DE2653595A1 - Verfahren zur extraktion von embryonaler kaelberhaut, die dabei erhaltenen extrakte und sie enthaltende zubereitungen - Google Patents

Verfahren zur extraktion von embryonaler kaelberhaut, die dabei erhaltenen extrakte und sie enthaltende zubereitungen

Info

Publication number
DE2653595A1
DE2653595A1 DE19762653595 DE2653595A DE2653595A1 DE 2653595 A1 DE2653595 A1 DE 2653595A1 DE 19762653595 DE19762653595 DE 19762653595 DE 2653595 A DE2653595 A DE 2653595A DE 2653595 A1 DE2653595 A1 DE 2653595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
extract
extraction
series
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762653595
Other languages
English (en)
Other versions
DE2653595C2 (de
Inventor
Claudine Berrebi
Georges Manoussons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE2653595A1 publication Critical patent/DE2653595A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2653595C2 publication Critical patent/DE2653595C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/36Skin; Hair; Nails; Sebaceous glands; Cerumen; Epidermis; Epithelial cells; Keratinocytes; Langerhans cells; Ectodermal cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/48Reproductive organs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/98Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin
    • A61K8/981Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin of mammals or bird
    • A61K8/982Reproductive organs; Embryos, Eggs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/007Preparations for dry skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/008Preparations for oily skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAFF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE 265 3 59b
8 MÜNCHEN 86, POSTFACH 86 02 45
. G.
Anvraltsakte: 27
2 5. NOV. 1976
L'OREÄL
PARIS / FRANKREICH
Verfahren zur Extraktion von embryonaler Kälberhaut, die dabei erhaltenen Extrakte und sie enthaltende Zubereitungen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Extraktion von embryonaler Kälberhaut bzw. der Haut oder der Felle von Kälbern in dem embryonalen Entwicklungszustand, die dabei erhaltenen Extrakte sowie die diese Extrakte bzw. Substanzen enthaltenden kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen.
Serie 183 - 2 -
« (089) 98 8272 8 München 80, Mauerkircherstraße 45 Banken: Bayerische Vereinsbank München 453100
987043 Telegramme: BERGSTAPFPATENT München Hypo-Bank München 3892623
983310 TELEX: 05 24 560 BERG d Postscheck München 653 43-808
709823/0989
L'OREAL
Es sind bereits viele Verfahren zur Extraktion von proteinhaltigen Geweben und insbesondere Geweben, die aus der Kälberhaut stammen, vorgeschlagen worden, wobei diese Verfahren im allgemeinen bei niedriger Temperatur und entweder in saurem oder in alkalischem Medium durchgeführt werden, und diese milden Extraktionsbedingungen angewandt werden, um das Extraktionsprodukt nicht zu denaturieren.
Die erhaltenen Produkte werden im allgemeinen mit relativ sehr geringen Ausbeuten gewonnen und besitzen keine ausgezeichnete antiinflaitunatorische oder vernarbende Wirkung.
Es wurde ferner vorgeschlagen, gewisse proteinhaltige Gewebe bei sehr hohen Temperaturen, beispielsweise im Bereich von 90 bis 120°C, zu extrahieren und insbesondere mit Hilfe eines auf einen alkalischen pH-Wert gepufferten wässrigen Mediums oder gegebenenfalls auch mit Hilfe eines sauren Mediums. In allen Fällen führen diese Verfahren zu einem Abbau der Extraktionsprodukte, so daß diese einen sehr großen Anteil Gelatine enthalten.
Es wurde nunmehr von der Anmelderin bei Versuchen, einerseits die Extraktausbeute zu erhöhen und anderer seits Extrakte, die insbesondere eine ausgezeichnete
Serie 183 - 3 -
709823/0989
L'OREAL
vernarbende Wirkung besitzen, zu gewinnen, gefunden, daß es durch Extraktion von embryonalen Kälberhäuten bei einem sauren pH-Wert und bei der Anwendung von kritischen Temperaturgrenzen möglich ist, solehe Extrakte zu gewinnen, die in vorteilhafter Weise für pharmazeutische und kosmetische Präparate verwendet werden können".
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Extraktion von embryonaler Kälberhaut, das im wesentlichen die Stufen des Zerkleinerns bzw. Vermähl ens, Extrahierens, Abtrennens und Gefriertrocknens umfaßt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Extraktionsstufe während mindestens 3 Stunden bei einer Temperatur zwischen 60 und 750C mit Hilfe einer wässrigen Lösung mit saurem pH-Wert durchgeführt wird.
Vorzugsweise liegt der pH-Wert der Extraktionslösung zwischen etwa 3 und 5.
Dieser pH-Wert wird durch Zugabe einer organischen Säure, wie Essigsäure, Zitronensäure, Trichloressigsäure, Bernsteinsäure, Ascorbinsäure oder Milchsäure, erreicht.
Serie 183 - 4 -
709823/0989
L'OREAL
Die wässrige Extraktionslösung wird im allgemeinen in einem Verhältnis von dem Gewicht der Kälberhaut in Kilogramm pro Liter Wasser angewandt, das zwischen 1:1 und 1:4 liegt.
Vorzugsweise wird diese Extraktionsstufe während einer Zeitdauer zwischen.3 und 22 Stunden und noch bevorzugter im Verlaufe von 8 bis 15 Stunden durchgeführt.
Es versteht sich, daß das Erwärmen progressiv erfolgen kann, was bedeutet, daß man beispielsweise während einer bestimmten Zeitdauer auf eine Temperatur unterhalb 60°C erhitzen kann und anschließend die Temperatur auf einen innerhalb des oben angegebenen Bereiches liegenden Wert erhöht.
Andererseits ist es möglich, zunächst auf eine innerhalb des oben angegebenen Temperaturbereiches liegende Temperatur' zu erhitzen, dann die Temperatur zu vermindern und diese während einer variablen Zeit aufrechtzuerhalten.
Bei dem erfindungsgemäßen Extraktionsverfahren ist es von Bedeutung, daß das Erhitzen auf eine Temperatur von 60 bis 750C während mindestens 3 Stunden durchgeführt wird.
Serie 183 - 5 -
709823/0989
L'OREAL
Wenn man auf eine darunterliegende Temperatur erhitzt und das Erhitzen während einer Zeitdauer von weniger als der angegebenen Grenzzeit durchführt, erhält man einen Extrakt, der nicht sämtliche erforderlichen Eigenschaften besitzt und man erreicht nur eine wesentlich geringere Ausbeute.
Wenn die Extraktionstemperatur zu hoch liegt, erleiden - wie oben bereits angegeben wurde - die Extraktionsprodukte einen Abbau und besitzen von diesem Zeitpunkt an nicht mehr die angestrebten Eigenschaften .
Es hat sich bei den Untersuchungen der Anmelderin gezeigt, daß eine Temperatur von 750C als nicht zu übersteigende Maximaltemperatur anzusehen ist.
Wie bereits angegeben wurde, handelt es sich bei den proteinhaltigen Geweben, die bei dem erfindungsgemäßen Extraktionsverfahren eingesetzt werden, um embryonale Kälberhaut bzw. die Haut von embryonalen Kälbern, die ein Alter besitzen, das zwischen einer Trächtigkeitszeit von 2 Monaten und der Geburt liegt.
Die Extraktion der embryonalen Kälberhaut kann unmittelbar nach der Entnahme der Haut durchgeführt werden oder man kann diese vor der Extraktion aufbe-Serie 183 -6-
709823/0989
L'OREAL
wahren bzw. konservieren, wozu man sie entweder einfriert oder einsalzt.
Die erste Stufe des Verfahrens, die häufig bei solchen Extraktionsverfahren angewandt wird, ist das Zerkleinern, Zerschneiden oder gegebenenfalls Pulverisieren der embryonalen Kälberhaut. Diese Maßnahme kann in trockenem Zustand und insbesondere an den gefrorenen Produkten durchgeführt werden, kann jedoch auch in Wasser oder direkt in dem Extraktionsmedium erfolgen.
Als Zerkleinerungsvorrichtung kann man beispielsweise jene Vorrichtungen verwenden, die unter der Bezeichnung "Manurhin" oder "U-Turrax T.P." im Handel erhältlich sind.
Die sich an die Extraktionsstufe anschließende Stufe der Abtrennung wird ebenfalls unter Anwendung üblicher Methoden durchgeführt, beispielsweise durch Zentrifugieren, Filtrieren oder durch Absaugen.
Diese Abtrennungsstufe wird im allgemeinen bei Raumtemperatur, mindestens jedoch bei einer Temperatur unterhalb 300C durchgeführt.
Serie 183 - 7 -
709823/0989
L'OREAL
r-
2853595
In gewissen Fällen ist es erwünscht, die Abtrennungsstufe zu wiederholen, insbesondere wenn diese durch Zentrifugieren erfolgt, so daß man eine stärker geklärte überstehende Flüssigkeit erhält.
In dem Fall, da die überstehende Flüssigkeit schwach gefärbt ist,ist es erwünscht, sie einer zusätzlichen Stufe zu unterwerfen, in der sie mit Aktivkohle entfärbt wird.
An diese Stufe kann sich weiterhin ein Zentrifugieren oder ein Filtrieren anschließen.
Vor der letzten Stufe des Gefriertrocknens ist es weiterhin erwünscht, ein Aufkonzentrieren im Vakuum bei einer Temperatur von — 30°C durchzuführen, um in dieser Weise das Volumen der überstehenden Flüssigkeit zu vermindern.
Die überstehende Flüssigkeit wird dann der letzten Stufe des Verfahrens, nämlich der Gefriertrocknung unterworfen, die durch Einfrieren bei -40 bis -60°C, vorzugsweise bei -500C, durchgeführt wird.
Nach dem Gefriertrocknen erhält man den gewünschten Extrakt in Form eines weiß-cremefarbenen Pulvers, das in Wasser mit saurem pH-Wert löslich ist.
Serie 183 - 8 -
709823/0989
L1OREAL
Das erhaltene Produkt zeichnet sich durch die Tatsache aus, daß es erhebliche Mengen Glycin enthält, die gleich oder um den Faktor 3,5 größer sind als die Menge des vorhandenen Hydroxyprolins.
Gegenstand der Erfindung sind ferner kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen auf der Grundlage der mit dem genannten Verfahren aus Embryos gewonnenen Extrakte.
Die auf die Haut aufzubringenden kosmetischen Präparate enthalten im allgemeinen 0,3 bis 5 Gew.-% des Extrakts und vorzugsweise 0,8 bis 2 Gew.-% davon. Diese Zubereitungen oder Präparate können in Form von wässrigen Lösungen mit einem pH-Wert zwischen und 7 vorliegen.
Die Zubereitungen können auch in anderer Form eingesetzt werden, beispielsweise in Form von Lotions, in Form von Gelen, Cremes, Salben und Aerosolsprühformulierungen.
Bringt man diese Zubereitungen oder Präparate auf die Haut auf, so bekämpfen sie den Abbau und das Altern der Hautgewebe, wirken antiinflaminatorisch gegen entzündliche Hautrötung, gegen Sonnenbrand oder können auch die Vernarbung von Wunden oder Verbrennungen Serie 183 - 9 -
709823/0989
L'OREAL
begünstigen.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können auch zur Herstellung von pharmazeutischen Präparaten verwendet werden, die auf parenteralem Wege, beispielsweise durch intramuskuläre oder subkutane Injektion, verabreicht werden, wobei diese Zubereitungen im wesentlichen aus einer wässrigen, physiologischen, nicht-toxischen Lösung der erfindungsgemäßen Extrakte bestehen, die 0,5 bis 2 Gew.-% der Extrakte enthalten und einen pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5 und vorzugsweise einen pH-Wert von etwa 7 aufweisen.
Die in dieser Weise verabreichten Zubereitungen stellen sehr wirksame Präparate gegen akute oder chronische Entzündungen, wie Ödeme, Verbrennungen oder subchronische Entzündungen, wie Arthritis, Rheumatismus etc. dar.
Diese Zubereitungen sind ebenfalls wirksame wundvernarbende Mittel.
Die erfindungsgemäßen Extrakte können auch zur Herstellung von oral zu verabreichenden pharmazeutischen Präparaten verwendet werden, die im wesentlichen aus einer Mischung aus einem nicht-toxischen, zu verabreichenden Trägermaterial und den erfindungs-Serie 183 - 10 -
709823/0989
L1CESM.
gemäßen embryonalen Extrakten bestehen.
Diese oral zu verabreichenden Zubereitungen können in verschiedenartiger Form vorliegen, beispielsweise in Form von Pillen, Pudern, Granulaten, Tabletten oder Mikrokapseln.
Um zu zeigen, daß die Extraktionsbedingungen, das heißt die Temperatur und der pH-Wert, eine erhebliche Bedeutung dafür haben, daß man Extrakte mit einer ausgezeichneten vernarbenden Wirkung erhält, wurden verschiedene Vergleichsuntersuchungen durchgeführt.
1. Einfluß der Temperatur
Man vergleicht Extrakte von embryonaler Kälberhaut, die bei Temperaturen zwischen 60 und 750C erhalten wurden, hinsichtlich der vernarbenden Wirkung mit Extrakten, die bei Temperaturen gewonnen wurden, die unterhalb oder oberhalb des erfindungsgemäßen Temperaturbereiches liegen. (Diese verschiedenen Extraktionen wurden gemäß der Technik des folgenden Beispiels 1 durchgeführt, das heißt bei einem pH-Wert von 4 und bei Anwendung einer Extraktionszeit von 15 Stunden).
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I zusammengestellt.
Serie 183 - 11 -
709823/0989
-Yc-
L'OREAL
Hydroxyprolin
mg/g
vernarbende
Wirkung
3 21
Tabelle I 3 18
Extraktions
temperatur
Ausbeute g/kg
Kälberhaut
74 12
4 0C 21 92 24
20°C 27 94 30
400C 90 96 35
550C 100 95 31
102 88
105 87
100
6O0C 120 17
65°C 105 0
75°C
800C
yu 0
Bei ähnlichen Untersuchungen, die bei einer Temperatur zwischen 60 und 750C durchgeführt wurden, jedoch Extraktionszeiten von 3 und 22 Stunden anwenden,zeigte sich, daß die Änderungen hinsichtlich der Ausbeute einerseits und der Aktivität andererseits relativ geringfügig sind im Vergleich zu den oben angegebenen Werten, die mit Extrakten erzielt wurden, die bei Anwendung einer Extraktionszeit von 15 Stunden gewonnen wurden.
Ganz allgemein führt eine kürzere Extraktionszeit zu einer etwas geringeren Ausbeute, jedoch zu einer etwas höheren Wirkung, während eine längere Extraktionszeit eine bessere Ausbeute, jedoch eine geringere Aktivität ergibt.
Serie 183 - 12 -
709823/0989
L'OREAL
Anhand der erhaltenen Ergebnisse ist festzustellen, daß lediglich die erfindungsgemäß durchgeführten Extraktionen mit ausgezeichneten Ausbeuten zu Extrak ten führen, die eine gute vernarbende Wirkung besitzen.
Die bei 40C und 20°C erhaltenen Extrakte besitzen zwar eine vernarbende Wirkung, die jedoch wesentlich geringer ist als diejenige, die man bei Extrakten beobachtet, die man bei 60 und 750C gewinnt, wobei die Extraktausbeute etwa um den Faktor 5 geringer ist, als man sie bei Anwendung der erfindungsgemäßen Bedingungen erzielt.
Die bei 40°C, 55°C, 80°C und 900C durchgeführten Extraktionen ergeben die Extrakte mit Ausbeuten, die vergleichbar sind mit jenen, die man bei Tempera turen von 60 und 750C erzielt, wobei jedoch festzustellen ist, daß die vernarbende Wirkung des bei 90°C erhaltenen Extraktes wesentlich geringer und praktisch gleich Null ist.
2. Einfluß des pH-Wertes.
Es wurden Extrakte von embryonaler Kälberhaut, die bei Temperaturen von 60 und 750C und einem pH-Wert von 4 erhalten wurden, mit Extrakten verglichen, die bei den gleichen Temperaturen, jedoch einem
Serie 183 - 13 -
709823/0989
L1OREAL
pH-Wert von 8 gewonnen wurden. Die Extraktionen erfolgten nach der in dem folgenden Beispiel 1 angegebenen Verfahrensweise, wobei die Zitronensäure durch eine ausreichende Menge Natriumhydroxid ersetzt wurde, um den pH-Wert auf 8 zu bringen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengestellt.
Tabelle II
Extraktions- pH-Wert Ausbeute Hydroxy- vernarbende temperatur g/kg Kai- prolin Wirkung
berhaut mg/g
600C 8 70 95 16
750C 8 70 87 12
60°C 4 102 94 32
750C 4 100 95 31
Es ist festzustellen, daß die vernarbende Wirkung der bei einem pH-Wert von 8 erhaltenen Extrakte wesentlich geringer ist. Diese Extrakte sind etwa um den Faktor 2 bis 2,5 weniger wirksam als die bei einem pH-Wert von 4 gewonnenen und werden in geringeren Ausbeuten erhalten.
Die oben angesprochene vernarbende Wirkung wird über das Ausmaß der Beständigkeit einer Narbe gegen
das Aufreißen bewertet.
Serie 183 - 14 -
709823/0989
L1OPEAT.
Untersuchungsmethode
Tiere
Man verwendet verschiedene Gruppen von Tieren, die mindestens 15 männliche Ratten der Rasse Wistar umfassen und die ein Gewicht von etwa 250 * 10 g aufweisen.
Diese Tiere werden mit Pentobarbital-natrium (50 mg/kg bzw. 1 ml einer Lösung mit einer Konzentration von 12 mg/ml) betäubt, worauf der Rückenbereich der Ratte mit Hilfe einer elektrischen Schervorrichtung rasiert wird.
Experimentelle Wunden
Die Untersuchung der Bruchkräfte der Narben erfolgt an Wunden, die man (ohne Eiterung) von selbst heilen läßt, das heißt von Wunden, die man durch einen geraden Einschnitt durch die gesamte Dicke der Haut mit Hilfe einer Rasierklinge und mit Hilfe von Scheren verursacht. Diese mediodorsale Narbe verläuft senkrecht zu der Körperachse des Tieres und besitzt eine Länge von 1 cm. Die Ränder der Narbe vereinigen sich spontan, so daß zur Vernarbung weder geklammert noch genäht werden muß.
Die Tiere werden anschließend in Einzelkäfige überführt, um die Störung oder die Verschmutzung der Serie 183 - 15 -
7Ö9823/0989
L1OREAL
Wunden durch andere Tiere zu vermeiden.
Die zu untersuchenden Produkte werden durch fünfmaliges Auftragen von 250 mg der Creme auf eine Oberfläche von 25 cm2 verabreicht, und zwar beginnend mit dem Tag T+5 bis zum Tag T+9 (wobei der Tag T der Tag ist, an dem die Wunde verursacht wird).
Die Tiere werden am 12.Tag nach der Zufügung der Wunde mit Chloroform getötet, worauf man bei jedem Tier:
a) die Dicke der Haut einerseits und der Narbe andererseits (bei 2 cm) mit Hilfe eines Lhomargy-Mikrometers; und
b) die Bruchkraft bzw. Reißkraft der Narbe bestimmt, wozu man hanteiförmige Hautproben verwendet, die man mit Hilfe einer Stanzvorrichtung senkrecht zur Achse der Narbe herausstanzt.
Diese Hautproben besitzen eine Breite von 1 mm und eine Länge von 50 mm. Die beiden Enden werden zwischen den Klemmbacken eines Lhomargy-Dynamometers festgeklemmt. Mit dem Dynamometer kann eine variable Zugkraft (von 0 bis 500 g) mit konstanter Geschwindigkeit (5 cm/Minute) auf die Narbe ausgeübt werden.
Serie 183 - 16 -
709823/0989
L1OREAL
Ergebnisse
Die zum Aufreißen der Wundränder erforderliche Kraft kann an der Vorrichtung in cN (Centinewton) abgelesen werden. Die erhaltenen Zahlenwerte werden statistisch nach dem Student-Test "t" ausgewertet.
Anschließend bestimmt man den Prozentsatz der Steigerung der Bruchkraft der Wunden von behandelten Tieren gegenüber von Tieren, die nicht behandelt worden sind.
Die folgenden Beispiele, die sich mit der Herstellung von Extrakten aus embryonaler Kälberhaut und erfindungsgemäßen pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten befassen, dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
Man verreibt 19 kg frische Haut von embryonalen Kälbern mit 40 1 destilliertem Wasser, dessen pH-Wert durch Zugabe der erforderlichen Menge Zitronensäure auf einen Wert von 4 eingestellt worden ist.
Die in dieser Weise erhaltene Lösung wird dann über Nacht (etwa 15 Stunden) auf eine Temperatur von 75°C erhitzt und dann wieder auf eine Temperatur von etwa 350C abgekühlt. Anschließend zentrifugiert man bei
Serie 183 - 17 -
70982 3/0989
L1OREAL
Raumtemperatur während 2 Stunden bei 10 000 min Diese Maßnahme kann gegebenenfalls wiederholt werden, wenn die überstehende Flüssigkeit nicht klar ist.
Dann engt man im Vakuum bei +300C ein und bewirkt eine Gefriertrocknung des Materials bei -50°C.
In dieser Weise erhält man 1,850 kg des Extrakts aus der embryonalen Kälberhaut in Form eines Pulvers, das heißt pro Kilogramm der Haut 100 g des Extrakts (mit einer vernarbenden Wirkung von 31).
Bei dem Verfahren dieses Beispiels kann man die Zitronensäure mit Vorteil durch Trichloressigsäure ersetzen, ohne daß hierdurch eine Verminderung der Ausbeute oder eine Beeinträchtigung der vernarbenden Wirkung festzustellen ist.
Beispiel 2
Man verreibt 11 kg embryonale Kälberhaut, in 15 1 destilliertem Wasser, das man mit einer ausreichenden Menge Essigsäure versetzt hat, um den pH-Wert auf 4 einzustellen.
Dann erhitzt man über Nacht (15 Stunden) auf eine Temperatur von +600C und kühlt dann auf eine Temperatur von +350C ab.
Serie 183 - 18 -
709823/0989
L·OREAL
Nach dem Zentrifugieren und dem Behandeln mit Aktivkohle zur Entfärbung der überstehenden Flüssigkeit
unterzieht man das Produkt, ohne es im Vakuum aufzukonzentrieren, direkt einer Gefriertrocknung. Das Gefriertrocknen wird bei einer Temperatur von etwa -50°C durchgeführt.
In dieser Weise erhält man 1 kg des Extrakts aus
embryonaler Kälberhaut in Form eines weißlichen Pulvers, das heißt pro Kilogramm der Kälberhaut gewinnt man 91 g des Extrakts.
Bei dem Verfahren dieses Beispiels kann man die
Essigsäure mit Vorteil durch Bernsteinsäure oder durch Ascorbinsäure ersetzen.
Beispiel 3
Man verreibt 383 kg frische embryonale Kälberhaut mit 400 1 destilliertem Wasser in einer Zerkleinerungsvorrichtung (Manurhin) und versetzt dann mit Essigsäure bis zu einem pH-Wert von 4,5. Anschließend
bringt man die Temperatur während 15 Stunden auf
450C und dann während 3 Stunden auf 750C. Anschliessend läßt man die Temperatur auf etwa 30°C absinken.
Dann trennt man zunächst das unlösliche Material mit
Hilfe eines Überlaufgefäßes (2 bis 3 Stunden) und
Serie 183 - 19 -
709823/09 8 9
L'OREAL
dann mit Hilfe einer Kläreinrichtung (Westalia) (während eines Tages) ab. Die erhaltene überstehende Flüssigkeit wird bei +40C gewonnen.
Man filtriert die gesamte überstehende Flüssigkeit im Vakuum bei einer Temperatur von 30°C über ein Papierfilter unter Verwendung einer Filterpresse, worauf man das FiItrat in einer Konzentriervorrichtung (Thermap) aufkonzentriert.
Nach der Zugabe von 1 g Natrium-merhiolat pro 5 1 des Konzentrats trocknet man das Material durch Gefriertrocknen bei einer Temperatur von etwa -50°C.
In dieser Weise gewinnt man 25 kg des Extrakts aus embryonaler Kälberhaut in Form eines weißlichen Pulvers, was bedeutet, daß man pro Kilogramm der Kälber haut 65,5 g des Pulvers erhält.
Bei dem Verfahren dieses Beispiels erfolgt das Abtrennen nicht durch Zentrifugieren, wodurch sich teilweise die etwas geringere Ausbeute erklärt.
Beispiel 4
Man verreibt 300 kg embryonale Kälberhaut in 400 1 destilliertem Wasser, dessen pH-Wert man durch Zugabe einer ausreichenden Menge Essigsäure auf einen
Serie 183 - 20 -
709823/0989
L'OREAL
Wert von 4 eingestellt hat. Anschließend erhitzt man unter Rühren während 22 Stunden auf 650C. Man zentrifugiert und klärt in der in den obigen Beispielen angegebenen Weise.
Nach dem Einengen im Vakuum und dem Gefriertrocknen bei -50°C erhält man 30 kg des Extrakts aus der embryonalen Kälberhaut in Form eines Pulvers, was bedeutet, daß man pro Kilogramm der Kälberhaut 100 g des Pulvers gewinnt.
Bei diesem Beispiel kann man die Essigsäure durch Bernsteinsäure ersetzen, ohne daß hierdurch die Ausbeute oder die vernarbende Wirkung beeinflußt werden.
Beispiel A
Man bereitet eine Körpermilch zur Behandlung von trockener, runzeliger Haut, wozu man die folgenden Bestandteile vermischt:
Mono- und Di-stearat von Polyäthylenglykol 600 (das im Handel unter der Bezeichnung Tefosse 1500 von der Firma Gattefosse erhältlich ist) 7 g
Stearin 2 g
Paraffinöl 10 g
p-Hydroxybenzoesäuremethylester 0,15 g
Efflbryoextrakt gemäß Beispiel 1 0,85 g Serie 183 - 21 -
709823/0989
L1OREAL
steriles, entmineralisiertes Wasser ad 100 g.
Diese Milch verleiht bei regelmäßiger Anwendung der behandelten Haut ein zartes und glattes Aussehen.
Beispiel B
Man bereitet eine Körpermilch, die auf die Haut aufgebracht werden kann, die sich durch lange Sonneneinwirkung und Windeinwirkung gerötet hat, durch Vermischen der folgenden Bestandteile:
Triäthanolaminstearat 7 g
Stearin 2 g
Baraffinöl 10 g
p-Hydroj^benzoesäuremethylester 0,15 g
Bribryoextrakt gemäß Beispiel 2 1,25 g
steriles, entmineralisiertes Wasser ad 100 g.
Durch regelmäßiges Auftragen dieser Milch erreicht man ein Verschwinden der Hautrötung.
Beispiel C
Durch Vermischen der folgenden Bestandteile bereitet man eine Körpermilch, die zur Behandlung der Abschilferung bzw. Häutung der Beine verwendet werden kann.
Serie 183 - 22 -
709823/0989
L1OREAL
2653595
Cetylalkohol (2 %) 7 g
Stearin 2 g
Paraffinöl 10 g
p-Hydroxybenzoesäuremethylester 0,15 g
Efribryo-Extrakt gemäß Beispiel 3 0,85 g
steriles, entmineralisiertes Wasser ad 100 g.
Beispiel D
Durch Vermischen der folgenden Bestandteile bereitet man eine Creme, die zur Behandlung der geringfügig faltigen Gesichtshaut und Halshaut und insbesondere zur Behandlung von verbrauchter oder ermüdeter Haut eingesetzt werden kann:
Polyäthylen-cetyläther 2 g
Cetylalkohol 1 g
Stearylalkohol 1 g
Vaselineöl 15 g
Lanolin 3 g
Ealmitinsäure-isopropylester 5 g
Purcellinöl 3 g
Stearinsäure 2 g
hochmolekulares, kolloidales Carboxyvinylpolymer-Verdickungsmittel (Carbopol 940) 0,4 g
Triethanolamin 0,4 g
Imbryo-Extrakt gemäß Beispiel 4 1,250 g
p-Hydroxybenzoesäuremethylester 0,2 g
steriles, entmineralisiertes Wasser ad 100 g.
Serie 183 - 23 -
709823/0989
L1O^EAL
Tägliches Auftragen dieser Creme gibt der Haut ein ausgeruhtes Aussehen zurück und vermindert die Falten,
Beispiel E
Durch Vermischen der folgenden Bestandteile bereitet man eine Creme, die zur Behandlung von Kupferausschlag und kleinen entzündlichen Hautrötungen verwendet werden kann:
Polyoxyäthylen-stearyläther Cetylalkohol 1 ο Vaselineöl
Lanolin
Palmitinsäure-isopropylester Stearinsäure
hochmolekulares, kolloidales Carboxyvinylpolymer-Verdickungsmittel
(Carbopol)
Triäthanolamin
Embryo-Extrakt gemäß Beispiel 2
p-Hydroxybenzoesäuremethylester
steriles, entmineralisiertes Wasser ad 100 g.
Beispiel F
Durch Vermischen der folgenden Bestandteile bereitet man eine Lotion zur Behandlung von ermüdeter und fetter Haut:
Serie 183 - 24 -
709823/0989
2 g
2 g
18 g
3 g
5 g
2 g
0,15 g
0,4 g
1,250 g
0,2 g
L'OREAL
Ecribryo-Extrakt gemäß Beispiel 2 0,85 g
p-Hydroxybenzoesäuranethylester 0,2 g
Propylenglykol 0,5 g
Duftstoff (Rosenwasser) 0,02 g
Triäthanolainin, in einer Menge, die für
einen pH-Wert von 6 erforderlich ist
steriles, entmineralisiertes Wasser ad 100 g.
Trägt man diese Lotion auf die Haut auf, so verleiht sie ihr wieder ihr normales und gesundes Aussehen«
Beispiel G
Durch Vermischen der folgenden Bestandteile bereitet man erfindungsgemäß eine Lotion zur Behandlung von geröteten und geschwollenen Augenlidern:
Embryo-Extrakt gemäß Beispiel 3 0,85 g
p-Hydro5?ybenzoesäureitiethylester 0,2 g
Glycerin 0,5 g
Duftstoff (Rosenwasser) 0,02 g
Triäthanolamin, in einer ifenge, die für
einen pH-Wert von 6 erforderlich ist
steriles, entmineralisiertes Wasser ad 100 g.
Beispiel H
Erfindungsgemäß bereitet man eine zu injizierende Lösung, indem man im Augenblick der Benutzung 10 mg des Embryo-Extrakts gemäß Beispiel 2 mit 100 ml
Serie 183 - 25 -
709823/0989
L'OREAL
sterilisiertem Wasser vermischt. Nach mehreren Injektionen kann man eine ausgezeichnete Vernarbung der Haut feststellen, die Verbrennungen zeigt, die insbesondere durch längere Sonneneinwirkung verursacht sind.
Serie 183 ** - 26 -
709823/098 9

Claims (16)

  1. Patentansprüche
    (Τ) Verfahren zur Extraktion von embryonaler Kälberhaut, das im wesentlichen die Stufen des Zerkleinerns, Extrahierens, Abtrennens und Gefriertrocknens umfaßt, dadurch g e kennz eichnet, daß die Extraktionsstufe während mindestens 3 Stunden bei einer Temperatur zwischen 60 und 750C mit Hilfe einer wässrigen Lösung mit saurem pH-Wert durchgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Haut von embryonalen Kälbern extrahiert, die zwischen dem zweiten Trächtigkeitsmonat und der Geburt entnommen worden ist.
  3. 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man bei einem pH-Wert der Extraktionslösung von etwa 3 bis 5 arbeitet.
    Serie 183 - 27 -
    709823/0989 original inspected
    j ' OliZii
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man den sauren pH-Wert durch Zugabe einer organischen Säure, wie Essigsäure, Zitronensäure, Trichloressigsäure, Bernsteinsäure, Ascorbinsäure und/oder Milchsäure einstellt.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die wässrige saure Extraktionslösung in einer Menge von 1 bis 4 1 pro Kilogramm der Kälberhaut einsetzt.
  6. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Extraktionsstufe während einer Zeitdauer von 3 bis 22 Stunden und vorzugsweise von 8 bis 15 Stunden durchführt.
  7. 7. Extrakt von embryonaler Kälberhaut, erhältlich gemäß einem Verfahren der Ansprüche 1 bis 6.
  8. 8. Extrakt nach Anspruch 7, dadurch gekennz eichnet, daß er Glycin in einer Menge enthält, die gleich oder bis zu
    Serie 183 - 28 -
    709 3 23/0989
    L'OREAL
    3,5 mal so groß ist wie der Hydroxyprölingehalt.
  9. 9. Kosmetische Zubereitung, dadurch
    gekennz e ichnet, daß sie in
    einem geeigneten kosmetischen Trägermaterial eine ausreichende Menge eines Extrakts von embryonaler Kälberhaut enthält, der gemäß
    einem Verfahren der Ansprüche 1 bis 6 gewonnen worden ist.
  10. 10. Kosmetische Zubereitung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,3 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise
    O,8 bis 2 Gew.-% des Extrakts enthält.
  11. 11. Zubereitung nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer wässrigen Lösung mit einem pH-Wert zwischen etwa 4 und 7 vorliegt.
  12. 12. Zubereitung nach einem der Ansprüche 9 bis 11,dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer Lotion, eines Gels, einer Creme, einer Salbe oder einer
    Aerosolsprühformulierung vorliegt und üb-
    Serie 183 - 29 -
    7 0 C--" ' ■" ': 3 9
    L1ORF^L
    liehe kosmetische Hilfsstoffe enthält.
  13. 13. Pharmazeutische Zubereitung, dadurch gekennz eichnet, daß sie in einem für die parenterale Verabreichung geeigneten Trägermaterial eine wirksame Menge eines Extrakts aus embryonaler Käberhaut enthält, der gemäß einem Verfahren der Ansprüche 1 bis 6 gewonnen worden ist.
  14. 14. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie als geeignetes pharmazeutisches Trägermaterial eine nicht-toxische, physiologische, wässrige Lösung enthält und der Extrakt in einer Menge zwischen 0,5 und 2 Gew.-% vorliegt und einen pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5 und vorzugsweise von etwa 7 aufweist.
  15. 15. Pharmazeutxsche Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem für die orale Verabreichung geeigneten pharmazeutischen Trägermaterial eine wirksame Menge eines Embryo-Extrakts enthält, der gemäß einem Verfahren der Ansprüche 1 bis 6 gewonnen worden ist.
    Serie 183 - 30 -
    709823/0989
    L' OP-1SAL
    - 3er -
    .Γ-
  16. 16. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form von Pillen, Pulvern, Granulaten, Tabletten oder Mikrokapseln vorliegt.
    Serie 183
    709823/0989
DE19762653595 1975-11-28 1976-11-25 Verfahren zum Extrahieren von embryonaler Kälberhaut, der dabei erhaltene Extrakt sowie dessen Verwendung als Wirkstoff in Mitteln zur Behandlung der Haut Expired DE2653595C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU73893A LU73893A1 (de) 1975-11-28 1975-11-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2653595A1 true DE2653595A1 (de) 1977-06-08
DE2653595C2 DE2653595C2 (de) 1985-08-01

Family

ID=19728121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762653595 Expired DE2653595C2 (de) 1975-11-28 1976-11-25 Verfahren zum Extrahieren von embryonaler Kälberhaut, der dabei erhaltene Extrakt sowie dessen Verwendung als Wirkstoff in Mitteln zur Behandlung der Haut

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE848830A (de)
CA (1) CA1074229A (de)
CH (1) CH620125A5 (de)
DE (1) DE2653595C2 (de)
FR (1) FR2332760A1 (de)
GB (1) GB1543391A (de)
IT (1) IT1069851B (de)
LU (1) LU73893A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2252893T3 (es) * 1991-11-20 2006-05-16 Innogenetics N.V. Granulos derivados de queratinocitos para el uso como sustancias para la curacion de heridas.
GB9319104D0 (en) * 1993-09-15 1993-11-03 Unilever Plc Skin care method & composition
NZ273329A (en) * 1993-09-15 1996-09-25 Unilever Plc Skin care preparation containing stratum corneum trypsin-like enzymes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1810051A1 (de) * 1967-11-20 1969-08-07 Tee Pak Inc Verfahren zum Herstellen von geniessbaren Kollagen-Wursthuellen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1810051A1 (de) * 1967-11-20 1969-08-07 Tee Pak Inc Verfahren zum Herstellen von geniessbaren Kollagen-Wursthuellen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1543391A (en) 1979-04-04
FR2332760B1 (de) 1980-04-04
FR2332760A1 (fr) 1977-06-24
IT1069851B (it) 1985-03-25
BE848830A (fr) 1977-05-26
CA1074229A (fr) 1980-03-25
LU73893A1 (de) 1977-06-09
CH620125A5 (en) 1980-11-14
DE2653595C2 (de) 1985-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69221856T2 (de) Oxyacanthin enthaltende kosmetische oder pharmazeutische insbesondere dermatologische zusammensetzung zur stimulierung des haarwachstums oder verzoegerung des haarausfalls
DE69221686T2 (de) Therapeutische und kosmetische zusammensetzungen zur hautbehandlung
DE69002539T2 (de) Kosmetische Zubereitung gegen das Altern der Haut.
DE3615339A1 (de) Topische hautbehandlungsmittel auf basis von salicylsaeurederivaten
DE69003650T2 (de) Aloewasser, Herstellungsverfahren und Mittel, die dieses enthalten.
EP1267900A1 (de) Emulsion enthaltend einen pflanzenextrakt, verfahren zur herstellung der emulsion sowie zur gewinnung des pflanzenextraktes
DE69522103T2 (de) Verwendung des laminarins oder abgeleiteten oligosacchariden in der kosmetik oder dermatologie
CH687127A5 (de) Kosmetische Zubereitung gegen Haarausfall sowie Verfahren zu deren Herstellung.
EP1648566B1 (de) Verfahren zur herstellung von flavonoid-haltigen zusammensetzungen und ihre verwendung
DE69426267T2 (de) Äusserlisches Hautbehandlungsmittel
DE68907811T2 (de) Pharmazeutisches Präparat mit hautregenerierenden Eigenschaften, das den Wirkstoff der Mimosa tenuiflora enthält und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE69803200T2 (de) Verwendung mindestens eines Extrakts einer Pflanze der Gattung Chrysanthemum zur Förderung der Pigmentierung der Haut und/ oder der Haare
JPH10330222A (ja) 真皮コラーゲン線維束正常化剤
DE69318724T2 (de) Verwendung eines simaroubaextraktes zur verminderung von fleckiger hautpigmentierung
DE69717311T2 (de) Kosmetische, dermatologische und pharmazeutische anwendung eines terminalia catappa pflanzenextrakts
AT393623B (de) Verfahren zur herstellung von hautpflegenden kompositionen mit keratolytischer und entzuendungshemmender wirkung
DE3515231C2 (de) Verwendung von Hafnia-Extrakten in kosmetischen Zusammensetzungen
EP1107776B1 (de) Trockenextrakt aus der hennapflanze, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE2707814A1 (de) Mittel zur pflege und behandlung der haut und verfahren zur herstellung der mittel
DE2723908A1 (de) Pharmazeutische und kosmetische praeparate auf der grundlage von elastin
DE2653595C2 (de) Verfahren zum Extrahieren von embryonaler Kälberhaut, der dabei erhaltene Extrakt sowie dessen Verwendung als Wirkstoff in Mitteln zur Behandlung der Haut
DE1792514A1 (de) Kosmetische Hautpraeparate,natuerliche Substanzen,Glucidamide genannt,enthaltend
JP3522609B2 (ja) ヒアルロン酸産生促進剤、及びこれを含有して成る皮膚外用剤
DE68918280T2 (de) Kosmetische zusammensetzung auf der basis von chromo-carboxylaten.
EP0040604B1 (de) Kosmetische zubereitung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee