DE2658256B2 - Abdichtvorrichtung für die Spindel einer Armatur - Google Patents

Abdichtvorrichtung für die Spindel einer Armatur

Info

Publication number
DE2658256B2
DE2658256B2 DE19762658256 DE2658256A DE2658256B2 DE 2658256 B2 DE2658256 B2 DE 2658256B2 DE 19762658256 DE19762658256 DE 19762658256 DE 2658256 A DE2658256 A DE 2658256A DE 2658256 B2 DE2658256 B2 DE 2658256B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
valve
sealing
collar
valve stem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762658256
Other languages
English (en)
Other versions
DE2658256A1 (de
DE2658256C3 (de
Inventor
Katsuji Fujiwara
Mitsuo Itoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TLV Co Ltd
Original Assignee
TLV Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP50156664A external-priority patent/JPS5279328A/ja
Priority claimed from JP51043172A external-priority patent/JPS5279329A/ja
Application filed by TLV Co Ltd filed Critical TLV Co Ltd
Publication of DE2658256A1 publication Critical patent/DE2658256A1/de
Publication of DE2658256B2 publication Critical patent/DE2658256B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2658256C3 publication Critical patent/DE2658256C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/14Spindle sealings with conical flange on the spindle which co-operates with a conical surface in the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0663Packings
    • F16K5/0694Spindle sealings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

a) Die Dichtflächen des Bundes (22) und des aus Kunststoff bestehenden Dichtringes (23) sind Kugelflächen,
b) zwischen der Einführöffnung (3) und der Umfangsfläche des zylindrischen Ansatzes des Dichtringes ist eine O-Ring-Dichtung (25) vorgesehen,
c) die Endfläche des zylindrischen Ansatzes des Dichtringes steht über eine metallische Unterlegscheibe (33) unter Wirkung mindestens einer Tellerfeder (24) und
d) der Bund ist über eine aus Kunststoff bestehende Gleitplatte (26) und eine metallische Dichtscheibe (27) mittels eines Schnapprings (28) in der Einführöffnung abgestützt.
Die Erfindung betrifft eine Abdichtvorrichtung für die Spindel einer Armatur, z.B. eines Kugelhahns, mit einem Bund an der Spindel, der gegenüber dem Armaturengehäuse abgestützt und dessen dem Verschlußstück zugewandte Stirnseite als Dichtfläche ausgebildet ist, gegen die ein in einer im Durchmesser dem Spindelbund angepaßten Einführöffnung für die Spindel angeordneter, federnd an die Dichtfläche des Bundes andrückbarer Dichtring anliegt, der auf seiner dem Verschlußstück zugewandten Seite einen zylindrischen Ansatz trägt (DE-PS 9 51 063).
Bei Ventilen oder Hähnen insbesondere für heiße und/oder agressive Flüssigkeiten spielt das Problem der zuverlässigen und dauerhaften Abdichtung der Betätigungsspindel gegen den Innenraum des Ventilkörpers eine wesentliche Rolle. Bei dem bekannten Absperrorgan nach der DE-PS 9 51 063 ist die an der Spindel angeordnete Dichtfläche kegelförmig ausgebildet, gegen die ein über eine Membran am Gehäuse befestigter Dichtring aus graphithaltigem Werkstoff federnd anliegt. Infolge Verschleiß bei längerem Gebrauch verschiebt sich die Spindel nach außen. Die Membranaufhängung des Dichtrings bedingt jedoch, daß letzterer nur beschränkt der Axialverschiebung der Spindel zu folgen vermag, so daß dann eine sichere Abdichtung nicht mehr gewährt sein kann. Hinzu kommt, daß infolge Flüssigkeitsdrucks oder durch hohe Temperatur bedingte Spannungen im Gehäuse oder durch Kräfte am Bedienungsteil des Absperrorgans die Spindel und damit die kegelförmige Dichtfläche gegenüber dem Gehäuse mehr oder weniger schräg steht. Einer solchen Schrägstellung vermag der starre konische Dichtring nur unvollkommen zu folgen. Auch dies hat die Gefahr einer möglichen Undichtheit insbesondere nach längerem Gebrauch zur Folge.
Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
die Abdichtung der Spindel von Absperrorganen so zu
-> verbessern, daß auch bei längerem Gebrauch und ungewöhnlichen Betriebsverhältnissen eine auf lange
Zeit zuverlässige, sichere Abdichtung gewährleistet ist
Die konstruktiven Merkmale zur umfassenden Lösung dieser Aufgabe nennt, ausgehend von der
ίο eingangs genannten Gattung einer Abdichtvorrichtung, der kennzeichnende Teil des Patentanspruches.
Es sind zwar bereits Konstruktionen von Spindelabdichtungen bei Absperrorganen bekannt, die aber jeweils das Problem einer vollkommenen und dauerhaf ten Abdichtung nur teilweise lösen können.
So zeigt die US-PS 31 86 681 eine der eingangs beschriebenen bekannten Vorrichtung ähnliche Lösung mit ebenfalls einem kegelförmigen Spindelbund, gegen den von beiden Seiten entsprechende aus Kunststoff bestehende Dichtringe nachstellbar anliegen. Weder ein selbsttätiges Nachstellen des Dichtungsdruckes durch eine Feder noch die Sicherheit der Abdichtung bei Schrägstellen der Spindel ist damit gegeben. Es ist auch schon bekannt, die Dichtflächen bei einer Ventilspindel als Kugelflächen auszubilden (US-PS 9 45 433). Hierbei wird der Dichtring gegen die Kugelfläche des Spindelbundes durch eine Schraubenfeder .gedrückt, die einen über den Umfang gleichmäßigen Andruck nicht sicherstellen kann. Hierfür wird bei der erfindungsge mäßen Ausbildung eine Tellerfeder verwendet, deren Eigenschaft eines über den Umfang gleichmäßigen Druckes und einer geringeren Bauhöhe an sich allgemein bekannt ist (FR-PS 14 85 060). Die Verwendung einer durch einen Schnappring gehaltenen O-Ring-Dichtung ist aus der eine Wellenabdichtung zeigenden US-PS 24 01 379 bekannt
Keine dieser vorgenannten Durchschriften konnte es — einzeln oder gemeinsam — nahelegen, die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches genannten Merkmale zu kombinieren, um im Zusammenwirken zu dem gewünschten Ergebnis einer auf lange Zeit sicheren Abdichtung zu kommen. Die beanspruchte Ausbildung der Spindelabdichtung eines Absperrorgans erfüllt alle gestellten Forderungen und führt außerdem zum Bau verhältnismäßig kleiner, leicht zu handhabender und wenig störanfälliger Ventile.
Die Zeichnung zeigt eine Schnittansicht eines Kugelhahns, dem der erfindungsgemäß ausgebildete Schalt-Abdichtmechanismus zur Veranschaulichung eines möglichen Ausführungsbeispiels zugeordnet ist.
Ein Gehäuse 1 ist mit einem Auslaß 2 und einer Ventilschaft-Einführöffnung 3 versehen.
Ein Endstück 5, weist einen Einlaß 4 auf. Das Endstück 5 ist mit dem Gehäuse 1 verschraubt Innerhalb des Ventilgehäuses ist eine Ventilkammer 6 ausgebildet, in welche der Einlaß 4 und der Auslaß 2 münden, um mit derselben einen Flüssigkeitsdurchlaß festzulegen. In dieser Ventilkammer 6 ist eine Ventilkugel 7 angeordnet, durch die sich eine Bohrung 8 erstreckt, durch welche Flüssigkeit strömen kann.
In der Ventilkammer 6 sind ringförmige Ventilsitze 9, 10 aus einem Kunststoff, wie z. B. Polytetrafluoräthylen od. dgl. zu beiden Seiten der Ventilkugel 7 angeordnet. Die ringförmigen Ventilsitze 9, 10 werden elastisch durch Tellerfedern 13,14 über Unterlegscheiben 11,12 an die Ventilkugel 7 angepreßt.
An sich bekannte Dichtungen 15, 16 in Form von O-Ringen sind zwischen den Ventilsitzen 9, 10 und der
Innenwandung der Ventilkammer 6 angeordnet Eine Paßbohrung 17 für einen Ventilschaft 18 ist im rechten Winkel zur Bohrung 8 in der Ventilkugel 7 vorgesehen, um den Ventilschaft 18 in ihr festzulegen. Das obere Ende der Ventilschaft-Paßöffnung 17 !st als Keilnut ausgebildet, in welcher ein Keilabschnitt 19 des Ventilschaftes 18 festgelegt ist. Der Ventilschaft 18 ist durch eine obere Halteöffnung 20 und eine untere Halteöffnung 21, welche jeweils im Gehäi-se 1 vorgesehen sind, drehbar gelagert
Der Ventilschaft 18 weist einen erweiterten Bund 22 auf, dessen dem Flüssigkeits-Durchla3 zugewandte, untere Fläche kugelförmig ausgebildet ist, um eine Dichtungsfläche zu bilden. Die Einführöffnung 3 des Ventilschaftes 1* hat einen größeren Durchmesser als die obere Halteöffnung 20.
Ein ringförmiger Dichtring 23 aus Kunststoff, wie z. B. Polytetrafluoräthylen od. dgl, wird durch mindestens \2ine Tellerfeder 24, die unter dem Dichtring angeordnet ist, über eine Metall-Unterlegscheibe 33 elastisch nach oben gegen den Bund 22 gedrückt. Eine O-Ring-Dichtung 25 ist vorgesehen, die für Luftdichtheit zwischen der Wandung der Ventilschaft-Einführöffnung 3 und dem Dichtring 23 sorgt Oberhalb des erweiterten Randbereiches 22 sind eine Gleitplatte 26 aus Kunststoff, wie Polytetrafluoräthylen od. dgl. und eine Dichtscheibe 27 aus Metall übereinander angeordnet und durch einen Schnappring 28 wird verhindert, daß die Gleitplatte 26 und die Dichtscheibe 27 abgleiten können.
Am oberen Teil des Ventilschaftes 18 ist ein im Querschnitt viereckiger Teil 29 vorgesehen, über den der Ventilschaft mittels eines Griffes 30 drehbar ist Die dem Ventilschaft 18 zugewandte Seite des Griffes 30 ist im wesentlichen kastenförmig ausgebildet und überragt nach unten eine ringförmige Wandung, die die Ventilschaft-Einführöffnung 3 bildet Ein Teil der nach unten überragenden Wandung des Griffes ist ausgespart und innerhalb der Aussparung ist ein Vorsprung vorgesehen, der über die ringförmige Wandung des Gehäuses nach oben vorsteht, wodurch der Verschwenkbereich des Griffes begrenzt wird. In eine Gewindebohrung des oberen Teils des Ventilschaftes 18 ist ein Bolzen 32 mit einer federnden Unterlegscheibe 31 eingeschraubt, um zu verhindern, daß sich der Griff 30 löst.
Das Kugelventil gemäß Aalsführungsbeispiel ist derart ausgebildet, daß der Griff 30 um 90° verschwenkt werden muß, um den Flüssigkeitsdurchlaß vom Einlaß 4 zum Auslaß 2 zu öffnen bzw. zu schließen.
Der Dichtring 23 wird durch die Tellerfeder 24 ständig an die Dichtungsfläche des Bundes 22 angedrückt, um eine minimale Dichtkraft aufrechtzuerhalten.
Während des Betriebs wirken die elastische Kraft der Tellerfeder 24 und der Druck der gesteuerten Flüssigkeit von unten auf den Dichtring 23, der auf diese Weise intensiv an die kugelförmige Dichtfläche des Bundes 22 gepreßt wird, um die Abdichtung des Ventils auch bei Verschwenkungen des Ventilschaftes 18 beizubehalten. Auch wenn der Dichtring 23 etwas abgenutzt ist, kann die Dichtkraft durch die elastische Kraft der Tellerfeder 24 und die Wirkung des Flüssigkeitsdruckes kompensiert werden, wodurch eine ausgezeichnete Lebensdauer bzw. Haltbarkeit gewährleistet wird. Während des öffnens und Schliessens bewegen sich, falls der Ventilschaft 18 nach innen verschoben wird, die Dichtungsfläche des Bundes 22 des Ventilschaftes 18 und der Dichtring 23 zusammen mit dem Ventilschaft um im Anlagezustand beibehalten werden zu können, so daß der Dichtring 23 sich niemals verformt und die gesteuerte Flüssigkeit somit nie auslaufen kann.
Dementsprechend kann diese Ventilschaft-Abdichtvorrichtung dieses Ausführungsbeispiels auch bei Ventilen verwendet werden, bei welchen sich der Ventilschaft in vertikaler Richtung oder in einer Kombination aus Verschwenk- und Senkrechtbewegungen bewegt
Da die Dichtfläche des Bundes 22 des Ventilschaftes 18 eine Kugelform aufweist, wird, auch wenn der Ventilschaft 18 durch den auf die Ventilkugel 7 ausgeübten Flüssigkeitsdruck mehr oder weniger geneigt wird, dessen Anlageverhältnis zum Dichtring 23 nie gestört
Der aus Kunststoff, wie z. B. Polytetrafluoräthylen bestehende Dichtring 23 kann durch sich selbst schon eine Abdichtung mit der Innenwandung der Ventilschaft-Einführöffnung 3 aufrechterhalten, durch Anordnung der O-Ring-Dichtung 25 wird die Abdichtung jedoch absolut sichergestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Abdichtvorrichtung für die Spindel einer Armatur, z.B. eines Kugelhahns, mit einem Bund an der Spindel, der gegenüber dem Armaturengehäuse abgestützt und dessen dem Verschlußstück zugewandte Stirnseite als Dichtfläche ausgebildet ist, gegen die ein in einer im Durchmesser dem Spindelbund angepaßten Einführöffnung für die Spindel angeordneter, federnd an die Dichtfläche des Bundes andrückbarer Dichtring anliegt, der auf seiner dem Verschlußstück zugewandten Seite einen zylindrischen Ansatz trägt, gekennzeichnet d u r c h die Kombination folgender Merkmale:
DE19762658256 1975-12-25 1976-12-22 Abdichtvorrichtung für die Spindel einer Armatur Expired DE2658256C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50156664A JPS5279328A (en) 1975-12-25 1975-12-25 Ball valve
JP51043172A JPS5279329A (en) 1976-04-15 1976-04-15 Sealing construction for valve shaft

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2658256A1 DE2658256A1 (de) 1977-07-14
DE2658256B2 true DE2658256B2 (de) 1980-10-16
DE2658256C3 DE2658256C3 (de) 1982-06-09

Family

ID=26382917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762658256 Expired DE2658256C3 (de) 1975-12-25 1976-12-22 Abdichtvorrichtung für die Spindel einer Armatur

Country Status (5)

Country Link
BR (1) BR7608449A (de)
DE (1) DE2658256C3 (de)
FR (1) FR2336615A1 (de)
GB (1) GB1556074A (de)
NL (1) NL160645C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104003A1 (de) * 1990-04-05 1991-10-10 Pfannenschmidt Erhard Schaltarmatur

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55155985A (en) * 1979-05-19 1980-12-04 Ichimaru Giken:Kk Stem sealing structure in ball valve
DE2923104A1 (de) * 1979-06-07 1980-12-11 Klinger Ag Kugelhahn
DE3925888A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-14 Chemat Gmbh Schaltwellenabdichtung bei armaturen
US5531524A (en) * 1994-09-02 1996-07-02 Kohler Co. Self-adjusting bearing
AU724557B2 (en) * 1995-07-25 2000-09-28 Conval, Inc. Hemispherical ball valve
DE19627326C2 (de) * 1996-06-26 2000-09-21 Rautenkranz Int Hermann Doppelte metallische Dichtungsanordnung für rotierende Wellen
EP0841511B1 (de) * 1996-11-08 2001-06-13 Pfannenschmidt, Erhard, Ing.grad. Drehventil
DE19646040A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-20 Pfannenschmidt Erhard Schaltarmatur
US6026786A (en) * 1997-07-18 2000-02-22 Caterpillar Inc. Method and apparatus for controlling a fuel injector assembly of an internal combustion engine
US6129336A (en) * 1998-01-16 2000-10-10 Xomox Ball stem seal
DE202008011406U1 (de) * 2007-12-20 2009-06-18 Xomox International Gmbh & Co Ventil
CN105605303A (zh) * 2015-11-02 2016-05-25 苏州市淞舜五金有限公司 一种防漏耐磨闸阀
CN107575599A (zh) * 2017-10-11 2018-01-12 苏州科迪流体控制设备有限公司 一种便于连接的高密封液体控流球阀的结构
CN110397752A (zh) * 2018-04-25 2019-11-01 浙江三花智能控制股份有限公司 球阀

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US945433A (en) * 1903-09-19 1910-01-04 Norwall Mfg Company Valve.
GB166181A (en) * 1918-02-05 1921-07-11 Alfons Heinrich Neuland Improvements in or relating to dynamo-electric power transmission systems
FR588493A (fr) * 1924-11-04 1925-05-07 L Et F Guillot Freres Robinet
US2401379A (en) * 1944-06-10 1946-06-04 Maytag Co Spring loaded seal for shafts and bearings
DE951063C (de) * 1950-10-19 1956-10-18 Ernst Cloos Dr Ing Abdichtung der Spindel von Absperrorganen
US2856219A (en) * 1954-07-07 1958-10-14 Victor Mfg & Gasket Co Fluid seal
US3186681A (en) * 1961-12-18 1965-06-01 Acf Ind Inc Stem seal for rotary plug valve
FR1485060A (fr) * 1966-06-21 1967-06-16 Ca Atomic Energy Ltd Joint d'étanchéité pour arbres tournants

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104003A1 (de) * 1990-04-05 1991-10-10 Pfannenschmidt Erhard Schaltarmatur

Also Published As

Publication number Publication date
BR7608449A (pt) 1977-12-13
FR2336615A1 (fr) 1977-07-22
DE2658256A1 (de) 1977-07-14
NL160645C (nl) 1979-11-15
GB1556074A (en) 1979-11-21
NL160645B (nl) 1979-06-15
NL7613699A (nl) 1977-06-28
FR2336615B1 (de) 1983-01-28
DE2658256C3 (de) 1982-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658256C3 (de) Abdichtvorrichtung für die Spindel einer Armatur
DE2038846C3 (de) Steuerventil in Mehrwegebauart mit einstellbarer Betätigungskraft
DE2359312B2 (de) Mischventil
DE1283624B (de) Fluessigkeits-Regelventil
DE2625796A1 (de) Aus metall bestehende dichtvorrichtung an einem hochvakuumverschluss
DE69300725T2 (de) Ventilsitz.
DE2406592A1 (de) Ventilvorrichtung, insbesondere wasserhahn
DE2003311C3 (de) Durch eine Federscheibe gegen den SchlieBkörper einer Absperrvorrichtung gedrückte Dichtung aus zum Fließen neigendem Kunststoff mit niedrigem Reibungskoeffizienten, z.B. Polytetrafluorethylen
DE1209831B (de) Wasserleitungsventil
DE2332331C3 (de) Kolbenventil mit geradem Durchgang und einem Propfen aus gummiartigem Werkstoff
DE1650390C3 (de) Spindelabdichtung für einen Hahn
DE867190C (de) Sicherheitsventil
DE664769C (de) Rueckschlagventil zum Einbau in zylinderfoermige Druckbehaelter, Rohre o. dgl.
DE1550468B2 (de) Doppelsitzventil
DE2750956A1 (de) Thermostat-ventil
DE2648333C2 (de) Tränkebeckenventil
DE3145863C2 (de) Absperrventil für eine sanitäre Auslaufarmatur
DE1169236B (de) Doppelsitzventil, insbesondere Mehrwegemagnetventil
DE2010632C3 (de) Drehklappenventil für Rohrleitungen
AT326438B (de) Ventildichtung
DE1550468C3 (de) Doppelsitzventil
AT337619B (de) Mischventil
DE1930733A1 (de) Kugelhahn
DE2115218C (de) Handbetatigtes Schnellschlußventil, insbesondere fur Leitungen kleinen Quer schmtts
DE69504292T2 (de) Sicherheitsventil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FLUEGEL, O., DIPL.-ING. SAEGER, M., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FLUEGEL, O., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee