DE2648937A1 - Kratzvorrichtung zum reinigen eines endlosen foerderbandes - Google Patents

Kratzvorrichtung zum reinigen eines endlosen foerderbandes

Info

Publication number
DE2648937A1
DE2648937A1 DE19762648937 DE2648937A DE2648937A1 DE 2648937 A1 DE2648937 A1 DE 2648937A1 DE 19762648937 DE19762648937 DE 19762648937 DE 2648937 A DE2648937 A DE 2648937A DE 2648937 A1 DE2648937 A1 DE 2648937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
scraper
scrapers
carrier
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762648937
Other languages
English (en)
Other versions
DE2648937B2 (de
DE2648937C3 (de
Inventor
Sven Eric Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trelleborg Rubber Co Inc
Original Assignee
Trelleborg Rubber Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trelleborg Rubber Co Inc filed Critical Trelleborg Rubber Co Inc
Publication of DE2648937A1 publication Critical patent/DE2648937A1/de
Publication of DE2648937B2 publication Critical patent/DE2648937B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2648937C3 publication Critical patent/DE2648937C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/12Cleaning devices comprising scrapers
    • B65G45/16Cleaning devices comprising scrapers with scraper biasing means

Description

Patentanmeldung
der Firma
TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC0
30700 Solon Industrial Parkway, Solon. Ohio (U.S.A.)
Kratzvorrichtung zum Reinigen eines endlosen Förderbandes
Die Erfindung "betrifft eine Kratzvorrichtung zum Reinigen eines endlosen Förderbandes mit mehreren, auf einem Träger befestigten Abstreiferno
Beim Betrieb eines endlosen Förderbandes aus Gummi, einem Gewebe od.dgl. ist es oft notwendig oder wünschenswert, die Außen- und/oder Innenflächen des Fördergurtes zu reinigen, um die Oberflächen von anhaftendem Fördergut zu befreien, das für den Förderbetrieb oder die Lebensdauer des Fördergurtes nachteilig ist. Eine solche Reinigung ist insbesondere dann notwendig!, wenn der Förderer für den Transport eines pulvrigen oder staubförmigen Gutes eingesetzt wird und ein Teil dieses
709820/02 S
TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC.
Te 201
-Z-
Fördergutes die Neigung hat, an der Förderfläche des Gurtes hängenzubleiben, wenn der Fördergurt am Abwurfende des Förderers um die Umlenkwalze läufto Zur Reinigung der Fördergurtoberfläche wurden bereits viele Vorrichtungen vorgeschlagene Zu diesen Vorrichtungen gehören auch Kratzvorrichtungen, welche auf die Fördergurtfläche beim Vorbeilauf des Fördergurtes am Kratzer einwirken.
Die bisher bekannten Kratzvorrichtungen für den vorgenannten Zweck haben viele konstruktive und/oder funktionelle Nachteileo Beispielsweise weist eine bekannte Kratzvorrichtung einen einzigen, langgestreckten Abstreifer oder Kratzer auf, der sich kontinuierlich von einem Seitenrand des Fördergurtes zum anderen erstreckt und die gesamte Breite der Förderfläche bearbeitete Eine solche durchgehende Bearbeitung hat zur Folge, daß sich an der in Laufrichtung des Gurtes vorderen Kante der Kratzleiste Fördergut ansammelto Dieses angesammelte Fördergut ist der Anlage der Kratzleiste an der Fördergurtfläche abträglich und kann zur Folge haben, daß sich der Fördergurt von der Kratzleiste so weit abhebt, daß ein Teil des von dem Fördergurt zu entfernenden Fördergutes zwischen dem Fördergurt und der Abstreifleiste hindurchläufto Infolgedessen ist es erforderlich, die Kratzvorrichtung öfter zu reinigen, um das genannte Problem zu beseitigen. Dies führt für den Förderer zu einer erheblichen Ausfallzeit.
Während das Problem des Fördergutdurchlaufes wenigstens bis zu einem gewissen Grade durch Erhöhung des Anpreßdruckes zwischen Abstreifleiste und Gurt gemildert werden kann, kann das Problem der Materialaihäufung längs der Vorderkante der Kratzleiste nicht gelöst werden,.
709820/02BS
TRELLEBORG RUBBER. COMPANY. INC.
Te 201
Außerdem erhöht der Anpreßdruck den Gurtverschleiß, insbesondere wenn der Kratzer aus Metall besteht.
Ein weiteres Problem, das bei den bisher bekannten Kratzvorrichtungen auftrat, bestand darin, daß das von der Gurtoberfläche entfernte Fördergut beim Herabfallen vom Gurt auf den Boden unterhalb des Förderers oder in einen unterhalb der Vorrichtung angeordneten Auffangbehälter in seiner Richtung nicht gesteuert wurde. Es gab deshalb wenig oder gar keine Kontrolle über die Verteilung des abgestreiften Materials über die Fläche unter dem Fördergurt. Dies kann dazu führen, daß häufiger eine Reinigung notwendig wird, um entweder die Flächen seitlich des Förderers von Fördergut sauberzuhalten und/oder die Fläche unter dem Förderer von einer Anhäufung freizuhalten, die genügend hoch ist, um einen Überlauf des Förderers seitlich nach außen zu bewirkeno
Ein weiteres Problem der bekannten Kratzvorrichtungen besteht darin, daß das Abstreifelement entweder einstückig ausgebildet ist oder aus einer Vorrichtung von · Teilen besteht, die strukturell derart miteinander verbunden sind, daß ein einfacher Ausbau nicht möglich ist, ohne die gesamte Vorrichtung als Ganzes aus dem Förderer auszubauen. Infolgedessen sind Zeit und Kosten für die Unterhaltung und für die Austauscharbeiten unerwünscht hoch. Sollte ein Teil des Abstreifaggregates beschädigt werden oder verschlissen sein, muß das gesamte Kratzaggregat ersetzt werden, falls es aus einem Stück besteht«, Auch hierdurch werden die Unterhaltungskosten erhöht«
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine konstruktiv einfache Kratzvorrichtung
709820/0283
TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC.
Te 201
-M-
zu schaffen, die wirtschaftlich hergestellt, zusammengebaut und unterhalten werden kann und die endlose Förderbänder verschiedener Art zuverlässig reinigt, ohne sie hierbei zu beschädigen.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß die Kratzvorrichtung eine Vielzahl von Abstreifern aufweist, von denen jeder eine am Fördergurt anliegende Fläche hat und unter einem Winkel zur Bewegungsrichtung des Fördergurtes geneigt ist. Die Kratzelemente sind hierbei auf einem Träger in gegenseitigem Abstand voneinander montiert· Der Träger ist vorzugsweise so gelagert und steht unter Druck, um die Abstreifer gegen den Fördergurt zu drücken0
Die Anordnung einer Vielzahl von voneinander getrennten Abstreifern hat den Vorteil, daß das an dem Fördergurt anhaftende Fördergut in vielen Bereichen zwischen den Fördergurträndern aufgebrochen wird. Hierdurch wird sowohl eine Fördergutansammlung an den Abstreifern verhindert, als auch das entfernte Material auf der Fläche unter dem Förderer gleichmäßiger verteilte Die gegenüber den Gurträndern geneigte Anordnung der am Fördergut anliegenden Flächen eines jeden Kratzelementes verringert darüber hinaus ein Aufbauen des abgestreiften Materials, wie dies bei einer sich quer zur Bewegungsrichtung des Fördergurtes erstreckenden Kratzleiste der Fall sein würde. Weiterhin reduziert die Verringerung einer Materialanhäufung die Häufigkeit der für die Abstreifer erforderlichen Reinigungsvorgänge und ermöglicht eine Reduzierung des zum Erreichen der Kratzwirkung erforderlichen Anpreßdruckes zwischen den Abstreifern und dem Gurto
709820/020
TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC.
Te 201
Die sehr geringe Anhäufung an einem Kratzelement verringert die Wahrscheinlichkeit einer Ausbiegung des Gurtes gegenüber dem Abstreifer, die dazu führt, daß Fördergut zwischen dem Fördergurt und dem Kratzer hindurchläuft und nicht von dem Gurt abgestreift wird. Der Anpreßdruck kann deshalb bedeutend gesenkt werden, ohne einen solchen Fördergutdurchlauf herbeizuführen· Dies hat den Vorteil, daß Fördergurt und Kratzelement infolge Verringerung ihres Verschleißes eine längere Lebensdauer habeno
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist jedes der einzelnen Abstreifelemente am Träger lösbar befestigte Sollte einer der Abstreifer verschlissen sein oder beschädigt werden, kann dieser Abstreifer vom Träger abgenommen und ersetzt werden, ohne daß andere Abstreifelemente gestört werden oder daß der Träger vom Förderer abmontiert werden mußo
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung haben benachbarte Abstreifer Teile, die in Laufrichtung des Gurtes einander seitlich überlappen, so daß das gesamte am Gurt klebende Material sich längs eines Weges bewegt, der es mit einem Kratzelement in Berührung bringt·
Bei einer bevorzugten Ausführungsform haben die Abstreifer einen aus Gummi bestehenden Teil, der an einer Stützplatte vulkanisiert oder auf andere Weise befestigt ist, welche einen T-förmigen Schlitz aufweist, welcher den Kopf einer T-förmigen Schraube aufnehmen kann9 mit welcher der Abstreifer an einer hierfür vorgesehenen Stützbracke am Träger befestigt isto
Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Abstreifer auf einander gegenüberliegenden Seiten der Mittellinie des
709820/Q2SS
TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC,
Te 201
Fördergurtes in entgegengesetzten Richtungen zur Mittellinie hin geneigt angeordnet sind und wenn der Träger aus einem umgekehrten Winkeleisen besteht, welcher die Abstreifelemente untergreift. Eine solche Konstruktion trägt zur Vergleichmäßigung und Ausrichtung der Verteilung des vom Gurt gelösten Materials bei.
Die Anordnung mehrerer, zur Fördergurtrichtung geneigter einzelner Abstreifer hat den Vorteil, daß sich vor den Abstreifern nur eine geringe Menge des vom Fördergurt abgestreiften Materials aufbauen kann, daß das abgestreifte Material gleichmäßig unter der Abstreifvorrichtung verteilt wird und sich nicht an einzelnen Stellen, namentlich unter den Rändern des Fördergurtes Haufen bildeno Abstreifer und Förderband haben nur einen geringen Verschleiß und die einzelnen Teile der Abstreifvorrichtung können einzeln am Förderer ausgewechselt werden, ohne hierzu die ganze Abstreifvorrichtung ausbauen zu müssen.
Die Erfindung wird durch die Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Figo 1 eine Kratzvorrichtung nach der Erfindung in einer Seitenansicht,
Fig. 2 die Kratz-vo rrichtung nach Fig. 1 im Grundriß,
Fig. 3 den mittleren Teil des Trägers der Kratzvorrichtung im Grundriß in einer vergrößerten Darstellung^ welche den Träger mit den darauf befestigten Stützbracken zeigt,
709820/0288
TRELLEBORG RUBBER COMPANY. INC.
Te 201
Figo 4 den Träger mit einer Stützbracke in einem Querschnitt nach Linie 4-4 der Fig. 3»
Fig. 5 den Träger und eine andere Stützbracke in einem Querschnitt nach Linie 5-5 der Fig. 3,
Fig. 6 das mittlere Abstreifelement in einer perspektivischen Darstellung,
Fig. 7 einen seitlichen Abstreifer in einer perspektivischen Darstellung und
Fig. 8 einzelne Teile der Kratzvorrichtung in
einer auseinandergezogenen, perspektivischen Darstellung.
In den Fig. 1 und 2 ist mit 10 eine Umlenkwalze und mit 12 der Fördergurt eines Gurtförderers mit endlosem Gurt bezeichnete Wie man aus dem folgenden erkennen wird, ist die gezeigte Kratzvorrichtung nicht auf die Verwendung bei einem speziellen Gurtförderer beschränkt. Demgemäß ist die Konstruktion und Wirkungsweise des Förderers zum Verständnis der Erfindung nicht wesentlieh und deshalb im einzelnen nicht dargestellt., Im Interesse der folgenden Beschreibung wird jedoch vermerkt, daß der Gurt des Förderers einander gegenüberliegende Seitenränder 14 und 16 und in bezug auf die Umlenkwalze 10 Innenflächen 18 und Außenflächen 20 aufweist und daß sich die Mittellinie 22 des Gurtes in Längsrichtung des von der Walze erzeugten Bandlaufes erstreckte
Die Kratzvorrichtung besteht aus einer quer zu den Rän-
70982 0/0 23S
TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC,
Te 201
φ
dem 14 und 16 des Fördergurtes angeordneten Lösevorrichtung 24, einer Schwinghebelwelle 26, an der die Lösevorrichtung derart schwenkbar befestigt ist, daß sie um eine horizontale, senkrecht zu den Gurträndern 14 und 16 verlaufende Achse 28 in Richtung auf den Gurt 12 und von diesem weg schwenkbar ist, und aus einer Andrückvorrichtung 30 mit Gegengewicht, welche die Lösevorrichtung so beaufschlagt, daß sie in Richtung auf den Gurt 12 schwenkt.
Die Lösevorrichtung 24, welche weiter unten noch mehr im einzelnen beschrieben wird, besteht aus einem langgestreckten Träger 32, der sich quer zum Gurt 12 erstreckt und an dem zwei rohrförmige Befestigungsschenkel 34 angeordnet sind, deren innere Enden 34a an dem Träger 32 angeschweißt oder auf andere Weise befeäbigt sind und deren äußere Enden 34b der Schwinghebelwelle 26 zugewandt sind·
Die Schwinghebelwelle 26 besteht aus einer rohrförmigen Welle 36, welche zwei Stützarme 38 trägt, deren innere Enden 38a an der Welle 36 angeschweißt oder auf andere Weise befestigt sind und deren äußere Enden 38b mit den Enden 34b der am Träger 32 befestigten Schenkel fluchten0 Die Anne 38 und die Schenkel 34 haben vorzugsweise rechteckigen Querschnitt und das äußere Ende 38b eines jeden Armes 38 ist mit einem Zapfen 40 versehen, dessen eines Ende in dem Arm 38 steckt und an diesem beispielsweise durch Schweißen befestigt ist und dessen anderes Ende lösbar in den zugehörigen Schenkel 34 eingesteckt und an diesem mit Bolzen und Mutter 42 gesichert ist. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die Lösevorrichtung als Ganzes leicht von der Schwinghebelwelle und der Andrückvorrichtung abgenommen werden kann.
709820/028S
TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC.
Te 201
/u·
Die rohrförmige Welle 36 der Schwinghebelwelle 26 ist mit an gegenüberliegenden Enden der Rohrwelle angeordneten Achszapfen 44 um die Achse 28 drehbar gelagert. Jeder Achszapfen 44 erstreckt sich durch ein zugehöriges Lager 46 und wird von diesem drehbar abgestützt, welches an einer hierfür vorgesehen Stützwand 48 angeschraubt oder auf andere Weise befestigt isto Die Wände 48 können Teil des Fördererrahmens oder an diesem befestigt sein, oder sie können Teile einer besonderen Tragvorrichtung für die Kratzvorrichtung sein, die auf einer Stützfläche, wie beispielsweise auf dem unter dem Förderer befindlichen Boden, ruht» Auch jede andere Tragvorrichtung kann die Stützfunktion der Wände 48 übernehmen.
Das innere Ende 44a eines jeden Wellenzapfens 44 steckt in dem entsprechenden Ende der rohrförmigen Welle 36 und ist an diesem mit Schrauben 50 befestigt. Das äußere Ende 44b der Achszapfen durchdringt das ihm zugeordnete Lager 46 und steht in Axialrichtung über dieses hinaus. An dem äußeren Ende 44b des dem Fördergurtrand 14 benachbarten Wellenzapfens 44 greift die Andrückvorrichtung 30 an. Das äußere Ende 44b des Wellenzapfens am gegenüberliegenden Ende der rohrförmigen Welle 36 trägt eine Sicherungshülse 52, die am Wellenzapfen mit Schrauben 54 befestigt isto
Die Andrückvorrichtung 30 besteht aus einem Gegengewichthebel 56, dessen eines Ende mit einer an ihm festgeschweißten oder auf andere Weise befestigten Hülse 58 am Wellenzapfen 44 befestigt ist. Die Hülse 58 nimmt den Wellenzapfen 44b auf und ist an diesem mit Hilfe von Schrauben 60 drehfest befestigt. Das von der Wellenachse 28 abgewandte Ende des Hebels 56 ist mit einer Vielzahl von Kerben 62 versehen, welche dazu dienen 9 daß ein passendes Gegengewicht 64 in Richtung auf die Wellen-
709820/0285
TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC.
Te 201
achse 28 oder in Gegenrichtung in verschiedenen Lagen einstellbar ist« Man erkennt, daß das Gegengewicht die rohrförmige Welle 36 dazu drängt, sich, wie in Fig. 1 gezeigt, im Gegenuhrzeigersinne zu drehen und hierdurch die Lösevorrichtung 24 gegen den Gurt 12 zu pressen und daß die Andrückkraft durch Verändern der Lage des Gegengewichtes 64 auf dem Gegengewichtsarm einstellbar ist.
Die Konstruktion der Einzelteile der Lösevorrichtung 24 und ihre konstruktive Verbindung sind am besten aus den Fig. 3 bis 8 erkennbar.
Der Träger 32 hat vorzugsweise die Form eines gegenüber der Walze 10 und dem Gurt 12 umgekehrten Winkeleisens, dessen Oberkante 66 sich horizontal und paral-IeI zur Wellenachse 28 erstreckt. Die gegenüberliegenden Enden des Trägers 32 erstrecken sich vorzugsweise geringfügig über die entsprechenden Seitenränder des Gurtes 12 hinaus. Der Träger 32 trägt eine Vielzahl von einzelnen Abstreifern, zu denen ein in der Mittellinie 22 des Gurtes angeordneter Mittelabstreifer 68 und Gruppen von weiteren Abstreifern 70 gehören, die auf einander gegenüberliegenden Seiten des Mittelabstreifers 68 angeordnet sind. Alle Abstreifer 68 und 70 sind an dem Träger 32 mit Hilfe von Tragvorrichtungen lösbar befestigt, die je eine Stützbracke aufweisen^ die in einer weiter unten näher beschriebenen Weise am Träger befestigt ist„
Wie am besten aus den Figo 2 und 6 hervorgeht, hat der mittlere Abstreifer 68 in Horizontalrichtung einen im wesentlichen dreieckigen Querschnitt und besteht aus einem Gummikörper 74, der auf eine Tragplatte 76 aufvulkanisiert oder in anderer Weise mit dieser verbun-
709820/0285
TRELLEBORG RUBBER COMPMY, INC
Te 201
den ist. Die Tragplatte 76 besteht aus Metall und hat einen T-förmigen, durchgehenden Schlitz 78, der eine Eintrittsöffnung hat, welche von zwei im Abstand voneinander angeordneten Rändern 78a gebildet wird· Die Oberfläche 74a des Gummikörpers 74 ist im wesentlichen dreieckig und berührt die Außenfläche 20 des Fördergurtes 12. Gegenüberliegende Seitenflächen 74b des Kratzkörpers 74 schneiden die Oberfläche 74a und bilden mit dieser Kratzkanten 74co Die Kratzkanten 74c verlaufen unter einem Winkel zu den Seitenrändern 14 und 16 des Fördergurtes und konvergieren in Richtung auf die Mittellinie 22 des Fördergurtes in Richtung auf die Vorderkante der Lösevorrichtung.
Die Abstreifplatten 70 haben einen untereinander identischen Aufbau. Wie in den Fig. 2 und 7 dargestellt, bestehen die Kratzerplatten 70 aus einem Gummikörper 80, der auf einer Tragplatte 82 mit durchgehendem T-förmigem Schlitz 84 aufvulkanisiert oder auf andere Weise befestigt ist. Aus einem später noch erläuterten Grund hat die Trägerplatte 32 vorzugsweise den gleichen Querschnitt wie die Tragplatte 76 des mittleren Kratzelementes 68 und weist eine von zwei im Abstand voneinander angeordneten Kanten 84a begrenzte Öffnung aufο Der Gummi körper 80 hat in horizontaler Richtung im wesentlichen rechteckigen Querschnitt und eine rechteckige Oberfläche 80a, die an der Außenfläche des Fördergurtes 20 anliegto Die einander gegenüberliegenden Seitenflächen 80b und die einander gegenüberliegenden Stirnflächen 80c des Gummikörpers 80 schneiden die Oberfläche 80a und bilden mit ihr Kratzkanten 8Od bzw. 8Oeβ
Jede Abstreifplatte 70 ist auf dem Träger 32 montiert, so daß die größere Achse der Oberfläche 80a und damit
709820/0285
TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC
Te 201
die Kratzkanten 8Od im Winkel zu den Seitenrändern 14 und 16 des Fördergurtes stehen. Vorzugsweise sind die Kratzkanten 8Od von benachbarten Kratzplatten 70 parallel zueinander und zu den Kratzkanten 74c des mittleren Kratzelementes 68. Auf diese Weise konvergieren die Kratzkanten 8Od in Richtung auf die Mittellinie 22 des Fördergurtes und in Richtung auf die Vorderkante der Lö sevo rri chtung·
Der Neigungswinkel der Kratzkanten gegenüber der Mittellinie 22 des Fördergurtes ist von 90° verschieden. Zusammen mit der rechteckigen Gestalt der Oberfläche 80a der Kratzplatten 70 hat dies zur Folge, daß jede Kratzkante 8Oe am vorderen Ende einer Abstreifplatte 70 die äußere seitliche Kratzkante 8Od an einer Ecke 8Of schneidet. Man erkennt, daß jede Ecke 8Of am vorderen Ende der jeweiligen Abstreifplatte 70 eine Art Pflug bildet.
Außerdem hat der Neigungswinkel der Kratzelemente 70 und ihre Stellung seitlich zueinander zur Folge, daß die Oberflächen 80a benachbarter Abstreifplatten zwischen dem vorderen Ende der einen und dem hinteren Ende der anderen Platte seitlich überlappende Teile haben0 Diese Überlappung ist in Figo 2 bei einander gegenüberliegenden Kratzkanten 80c von seitlich nebeneinander liegenden Abstreif platten 70 dargestellt. Wie in Fig. erkennbar, haben der vordere Teil der seitlich innen liegenden Kratzkante 8Od einer Abstreif platte 70 und der hintere Teil der seitlich außen liegenden Kratzkante 8Od der seitlich innen daneben angeordneten Abstreifplatte 70 gegenüber einer gedachten Bezugslinie Y, welche die Kratzkanten 8Od schneidet und sich parallel zu den Gurträndern 14 und 16 erstreckt, eine Überlappung Xo Man erkennte daß dieses Überlappungsverhältnis
709820/0205
TRELLEBORG RUBBER COMPMY, INC. Te 201
auch zwischen gegenüberliegenden Kanten der am Fördergurt anliegenden Enden des mittleren Abstreifers 68 und unmittelbar neben diesen angeordneten Abstreifplatten 70 besteht.
Die vorstehend erläuterte Konstruktion der Kratzplatten 70 und ihre Stellung zum Gurt 12 hat zur Folge, daß an der Außenfläche 20 des Fördergurtes anklebendes Fördergut von den Vorderkanten 8Of aufgerissen und in den Zwischenraum zwischen benachbarten Kratzplatten geleitet wird und daß alles am Fördergurt klebende Material irgendwo zwischen den vorderen und hinteren Enden der Abstreifplatten gegen eine geneigte Kratzfläche stößto Das Material wird hierbei sowohl in Querrichtung als auch in Längsrichtung relativ zur Gurtoberfläche abgelenkt und beim Herabfallen von dieser Fläche gegenüber der gekrümmten Mittellinie mit einer bemerkenswerten Gleichförmigkeit seitlich verteilt.
Um die einzelne Befestigung der Kratzelemente am Träger 32 zu erleichtern, ist der Träger für jedes Kratzelement mit einer Stützbracke versehene Diese Stützbracken für die Abstreifplatten 70 sind in ihrer Konstruktion untereinander gleich und gegenüber dem Träger 32 derart ausgerichtet, daß ihre am Fördergurt anliegenden Enden die gewünschte Neigung gegen die Gurtseitenränder 14 und 16 und die Gurtmittellinie haben.
Wie in den Figo 3 und 4 erkennbar, haben die Stützbracken für die Abstreifplatten 70 eine rohrförmige Stütze 86, die sich durch eine hierfür vorgesehene Öffnung im Träger 32 erstreckt und deren unteres Ende an einer Spreizplatte 88 od.dgl«, angeschweißt oder
709820/0285
TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC0
Te 201
- Vi- -
sonstwie befestigt ist, welche an den "beiden Schenkeln des Trägers festgeschweißt isto Die Spreizplatte 88 hat eine kreisförmige Öffnung 90, die mit der durch die Stütze 86 hindurchgehenden Öffnung fluchtet. Das obere oder äußere Ende der Stütze 86 trägt eine horizontale Grundplatte 92, die mit einer Ausnehmung versehen ist und die Stütze aufnimmt, welche an diese Grundplatte angeschweißt oder auf andere Weise befestigt ist. Die Grundplatte 92 kann die Befestigungsplatte 82 einer Abstreifplatte 70 untergreifeno Am oberen Ende der Stütze 86 ist eine Paßplatte 94 für einen weiter unten noch näher erläuterten Zweck angeschweißt oder sonstwie befestigt.
Die Stützbracke ist ferner noch mit einer seitlichen Stützplatte 96 versehen, die an der Grundplatte 92 angeschweißt oder sonstwie mit dieser verbunden ist und gegen die sich eine der Flächen 80b der Kratzplatten abstützt, wenn die Abstreifplatte auf der Stützbracke befestigt wird.
Wie bereits oben erwähnt und in Fig. 7 dargestellt, hat der T-förmige Schlitz 84 der Befestigungsplatte 82 der Abstreifplatte 70 eine Öffnung, die von zwei im Abstand voneinander angeordneten Kanten 84a begrenzt wird. Die Seitenkanten 94a der Paßplatte 94 haben einen Abstand, welcher dem Abstand zwischen den Kanten 84a entspricht, so daß die Paßplatte 94 in. die Öffnung des T-förmigen Schlitzes paßt. Auf diese Weise wirken die Paßplatte und die Öffnung des T-förmigen Schlitzes zusammen, um die Kratzplatte an der Stützbracke abzustützen und die Öffnung des T-förmigen Schlitzes mit der Öffnung der Stütze 86 in eine Flucht zu bringeno
709820/0285
TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC.
Te 201
Wie aus Pig. 8 hervorgeht, ist die Abstreifplatte 70 an der Stützbracke mit einem Bolzen 98 befestigt, der einen rechteckigen Kopf 100 aufweist und in den T-förmigen Schlitz hinter dessen Öffnung eingreift. Der Bolzen 98 hat einen Schaft 102, der sich in der rohrförmigen Stütze 86 befindet. Das untere Ende des Schaftes 102 ist mit Gewinde versehen und trägt eine Mutter 104, welche an der Unterseite der Spannplatte 88 anliegt, um die Kratzplatte am Träger 32 lösbar zu befestigen. *
Die Befestigungsbracke für die mittlere Kratzplatte 68 hat eine ähnliche Konstruktion wie die Bracken für die seitlich angeordneten Abstreifer 70. Sie besteht insoweit aus einer rohrförmigen Stütze 106 (Fig. 3 und 5), einer Spannplatte 108 unter dem Träger 32, einer Grundplatte 110, einer Paßplatte 112 und einer seitlichen Stützplatte 114O Die Seitenkanten der Paßplatte 112 haben den gleichen Abstand voneinander wie die Seitenränder 78a der Öffnung 74 in der Stützplatte des mittleren Abstreifers 68„ Hierdurch haben die Paßplatten und 112 im Hinblick auf ihre jeweilige Stützbracke und ihre Abstreifplatte die gleiche Konstruktion und Wirkungsweise. Man erkennt, daß der mittlere Abstreifer mit einer Mutter und einer Schraube am Träger 32 befestigt ist, welche der Schraube 98 und der Mutter 104 ähnlich sind und die in der in Verbindung mit der Kratzplatte 70 beschriebenen Weise mit der Stützbracke verbunden sind ο
Die rohrförmige Stütze 86 der Bracken für die Abstreifplatten 70 ist im allgemeinen im Scheitel des umgekehrten Winkeleisen-Trägers angeordnet, während die rohrförmige Stütze 106 der Bracke für den mittleren Albstreifer
709820/0285
TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC.
Te 201
von der Scheitellinie gegen die in Richtung des Fördergurtlaufes hintere Kante des Trägers versetzt ist. Außerdem sind die hintere Stützplatte 114 und die Paßplatte 112 der Stützbracke des mittleren Abstreifers parallel zur Achse des Trägers 32 angeordnet. Man erkennt, daß diese Konstruktion deshalb so getroffen ist, um die dreieckige Ausbildung des mittleren Abstreifers und die geneigte Anordnung der seitlichen Abstreifplatten mit der Mittellinie des Fördergurtes in Übereinstimmung zu bringen.
In vorteilhafter Weise können sowohl die mittlere Kratzplatte als auch die seitlich angeordneten Kratzplatten 70 aus dem gleichen langgestreckten Streifen Gummi fertig hergestellt werden, das auf eine extrudierte Befestigungsleiste mit der gewünschten T-Schlitz-Ausbildung aufvulkanisiert oder mit dieser auf andere Weise verbunden ist. Hierbei wird eine solche langgestreckte Leiste nur zerschnitten, um Kratzelemente 70 zu schaffen, welche die gewünschte Dicke in der zum T-Schlitz parallelen Richtung haben. Die mittlere Kratzplatte wird von dem Streifen derart abgeschnitten, daß sie zwischen ihren Vorder- und Hinterkanten die gewünschte Länge hat. Dann werden ihre Seiten einschließlich der Seiten der extrudierten Stützplatte derart abgeschnitten, daß sich die dreieckige Form ergibt.
Aus der vorhergehenden Beschreibung erkennt man, daß die am Fördergurt anliegenden Enden des mittleren Abstreifers und der seitlichen Abstreifelemente mit Hilfe des Gegengewichtes 64 gegen die Unterfläche 20 des Gurtes gepreßt werden«, Während des Gurtlaufes wie in den Figo und 2 angedeutet von rechts nach links an den Abstreifelementen vorbei, wird das an der Gurtaußenfläche 20
709820/0285
TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC,
Te 201
klebende Fördergut in vielen über den Gurt verteilten Bereichen erfaßt und in Materialabschnitte aufgebrochen, welche infolge der geneigten Anordnung der Kratzkanten der einzelnen Elemente gegenüber dem Gurt seitlich verschoben werden. Diese seitliche Verschiebung löst das Material ab, so daß es infolge seiner Schwerkraft vom Gurt abfällt und/oder es schiebt das Material seitlich gegen das Fördergut am Gurt? das sich seitlich hinter den am weitesten vorne liegenden Kanten der einzelnen Abstreifelemente befindet. Diese zuletzt genannte Verschiebung von Material hat auch das Bestreben, Fördergut vom Gurt abzulösen, so daß es infolge seiner Schwerkraft vom Gurt abfällt. Irgendwelches noch auf dem Gurt zurückbleibende Material stößt dann gegen die geneigten Seitenkanten der Kratzelemente und wird gegenüber dem durchlaufenden Fördergurt quer verschobene
Bei weiterer Betrachtung des Kratzvorganges erkennt man, daß diejenigen auf dem Gurt haftenden Materialteile, welche auf die vorderen Pflugkanten der Kratzelemente treffen, so daß sie zunächst seitlich über den Gurt nach innen geschoben werden, schließlich doch quer zur Außenseite des Gurtes geschoben werden, falls sie nicht zu Anfang genügend gelöst werden, um von der Gurtoberfläche herunterzufallenο Hierbei wird das Fördergut zunächst seitlich nach innen gegen das benachbarte Abstreifelement geschoben, mit dem es überlappt. Es stößt dann gegen den hinteren Rand des benachbarten Elementes, so daß es seitlich nach außen geschoben wird« Die doppelte Seitenverschiebung des Materials verringert auf diese Weise die Wahrscheinlichkeit, daß Fördergut auf dem Fördergurt zurückbleibt und an der Kratzvorrichtung vorbeiläuft.
Dasjenige Material, welches gegen die Kratzkanten der
7098 2 0/0 2 85
TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC
Te 201
Mittelplatte und gegen die seitlich außen liegenden Kratzkanten der Abstreifer 70 stößt, wird längs eines langen, von der Kratzkante gebildeten, geneigten Weges am Gurt seitlich verschoben. Dieser lange Weg und die fortgesetzte Seitenverschiebung vermindern ebenfalls die Wahrscheinlichkeit, daß Material auf dem Gurt zurückbleibt.
Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, sind die Abstreifer der Lösevorrichtung 24 derart unterhalb der Umlenkwalze des Fördergurtes angeordnet, daß sie an dem Gurt angreifen, bevor dieser sich von der Walze löst. Durch diese Anordnung bildet die Walze eine Stützfläche, welche den Fördergurt während des Kratzvorganges eben hält. Man erkennt jedoch, daß die Kratzvorrichtung auch an jeder anderen gewünschten Stelle angeordnet werden kann, die sich hinter der Stelle befindet, an der das Fördergut am Abwurfende des Förderers abgeworfen wird. Obgleich es vorgezogen wird, die Lösevorrichtung so anzuordnen, daß die Kratzer einstellbar gegen die Unterfläche des Gurtes gedrückt werden, ist jedoch auch deutlich, daß die Kratzvorrichtung mit ihren Kratzvorrichtungen am Gurt anliegend in einer festen Stellung montiert werden könnte. Man erkennt ferner, daß andere als die hier gezeigte schwenkbare Konstruktion getroffen werden können, um die Kratzvorrichtung gegen den Fördergurt und von diesem fort zu bewegen und um die Kratzvorrichtung gegen den Gurt zu pressen»
Obgleich die Konstruktion der Kratzelemente und ihre konstruktive Verbindung untereinander besonders betont wurde, erkennt man doch, daß die erwünschte Wirkungsweise der Kratzvorrichtung auch mit anderen als den hier dargestellten und beschriebenen Anordnungen
709820/0285
TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC»
Te 201
- 13 -
erreicht werden kann. Beispielsweise muß die Zahl der Kratzelemente 70 auf beiden Seiten des mittleren Kratzelementes nicht gleich sein und das Mittelelement könnte auch fortgelassen werden und die gesamte Abstreiferleiste könnte aus Abstreifplatten 70 bestehen, die in der gleichen oder in entgegengesetzten Richtungen geneigt sind. Ferner kann der mittlere Abstreifer nach der einen oder der anderen Seite der Mittellinie des Fördergurtes gerichtet werden.
Man erkennt ferner, daß die seitlich daneben angeordneten Abstreifelemente nicht unbedingt in bezug auf eine gemeinsame Achse, wie die von dem Scheitel des Winkeleisenträgers gebildete Linie, miteinander fluchten müssen. Beispielsweise könnten benachbarte Abstreifer in ihren Abmessungen auch unterschiedlich sein und/ oder in Längsrichtung in Richtung des Fördergurtlaufes versetzt sein, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Ferner können die Abstreifplatten auch andere Querschnittsformen als die dreieckigen und rechteckigen Formen haben, die bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel verwendet sindo Während eine bevorzugte Ausführungsform offenbart wurde, bei der die Abstreifer einzeln lösbar auf dem Träger montiert sind, erkennt man doch, daß die Abstreifelemente auch starr an dem Träger festgelegt oder mit Hilfe anderer Einrichtungen lösbar angebracht sein könnten als mit denen, die im vorstehenden näher erläutert wurdeno Der Rahmen der Erfindung wird durch solche Abwandlungen nicht überschrittene
709820/0285

Claims (1)

  1. TRELLEBORG RUBBER COMPANY
    Te 201
    Ansprüche ι
    [ratzvorrichtung zum Reinigen eines endlosen Förderbandes mit mindestens einem, auf einem Träger befestigten Abstreifer, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Abstreifer (68, 70) mit je einem Rand (74a, 80a) am Förderband (12) anliegend im seitlichen Abstand nebeneinander und zu den Seitenrändern (14 und 16) des Förderbandes (12) unter einem solchen Winkel geneigt angeordnet sind, daß die Vorderkanten und Hinterkanten benachbarter Abstreifer (70) in zu den Seitenrändern (14, 16) des Förderbandes (12) parallelen Linien (Y) einander überlappen.
    2. Kratzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (24) für die Abstreifer (68, 70) um eine zur Ebene des Förderbandes (12) parallele Achse (28) schwenkbar und mit einer Andrückvorrichtung (30) derart verbunden ist, daß die Abstreifer (68, 70) gegen das Förderband (12) gedruckt werden,,
    Kratzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abstreifer (68, 70) lösbar am Träger (32) befestigt ist.
    4. Kratzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3f dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Abstreifer (70) derart gegeneinander und gegen eine zu den Förderbandkanten (14, 16) parallele Linie geneigt sind, daß ihre Abstreifkanten (8Od) in Richtung auf diese Linie konvergieren.
    5ο Kratzvorrichtung nach einem der Ansprücne 1 bis 4,
    709820/0518
    TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC.
    Te 201
    264Θ937
    - 2Ϊ --h
    dadurch gekennzeichnet, daß die am Fördergurt (12) anliegenden Enden (74a, 80a) der Abstreifer (68, 70) aus Gummi bestehen«,
    6. Kratzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 5, dadurchgekennzeichnet, daß die am Fördergurt (12) anliegenden Enden (74a, 80a) der Abstreifer (68, 70) einander schneidende Kratzkanten (74c bzw= 8Od und 8Oe) aufweisen, die unter einem Winkel zu den Seitenrändern (14 und 16) des Fördergurtes (12) verlaufen.
    7. Kratzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die am Fördergurt (12) anliegenden Enden (80a) der Kratzelemente (68, 70) einen rechteckigen Querschnitt haben und daß auf beiden Seiten einer parallel zu den Seitenkanten (14 und 16) des Fördergurtes (12) verlaufenden Linie (22) Gruppen von Abstreifern (70) derart angeordnet sind, daß die Längsachsen der Abstreifer (68, 70) jeder Gruppe zueinander parallel sind und mit den Längsachsen der Abstreifer (70) der anderen Gruppe einen Winkel bilden.
    8. Kratzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückvorrichtung (30) einstellbar isto
    9. Kratzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abstreifer (68, 70) aus einer Befestigungsplatte (76 bzwo 82) und einem Körper aus Elastomer besteht, der an der Befestigungsplatte befestigt ist, und daß die Be-
    709820/028
    TRELLEBORG RUBBER COMPANY, INC,
    Te 201
    - ae -
    festigungsplatte einen T-förmigen, durchgehenden Schlitz aufweist und daß jeder Abstreifer (68, 70) am Träger mit einer Hammerkopfschraube (98) befestigt ist, deren Kopf (100) in den durchgehenden T-förmigen Schlitz paßt und daß auf dem Träger Stützbracken (92) angeordnet sind, an denen die Abstreifer (68, 70) mit den Hammerkopfschrauben (98) befestigt sind.
    10. Kratzvorrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (32) von einem umgekehrten Metallwinkel gebildet wird und daß die Stützbracken (92) mit Hülsen (86) am Träger (32) befestigt sind, welche den Träger (32) durchdringen und an ihrem oberen Ende Stützplatten (92) zur Aufnahme der Befestigungsplatten (76, 82) der Abstreifer (68, 70) tragen.
    11. Kratzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (32) von einer Schwenkvorrichtung (26, 30) getragen wird, die eine mit dem Träger (32) verbundene Schwinghebelwelle (26) aufweist, die um eine Schwenkachse (28) drehbar ist und daß die Andrückvorrichtung (30) einen sich quer zur Drehachse (28) erstreckenden Arm (56) aufweist, der an der Schwinghebelwelle (26) befestigt ist und ein auf ihm wahlweise einstellbares Gewicht (64) trägtβ
DE2648937A 1975-11-03 1976-10-28 Kratzvorrichtung zum Reinigen eines endlosen Förderbandes Expired DE2648937C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/628,388 US3999649A (en) 1975-11-03 1975-11-03 Scraper bar assembly for endless conveyor belt

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2648937A1 true DE2648937A1 (de) 1977-05-18
DE2648937B2 DE2648937B2 (de) 1980-07-03
DE2648937C3 DE2648937C3 (de) 1981-04-09

Family

ID=24518672

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7633880U Expired DE7633880U1 (de) 1975-11-03 1976-10-28 Kratzvorrichtung zum reinigen eines endlosen foerderbandes
DE2648937A Expired DE2648937C3 (de) 1975-11-03 1976-10-28 Kratzvorrichtung zum Reinigen eines endlosen Förderbandes

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7633880U Expired DE7633880U1 (de) 1975-11-03 1976-10-28 Kratzvorrichtung zum reinigen eines endlosen foerderbandes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3999649A (de)
CA (1) CA1035719A (de)
DE (2) DE7633880U1 (de)
FR (1) FR2329557A1 (de)
MX (1) MX143442A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE423703B (sv) * 1976-12-17 1982-05-24 Trelleborg Ab Avskrapningsanordning for endlosa transportband
US4402394A (en) * 1981-07-27 1983-09-06 Stoll Donald L Conveyor belt scraper
US4585510A (en) * 1982-09-10 1986-04-29 Mario Monaco Fusing machine
ES2051261T3 (es) * 1986-07-09 1994-06-16 Technic Gum Sa Instalacion de raspado de una banda transportadora.
US4953689A (en) * 1986-09-02 1990-09-04 Martin Engineering Company Conveyor belt cleaner
US4787500A (en) * 1986-09-22 1988-11-29 Holz William G Conveyor belt scraper
GB8625768D0 (en) * 1986-10-28 1986-12-03 Doncaster Conveyor Improv Conveyor belt cleaning apparatus
NL8603103A (nl) * 1986-12-05 1988-07-01 Hcc Ede Bv Schraapinrichting voor toepassing bij een transportband.
US4887329A (en) * 1988-07-22 1989-12-19 Perneczky George C Low profile roll cleaning apparatus and self aligning bearing used therein
DE3930204A1 (de) * 1989-09-09 1991-03-21 Vsr Engineering Gmbh Abstreifvorrichtung zum reinigen von foerderbaendern
CA2060165C (en) * 1991-01-29 1994-11-29 James R. Gordon Conveyor belt cleaners
IT202100033068A1 (it) * 2021-12-30 2023-06-30 Siderurgica Del Polesine S R L Dispositivo per la filtrazione di un liquido

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2190697A1 (de) * 1972-06-28 1974-02-01 Trelleborgs Gummifabriks Ab

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1875442A (en) * 1932-09-06 Belt scraper
GB191210047A (en) * 1912-04-27 1913-01-30 Bengt Adam Afzelius Improvements in or relating to Scrapers for Belt Conveyors.
GB503636A (en) * 1937-11-26 1939-04-12 Edward Taylor Improvements in and relating to belt conveyors for use in mines and like places
US2227776A (en) * 1938-10-01 1941-01-07 Adolph G Anderson Cleaner for belt and lower roller of elevating graders
US2393724A (en) * 1944-08-14 1946-01-29 William A Vickers Conveyer belt cleaner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2190697A1 (de) * 1972-06-28 1974-02-01 Trelleborgs Gummifabriks Ab

Also Published As

Publication number Publication date
DE2648937B2 (de) 1980-07-03
CA1035719A (en) 1978-08-01
DE2648937C3 (de) 1981-04-09
DE7633880U1 (de) 1977-02-17
MX143442A (es) 1981-05-12
FR2329557B1 (de) 1980-04-25
US3999649A (en) 1976-12-28
FR2329557A1 (fr) 1977-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319736C3 (de) Abstreifvorrichtung für Gurtbänder
CH626000A5 (de)
CH630315A5 (en) Scraper apparatus for reversible belt bands
DE2648937A1 (de) Kratzvorrichtung zum reinigen eines endlosen foerderbandes
DE3412275C2 (de) Pulverbeschichtungskabine
DE2734274A1 (de) Abstreifervorrichtung fuer endlose foerdergurte
DE102005055731B4 (de) Tragrollenanordnung und Transporteinrichtung
DE2437723C2 (de) Straßenpflug, insbesondere zum Schneeabtragen
DE3607589A1 (de) Abstreichvorrichtung fuer foerderbaender
WO2004096545A2 (de) Farbtransport am siebdruckzylinder
DE19603934C1 (de) Abstreifleiste mit konvexer Abstreifkante
DE2365415A1 (de) Abstreifvorrichtung fuer gurtbandanlagen. ausschdidung aus: 2319736
DE3206089A1 (de) Lagerung fuer leerlaufrollen in foerdersystemen
CH644489A5 (de) Vorrichtung zum entnehmen von gaerfutter aus fahrsilos sowie druckrahmen fuer die vorrichtung.
DE19955421B4 (de) Materialabstreifer für einen Fördergurt
DE2434422A1 (de) Verbrennungsrost fuer einen veraschungsofen fuer feste abfaelle
DE2544581A1 (de) Plattenfilterpresse
DE2346159C2 (de) Knetraspler für Ton oder tonähnliche Massen
CH467709A (de) Fördervorrichtung
DE2622672C2 (de) Kettenabweisvorrichtung am Maschinenrahmen eines Kettenkratzförderers
DE19853519B4 (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Transportgut
DE2845680A1 (de) Raeumgeraet fuer abgefraestes asphaltmaterial
DE102005040929B4 (de) Farbkammerrakel
DE2402601C2 (de) Abstreichvorrichtung für ein Betonförderband
DE2343767A1 (de) Hubschlitten fuer ein gabelstaplerfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee