DE2112370C2 - Verfahren zur Herstellung superplastisch verformbarer kupferhaltiger Zink- oder Zink-Aluminium-Legierungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung superplastisch verformbarer kupferhaltiger Zink- oder Zink-Aluminium-Legierungen

Info

Publication number
DE2112370C2
DE2112370C2 DE2112370A DE2112370A DE2112370C2 DE 2112370 C2 DE2112370 C2 DE 2112370C2 DE 2112370 A DE2112370 A DE 2112370A DE 2112370 A DE2112370 A DE 2112370A DE 2112370 C2 DE2112370 C2 DE 2112370C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
alloys
copper
aluminum
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2112370A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2112370A1 (de
Inventor
James Carroll Marshall
Terrence James Apalachin N.Y. Stewart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2112370A1 publication Critical patent/DE2112370A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2112370C2 publication Critical patent/DE2112370C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/16Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of other metals or alloys based thereon
    • C22F1/165Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of other metals or alloys based thereon of zinc or cadmium or alloys based thereon

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung superplastisch verformbarer kupferhaltiger Zink- oder Zink-Aluminium-Legierungen, insbesondere zur Herstellung sehr komplizierter Teile nach dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
Superplastische Metalle, die vor allem zur Formung sehr komplexer Teile verwendet werden, sind an sich bekannt Im Industrie-Anzeiger, 92(197OpO, S. 425 bis 430 wird über die saperplastischen Werkstoffe, deren Verformung sowie Glühbehandlung und Änderung des Spannungszustands berichtet. Daraus ist es bekannt, daß zu den wesentlichen Voraussetzungen für das Auftreten von Superplastizität ein sehr feinkörniges Gefüge gehört, das unter anderem bei eutektischen bzw. eutekoiden Legierungen durch Warmumformung mit einem bestimmte' Umformungsgrad erzielt werden kann. Es ist in dieser Veröffentlichung auch klar angegeben, daß diese superplastischen Werkstoffe eine außergewöhnlich große Dehnung, nämlich bis zu 1000% und mehr praktisch ohne eine Einschnürung bei einem Zugversuch aufweisen. Die Fließspannung ist dabei im Vergleich zu den üblichen Werten bei Metaüen sehr klein.
Derartige Metalle haben natürlich auch Nachteile, die ihre Verwendung auf bestimmte Anwendungsbereiche beschränken. Zum Beispiel weisen die Zink-Aluminium-Legierungen einen zu niedrigen Kriechwiderstand und eine zu niedrige Zugfestigkeit für viele Anwendungen auf. Legierungen, die auf anderer Grundlage basieren, erfordern wiederum eine sehr hohe Verformungstemperatur. Solchen Legierungen wird z. B. Kupfer in kleinen Mengen, meistens unter 1%, zugesetzt, um den Kriechwiderstand zu verbessern. Kupfers ,ätze über diesen Grenzwert hinaus könnte man zwar zusetzen, dies würde jedoch eine wesentliche Erhöhung der Verformungskräfte erfordern. Bei Vorhandensein dieser kleinen Zuschläge sind die Reduzierungen im Kaltwalzen auf ungefähr 25% begrenzt, gegenüber 75 bis 90% bei einer Zink-Aluminium-Legierung.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung superplastisch verformbarer kupferhaltiger Zink- oder Zink-Alurr.inium-Legierungen zu schaffen, das es ermöglicht, daß trotz wesentlich höherer Kupfermengen als bisher die Superplastizität erhalten bleibt und die Korrosionsbeständigkeit sowie die Zug- und Druckfestigkeit erhöht wird.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe wird mit dem im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Verfahren erzielt. Es zeigt F i g. 1 ein Diagramm beispielhafter Zusammensetzungen für die erfindungsgemäße Verarbeitung und
so F i g. 2 eine Kurve, in welcher die Zugbelastung gegen die Dehnungsgeschwindigkeit au [gezeichnet ist, um den Einfluß von m und K auf die für die superplastische Verformung erforderliche Energie zu zeigen.
In der nachfolgenden Beschreibung werden Legierungen als superplastisch bezeichnet, wenn sie ungewöhnlichen Dehnungen ohne Einschnürung und mit im wesentlichen gleichbleibender gleichmäßiger Dicke nach der Verformung unterworfen werden können.
Es wurde festgestellt, daß Aluminium-Legierungen mit 6 bis 12 Gewichtsprozent Kupfer und 0 bis 36 Gewichtsprozent Aluminium innerhalb der oben gegebenen Definition der superplastischen Verarbeitung unterworfen werden können. Bisher benötigten derartige Legierungen sehr starke Verformungskräfte und zeigten eine ungenügende Gleichmäßigkeit in der Dicke. Es wurde festgestellt, daß diese Legierungen superplastisch werden, wenn sie einer großen Querschnittsver minderung durch Warmformen von vorzugsweise über 90% unterworfen werden. Eine Verformung in dieser Größe betrifft den gesamten Querschnitt des Metalles. Die Legierungen können aus den Gußblöcken heraus bearbeitet werden, ohne daiß eine Wärmebehandlung erforderlich ist. Die Warmverformung erwies sich bei einer Temperatur oberhalb der Raumtemperatur als wirksam und unterhalb der Temperatur, bei welcher während der Verarbeitung die Korngröße bedeutend zunimmt (Transformationstemperatur). Eine solche we sentliche Zunahme der Korngröße führt zu einem übermäßigen Ansteigen der Formungskräfte. Die Geschwin digkeit der Korn vergrößerung bei Zink- Kupfer- Legierungen wird bei Temperaturen über 370° C hoch.
Für die Durchführung der Querschnittsverminderungen gibt es bestimmte Temperaturbereiche, die jedoch nicht kritisch sind. Für die Auswahl der Arbeitstemperatur ist der Aluminiumanteil ausschlaggebend. Wenn der
Aluminiumgehalt größer als 15% ist, ist eine Warmverformungstemperatur zwischen 1500C und 205°C erwünscht Aufgrund der Transformation oberhalb dieses Grenzwertes liegt die Höchsttemperatur bei 275° C. Bei abnehmendem Aluminiumgehalt verbreitert sich der Arbeitsbereich ;>uf Werte zwischen etwa 150° C und 2600C. Aufgrund der zunehmenden Korngröße liegt die Obergrenze hier bei 315°C. In Legierungen, die nur aus Zink und Kupfer bestehen, kann die annehmbare Temperatur auch auf 3700C ansteigen.
Die Warmverformung ist nicht auf bestimmte Umformverfahren beschränkt Sie erfolgt durch Pressen, Walzen, Schmieden oder Ziehen. Pressen scheint jedoch wirksamer zu sein als Walzen oder Gesenkschmieden für Legierungen mit niedrigem Aluminiumanteil unter 15%. Es wurde festgestellt, daß niedrigere Werte des Dehnungskoeffizienten K zu erzielen sind Legierungen mit einem größeren Aluminiumanteil zeigen keine wesentliche Änderung des Faktors K bei einem anderen Bearbeitungsverfahren.
Eine Homogenisierung dieser Legierungen sollte nur kurz oder überhaupt nicht erfolgen. Alle diese Legierungen sind bei allen Temperaturen mehrphasig, und während der Wärmebehandlung tritt ein zu großes Phasenwachstum auf.
Es wurde festgestellt daß die auf das erfindungsgemäße Verfahren ansprechenden Legierungen alle im karierten Bereich des in F i g. 1 gezeigten Zusammensetzungsdiagramme liegen. Die Grenzwerte liegen bei 0 bis 36% Aluminium und 6 bis 12% Kupfer, wobei der Rest der Legierung von Zink gebildet wird. Ein Aluminiumgehalt von über 36% hebt den K-Wert zu stark an, so daß die Verformungskräfte zu groß und unpraktisch werden. Wenn der Kupfergehalt 12% übersteigt, wird eine spröde Verbindung gebildet Legierungen mit einem Kupfergehalt von unter 6% reagieren auf konventionelle superplastische Formgebungsverfahren ohne Sonderbehandlung.
In der nachfolgenden Tabelle sind Eigenschaften verschiedener Zink-Kupfer-Aluminium-!, gerungen vergleichend zusammengestellt die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt wurden. Ais weiterer Vergleich sind auch die Werte für die Stanuardlegierungen aus 78% Zink und 22% Aluminium angegeben, die normalerweise für die superplastische Formgebung verwendet wird, sowie für 100%Zink.
Tabelle
Zusammensetzg. Gewich tsproz.
Zn Al Cu andere
K
Pascal
Temp. 0C
Dehnung
Prozeß
S ι 78 22 Ni 10 066 0,44 262 > 1000 WR
H 2 92 8 16 892 0.71 370 > 200 WE/WR
Cr 41 644 0,50 262 > 1000 WE/WR
% 4 90 10 Mn 23 097 0,63 315 > 1000 WE/WR
V 5 91 8 1.0 Mg 8 136 035 370 > 200 WE/WR
ίί.ί 14 824 0.31 315 > 1000 WE/WR
γ η 91,7 8 03 Mg 12 273 0,42 370 > 200 WE/WR
% 8 90.7 9 0,3 14 548 0.62 370 900 WE/WR
0,05 Mg
■: 9 83 5 12 10618 0,53 315 > 200 WE/WR
■ : ίο 84,9 8 10 0.1 6412 0,72 340 > 200 WE/WR
9 859 0^50 315 > 1000 WE/WR
(■ 12 80,9 10 9 0,1 9 446 0,68 340 > 200 WE/WR
l· 13 80 14 6 14 272 037 262 > 200 WR
14 75 16 9 14 272 039 262 > 200 WR
15 71 ?.O 9 12 755 0,39 262 > 200 WR
16 68 23 9 10 825 0,37 262 > 200 WR
17 61 30 9 14 203 0,39 262 > 200 WR
18 65 23 12 und anschließend gcwalzl 13 238 0.34 262 > 200 WR
19 55 36 9 20 408 0.41 262 > 200 WR
20 100 5 654 0.24 370 53 WE/WR
WR « warmgewalzt und
WE/WR = warmgepreßt
In der Tabelle sind die Temperaturen angegeben, bei denen die superpiastischcn ZugdehnungsprCfungen ausgeführt wurden. Die bei den Prüfungen erreichten Dehnungen sind mit über 200% oder über 1000% angegeben, weil die Prüfungen bei diesen Werten abgebrochen wurden. Ein Probestück hat den festgesetzten Dehnungsversuch erfolgreich durchgestanden, und sein Dehnungsgrcnzweit Hegt irgendwo über dem angegebenen Wert. Legierungen jeder allgemeinen Gruppe wurden einer Verformungsprüfung unterworfen, indem ein rechteckiger Gußblock von 75 χ 75 χ 125 mm verformt wurde.
Die Probestücke wurden alle aus Gußblöcken mit 36 mm Durchmesser hergestellt, die entweder warmgepreßt oder warmgewalzt wurden oder beides, je nach Angabe in der Tabelle. Bei den gepreßten Stücken wurde der Gußblock von 36 mm Durchmesser auf 8 mm Durchmesser heruntergepreßt und dann auf 1.3 mm Dicke gewalzt. Für die warmgewalzten Stücke wurde der Gußblock auf 10 mm Kantenlänge geschmiedet und anschließend auf 13 mm Dicke gewalzt. Für eine sorgfäliige Verarbeitung erwies sich das Pressen allgemein als wirksamer.
Aus der Tabeilc ist zu ersehen, daß verschiedene Legierungen eine Dehnungsgeschwindigkeitsempfindlichkeit
m aufweisen, die beträchtlich über 0.44 für die gewöhnliche Zink-Aluminium-Legierung liegt. Das zeigt natürlich ihre Eignung für die Formung komplexer Formen bei Beibehaltung einer gleichmäßigen Dicke.
In der obigen Tabelle ist der Wert des Dchnungskoeffizienten K grundsätzlich für die Zink-Kupv'cr-Legicrungen höher als für die Standardlegierung aus 78% Zink und 22% Aluminium. Der /C-Werl ist ungefähr gleich der zur Verformung des Materials bei einer Dehnung von 2,45 mm pro 2436 mm und Minute erforderlichen Zugspannung. Obwohl der höhere K-Wert besagt, daß eine höhere Verformungskraft wahrscheinlich erforderlich ist. gleichen die Zink-Kupfer-Legierungen das wiederum durch den Vorteil aus, daß die Dehnungsgeschwindigkeitsempfindlichkcit m ebenfalls höher ist. Die Auswirkung dieser beiden gestiegenen Werte ist in Fig. 2 gezeigt, wo für die Kurven 10 und 11 die Spannung gegen die Dehnung für die Standardlcgierung aus 78% Zink
ίο und 22% Aluminium und für die zweite in der Tabelle aufgeführte Legierung aus 92% Zink und 8% Kupfer aufgezeichnet sind. Der Wert m ist die Steigung der Kurve für die Legierung, und somit verläuft die Kurve 11 für die Zink-Kupfer-Legierung steiler. Die Dehnungsgeschwindigkeiten unter dem Kreuzungspunkt für die beiden Kurven zeigen an, daß die zur Verformung der Zink-Kupfer-Legierung erforderliche Zugkraft wesentlich kleiner ist als die für die Zink-Aluminium-Lcgierung. Bei der Auswertung der relativ leichten Verformung zweier
is superplastischer Legierungen müssen also sowohl K als auch m berücksichtigt werden und die Wahl abhängig von der gewünschten Warmverformungsgeschwindigkeit oder der verfügbaren Kraft getroffen werden.
Die Legierungen können beliebige Verunreinigungen in kleinen Mengen oder auch andere Zusätze in begrenzten Mengen enthalten, um die jeweiligen Eigenschaften zu verbessern. Beispiele für solche Zusätze sind Magnesium, Msrigsn, Chrom und Nicke', die bis zu !% zugesetzt werden können. Die Vorzugsweise liegen bei 0,01% für Magnesium, je 0,3% für Mangan und Chrom und 1% für Nickel.
Kleinere Zusätze an Mangan. Magnesium oder Chrom ergaben eine wesentliche Verbesserung des Kriechwiderstandes von Zink-Kupfer-Legierungen. Eine Zink-Kupfcr-Lcgierung mit 8 bis 10% Kupfer ohne diese Zusätze zeigte eine Kriechgeschwindigkeit von 75 bis 170% pro 10 000 Stunden. Mit den Zusätzen wird die Kriechgeschwindigkeit radikal reduziert auf unter 0,1% unter denselben Bedingungen. Diese Werte sind we· sentlich besser als die Kriechgeschwindigkeit von 10% für die warmbchandelte Standardlegierung aus Zink und Aluminium.
Bei Kupferzusätzen verbessert sich auch die Zugfestigkeit. Während die Standardlegierung aus Zink-Aluminium eine geringe Zugfestigkeit aufweist, erreichen Legierungen ?,>it 8 bis 12% Kupfer eine wesentlich höhere. Für Zink-Kupfer-Legierungen wurde festgestellt, daß eine Wärmebehandlung nach der Warmformung nicht nötig ist. Dad'irch wird ein Herstellungsschritt ausgeschaltet. Wenn die Legierung jedoch Aluminium enthält, steigt der Vorteil der Wärmebehandlung proportional zum Aluminiumgehaii.
Obige Beschreibung gilt für ein Herstellungsverfahren von Zink- oder Zink-Aluminium-Legierungen mit einem Kupfergehalt zwischen 6 und 12%. wodur.n eine bisher unerreichbare Superplastizität induziert wird. Das Verfahren gestaltet jetzt die Herstellung superplastische Legierungen mit einer wesentlich höheren
Zugfestigkeit und einem günstigen Kriechwiderstand. Hierzu ! Blast Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung superplastisch verformbarer kupferhaltiger Zink- oder Zink-Aluminium-Legierungen, insbesondere für sehr komplizierte Teile mit relativ hoher Zugfestigkeit und Druckfestigkeit,
s wobei Barren aus einer Zinklegierung mit 6 bis 12% Kupfer und 0 bis 36% Aluminium gegossen werden, die nachfolgend durch Pressen, Walzen, Ziehen oder Schmieden warm verformt und dabei im Querschnitt so lange verringert werden, bis der gesamte Querschnitt der Barren gleichmäßig warmverformt ist und die Dicke für die superplastische Warmverformung erreicht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Barren vor dem Warmverformen bis knapp unter die Temperatur erwärmt werden, bei welcher während der
ίο Verarbeitung die Korngröße bedeutend zunimmt, und ihr Querschnitt bei dieser Temperatur anschließend durch Warmverformen bis zu 10% des Originalquerschnitts verringert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Legierungen mit einem Aluminiumgehalt von mehr als 15% bei einer Temperatur zwischen 150" und 2050C, und bei geringerem Aluminiumgehalt zwischen 150° und 260° C warmverformt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Legierungen, die nur aus Zink und Kupfer bestehen, bei einer Temperatur bis maximal 370°C warmverformt werden.
4. Anwendung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3 auf Zink- oder Zink-Aluminium-Legierungen, die zusätzlich bis zu 1 Vo Magnesium, Mangan. Chrom und/oder Nickel enthalten.
DE2112370A 1970-03-20 1971-03-15 Verfahren zur Herstellung superplastisch verformbarer kupferhaltiger Zink- oder Zink-Aluminium-Legierungen Expired DE2112370C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2130970A 1970-03-20 1970-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2112370A1 DE2112370A1 (de) 1971-10-07
DE2112370C2 true DE2112370C2 (de) 1985-01-17

Family

ID=21803487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2112370A Expired DE2112370C2 (de) 1970-03-20 1971-03-15 Verfahren zur Herstellung superplastisch verformbarer kupferhaltiger Zink- oder Zink-Aluminium-Legierungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3632454A (de)
JP (1) JPS5248092B1 (de)
CA (1) CA948080A (de)
DE (1) DE2112370C2 (de)
FR (1) FR2083894A5 (de)
GB (1) GB1303957A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA940807A (en) * 1971-08-20 1974-01-29 Robert Ranger Superplastic conditioning of ternary and quaternary zinc-aluminum alloys
GB8521017D0 (en) * 1985-08-22 1985-10-16 Bnf Metals technology centre alloy

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3340101A (en) * 1965-04-02 1967-09-05 Ibm Thermoforming of metals
US3420717A (en) * 1966-03-28 1969-01-07 Ibm Metal softening process and product thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US3632454A (en) 1972-01-04
GB1303957A (de) 1973-01-24
FR2083894A5 (de) 1971-12-17
DE2112370A1 (de) 1971-10-07
JPS5248092B1 (de) 1977-12-07
CA948080A (en) 1974-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521330C2 (de)
DE1758801B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dosenkörpers o.dgl. aus einer Aluminiumlegierung
WO2002083967A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON AlMn-BÄNDERN ODER -BLECHEN
DE1817243B2 (de) Verfahren zur herstellung von feinkoernigen baendern aus manganhaltigen aluminium-legierungen
DE2103614B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus AIMgSIZr-Legierungen mit hoher Kerbschlagzähigkeit
DE2838543C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bleches aus einer zinkhaltigen Aluminium-Magnesium-Legierung
DE2500084C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium-Halbzeug
DE1813192B2 (de) Verwendung von kaltverfestigten Blechen aus einer Aluminium Magnesium Mangan Legierung fur leicht zu öffnende Dosendeckel
CH642108A5 (de) Verfahren zur herstellung von halbzeugen aus einer al-mn-legierung mit verbesserten festigkeitseigenschaften.
DE2427653A1 (de) Legierungen auf kupferbasis und verfahren zu deren herstellung
DE2235168C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungen und deren Verwendung
DE1627763B2 (de) Walzverfahren zur herstellung metallischer verbundbaender
DE3247873C2 (de)
DE2647391A1 (de) Herstellung von strangpressprodukten aus aluminiumlegierungen
DE2242235C3 (de) Superplastische Aluminiumlegierung
DE2742008A1 (de) Messing-werkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE1284095B (de) Verfahren zum Herstellen von Aluminiumlegierungsblechen hoher Zeitstandfestigkeit
DE4421744C2 (de) Verwendung einer Knetlegierung des Types AlMgSiCu zur Herstellung von hochfesten und korrosionsbeständigen Teilen
DE1483228B2 (de) Aluminiumlegierung mit hoher zeitstandfestigkeit
DE2500083C3 (de) Halbzeug aus Aluminium-Knetlegierungen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2758822A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kupfer-zink-werkstoffs
EP0394816A1 (de) Aluminiumwalzhalbzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2112370C2 (de) Verfahren zur Herstellung superplastisch verformbarer kupferhaltiger Zink- oder Zink-Aluminium-Legierungen
DE2255824A1 (de) Verfahren zur herstellung einer knetlegierung auf zinkbasis
DE4201065C2 (de) Anwendung des Sprühkompaktier-Verfahrens zur Verbesserung der Biegewechselfestigkeit von Halbzeug aus Kupferlegierungen

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee