastisch verformbarer kupferhaltiger Zink- oder Zink-Aluminium-Legierungen
DE112546C (de)
DE244527C (de)
DE867165C (de) Nickel-Kupfer-Legierungen
AT54790B (de) Walzwerk zur Herstellung von Spiralbohrern.
DE262115C (de)
AT16590B (de) Verfahren zur Herstellung von Achsenstummeln.