DE2654822A1 - Stalltuer - Google Patents

Stalltuer

Info

Publication number
DE2654822A1
DE2654822A1 DE19762654822 DE2654822A DE2654822A1 DE 2654822 A1 DE2654822 A1 DE 2654822A1 DE 19762654822 DE19762654822 DE 19762654822 DE 2654822 A DE2654822 A DE 2654822A DE 2654822 A1 DE2654822 A1 DE 2654822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
door
profile
shaped
door frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762654822
Other languages
English (en)
Other versions
DE2654822C3 (de
DE2654822B2 (de
Inventor
Alois Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762654822 priority Critical patent/DE2654822C3/de
Publication of DE2654822A1 publication Critical patent/DE2654822A1/de
Publication of DE2654822B2 publication Critical patent/DE2654822B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2654822C3 publication Critical patent/DE2654822C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/988Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings specially adapted for sheet metal frame members with an open U-shaped cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • Stalltür
  • Die Erfindung bezieht sich auf Türen, insbesondere Stalltüren, mit aus Z-förmigem Metallprofil bestehendem Stockrahmen und aus einem U-förmigen bzw. kastenförmigen Metallprofil mit Anschlagsteg bestehenden Türrahmen sowie mit zwischen den Schenkeln des U-förmig bzw. kastenförmig ausgebildeten Metallprofils des Türrahmens befestigter Türfüllung.
  • Bei derartigen bekannten Türen, bei denen der Stock- und der Türrahmen aus Metallprofil bestehen, sind die Rahmenprofilteile sowohl von Türrahmen als auch von Türstock fest und unlösbar miteinander verschweißt; desgleichen sind die Türbänder an Türrahmen und Türstock angeschweißt, Eine derartige Konstruktion hat jedoch wesentliche Nachteile. Durch das Schweißen wird die Verzinkung an den Rahmenteilen zerstört, so daß ein lokales Nachverzinken der Schweißstellen erforderlich ist - das Verzinken einer ganzen Tür scheidet wegen der Größenabmessungen der Tür aus. Ferner muß bei bisher bekannten Konstruktionen dann, wenn ein Teil des Türrahmens oder Türstockes schadhaft wird, der gesamte Rahmen oder Stock ersetzt werden; das Gleiche gilt, wenn bei außergewöhnlichen Beanspruchungen ein Türband beschädigt wird. Auch ist es bei den bekannten Konstruktionen nicht möglich, einzelne Rahmenteile auszuwechseln, was beispielsweise - abgesehen von Beschädigungen einzelner Rahmenteile - auch dann gewünscht wird, wenn anstelle einer einteiligen Tür eine zweiteilige Tür (obere und untere Hälfte) ersetzt werden soll.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tür der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß die Rahmenteile auswechselbar miteinander verbunden sind, und daß es nicht erforderlich ist, die verzinkten Rahmenteile beim Zusammenbau zu verschweißen.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Türstock bzw. Türstock und Türrahmen aus senkrechten und waagrechten Profil-Rahmenteilen baukastenförmig zusammensetzbar sind, daß die Profil-Rahmenteile lösbar miteinander verbunden sind und daß die öffnungen zur Aufnahme der Verbindungsglieder und der Türbänder bei der Herstellung der Einzelabschnitte der Profil-Rahmenteile vor dem Zusammenbau von Türrahmen und Türstock ausgebildet werden.
  • Die lösbare Verbindung wird zweckmäßigerweise mit Hilfe von Schraverbindungen vorgenommen; es sind jedoch auch Steck- oder Klemmverbindungen möglich.
  • Insbesondere ist es zweckmäßig, die Türbänder lösbar, insbesondere schraubbar, mit Türstock und Türrahmen zu verbinden, so daß ein Auswechseln beschädigter Türbänder problemlos ist. Ferner ist es besonders vorteilhaft, den Türstock baukastenförmig aus Einzelelementen aufzubauen, da in diesem Fall zum Beispiel lediglich der Rahmenabschnitt ausgewechselt werden braucht, der die Türbänder enthält, wenn ein anderer Türrahmen unterschiedlicher Ausgestaltung eingesetzt werden soll.
  • Im Rahmen vorliegender Erfindung ist es besonders zweckmäßig, daß die einzelnen Rahmenteile bei der Profilierung in der Bearbeitungsmaschine gleichzeitig die Öffnungen für die Aufnahme der Schraubverbindungen eingestanzt erhalten, da auf diese Weise eine einwandfreie Maßhaltigkeit erzielt wird und gewährleistet ist, daß die einzelnen Profil-Rahmenteile exakt zusammenpassen und es beim Zusammenbau der einzelnen Profilabschnitte zu einem Türstock lediglich erforderlich ist, die Profil-Rahmenabschnitte zusammengehöriger Längen an den Öffnungen in Deckung zu bringen und zu verschrauben. Ein Ausrichten der einzelnen Rahmenteile aufeinander ist ebensowenig erforderlich wie ein nachträgliches Messen auf Maßhaltigkeit und Winkelhaltigkeit des fertigen Rahmens. Des weiteren ist durch die Schraubverbindung gewährleistet, daß keine Schweißverbindung mehr erforderlich ist, so daß der beim Verzinken aufgebrachte Überzug in keiner Weise beschädigt wird Wie vorstehend erwähnt, bietet sich der erfindungsgemäße Vorschlag insbesondere für den Türstock an; eine entsprechende Schraubverbindung am Türrahmen gestaltet sich wegen der komplizierteren Profilierung des Türrahmens schwieriger, ist jedoch grundsätzlich ebenfalls ohne wesentliche Schwierigkeiten möglich, so daß sich vorliegende Erfindung auch auf Türanordnungen bezieht, bei denen der Türrahmen ebenso wie der Türstock baukastenförmig zusammengesetzt ist und an den Eckverbindungsstellen verschraubt ist.
  • Montage und Demontage des Stockrahmens sind nach dem erfindungsgemäßen Vorschlag besonders einfach Die Stanzlöcher werden bei der Profilformung und beim Schneiden der Länge mitgestanzt, so daß eine einwandfreie Passung gewährleistet ist. Die Profilabschnitte werden dann lediglich so aneinander gefügt, daß die Stanzlöcher in Deckung sind und die Schrauben eingesetzt werden. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Richtung genauso einfach Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert Es zeigen: Fig. 1 einen Eckausschnitt einer Kombination aus Türrahmen und Türstock mit Band in Aufsicht und in schematischer Darstellung, Fig. 2 in größerem Maßstab einen Schnitt längs der Linie I-I nach Fig. 1, Fig. 3 eine Aufsicht auf eine Eckverbindung eines Türstockes entsprechend der schematischen Ansicht nach Fig. 1, und Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer Eckverbindung eines Türstockes entsprechend Fig. 3.
  • Der Türrahmen 1 besteht aus einem linken (nicht dargestellt) und einem rechten vertikalen Abschnitt 2,2 sowie einem oberen und einem unteren (nicht dargestellt) horizontalen Abschnitt 3,3, die an den Eckstellen miteinander verbunden sind. Die Abschnitte 2,3 bestehen aus Metallprofilen und im Falle der speziellen Ausführungsform aus einem Kastenprofil 4 mit U-Profil 5 auf der der Türfüllung 6 zugewandten Seite. Die Türfüllung 6 in Form von beispielsweise mit Nut und Feder eingesetzten Brettern wird dabei von dem U-Profil 5 aufgenommen. Das Kastenprofil 4 weist eine Aussparung 7 auf, durch die ein Arm 8 des Türbandes 9 gesteckt ist, der über Schraubverbindungen 10, 10' mit der Stirnseite 11 des Kastenprofiles 4 lösbar verbunden ist. Der bewegliche Teil 9 des Türbandes ist über den Bolzen 12 mit dem feststehenden Teil 13 des Türbandes verbunden, der über eine Schraubverbindung 14,mit dem als Z-Profil 15 ausgebildeten Stock S befestigt ist. Das Türband 13 ist durch eine ausgestanzte Öffnung 16 im Z-Profil 15 gesteckt. Der Stock besteht aus zwei vertikalen Abschnitten 17, 17 sowie zwei horizontalen Abschnitten 18,18, die an den Ecken miteinander zu einem rechteckförmigen (oder quadratischen) Türstock S verbunden sind und den Türrahmen aufnehmen. Jeweils ein horizontaler und ein vertikaler Abschnitt 17,18 überlappen sich an jeder Ecke und weisen in Deckung miteinander befindliche Öffnungen 20, 21 auf, durch die hindurch die beiden Abschnitte über eine Schraubverbindung 22, 23 lösbar miteinander verbunden sind. Der Türstock besitzt somit an seinen vier Ecken jeweils eine Schraubanordnung 20-23, wie anhand einer Eckverbindung in den Figuren 3 und 4 gezeigt.
  • Der vertikale Abschnitt 17 des Türstockes besteht aus einem Z-Profil mit einem geraden Schenkel 28, der die Öffnung 20 aufweist, einem rechtwinklig dazu verformten, verkürzten mittleren Schenkel 29 und einem daran anschließenden rechtwinklig verformten, etwa im Winkel von 450 abgekanteten Schenkel 30. Der mittlere Schenkel 29 weist eine Stanzöffnung 24 auf, die in Deckung mit einer Stanzöffnung 25 im Abschnitt 18 angeordnet ist, wenn die Abschnitte 17 und 18 die Position einnehmen, in der der Zusammenbau erfolgt. Der Abschnitt 18 weist einen Schenkel 31, der bei 32 etwa um die Materialstärke des Abschnittes 17 gekröpft ist, einen mittleren, rechtwinklig verformten Schenkel 33 mit Ansatz 34 und einen rechtwinklig hierzu verformten Schenkel 35 auf.
  • Im gekröpften Teil 31' des Schenkels 31 ist die Stanzöffnung 21 vorgesehen, und der gekröpfte Teil 31' liegt parallel zu dem Schenkel 28 des Abschnittes 17. Der Ansatz 34 weist die Stanz-0 öffnung 24 auf und ist um 90 abgebogen, so daß er parallel zum Schenkel 29 liegt. Der Schenkel 35 ist wiederum etwa im Winkel von 450 abgekantet, so daß die Schenkel 30 und 35 an den einander zugewandten Enden parallel zueinander verlaufen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche ~ ~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~.~ 0Tür, insbesondere Stalltür, mit einem aus Z-förmigem Metallprofil bestehenden Stockrahmen und einem aus einem U-förmigen bzw. kastenförmigen Metallprofil mit Anschlagsteg bestehenden Türrahmen sowie mit einer zwischen den Schenkeln des U-förmig bzw. kastenförmig ausgebildeten Metallprofils des Türrahmens befestigten Türfüllung, dadurch gekennzeichnet, daß Türrahmen (1) und Türstock (16) baukastenförmig aus senkrechten und waagrechten Profilabschnitten (17, 18) lösbar zusammengebaut sind, und daß die Aussparungen (20, 21, 24, 25) zur Aufnahme der Verbindungsglieder (22, 23, 36, 27; 10, 10', 14) bei der Herstellung der einzelnen Profil-Rahmenabschnitte vor dem Zusammenbau von Türrahmen bzw. Türstock hergestellt sind.
  2. 2. Tür, insbesondere Stalltür, mit einem aus Z-förmigem Metallprofil bestehenden Stockrahmen und einem aus einem U-förmigen bzw. kastenförmigen Metallprofil mit Anschlagsteg bestehenden Türrahmen sowie mit einer zwischen den Schenkeln des U-förmig bzw. kastenförmig ausgebildeten Metallprofils des Türrahmens befestigten Türfüllung, dadurch gekennzeichnet, daß der Türstock (16) baukastenförmig aus senkrechten und waagrechten Profil-Rahmenabschnitten (17, 18) lösbar zusammengebaut ist und daß die Aussparungen (20, 21, 24, #25) zur Aufnahme der Verbindungsglieder (22, 23, 26, 27; 10, 10', 14) und der Türbänder (14) bei der Herstellung der einzelnen Profil-Rahmenabschnitte voer dem Zusammenbau des Türstockes hergestellt sind.
  3. 3. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbaren Verbindungen Schraubverbindungen sind.
  4. 4. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (20, 21, 24, 25, 14') beim Formen des Profiles der Profil-Rahmenteile (17, 18) eingestanzt sind.
  5. 5. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Z-förmigen Profilrahmenteile (17, 18) an den Eckverbindungsstellen so ausgespart sind, daß die äußere Begrenzung eines Schenkels (28) des Z-förmigen Profiles des einen Rahmenteiles (17) auf der äußeren Begrenzung (31') des Schenkels (31) des Z-Profils des anderen Rahmenteiles (18) aufliegt, daß die beiden aufeinanderliegenden Teile (17, 31') der beiden Schenkel (17, 18) jeweils eine Aussparung (20, 21) zur Aufnahme der Schraubverbindung (22, 23) aufweisen, daß ein Teil (34) des mittleren Steges (33) des Rahmenteiles (18) um 900 gebogen ist und in Auflage mit dem Schenkel (29) des Rahmenteiles (17) angeordnet ist, und daß die beiden aufeinanderliegenden Teile (34, 29) der beiden Schenkel (17, 18) jeweils eine Aussparung (24, 25) zur Aufnahme der Schraubverbindung (26, 27) aufweisen.
DE19762654822 1976-12-03 1976-12-03 Tür, insbesondere Stalltür Expired DE2654822C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654822 DE2654822C3 (de) 1976-12-03 1976-12-03 Tür, insbesondere Stalltür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654822 DE2654822C3 (de) 1976-12-03 1976-12-03 Tür, insbesondere Stalltür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2654822A1 true DE2654822A1 (de) 1978-06-08
DE2654822B2 DE2654822B2 (de) 1980-11-20
DE2654822C3 DE2654822C3 (de) 1981-09-17

Family

ID=5994593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654822 Expired DE2654822C3 (de) 1976-12-03 1976-12-03 Tür, insbesondere Stalltür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2654822C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2680207A1 (fr) * 1991-08-05 1993-02-12 Reunion Profilage Dispositif de liaison pour profiles en particulier pour la realisation d'encadrements metalliques des portes, fenetres et analogues.
DE29803814U1 (de) * 1998-03-04 1999-07-08 Hoermann Kg Freisen Eckverbindungsvorrichtung zum Verbinden einer ersten Zarge mit einer zweiten Zarge sowie damit versehener Zargenrahmen
DE29803812U1 (de) * 1998-03-04 1999-07-08 Hoermann Kg Freisen Zargenrahmen für eine Tür, insbesondere eine Feuerschutztür

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1993190U (de) * 1968-06-24 1968-09-05 Willi Graf Eckverbindung von profilleisten aus metall, insbesondere fuer die zargen von geragentoren.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1993190U (de) * 1968-06-24 1968-09-05 Willi Graf Eckverbindung von profilleisten aus metall, insbesondere fuer die zargen von geragentoren.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2680207A1 (fr) * 1991-08-05 1993-02-12 Reunion Profilage Dispositif de liaison pour profiles en particulier pour la realisation d'encadrements metalliques des portes, fenetres et analogues.
DE29803814U1 (de) * 1998-03-04 1999-07-08 Hoermann Kg Freisen Eckverbindungsvorrichtung zum Verbinden einer ersten Zarge mit einer zweiten Zarge sowie damit versehener Zargenrahmen
DE29803812U1 (de) * 1998-03-04 1999-07-08 Hoermann Kg Freisen Zargenrahmen für eine Tür, insbesondere eine Feuerschutztür
EP0940547A3 (de) * 1998-03-04 2000-10-04 HÖRMANN KG Freisen Zargenrahmen für eine Tür, insbesondere eine Feuerschutztür
EP0940550A3 (de) * 1998-03-04 2000-10-04 HÖRMANN KG Freisen Eckverbindungsvorrichtung zum Verbinden einer ersten Zarge mit einer zweiten Zarge sowie damit versehener Zargenrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2654822C3 (de) 1981-09-17
DE2654822B2 (de) 1980-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19536950C1 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE2808484C2 (de)
DE4132803C2 (de)
EP0939986B1 (de) Schaltschrank mit einem rahmengestell
DE1957380C3 (de) Aufsetzkranz für Dachoberlichte
DE4227532C2 (de) Rahmenprofil für das Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE2654822A1 (de) Stalltuer
DE2423234C3 (de) Rahmenloses Gehäuse
DE2651114A1 (de) Eckverbindung fuer stulpschienen eines fenster- oder tuerbeschlages
DE2810630C3 (de) Verbundprofil
DE3422222A1 (de) Gestell aus einem profilstab und daran mit einem verbinder angebrachter platte o. dgl. gestellteil
DE7702352U1 (de) Stulpschienenbeschlag fuer fenster, tueren o.dgl.
DE841499C (de) Bauteil in Form einer U-Schiene
DE2252501A1 (de) Tafelfoermiges verbundelement
DE3232766C1 (de) Aus Profilteilen bestehendes Gestell
DE4227531C2 (de) Eckverbinder für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE7637891U1 (de) Stalltuer
DE2333665C3 (de) Eckverbindung für auf Gehrung geschnittene Profilschienen
DE3231173C2 (de) Verbundelement aus Hartschaumkern und Deckschichten
DE19615468C1 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
DE7303450U (de) Eckverbinder für profilstab-kasten-rahmen für den gerätebau
DE1953104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen sowie Verbundprofil zur Durchfuehrung des Verfahrens und Eckverbindung
DE830407C (de) Fenster, insbesondere aus Leichtmetall
DE2352998C3 (de) Türblatt
DE2607210A1 (de) Montagemoebel in kastenform, insbesondere an- oder aufbaumoebel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee