DE2653889A1 - Einstellbare trageeinrichtung fuer kraftfahrzeugsitze - Google Patents

Einstellbare trageeinrichtung fuer kraftfahrzeugsitze

Info

Publication number
DE2653889A1
DE2653889A1 DE19762653889 DE2653889A DE2653889A1 DE 2653889 A1 DE2653889 A1 DE 2653889A1 DE 19762653889 DE19762653889 DE 19762653889 DE 2653889 A DE2653889 A DE 2653889A DE 2653889 A1 DE2653889 A1 DE 2653889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
seat
carrier
shaft
latch part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762653889
Other languages
English (en)
Other versions
DE2653889C2 (de
Inventor
Masayuki Hayashi
Kenichi Kazaoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE2653889A1 publication Critical patent/DE2653889A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2653889C2 publication Critical patent/DE2653889C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1807Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic
    • B60N2/181Rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1807Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic
    • B60N2/1842Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic pivoting about an axis located in the rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/185Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the drive mechanism
    • B60N2/1875Racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1892Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by a lock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1896Stepwise movement mechanisms, e.g. ratchets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
KLAUS D. KIRSCHNER DR. WOLFGANG DOST
DIPL.-PHYSIKER DIPL.-CHEMIKER
D-8OOO MÜNCHEN 2
BAVARIAHINÜ 3β
UneerZeloh.n: Ourr.fer.no·:
Datum: 26. November 1976
AISIN SEIKI KABUSHIKI KAISHA
Kariya-shi, Aichi-ken, Japan
Einstellbare Trageeinrichtung für Kraftfahrzeugsitze
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen bei einer einstellbaren Sitz-Trageanordnung, die für die Verwendung in Fahrzeugen eingerichtet ist. Im einzelnen betrifft die vorliegende Erfindung die Anordnung zum Einstellen der Lage eines Kraftfahrzeugsitzes durch dessen Bewegung relativ zum Boden eines Kraftfahrzeugs.
Bei Kraftfahrzeugen ist es üblicherweise gebräuchlich, die Sitzlage bezüglich des tragenden Bodens einzustellen. Zu diesem Zweck wurde eine Vielzahl von Einstellvorrichtungen vorgeschlagen, wie sie beispielsweise in der US-PS 3 669 398 (erteilt am 13.6.1972) und in der GB-PS 1 389 (veröffentlicht am 3.4.1975) geoffenbart sind. Obwohl
70982670863
diese herkömmlichen Anordnungen zufriedenstellend sind, was ihren Hauptzweck der Einstellung und der Abstützung der Sitzlage anbelangt, sind sie doch im Aufbau kompliziert und verhältnismäßig groß in den Abmessungen. Im einzelnen ist gemäß der herkömmlichen Anordnungen ein drehbares Klinkteil , das mit Kerben versehen ist, schwenkbar am Kraftfahrzeugsitz angebracht, während ein Rastteil, das dazu eingerichtet ist, mit dem Klinkbeil in und außer Eingriff zu treten, schwenkbar am stationären Träger bzw. tragarm angebracht ist. Die Betätigung eines Handhebels, mit dem das Rastteil in Wirkverbindung steht, veranlaßt dessen Schwenkbewegung, um es in oder außer Eingriff mit dem Klinkteil zu bringen. Als Alternativlösung ist das Rastteil verschieblich am Träger angebracht. Die Betätigung des Handhebels veranlaßt das Rastteil, längs eines geeigneten Führungsteils zu gleiten und hierbei mit dem Klinkteil in oder außer Eingriff zu treten. Kurz gesagt, es ist herkömmlicher Gebrauch, das Rastteil zum Eingriff mit dem Klinkteil durch die Betätigung eines Handhebels oder Hebels mit Handgriff zu schwenken oder zu verschieben. Als Ergebnis hiervon ist es erforderlich, an den herkömmlichen Anordnungen Einrichtungen zur Schwenk- oder Gleitführung vorzusehen, so daß die Anordnung als Gesamtheit kompliziert ist und eine Höhe aufweist, die beträchtlich ist, um in dem begrenzten Raum zwischen Sitz und Boden eingepaßt zu werden, wie in den obengenannten Patentschriften dargetan ist.
Es ist demnach eines der Ziele der vorliegenden Erfindung, eine einstellbare Sitz-Trageeinrichtung vorzusehen, die die Nachteile der herkömmlichen Anordnungen zumindest zum Teil überwindet.
709825/0653
Gemäß der Erfindung ist es unnötig, wie bei dem Stand der Technik eine schwenkbare oder verschiebliche Rast vorzusehen. Die Betätigung des Handhebels kann sowohl zum Eingriff des Klinkteils mit der festen Rast als auch zu dessen Schwenkbewegung zum Einstellen der Sitzlage führen. Die Anordnung der Erfindung ist deshalb einfach im Aufbau und überaus einfach innerhalb des begrenzten Raums der Sitzanordnung einzubringen.
Ein bevorzugter Gedanke der Erfindung liegt in einer Kraftfahrzeugsitzanordnung, die mit einem Sitz versehen ist, der schwingbar an mit Abstand zueinander angeordneten Längsträgern angebracht ist. Eine Anordnung, die an einem der Träger angebracht ist und die zur Einstellung der Sitzlage eingerichtet ist, weist ein Klinkteil auf, das am Sitz schwenkbar angebracht ist, sowie eine Rast, die am Träger fest angebracht ist. Das Klinkteil ist mit Kerben zum Eingriff mit der festen Rast versehen und steht mit einem Handhebel mit einem Handgriff in Wirkverbindung. Wenn der Handhebel betätigt wird, dann kann das Klinkteil außer Eingriff mit dem festen Rastteil bewegt und am Träger geschwenkt werden, um die Höhe der Sitzlage einzustellen.
Es folgt nun eine kurze Beschreibung der Zeichnung;
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Kraftfahrzeugsitzanordnung, die mit einer erfindungsgemäßen, einstellbaren Sitz-Trageeinrichtung versehen ist;
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausfuhrungsform der Erfindung;
Fig. 3 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 2, gesehen aus der Richtung des Pfeiles III (in Fig. 2);
709 825/0653
.7-
Figuren 4 mit 6
sind Seitenansichten der ersten Ausführungsform
und zeigen jeweils deren Betriebsphase; Fig. 7 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 4, wobei sich der Sitz in seiner untersten Lage befindet, zeigt
aber ein zweites Ausführungsbeispiel; Fig. 8 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 4, zeigt aber
ein drittes Ausführungsbeispiel; Fig. 9 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 4, zeigt aber ein.
viertes Ausführungsbeispiel; Fig. 10 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 4, zeigt aber ein
fünftes Ausführungsbeispiel; und
Fig. 11 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 4, zeigt aber ein sechstes Ausführungsbeispiel.
Es wird nun zuerst auf Fig. 1 der Zeichnung Bezug genommen; eine einstellbare Sitz-Trageeinrichtung, die allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet ist, ist an der Kraftfahrzeugsitzanordnung angebracht, die über eine Welle 19 an Trägern 12 beweglich angebracht ist, die am Fahrzeugboden 11 befestigt sind. Ein Handhebel 13 der einstellbaren Sitz-Trageeinrichtung 10 ist schwingbar am Träger 12 angebracht. Das Bezugszeichen 14 bezeichnet ein Koppelteil, das mit seinem einen Ende an einem Sitz 15 der Sitzanordnung und mit seinem anderen Ende an der einstellbaren Sitz-Trageeinrichtung 10 angebracht ist. Deshalb verursacht die Betätigung der einstellbaren Sitζ-Trageeinrichtung 10 mittels des Handhebels 13 die Bewegung der Sitzanordnung über das Koppelteil 14, wie im nachfolgenden weiter im einzelnen dargelegt wird, und zwar aus der Lage, die durch eine ausgezogene Linie dargestellt ist, in eine Lage, die durch eine strichpunktierte Linie angezeigt ist, und umgekehrt.
709825/0653
Die Sitzanordnung ist mit einer Rücklehnenneigeeinrichtung 16 für den Sitz versehen, die dazu eingerichtet ist, die Neigung der Lehne 17 hinsichtlich des Sitzes 15 der Sitzanordnung einzustellen. Eine derartige Einstellbewegung der Rücklehnenneigeeinrichtung 16 für den Sitz wird von einem Handhebel 18 durchgeführt.
Die erste Ausführungsform der einstellbaren Sitz-Trageeinrichtung 10 wird im einzelnen unter Bezugnahme auf Fig. 2 bis 6 erläutert.
Die Träger 12 sind parallel zueinander angeordnet und mit Löchern 29 versehen, durch die die Welle 19 (Fig. 1) hindurchtritt, um den Sitz 15 hieran anzubringen. Der Sitz 15 ist somit an den festen Trägern 12 schwingbar. Von den Trägern 12 wird eine Welle 23 schwenkbar getragen, an deren Ende ein Klinkteil 26, das im allgemeinen fächerförmig ausgebildet ist, fest angebracht ist. Das Klinkteil 26 ist mit Kerben 26a versehen, die dazu eingerichtet sind, in und außer Eingriff mit einem nach innen hervorstehenden Stift 27 zu treten, der am vorderen Ende eines der Träger 12 fest angebracht ist. Die Welle 23 wird an ihrem einen- Ende von einem sich in Horizontalrichtung erstreckenden, länglichen Loch 24 am Träger 12 aufgenommen. Die Bewegung der Welle 23 längs des länglichen Lochs 24 bringt das Klinkteil 26 in und außer Eingriff mit dem Stift 27. Der Handhebel 13, der mittels eines Stiftes am Träger 12 schwenkbar angebracht ist, ist mit einem sich in Vertikalrichtung erstreckenden t gekrümmten länglichen Loch 25 zur Aufnahme der Welle 23 versehen. Die Bewegung der Welle 23 längs des länglichen Lochs 25 bewirkt das Herstellen oder Lösen des Eingriffs des Klinkteils 26 mit dem Stift 27. Ein Ende des Koppelteils 14 ist schwenkbar am Sitz 15 mittels eines Bolzen
709825/0653
33 angebracht, während sein anderes Ende am Klinkteil 26 mittels eines Bolzen bzw. einer Schraube 33 schwenkbar angebracht ist. Die Schwingbewegung des Sitzes 15 um die Welle 19 kann in Übereinstimmung mit der Schwenkbewegung des Klinkteils 26 aufgrund der Schwenkverbindung des Koppelteils 14 hierzwischen in Übereinklang gebracht wer-, den. Eine Schrauben-Zugfeder 28 ist zwischen dem Hebel 13 und dem Träger 12 vorgesehen, um den Hebel 13 zwangsweise zu veranlassen, sich im Gegenzeigersinn rund um den Stift 22 zu bewegen.
Ein Verbindungshebel 30 ist am anderen Ende der Welle 23 angebracht. Am Verbindungshebel 30 ist ein Koppelteil 31 schwenkbar angebracht, an dem seinerseits der Sitz 15 schwenkbar angebracht ist. Somit wird die Schwenkverstellung des Klinkteils 26 auf den Sitz 15 sowohl über die Verbindungsplatte 30 und das Koppelteil 31 als auch über das Koppelteil 14 übertragen. Eine Scheibe 32 ist an jedem Ende der Welle 23 vorgesehen und verhindert hierbei, daß diese in Achsrichtung entfernt werden kann.
In Fig. 4 befindet sich der Sitz 15 durch den Eingriff der obersten Kerbe 26a des Klinkteils 26 mit dem Stift 27 in der untersten Stellung. Die Welle 23 wird in Eingriff mit dem oberen Ende des längslichen Loches 25 und mit dem linken Ende des länglichen Loches 24 gebracht. Der Hebel 13 mit Handgriff befindet sich aufgrund der wirkenden Kraft der Feder 28 in der Ruhelage.
Wenn der Sitz 15 angehoben werden soll, dann wird der Hebel 13 mit Handgriff im Uhrzeigersinn rund um den Stift 22 entgegen der Wirkung der Feder 28 geschwenkt. Die Welle 23 wird deshalb bezüglich des länglichen Loches 25 nach unten
709825/0653
und bezüglich des länglichen Loches 24 nach rechts bewegt, wie in Fig. 5 dargestellt ist. Das heißt, das Klinkteil· 26 wie auch der Stift 23 werden nach rechts bewegt, um vom Stift 27 frei zu kommen. Der Eingriff des Sitzes 15 mit dem Träger 12 wird somit geiöst. Wenn der Sitz 15 bis zu seinem gewünschten Maß nach oben bewegt wird, dann wird das Klinkteil 26 wie auch die We^e 23 im Gegenzeigersinn aufgrund der Verbindung des Sitzes 15 und des Kiinkteiis 26 über das Kopperteil· 14 geschwenkt. Dementsprechend wird die Reiativiage des Klinkteils 26 zum Stift 27 gewechselt, und es kann eine andere Kerbe 26a des Klinteils 26 mit dem Stift 27 in Eingriff treten. Das Zurückführen des Hebeis 13 verursacht die Relativbewegung der Welle 23 nach links, so daß die Welle 23 mit dem oberen Ende des länglichen Loches 25 und mit dem linken Ende des iängMchen Loches 24 in Eingriff tritt. Als eine Folge steht die ausgewählte Kerbe 26a am Klinkteil 26 mit dem Stift 27 in Eingriff, um die gewünschte Lage des Sitzes 15 zu halten, wie in Fig. 6 gezeigt. Ohne weitere eingehende Eriäuterung ist es ersichtiich, daß die Bewegung des Sitzes 15 nach Betätigung des Handhebels 13 nach unten eine niedrigere Sitzlage erbringt.
Es wird nun auf Fig. 7 Bezug genommen, in der ein zweites Ausführungsbeispiel· der Erfindung dargestel·^ ist; das Koppeiteil 14 ist schwenkbar am Klinkteil 26 am entgegengesetzten Ende des Stiftes 27 bezüglich der Welle 23 angebracht. Das bedeutet, das Klinkteil 26 ist mit einem rückwärtigen läng^chen Abschnitt ausgebiidet, an dem das Koppeiteii 14 angel·enkt ist. Der weitere Aufbau des zweiten Ausführungsbeispiel·s ist im wesentiichen gieich dem des ersten Ausführungsbeispieis, so daß eine weitere Beschreibung weggelassen wird.
7G9825/0653
In Fig. 8 ist ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Eine Koppelplatte 40 ist zwischen dem Träger 12 und der Welle 23 anstelle des sich in Horizontalrichtung erstreckenden länglichen Loches 24 des ersten Ausführungsbeispiels vorgesehen. Der Träger 12 und die Welle 23 sind schwenkbar an jedem Ende der Koppelplatte 40 derart angebracht/ daß dieselbe Wirkungsweise und dieselben Vorzüge wie bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen verwirklicht werden können.
Es wird nun auf Fig. 9 Bezug genommen, in der das vierte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt ist. Eine Trägerplatte 42, die mit einem länglichen Schlitz 41 versehen ist, ist am Sitz 15 anstelle des Koppelteils 14 des ersten Ausführungsbeispiels befestigt. Der Schwenkstift 33 wird beweglich innerhalb des länglichen Schlitzes 41 aufgenommen.
In Fig. 10, in der das fünfte Ausführungsbeispiel dargestellt ist, ist anstelle des Stiftes 27 eine Rastplatte 43 am Träger 12 fest angebracht. Die Rastplatte 43 ist mit Fingerabschnitten 43a zum Eingriff mit den Kerben 26a am Klinkteil 26 versehen.
Es wird nun auf Fig. 11 Bezug genommen, in der das sechste Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt ist. Ein Träger 44 ist vorgesehen, um den Sitz (nicht dargestellt) hieran zu befestigen. Ein Ende des Trägers 44 ist schwenkbar am Träger T2 ahgelenkt, während sein anderes Ende schwenkbar am Koppelteil 14 angelenkt ist. Es ist ersichtlich, daß viele Anpassungen und Abänderungen der Erfindung im Lichte der obenstehenden technischen Lehre möglich sind. Es kann beispielsweise die einstellbare Sitz-Trageeinrichtung 10 zusätzlich ebenso an der Rückseite des Sitzes 15 als an dessen Vorderseite wie bei den vorher-
70982570663
gehenden Ausführungsbeispielen angebracht werden. Das Vorsehen der Einrichtungen 10 an den Vorder- und Rückseiten des Sitzes 15 kann die Sitzlage feiner einstellen. Zusätzlich kann der Handhebel 13 am Sitz 15 statt am Träger 12 angebracht werden. Ferner kann die Anordnung des Klinkteils und des Rastteils gegeneinander ausgetauscht werden, ohne daß der Kern der vorliegenden Erfindung geändert wird.
- Ansprüche -
709825/0653
Leerseite

Claims (11)

Ansprüche
1. Einrichtung für eine Kraftfahrzeugsitzanordnung mit einem Sitz, der schwingbar an mit Abstand zueinander angeordneten Längsträgern angebracht ist, die an einem Kraftfahrzeugboden befestigt sind, wobei die Einrichtung an mindestens einem der Träger angebracht ist, gekennzeichnet durch
- ein Klinkteil (26), an dem Kerbeneinrichtungen (26a) angebracht sind und der in Wirkverbindung mit dem Sitz (15) steht,
eine Rasteinrichtung, die an dem einen Träger (12) zum Eingriff mit der Kerbeneinrichtung befestigt ist, eine Welle (23), die an jedem Ende der Träger angebracht ist, wobei das Klinkteil an der Welle befestigt ist, und
ein Handhebel (13), der schwenkbar an einem Träger angebracht ist und mit dem Klinkteil über die Welle in Wirkverbindung steht,
wobei die Tätigkeit des Handhebels das Klinkteil veranlaßt, in und außerEingriff mit der Rasteinrichtung zu treten, an dem einen Träger zu schwenken und hierbei die Lage des Sitzes einzustellen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Träger (12) mit einem sich in Horizontalrichtung erstreckenden, länglichen Loch (24) versehen ist, und daß der Handhebel (13) mit einem sich in /Vertikalrichtung erstreckenden, gekrümmten länglichen^Loch (25) versehen ist, wobei die Welle (23) innerhalb der länglichen Löcher beweglich eingepaßt ist.
7O982B/06S3
-w-
3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Koppelteil· (14, 31) schwenkbar mit seinem einen Ende am Sitz (15) und mit seinem anderen Ende am Klinkteil (26) angebracht ist, um hierbei eine Verbindung zwischen dem Sitz und dem Klinkteil herzustellen.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteinrichtung ein Stift (27) ist, der am einen Träger (12) hervorsteht.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner gekennzeichnet durch eine Schrauben-Zugfeder (28), die zwischen dem Handhebel (13) und dem einen Träger (12) vorgesehen ist, um hierbei den Handhebel dazu zu zwingen, sich in der Richtung zu bewegen, in der der Eingriff zwischen dem Klinkteil (26) und der Rasteinrichtung (27) aufrecht erhalten wird.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelteil (14) zwischen der Rasteinrichtung (27) und der Welle (23) vorgesehen ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppeleinrichtung (31) an der der Rasteinrichtung (27) gegenüberliegenden Seite bezüglich der Welle (23) vorgesehen ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, ferner gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Träger (44), um hieran den Sitz (15) zu befestigen, wobei ein Ende des zusätzlichen Trägers schwenkbar am einen Träger (12) angebracht ist, während sein anderes Ende schwenkbar am Schwenkteil (14, 31) angebracht ist.
709825/0653
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Koppelplatte (40) schwenk bar mit ihrem einen Ende am einen Träger (12) und mit ihrem anderen Ende an der Welle (23) angebracht ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trägerplatte (42), die mit einem länglichen Schlitz (41) versehen ist, am Sitz
(15) befestigt ist, und daß ein Stift (33) der am Klinkteil (26) angelenkt ist, beweglich im länglichen Schlitz aufgenommen ist.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteinrichtung eine Platte (43) ist, die mit Fingerabschnitten (43a) versehen ist, die mit den Kerbeneinrichtungen (26a) in Eingriff bringbar sind.
709875/0653
DE2653889A 1975-12-11 1976-11-26 Neigungsverstelleinrichtung für Fahrzeugsitze Expired DE2653889C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50148236A JPS5273422A (en) 1975-12-11 1975-12-11 Device for adjusting height of automobile seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2653889A1 true DE2653889A1 (de) 1977-06-23
DE2653889C2 DE2653889C2 (de) 1983-10-20

Family

ID=15448285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2653889A Expired DE2653889C2 (de) 1975-12-11 1976-11-26 Neigungsverstelleinrichtung für Fahrzeugsitze

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4067533A (de)
JP (1) JPS5273422A (de)
DE (1) DE2653889C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910448A1 (de) * 1978-04-17 1979-10-18 Aisin Seiki Einstellbare sitzhalterung fuer ein kraftfahrzeug
DE2942221A1 (de) * 1978-10-18 1980-04-30 Aisin Seiki Sitz fuer ein kraftfahrzeug
FR2906770A1 (fr) * 2006-10-10 2008-04-11 Renault Sas Fauteuil pour vehicule automobile comportant un repose-pied a escamotage ameliore

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR7906056A (pt) * 1978-09-23 1980-05-27 Keiper Automobiltechnik Gmbh Dispositivo para o ajuste de inclinacao de assentos principalmente de assentos de automoveis
JPS563190A (en) * 1979-06-20 1981-01-13 Anritsu Electric Co Ltd Truck for electronic equipment
US4448454A (en) * 1979-07-05 1984-05-15 Scott Wayne A Adjustable automobile seat bracket
JPS63504Y2 (de) * 1980-04-23 1988-01-07
DE3243747A1 (de) * 1982-11-26 1984-05-30 Grammer, Willibald, 8450 Amberg Sitz mit in ihrer neigung verstellbarer sitzflaeche
US4627662A (en) * 1983-08-09 1986-12-09 Pledge Office Chairs Limited Tilting mechanism for a chair
AU576251B2 (en) * 1984-08-31 1988-08-18 Tachikawa Spring Co. Ltd. A rotation adjusting apparatus
AU556595B2 (en) * 1984-10-11 1986-11-13 Mitsubishi Motors Corp. Thigh support
US4779832A (en) * 1987-07-20 1988-10-25 General Motors Corporation Manually operable seat adjustor assembly
AU608297B2 (en) * 1988-03-08 1991-03-28 Tachi-S Co., Ltd. Height adjusting device for automotive seat
US4834333A (en) * 1988-03-08 1989-05-30 Tachi-S Co., Ltd. Height adjusting device for automotive seat
JP2698428B2 (ja) * 1989-05-24 1998-01-19 株式会社テック 商品データ入力装置
DE4429405A1 (de) * 1994-08-09 1996-02-15 Isringhausen Geb Schwingfähig abgestützter Fahrzeugsitz mit einer Neigungs- und/oder Höhenverstellung der Sitzfläche
JP2001097083A (ja) * 1999-09-29 2001-04-10 Aisin Seiki Co Ltd シートバーチカル装置
US8029062B2 (en) * 2007-11-10 2011-10-04 Bruno Independent Living Aids, Inc. Seating system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1972405U (de) * 1967-07-25 1967-11-09 Rentrop Gmbh P A Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz.
DE2051958A1 (de) * 1969-10-22 1971-04-29 Nissan Motor Co, Ltd , Yokohama City, Fuji Kiko Co, Ltd, Tokio, Ikeda Bussan Co Ltd Yokohama City, (Japan) Einstellbar neigbarer Sitz
DE2249151A1 (de) * 1971-10-06 1973-04-12 Bertrand Faure Puteaux Ets Halter fuer lotrecht verstellbare fahrzeugsitze
DE2414910A1 (de) * 1973-03-29 1974-10-10 Aisin Seiki Gelenkanschluss fuer eine einstellbare ruecklehne

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US488707A (en) * 1892-12-27 Barber s chair
US2594882A (en) * 1947-12-26 1952-04-29 Rose John P De Adjustable seat support
US2609029A (en) * 1950-07-29 1952-09-02 American Metal Prod Seat track of the vertical adjustable type for automotive vehicles
DE2232117C3 (de) * 1972-06-30 1980-10-02 Bremshey Ag, 5650 Solingen Höhen- und neigungsverstellbarer Fahrzeugsitz
DE2238154C3 (de) * 1972-08-03 1980-01-03 Gebr. Isringhausen, 4920 Lemgo Höhen- und Neigungsverstelleinrichtung für Fahrzeugsitze

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1972405U (de) * 1967-07-25 1967-11-09 Rentrop Gmbh P A Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz.
DE2051958A1 (de) * 1969-10-22 1971-04-29 Nissan Motor Co, Ltd , Yokohama City, Fuji Kiko Co, Ltd, Tokio, Ikeda Bussan Co Ltd Yokohama City, (Japan) Einstellbar neigbarer Sitz
DE2249151A1 (de) * 1971-10-06 1973-04-12 Bertrand Faure Puteaux Ets Halter fuer lotrecht verstellbare fahrzeugsitze
DE2414910A1 (de) * 1973-03-29 1974-10-10 Aisin Seiki Gelenkanschluss fuer eine einstellbare ruecklehne

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910448A1 (de) * 1978-04-17 1979-10-18 Aisin Seiki Einstellbare sitzhalterung fuer ein kraftfahrzeug
DE2942221A1 (de) * 1978-10-18 1980-04-30 Aisin Seiki Sitz fuer ein kraftfahrzeug
FR2906770A1 (fr) * 2006-10-10 2008-04-11 Renault Sas Fauteuil pour vehicule automobile comportant un repose-pied a escamotage ameliore

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5739969B2 (de) 1982-08-24
US4067533A (en) 1978-01-10
DE2653889C2 (de) 1983-10-20
JPS5273422A (en) 1977-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653889A1 (de) Einstellbare trageeinrichtung fuer kraftfahrzeugsitze
DE10208620C1 (de) Kopfstütze für Automobilsitze
EP1165342B1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP0985575B1 (de) Kraftfahrzeug-Rücksitz mit klappbarer Rückenlehne und absenkbarem Sitzteil
DE10048332B4 (de) Vertikalpositionierungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102006014832B4 (de) Zum Verbessern der Sicht optimierte Fahrzeugsitzanordnung mit Kopfstütze
DE102005023890B4 (de) Positionseinstellmechanismus für Fahrzeugarmlehnen
EP0054947A1 (de) Vibrationsgedämpfte Sitzlagerung
DE102005055337A1 (de) Federbelastete Kopfstütze
DE102014204558A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102014107816A1 (de) Nutzfahrzeugsitz mit arretierbarem Schlittenteil
DE60312340T2 (de) Im boden verstaubare sitzanordnung mit querverschiebung
EP1492702A1 (de) Kopfstütze für einen sitz
DE102011004396B4 (de) Einziehbare Kopfstütze
DE102011079772B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit einer federvorgespannten, schwenkbaren Sitzlehne
DE102004017688A1 (de) Kopfstütze für Automobilsitze
DE2316584A1 (de) Fahrzeugsitz
DE3603557A1 (de) Steuerungs- und bedienungsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE102013210353B4 (de) Sitzverstelleranordnung
DE10109822A1 (de) Verriegelungsmechanismus für eine Sitzbaugruppe
WO2014083051A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2706334A1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE2522074B2 (de) Feststellvorrichtung für die Gleitführung eines in Längsrichtung verschiebbaren Kfz-Sitzes
DE3004367C2 (de) Vorrichtung zum vertikalen Verstellen eines Fahrzeugsitzes
DE3619944C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee