DE2658377A1 - Muenzautomat - Google Patents

Muenzautomat

Info

Publication number
DE2658377A1
DE2658377A1 DE19762658377 DE2658377A DE2658377A1 DE 2658377 A1 DE2658377 A1 DE 2658377A1 DE 19762658377 DE19762658377 DE 19762658377 DE 2658377 A DE2658377 A DE 2658377A DE 2658377 A1 DE2658377 A1 DE 2658377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
goods
store
delivery
guide parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762658377
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Hermann Trautwein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762658377 priority Critical patent/DE2658377A1/de
Publication of DE2658377A1 publication Critical patent/DE2658377A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F5/00Coin-actuated mechanisms; Interlocks
    • G07F5/20Coin-actuated mechanisms; Interlocks specially adapted for registering coins as credit, e.g. mechanically actuated
    • G07F5/22Coin-actuated mechanisms; Interlocks specially adapted for registering coins as credit, e.g. mechanically actuated electrically actuated

Description

  • Münzautomat
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Münzautomaten zur Ausgabe von Waren nach Einwurf von lanzen jeweils vorgeschriebener Sorte und Anzahl und nach Passieren eines Münzprüfers in einen Münzspeicher, der nach Erreichen der verlangten Gesamtsumme die Ausgabe der gewählten Ware estattet.
  • Bekannte Münzautomaten dieser Bauart sind für bestimmte Warenpreise eingerichtet. Schwierigkeiten treten aber dann auf, wenn sich die Preise für die Automatenwaren ändern. In diesem Fall müssen die Münzautomaten unter großem Aufwand an Zeit und nur durch Fachleute fiir die neuen Preise umgestellt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, einen Miinzautomaten zu bauen, der rasch und mit einfachen Mitteln veranderten Warenpreisen angepaßt werden kann. Diese Umstellung soll außerdem von jedem Nichtfachnann durchgeführt werden können.
  • Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Münzspeicher eines Autonatçn für jede Geldsorte eine Tasche besitzt mit seitlichen, f jede Münze gesonderten, elektrisch leitenden Führungsteilen, die je paarweise einer Münze zugeordnet sind und die Münze dadurch in der Lage ist, zwischen diesen Führungsteilen eine elektrische Kontaktbrücke zur Beeinflussung einer Freigabeeinrichtung für die gewünschte Ware herzustellen.
  • Bin Beispiel nach der Erfindung ist durch die Zeichnung veranschaulicht:.
  • Bs zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht eines Münzspeichers, Fig. 2 eine Seitenansicht des Münzspeichers, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Münzspeicher, bei der die Münzeinwurftaschen sichtbar sind und Fig. 4 eine schematische Darstellung des Münzspeichers und eine dazugehörende Preisprogrammier-Tafel.
  • Ein Münzspeicher 1 besteht aus. Isolierplatten 2, zwischen denen Führungsteile 3 so angeordnet sind, daß laschen 27, 28 und 29 für den Einwurf von Geldmünzen, bei dem gezeigten Beispiel im Wert von DM 0.10, mit@a, 2a, 3a und 4a bezeichnet, von DM 0.50, mit b bezeichnet und DM 1.-- , mit ic, 2c und 3c bezeichnet, gebildet sind. Jeder Führungsteil 3 besitzt eine Nut 4 tiiit einer Nutbreite, die den einzelnen Münzsorten mit entsprechendem Spiel entspricht. Die Fiihrungsteile 3 sind so angeordnet, daß sie paarweise einer Münze, die in eine der Taschen 27, 28, 29 eingeworfen wurde, zugeordnet sind, das he ißt, sich in gleicher höhe, wie die jeweils eingeworfene Münze befinden. So ist es möglich, eine elektrische Verbindung zwischen diesen beiden Führungsteilen 3 herzustellen, da das Münzstück zwischen diesen Führungsteilen als elektrischer Leiter dient. Jedes Führungsstück 3 ist mit einem Anschlußdraht versehen, der andererseits zu einer Preisprogrammier-Tafel 6 führt. Da der Münzspeicher schräg angeordnet ist, sodaß die Münzen auf den Flächen der Nuten 4 sicher aufliegen, ist immer ein guter elektrischer Kontakt gewährleistet.
  • Man könnte auch schwache Federn vorsehen, die die Münzen auf die Nutflächen drücken, oder ein Magnetfeld dafür einsetzen, falls es sich um magnetisch ansprechbare Münzen handelt.
  • Die Anschlußleitungen zu den einzelnen Führungsteilen 3 im Münzspeicher 1 sind in Fig. 4 mit 8 - 23 bezeichnet.
  • Vor der schematischen Darstellung der Schalttafel 6 sind die Wählschalter in gleicher Darstellung fiir eine bestimmte Ware S1, S2, S3 und Sn, die den Strom über die Preisprogrammiertafel 6 zu den Eingängen des Mtnzspeichers 1 leiten, angeordnet.
  • Bei dem dargestellten Beispiel handelt es sich um vier Sorten, die an leiter zwischen 8 und 23 jeweils für denselben Mjnzwert, jedoch an verschiedenen Stellen angeschlossen sein können. Die gezeigten Preismöglichkeiten sind wählbar von 1x o,10 DM = 1a bis 4x o,10 für die Tasche 27, weiter DM o,50 für die Tasche 28 und DM 3x 1.-- für die Tasche 29.
  • Kostet nun beispielsweise eine Ware der Sorte 1 = S1 DM 1,70, so müssen in die Tasche 27 zwei stücke zu je DM o,10, in die Tasche 28 ein Stück von DM o,50 und in die Tasche 29 ein Stück DM1. - eingeworfen werden. Erst dann kann der Wahlschalter S1 mit Erfolg bedient werden und der Strom kann jetzt -wie in Fig.4gestrichelt dargestellt ist, über die zugeordneten Führungsstücke 3 durch die obere DM o,10 Münze = 2a, anschließend durch die DM o,50 Münze = b und zuletzt durch die DM 1.-- Münze = 1c fließen. Von hier aus wird eine Warenausgabe W entriegelt, wodurch ein Entnehmen der gewünschten Ware ermöglicht wird. Die Warenausgaben W sind dabei in an sich bekannter Weise gegeneinander so verriegelt, daß erst nach Abschluß eines Äusgabevorgangs der nächste folgen, kann.
  • Diese Verriegelung, wie auch verschiedene Warenausgaben sind nicht weiter dargestellt, da sie als bekannt angesehen werden.
  • Soll nun der Preis von DM 1,70 auf beispielsweise DM. 1,80 erhöht werden, so muß für die Ware ein weiteres 10 Pfennig Stück in die Tasche 27 eingeworfen werden und die Filhrungsteile 3 für 3x 10 Pfennig = 3a mit dem richtigen Sortenwählschalter einerseits una mit der nächsten Schleife für DM o,50 = b verbunden werden. Diese Änderung kann beispielsweise durch einfache Steckverbindungen von jedem Nichtfachmann hergestellt werden.
  • Gegen unerwünschte Ströme von einem Sortenanschluß zu einem anderen können Sperrdioden 25 eingesetzt werden.
  • ür die Stromschleifen durch die Münzen selbst kann gefahrlos Schwachstrom verwendet werden. Das Gleiche gilt für die elektromagnetisch beeinflußte Warenausgabe, wie für die gleichermaßen gesteuerte Sperre 26 zum Entleeren des Münzspeichers in die Kasse, die ebenfalls in an sich bekannter, nicht weiter im einzelnen dargestellten Weise arbeitet.
  • Die Anzahl der Warensorten, wie auch der fiir alle Sorten verwendbare Miinzspeicher können in praktisch jeder Vielzahl von Einzelelementen hergestellt oder auch nachträglich in die meisten Automaten eingebaut werden.

Claims (5)

  1. Patentatls prüche 1. Münzautomat zur Ausgabe von Waren nach Einwurf von Münzen jeweils vorgeschriebener Sorte und Anzahl und nach ssieren eines Münzprüfers in einen Münzspeicher, der nach Erreichen der verlangten Gesamtsumme die Ausgabe einer gewählten Ware gestattet, dadurch gekennzeichnet, daß Jer Münzspeicher für jede Geldsorte eine Tasche besitzt mit seitlichen, für jede Münze gesonderten, elektrisch leitenden Führungsteilen (3), die je paarweise einer Münze zugeordnet sind und die ijünze dadurch in der Lage ist, zwischen diesen Führungsteilen (3) eine elektrische Kontaktbrücke zur Beeinflussung einer Freigabeeinrichtung für die gewünschte Ware herzustellen.
  2. 2. Münzautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß. der Münzspeicher (1) mit seinen Taschen (27,28,29) schräg angeordnet ist und die eingefüllten Minzen jeder Sorte in den Taschen sich schräg nach oben aneinander reihen.
  3. 3. Münzautomat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmten Kontaktbrücken jeder Münzsorte hintereinander geschaltet sind und erst nach Schließen nller Brücken die Freigabeeinrichtung beeinflußbar ist.
  4. 4. IMunzautomat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Münzspeicher eine Programmier-Schalttafel (6) zugeordnet ist, deren Anschlüsse (8 - 23) mit denen der Führungsteile (3) des Münzspeichers entsprechend dem gewünschten Füllungsgrad der Taschen (27, 28, 29) verbindbar sind.
  5. 5. Münzautomat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der schiedene Anschlußserien für mehrere Freigabeeinrichtungen mit verschiedener Preisgestaltung unter Verwendung desselben .Münzspeichers angeordnet sein können.
DE19762658377 1976-12-23 1976-12-23 Muenzautomat Withdrawn DE2658377A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762658377 DE2658377A1 (de) 1976-12-23 1976-12-23 Muenzautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762658377 DE2658377A1 (de) 1976-12-23 1976-12-23 Muenzautomat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2658377A1 true DE2658377A1 (de) 1978-06-29

Family

ID=5996361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762658377 Withdrawn DE2658377A1 (de) 1976-12-23 1976-12-23 Muenzautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2658377A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146901C1 (de) * 1981-11-26 1983-04-07 Fa. Rolf Butenschön (GmbH & Co), 2000 Hamburg Verfahren zum Erfassen und Abrechnen von portionierten Speisen
US5947257A (en) * 1998-01-26 1999-09-07 Schwartz; Melvin Electronic coin counter for cashier station

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146901C1 (de) * 1981-11-26 1983-04-07 Fa. Rolf Butenschön (GmbH & Co), 2000 Hamburg Verfahren zum Erfassen und Abrechnen von portionierten Speisen
US5947257A (en) * 1998-01-26 1999-09-07 Schwartz; Melvin Electronic coin counter for cashier station

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043471C2 (de) Münzwechsler für einen Münzautomaten
DE2609169A1 (de) Spielautomat
DE19929865A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Gewinnwertes beim Erreichen eines Spielergebnisses an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE2633080B2 (de) Steuereinrichtung für einen Verkaufsautomaten
DE10205539A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer gewinnbringenden Symbolkombination an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE1774568A1 (de) Unterscheidungseinrichtung fuer Muenzen und Wertmarken
DE2425895A1 (de) Muenzbetaetigtes spielgeraet
DE4010932C2 (de)
DE2658377A1 (de) Muenzautomat
DE19842832B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Jackpotsystems
DE3334474A1 (de) Muenzspielgeraet mit einem eine mehrzahl von ueber gewinn oder verlust entscheidenden anzeigefeldern aufweisenden spielfeld
DE4128633C2 (de) Einrichtung zur Anzeige der Basiseinheit eines erzielten Gewinnwertes bei münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE3343856A1 (de) Kreditkarte
EP0680021B1 (de) Vorrichtung zur Erkennung des Füllstands in Tuben eines Münzgerätes
DE19859218A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von gewinnbringenden Symbolkombinationen an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE1474824C3 (de) Steuervorrichtung für die Ausgabe von Rest- oder Wechselgeld
CH626736A5 (en) Coin-sorting and coin-dispensing apparatus
DE3902097A1 (de) Einrichtung zum geldwechseln in einer spielstaette mit muenzbetaetigten unterhaltungsgeraeten
EP0689171B1 (de) Münzprüfer mit begrenzter Annahme von Münzen einer gegebenen Wertigkeit
DE2718656A1 (de) Automat zur ausgabe von waren
DE2837563C2 (de)
DE1916444C3 (de) Steuereinrichtung für die Restgeldrückgabe bei Verkaufsautomaten
DE2931955C2 (de) Elektronischer Geldspielautomat mit Gewinnausschüttung
DE19708502A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4440524C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten, rechnergesteuerten Unterhaltungsgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee